20.11.2014 Aufrufe

baff 1-2007.indd - Bayerisches Jugendrotkreuz

baff 1-2007.indd - Bayerisches Jugendrotkreuz

baff 1-2007.indd - Bayerisches Jugendrotkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Text: dfi, Fotos: IKRK<br />

INHALT<br />

Modul 1: Aus Humanitärer Sicht<br />

- Was können Zeugen tun?<br />

- Humanitäre Handlungen näher betrachtet<br />

- Das Dilemma des Zeugen<br />

Modul 2: Grenzen bewaffneter Konflikte<br />

- Zerstörungen begrenzen<br />

- Verhaltenskodizes in der Geschichte<br />

- Kindersoldaten<br />

- Antipersonenminen<br />

Modul 3: Das Recht in der Anwendung<br />

- Völkerrechtsverletzungen erkennen<br />

- Aus der Sicht von Kombattanten<br />

- Wer ist verantwortlich<br />

- My Lai: Was war falsch? Was war richtig?<br />

Modul 4: Gerechtikeit sichern<br />

- Warum Verletzungen geahndet werden<br />

- Die Entstehung interationaler Tribunale<br />

Modul 5: Auf Konsequenzen bewaffneter Konflikte<br />

reagieren<br />

- Bedürfnisse, die sich aus Zerstörungen durch Krieg ergeben<br />

- Ein Lager für die vom Krieg vertriebenen Menschen planen<br />

- Schutz von Gefangenen<br />

- Wiederherstellung von Familienkontakten<br />

- Die Ethik humanitärer Arbeit<br />

24 | Gruppenleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!