20.11.2014 Aufrufe

Beratung und Begleitung von Senioren mit Sehverlust - Deutsche ...

Beratung und Begleitung von Senioren mit Sehverlust - Deutsche ...

Beratung und Begleitung von Senioren mit Sehverlust - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beeinträchtigungen im Alltag zum Beispiel beim Lesen oder im Haushalt <strong>von</strong> den<br />

Betroffenen erfahren werden, obwohl sie noch nicht als sehbehindert einzustufen<br />

sind. Eine <strong>Beratung</strong> im Sinne einer Prävention kann hier sinnvolle Unterstützung <strong>und</strong><br />

Hilfe leisten.<br />

1.1.1 Die häufigsten Augenerkrankungen im Alter<br />

Die drei häufigsten Augenerkrankungen im Alter sind die altersabhängige<br />

Makuladegeneration (AMD), das Glaukom <strong>und</strong> die diabetische Retinopathie. Die<br />

altersbedingte Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für einen <strong>Sehverlust</strong><br />

im Alter. Ca. 30% der 75- bis 85-jährigen sind da<strong>von</strong> betroffen. Schätzungen gehen<br />

da<strong>von</strong> aus, dass mehr als 4 Millionen Menschen in Deutschland an einer AMD leiden<br />

(vgl. Pro Retina 2013). Unter dem Begriff Makuladegeneration sind Erkrankungen<br />

des Auges zusammengefasst, die die „Makula“ („der Punkt des schärfsten Sehens“)<br />

der Netzhaut betreffen. Eine Makuladegeneration führt zu einer Verringerung der<br />

Sehschärfe bis hin zum Verlust der Lesefähigkeit <strong>und</strong> Erblindung im zentralen<br />

Bereich. Bei einer Makuladegeneration nimmt sowohl das Kontrastempfinden als<br />

auch das Farbensehen ab. Menschen, die <strong>von</strong> einer Makuladegeneration betroffen<br />

sind, leiden ebenfalls häufig unter einer hohen Blendempfindlichkeit. Die AMD tritt in<br />

zwei Formen auf. Einmal als trockene Form, hier<strong>von</strong> sind ca. 85% der AMD-<br />

Patienten betroffen. Diese Form verläuft langsamer <strong>und</strong> die Sehfähigkeit<br />

verschlechtert sich nicht so rapide. Bei einer feuchten AMD bilden sich unter der<br />

Netzhaut flächige Gefäßmembranen, die zu Blutungen neigen. Dadurch verläuft der<br />

<strong>Sehverlust</strong> in der Regel wesentlich schneller. Bei der feuchten Makuladegeneration<br />

wird durch Injektionen in das Auge versucht, die Blutungen zum Stillstand zu bringen.<br />

Beim Glaukom, umgangssprachlich auch bekannt als „Grüner Star“, kommt es zu<br />

einer Schädigung des Sehnervs infolge <strong>von</strong> erhöhtem Augeninnendruck oder<br />

Durchblutungsstörungen. Bekannt ist, dass in Deutschland etwa 800.000 Menschen<br />

an einem Glaukom erkrankt sind <strong>und</strong> bereits ca. 3 Millionen unter einem zu hohen<br />

Augeninnendruck leiden, der therapiert werden muss. Ein zu spät erkannter oder<br />

nicht therapierter zu hoher Augeninnendruck führt meistens zur Erblindung 3 .<br />

Eine weitere Augenerkrankung ist die Diabetische Retinopathie, die eine<br />

Folgeerkrankung der Diabetes mellitus ist <strong>und</strong> Schädigungen an der Netzhaut<br />

3 vgl. http://www.dbsv.org/infothek/augenerkrankungen/gruener-star/ Stand 15.01.2013<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!