05.11.2012 Aufrufe

ZUKUNFT - Stadt Mahlberg

ZUKUNFT - Stadt Mahlberg

ZUKUNFT - Stadt Mahlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Informationsblatt<br />

<strong>Stadt</strong><br />

<strong>Mahlberg</strong><br />

mit Ortsteil<br />

Orschweier<br />

Freitag, 22. Juni 2012 Nummer 25<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung 77972 <strong>Mahlberg</strong> | stadt@mahlberg.de | www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister D. Benz<br />

Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft &Cie GmbH | Marlener Straße 9 | 77656 Offenburg | Telefon 0781 504-1455 | Fax 0781 504-1469 | anb.anzeigen@reiff.de<br />

Herzlichen Glückwunsch Christina<br />

Obergföll zum 4. Deutschen Meistertitel!<br />

Am vergangenen Wochenende fanden in Bochum-Wattenscheid die diesjährigen Deutschen<br />

Leichtathletik-Meisterschaften statt. Wiederum gelang es unserer Christina Obergföll nach 2007,<br />

2008 und 2011 den Deutschen Meistertitel<br />

im Speerwerfen der Frauen mit einer Weite<br />

von 65,86 m souverän zu erringen.<br />

Sie hat damit unter Beweis gestellt, dass sie<br />

derzeit Deutschlands beste Speerwerferin<br />

ist. Ich gratuliere Christina Obergföll zu diesem<br />

erneuten Erfolg recht herzlich und wünsche<br />

ihr auch für die großen bevorstehenden<br />

Herausforderungen und Aufgaben mit<br />

der Europameisterschaft in Helsinki und den<br />

Olympischen Sommerspielen in London<br />

alles Gute, Verletzungsfreiheit und Gesundheit,<br />

aber vor allen Dingen auch Erfolg und<br />

das Quäntchen Glück, das man auch im<br />

Sport benötigt, um Höchstleistungen erzielen<br />

zu können.<br />

Dietmar Benz<br />

Bürgermeister<br />

Foto: dapd


2<br />

stadtVerWaltunG maHlberG<br />

rathausplatz 3 - 77972 <strong>Mahlberg</strong><br />

http://www.mahlberg.de - stadt@mahlberg.de<br />

telefon: 07825/8438-0 - Fax: 07825/8438-38<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 uhr<br />

Freitag 08.00 bis 13.00 uhr<br />

Mittwoch 14.00 bis 18.00 uhr<br />

Öffnungszeiten bürgerbüro:<br />

Montag: 7.00 bis 13.00 uhr und 15.00 bis 18.00 uhr<br />

Dienstag: 8.30 bis 12.00 uhr<br />

Mittwoch: 8.30 bis 12.00 uhr und 14.00 bis 18.30 uhr<br />

Donnerstag: 8.30 bis 12.00 uhr<br />

Freitag: 7.00 bis 15.00 uhr<br />

zentrale/sekretariat Hauptamt/internet/<br />

Hallenvermietung/mitteilungsblatt<br />

(Frau sanfilippo) 8438-10<br />

sanfilippo.stadt@mahlberg.de<br />

zentrale - (Frau hiller) 8438-11<br />

hiller.stadt@mahlberg.de<br />

Vorzimmer bürgermeister benz<br />

(Frau Mirabile) 8438-13<br />

mirabile.stadt@mahlberg.de<br />

touristik/tabakmuseum<br />

(Frau Jörger) 8438-12<br />

joerger.stadt@mahlberg.de Fax: 8438-39<br />

einwohnermeldeamt/Passamt/<br />

renten/sozialamt/fundbüro/lohnsteuerkarten<br />

(Frau bücheler) 8438-20<br />

buecheler.stadt@mahlberg.de Fax: 8438-39<br />

Hauptamt/bauamt/<br />

Ordnungsamt/Personalamt<br />

(herr santo) santo.stadt@mahlberg.de 8438-15<br />

rechnungsamt<br />

(herr Kalt) kalt.stadt@mahlberg.de 8438-16<br />

(Frau Koch) koch.stadt@mahlberg.de 8438-18<br />

rechnungsamt/Gemeindekasse<br />

(herr stadelmann / Frau griesbaum) 8438-17<br />

stadelmann.stadt@mahlberg.de<br />

griesbaum.stadt@mahlberg.de<br />

steueramt/liegenschaftsverwaltung<br />

(herr Fiehn) fiehn.stadt@mahlberg.de 8438-19<br />

standesamt/friedhof<br />

(Frau sonneck) 8438-21<br />

sonneck.stadt@mahlberg.de Fax: 8438-39<br />

Grundbucheinsichtstelle<br />

(Frau ruff) ruff.stadt@mahlberg.de 8438-22<br />

(Frau hunn) hunn.stadt@mahlberg.de<br />

Fax: 8438-40<br />

GWs-Hausmeister herr büge 0160/94648858<br />

Hansjakob förderschule<br />

hausmeister herr Zehnle 0170/5851976<br />

bauhof 07825/870125<br />

bauhofleiter (herr Obergföll) 0170/7830990<br />

Wassermeister (herr günther) 0171/8639102<br />

forstrevierleiter (herr Wilting) 0179/3922433<br />

oder 07825/432562<br />

Fax: 07825/877971<br />

feuerwehr<br />

kommandant (h. ackermann) 07822/44357<br />

Jugendwart (herr Müller) 07825/2230<br />

OrtsVerWaltunG OrscHWeier<br />

hauptstraße 43 - 77972 <strong>Mahlberg</strong><br />

tel. 07822/1332 Fax-Nr. 07822/780244<br />

ortsverwaltung@orschweier.info<br />

Ortsvorsteher bernd Dosch priv. 07822/449120<br />

sprechzeit: Dienstag 18.30 bis 20.00 uhr,<br />

Öffnungszeiten frau Weber:<br />

Montag 15.00 bis 17.00 uhr<br />

Mittwoch 09.00 bis 11.30 uhr<br />

JuGendzentrum<br />

tel. 07825/869119, Fax: 07825/877239<br />

juze-mahlberg@online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 - 20.00 uhr<br />

Dienstag: geschlossen<br />

Mittwoch: 14.00 - 20.00 uhr<br />

Donnerstag: 15.00 - 19.00 uhr<br />

Freitag: 15.00 - 22.00 uhr<br />

Freitag, den 22. Juni 2012<br />

notfalldienst<br />

am Mittwochnachmittag, an Feiertagen<br />

und am Wochenende über DrK:<br />

arzt: tel. 01805 19292-460<br />

zahnarzt: tel: 0180 3 222 555- 11<br />

notruf<br />

Notruf europaweit 112<br />

Polizei 110<br />

Polizeiposten ettenheim 07822/4 46 95-0<br />

Feuerwehr u. rettungsdienst 112<br />

Krankentransport 0781/19222<br />

Vergiftungsinformationszentrale 0761/19240<br />

telefonseelsorge (kostenfrei) 0800-1110111<br />

Wichtige rufnummern<br />

sozialstation ettenheim 07822/9299<br />

ambulante Krankenpflege<br />

bernd sannert 07821/32202<br />

ambulante und stationäre<br />

Krankenpflege lahr (nur Notfälle) 07825/87770<br />

Pflegezentrum <strong>Mahlberg</strong><br />

Krankenpflege edgar Kenk 07825/86390<br />

tierkörperbeseitigung 07774/93390<br />

Zweckverband abfallbehandlung<br />

Kahlenberg (ZaK) 07822/89460<br />

Deponie sulz 0172/5128603<br />

abfallberatung 0781/8059600<br />

VHs außenstelle mahlberg<br />

Frau Kesselring, tel.: 07825/9944<br />

mahlberg-vhs@web.de<br />

arbeiterwohlfahrt kV Ortenau e. V.<br />

ambulante Pflege und essen auf rädern<br />

tel.: 07821/21553<br />

aGJ suchtberatung lahr<br />

Psychosoziale beratung- ambulante behandlung-<br />

Prävention, Friedrichstraße 7, 77933 lahr,<br />

tel. 07821/26650, Fax. 07821/921470<br />

außenstelle ettenheim<br />

spitalgasse 1, 77955 ettenheim, tel. 07822/9299<br />

nachbarschaftshilfe kippenheim und<br />

mahlberg e. V.<br />

spitalstraße 3 (seniorenwohnanlage),<br />

77971 Kippenheim, tel. 07825/5200<br />

sprechzeiten:<br />

täglich 9.00 bis 11.00 uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Postagentur - eisenbahnstr. 37<br />

Mo., Di., Do., Fr. 09.00 - 12.30 u. 14.30 - 17.30 uhr<br />

Mi. 09.00 - 12.30 uhr, sa. 09.00 - 12.00 uhr<br />

tel. 07825/2792<br />

db-agentur - reisebüro im bahnhof<br />

inh. Diana schmid, bahnhofstr. 46<br />

77972 <strong>Mahlberg</strong>-Orschweier<br />

tel. 07822/44 82 95, Fax: 07822/44 82 97<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr., 8 - 12 und 14.30 - 18 uhr<br />

Mi., 8 - 12 uhr (nachmittags geschlossen)<br />

sa., 9 - 12 uhr<br />

e-mail: info@reisebuero-im-bahnhof.com<br />

www.reisebuero-im-bahnhof.com<br />

apotheken<br />

staufer-apotheke, <strong>Mahlberg</strong> 07825/27 00<br />

Karls-apotheke, Kippenheim 07825/84 46-0<br />

Marien-apotheke, ettenheim 07822/31 20<br />

rohan-apotheke, ettenheim 07822/52 10<br />

Wiegandt’sche-apotheke, ettenheim 07822/13 00<br />

rhein-apotheke, grafenhausen 07822/65 40<br />

schloss-apotheke, rust 07822/86 51 70<br />

<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

apotheken<br />

freitag, 22.06.12<br />

hirsch-apotheke Dinglingen,<br />

77933 lahr, baden<br />

(Dinglingen)<br />

samstag, 23.06.12<br />

schlüssel-apotheke,<br />

77933 lahr, baden<br />

Wiegandt´sche apotheke,<br />

77955 ettenheim<br />

sonntag, 24.06.12<br />

apotheke Friesenheim,<br />

77948 Friesenheim, baden<br />

schloss-apotheke rust<br />

77977 rust, baden<br />

montag, 25.06.12<br />

apotheke am storchenturm,<br />

77933 lahr, baden<br />

dienstag, 26.06.12<br />

apotheke am Klinikum<br />

lahr, 77933 lahr, baden<br />

mittwoch, 27.06.12<br />

Zentral-apotheke in der<br />

arena, 77933 lahr, baden<br />

apotheke im riedhaus,<br />

77974 Meißenheim, baden<br />

donnerstag, 28.06.12<br />

schloss-apotheke lahr,<br />

77933 lahr, baden<br />

Karls-apotheke Kippenheim,<br />

77971 Kippenheim<br />

freitag, 29.06.12<br />

stadt-apotheke lahr<br />

77933 lahr, baden<br />

apothekennotdienst<br />

baden-Württemberg<br />

www.lak-bw.de<br />

kath. Öffentliche<br />

bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags: 10.00 - 11.00 uhr<br />

donnerstags: 16.00 - 17.00 uhr<br />

im untergeschoss des<br />

Kindergartens <strong>Mahlberg</strong> (sitzungsraum)<br />

tageselternverein<br />

büro in lahr, Friedrichstr. 7,<br />

77933 lahr, büro in lahr,<br />

tel. 07821/9548728<br />

störungsstellen<br />

- entstörungsnummer<br />

badenova (erdgas-/ Wasser-<br />

und Wärmeversorgung)<br />

0800/2767767<br />

- entstörungsnummer enbW<br />

(strom) 0800/9999966<br />

- KabelbW tV-Kabelnetzbetreiber<br />

(Kundenservice)<br />

0800/8888112<br />

musikstudio<br />

day-mould<br />

spezialisten für<br />

musikunterricht<br />

77972 <strong>Mahlberg</strong>, rathausplatz<br />

5, tel.: 07825 / 477<br />

Fax.: 07825 / 870325<br />

day-mould@t-online.de


<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

Freitag, den 22. Juni 2012 3<br />

fanclub christina Obergföll trifft sich!<br />

Nachdem unsere Christina in diesem Jahr erneut Deutsche Meisterin geworden ist, hat sie erneut unter beweis gestellt,<br />

dass auch im Jahr 2012 mit ihr zu rechnen ist. Die nächsten großen aufgaben, die bevorstehen, sind die europameisterschaft<br />

in helsinki sowie natürlich der saisonhöhepunkt, die Olympischen sommerspiele in london.<br />

Wir wollen die beiden großen sportereignisse (europameisterschaft und Olympische spiele) auch seitens der Fangemeinde<br />

begleiten und drücken ihr bei den Wettkämpfen selbstverständlich wieder kräftig die Daumen.<br />

ich lade alle Christina Obergföll-Fans zu einer besprechung am<br />

recht herzlich ein.<br />

dienstag, den 26. Juni 2012, 19:00 uhr (tus-clubhaus)<br />

es gilt abzustimmen, ob wir aktionen planen und wie wir unsere Christina fanseits den rücken stärken und wie wir sie<br />

unterstützen können.<br />

ihr<br />

Dietmar benz<br />

bürgermeister<br />

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER!<br />

Unser Standortmarketingprozess <strong>ZUKUNFT</strong> –WILLKOMMEN INMAHLBERG ist in vollem Gange.<br />

In den kommenden beiden Wochen werden noch zwei Workshops stattfinden, zudenen Sie herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Mi. 27. Juni 2012 Identität/Integration<br />

Mi. 04. Juli 2012 Familie/Generationen<br />

Beide Veranstaltungen werden ab 18:30 Uhr in der Aula der Grundschule <strong>Mahlberg</strong><br />

im Seeweg 28stattfinden.<br />

<strong>ZUKUNFT</strong> »<br />

WILLKOMMEN<br />

IN MAHLBERG<br />

Im Workshop Identität/Integration soll unter anderem darüber diskutiert werden, obund wie in<strong>Mahlberg</strong> die Tradition der Seifenkistenrennen<br />

wieder aufleben kann.<br />

Der Workshop Familie/Generationen spricht hauptsächlich junge Eltern an. <strong>Mahlberg</strong> ist eine sehr kinder- und familienfreundliche <strong>Stadt</strong>.<br />

Wir wollen, dass dies so bleibt und freuen uns deshalb sehr über Ihre Anregungen.<br />

Bitte melden Sie sich kurz per E-Mail (n.fiess@gruppedrei.com) oder telefonisch (07721/8421-82) bei Herrn Nico Fieß von der begleitenden<br />

Agentur GRUPPE DREI an, umuns die Planung zuerleichtern.<br />

Ihr<br />

Dietmar Benz, Bürgermeister<br />

nächste öffentliche<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste öffentliche gemeinderatssitzung findet am<br />

montag 25. Juni 2012, 19:30 uhr<br />

im neuen feuerwehrgerätehaus in mahlberg<br />

statt.<br />

Nach der vorläufigen tagesordnung sind zur beratung und<br />

beschlussfassung vorgesehen:<br />

01. bürgerfragestunde<br />

02. bekanntgabe von beschlüssen aus nichtöffentlicher sitzung<br />

03. bestellung von herrn Patrick benz, <strong>Mahlberg</strong>, zum neuen<br />

Museumsleiter für das Oberrheinische tabakmuseum<br />

www.mahlberg.de<br />

04. behandlung von bauangelegenheiten<br />

a) teilausbau des Dachgeschosses, Flst.Nr. 106, rathausplatz<br />

7<br />

b) Neubau einfamilienhaus, Flst.Nr. 4900,<br />

Markgrafenweg 7<br />

c) balkonerweiterung an ein bestehendes Wohnhaus, Flst.<br />

Nr. 4599, im siegele 26<br />

05. information zu baugesuchen im Kenntnisgabeverfahren<br />

a) errichtung eines Wohnhauses mit Carport, Flst.Nr.<br />

2549/6, eisenbahnstraße 29<br />

06. bekanntgaben<br />

07. anfragen/Verschiedenes<br />

Die endgültige tagesordnung ist ab heute in der informationssäule<br />

auf dem rathausplatz in <strong>Mahlberg</strong> und im aushangkasten<br />

der Ortsverwaltung im stadtteil Orschweier ausgehängt.<br />

auf diesen aushang wird besonders hingewiesen.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung


4<br />

Veröffentlichung von<br />

alters- und ehejubilaren<br />

im Mitteilungsblatt und auch in der Presse werden altersjubilare<br />

ab dem 70. lebensjahr und ehejubilare ab der<br />

goldenen Hochzeit veröffentlicht.<br />

Wessen Jubiläum nicht veröffentlicht werden möchte,<br />

muss rechtzeitig eine Pressesperre eintragen lassen. Die<br />

Pressesperre sollte spätestens 2 monate vor dem geburtstag<br />

und 6 Monate vor dem ehejubiläum beantragt werden.<br />

eine bereits eingetragene sperre gilt auch für die Zukunft.<br />

sie kann nur durch Widerspruch aufgehoben werden.<br />

eine Pressesperre kann persönlich, telefonisch oder schriftlich<br />

bei Frau bücheler, bürgerbüro, tel.: 07825/8438-20<br />

beantragt werden.<br />

Personalversammlung<br />

das rathaus ist am donnerstag, den 28.06.2012<br />

von 9.45 uhr – ca. 11.30 uhr<br />

g e s c h l o s s e n<br />

da die stadtverwaltung eine<br />

Personalversammlung durchführt.<br />

Wir bitten um ihr Verständnis<br />

acHtunG ! acHtunG ! acHtunG ! acHtunG !<br />

Vorankündigung<br />

Das Kinderferienprogramm 2012 ist schon fast im Druck<br />

und wir wollen sie liebe eltern und die Kinder aus <strong>Mahlberg</strong><br />

und Orschweier schon heute darüber informieren wann es<br />

in diesem Jahr losgeht!<br />

Das Programmheft wird bereits am freitag, den<br />

06.07.2012 erscheinen und der Verkauf der Ferienpässe<br />

bzw. die anmeldung zu den verschiedenen Veranstaltungen<br />

erfolgt ab montag den 16.07.2012.<br />

Die hefte werden wie in den vergangenen Jahren in den<br />

schulen von Klasse 1-3 verteilt und liegen in der bäckerei<br />

Friedrich, der Postagentur in <strong>Mahlberg</strong> und in der Videothek<br />

schaub in Orschweier aus.<br />

acHtunG ! acHtunG ! acHtunG ! acHtunG !<br />

Freitag, den 22. Juni 2012<br />

<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

richtiges Verhalten im<br />

verkehrsberuhigten bereich<br />

auch in <strong>Mahlberg</strong> und<br />

Orschweier gibt es verkehrsberuhigte<br />

bereiche die entsprechend<br />

mit dem blauen<br />

hinweiszeichen Nr. 325 stVO<br />

ausgeschildert sind. es gibt<br />

dieses Verkehrszeichen zwar<br />

schon ziemlich lange, doch<br />

seine konkrete bedeutung hat<br />

sich noch nicht überall herumgesprochen.<br />

ganz anders als auf unserem<br />

beispielfoto findet man nicht<br />

unter jedem schild eine<br />

gebrauchsanweisung. Die<br />

meisten halten »langsames«<br />

tempo für ausreichend, aber...<br />

... im verkehrsberuhigten bereich ist schrittgeschwindigkeit(!)<br />

das höchste erlaubte tempo. Die rechtsprechung beziffert<br />

das mit 4-7 km/h. Zum Vergleich: Fahren mit leerlaufdrehzahl<br />

im ersten gang, ohne benutzung von Kupplung oder<br />

bremse, ergibt bei den meisten Pkw ungefähr 15 km/h. Da<br />

muss man sich wirklich etwas einfallen lassen...<br />

Weitere regeln im verkehrsberuhigten bereich:<br />

• Fußgänger haben Vorrang vor Fahrzeugen, dürfen sie aber<br />

nicht unnötig behindern,<br />

• Kinder dürfen überall spielen, damit müssen die Fahrzeugführer<br />

auch rechnen,<br />

• das Parken ist nur auf besonders gekennzeichneten oder<br />

baulich angelegten Flächen erlaubt. gibt es keine freien<br />

Parkflächen, muss man außerhalb des verkehrsberuhigten<br />

bereichs einen Parkplatz suchen (ausgenommen zum einoder<br />

aussteigen, be- oder entladen)<br />

• wenn man den verkehrsberuhigten Bereich verlässt, gilt<br />

nicht die regel »rechts-vor-links«, sondern man ist wartepflichtig<br />

gegenüber allen anderen Fahrzeugen. Das gilt<br />

sogar, wenn zwischen dem Verkehrszeichen »ende des verkehrsberuhigten<br />

bereichs« und der hauptstraße noch einige<br />

Meter zurückzulegen sind.<br />

Wir möchten die anwohner der verkehrsberuhigten bereiche<br />

bitten, diese regeln einzuhalten und zu beachten und bei<br />

bedarf auch ihre besucher darauf hinzuweisen.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Mahlberg</strong><br />

Wir gratulieren<br />

am 26.06.<br />

rupert ruder, <strong>Mahlberg</strong>, im gehren 5<br />

zum 76. geburtstag<br />

am 27.06.<br />

Wilma speckenheuer, <strong>Mahlberg</strong>, ahornstraße 5<br />

zum 77. geburtstag<br />

am 28.06.<br />

Magdalena Ohnemus, <strong>Mahlberg</strong>, rossmarkt 2<br />

zum 73. geburtstag<br />

Den Jubilaren die besten glückwünsche und alles gute!<br />

benz, bürgermeister


<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

am dienstag, 26. Juni 2012 um 20.00 uhr findet im Feuerwehrgerätehaus<br />

eine Feuerwehrprobe zum thema<br />

„absturzsicherung“ statt.<br />

ich bitte um pünktliches und vollzähliges erscheinen.<br />

rolf ackermann<br />

Kommandant<br />

Kinderlaufrad<br />

abzuholen im rathaus <strong>Mahlberg</strong> (bürgerbüro)<br />

einladung zum schulfest der<br />

Hansjakob-schule Orschweier<br />

Gartenstr. 30<br />

Der Förderverein, Eltern und Lehrer<br />

veranstalten am 30.06.2012<br />

ein Schulfest.<br />

Hierzu ist die Bevölkerung von<br />

<strong>Mahlberg</strong>-Orschweier recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Ab 11.30 Uhr beginnt der gemütliche<br />

Hock mit Kaffee und Kuchen,<br />

erfrischenden Getränken und<br />

Knusprigem vom Grill rund um<br />

die Hans-jakob-Schule.<br />

Als Attraktion wird eine Bungeerun-Anlage<br />

im Schulhof aufgebaut!<br />

sOnstiGe Mitteilungen<br />

blut spenden und dann die sonne<br />

genießen<br />

Jeder mehrfachspender, der einen neuen spender mitbringt,<br />

erhält ein besonderes dankeschön<br />

gerade in den sommerwochen ist die blutversorgung der<br />

Patienten kritisch. Die sonne lockt nach draußen und die<br />

Freitag, den 22. Juni 2012 5<br />

Fußball-europameisterschaft lädt zum stimmungsvollen Feiern<br />

ein. auch die urlaubsreisen sind gebucht. Die blutreserven<br />

schmelzen in diesen Wochen rasch, doch die Patienten<br />

sind auch bei schönem Wetter, Ferien und Feiern auf blutpräparate<br />

dringend angewiesen.<br />

15.000 blutspenden werden in Deutschland täglich benötigt.<br />

um engpässe in der Versorgung in diesen tagen zu vermeiden<br />

bittet der DrK-blutspendedienst vor dem sonne tanken<br />

und Jubeln um eine blutspende<br />

donnerstag, dem 05.07.2012<br />

von 14:30 uhr bis 19:30 uhr<br />

mehrzweckhalle Orschweier, siedlungstraße<br />

779721 mahlberg - Orschweier<br />

und da jetzt jede spende zählt: alle spender, die im aktionszeitraum<br />

vom 01. april bis 31. Juli 2012 einen neuen blutspender<br />

mitbringen, erhalten als besonderes Dankeschön<br />

einen exklusiven rucksack.<br />

blut spenden kann jeder gesunde zwischen 18 und 71 Jahren,<br />

erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.<br />

Damit die blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der entnahme<br />

eine ärztliche untersuchung. Die eigentliche blutspende<br />

dauert nur wenige Minuten. Mit anmeldung, untersuchung<br />

und anschließendem imbiss sollten spender eine gute stunde<br />

Zeit einplanen. eine stunde, die ein ganzes leben retten<br />

kann.<br />

Weitere informationen zur blutspende sind unter der gebührenfreien<br />

hotline 0800-1194911 und im internet unter<br />

www.blutspende.de erhältlich.<br />

altes Heilwissen wiederentdecken<br />

in diesem seminar erfahren sie anwendungen und rezepte<br />

aus dem alten Naturwissen, die bis heute nichts von ihrer<br />

heilkraft verloren haben. Der bogen reicht von der alten europäischen<br />

Medizin bis hin zur chinesischen heilkunde. sie<br />

erfahren mehr über die säfte- und elementarlehre, die heilkunde<br />

der hildegard von bingen, spezielle arzneien aus der<br />

Kräuterküche bis hin zur homöopathie.<br />

Dozentin: Frau Dr. larisch-Kempf<br />

Donnerstag, den 28. Juni von 18.30 uhr - 21.30 uhr in der<br />

schule <strong>Mahlberg</strong><br />

gebühr: 12,50 €<br />

stadtführung in freudenstadt<br />

lernen sie mit mir die heimliche hauptstadt des schwarzwalds<br />

von ihrer schönsten seite kennen und erfahren sie<br />

geschichte und geschichten aus Freudenstadt. Wir fahren<br />

am samstag, dem 30. Juni um 9.20 uhr mit dem Zug ab<br />

Orschweier mit umstieg in Offenburg.<br />

gebühr: 17,50 €, zuzügl. 10,-- € für die bahnfahrt<br />

führung durch das größte tabakmuseum deutschlands<br />

Vom rohtabak zum tabakhandel<br />

Der tabakanbau war in unserer region im letzten Jahrhundert<br />

eines der größten industriezweige. Kaum eine Familie in der<br />

region, die nicht in irgend einer Weise mit tabak zu tun hatte.<br />

Die Zigarrenfabriken waren einst der größte arbeitgeber für<br />

Frauen.<br />

bestaunen sie mit herrn Karl-heinz stiefel in unserem tabakmuseum<br />

diese Manufaktur und hören sie hierzu die historischen<br />

hintergründe .<br />

Führung kostenfrei, Museumseintritt: 4,50 €, anmeldung hier<br />

nicht erforderlich!<br />

freitag, den 29.06. um 18.00 uhr,<br />

treffpunkt: tabakmuseum <strong>Mahlberg</strong>, Kirchstr. 4<br />

anmeldungen bitte bei ihrer Vhs-geschäftsstelle <strong>Mahlberg</strong><br />

ulrike Kesselring, tel. 07825-9944 (vormittags oder ab<br />

17.oo uhr)


6<br />

Versuchsfeldtag in<br />

mahlberg-Orschweier<br />

Der traditionelle Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld<br />

Orschweier des amts für landwirtschaft im<br />

landratsamt Ortenaukreis in Zusammenarbeit mit dem<br />

amt für landwirtschaft emmendingen findet am Mittwoch,<br />

27. Juni, statt. eröffnung ist um 9:30 uhr. Führungen durch<br />

die sorten-, Düngungs-, Pflanzenschutz- und anbautechnischen<br />

Versuche finden um 10 uhr und um 13:30 uhr<br />

statt. in den Mittagspausen besteht gelegenheit zur Diskussion<br />

mit Vertretern der genossenschaften, des landhandels,<br />

der Firmen und der amtlichen beratung. Für<br />

bewirtung ist gesorgt.<br />

aus den umlandgemeinden<br />

tag der offenen tür im neubau des<br />

regierungspräsidiums freiburg<br />

am samstag, 21. Juli 2012, 10 - 17 uhr<br />

anlässlich des 60-jährigen landesjubiläums lädt das regierungspräsidium<br />

Freiburg ein zum<br />

tag der offenen tür<br />

am samstag, 21. Juli 2012,<br />

von 10 - 17 uhr<br />

in den neubau, bissierstraße 7, in freiburg.<br />

Das regierungspräsidium gibt dabei gelegenheit, seine vielfältigen<br />

aufgaben näher kennenzulernen. bereichert wird die<br />

Jubiläumsveranstaltung durch ein buntes und abwechslungsreiches<br />

rahmen- und Kinderprogramm.<br />

aus der großen aufgabenvielfalt des regierungspräsidiums<br />

werden ausschnitte zu aktuellen themen präsentiert. Der thematische<br />

bogen spannt sich von erneuerbarer energie über<br />

den umwelt- und Verbraucherschutz bis hin zur Qualitätssicherung<br />

in schule und bildung. Viele weitere spannende themen<br />

sowie Vorführungen und Vorträge zu aktuellen Fragen<br />

ergänzen das Programm:<br />

Wollten sie schon immer mal einen Polizeihubschrauber aus<br />

nächster Nähe betrachten? Oder den Diensthunden der Polizei<br />

bei der arbeit zusehen? hören sie rein, wie sich ein vorbeifahrender<br />

güterzug mit und ohne lärmschutz anhört.<br />

besuchen sie unser Ökomobil - ein "rollendes Naturschutzlabor"<br />

- und erforschen sie die faszinierende Welt kleiner lebewesen.<br />

Diese und viele weitere spannende themen können<br />

sie bei unserem tag der offenen tür erleben. beim europapreisrätsel<br />

gibt es als einen von zahlreichen Preisen einen<br />

rundflug mit dem Polizeihubschrauber zu gewinnen.<br />

Durch das attraktive rahmenprogramm mit show, tanz,<br />

Musik & theater führt baden.fm. Die kleinen gäste werden bei<br />

einem bunten und kurzweiligen Kinderprogramm, u. a. bei<br />

einer eigenen bühnenshow, ihren spaß haben.<br />

Kulinarisch verwöhnt werden die besucher durch ein reichhaltiges<br />

speiseangebot aus unserer region. Weitere informationen<br />

zum Programm und zur anfahrt gibt es im internet unter<br />

www.rp-freiburg.de.<br />

finanzamt lahr<br />

Das Finanzamt lahr ist am donnerstag, den 28.06.2012<br />

wegen des amtsausflugs geschlossen.<br />

Wir bitten um ihr Verständnis<br />

Freitag, den 22. Juni 2012<br />

<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

Hundertjahrfeier: unterhaltung, aktion<br />

und kompetente information rund um<br />

das thema Gesundheit<br />

unterhaltung, aktion und kompetente information rund um<br />

das thema gesundheit bietet das Ortenau Klinikum Offenburg-gengenbach<br />

allen interessierten Ortenauerinnen und<br />

Ortenauern am 22. und 23. Juni aus anlass seines 100-jährigen<br />

bestehens. unter dem Motto „Über 100 Jahre in guten<br />

händen – ihr Klinikum im herzen der Ortenau“ können besucher<br />

in und um die reithalle sowie im benachbarten gebäude<br />

der Vhs Offenburg ein abwechslungsreiches Programm und<br />

Medizin zum anfassen erleben.<br />

insbesondere der samstag, 23. Juni, bietet in der Zeit von 9<br />

bis 18 uhr als tag für die ganze Familie zahlreiche gelegenheiten,<br />

anregungen für die eigene gesundheit zu erhalten<br />

oder sich über behandlungsmöglichkeiten zu informieren. in<br />

der reithalle stellen sich zahlreiche Fachkliniken des Ortenau<br />

Klinikums Offenburg-gengenbach mit ihrem vielfältigen leistungsspektrum<br />

auf einem medizinischen und pflegerischen<br />

themenparcours vor. Medizin, ernährung, Fitness und Psychologie<br />

stehen dabei im Mittelpunkt. ein besonderes highlight<br />

der Veranstaltung sind zwei begehbare Organmodelle<br />

von herz und lunge. sie machen konkret erfahrbar, wie beide<br />

Organe aufgebaut sind und funktionieren. geboten werden<br />

darüber hinaus kostenlose Vitalwertmessungen, Pulsstatuserhebungen,<br />

ernährungsberatung mit kostenlosen erfrischungen<br />

sowie kostenlose schwangerenfotografie.<br />

Wer selbst aktiv werden will, hat die Möglichkeit zu gesundheitsförderndem<br />

sport und bewegung. unter anleitung von<br />

Vhs-trainingsleiterin silke sommer werden Nordic-Walkingtouren<br />

für anfänger und für Fortgeschrittene angeboten. Darüber<br />

hinaus bietet die Vhs-Offenburg den ganzen tag<br />

schnupperkurse zu den themen bewegung und Fitness an.<br />

ein weiterer schwerpunkt des samstags ist eine ganztägige<br />

Vortragsreihe zu medizinischen und pflegerischen themen im<br />

großen Vortragsraum der Vhs Offenburg. auch für Kinder<br />

bietet das Programm reichlich attraktionen. so hat das Ortenau<br />

Klinikum für die Veranstaltung eine teddy-Klinik eingerichtet,<br />

zu der Kuscheltiere und Puppen mitgebracht werden<br />

können. außerdem können Kinder auf einem Parcours der<br />

sinne das Fühlen mit händen und Füßen neu erleben. Kinderschminken,<br />

eine hüpfburg und ein Klinikclown sorgen für viel<br />

spaß und bewegung. Wer bei soviel Programm hunger verspürt,<br />

erhält zu günstigen Preisen ein leckeres Mittagessen<br />

sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Weitere informationen zur hundertjahrfeier sowie insbesondere<br />

das detaillierte Programm der Vorträge Vorträge und<br />

schnupperkurse findet man auf der internetseite<br />

www.100Jahre-Ortenau-Klinikum.de.<br />

Gastfamilie statt Pflegeheim –<br />

Werden sie Gastfamilie!<br />

„gut umsorgt auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. in<br />

einer umgebung, in der ich mich wohlfühle und die notwendige<br />

unterstützung erfahre.“ Mit diesem leitspruch startete<br />

zum 1. september 2008 die herbstzeit gemeinnützige gmbh<br />

in Kooperation mit dem landratsamt Ortenaukreis den Fachdienst<br />

„betreutes Wohnen für alte Menschen in (gast-)Familien“.<br />

inzwischen haben einige alte Menschen einen Platz in<br />

einer gastfamilie gefunden. Weitere interessierte Familien<br />

oder teilfamilien im gesamten Ortenaukreis werden gesucht.<br />

Der Fachdienst der herbstzeit ggmbh hat zum Ziel ältere,<br />

zum teil auch pflegebedürftige und/oder gerontopsychiatrisch<br />

erkrankte Menschen etwa mit Demenz oder Depression einen<br />

Platz in einer Fremdfamilie oder bei nahen Verwandten zu<br />

bieten. Die gastfamilie wird vom Fachdienst der herbstzeit in<br />

allen Fragen des Zusammenlebens fachlich beraten und<br />

begleitet. sie erhält monatlich eine pauschale aufwandsent-


<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

schädigung von etwa 890 bis 1000 euro, evtl. zuzüglich Pflegegeld.<br />

Pflegeerfahrung ist von Vorteil, jedoch keine zwingende<br />

Voraussetzung. Die Kosten für den Fachdienst sind abhängig<br />

vom grad der Pflege- und betreuungsbedürftigkeit. eine<br />

Kostenübernahme kann gegebenenfalls beim sozialhilfeträger<br />

beantragt werden.<br />

Personen, die sich für die aufnahme eines alten Menschen<br />

interessieren, sowie ältere Menschen oder deren angehörige,<br />

die an einer solchen Wohn- Versorgungsmöglichkeit interessiert<br />

sind, erhalten weitere informationen bei<br />

heike schaal, geschäftsführerin der herbstzeit gemeinnützige<br />

gmbh – betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien,<br />

tel. 0781 127 865 100, e-Mail: info@herbstzeit-bwf.de oder<br />

unter www.herbstzeit-bwf.de.<br />

naturpark schwarzwald mitte/nord<br />

Der Naturpark schwarzwald Mitte/Nord bietet zum Wintersemester<br />

2012/2013 in Kooperation mit der Dualen hochschule<br />

lörrach<br />

einen studienplatz bWl-tourismus (b.a.) an.<br />

Die praktische ausbildung erfolgt in der geschäftsstelle des<br />

Naturparks schwarzwald Mitte/Nord auf dem ruhestein/seebach.<br />

sie werden in einem dreijährigen praxisorientierten<br />

studiengang zum bachelor of arts (b.a.) tourismus ausgebildet.<br />

Dabei wird besonderen Wert auf ein fundiertes fachliches<br />

Wissen und ein ausgeprägtes anwendungs- und lösungsorientiertes<br />

Denken gelegt.<br />

Von den bewerberinnen und bewerbern erwarten wir:<br />

- allgemeine bzw. fachgebundene hochschulreife (abitur)<br />

oder Fachhochschulreife mit einem guten Notendurchschnitt,<br />

- interesse am umgang mit Menschen, soziale Kompetenz<br />

und gute kommunikative Fähigkeiten,<br />

- Organisationsgeschick, teamfähigkeit, eigeninitiative, Flexibilität,<br />

belastbarkeit und bereitschaft gelegentlich an<br />

Wochenenden bzw. Feiertagen zu arbeiten,<br />

- englisch- und Französischkenntnisse sind vorteilhaft.<br />

Wir bieten für die Dauer der praxisbezogenen ausbildung<br />

interessante und abwechslungsreiche aufgabengebiete. Die<br />

schwerpunktthemen des Naturparks schwarzwald Mitte/<br />

Nord liegen neben der schaffung naturverträglicher aktivangebote<br />

und dem touristischen Marketing vor allem im<br />

bereich der regionalvermarktung. Die praktische ausbildung<br />

umfasst neben der aktuellen Projektarbeit auch die Mithilfe in<br />

der geschäftsstelle, die teilnahme an besprechungen und<br />

diversen Veranstaltungen sowie Messeauftritten.<br />

ihre aussagekräftige bewerbung richten sie bitte bis spätestens<br />

zum 27. Juli 2012 an die geschäftsstelle des Naturparks<br />

schwarzwald Mitte/Nord, Naturpark-haus auf dem ruhestein,<br />

schwarzwaldhochstr. 2, 77889 seebach.<br />

Nähere informationen über Deutschlands größten Naturpark<br />

erhalten sie unter www.naturparkschwarzwald.de sowie zum<br />

theoretischen teil des studiums unter www.dh-loerrach.de .<br />

bei rückfragen steht ihnen Frau Yvonne Flesch unter tel.<br />

07449 / 913054 gerne zur Verfügung.<br />

fördergesellschaft der<br />

Handwerkskammer freiburg<br />

in letzter minute noch einen ausbildungsplatz finden<br />

Die Fördergesellschaft der handwerkskammer Freiburg bietet<br />

auch in diesem Jahr wieder ein sommerkolleg an. hier soll<br />

hauptschülern mit und ohne abschluss „in letzter Minute“ zu<br />

einer ausbildungsstelle verholfen werden. Mit dem zweiwöchigen<br />

„sommerkolleg“ erhalten die schüler/innen von qualifizierten<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern intensive unterstützung<br />

bei der suche nach einem ausbildungsplatz und<br />

Freitag, den 22. Juni 2012 7<br />

werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Das<br />

sommerkolleg findet dieses Jahr während der letzten schulwochen<br />

statt.<br />

Von berufsorientierung über Kompetenzfeststellung und<br />

bewerbungstraining bis hin zu praktischen tätigkeiten und<br />

dem ausbau von sozialkompetenz reicht das angebot. im<br />

anschluss sollen die teilnehmer/innen in einer einwöchigen<br />

begleiteten Praktikumsphase ein arbeitsfeld praktisch kennen<br />

lernen mit dem Ziel, dort auch eine ausbildungsstelle zu finden.<br />

Die auszubildenden und der betrieb werden in den ersten<br />

ausbildungsmonaten durch die Fördergesellschaft begleitet.<br />

Das sommerkolleg wird durch das Finanz- und Wirtschaftsministerium<br />

baden-Württemberg gefördert.<br />

Das sommerkolleg der fördergesellschaft der Handwerkskammer<br />

freiburg findet vom 16. bis 27. Juli täglich<br />

von 8:30 bis 16:30 uhr (ausgenommen Wochenende) bei der<br />

Fördergesellschaft der handwerkskammer Freiburg, Freiburger<br />

straße 6, 77652 Offenburg. Weitere informationen und<br />

anmeldung erfolgen unter telefon 0781/91971295.<br />

industrie- und Handelskammer<br />

südlicHer OberrHein<br />

Geprüfte industriefachwirte<br />

Der lehrgang „geprüfter industriefachwirt“ wendet sich an<br />

qualifizierte Fachkräfte, die sich im betriebswirtschaftlichen<br />

bereich eines industriebetriebes weiterentwickeln, anspruchsvolle<br />

aufgaben oder Führungsverantwortung übernehmen<br />

wollen. Die berufsbegleitende Weiterbildung startet am 17.<br />

september in Offenburg. Mehr dazu auf einer informationsveranstaltung<br />

am 16. Juli, 17 uhr, im ihK-bildungszentrum<br />

Offenburg, am unteren Mühlbach 34.<br />

geprüfte industriefachwirte sind erfahrenen branchenspezialisten,<br />

die über erweiterte kaufmännisch-betriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse verfügen. sie stellen innerbetriebliche Vorgänge<br />

in größere wirtschaftliche Zusammenhänge, lösen auf<br />

dieser grundlage anspruchsvolle aufgaben und steuern<br />

betriebliche abläufe. Zum lehrplan der Fortbildung „geprüfter<br />

industriefachwirt“ gehören neben wirtschaftsübergreifenden<br />

themen: betriebliche Organisation, elektronische Datenverarbeitung,<br />

unternehmensführung, Personal-, Produktionsund<br />

absatzwirtschaft, Finanzierung und steuern, Kosten- und<br />

leistungsrechnung, Jahresabschluss und mehr. Der abschluss<br />

„geprüfter industriefachwirt“ macht den Weg frei zum „geprüften<br />

betriebswirt“.<br />

Näheres, beratung und anmeldung beim ihK-bildungszentrum<br />

südlicher Oberrhein, telefon 0781-9203-0, e-Mail<br />

info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de<br />

evang. Pfarramt, rathausplatz 2, 77972 <strong>Mahlberg</strong><br />

tel. 078259382, pfarramt@ev-kirche-mahlberg.de<br />

bankverbindung: Konto-Nr. 70019627.<br />

sparkasse Offenburg/ Ortenau. blZ 66450050.<br />

Pfarrer bernd Walter<br />

3. sonntag nach trinitatis 24.6.2012<br />

sonntag<br />

9.00 uhr gottesdienst mit Vertretern des<br />

gustav-adolf-Werkes in rust<br />

10.15 uhr gottesdienst mit Vertretern des gustavadolf-Werkes<br />

in <strong>Mahlberg</strong> (Pfarrer Walter)<br />

11.10 uhr taufe von ella Maria hoge


8<br />

montag<br />

19.00 uhr sprechstunde von Pfarrer Walter<br />

20.30 uhr bläserensemble<br />

donnerstag<br />

19.30 uhr Kirchenchor<br />

landesfest des GustaV-adOlf-Werkes in<br />

friesenHeim<br />

am 23. - 24. Juni findet das diesjährige landesfest des<br />

gustav-adolf-Werkes in Friesenheim statt. Das gustav-adolf-<br />

Werk begleitet und unterstützt evangelische Partnerkirchen in<br />

der Diaspora, z.b. in Polen, russland und rumänien. beim<br />

Fest treffen sich Christen dieser Partnerkirchen mit Vertretern<br />

der landeskirche aber auch mit Politikern, denn es geht dabei<br />

auch um gesellschaftspolitische themen, die unsere Mitchristen<br />

bewegen, etwa:<br />

Wie leben sog. eurowaisen in Osteuropa? Welchen Preis<br />

zahlen sie für die Pflegehilfe, die ihre Müttern unseren<br />

Familien anbieten?<br />

Wir freuen uns auf dieses Fest unter dem Motto „Kraftvoll für<br />

die schwachen- evangelisch weltweit verbunden. “Vertreter<br />

des gustav-adolf-Werkes werden den gottesdienst am sonntag<br />

mitgestalten.<br />

Kath. Pfarramt: tel. (07825) 870634, Fax (07825) 870636<br />

homepage: www.Kath-<strong>Mahlberg</strong>.de<br />

bürozeiten: Mo., Mi. u. Fr. 09.00 - 11.00 uhr<br />

Dienachmittag 17.00 -18.00 uhr<br />

Pfarrer: gerhard Vetterle, Kippenheim, tel. (07825) 119<br />

Diakon: Werner Kohler, sulz, tel. (07821) 22485<br />

sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

gemeindereferentin: rosemarie haas, <strong>Mahlberg</strong>,<br />

tel: (07825) 870635<br />

sprechzeiten: Montag u. Freitag von 9.00 bis 11.00 uhr<br />

büchereizeiten: sonntags von 10.00 uhr bis 11.00 uhr,<br />

donnerstags 16.00 - 17.00 uhr<br />

23.06. samstag - mariengedächtnis<br />

Kippenheim 18.30 uhr sonntagvorabendmessfeier<br />

<strong>Mahlberg</strong> 18.30 uhr sonntagvorabendmessfeier<br />

24.06. 12. sonntag im Jahreskreis<br />

Geburt des Hl. JOHannes des tÄufers<br />

sulz PatrOzinium - st. Peter und Paul<br />

09.30 uhr festgottesdienst<br />

Festpredigt:<br />

Pfarrer stefan saum<br />

Mitwirkung: Kirchenchor<br />

26.06. dienstag - Hl. Josefmaria escrivá de balaguer<br />

<strong>Mahlberg</strong> 18.30 uhr Messfeier<br />

29.06. freitag - Hl. Petrus und Hl. Paulus<br />

Orschweier 18.30 uhr Messfeier<br />

30.06. samstag - Hl. Otto - mariengedächtnis<br />

kollekte für den Papst (Peterspfennig)<br />

Kippenheim 17.00 uhr sakramentskapelle:<br />

rosenkranzgebet<br />

sulz 18.30 uhr sonntagvorabendmessfeier<br />

01.07. 13. sonntag im Jahreskreis<br />

kollekte für den Papst (Peterspfennig)<br />

Kippenheim 09.00 uhr Messfeier<br />

<strong>Mahlberg</strong> 10.30 uhr Messfeier<br />

rosenkranzgebete finden in allen Gemeinden vor den<br />

Werktagsgottesdiensten statt!<br />

Freitag, den 22. Juni 2012<br />

<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

sonntagabendmesse: 18.45 uhr Kapelle im Klinikum lahr<br />

neue internetseite für taizé-begeisterte:<br />

www.taize-regional.de<br />

EvangElisch-FrEikirchlichE<br />

gEmEindE ettenheim<br />

die evangelisch-freikirchliche Gemeinde ettenheim lädt<br />

sehr herzlich zu den Veranstaltungen und Gottesdiensten<br />

ein:<br />

termine im Gemeindehaus:<br />

Freitag, den 22. Juni 2012 20:00 uhr Jugendtreff „bite“<br />

sonntag, den 24. Juni 2012 10:00 uhr gottesdienst<br />

Weitere informationen unter tel. 07643/9140080 oder<br />

www.efg-ettenheim.de<br />

e. V.<br />

mitgliederversammlung<br />

Die diesjährige Mitgliederversammlung des touristik <strong>Mahlberg</strong><br />

e.V. findet am donnerstag, den 12. Juli 2012, 20:00<br />

uhr, im gasthaus "Meilenstein" (Nebenzimmer) , <strong>Mahlberg</strong>-<br />

Orschweier statt.<br />

Die tagesordnung sieht folgende Punkte vor:<br />

1. begrüßung<br />

2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. tätigkeitsbericht des Kassierers<br />

4. bericht der Kassenprüfer<br />

5. entlastung des gesamtvorstandes<br />

6. Neuwahlen des gesamtvorstandes<br />

7. genehmigung des haushaltsplanes 2012<br />

8. bericht über die Fremdenverkehrsarbeit der stadt<br />

9. Verschiedenes u.a. ausblick auf das Jahr 2012)<br />

10. Wünsche und anträge<br />

anträge aus dem Kreis der Mitglieder sind mindestens<br />

1 Woche vor der Mitgliederversammlung, also bis zum<br />

05.07.2012 beim 1. Vorsitzenden, herrn bürgermeister Dietmar<br />

benz, schriftlich begründet einzureichen.<br />

Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die<br />

Vorstände und Mitglieder der Orschweierer und <strong>Mahlberg</strong>er<br />

Vereine sowie alle interessierten zur Mitgliederversammlung<br />

recht herzlich ein.<br />

touristik <strong>Mahlberg</strong> e.V.<br />

Dietmar benz<br />

1. Vorsitzender


<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

-Voranzeige-<br />

Familientag<br />

Musik,Spiel &Spaß<br />

mit dem Musikverein <strong>Mahlberg</strong><br />

Sonntag 01.07. 2012<br />

ab 11 Uhr -ca. 17 Uhr<br />

Schulhof<br />

GHS <strong>Mahlberg</strong><br />

LiebeFamilien,<br />

erleben Sie ein abwechslungsreiches Mitmach- und Unterhaltungs-Programm<br />

für Kinder und Jugendliche,gemachtvon Kindernund Jugendlichen.<br />

Es gibt deftiges vomGrill und süßen Kuchen aus Mutti`s Backofen.<br />

Wirfreuen uns auf IhrenBesuch!<br />

IhrMusikverein <strong>Mahlberg</strong><br />

BeiRegen findet der<br />

Familientag leider nichtstatt!<br />

www.musikverein-mahlberg.de<br />

Komm und<br />

spiel mit!<br />

am sonntag, dem 08. Juli 2012 um 19 uhr veranstaltet der<br />

gemischte Chor <strong>Mahlberg</strong> in der kath. Kirche st. leopold ein<br />

benefizkonzert.<br />

unter dem Motto: „musik hilft menschen in not“ werden<br />

Werke u.a. von J. s. bach, Dietrich buxtehude, antonio soler,<br />

antonio Vivaldi, Charles gounod und Martin groß zu gehör<br />

gebracht.<br />

Mitwirkende: gemischter Chor <strong>Mahlberg</strong>, Chor Klinikum lahrettenheim,<br />

Kirchenchor der kath. Kirchengemeinde st. laurentius,<br />

Friesenheim, bläserensemble Friesenheim (ltg.<br />

Michael Fünfgeld), herbert Paul Wieber (Pauken), Franz<br />

rösch (Orgel) und Martin groß (Orgel)<br />

gesamtleitung: Martin groß<br />

Der eintritt ist frei. Die spende, um die am ausgang gebeten<br />

wird, kommt dem hilfsprojekt „ChaNCe FÜr bÉNiN“ zu<br />

gute.<br />

Wir laden die bevölkerung hierzu recht herzlich ein.<br />

ihr gemischter Chor <strong>Mahlberg</strong><br />

Vorankündigung Jahreshauptversammlung 2012:<br />

Die diesjährige hauptversammlung findet am dienstag,<br />

31.07.2012 um 20 uhr im Probelokal des alten Feuerwehrgerätehauses<br />

in <strong>Mahlberg</strong> statt. auf der tagesordnung<br />

stehen Neuwahlen des gesamten Vorstandes.<br />

Freitag, den 22. Juni 2012 9<br />

bogensportfreunde mahlberg e.V.<br />

Voranzeige<br />

am 30.06.2012<br />

live Musik um 19:30 uhr<br />

Wo: Vereinsheim bogensportfreunde (schützenhaus)<br />

Wer: Dayda+lehmann zwei gitarren zwei stimmen.<br />

Oldies der 60er,70er +80er<br />

Wir werden wie jedes Jahr für die bandkosten den hut herum<br />

gehen lassen.<br />

auf ihren besuch freut sich das bogensportfreunde-team.<br />

Öffnungszeiten minigolf<br />

sa. 14-20 uhr<br />

so. 11-20 uhr<br />

spielen sie eine gemütliche runde Minigolf auf unserer herrlich<br />

gelegenen anlage.<br />

ihr bogensportfreunde team<br />

achtung! achtung!<br />

kleintierfreunde c401 mahlberg/Orschweier<br />

Die monatsversamlung am freitag, den 22.06.2012 (länderspiel)<br />

wird auf sontagmorgen den 24.06.2012 im Gasthaus<br />

engel, 10 uhr, verschoben.<br />

ein neuer termin für die geplante Züchterschulung am sonntag,<br />

den 24.06.2012 im garten der Fa. Meier, wird bekannt<br />

gegeben.<br />

Versamlungspunkte:<br />

am 24.06.2012 um 10.00 uhr im gasthaus engel<br />

begrüßung<br />

1. Jungtierschau am14+15.07.2012 im alten Feuerwehrhaus<br />

2. Pfarrgarten ( arbeitseinsatz )<br />

3. bekanntgaben<br />

4. impftermin hühner<br />

5. Verschiedenes<br />

6. schließung der Versammlung<br />

Kontaktadresse: hartmut Meier<br />

Mit freundlichen grüßen die Vorstandschaft<br />

sportnachrichten tus mahlberg<br />

www.tusmahlberg.de<br />

freitag, 22.06.12<br />

19:00 uhr ah training<br />

menschenkickerturnier<br />

Nach den tollen erfolgen der Vorjahre veranstalten wir am<br />

sonntag, den 29.07.2012 unser 4. Menschenkickerturnier auf<br />

dem sportplatz.<br />

anmeldungen hierfür nehmen ab sofort<br />

lothar Kunst tel. 07825/870794 oder thomas schwarz<br />

tel. 07825/9711 entgegen.


10<br />

sportplatz gesperrt<br />

auf dem trainingsplatz wurden in der vergangenen Woche<br />

diverse Pflegearbeiten durchgeführt. Der Platz ist aus diesem<br />

grund in den kommenden Wochen für den kompletten sportbetrieb<br />

gesperrt.<br />

Wir bitten um entsprechende beachtung.<br />

clubhausgaststätte - sky sportsbar<br />

Die Fußballspiele der europameisterschaft und sonstige<br />

sportereignisse werden über großbildleinwand übertragen.<br />

unsere gaststätte bietet ein reichhaltiges getränkeangebot<br />

und eine gut sortierte speisekarte. Das großzügige raumangebot<br />

eignet sich auch bestens für Familienfeiern u.a.<br />

bei schönem Wetter findet die bewirtung auch auf unserer<br />

Freiterrasse statt.<br />

Öffnungszeiten<br />

Freitag ab 17:00 uhr<br />

samstag ab 17:00 uhr<br />

sonntag 10:30 uhr bis 13:00 uhr<br />

ab 17:00 uhr<br />

Montag-Donnerstag ab 17:00 uhr<br />

auf ihren besuch freuen sich<br />

Aniko und Team<br />

ergebnisse des vergangenen Wochenendes:<br />

e2- Junioren: tus <strong>Mahlberg</strong> 2 – sV rust 2 0:7<br />

e1- Junioren: tus <strong>Mahlberg</strong> 1 – sV rust 1 2:1<br />

d2-Junioren: sg schmieheim 2 - sg Orschweier 2 19:1<br />

d1- Junioren: sg Orschweier 1 – sg lahr 2 1:2<br />

d- Juniorinnen: FC Kirnbach – tus <strong>Mahlberg</strong> 0:12<br />

c- Junioren: sg Kippenheim – sg Orschweier 5:1<br />

c-Juniorinnen: tus <strong>Mahlberg</strong> – sV hofstetten 9:2<br />

b-Juniorinnen: tus <strong>Mahlberg</strong> – sV Kippenheimweiler 0:0<br />

b-Junioren: FV Dinglingen - sg Orschweier 2:3<br />

letzte rundenspiele:<br />

freitag, 22.06.2012:<br />

e2- Junioren: 17.30 uhr<br />

sg grafenhausen 2 - tus <strong>Mahlberg</strong> 2<br />

e1- Junioren: 18.30 uhr<br />

sg grafenhausen 1 – tus <strong>Mahlberg</strong> 1<br />

samstag, 23.06.2012:<br />

d2-Junioren: 13.00 uhr<br />

sg Orschweier 2 – FC Mietersheim<br />

d1-Junioren: 14.00 uhr<br />

sF ichenheim 1 - sg Orschweier 1<br />

c-Junioren: 15.15 uhr<br />

FsV altdorf – sg <strong>Mahlberg</strong><br />

b-Junioren: 16.00 uhr<br />

sg Orschweier – sg Fischerbach 2<br />

sportplatz Kippenheim<br />

b-Juniorinnen: 17.30 uhr<br />

spvgg. lahr – tus <strong>Mahlberg</strong><br />

rundenabschluss:<br />

Mittlerweile haben sich zu unserem rundenabschluss am<br />

samstag in Orschweier über 250 Kinder und erwachsene<br />

angemeldet. Wieder ein großes event in unserer jungen sg.<br />

Der Jugendausschuss freut sich auf euer kommen.<br />

Freitag, den 22. Juni 2012<br />

<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

HinWeis – HinWeis – HinWeis<br />

Der sC Orschweier möchte nochmals auf das am samstag,<br />

dem 21. Juli im baggerlochstadion staffindende turnier mit<br />

Verbands- und landesligisten hingeweisen. Das turnier<br />

beginnt um 14.30 uhr. Die Fußballinteressierten werden sicher<br />

einige schöne spiele zu sehen bekommen. Der sV endingen<br />

und der sV Wyhl aus dem bezirk Freiburg und der lahrer FV<br />

sowie der sV Niederschopfheim aus dem bezirk Offenburg<br />

(übrigens beides aufsteiger) werden ihre Kräfte messen.<br />

zeltlager 2012 der kjG Orschweier<br />

Vom 30.07.12 – 08.08.12 (das ist die erste und zweite ferienwoche)<br />

schlagen wir unsere Zelte in Welschensteinach auf.<br />

Wir freuen uns schon auf ein schönes lager<br />

eure gruppenleiterinnen<br />

Nähere infos bekommt ihr nach der anmeldung in einem<br />

rundschreiben. außerdem gibt es wie jedes Jahr ein elternabend,<br />

wo noch offene Fragen direkt mit uns geklärt werden<br />

können.<br />

1. Kind: 150 € ; 2. Kind: 125 € ; ab dem 3. Kind: 100 €<br />

Das Mindestalter beträgt 8 Jahre.<br />

bitte beachtet, dass die anmeldung erst mit Überweisung des<br />

teilnehmerbeitrages komplettiert ist. im rundschreiben wird<br />

das Konto bekannt gegeben.<br />

Den unteren abschnitt könnt ihr bei Daniel und Konstantin<br />

Frey, in der breite 9 einwerfen.<br />

anmeldeschluss 22.06.12<br />

hiermit melde ich meine/n tochter/ sohn<br />

…………………………………………………........................<br />

für das diesjährige Zeltlager der Kjg Orschweier an.<br />

adresse:<br />

…………………………………………………………………..<br />

…………………………………………………........................<br />

…………………………………………………........................<br />

telefon:<br />

…………………………………………………………………...<br />

geburtsdatum:<br />

………………………………………………………................<br />

unterschrift eltern:<br />

……………………………………………...............................<br />

unterschrift teilnehmerin:<br />

…………………………….....................................................


<strong>Mahlberg</strong>er MitteiluNgsblatt<br />

stammtisch!!!<br />

Der nächste stammtisch findet am Feitag den 29.06.2012 am<br />

apostelsee statt.<br />

Dort wird wieder das seefest vom angelverein veranstaltet.<br />

Wir teffen uns mit den Fahrrädern um 19.00 uhr am Narrenschopf<br />

oder direkt dort.<br />

hallo Kinder des Orschweirer Kinderchors<br />

„Flott und Flink“ aufgepasst:<br />

Wir singen gemeinsam am<br />

23.06.2012<br />

von 10.00 uhr bis 11.15 uhr.<br />

treffpunkt: Mehrzweckhalle Orschweier, siedlungsstraße 25<br />

tel. 07822/3366, Marianne bellinghausen<br />

Wer: Kinder ab 6 Jahren<br />

Neue Kinder sind herzlich willkommen!<br />

MgV und singkreis Orschweier<br />

turnverein und skizunft kippenheim –<br />

abteilung mahlberg<br />

termine für sportabzeichenabnahme 2012<br />

schwimmen: Jeden Montag, beginn 25. Juni bis 10.<br />

september 2012,<br />

ab 19.00 uhr im schwimmbad Kippenheim.<br />

leichtathletik: Jeden Mittwoch, beginn 27. Juni bis<br />

19. september 2012,<br />

jeweils ab 18.00 uhr auf der leichtathletikanlage<br />

des sportplatzes Kippenheim.<br />

Walking: Nach rücksprache mit andrea Kalt zu den<br />

üblichen Walkingterminen.<br />

termine für das radfahren, werden später noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Die lange laufdisziplin kann jeden Mittwoch ab 18:00 uhr auf<br />

der sportanlage „Dammenmühle“, lahr-sulz bei Familie bühler<br />

oder nach absprache mit uns abgenommen werden.<br />

Wiederholerinnen bitte die letzte urkunde (oder Kopie) mitbringen.<br />

Für rückfragen: tel.: 07825/664 siegfried Kasperski<br />

tel.: 07825/5061 günter siefert<br />

tel.: 07825/9490 andrea Kalt<br />

tel.: 07822/7676015 herbert lavan<br />

Freitag, den 22. Juni 2012 11<br />

skizunft Kippenheim<br />

hallo ski-Zunft Jugend,<br />

da unser geplanter Minigolfausflug vor fünf Wochen wetterbedingt<br />

nicht stattfinden konnte, starten wir einen neuen Versuch.<br />

Wir planen mit euch einen gemeinsamen tag im bombacher<br />

Klettergarten (www.abenteuer-im-wald.de).<br />

treffpunkt für unseren ausflug ist der Festplatz in Kippenheim<br />

am 7. Juli 2012 um 10.00 uhr.<br />

Nachdem wir die baumwipfel erklommen haben, werden wir<br />

in gemütlicher runde gemeinsam grillen. gebt uns einfach bis<br />

zum 30. Juni 2012 bescheid ob ihr dabei seid.<br />

Wir freuen uns auf einen tollen tag mit euch,<br />

anmeldung und infos erhaltet ihr bei Konstanze tanne<br />

(Jugendleiterin) tel.: 0176/64961498<br />

euer Jugendvorstand<br />

ende des redaktiOnellen teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!