22.11.2014 Aufrufe

Schotzko: Fischerträge am Bodensee - Ursachen-Maßnahmen ...

Schotzko: Fischerträge am Bodensee - Ursachen-Maßnahmen ...

Schotzko: Fischerträge am Bodensee - Ursachen-Maßnahmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fischerträge <strong>am</strong> <strong>Bodensee</strong><br />

<strong>Ursachen</strong>-Maßnahmen-Wirkungen<br />

Nikolaus <strong>Schotzko</strong>, Amt der Vorarlberger<br />

Landesregierung, Fachbereich Fischerei


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

• Quelle: GoogleMap)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 2<br />

Quelle: GoogleEarth


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Morphometrie und Hydrologie<br />

Fläche: 535 km² (472 + 62 km²)<br />

• der größte See im deutschsprachigen Raum<br />

• der 3. größte See Mitteleuropas<br />

• Nummer 24 in Europa<br />

Volumen: 48,4 km³<br />

Uferlänge: 273 km (186 + 87 km)<br />

Maximale Tiefe: 253 m (40 m)<br />

Große Inseln: Reichenau (4,28 km²), Mainau (0,44 km²), Lindau (0,53 km²)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 3


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

• 13 größere Zuflüsse – 11 km³/a<br />

Alpenrhein (6.100 km², 62 % Anteil <strong>am</strong> Zufluss)<br />

Bregenzerach (832 km², 12 %)<br />

Argen (656 km², 5 %)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 4


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Einzugsgebiet<br />

• Fläche 11.500 km²<br />

• 15.000 km Fließgewässer<br />

• > 3 Mio. m³ Sedimente/a<br />

• Austauschrate:<br />

theoretisch: 4,3 Jahre<br />

tats. 10 Jahre: 80 %<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 5


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Nährstoffe<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 6


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Quelle: IGKB<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 7


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Fischerträge Berufsfischerei <strong>Bodensee</strong> Obersee<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 8


Jahr Beruf Angel JK Angel TK<br />

ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

1914 435<br />

Fischereiliche Nutzung<br />

1934 218<br />

1980 200<br />

1990 185 10.000 6.000<br />

2000 164<br />

2010 145 8.500 5.000<br />

Fang 730 t 53 t<br />

eruf: 730 t/a: 79 % Felchen, 10 % Barsche, 4 % Weißfische<br />

reizeit: 53 t/a: 30 % Felchen,<br />

<strong>Schotzko</strong>,<br />

19 % Barsche,<br />

Fachbereich<br />

12<br />

Fischerei<br />

% Weißfische,<br />

und Gewässerökologie,<br />

10 % Hechte,<br />

Abt.<br />

10 %<br />

Va<br />

Karpfen<br />

9


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Ertrag <strong>Bodensee</strong> Obersee<br />

425 t 1.148 t<br />

1956 - 2004<br />

700-800 t<br />

1910 - 1955<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 10


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 11


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Anpassung der Maschenweiten Felchenfischerei<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

Netzzahl 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

10.01.<br />

15.01.<br />

31.01.<br />

01.02.<br />

10.02.<br />

28.02.<br />

01.03.<br />

15.03.<br />

31.03.<br />

01.04.<br />

15.04.<br />

30.04.<br />

01.05.<br />

15.05.<br />

31.05.<br />

01.06.<br />

15.06.<br />

30.06.<br />

15.07.<br />

31.07.<br />

01.08.<br />

15.08.<br />

31.08.<br />

01.09.<br />

15.09.<br />

30.09.<br />

01.10.<br />

15.10.<br />

= Mw 44 mm = Mw 40 mm = Mw 38 mm<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 12


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 13


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Fischbrutanstalten – bereits seit 1888<br />

Heute:<br />

• 5 (6) Brutanstalten rund um den See<br />

• 200 – 350 Mio Felcheneier (3.000 – 5.800 l)<br />

• 2,5 Mio Seeforellen => Zuflüsse<br />

• 580.000 Seesaiblinge<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 14


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 15


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Kalterbrütung Felchen ab 1964<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 16


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 17


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Besatzerfolg: Markierungsversuch mit Alizarinrot<br />

Jg. 2003<br />

• 40 Mio Eier markiert – 10 % der Ges<strong>am</strong>tmenge<br />

• Besatz Anfang April 2003<br />

• August / September 2003 => 290 0+ Felchen; 18 mark.<br />

• 6,2 % => 62 % (42 – 79% confid.)<br />

Dez 2006<br />

• Laichfischerei: 252 Ind. cohors 2003 (3+): 21 mark. A<br />

• 8,3 % => 83 % (78 – 88 %)<br />

(Quelle: R. Eckmann 2012)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 18


Bewirtschaftung der <strong>Bodensee</strong>-Seeforelle<br />

ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 19


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Komplexer Lebenszyklus<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 20


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Entwicklung der<br />

Seeforellenfänge<br />

im <strong>Bodensee</strong><br />

Start erstes<br />

Seeforellenprogr<strong>am</strong>m<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 21


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Entwicklung der<br />

Seeforellen-Laichfischfänge<br />

im Alpenrhein<br />

Einweihung Fischtreppe KW Reichenau<br />

KW<br />

Reichenau<br />

Start erstes Seeforellenprogr<strong>am</strong>m<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 22


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Jüngere Geschichte der <strong>Bodensee</strong>-Seeforelle<br />

• 1850 Überfischung der Seeforelle während ihres<br />

Laichaufstieges in die Zuflüsse, insbes. Alpenrhein.<br />

• Bregenzer Übereinkunft 1893: Schonzeit 1.10. – 31.12.<br />

Schonmaß: 30 cm eingeführt.<br />

• 1950 Schonmaß im See: 40 cm; Schonzeit:15.7.-15.9.<br />

• 1962 Inbetriebnahme Kw Reichenau: Zus<strong>am</strong>menbruch<br />

der Seeforellenpopulation<br />

• Besatz mit Seeforellen in den See (z.T. Fremdmaterial)<br />

• 1970 Besatz mit Regenbogenforellen<br />

• 1978 Schonmaß im See: 35 cm (Angelfischer)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 23


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Jüngere Geschichte der <strong>Bodensee</strong>-Seeforelle II<br />

• 1983 AG Seeforelle: Schonmaß 50 cm<br />

2 Schonzeiten: 15.07.-15.09 und 1.11. – 10.01.<br />

Schongebiete in den Mündungsbereichen der Zuflüsse<br />

autochthone Laichfischstämme<br />

Besatzmaßnahmen in den Zuflüssen<br />

• 1980er Jahre bis heute Sanierung der Hindernisse<br />

• 1990er Jahren Besatz mit Regenbogenforellen in den<br />

Zuflüssen wieder weitgehend eingestellt<br />

• 2000 Vertical-Slot-Fischpass <strong>am</strong> Kraftwerk Reichenau<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 24


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Bedeutung der Uferstruktur bzw. Vernetzung<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 25


950<br />

ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

• Quelle: GoogleMap)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 26


970<br />

ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

• Quelle: GoogleMap)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 27


990<br />

ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

• Quelle: GoogleMap)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 28


009<br />

ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

• Quelle: GoogleMap)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 29


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 30


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Weißfische – prämiengesteuerte Erträge<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 31


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 32


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 33


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Seit 1924 im <strong>Bodensee</strong> dokumentiert<br />

• Prävalenz > 90 %<br />

Hechtbandwurm<br />

(T. nodulosus)<br />

Coracidium<br />

Plerocercoid => Zyste<br />

Procercoid<br />

Brinker A., 2000<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 34


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Jüngere Geschichte des Hechtes im <strong>Bodensee</strong><br />

• 1960er Jahre Rückgang beim Hecht<br />

• Brutanstalten => Hechtbesatz ohne große Erfolge<br />

• Hechtbandwurm (Triaenophorus nodulosus) führte zur<br />

Änderung der Bewirtschaftungsstrategie:<br />

• 1999 Schonbestimmungen (Schonzeit 1.04. – 20.05.<br />

und Brittelmaß 50 cm) aufgehoben; Besatzverbot<br />

• Seither ist der Hechtertrag wieder gestiegen!<br />

(Bedeutung der Characeen als Laichsubstrat)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 35


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Flussbarsch<br />

• Quelle: GoogleMap)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 36


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 37


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Flussbarsch (Egli, Kretzer)<br />

• 1936 „Zockkrätzer“ (Fischereilexikon) – bei den Fischern<br />

verhasst<br />

• Seit 1960er Jahre: begehrter Speisefisch, hohe<br />

Befischungsintensität (30 Bodennetze)<br />

• Während der Eutrophierung (1965 – 1995): wichtigste<br />

Fischart für Berufs- und Freizeitfischerei<br />

• Wurde nie durch Besatzprogr<strong>am</strong>me unterstützt<br />

• 1985 Barschsterben Schweiz (100 t) (Bakt. / Parasit.)<br />

• ab 1995 Reduktion der Befischungsintensität => 6 Netze<br />

• Reoligotrophierung: Verstärkter Befall mit T. nodulosus<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 38


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Parasitierung: Triaenophorus nodulosus<br />

Plerocercoid => Zystenbildung<br />

• Quelle: GoogleMap)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 39


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Parasitierung: Triaenophorus nodulosus<br />

• 1978 bis 1990 Prävalenz: 38 bis 59 %<br />

mittlere Intensität: 1-2<br />

• 1999 / 2005 Prävalenz: 93 bis 97 %<br />

mittlere Intensität: 4-5<br />

• Reoligotrophierung:<br />

Daphnia => Cyclops u. Eudiaptomus<br />

Rückgang der Weißfische (Fehlwirte)<br />

• => Geringere Wachstumsrate bei den Barschen<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 40


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Allochthone Arten / Neozoen<br />

• 1987 Kaulbarsch =>Nahrungskonkurrenz<br />

Neue Nährtiere:<br />

• 2003 Dikerog<strong>am</strong>marus villosus<br />

• 2007 Limnomysis benedeni<br />

42 % der untersuchten Barsche 2011 (n= 472)<br />

hatten Neozoen gefressen und zwar zu über<br />

80 % die beiden o.g. Arten<br />

=> tendenziell besseres Wachstum der Barsche<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 41


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Ein neuer Parasit: Ancyrocephalus paradoxus<br />

• Erstmals Frühjahr 2012<br />

• Prävalenz 66 %<br />

• Mittlere Intensität 4 – 52<br />

• Vektor: Zanderbesatz?<br />

Quelle: Behrmann-<br />

Godel & Brinker 2012<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 42


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

• Quelle: GoogleMap)<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 43<br />

Quelle: Behrmann-Godel & Brinker 2012


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Seesaibling<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 44


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Fazit I<br />

• Der trophische Status des Gewässers ist die dominante<br />

Einflussgröße auf den Fischbestand und das<br />

Ertragsvermögen.<br />

• Mit der Nährstofflage gehen eine Reihe von<br />

Auswirkungen einher: z.B. Sauerstoffversorgung über<br />

Grund als entscheidende Voraussetzung für die<br />

Entwicklung des Felchen- und des Seesaiblingslaichs<br />

• Jahrgangsschwankungen in Abhängigkeit von<br />

hydraulischen und klimatischen Bedingungen sind bei<br />

Fischen die Regel<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 45


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Fazit II<br />

• Ansteigende Temperaturen ändern die Fischartenzus<strong>am</strong>mensetzungen.<br />

Infolge der Klimaerwärmung<br />

wird zudem die Schichtung der Seen stabiler bzw.<br />

deren Zirkulation schlechter. Dank der Senkung des<br />

Phosphorgehalts haben die Seen auch bei schlechter<br />

Zirkulation noch genügend Sauerstoff über Grund.<br />

• Unter (naturnahen) oligotrophen Bedingungen sind<br />

Lebensraumqualität, Vernetzung zwischen Land und<br />

Wasser und die Durchgängigkeit ausschlaggebend für<br />

Qualität und Quantität des Fischbestandes bzw.<br />

Arterhaltung und Ertragsvermögen.<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 46


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Fazit III<br />

• Die Ausübung der Fischerei hat ebenfalls einen<br />

massiven Einfluss auf die Fischbestände natürlicher<br />

Gewässer: Fangintensitäten und Schonbestimmungen<br />

sind an das Ertragsvermögen anzupassen.<br />

• Besatz ist auf seine Zweckmäßigkeit und seinen Erfolg<br />

hin zu überprüfen<br />

• Besatz mit Fremdfischen – beabsichtigt oder<br />

unbeabsichtigt - birgt eine Reihe von Gefahren:<br />

Übertragung von Krankheiten und Parasiten,<br />

Einbringen neuer konkurrenzierender Arten, etc.<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 47


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerks<strong>am</strong>keit!<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 48


ÖKF-Forum „verlorener Fischbestand“ Linz 2013<br />

<strong>Schotzko</strong>, Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie, Abt. Va 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!