21.11.2014 Aufrufe

Skript Teil1 WS1112 - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Skript Teil1 WS1112 - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Skript Teil1 WS1112 - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pharmazeutische <strong>und</strong><br />

Medizinische Terminologie<br />

WS 2011/ 2012


1. Teil Pharmazeutische Terminologie<br />

Sabine Schnorr Tel.: 09131 – 85 22 875<br />

1. OG Raum 01.109<br />

sabine.schnorr@pharmakologie.uni-erlangen.de<br />

2. Teil: Medizinische Terminologie<br />

Huong Nguyen Tel.: 09131 – 85 22 152<br />

2. OG Raum 02.104<br />

nguyen@pharmakologie.uni-erlangen.de<br />

<strong>Institut</strong> für Experimentelle <strong>und</strong> Klinische <strong>Pharmakologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Toxikologie</strong><br />

Fahrstrasse 17<br />

91054 Erlangen


<strong>Skript</strong> zu Teil 1 <strong>und</strong> 2:<br />

www.pharmakologie.uni-erlangen.de<br />

erlangen.de<br />

(Lehre/Studium für r Pharmazeuten <br />

Kursus der pharmazeutischen <strong>und</strong> medizinischen<br />

Terminologie <strong>Skript</strong>e)<br />

Benutzer: pharmatermi1112<br />

PW:<br />

Diazepam


Termine: jeweils Dienstag 12-13.00 13.00 Uhr<br />

Ort: Hörsaal Biochemie/<strong>Pharmakologie</strong> EG<br />

08.11.11 s.t.(!) 06.12.11 c.t.<br />

15.11.11 c.t. 13.12.11 c.t.<br />

22.11.11 c.t. 20.12.11 c.t.<br />

29.11.11 c.t. 17.01.12 s.t.(!) Klausur<br />

(voraussichtl.<br />

Termin)


Klausurtermin: 17.01.2012 - 12Uhr s.t.(!!!)<br />

Bestehensgrenze: 50%<br />

Dauer: 45min<br />

Studentenausweis <strong>und</strong> Personalausweis mitbringen!<br />

Ergebnisaushang nach ca. 2 Wochen<br />

im EG <strong>Pharmakologie</strong> oder unter<br />

www.pharmakologie.uni-erlangen.de


Stoff:<br />

Vorlesung<br />

Nachholklausur:<br />

nach Vereinbarung!<br />

Scheinausgabe:<br />

<br />

zusammen mit Arzneiformenlehre 4. Semester


Standardwerke der Literatur<br />

Beyer Christian:<br />

Pharmazeutische <strong>und</strong> medizinische Terminologie:<br />

Ein Wörterbuch mit Einführung für Studium <strong>und</strong> Praxis<br />

4. Auflage, Stuttgart, WVG, 1996<br />

Preis: € 18,40<br />

Schulz, Karl-Heinz / Helmstädter, Axel:<br />

Fachlatein: Pharmazeutische <strong>und</strong> Medizinische Terminologie<br />

16. Auflage, Eschborn, Govi-Verlag, 2011<br />

Preis: € 22,90


Standardwerke der Literatur<br />

Murken, , Axel Hinrich:<br />

Lehrbuch der Medizinischen Terminologie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der ärztlichen Fachsprache<br />

5. Auflage, Frankfurt, WVG, 2009<br />

Preis: € 25,00<br />

Fangerau, , Schulz, Noack:<br />

Medizinische Terminologie<br />

3. Auflage, Lehmanns Media, 2008<br />

Preis: € 9,80<br />

Zum Nachschlagen:<br />

Hunnius, , Pharmazeutisches WörterbuchW<br />

Pschyrembel, , Klinisches WörterbuchW<br />

Roche Lexikon der Medizin, MSD Manual


Terminologie hilft Ihnen beim…<br />

• Einstieg <strong>und</strong> Zurechtfinden in der Apotheke während w<br />

Famulatur <strong>und</strong> Praktikum<br />

• Verstehen von Fachbegriffen in Büchern, B<br />

Vorlesungen,<br />

Zeitschriften <strong>und</strong> Studium<br />

• Fachgespräch mit Ärzten <strong>und</strong> Akademikern anderer<br />

Fachrichtungen<br />

• Bestehen von Klausuren <strong>und</strong> Staatsexamen<br />

• Beratungsgespräch in der Apotheke


Gr<strong>und</strong>lagen der Terminologie<br />

Definitionen, Begriffe,<br />

Sprachliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

08.11.11


Definitionen<br />

• Terminus<br />

• Terminologie:<br />

Terminus (lat. = Grenze, Grenzstein, Bezeichnung): Fachwort<br />

Ist die allgemeine Lehre von der Bedeutung <strong>und</strong> dem richtigen Gebrauch der<br />

in einem bestimmten Fachgebiet verwendeten Begriffe, Ausdrücke, Namen,<br />

Abkürzungen <strong>und</strong> sonstigen Kennzeichnungen<br />

• Pharmazeutische Terminologie:<br />

Fachsprache des Apothekers <strong>und</strong> Fachausdrücke der Pharmazie<br />

• Nomenklatur:<br />

Aus Termini aufgebautes fachbezogenes, einheitliches, eindeutiges,<br />

international verständliches, verbindliches Bezeichnungssystem<br />

Pharmazie vereinigt Erkenntnisse, Methoden <strong>und</strong> Nomenklaturen<br />

verschiedener Wissenschaften, sowie historische <strong>und</strong> berufspraktische<br />

Begriffe, Trivialnamen <strong>und</strong> Arzneibuchnomenklatur.


Definitionen<br />

• Trivialnamen<br />

entsprechen nicht der offiziellen Systematik bzw. sind nicht wissenschaftlich<br />

erfasste, oft aber verständlichere <strong>und</strong> vereinfachte, eingedeutschte Termini<br />

(z.B. Vanillin, Ameisensäure f. Methansäure)<br />

• Laienbezeichnungen <strong>und</strong> volkstümliche Namen:<br />

entstammen der gesprochenen Sprache, meist sehr unpräzise<br />

(z.B Hollerbusch für Hol<strong>und</strong>er, Bauchwehkraut f. Schafgarbe)<br />

Trivialnamen <strong>und</strong> volkstümliche Namen kommen oft aus früheren<br />

Jahrh<strong>und</strong>erten <strong>und</strong> sind von Herkunft, Herstellung, Verwendung,<br />

Aussehen <strong>und</strong> Eigenschaften der Stoffe abgeleitet


• Synonym: Bedeutungsgleich bei unterschiedlicher Schreibweise<br />

Oculus (lat.) = Auge<br />

Opthalmus (gr.) = Auge<br />

Arctostaphylos uva-ursi = Bärentraube (pflanzliche Droge)<br />

(gr. arctos = lat. ursus = Bär; gr. Staphylos = lat. uva = Traube)<br />

• Homonym: Gleichlautend bei unterschiedlicher Bedeutung<br />

Thymus = Thymusdrüse<br />

Thymus = Thymian (Pflanze)<br />

Metonym: übertragene Bedeutung, bildlicher Ausdruck mit<br />

• Metonym<br />

unmittelbarer Beziehung, übertragener Sinn<br />

Am „Fuß“ des Berges<br />

Eponym: Auf Personennamen basierend<br />

• Eponym<br />

Glaubersalz: benannt nach dem Chemiker Rudolf Glauber<br />

Akronym: Wort aus Anfangsbuchstaben<br />

AIDS: Aquired immune deficiency syndrome<br />

• Akronym:<br />

Definitionen


Sprachliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Medizinisch-Naturwissenschaftliche Nomenklaturen<br />

<strong>und</strong> pharmazeutische Terminologie verwenden im wesentlichen Vokabeln aus<br />

dem Griechischen <strong>und</strong> Lateinischen. Seltener Wortstämme aus dem<br />

Arabischen aber in der Gegenwart verstärkt aus „modernen Sprachen“ wie<br />

z.B. Englisch.<br />

• Wortbestandteile:<br />

Praefix Wortstamm Suffix<br />

Peri- kard- -itis<br />

Praefixe <strong>und</strong> Suffixe sind allgemein Affixe (zum Wortstamm hinzugefügt)<br />

• Genus<br />

• Kasus<br />

• Numerus<br />

= Geschlecht<br />

= grammatischer Fall (für Terminologie essentiell: Nom., Gen., Voc.)<br />

= Plural oder Singular, Einzahl oder Mehrzahl


Sprachliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Latein verwendet drei Genera (grammatische Geschlechter):<br />

männlich (m.), masculinum<br />

weiblich (f.), femininum<br />

sächlich (n.), neutrum<br />

[lat. ne utrum = keines von beiden]<br />

• Den Genus…<br />

erkennt man im Lateinischen an der Endung, nicht wie im deutschen am<br />

Artikel (der, die, das).<br />

Adjektive richten sich in Genus, Kasus, Numerus stets nach ihrem Substantiv.<br />

Oft stammen Adjektiv <strong>und</strong> Substantiv aus anderen Deklinationsarten <strong>und</strong><br />

müssen in ihren Endungen nicht gleichlautend sein!<br />

z.B. Calendula officinalis


Lateinische Deklinationen<br />

1. Deklination / a-Deklinationa<br />

(Genus: f)<br />

feminin (-a) Singular Plural<br />

Nominativ Herb-a Herb-ae<br />

Genitiv Herb-ae Herb-arum<br />

2. Deklination / o-Deklinationo<br />

(Genus: m, n)<br />

maskulin (-us) Singular<br />

Plural<br />

Nominativ Sirup-us Sirup-i<br />

Genitiv Sirup-i Sirup-orum<br />

neutrum (-um) Singular Plural<br />

Nominativ Foli-um Foli-a<br />

Genitiv Foli-i Foli-orum


Lateinische Deklinationen<br />

3. Deklination / i-Deklinationi<br />

(Genus: m [mit Ausnahmen])<br />

m. (-er, -es, -or. -os) Singular Plural<br />

Nominativ Liqu-or Liqu-ores<br />

Genitiv Liqu-oris Liqu-orum<br />

f. (-is, -o, -s, -x) Singular Plural<br />

Nominativ Soluti-o Soluti-ones<br />

Genitiv Soluti-onis Soluti-onum<br />

n. (-c,-e,-l,-ma,-men,-t,-ur,-us) Singular Plural<br />

Nominativ Se-men Se-mina<br />

Genitiv Se-minis Se-minum


Lateinische Deklinationen<br />

4. Deklination / u-Deklinationu<br />

(Genus: m [-us])<br />

m.(-us) Singular Plural<br />

Nominativ Fruct-us Fruct-ûs<br />

Genitiv Fruct-ûs Fruct-uum<br />

5. Deklination / e-Deklinatione<br />

(Genus: w)<br />

f. (-es) Singular Plural<br />

Nominativ Speci-es Speci-es<br />

Genitiv Speci-eí Speci-erum


Angleichung von Substantiv <strong>und</strong> Adjektiv<br />

spiritus dilutus<br />

spiritus absolutus<br />

ad usum externum<br />

vaselinum album<br />

urea pura<br />

aqua purificata<br />

Grammatikalisch verknüpfte<br />

Substantive<br />

ad manùs medici „zu Händen des Arztes”


Lautliche Veränderungen<br />

–<br />

Sprachliche Vereinfachungen<br />

1.) Normalfall – keine Änderung<br />

Bsp.:<br />

2.) Vokalschw<strong>und</strong><br />

Ad-ductor<br />

Hypo- -oxy = Hypooxie? Hypoxie!<br />

Allo- -ergie = Alloergie? Allergie!<br />

Anti- -agonist = Antiagonist? Antagonist!<br />

Peri- -ost = Periost?<br />

3.) Konsonantenschw<strong>und</strong><br />

ad- - scendens = ascendens (aufsteigend)<br />

Con- - enzym = Coenzym („mit dem Enzym“)


Lautliche Veränderungen<br />

–<br />

Sprachliche Vereinfachungen<br />

4.) Einführung von Bindevokalen<br />

Kompositionsvokale: Latein: - i - Griechisch: - o -<br />

quadr – i – ceps<br />

Dermat – o – logie<br />

Arteri – o – sklerose<br />

(„vierköpfig“)<br />

(„Lehre der Hauterkrankungen“)<br />

(„Verhärtung der Arterien“)<br />

5.) Einführung von Konsonanten<br />

Abs – zeß (ab-)<br />

(abgekapselte Eiteransammlung)<br />

6.) Assimilation (Angleichung)<br />

ad- -pendix = appendix („Anhängsel“)<br />

Syn- -biose = Symbiose („zusammen leben“)


Pharmazeutische Terminologie<br />

Teil I<br />

08.11.11


Allgemeine Vorsilben / Präfixe<br />

Farbbezeichnungen<br />

leuko-, leuk- (gr.)<br />

albus (lat.)<br />

xantho- (gr.)<br />

luteo- (lat.)<br />

chryso-, cirrho- (gr.)<br />

flavo- (lat.)<br />

erythro-, ery- (gr.)<br />

ruber, purpureus (lat)<br />

cyano-, iodo- (gr.)<br />

chloro-, chlor- (gr.)<br />

polio- (gr.)<br />

mela-, melano- (gr.)<br />

nigri- (lat.)<br />

weiß<br />

gelb, ocker<br />

orange<br />

rot<br />

blau<br />

grün, blassgrün<br />

grau<br />

schwarz<br />

Leukozyt – weißes Blutkörperchen<br />

Albumin – globuläres Protein<br />

Xanthochromie – Gelbfärbung bei Gelbsucht<br />

Corpus luteum – Gelbkörper<br />

Leberzirrhose<br />

Flavonoide – Pflanzeninhaltsstoffe<br />

Erythrozyt – rotes Blutkörperchen,<br />

Bilirubin – Abbauprodukt vom Hämoglobin<br />

Cyaonobakterien – früher: Blaualgen<br />

Chloroplast – grüne Zellorganellen<br />

Poliomyelitis<br />

Melanom<br />

Substantia nigra – dunkler Teil d.<br />

Mesencephalons


Allgemeine Vorsilben / Präfixe<br />

Richtungsbezogene Präfixe (I)<br />

ab- (lat.)<br />

ad-, ap- (lat.)<br />

ante- (lat.)<br />

apo- (gr.)<br />

de-, des- (lat.)<br />

contra- (lat.)<br />

aus-, herausex-<br />

(lat./gr.),<br />

ek- (gr.), e- (lat.)<br />

in-, hineinen-<br />

(gr.), em- (gr.)<br />

in- (lat.)<br />

il- (vor l)<br />

im- (vor m,b,p)<br />

ir- (vor r)<br />

zu-, gegen-, entgegenob-<br />

(lat.)<br />

von, weg<br />

hinzu, an<br />

vor, vorn, nach vorn<br />

ab, weg, los, zurück<br />

un-, nicht, von…weg, ent-<br />

gegen, entgegen<br />

in-, ein-, hinein-,<br />

un-<br />

Abort (Fehlgeburt), Abszeß<br />

Adaption<br />

ante cenam, Anteversion<br />

Apoenzym, Apophyse<br />

Descendens, Degeneration<br />

Kontraindikation, Kontrazeptiva<br />

Exitus, Ekzem<br />

Enzephalitis, Embolie, Embryo<br />

Infektion, Immunität, illegal, irreal<br />

Obstipation, Obstruktion


Allgemeine Vorsilben / Präfixe<br />

Richtungsbezogene Präfixe (II)<br />

rück-, wieder-<br />

per- (lat.)<br />

dia- (gr.)<br />

tra(ns)- (lat.)<br />

re- (lat.)<br />

retro- (lat.)<br />

durch, hindurch / sehr<br />

durch, hindurch /<br />

auseinander / zwischen<br />

hinüber, hindurch<br />

rückwärts gerichtet, hinter<br />

Perfusion, peroral, permeabel, Pertussis<br />

Diarrhoe, Diagnose, Dialyse, Diaphragma,<br />

Diastole<br />

Transfusion, Transplantation, Transport<br />

Reanimation, Regeneration, Rescriptor®<br />

retrospektiv, retrograd<br />

= Schienbeinhöcker<br />

Apophyse<br />

semi-permeable Membran<br />

Enzephalitis


Allgemeine Vorsilben / Präfixe<br />

Lagebezogene Präfixe (I)<br />

intra- (lat.)<br />

extra- (lat.)<br />

endo-, ento- (gr.)<br />

ekto-, exo- (gr.)<br />

amphi- (gr.)<br />

meso- (gr.)<br />

epi- (gr.)<br />

ana- (gr.)<br />

kat(a)- (gr.)<br />

krypto- (gr.)<br />

orth(o)- (gr.)<br />

post- (lat.)<br />

prae- (lat.)<br />

innen-, innerhalb<br />

außerhalb<br />

innen-, innerhalb<br />

außen, außerhalb<br />

zwischen, beiderseits<br />

mitten, zwischen<br />

auf, darauf<br />

auf, hinauf, bis…hin<br />

herab, abwärts, gegen<br />

verborgen<br />

aufrecht, richtig, gerade<br />

nach, hinter<br />

vor, vorher<br />

Intramuskulär, intravenös<br />

Extrasystole, extrazellulär<br />

endogen, endokrin<br />

Ektoplasma, Ektoparasit, exokrin<br />

amphoter, amphiphil<br />

Mesokarp, Mesomerie, Mesenzephalon<br />

Epidermis, Epikutan, Epidemie, Epiphyse<br />

anabol, Anamnese, Anatomie, Anode<br />

Katarrh, Katalepsie, Katode<br />

Kryptogamen, Kryptorchismus, Krypte<br />

Orthopädie, Orthese, Orthangin®<br />

postmortal, postprandial<br />

Prävention, Prädisposition, Pre-Aptamil®


Allgemeine Vorsilben / Präfixe<br />

Lagebezogene Präfixe (II)<br />

hyper- (gr.)<br />

hypo- (gr.)<br />

par(a)- (gr.)<br />

inter- (lat.)<br />

super- (lat.)<br />

supra- (lat.)<br />

sub-, sup- (lat.)<br />

infra- (lat.)<br />

ultra- (lat.)<br />

peri- (gr.)<br />

circum (lat.)<br />

juxta (lat.)<br />

meta- (gr.)<br />

über<br />

unter<br />

neben, bei<br />

zwischen<br />

über-, oben<br />

oben, oberhalb<br />

unter<br />

unterhalb, jenseits von<br />

jenseits, über… hinaus<br />

ringsum<br />

um, herum<br />

dicht daneben<br />

nach, hinter, inmitten<br />

hyperton, Hypertrophie, Hyperplasie<br />

hypoton, Hypokinese<br />

parenteral, parietal, paradox, paranormal<br />

Interzellularraum, Interdental, Interaktion<br />

Superinfektion, Superazidität, Superoxid<br />

suprarenal, Suprarenin<br />

subcutan, sublingual, Subazidität<br />

Infrarot<br />

Ultraviolett, Ultraschall, Ultrafiltration<br />

Perikard, Periost<br />

circumpolar<br />

juxtaglomerulärer Apparat<br />

Metastase, Metaphylaxe


Allgemeine Vorsilben / Präfixe<br />

Präfixe mit quantitativer Bedeutung<br />

makro- (gr.)<br />

mega- (gr.)<br />

mikro- (gr.)<br />

poly- (gr.)<br />

olig(o)- (gr.)<br />

hemi (gr.)<br />

semi(s)- (lat.)<br />

holo- (gr.)<br />

prot(o)- (gr.)<br />

mono- (gr.)<br />

di(plo)- (gr.)<br />

bi(s)- (lat.)<br />

iso- (gr.)<br />

groß<br />

(übermäßig) groß<br />

klein<br />

viel<br />

wenig, gering<br />

halb, einseitig<br />

halb, teilweise<br />

ganz, völlig<br />

erster<br />

einzeln, allein<br />

zweimal, doppelt<br />

zweifach, doppelt<br />

gleich (…viel)<br />

makroskopisch, Makromolekül<br />

Megacolon<br />

Mikroskop, Mikroben, Mikro-Pille<br />

Polymer, Polypeptid, Polymorphismus<br />

Oligosaccharide, Oligomenorrhoe<br />

Hemikranie, Hemiplegie, Hemisphäre<br />

semipermeabel, Semicarbazid<br />

Holotomie<br />

Prototyp, Protozoen<br />

Monomer<br />

Diploid, Dimer<br />

bipolar, bifidus<br />

isoton, isobar, Isomere


Allgemeine Vorsilben / Präfixe<br />

Präfixe mit qualitativer Bedeutung (I)<br />

allo- (gr.)<br />

hetero- (gr.)<br />

homo- (gr.)<br />

homöo- (gr.)<br />

anti-, ant- (gr.)<br />

pro- (lat./gr.)<br />

a-, an- (gr.)<br />

pan- (gr.)<br />

brady- (gr.)<br />

tachy- (gr.)<br />

neo- (gr.)<br />

anders<br />

andersartig<br />

gleich<br />

gleichartig<br />

gegen, dagegen<br />

für, vor<br />

Mangel, Fehlen, ohne<br />

ganz, alles<br />

langsam, träge<br />

schnell<br />

neu<br />

Allopathie, Allotropie, Allergie<br />

heterozyklisch<br />

homogen<br />

Homöopathie<br />

Antagonist, Antidot, Antisepsis<br />

pro communitate, Prophase, Prostata<br />

Anaesthesie, Anämie, anaerob<br />

Pantopon® (enth. alle Wirkstoffe des Opiums)<br />

Bradykardie, Bradypnoe, bradytroph<br />

Tachykardie, Tachometer, Tachyphylaxie<br />

Neoplasie, Neo-Ballistol®


Allgemeine Vorsilben / Präfixe<br />

Präfixe mit qualitativer Bedeutung (II)<br />

auto- (gr.)<br />

con-, col-, kon-,<br />

kom- (lat.)<br />

syn- sym- (gr.)<br />

dis- (lat.)<br />

dys- (gr.)<br />

eu- (gr.)<br />

aristo- (gr.)<br />

gluco-, glyk(o)- (gr.)<br />

oxy- (gr.)<br />

skler(o)- (gr.)<br />

sten(o)- (gr.)<br />

strept(o)- (gr.)<br />

selbst<br />

mit, zusammen<br />

mit, zusammen<br />

auseinander<br />

Störung / miss-, schlecht<br />

wohl, gut<br />

besser, beste<br />

süß<br />

scharf, spitz, sauer<br />

hart<br />

eng, verengt<br />

gedreht, kettenförmig<br />

autoimmun<br />

Kollege, Kommilitone, Konjunktiva<br />

Syndrom, Synergie, synchron, Synkope<br />

Dislokation<br />

Dysfunktion, Dyskinesie<br />

Eukrasie, Eubacterium, Eukarionten<br />

Aristolochia, Aristochol®<br />

Glycerin, Hyperglykämie, Glykolyse<br />

Oxygenium (Sauerstoff), Oxalis (Sauerklee)<br />

Sklerotium, Sklerose<br />

Stenose, Stenokardie<br />

Streptokokken


Allgemeine Vorsilben / Präfixe<br />

Präfixe mit qualitativer Bedeutung (III)<br />

hygro- (gr.)<br />

xer(o)- (gr.)<br />

therm(o)- (gr.)<br />

feucht, nass<br />

trocken<br />

warm<br />

hygroskopisch, Hygrometer<br />

Xerophyten, Xerodermie, Xerophthalmie<br />

Thermometer, Hyperthermie


Allgemeine Nachsilben / Suffixe<br />

Adjektivsuffixe<br />

-(o)id(eus, -a, -um)<br />

-alis, -ale<br />

-atus, -a, -um<br />

-fer (lat.)<br />

-phor (gr.)<br />

-gen<br />

-osus, -a, -um<br />

-phil (gr.)<br />

-phob (gr.)<br />

ähnlich<br />

örtliche Zugehörigkeit<br />

Ergebnis eines Vorganges<br />

tragend, bringend<br />

tragend<br />

erzeugend, verursachend<br />

erzeugt, entstanden aus<br />

reich an, ...haltig<br />

zu etwas neigend<br />

etwas abwehrend<br />

kolloid, thyreoideus<br />

abdominalis, cranialis<br />

praeparatus, sublimatus, praecipitatus<br />

Papaver somniferum<br />

Phosphor<br />

pyrogen, kanzerogen, teratogen, endogen<br />

vinosus, pigmentosus<br />

hydrophil, lipophil, Thrombophilie<br />

hydrophob, Thrombophob®<br />

-trop<br />

-zid, -cid (lat.)<br />

gerichtet auf, ändernd<br />

tötend<br />

neurotrop, trophotrop, Tropismus<br />

bakterizid, viruzid


Allgemeine Nachsilben / Suffixe<br />

Substantivsuffixe (I)<br />

-io(nis) (lat.)<br />

-itis (gr./lat.)<br />

-ismus<br />

-oma (gr.; dt.: -om)<br />

-osis (gr.; dt.: -ose)<br />

-tor, -toris<br />

-sus<br />

-tio (dt.: -tion)<br />

Vorgang, Tätigkeit<br />

entzündliche Erkrankung<br />

qualitativer Zustand<br />

Schwellung, Geschwulst<br />

(Krankheits-)Zustand<br />

Tätigkeit, Funktion<br />

Tätigkeit, Ergebnis<br />

Tätigkeit, Ergebnis<br />

Sectio, Sekretion<br />

Appendicitis, Stomatitis<br />

Alkoholismus, Strabismus<br />

Karzinom, Hämatom<br />

Arthrose, Paradontose<br />

Exsiccator, Rezeptor, Titrator<br />

usus<br />

Subtraktion<br />

-lyse<br />

-culus, -a, -um<br />

-ellus, -a, -um<br />

-illus, -a, -um<br />

-olus, -a, -um<br />

-ulus, -a, -um<br />

(Auf-)lösung, Beendigung,<br />

Abklingen<br />

Verkleinerung<br />

Hämolyse, Analyse, Tokolyse<br />

Musculus = Muskel (wörtl.: Mäuschen),<br />

Glomerulus, cerebellum = Kleinhirn<br />

Bazillus (eigentlich: Stäbchen)


Allgemeine Nachsilben / Suffixe<br />

Substantivsuffixe (II)<br />

-ia (deutsch: -ie)<br />

-iasis (gr.)<br />

-or, -oris<br />

-tas<br />

-tia<br />

-tudo<br />

-ago, -igo (Gen.: -ginis)<br />

Symptom, Krankheit, Verfahren<br />

krankhafter Zustand, Leiden<br />

Eigenschaft, (krankhafter<br />

Zustand)<br />

1) Ähnlichkeit<br />

2) Krankheitszustand<br />

Hämaturie, Neuropathie<br />

Lithiasis, Mydriasis, Oxyuriasis<br />

Tumor, Rigor<br />

rigiditas<br />

abstinentia<br />

valetudo<br />

Mucilago, Vertigo, Lumbago


Lateinische <strong>und</strong> griechische Zahlwörter<br />

Zahl<br />

1 *<br />

lateinisch<br />

eins, zwei, drei ...<br />

unus, -a, -um<br />

Gr<strong>und</strong>zahl<br />

griechisch<br />

eins, zwei, drei …<br />

mono<br />

Ordnungszahl<br />

lateinisch<br />

der, die, das erste …<br />

primus, -a, -um<br />

lateinisch<br />

einfach, zweifach ...<br />

haplosimplex,<br />

-icis<br />

Vervielfältigungszahl<br />

griechisch<br />

einfach ...<br />

2 *<br />

duo, duae, duo<br />

di<br />

sec<strong>und</strong>us<br />

diploduplex<br />

3 *<br />

tres, tres, tria<br />

tri<br />

tertius<br />

triplotriplex<br />

4 *<br />

quattuor<br />

tetra<br />

quartus<br />

quadruplex<br />

5 *<br />

quinque<br />

penta<br />

quintus<br />

quincuplex<br />

6 *<br />

sex<br />

hexa<br />

sextus<br />

7 *<br />

septem<br />

hepta<br />

septimus<br />

8 *<br />

ocoto<br />

okto<br />

octavus<br />

9 *<br />

novem<br />

ennea<br />

nonus<br />

10 *<br />

decem<br />

deka<br />

decimus<br />

11<br />

<strong>und</strong>ecim<br />

hendeka<br />

<strong>und</strong>ecimus<br />

12<br />

duodecim<br />

dodeka<br />

duodecimus<br />

20<br />

viginti<br />

eikosin<br />

50<br />

quinquaginta<br />

100 *<br />

centum<br />

hekaton<br />

centesimus<br />

centumplex<br />

500<br />

quingenti, -ae, -a<br />

1000 *<br />

mille<br />

chilioi<br />

millesimus


Lateinische <strong>und</strong> griechische Zahlwörter<br />

halb *<br />

ganz *<br />

viel *<br />

wenig *<br />

oft<br />

immer *<br />

griechisch<br />

hemi-<br />

holo-, pan-<br />

poly-<br />

oligo-<br />

pollakis<br />

aei<br />

lateinisch<br />

semis<br />

totus, -a, -um<br />

multus, -a, -um<br />

paucus, -a, -um<br />

saepe<br />

semper<br />

Dezimale Vielfache <strong>und</strong> Bruchteile werden auch häufig mit Vorsilben bezeichnet:<br />

* 10 1 Deka- zehnfach<br />

* 10 -1 Dezi- zehntel<br />

* 10 2 Hekto- h<strong>und</strong>ertfach<br />

* 10 -2 Zenti- h<strong>und</strong>ertstel<br />

* 10 3 Kilo- tausendfach<br />

* 10 -3 Milli- tausendstel<br />

* 10 6 Mega- Millionenfach<br />

* 10 -6 Mikro- millionstel<br />

* 10 9 Giga- Milliardenfach<br />

* 10 -9 Nano- milliardstel<br />

10 12 Tera- Billionenfach<br />

* 10 -12 Piko- billionstel<br />

10 15 Peta- billiardenfach<br />

10 -15 Femto- billiardstel<br />

10 18 Exa- trillionenfach<br />

10 -18 Atto- trillionstel<br />

% per centum Prozent vH / v.H. = von H<strong>und</strong>ert<br />

‰<br />

per mille<br />

Promille

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!