04.11.2012 Aufrufe

Nix wie raus - Lebenshilfe Dortmund

Nix wie raus - Lebenshilfe Dortmund

Nix wie raus - Lebenshilfe Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nix</strong> <strong>wie</strong> <strong>raus</strong><br />

Ein Angebot der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

für Menschen mit und ohne Behinderung<br />

2011<br />

Freizeit – Urlaub – Bildung – Sport


Lesen, was Ihre<br />

Welt bewegt.<br />

Die<br />

Nr.1 in<br />

<strong>Dortmund</strong><br />

www.RuhrNachrichten.de<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

„<strong>Nix</strong> <strong>wie</strong> <strong>raus</strong>“ 2011 ist da und feiert seinen 6. Geburtstag.<br />

<strong>Nix</strong> <strong>wie</strong> <strong>raus</strong> 2011<br />

Mit vielen bewährten und neuen Angeboten bietet Ihnen die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>wie</strong>der ein<br />

reichhaltiges Freizeit-, Urlaubs-, Bildungs- und Sportprogramm.<br />

Besonders möchten wir in 2011 Familien ansprechen. In Zusammenarbeit mit der Max-Wittmann-<br />

Schule wird es ein wöchentliches Elterncafé zum Kennenlernen und Austausch geben, das<br />

Förderzentrum bietet eine Eltern-Kind-Gruppe an, und in den Osterferien findet eine Familienfreizeit<br />

statt. Neben diesen neuen Angeboten ist natürlich auch der seit Jahren gut angenommene<br />

Angehörigentreff des Ambulant Unterstützten Wohnens weiterhin im Programm.<br />

Dass bei der <strong>Lebenshilfe</strong> gut gefeiert werden kann, haben die neben der Disco im Keuning-<br />

Haus veranstalteten Partys gezeigt. Ob Single-Disco, BvB-Party oder Auszeit-Partys im Westfalenpark,<br />

alle Veranstaltungen waren gut besucht und werden auch in 2011 <strong>wie</strong>der zum Feiern,<br />

Tanzen und Kennenlernen einladen.<br />

Schauen Sie sich in Ruhe die verschiedenen Angebote an: Freizeitangebote, Sport, Treffs,<br />

Ausflüge und weitere Veranstaltungen sind so zahlreich, dass für jeden etwas Passendes dabei<br />

sein müsste. Die Termine der Wohnschule fordern zum Mitmachen auf, Bildungsveranstaltungen<br />

laden zum Informieren und Ausprobieren ein, zum Beispiel die Flirt-Werkstatt „Stern findet<br />

Himmel“. Vor allem erfreuen sich natürlich die Ferienfreizeiten und der Ferienspaß einer großen<br />

Beliebtheit.<br />

Die entsprechenden Anmeldeformulare sind in diesem Heft schon vorgedruckt enthalten.<br />

Ein Jahreskalender hilft, den Überblick zu behalten. Schauen Sie auch gelegentlich auf die<br />

Homepage der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong> (http://www.lebenshilfe-dortmund.de), um kurzfristige<br />

Änderungen und auch wichtige Informationen, die bei der Drucklegung dieses Heftes noch nicht<br />

bekannt waren, zu bekommen.<br />

Selbstverständlich führt auch in diesem Jahr LEDO die Leser in leichter Sprache durch das Heft.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern und viel Freude bei den Angeboten.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote nutzen.<br />

Wilhelm Hendrys Andreas Schwohnke<br />

1. Vorsitzender Geschäftsführung<br />

3


4<br />

DankeScHön<br />

im Namen von 75 Kindern<br />

für Ihre Unterstützung beim<br />

Ferienspaß 2010!<br />

Wir bedanken uns bei allen Menschen,<br />

Unternehmen und Institutionen, die den Ferienspaß 2010<br />

mit ihrer Spende unterstützt haben ...<br />

Aktion Boulevard Kampstraße<br />

Bäker, Ursula<br />

Büroorganisation Brauch GmbH<br />

Deutscher Tonkünstlerverband, Bezirk Südwestfalen<br />

DEW 21<br />

Die Paritätische – Förderverein für soziale Arbeit <strong>Dortmund</strong> e.V.<br />

Geisen, Daniela und Christopher<br />

Karl-Kolle-Stiftung<br />

Klinter, Angela<br />

Leine, Gabriele<br />

Neumann, Johannes Reinhold<br />

Neupert, Hans-Joachim und Marianne<br />

Stiegler, A. und Bäker-Stiegler, A.<br />

Tilly, Corinna<br />

Volksbank <strong>Dortmund</strong>-Nordwest e.G.<br />

... so<strong>wie</strong> bei unseren Kooperationspartnern ...<br />

Schule am Marsbruch<br />

Max-Wittmann-Schule<br />

Familienprojekt der Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

<strong>Nix</strong> <strong>wie</strong> <strong>raus</strong> 2011<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Ferienfreizeiten Seite 8<br />

2. Ferienspaß Seite 26<br />

3. Freie Zeit<br />

• Sport Seite 28<br />

• Disco Seite 32<br />

• Kurse Seite 42<br />

• Ausflüge Seite 58<br />

• Treffen Seite 74<br />

4. Wohnschule Seite 82<br />

5. Stern findet Himmel Seite 96<br />

6. Angebote für Eltern, Angehörige<br />

und Interessierte Seite 104<br />

7. Beratung Seite 108<br />

8. Jahreskalender Seite 112<br />

Anmeldungen Seite 118<br />

5


Einführung LEDO<br />

es ist <strong>wie</strong>der soweit. es gibt ein neues „nix <strong>wie</strong> <strong>raus</strong>“-Heft.<br />

In diesem Heft steht, was man in seiner freien Zeit machen kann.<br />

Man kann Sport machen, in die Disco gehen, in den Urlaub<br />

fahren oder Freunde treffen.<br />

Neu ist, dass man auch lernen kann, <strong>wie</strong> man flirtet.<br />

erzählt euch in leichter Sprache, was ihr in eurer freien Zeit<br />

tun könnt.<br />

Wenn ihr Hilfe braucht, ruft einfach an.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Viel Spaß beim Lesen.<br />

LEDO<br />

6 Tel.: 0231 / 13889-0<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

7


Liebe Reiselustigen, liebe Eltern und Angehörigen,<br />

endlich ist es <strong>wie</strong>der soweit!<br />

Sie können Ihren und den Urlaub Ihres Kindes oder Angehörigen planen.<br />

Wir wissen, dass Sie schon auf unser neues nix-<strong>wie</strong>-<strong>raus</strong>-Heft gewartet haben.<br />

Auch in diesem Jahr haben wir eine Reihe schöner Reisen anzubieten. Ihr Augenmerk wollen<br />

wir dabei auf zwei Neuerungen richten. Auf der einen Seite bieten wir in diesem Jahr zum ersten<br />

Mal eine Familienfreizeit an. Dies bedeutet, dass Sie als Familie gemeinsam in den Urlaub fahren<br />

können. Ziel ist das Ferienzentrum Lieberhausen in der Nähe von Gummersbach.<br />

Hier steht Ihnen ein 4-Personen-Appartment zur Verfügung so<strong>wie</strong> ein eigener Reisebegleiter für<br />

Ihre Familie. Dieser persönliche Reisebegleiter unterstützt Sie bei der Betreuung Ihrer Kinder.<br />

Die zweite Neuerung bezieht sich auf die Reise in den CenterParc ins Sauerland.<br />

Erstmalig bieten wir hiermit eine Freizeit an, die nur von zwei Betreuern begleitet wird. Diese<br />

Freizeit ist für Teilnehmer/innen geeignet, die über ein hohes Maß an Selbstständigkeit verfügen<br />

und Spaß daran haben, die Angebote des CenterParcs allein oder mit anderen zu nutzen.<br />

Bei dieser Freizeit handelt es sich um eine Selbstversorgerfreizeit.<br />

Auch möchten wir Sie schon jetzt auf ein neues Highlight im Jahr 2012 aufmerksam machen:<br />

Für unsere erste Auslandsfreizeit auf die schöne Insel Mallorca können sich Interessenten schon<br />

frühzeitig vormerken lassen.<br />

Hier nun die Reisen im Überblick:<br />

Lieberhausen (Familienfreizeit) Sa., 23.04.2011, bis Sa., 30.04.2011<br />

Schobüll (A, C) Sa., 23.07.2011, bis Sa., 06.08.2011<br />

Gut Landegge (A, B) Sa., 30.07.2011, bis Sa., 13.08.2011<br />

Finnentrop-Heggen (C) Sa., 13.08.2011, bis Sa., 20.08.2011<br />

Ferienhof Lamp (A, B) Fr., 19.08.2011, bis Fr., 02.09.2011<br />

CenterParc Sauerland (A) Fr., 16.09.2011, bis Fr., 23.09.2011<br />

AntoniQ (A, C) Sa., 22.10.2011, bis Sa., 05.11.2011<br />

Mallorca 2012 (A, B) Sa., 17.03.2012, bis Sa., 31.03.2012<br />

Der Betreuungsschlüssel erklärt sich, <strong>wie</strong> im letzten Jahr auch, <strong>wie</strong> folgt:<br />

A: Personen mit Lern-, leichter geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung, die recht selbstständig<br />

sind, praktisch keine Unterstützung in ihrer alltäglichen Lebensbewältigung benötigen und<br />

keine Pflege- oder Betreuungsstufe der Pflegekasse haben. Das heißt, sie sind nur manchmal<br />

auf Assistenz ange<strong>wie</strong>sen und in Bereichen der Körperhygiene benötigen sie lediglich Erinnerung<br />

und Ansprache.<br />

B (1:2): Menschen mit geistiger und / oder körperlicher Beeinträchtigung, die in ihrem täglichen<br />

Leben häufig auf Hilfestellung durch eine Betreuungsperson ange<strong>wie</strong>sen sind.<br />

In Bezug auf die Körperpflege benötigen sie Anleitung, und lediglich wenige Teilbereiche<br />

(<strong>wie</strong> z. B. die Haarwäsche) müssen übernommen werden. Rollstuhlfahrer benötigen in<br />

Ausnahmefällen eine Schiebehilfe.<br />

1. Ferienfreizeiten<br />

C (1:1): Menschen mit schwerer geistiger und / oder körperlicher Beeinträchtigung, die in ihrem<br />

Alltag ständig auf Betreuung, Assistenz und Zuwendung ange<strong>wie</strong>sen sind. Bei der Körperpflege<br />

benötigen sie Unterstützung bzw. muss diese vollständig durch eine Betreuungsperson<br />

übernommen werden. Rollstuhlfahrer benötigen immer eine Schiebehilfe.<br />

Neben einer begrenzten Anzahl Plätze für Rollstuhlfahrer stehen nur begrenzte Teilnehmerplätze<br />

für Personen mit erheblichem Pflege- und Betreuungsbedarf zur Verfügung.<br />

Zu diesem Personenkreis zählen u. a. Teilnehmer/innen<br />

• mit fremd- oder autoaggressiven Verhaltensweisen<br />

• mit starken Einschränkungen ihrer Gruppenfähigkeit<br />

• mit ausgeprägten Weglauftendenzen<br />

• mit einem gestörten Tag-Nacht-Rhythmus<br />

• mit starken psychischen Auffälligkeiten und / oder starken Anfallsleiden<br />

Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass das Busunternehmen<br />

Zeretzke, mit dem wir seit Jahren zusammenarbeiten,<br />

im Jahr 2010 einen barrierefreien Reisebus gekauft hat.<br />

Der moderne Reisebus hat eine Hebebühne, mit der Rollstuhlfahrer<br />

in den Bus gehoben werden können, ohne den<br />

Rollstuhl verlassen zu müssen. Im Jahr 2010 durften wir bei<br />

unserer Freizeit nach Schobüll diesen Bus einweihen und waren<br />

begeistert von der neuen Technik. Vor Ort stehen dann<br />

die bewährten Kleinbusse zur Verfügung, um auch die Umgebung<br />

unserer Urlaubsziele ausgiebig erkunden zu können.<br />

Und jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Urlaubsplanung!<br />

Ihr Ferien- und Freizeitteam<br />

8 Tel.: 0231 / 13889-0 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

9


NEU: Familienfreizeit<br />

Leistung<br />

• Busreise<br />

• Unterkunft im Familienappartment<br />

(max. 4 Personen)<br />

• Vollpension<br />

• Pädagogische Reiseleitung<br />

und Begleitung<br />

(1 Reisebegleiter pro Familie)<br />

• Kinderbetreuung<br />

• Programm<br />

• Kleinbus vor Ort<br />

Termin<br />

Samstag, 23.04.2011, bis<br />

Samstag, 30.04.2011<br />

Zielgruppe<br />

5 Familien<br />

(max. 1 Rollstuhlfahrer/in)<br />

5 Betreuer/innen<br />

Kosten<br />

1. Erwachsener: 658,00 Euro<br />

2. Erwachsener: 396,00 Euro<br />

10-17 Jahre: 236,00 Euro<br />

5-9 Jahre: 196,00 Euro<br />

unter 5 Jahre: frei<br />

Kinderbetreuung<br />

Für Betreuung / Entlastung fällt<br />

für das beeinträchtigte Kind<br />

zusätzlich eine Pauschale von<br />

735,00 Euro an. Nach Rücksprache<br />

kann eine Kostenübernahme<br />

über Leistungen<br />

der Pflegeversicherung / Stiftungsmittel<br />

beantragt werden.<br />

Anmeldungen<br />

Anmeldebogen A<br />

10<br />

Möchten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Urlaub machen und<br />

gleichzeitig bei der Betreuung oder Pflege des eigenen Kindes<br />

mit Behinderung entlastet werden?<br />

Möchten Sie andere Eltern von Kindern mit Behinderung<br />

kennenlernen und Ihre Erfahrungen austauschen? Dann könnte<br />

unsere Familienfreizeit für Sie genau das Richtige sein.<br />

Unsere diesjährige Osterfreizeit führt uns in das schöne Ferienzentrum<br />

Lieberhausen bei Gummersbach. Hier wollen wir Eltern<br />

und Alleinerziehenden und ihren Kindern die Möglichkeit geben,<br />

gemeinsam mit erfahrenen Reisebegleitern einen erholsamen<br />

Urlaub zu verbringen.<br />

Das Ferienzentrum Lieberhausen ist speziell auf Familien<br />

ausgerichtet und bietet sehr schön eingerichtete Familienappartments<br />

für 4 Personen mit jeweils zwei Schlafräumen,<br />

einem Wohnzimmer und einem Badezimmer.<br />

Direkt am Haus gibt es eine Kegelbahn, einen Rasenspielplatz<br />

und einen Tischtennisraum. Besondere Highlights sind<br />

die hauseigene Sauna so<strong>wie</strong> das Hallenbad, die zudem die<br />

Erholung steigern.<br />

Auch außerhalb des Hauses kann eine Menge unternommen<br />

werden. Neben einem Einkaufsbummel durch Gummersbach<br />

darf ein Besuch im nahe gelegenen Freilichtmuseum nicht<br />

fehlen. Doch auch die Abenteurer kommen im Hochseilgarten<br />

oder in Kanu und Floß auf ihre Kosten.<br />

Selbstverständlich wird auch der Osterhase seine bunten<br />

Ostereier auf dem weitläufigen Gelände verstecken.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

Ferien-Zentrum Lieberhausen<br />

Käte-Strobel-Haus<br />

Käte-Strobel-Weg 30<br />

51647 Gummersbach-Oberrengse<br />

www.ferienzentrum-lieberhausen.de<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

1. Ferienfreizeiten<br />

11


Schobüll – Immer <strong>wie</strong>der schön<br />

Leistung<br />

• Busreise<br />

• Unterkunft im<br />

Mehrbettzimmer<br />

• Vollpension<br />

• Pädagogische Reiseleitung<br />

und Begleitung<br />

• Programm<br />

• Kleinbus vor Ort<br />

Termin<br />

Samstag, 23.07.2011, bis<br />

Samstag, 06.08.2011<br />

Zielgruppe<br />

12 Teilnehmer/innen<br />

(max. 4 Rollstuhlfahrer/innen)<br />

12 Betreuer/innen<br />

Kosten<br />

Gruppe A: 1200,00 Euro<br />

Gruppe C: 1980,00 Euro<br />

Anteil Verhinderungspflege:<br />

1377,92 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldeformular A<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

Nordsee-Jugendheim Delphin<br />

Waldschulweg<br />

25813 Husum<br />

www.jugendheim-delphin.de<br />

12<br />

Einen inzwischen schon festen Bestandteil unseres Freizeitangebotes<br />

stellt die Reise in das direkt an der Nordseeküste in<br />

einer ruhigen Waldlandschaft gelegene Jugendheim Delphin<br />

in Schobüll dar.<br />

Das Erholungsheim bietet besonders Rollstuhlfahrer/innen viel<br />

Platz zum eigenständigen Umherfahren durch die weiten<br />

Gänge. Sowohl die Sanitäranlagen als auch das hauseigene<br />

beheizte Hallenbad sind rollstuhlgerecht ausgestattet.<br />

Bei Bedarf können Pflegebetten zur Verfügung gestellt werden.<br />

Das 12.000 qm große Gelände des Jugendheims lädt in eine<br />

Welt der besonderen Art ein. Beim „Parcours der Sinne“, einem<br />

mit natürlichen Materialien ausgelegten Weg, können sich<br />

Groß und Klein ausprobieren. In der Weitsprunggrube kann<br />

man sich beim Tierweitsprung mit den einheimischen Tieren der<br />

Nordseeküste messen und anschließend in der Affenschaukel<br />

entspannen und träumen.<br />

Viele weitere Ausflugsmöglichkeiten warten darauf erkundet zu<br />

werden. Eine Wattwanderung im Nationalpark Wattenmeer und<br />

ein Besuch der Seehundbänke in St. Peter Ording sind genauso<br />

aufregend <strong>wie</strong> eine Shoppingtour durch das zauberhafte Städtchen<br />

Husum. Auch der Tolk-Freizeitpark ist einen Tagesausflug<br />

wert. Wasserratten können sich bei sonnigem Wetter auf die<br />

Nordsee freuen und im Sand große Burgen bauen.<br />

Für jeden ist etwas dabei. Auf nach Schobüll!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren an die Nordseeküste.<br />

Dort wohnen wir in einem schönen Haus.<br />

Das Haus hat ein Schwimmbad.<br />

In der Nähe von dem Haus ist das Meer.<br />

Wir können im Meer schwimmen gehen<br />

und große Sandburgen bauen.<br />

Wir fahren in einen Freizeitpark mit<br />

Karussells und Achterbahnen.<br />

Wir werden Seehunde sehen.<br />

Wir können in einer schönen Stadt<br />

bummeln.<br />

Wir werden zusammen eine Disco<br />

machen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

1. Ferienfreizeiten<br />

Schobüll – Immer <strong>wie</strong>der schön<br />

13


Reiterferien auf dem Gut Landegge<br />

Leistung<br />

• Busreise<br />

• Unterkunft<br />

im Mehrbettzimmer<br />

• Vollpension<br />

• Pädagogische Reiseleitung<br />

und Begleitung<br />

• Reiten unter Anleitung<br />

• Programm<br />

• Kleinbus vor Ort<br />

Termin<br />

Samstag, 30.07.2011, bis<br />

Samstag, 13.08.2011<br />

Zielgruppe<br />

18 Teilnehmer/innen<br />

(max. 2 Rollstuhlfahrer/innen)<br />

9 Betreuer/innen<br />

Kosten<br />

Gruppe A: 1360,00 Euro<br />

Gruppe B: 1680,00 Euro<br />

Anteil Verhinderungspflege:<br />

994,73 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen A<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

Gut Landegge<br />

Familotel Emsland<br />

Landegge 1<br />

49733 Haren/Ems<br />

www.gut-landegge.de<br />

14<br />

Das Glück der Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der<br />

Pferde. Getreu diesem Motto verbringen wir zwei wunderschöne<br />

Wochen auf dem märchenhaften Reiterhof Gut Landegge<br />

in Haren an der Ems.<br />

Mittelpunkt des „Familotel Ferienhauses des Jahres 2008“ ist<br />

das idyllische Wasserschloss, das von Obst- und Kräutergärten<br />

und dem Flusslauf der Ems umgeben wird.<br />

Wir werden in einem der drei Häuser des Gutes, dem „Gräftenhaus“,<br />

in 3- bis 5-Raum-Appartments mit Mehrbettzimmern<br />

untergebracht sein. In diesen können wir es uns nach langen<br />

Ausritten gemeinsam gemütlich machen und den Abend<br />

ausklingen lassen.<br />

Mittelpunkt unserer Reise stellt das Reiten auf den Rücken der<br />

55 Pferde und Ponys dar. Nachdem wir gelernt haben, <strong>wie</strong> man<br />

die Hufe der Pferde auskratzt und <strong>wie</strong> man die Mähne und<br />

das Fell richtig pflegt, können wir erste Reitversuche starten.<br />

Wir werden dabei durch nette Reitlehrer unterstützt und bekommen<br />

viele Tipps, damit das Reiten zu einem aufregenden und<br />

schönen Erlebnis wird.<br />

Neben dem Reiten hat das Gut Landegge noch vieles mehr<br />

zu bieten. Schweine, Ziegen, Schafe, Kaninchen und viele<br />

andere Tiere freuen sich täglich darauf gestreichelt zu werden.<br />

Auf dem großen Abenteuerspielplatz und dem Fußballplatz<br />

können wir uns so richtig austoben. Wer es besonders aufregend<br />

mag, kann auf dem Kettcarparcours Rennen fahren, den<br />

Bauern beim Treckerfahren begleiten oder in der beliebten<br />

Strohscheune Fangen spielen.<br />

Außerhalb des Gutes sollten Besuche zum nahegelegenen<br />

Badesee oder zum Wellenfreibad, zum Schloss Dankern oder<br />

eine ausgelassene Partie Bowling nicht fehlen.<br />

In Landegge wird es niemals langweilig!!<br />

Wir fahren auf einen Reiterhof.<br />

Dort können wir auf Pferden reiten.<br />

Wir bekommen beim Reiten Hilfe.<br />

Wir dürfen die Pferde streicheln und ihre<br />

Mähne kämmen.<br />

Es gibt auf dem Hof ganz viele andere<br />

Tiere.<br />

Die Tiere können wir füttern.<br />

Wir gehen auch mal zum Bowling oder ins<br />

Kino.<br />

Auf dem Gut Landegge werden wir viel<br />

Spaß zusammen haben.<br />

1. Ferienfreizeiten<br />

Reiterferien auf dem Gut Landegge<br />

Tel.: 0231 / 13889-0 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

15


Finnentrop-Heggen – Freizeit für kinder und Jugendliche<br />

Leistung<br />

• Busreise<br />

• Unterkunft im<br />

Mehrbettzimmer<br />

• Vollpension<br />

• Pädagogische Reiseleitung<br />

und Begleitung<br />

• Programm<br />

• Kleinbus vor Ort<br />

Termin<br />

Samstag, 13.08.2011, bis<br />

Samstag, 20.08.2011<br />

Zielgruppe<br />

12 Teilnehmer/innen,<br />

6-18 Jahre<br />

(max. 4 Rollstuhlfahrer/innen)<br />

13 Betreuer/innen<br />

Kosten<br />

Gruppe C: 1075,00 Euro<br />

Anteil Verhinderungspflege:<br />

863,96 Euro<br />

2:1 Betreuung: 1325,00 Euro<br />

Anteil Verhinderungspflege:<br />

1122,40 Euro<br />

Anmeldungen<br />

Anmeldebogen A<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

Gesundheitsjugendherberge<br />

Finnentrop-Heggen<br />

Ahauser Straße 22-24<br />

57405 Finnentrop-Heggen<br />

www.gesundheitsjugendherberge.de<br />

16<br />

Die barrierefreie und rollstuhlgerechte Gesundheitsjugendherberge<br />

Finnentrop-Heggen liegt in unmittelbarer Nähe des<br />

schönen Biggesee im südlichen Sauerland.<br />

Wir werden in barrierefreien Mehrbettzimmern untergebracht<br />

sein, in denen man mit einem Rollstuhl viel Platz zum<br />

Rangieren hat. In diesem Jahr können Kinder und Jugendliche<br />

im schulpflichtigen Alter einen gemeinsamen und kunterbunten<br />

Urlaub mit jeder Menge Spaß und Action verbringen.<br />

In der Jugendherberge gibt es allerlei zu erkunden.<br />

Während man in drei wunderbaren Sinnesstraßen zum Riechen,<br />

Tasten und Sehen animiert wird, kann man sich in<br />

den vier Elemente-Hallen (Wasser, Feuer, Erde, Luft) herrlich<br />

auspowern. Auf dem barrierefreien Spielplatz können die<br />

großen und kleinen Abenteurer toben, herumrennen und die<br />

Zeit im Freien genießen.<br />

Der hauseigene Snoezelraum bietet mit Hilfe von Wassersäulen<br />

und Lichtspielen Raum für Ruhe und Entspannung nach einem<br />

aufregenden Tag.<br />

Auch außerhalb der Jugendherberge gibt es vieles zu entdecken.<br />

Ein Ausflug in einen der nahe gelegenen Freizeitparks<br />

(Panorama-Park oder das „Fort Fun Abenteuerland“) lassen die<br />

Freizeit genauso unvergesslich werden <strong>wie</strong> ein Besuch in der<br />

Atta-Höhle, einer unterirdischen Wunderwelt. Hier sind kleine<br />

Höhlenforscher jederzeit herzlich willkommen.<br />

Auf dem Biggesee können wir gemeinsam Tretboot fahren oder<br />

auch mal einen Sprung ins kühle Nass wagen.<br />

Erstmalig stellen wir für diese Ferienfreizeit einen Platz mit<br />

einem 2:1-Betreuungsschlüssel (zwei Betreuer/innen für ein<br />

Kind oder Jugendlichen mit sehr hohem Betreuungs- und / oder<br />

Pflegeaufwand) zur Verfügung.<br />

Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren ins Sauerland.<br />

Dort wohnen wir in einer Jugendherberge.<br />

Es gibt einen großen Spielplatz.<br />

Wir können grillen.<br />

Man kann in eine Höhle<br />

und in einen Freizeitpark gehen.<br />

Wir werden viel Spaß haben.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

1. Ferienfreizeiten<br />

Finnentrop-Heggen<br />

17


Ferienhof Lamp – Urlaub an der Ostsee<br />

Leistung<br />

• Busreise<br />

• Unterkunft im<br />

Mehrbettzimmer<br />

• Halbpension + Lunchpaket<br />

• Pädagogische Reiseleitung<br />

und Begleitung<br />

• Programm<br />

• Kleinbus vor Ort<br />

Termin<br />

Freitag, 19.08.2011, bis<br />

Freitag, 02.09.2011<br />

Zielgruppe<br />

18 Teilnehmer/innen<br />

(max. 2 Rollstuhlfahrer/innen)<br />

9 Betreuer/innen<br />

Kosten<br />

Gruppe A: 1090,00 Euro<br />

Gruppe B: 1390,00 Euro<br />

Anteil Verhinderungspflege:<br />

829,44 Euro<br />

Anmeldungen<br />

Anmeldebogen A<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

Ferienhof Lamp<br />

Dorfstraße 22<br />

24235 Wendtorf<br />

www.ferienhof-lamp.de<br />

18<br />

Der Ferienhof Lamp ist das optimale Ferienziel für kleine<br />

Entdecker, große Abenteurer und die, die sich dem Rauschen<br />

des Meeres hingeben möchten. Der ehemalige Bauernhof liegt<br />

in dem kleinen Dörfchen Wendtorf an der Ostsee, nicht weit<br />

von Kiel entfernt.<br />

Der Ferienhof hat 4 Ferienhäuser in unterschiedlichen Größen,<br />

von denen wir das größte, die „Alte Scheune“, bewohnen.<br />

Die „Alte Scheune“ ist auf allen Etagen rollstuhlgerecht so<strong>wie</strong><br />

barrierefrei eingerichtet. Zwei große Aufenthaltsräume laden<br />

unter anderem zu Disco - Abenden ein.<br />

Auf dem 14.000 qm großen Gelände gibt es neben einem<br />

Spielplatz auch eine Feuerstelle, an der sich die Gruppe an<br />

warmen Sommerabenden noch einmal zu einem gemütlichen<br />

Beieinandersitzen zusammenfinden kann. Die Zwergziegen und<br />

Kamerunschafe, die im hofeigenen Streichelzoo zu finden sind,<br />

freuen sich jederzeit über Streicheleinheiten und Futter.<br />

Wenige Gehminuten vom Ferienhof entfernt kann man am<br />

Badestrand den Wellen zuschauen, Sandburgen bauen,<br />

Drachen steigen lassen oder einfach ins kühle Nass springen.<br />

Außerhalb des Ferienhofes sollte man sich einen Besuch<br />

im Erlebnispark „Hansa-Park“ und einen Stadtbummel in Kiel<br />

nicht entgehen lassen. Während sich die Sportler auf den<br />

Tennis- und Fußballplätzen so<strong>wie</strong> in einer Sporthalle auspowern<br />

können, können die kleinen Urlauber im „Kinderabenteuerland“<br />

mit dem Seilfloß ins Indianerland gelangen. Hier können Fische<br />

beobachtet werden – oder man kann auf den Rücken von Ponys<br />

ins große Abenteuer starten.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren an die Ostsee.<br />

Dort wohnen wir in einem schönen Haus.<br />

In der Nähe gibt es viele Tiere.<br />

Die Tiere darf man streicheln.<br />

Wir können eine Disco machen und<br />

viel tanzen.<br />

In der Nähe ist das Meer.<br />

Ferienhof Lamp – Urlaub an der Ostsee<br />

In dem Meer kann man schwimmen gehen.<br />

Am Strand kann man Sandburgen bauen.<br />

Wir können auch Fußball spielen.<br />

Wir machen viele Ausflüge.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

1. Ferienfreizeiten<br />

19


centerParc Hochsauerland<br />

Leistung<br />

• Busreise<br />

• Unterkunft im<br />

12er-Bungalow<br />

• Selbstversorgung<br />

• Pädagogische Reiseleitung<br />

und Begleitung<br />

• Programm<br />

• Kleinbus vor Ort<br />

Termin<br />

Freitag, 16.09.2011, bis<br />

Freitag, 23.09.2011<br />

Zielgruppe<br />

10 Teilnehmer/innen<br />

2 Betreuer/innen<br />

Kosten<br />

Gruppe A: 540,00 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen A<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

Park Hochsauerland<br />

Sonnenallee 1<br />

59964 Medebach<br />

www.centerparcs.de<br />

20<br />

In diesem Jahr fahren wir erstmalig in den CenterParc Hochsauerland<br />

in Medebach, der mit seinen vielfältigen Freizeitangeboten<br />

viel Action und Spaß bereit hält.<br />

Die Freizeit richtet sich an alle selbstständigen Urlauber/innen,<br />

die Gruppenaktivitäten schätzen, aber auch gern mal allein den<br />

Park erkunden möchten.<br />

Wir werden gemeinsam einen Zwölf-Personen-Bungalow mit<br />

sechs Schlafräumen bewohnen und uns während unseres<br />

Urlaubes in unserer großen Küche selbstständig verpflegen.<br />

Im CenterParc Hochsauerland gibt es alles, was einen unvergesslichen<br />

Urlaub ausmacht. Die große Indoor- Fußballhalle ist<br />

für alle Kicker mit ihrem Kunstrasen perfekt gerüstet. Im Aqua<br />

Mundo, einem Erlebnisbad mit rasantem Strömungskanal, kann<br />

man sich einen ganzen Tag auspowern und anschließend in der<br />

Sauna entspannen. Auch im großen Wasserspielhaus mit<br />

seinen spektakulären Kletterelementen und großem Wasserlabyrinth<br />

kann man den Tag genießen.<br />

Alle Sportbegeisterten können in der Umgebung Mountainbike<br />

fahren.<br />

Abends kann die Gruppe bei geselligen Karaoke- oder<br />

Spieleabenden den Tag ausklingen lassen.<br />

Wer also Lust hat, mit Freunden einen schönen Urlaub zu<br />

verbringen und neue Menschen kennenzulernen, der ist hier<br />

genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren ins schöne Sauerland.<br />

Man kann dort viel selbstständig<br />

unternehmen und erleben.<br />

Spaziergänge oder Fahrradtouren sind<br />

hier toll.<br />

Es gibt ein großes Schwimmbad.<br />

Wir können super Fußball spielen.<br />

Wir werden gemeinsam viel Spaß haben!<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

1. Ferienfreizeiten<br />

Ferienpark Hochsauerland<br />

21


AntoniQ – Miteinander mittendrin<br />

Leistung<br />

• Busreise<br />

• Unterkunft im<br />

Mehrbettzimmer<br />

• Vollpension<br />

• Pädagogische Reiseleitung<br />

und Begleitung<br />

• Programm<br />

• Kleinbus vor Ort<br />

Termin<br />

Samstag, 22.10.2011, bis<br />

Samstag, 05.11.2011<br />

Zielgruppe<br />

12 Teilnehmer/innen<br />

(max. 4 Rollstuhlfahrer/innen)<br />

12 Betreuer/innen<br />

Kosten<br />

Gruppe A: 1120,00 Euro<br />

Gruppe C: 1750,00 Euro<br />

Anteil Verhinderungspflege:<br />

1328,49 Euro<br />

Anmeldungen<br />

Anmeldebogen A<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

AntoniQ<br />

Holzstraße 13<br />

99974 Mühlhausen<br />

www.antoniq.de<br />

22<br />

AntoniQ, eine kleine, seit 800 Jahren bestehende Stadt,<br />

liegt in der Altstadt der Hansestadt Mühlhausen in Thüringen.<br />

AntoniQ ist umgeben von einer vollständig<br />

erhaltenen Stadtmauer und versetzt seine Besucher durch seinen<br />

mittelalterlichen Charme zurück in die Vergangenheit.<br />

Der historische Stadtkern mit seinen Plätzen und Gassen lädt<br />

zum Träumen, Bummeln und Erholen ein.<br />

Wie gewohnt, werden wir das barrierefreie Haus „Moritz“<br />

bewohnen, das mit Hochbetten in Vierbettzimmern<br />

ausgestattet ist.<br />

In einer wunderschönen alten Kirche kann unsere Gruppe lange<br />

Disco-Abende stattfinden lassen oder sie einfach zum Toben,<br />

Lachen und Spielen nutzen.<br />

Auf der idyllischen Gartenanlage leben Schweine, Hühner,<br />

zwei Ponys, Kaninchen und Katzen, die sich auf ein fröhliches<br />

Miteinander freuen.<br />

Direkt vor den Toren von AntoniQ ist viel los. Eine Bowlingbahn,<br />

ein Kino, ein Badesee, Cafés und viele Geschäfte sind zu Fuß<br />

und im Rollstuhl in wenigen Minuten gut zu erreichen.<br />

Für Naturfreunde ist AntoniQ ein idealer Ausgangspunkt, um<br />

das größte Buchenwaldgebiet Deutschlands zu bestaunen.<br />

Auch Gotha und Erfurt sind von Mühlhausen aus gut zu<br />

erreichen.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren nach AntoniQ.<br />

AntoniQ liegt in einer kleinen Stadt.<br />

Die Stadt heißt Mühlhausen.<br />

Dort kann man sehr viel unternehmen.<br />

Man kann Bowling spielen, durch die Stadt<br />

bummeln und ins Kino gehen.<br />

Am Haus kann man auch viel Spaß haben:<br />

basteln, Musik machen und tanzen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

1. Ferienfreizeiten<br />

AntoniQ<br />

23


Vorschau 2012: Auf geht’s nach Mallorca!<br />

Leistung<br />

• Hin- und Rückflug ab<br />

<strong>Dortmund</strong> bzw. Düsseldorf<br />

Flughafen<br />

• Unterkunft<br />

im Mehrbettzimmer<br />

• Vollpension / Selbstversorger<br />

• Pädagogische Reiseleitung<br />

und Begleitung<br />

• Programm<br />

• Kleinbus vor Ort<br />

Termin<br />

Samstag, 17.03.2012, bis<br />

Samstag, 31.03.2012<br />

Zielgruppe<br />

8 Teilnehmer/innen<br />

ab 18 Jahren<br />

4 Betreuer/innen<br />

Kosten<br />

Der Reisepreis stand bei<br />

Redaktionsschluss noch<br />

nicht fest.<br />

Anmeldungen<br />

Bitte melden Sie sich bei<br />

Interesse ab dem 03.01.2010<br />

bei Frau Hildebrandt.<br />

Wir werden eine Interessentenliste<br />

einrichten und Sie<br />

zeitnah über den Reisepreis<br />

informieren. Sie haben dann<br />

die Möglichkeit, sich für eine<br />

Anmeldung zu entscheiden.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

24<br />

Lust auf Sonne, Strand und Meer? Dann packen Sie Ihren<br />

Koffer und begleiten Sie uns erstmalig in ein anderes Land auf<br />

die schöne Urlaubsinsel Mallorca. Lassen Sie sich vom<br />

spanischen Flair verzaubern.<br />

Das gemütliche Selbstversorgerhaus Finca „Son Servera“, in<br />

dem wir wohnen werden, liegt im Nordosten der Insel, nur einen<br />

Kilometer vom Meer entfernt. Wir werden gemeinsam kochen<br />

und eine schöne Zeit zusammen verbringen.<br />

Die Urlauberinnen und Urlauber werden in Zwei- bis Drei-Bett-<br />

Zimmern untergebracht sein.<br />

Das bezaubernde Haus, das auf einem Grundstück von 17.000<br />

qm liegt, ermöglicht ein großes Spektrum an Freizeitaktivitäten.<br />

Hier befinden sich unter anderem ein Swimmingpool und ein<br />

Whirlpool für fröhlichen Badespaß. Außerdem stehen eine<br />

Tischtennisplatte und ein Kicker zur Verfügung. Spaß und gute<br />

Laune sind also garantiert – sogar bei Regen!<br />

Die schöne Finca ist auch Ausgangspunkt für viele gemeinsame<br />

Ausflugsfahrten. Fahrten zu den herrlichen Stränden der Ostküste,<br />

dem Safari-Park bei Sa Coma und der spannenden mittelalterlichen<br />

Stadt Artà stehen weit oben auf dem Programm.<br />

Lassen Sie sich diesen tollen Urlaubsspaß nicht entgehen und<br />

steigen Sie mit uns in den Flieger!<br />

Bitte beachten Sie, dass die Finca nicht rollstuhlgerecht<br />

ausgestattet ist.<br />

Finca Son Servera<br />

Son Servera<br />

Mallorca (Spanien)<br />

www.fincasonservera.de<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fliegen mit dem Flugzeug nach<br />

Mallorca.<br />

Mallorca ist in Spanien.<br />

Wir wohnen in der schönen Finca<br />

„Son Servera“.<br />

Sie ist nicht weit vom Meer entfernt.<br />

Auch am Haus können wir baden.<br />

Wir können Tischtennis spielen und<br />

kickern.<br />

Wir machen tolle Ausflüge ans Meer und<br />

zum Strand.<br />

Wir werden viel Spaß zusammen haben.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

1. Ferienfreizeiten<br />

Mallorca<br />

25


Ferienspaß – Kinder und Jugendliche<br />

treffen sich in den Ferien<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:1<br />

Verpflegung<br />

Termine<br />

Osterferienspaß:<br />

18.04.-29.04.2011<br />

(nicht an den Feiertagen)<br />

an der Schule am Marsbruch<br />

in Do-Aplerbeck,<br />

Marsbruchstraße 176,<br />

44287 <strong>Dortmund</strong><br />

Sommerferienspaß:<br />

08.08.-26.08.2011<br />

an der Max-Wittmann-Schule<br />

in Do-Eving, Oberevingerstraße<br />

155, 44339 <strong>Dortmund</strong><br />

Zielgruppe<br />

Schulpflichtige Kinder und<br />

Jugendliche mit Behinderung<br />

aus <strong>Dortmund</strong><br />

Kosten<br />

100,00 Euro pro Teilnehmer/in<br />

und Woche<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen B<br />

Bitte beachten Sie die Rückseite.<br />

Der Ferienspaß ist in<br />

den Osterferien auf 40 Plätze<br />

und in den Sommerferien auf<br />

60 Wochenplätze begrenzt.<br />

Eine Anmeldung ist jeweils<br />

für eine oder zwei Wochen<br />

möglich. Anmeldschluss ist<br />

der 14.01.2011<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

26<br />

Auch in diesem Jahr steht in der Ferienzeit <strong>wie</strong>der alles<br />

unter dem Motto: „Ferienspaß – Ferien für alle!“<br />

Auf Grund der stetigen Nachfrage und der guten Kooperation<br />

mit dem Familienprojekt der Stadt <strong>Dortmund</strong> so<strong>wie</strong> den beiden<br />

Förderschulen in Eving und Aplerbeck können wir auch im Jahr<br />

2011den Ferienspaß zum 6. Mal in Folge anbieten.<br />

Der Osterferienspaß findet für zwei Wochen an der Schule am<br />

Marsbruch statt. In den Sommerferien öffnet die Max-Wittmann-<br />

Schule ihre Türen für drei Wochen für die Teilnehmer/innen<br />

und ihre Betreuer/innen. Das Angebot richtet sich an alle Kinder<br />

und Jugendlichen aus <strong>Dortmund</strong> im schulpflichtigen Alter.<br />

Der Ferienspaß bietet eine Betreuungszeit von 8:00-16:00 Uhr.<br />

Damit auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen werden<br />

kann, stellen wir eine 1:1-Betreuung bereit. Zudem werden<br />

altersorientierte Kleingruppen gebildet, in denen die Kinder und<br />

Jugendlichen betreut werden.<br />

Neben den Angeboten und Aktivitäten vor Ort so<strong>wie</strong> den Highlights,<br />

<strong>wie</strong> z. B. Kreativ- oder Musikangebote externer Anbieter,<br />

stehen außerdem zahlreiche Ausflüge auf dem Programm.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Kinder und Jugendliche treffen sich<br />

in den Ferien.<br />

Wir treffen uns in <strong>Dortmund</strong>.<br />

Wir treffen uns morgens.<br />

Wir gehen nachmittags <strong>wie</strong>der<br />

nach Hause.<br />

Im Ferienspaß machen wir tolle Sachen.<br />

Wir spielen, basteln und essen zusammen.<br />

Wir machen Ausflüge,<br />

zum Beispiel in den Zoo.<br />

Wir haben viel Spaß und tolle Ferien.<br />

Projekt1:Layout 1 29.10.2010 12:10 Uhr Seite 1<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

2. Ferienspaß<br />

Wir treffen uns in den Ferien<br />

27


zu Gunsten des Ferienspaß 2011<br />

In den Gruppen 1 und 2 geht es in erster Linie darum, Spaß an<br />

Bewegung zu entwickeln und Freude am gemeinsamen Erleben<br />

in der Gruppe zu haben.<br />

Den Teilnehmer/innen werden verschiedene Möglichkeiten zur<br />

Bewegungserfahrung angeboten, <strong>wie</strong> z. B. Mannschaftsspiele,<br />

das Erproben verschiedener Turngeräte oder gymnastische<br />

Übungen, bei denen alle mitmachen kömmem. Als Ausgleich<br />

findet jeder auf einer Traumreise zu Ruhe und Entspannung.<br />

Gruppe 3 richtet sich an alle, die nicht nur vor dem Fernseher<br />

Fußball erleben möchten, sondern auch Spaß daran haben,<br />

selbst dem runden Leder hinterher zu laufen. Im Training wird<br />

an der Technik gefeilt, die Kondition wird verbessert und<br />

natürlich das Toreschießen perfektioniert.<br />

Wir bewegen uns miteinander.<br />

Wir probieren verschiedene<br />

Sportarten aus.<br />

Zusammen macht das viel Spaß!<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Sport<br />

Hallensport<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:3<br />

Die Gruppen werden von<br />

qualifizierten Fachübungsleitern<br />

begleitet.<br />

Termine<br />

Gruppe 1: freitags,<br />

17:00-18:00 Uhr<br />

Gruppe 2: freitags,<br />

18:00-19:00 Uhr<br />

Gruppe 3: freitags,<br />

19:00-20:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit geistiger<br />

Beeinträchtigung ab 6 Jahren,<br />

max. 15 Teilnehmer/innen<br />

Anmeldeinformationen<br />

Weitere Informationen so<strong>wie</strong><br />

Anmeldeunterlagen erhalten<br />

Sie von Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

Turnhalle der Westfälischen<br />

Schule für Körperbehinderte<br />

Marsbruchstraße 176<br />

44287 <strong>Dortmund</strong><br />

(mit der U47 Richtung<br />

Aplerbeck bis zur<br />

Haltestelle Allerstraße)<br />

www.marsbruch.de<br />

29


Schwimmen<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:3<br />

Die Gruppen werden von<br />

qualifizierten Fachübungsleitern<br />

begleitet.<br />

Termin<br />

Gruppe 1: freitags,<br />

17:00-17:45 Uhr<br />

Gruppe 2: freitags,<br />

17:45-18:30 Uhr<br />

Zielgruppe / Gruppe<br />

Menschen mit geistiger<br />

Beeinträchtigung ab 6 Jahren,<br />

max. 15 Teilnehmer/innen<br />

Anmeldeinformationen<br />

Weitere Informationen so<strong>wie</strong><br />

Anmeldeunterlagen erhalten<br />

Sie von Frau Hildebrandt<br />

Tel. 0231 / 13889-125<br />

Schwimmbad „Die Welle“<br />

Mackenrothweg 20<br />

44328 <strong>Dortmund</strong><br />

www.sv-derne.de<br />

(mit der U42 Richtung Grevel<br />

bis zur Haltestelle<br />

Scharnhorst-Zentrum)<br />

30<br />

Unsere Schwimmgruppen richten sich an alle,<br />

die Spaß und Freude an der Bewegung im Wasser haben.<br />

Während unserer Schwimmstunden können vorhandene<br />

Schwimmkenntnisse gefestigt und weiter ausgebaut werden.<br />

Auch die Wassergewöhnung im freien Spiel kann im Rahmen<br />

der Übungsstunden gefördert werden.<br />

Die Gruppenleiter vor Ort stehen hierbei allen Wasserratten<br />

gerne zur Seite. Wer schnuppern möchte, ist in den Gruppen<br />

herzlich willkommen.<br />

Um vorherige Anmeldung bei Frau Hildebrandt wird gebeten.<br />

Wir schwimmen und spielen im Wasser.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

3. Freie Zeit – Sport<br />

Trampolinspringen für Menschen mit Beeinträchtigung<br />

Trampolinspringen beim DJK Eintracht<br />

Die DJK Eintracht Scharnhorst bietet seit 2006 einmal pro<br />

Woche ein spezielles integratives Trampolintraining für interessierte<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne<br />

Beeinträchtigung an.<br />

Jeden Mittwoch werden von 18:00-19:00 Uhr verschiedene<br />

Trampolin-Übungen gemacht, die auf jeden einzelnen Sportler<br />

abgestimmt sind.<br />

Das Trampolinspringen findet in der Turnhalle der<br />

Paul-Dohrmann-Schule in <strong>Dortmund</strong>-Scharnhorst statt.<br />

Wir werden gemeinsam Trampolinspringen.<br />

Auf dem Trampolin kann man sehr<br />

gut hüpfen.<br />

Das macht sehr viel Spaß.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Termin<br />

wöchentlich mittwochs von<br />

18:00-19:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit und ohne<br />

Beeinträchtigung<br />

Kosten<br />

30,00 Euro / Halbjahr<br />

Anmeldeinformationen<br />

Direkt beim DJK Eintracht<br />

Scharnhorst<br />

Tel. 0231 / 236088<br />

Turnhalle der<br />

Paul-Dohrmann-Schule<br />

Sanderoth 2-4<br />

44328 <strong>Dortmund</strong><br />

31


Wir rocken das Dietrich-keuning-Haus!<br />

Termine<br />

14.01.2011<br />

18.02.2011(Winter-Auszeit-<br />

Party im Auszeit)<br />

18.03.2011<br />

15.04.2011<br />

13.05.2011<br />

17.06.2011 (BvB-Disco)<br />

19:30-22:00 Uhr<br />

(Die Termine für das 2. Halbjahr<br />

erfahren Sie ab Mai per<br />

Flyer oder bei uns im Internet:<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de)<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

und ihre Freunde über<br />

14 Jahre<br />

Kosten<br />

Eintritt: 1,50 Euro (außer<br />

Winter-Auszeit-Party und<br />

BvB-Disco, dort 2,50 Euro)<br />

Getränke ab 0,80 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Rolle<br />

Tel. 0231 / 13889-122<br />

Dietrich-Keuning-Haus<br />

Agora<br />

Begegnungszentrum Nord<br />

Leopoldstraße 50-58<br />

44147 <strong>Dortmund</strong><br />

32<br />

Let‘s dance!<br />

Wie im vergangenen Jahr wird die beliebte <strong>Lebenshilfe</strong>-Disco in<br />

der Agora des Keuning-Hauses stattfinden. Diese Räumlichkeiten<br />

bieten uns viel Platz zum Feiern, Tanzen und Spaß haben.<br />

Alle Menschen mit Behinderung über 14 Jahre und ihre<br />

Freunde, die Lust haben mit uns die Tanzfläche zu rocken, sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Partylaune garantiert!<br />

Unser DJ sorgt für flotte Partyklassiker und aktuelle<br />

Disco-Hits. Wenn Sie möchten, können Sie auch Ihre Lieblingssongs<br />

mitbringen. Der DJ spielt sie gern für Sie.<br />

Kommen Sie vorbei und erleben Sie mit uns einen<br />

tollen Partyabend in ausgelassener Atmosphäre!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

In der Disco wird getanzt und gefeiert.<br />

Es sind viele Leute da.<br />

Es ist super Stimmung.<br />

Es gibt einen DJ.<br />

Der spielt tolle Musik.<br />

Kommen Sie vorbei und bringen Sie<br />

Ihre Freunde mit.<br />

Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Disco<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-Disco<br />

33


Winter-„Auszeit-Party“ Winter-„Auszeit-Party“<br />

Termin<br />

18.02.2011<br />

18:30-22:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

und ihre Freunde über<br />

14 Jahre<br />

Kosten<br />

Eintritt: 2,50 Euro<br />

Getränke ab 0,80 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Rolle<br />

Tel. 0231 / 13889-122<br />

„Café Auszeit“ (Westfalenpark)<br />

Florianstraße 2-4<br />

44139 <strong>Dortmund</strong><br />

Es schneit, es schneit, und es wird höchste Zeit für die<br />

Winterparty im Café Auszeit!<br />

Nach dem großen Erfolg der Sommer-„Auszeit“-Party haben<br />

wir beschlossen auch im Winter eine Party in den schönen<br />

Räumlichkeiten des Cafe Auszeit zu organisieren.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Menschen mit Behinderung und<br />

ihre Freunde. In gemütlicher Partyatmosphäre wollen wir es<br />

richtig krachen lassen. Der DJ sorgt für beste Discomusik und<br />

gute Laune.<br />

Stärken Sie sich mit leckeren Snacks und erfrischenden<br />

Getränken. Treffen Sie viele nette Menschen und genießen Sie<br />

mit uns einen tollen ausgelassen Abend!<br />

Trotz eisiger Kälte heizen wir Ihnen richtig ein!<br />

Anzeige_Auszeit_11_nix<strong>wie</strong><strong>raus</strong>:Layout 1 18.10.2010 15:46 Uhr Seite 1<br />

In der Disco wird getanzt und gefeiert.<br />

Wir feiern die Winterparty.<br />

Es sind viele Leute da.<br />

Es ist super Stimmung.<br />

Sie treffen nette Leute.<br />

Es gibt einen DJ.<br />

Der spielt tolle Partymusik.<br />

Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre<br />

Freunde mit.<br />

Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein.<br />

3. Freie Zeit – Disco<br />

34 Tel.: 0231 / 13889-0 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

35


Sommer-„Auszeit-Party“<br />

Termin<br />

Der Termin kann ab März in<br />

der Geschäftsstelle der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> erfragt werden<br />

oder im Internet unter<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

eingesehen werden.<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

und ihre Freunde über<br />

14 Jahre<br />

Kosten<br />

Eintritt: 2,50 Euro<br />

Getränke ab 0,80 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Rolle<br />

Tel. 0231 / 13889-122<br />

„Café Auszeit“ (Westfalenpark)<br />

Florianstraße 2-4<br />

44139 <strong>Dortmund</strong><br />

36<br />

Der Sommer kommt – und da lässt auch die Sommer-<br />

„Auszeit“-Party nicht lange auf sich warten.<br />

Diese tolle Sommerparty findet, <strong>wie</strong> in den letzten beiden<br />

Jahren, im Café Auszeit im Westfalenpark statt.<br />

Menschen mit Behinderung und ihre Freunde sind herzlich<br />

willkommen. Der Innenbereich bietet Ihnen die Möglichkeit mit<br />

vielen netten Leuten zu bekannten Partyhits das Tanzbein zu<br />

schwingen. Ihre Tanzpause können Sie entspannt im Außenbereich<br />

genießen, der eine wunderschöne Strandatmosphäre<br />

bietet. Machen Sie hier viele neue Bekanntschaften,<br />

entspannen Sie sich in den bequemen Liegestühlen und genießen<br />

Sie das leckere Essen und tolle alkoholfreien Cocktails.<br />

Lassen Sie sich dieses Sommerhighlight nicht entgehen!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

In der Disco wird getanzt und gefeiert.<br />

Wir feiern eine Sommerparty.<br />

Es sind viele Leute da.<br />

Es ist super Stimmung.<br />

Sie treffen nette Leute.<br />

Es gibt einen DJ.<br />

Der spielt tolle Partymusik.<br />

Es gibt einen großen Außenbereich mit<br />

Strand.<br />

Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre<br />

Freunde mit.<br />

Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Disco<br />

Sommer-„Auszeit-Party“<br />

37


Wir feiern den Abschluss der Saison<br />

Termin<br />

17.06.2011<br />

19:30-22:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

und ihre Freunde über<br />

14 Jahre<br />

Kosten<br />

Eintritt: 2,50 Euro<br />

Getränke ab 0,80 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Rolle<br />

Tel. 0231 / 13889-122<br />

Dietrich-Keuning-Haus<br />

Agora<br />

Begegnungszentrum Nord<br />

Leopoldstraße 50-58<br />

44147 <strong>Dortmund</strong><br />

38<br />

Olé, hier kommt der BvB ...<br />

Bald ist es <strong>wie</strong>der soweit!<br />

Zum zweiten Mal wollen wir zusammen den hoffentlich<br />

erfolgreichen Saisonabschluss vom BvB feiern.<br />

Herzlich eingeladen sind alle ab 14 Jahren, die mit uns feiern<br />

möchten. Natürlich sind auch Fans von anderen Vereinen gern<br />

gesehene Gäste.<br />

Partylaune garantiert! Treffen Sie viele nette Leute in einer<br />

super Atmosphäre.<br />

Der DJ sorgt für BvB-Hits und altbekannte Disco-Klassiker.<br />

Es wird ausgelassen getanzt und gefeiert. Es wäre schön, wenn<br />

viele Leute mit Trikot und Schal kommen.<br />

Es wird eine tolle Party – mit oder ohne Sieg!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

In der Disco wird getanzt und gefeiert.<br />

Wir feiern den BvB.<br />

Es sind viele Leute da.<br />

Es ist super Stimmung.<br />

Sie treffen nette Leute.<br />

Es gibt einen DJ.<br />

Der spielt tolle BvB-Musik.<br />

Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre<br />

Freunde mit.<br />

Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – BvB-Disco<br />

BvB-Disco<br />

39


Halloween-Party<br />

Termin<br />

Der Termin wird im Oktober<br />

sein und ab Mai per Flyer und<br />

im Internet bekannt gegeben<br />

unter:<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

und ihre Freunde über<br />

14 Jahre<br />

Kosten<br />

Eintritt: 2,50 Euro<br />

Getränke ab 0,80 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Rolle<br />

Tel. 0231 / 13889-122<br />

Dietrich-Keuning-Haus<br />

Agora<br />

Begegnungszentrum Nord<br />

Leopoldstraße 50-58<br />

44147 <strong>Dortmund</strong><br />

40<br />

Bereit für eine schaurig-schöne Gruselparty?<br />

Dies ist nichts für schwache Nerven. Alle, die sich gern<br />

verkleiden und gruseln, sind hier genau richtig!<br />

Wir laden alle Menschen mit Behinderung und ihre Freunde<br />

herzlich zu unserer ersten Halloween-Party ein. Der DJ sorgt<br />

für die richtigen Partyhits, damit die Tanzfläche unsicher<br />

gemacht werden kann. Freuen Sie sich auf leckere Snacks und<br />

erfrischende Getränke.<br />

Wir sind gespannt auf die unterschiedlichen Kostümideen und<br />

freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen! Machen Sie neue<br />

Bekanntschaften und genießen Sie die gruselige Atmosphäre.<br />

Lassen Sie es sich nicht entgehen – wenn sie sich trauen …<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

In der Disco wird getanzt und gefeiert.<br />

Wir feiern Halloween.<br />

Es sind viele Leute da.<br />

Es ist super Stimmung.<br />

Sie treffen nette Leute.<br />

Es gibt einen DJ.<br />

Der spielt tolle Musik.<br />

Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre<br />

Freunde mit.<br />

Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein.<br />

Es gibt etwas zu essen und Getränke.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Disco<br />

Halloween-Party<br />

41


Begleitetes Reiten<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:2<br />

Fahrtkosten<br />

2 Stunden begleitetes Reiten<br />

Termine<br />

3 x samstags<br />

19.03., 16.04., 30.04.2011<br />

jeweils von 9:00-13:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 6 Teilnehmer/innen<br />

3 Betreuer/innen<br />

Kosten<br />

105,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann ein<br />

Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Zentrum für Therapeutisches<br />

Reiten der Werkstätten<br />

der AWO <strong>Dortmund</strong> GmbH<br />

Bahnstraße 95<br />

44532 Lünen<br />

42<br />

Und <strong>wie</strong>der einmal heißt es: Reiterhof, wir kommen!<br />

Auf Grund der immer noch bestehen Nachfrage bieten wir auch<br />

in diesem Jahr <strong>wie</strong>der unsere Reitergruppe an.<br />

Erneut sind wir zu Gast auf dem Reiterhof der AWO in Lünen,<br />

der mit seiner barrierefreien Ausstattung besonders gut für<br />

Menschen mit Behinderung ausgerichtet ist. Gut zugängliche<br />

Sanitär- und Aufenthaltsräume gehören ebenso dazu <strong>wie</strong> eine<br />

helle Reithalle und ein ruhig gelegener Außenplatz, der von den<br />

Besuchern mitgenutzt werden kann.<br />

Erfahrene Reitpädagogen mit speziell ausgebildeten Pferden<br />

leiten die Gruppe und nehmen, abgestimmt auf die individuellen<br />

Fähigkeiten der Teilnehmenden, Rücksicht auf den Bedarf an<br />

Unterstützung.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren nach Lünen.<br />

Dort gibt es einen Reiterhof.<br />

Der Reiterhof hat viele Pferde und Ponys.<br />

Man kann die Pferde putzen und füttern.<br />

Wir können auch auf den Pferden reiten.<br />

Man bekommt dabei Hilfe.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Kurse<br />

Wir wollen reiten<br />

43


Cook it!<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 2:5<br />

Kochen unter professioneller<br />

Anleitung, Rezepte zum<br />

Mitnehmen, Kosten der Nahrungsmittel<br />

und Getränke<br />

Termine<br />

4 x montags<br />

von 18:00-20:00 Uhr<br />

Cook it 1!<br />

14.03., 21.03., 28.03.,<br />

04.04.2011<br />

Cook it 2!<br />

10.10., 17.10., 24.10.,<br />

31.10.2011<br />

Zielgruppe<br />

Hobbyköche ab 16 Jahre<br />

max. 5 Teilnehmer/innen<br />

Kosten<br />

80,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann ein<br />

Teilbetrag über die Verhinderungspflege<br />

oder zusätzliche<br />

Betreuungskosten abgerechnet<br />

werden. Bitte beachten<br />

Sie, dass die Kurse 1 und 2<br />

an unterschiedlichen Veranstaltungsorten<br />

stattfinden!<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

44<br />

Unter dem Motto „alle Jahre <strong>wie</strong>der“ bieten wir auch in<br />

diesem Jahr erneut unseren Klassiker „Cook it“ an.<br />

Während des Kurses lernen die Teilnehmer mit Hilfe von<br />

bildreichen Rezepten, <strong>wie</strong> einfache, schnelle und leckere Menüs<br />

zubereitet werden. Angeleitet durch Ilona Kötting, Hobbyköchin<br />

und Diplom-Pädagogin, werden die Mahlzeiten so eigenständig<br />

<strong>wie</strong> möglich zubereitet. Am Ende des Kurses können natürlich<br />

alle Rezepte mit nach Hause genommen werden.<br />

Außerdem wird der richtige Umgang mit technischen Geräten<br />

<strong>wie</strong> z.B. Herd, Mixer etc. ein weiterer Bestandteil des Kurses<br />

sein. Wenn Sie also Lust bekommen sich als Koch auszuprobieren,<br />

sind Sie hier genau richtig. Alle Hobbyköche, ob Anfänger<br />

oder Fortgeschrittene, sind herzlich eingeladen.<br />

Cook it 1!<br />

Geschäftsstelle der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Cook it 2!<br />

Wohnstätte am Schlosspark<br />

Am Schloßpark 47<br />

44357 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir lernen kochen.<br />

Wir kochen, was lecker ist.<br />

Die Rezepte haben viele Bilder.<br />

Wir können die Rezepte mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Wir lernen mit Küchengeräten zu arbeiten.<br />

Alle können mitmachen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Kurse<br />

Wir kochen<br />

45


Entspannungsreise<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:2<br />

Pädagogische Anleitung<br />

Material<br />

Termine<br />

Frühjahr 2010. Leider standen<br />

bei Redaktionsschluss die<br />

Termine noch nicht fest.<br />

Für nähere Angaben wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Leine.<br />

Zielgruppe<br />

4-6 Teilnehmer/innen<br />

Kosten<br />

40,00 Euro für 2 Termine<br />

75,00 Euro für 4 Termine<br />

Nach Rücksprache kann ein<br />

Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Förderzentrum<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

46<br />

Unter dem Motto „entdecken, erleben und entspannen“<br />

begeben wir uns auch in diesem Jahr <strong>wie</strong>der in den<br />

schönen Räumlichkeiten unseres Förderzentrums auf<br />

Entspannungsreise!<br />

Dieses Kursangebot ist speziell für Menschen mit schweren<br />

Behinderungen ausgerichtet, denen die Möglichkeit gegeben<br />

werden soll, mit unterschiedlichen Materialen verschiedenste<br />

Sinneserfahrungen zu erleben. Dabei kommen kreative Medien<br />

<strong>wie</strong> Tücher, Farbe und Musik zum Einsatz.<br />

Ziel des Kurses ist es, sich selbst zu entdecken, zu spüren und<br />

durch spielerische Erfahrungen gemeinsame Momente des<br />

Wohlfühlens zu erleben.<br />

Gerne können Sie sich für alle Termine anmelden. Wenn Sie<br />

aber erst einmal schnuppern möchten, ist auch eine Anmeldung<br />

für zwei Termine möglich.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir gehen auf Entspannungsreise.<br />

Dabei können alle mitmachen.<br />

Auch wenn man sich nicht so gut<br />

bewegen kann.<br />

Wir hören schöne Musik.<br />

Wir spielen zusammen.<br />

Wir wollen uns entspannen.<br />

Das tut gut!<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Kurse<br />

Wir entspannen uns<br />

47


In der Weihnachtsbäckerei<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 2:5<br />

Termin<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

15:00-19:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 5 Teilnehmer/innen<br />

2 Betreuungspersonen<br />

Kosten<br />

10,00 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Geschäftsstelle der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

48<br />

Wie könnte man die schönste Zeit im Jahr besser<br />

einläuten, als mit einem gemütlichen vorweihnachtlichen<br />

Nachmittag mit Kerzenlicht, Plätzchenduft und einem<br />

Bummel über den <strong>Dortmund</strong>er Weihnachtsmarkt.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, in stimmungsvoller Atmosphäre<br />

gemeinsam mit uns Plätzchen zu backen, Kakao zu trinken und<br />

anschließend über den Weihnachtmarkt zu bummeln.<br />

Alle Rezepte und übrig gebliebenen Plätzchen können natürlich<br />

mit nach Hause genommen werden!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir treffen uns zum Plätzchen backen.<br />

Wir trinken zusammen heißen Kakao.<br />

Wir gehen auf den Weihnachtsmarkt.<br />

Man kann die Plätzchen mit nach<br />

Hause nehmen.<br />

Das wird ein toller Nachmittag.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Kurse<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

49


Schmuckwerkstatt<br />

Leistung<br />

Betreuungsverhältnis 1:3<br />

Anleitung<br />

Materialien<br />

Termin<br />

Frühjahr und Herbst 2010.<br />

Leider standen bei<br />

Redaktionsschluss die<br />

Termine noch nicht fest.<br />

Für nähere Angaben wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Leine.<br />

Zielgruppe<br />

ab 12 Jahren<br />

max. 6 Teilnehmer/innen<br />

Gern können Geschwisterkinder<br />

ab 12 Jahren gegen<br />

einen Aufschlag von 15,00<br />

Euro (Materialkosten) mit<br />

angemeldet werden.<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Kosten<br />

60,00 Euro pro Teilnehmer/in<br />

15,00 Euro für Geschwister<br />

der Teilnehmer/innen<br />

Nach Rücksprache kann ein<br />

Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

50<br />

Mit ein bisschen Geduld und Spaß an kreativer Arbeit<br />

kann man in diesem Kurs eigenen, individuellen Schmuck<br />

gestalten.<br />

Aus einfachen Rohlingen gestalten die Teilnehmenden mit<br />

Holzperlen, Glas, Fimo, Edelsteinen und Lackfarbe kleine, wunderschöne<br />

Kunstwerke. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen<br />

gesetzt. Die entstandenen Stücke können nach Fertigstellung<br />

natürlich mit nach Hause genommen werden.<br />

Wer sich selbst also etwas Gutes tun oder jemand anderem<br />

eine Freunde machen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig!<br />

Melden Sie sich an!<br />

Geschäftsstelle der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir machen unseren Schmuck selber.<br />

Zum Beispiel Ohrringe aus Glas und<br />

Holzperlen.<br />

Auch kann man tollen Schmuck kneten.<br />

Wir können auch Ringe mit Edelsteinen<br />

oder mit buntem Lack machen.<br />

Den Schmuck kann man verschenken<br />

oder selbst behalten.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Kurse<br />

Wir machen Schmuck!<br />

51


„Sing for fun“ – Wir singen für die Sommersause<br />

Termine<br />

donnerstags<br />

von 18:30-20:00 Uhr<br />

10.03.-16.06.2011<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

und alle, die Lust haben<br />

mitzusingen, ab 14 Jahren<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen D<br />

Anmeldeschluss ist<br />

Dienstag, 15.02.2011<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

oder Frau Rolle<br />

Tel. 0231 / 13889-122<br />

Geschäftsstelle der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

52<br />

Sie haben Spaß am gemeinsamen Singen?<br />

Dann sind Sie hier genau richtig!<br />

Dieses Jahr haben wir ein tolles Angebot für Sie geplant, das<br />

von der Sozialpädagogin und Hobbysängerin Christine Stula<br />

geleitet wird. Wir möchten eine buntgemischte talentierte<br />

Musikgruppe ins Leben rufen, bei der die Freude am Musizieren<br />

im Vordergrund steht.<br />

Wir singen vor allem Lieder, die viele schon kennen.<br />

Um welche Musikrichtung es sich handeln wird, bestimmen Sie<br />

mit uns zusammen. Die Texte werden in deutscher, aber auch<br />

in englischer Sprache sein. Hier sind also vor allem musikalische<br />

Menschen gefragt, die lesen oder sich gut Texte merken<br />

können. Der schöne Gesang wird durch Gitarren und Keyboard<br />

begleitet.<br />

Der Höhepunkt ist ein Auftritt bei der „Sommersause 2011“.<br />

Nun sind Sie gefragt! Melden Sie sich an, und werden sie ein<br />

Mitglied der Gruppe „Sing for fun“!<br />

Außerdem suchen wir noch jemanden, der die Gruppe<br />

musikalisch mit Gitarre oder Keyboard unterstützt!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

3. Freie Zeit – Kurse<br />

„Sing for fun“ – Wir singen für die Sommersause<br />

Wir wollen gemeinsam singen.<br />

Unsere Gruppe soll „Sing for fun“ heißen.<br />

Eine Gitarre und ein Keyboard begleiten<br />

uns.<br />

Wir üben zusammen bis Juni.<br />

Wir treten bei der „Sommersause“ auf der<br />

Bühne auf.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

53


Tierisch gut!<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:5<br />

45 Minuten professionell<br />

begleiteter Hundekurs<br />

Termine<br />

4 x samstags<br />

von 15:00-15:45 Uhr<br />

24.09., 01.10, 08.10.,<br />

15.10.2010<br />

Zielgruppe<br />

10 Tierfreunde und Tierfreundinnen<br />

mit Beeinträchtigung<br />

Kosten<br />

45,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann<br />

ein Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Wohnstätte Hostedde<br />

Tettenbachstraße 26<br />

44329 <strong>Dortmund</strong><br />

54<br />

auch unser beliebter kurs „Tierisch gut! Hunde spielend<br />

kennenlernen“ findet in diesem Jahr zum 3. Mal in Folge<br />

statt!<br />

In diesem Kurs sind alle herzlich willkommen, die Spaß am<br />

Umgang mit den treuen Wegbegleitern haben oder den richtigen<br />

Umgang mit ihnen erlernen möchten. Im Mittelpunkt stehen<br />

dabei natürlich die Hunde. Sie helfen das soziale Miteinander<br />

in der Gruppe zu trainieren, Freude am richtigen Umgang mit<br />

ihnen zu haben und auf diesem Wege Hemmschwellen<br />

abzubauen.<br />

Professionell geleitet wird dieser Kurs von Manuela Geppert,<br />

Dipl.-Rehabilitationspädagogin und Tierpsychologin.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Was mag ein Hund?<br />

Was mag ein Hund nicht?<br />

Wie können wir mit einem Hund spielen?<br />

Das lernen wir beim Hundekurs.<br />

Wir werden viel Spaß haben.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Kurse<br />

Wir lernen Hunde kennen<br />

55


african Drums – Musik, die unter die Haut geht ...<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:4<br />

60 Minuten trommeln<br />

Termine<br />

7 x dienstags<br />

von 19:00-20:00 Uhr<br />

22.02., 01.03., 08.03., 15.03.,<br />

22.03., 29.03., 05.04.2011<br />

Zielgruppe<br />

alle Musikbegeisterten<br />

(keine Altersbegrenzung)<br />

max. 8 Teilnehmer/innen<br />

Kosten<br />

90,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann<br />

ein Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Wohnstätte am Schlosspark<br />

Am Schloßpark 47<br />

44357 <strong>Dortmund</strong><br />

56<br />

Und <strong>wie</strong>der einmal wird kräftig getrommelt!<br />

Gemeinsam mit dem erfahrenen Musiker und Diplom-Pädagogen<br />

Volker Hardebusch trommeln sich die Kursteilnehmer/innen<br />

auch in diesem Jahr <strong>wie</strong>der nach Afrika und werden in die uralte<br />

Tradition der afrikanischen Trommeln eingeführt.<br />

Das Kennenlernen und Ausprobieren der vielseitigen Instrumente<br />

aus dem Bereich afrikanischer und australischer Percussion<br />

stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. All diejenigen, die Lust<br />

haben, sich musikalisch auszuprobieren und fasziniert sind von<br />

Rhythmen und Klängen, sind herzlich eingeladen.<br />

Dieses Kursangebot richtet sich an alle Alterklassen so<strong>wie</strong> an<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir machen tolle Musik mit Trommeln.<br />

Die Trommel heißt Djembe.<br />

Sie kommt aus Afrika.<br />

Wir können die Trommeln ausprobieren.<br />

Wir lernen, <strong>wie</strong> man auf einer<br />

Djembe trommelt.<br />

Alle können mitmachen.<br />

Wir lernen auch andere Instrumente<br />

kennen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Kurse<br />

Wir trommeln<br />

57


Allwetterzoo Münster<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:2<br />

Fahrtkosten<br />

Eintritt und Verpflegung<br />

Termin<br />

Samstag, 05.03.2011<br />

09:00-17:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 8 Teilnehmer/innen<br />

4 Betreuungspersonen<br />

Kosten<br />

45,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann<br />

ein Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Allwetterzoo Münster<br />

Sentruper Straße 315<br />

42161 Münster<br />

www.allwetterzoo.de<br />

58<br />

Ob Sonne oder Wolken, Regen oder Hagel – auch in<br />

diesem Jahr führt es uns, auf Grund der regen Nachfrage,<br />

<strong>wie</strong>der in den Allwetterzoo Münster!<br />

Neben den wetterfesten Rundgängen, die trockene Füße garantieren,<br />

erwarten die Teilnehmer/innen viele tierische Highlights.<br />

Eines davon ist das Delphinarium, in dem Delphine und Seehunde<br />

beim Training und bei der Fütterung beobachtet werden<br />

können. Weitere Attraktionen sind zum Beispiel das Affen- und<br />

Elefantenhaus, das Pferdemuseum, der Streichelzoo so<strong>wie</strong> zwei<br />

große Spielplätze, die zum Toben einladen.<br />

Während der Fütterungen hat der Besucher außerdem die<br />

Möglichkeit Obst und Gemüse zu verfüttern, um so mit den<br />

Tieren Kontakt aufzunehmen.<br />

Im Zoo Münster kann man Tiere also nicht nur beobachten,<br />

sondern auch hautnah erleben. Und das bei jedem Wetter.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren nach Münster.<br />

Dort gibt es einen schönen Zoo.<br />

In dem Zoo gibt es viele Tiere.<br />

Man kann auch Elefanten und Affen<br />

sehen.<br />

Die Tiere dürfen gefüttert werden.<br />

Es gibt viele tolle Spielplätze.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Ausflüge<br />

Wir fahren in den Zoo<br />

59


ZOOM Erlebniswelt<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:2<br />

Fahrtkosten<br />

Eintritt und Verpflegung<br />

Termin<br />

Samstag, 16.07.2011<br />

09:00-17:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 8 Teilnehmer/innen<br />

4 Betreuungspersonen<br />

Kosten<br />

45,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann<br />

ein Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Zoom Erlebniswelt<br />

Bleckstraße 64<br />

45889 Gelsenkirchen<br />

60<br />

Wir freuen uns, nach einjähriger Pause den ausflug<br />

in die ZOOM Erlebniswelt <strong>wie</strong>der in unser Programm<br />

aufzunehmen.<br />

Im Jahr 2009 wurde die Lebenswelt Asien fertig gestellt, so<br />

dass uns nun die Vielfalt von insgesamt drei Lebenswelten erwartet.<br />

Mit den Welten Alaska, Afrika und Asien sind modernste<br />

Lebensräume für viele exotische Tiere entstanden.<br />

Wasserfälle <strong>wie</strong> in Alaska, Steppe <strong>wie</strong> in Afrika: Der Park ist<br />

durch und durch authentisch aufgebaut. Doch nicht nur die<br />

Tiere und deren Lebenswelten machen die ZOOM Erlebniswelt<br />

zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Eine Bootstour der besonderen Art ist ebenso möglich <strong>wie</strong> ein<br />

Besuch bei Goldsucher „Sam“ in der Miene oder eine Fahrt auf<br />

einer Eisscholle im stürmischen Polarmeer.<br />

Und so heißt es: Warum in die Ferne schweifen, wenn das<br />

Abenteuer so nah liegt?<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Die ZOOM Erlebniswelt ist ein Zoo.<br />

Dort gibt es viele Tiere aus fremden<br />

Ländern.<br />

Dort kann man tolle Dinge erleben.<br />

Man kann ganz nah zu den Tieren<br />

hingehen.<br />

Man kann die Tiere auch streicheln.<br />

Das wird ein toller Tag.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Ausflüge<br />

Wir fahren in den Zoo<br />

61


Karl May Festspiele in Elspe<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:2<br />

Fahrtkosten<br />

Eintritt und Verpflegung<br />

Termin<br />

Samstag, 17.09.2011<br />

10:00-18:30 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 8 Teilnehmer/innen<br />

4 Betreuungspersonen<br />

Kosten<br />

60,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann<br />

ein Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Elspe Festival<br />

Naturbühne 1<br />

57368 Lennestadt<br />

62<br />

Wer Lust hat, den Wilden Westen einmal hautnah mit zu<br />

erleben, sollte diesen ausflug nicht verpassen!<br />

Unter dem Motto „Cowboys und Indianer“ erwartet die Teilnehmer/innen<br />

eine beeindruckende und spannende Live-Show,<br />

in der Winnetou und Old Shatterhand die Hauptrollen spielen.<br />

Neben dem großen Highlight bieten die Festspiele außerdem<br />

ein vielfältiges Rahmenprogramm, das den Ausflug nach Elspe<br />

abrundet. Straßenkünstler und Countrymusiker gehören ebenso<br />

dazu <strong>wie</strong> waghalsige BMX-Fahrer, die mit einer spannenden<br />

Stuntshow begeistern.<br />

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und auf einen<br />

unvergesslichen Tag!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren nach Elspe.<br />

Dort sieht es aus <strong>wie</strong> im Wilden Westen.<br />

Wir werden dort eine Show sehen.<br />

Bei der Show erleben wir Cowboys und<br />

Indianer.<br />

Auch Winnetou und Old Shatterhand.<br />

Das wird ein toller Tag!<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Ausflüge<br />

Wir fahren nach Elspe<br />

63


Hochseilgarten Wischlingen<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:1<br />

Eintritt (inkl. professioneller<br />

Einführung) und Verpflegung<br />

Termin<br />

Pfingstmontag, 13.06.2011<br />

10:00-16:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 6 Teilnehmer/innen<br />

6 Betreuungspersonen<br />

Kosten<br />

65,00 Euro<br />

Nach Rücksprach kann<br />

ein Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Eine Teilnahme an dem<br />

Ausflug ist nur im Rahmen<br />

einer 1:1-Betreuung möglich.<br />

Wir bitten um Verständnis,<br />

dass dieses Angebot nicht für<br />

Rollstuhlfahrer geeignet ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Hochseilgarten <strong>Dortmund</strong><br />

Höfker Straße 12<br />

44149 <strong>Dortmund</strong><br />

64<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle Abenteurer, die Lust<br />

haben über sich hinaus zu wachsen und eine Menge Spaß<br />

und Spannung erleben wollen!<br />

Der Hochseilgarten in Wischlingen bietet auf einer Gesamtfläche<br />

von 20.000 qm insgesamt 130 spannende Kletterelemente<br />

in 9 Parcours.<br />

Die unterschiedlichen Parcours sind in verschiedene Sch<strong>wie</strong>rigkeitsgrade<br />

unterteilt, so dass für jeden, egal ob Anfänger oder<br />

Fortgeschrittener, etwas dabei ist. Das Angebot reicht dabei von<br />

wackligen Brücken und Kletterwänden bis hin zu einer atemberaubenden<br />

Fahrt mit der Seilrutsche.<br />

Dabei werden natürlich alle Kletterer mit entsprechender<br />

sicherer Ausrüstung ausgestattet.<br />

Wer sich der He<strong>raus</strong>forderung stellen möchte,<br />

bitte anmelden.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir treffen uns in <strong>Dortmund</strong>.<br />

Dort gibt es einen Park.<br />

In dem Park kann man klettern.<br />

Dort kann man viele Dinge ausprobieren.<br />

Dabei ist man mit einem Seil festgemacht,<br />

damit man nicht fallen kann.<br />

Dort gibt es auch eine große Seilrutsche.<br />

Es gibt auch eine wackelige Brücke.<br />

Wer möchte kann alles ausprobieren.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Ausflüge<br />

Wir gehen klettern<br />

65


Ausflug auf den Reiterhof<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:2<br />

Fahrtkosten<br />

Eintritt und Verpflegung<br />

Termin<br />

Samstag, 28.05.2011<br />

10:00-16:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 8 Teilnehmer/innen<br />

4 Betreuungspersonen<br />

Kosten<br />

55,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann<br />

ein Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

die zusätzlichen Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231/ 13889-126<br />

Zentrum für Therapeutisches<br />

Reiten der Werkstätten<br />

der AWO <strong>Dortmund</strong> GmbH<br />

Bahnstraße 95<br />

44532 Lünen<br />

66<br />

Pferdefreunde aufgepasst!<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, an einem<br />

Tag alles rund ums Pferd zu erfahren.<br />

Der ganze Tag steht unter dem Motto: Pferde streicheln, versorgen<br />

und natürlich reiten. Darüber hinaus werden weitere interessante<br />

Informationen über den richtigen Umgang mit diesen<br />

besonderen Tieren vermittelt. Erfahrene Reitpädagogen stehen<br />

den Teilnehmer/innen mit ihrem speziellen Wissen zur Seite.<br />

Der Reiterhof so<strong>wie</strong> die sanitären Anlagen sind barrierefrei und<br />

speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung<br />

ausgerichtet. Abgerundet wird der Tag mit einen gemütlichen<br />

Picknick.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren nach Lünen.<br />

Da gibt es viele Pferde und Ponys.<br />

Wir lernen viele Dinge über Pferde.<br />

Man lernt dort, <strong>wie</strong> man Pferde<br />

richtig pflegt.<br />

Wir können auch reiten.<br />

Wir bekommen dabei Hilfe.<br />

Das wird ein schöner Tag.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Ausflüge<br />

Wir fahren auf den Reiterhof<br />

67


Odysseum<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:2<br />

Fahrtkosten<br />

Eintritt und Verpflegung<br />

Termin<br />

Samstag, 02.04.2011<br />

09:00-17:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 8 Teilnehmer/innen<br />

4 Betreuungspersonen<br />

Kosten<br />

45,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann<br />

ein Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder die<br />

zusätzlichen Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Odysseum Köln<br />

Corintostraße 1<br />

51103 Köln<br />

68<br />

Dieser ausflug richtet sich an alle, die Lust darauf haben,<br />

auf eine große Entdeckungsreise zu gehen!<br />

Auf insgesamt 7.500 qm Experimentierfläche bietet der Abenteuer-Wissenspark<br />

in Köln in sieben unterschiedlichen Erlebniswelten<br />

die Möglichkeit selbst zum Forscher und Entdecker<br />

zu werden.<br />

An über 200 Erlebnisstationen werden Fragen von der<br />

Entstehung dieses Planeten bis hin zur Zukunft unserer Welt<br />

interaktiv erforscht und beantwortet.<br />

alle Hobbyforscher sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren nach Köln.<br />

In Köln gibt es das Odysseum.<br />

Dort kann man viele Sachen ausprobieren.<br />

Wir lernen etwas über Menschen, Tiere<br />

und Technik.<br />

Im Odysseum sind wir Forscher und<br />

Entdecker.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Ausflüge<br />

Wir gehen auf eine Entdeckungsreise<br />

69


Wananas<br />

Leistung<br />

Betreuung<br />

Fahrtkosten<br />

Eintritt und Verpflegung<br />

Termin<br />

Freitag, 04.11.2011<br />

10:00-17:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 6 Teilnehmer/innen<br />

4 Betreuungspersonen<br />

Kosten<br />

40,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann<br />

ein Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldebogen C<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Wananas<br />

Am Freibad 30<br />

44649 Herne<br />

www.baeder.herne.de<br />

70<br />

Für alle Wasserratten, egal ob groß oder klein, ist der<br />

ausflug in das Freizeitbad Wananas genau das Richtige!<br />

Für jeden Geschmack bietet das Wananas ein entsprechendes<br />

Programm.<br />

Ein Highlight des Bades ist zweifellos der Wasserspielbereich<br />

rund um das große Piratenschiff für kleine und große Freibeuter.<br />

Einen nassen Spaß garantieren außerdem die Kanonen, die<br />

ihre Wassermassen von der Insel gegen die Piraten an Bord<br />

schießen. Ein weiterer Höhepunkt ist die sogenannte Affeninsel,<br />

die viel Raum für fantasievolles Spielen bietet.<br />

Hier kann man sich mit Affe, Papagei, Schlange, Bambushütte<br />

und Rutsche nach Herzenslust austoben.<br />

Für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen möchten, bietet<br />

das Freizeitbad außerdem noch ein großes Sportbecken,<br />

ein Nichtschwimmerbecken, ein Außenbecken mit Solebereich<br />

so<strong>wie</strong> eine große Rutsche.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Wir fahren nach Herne.<br />

Dort gibt es ein tolles Schwimmbad.<br />

Es gibt ein Piratenschiff im Wasser.<br />

Es gibt dort auch eine Insel,<br />

die heißt Affeninsel.<br />

Man kann auch draußen schwimmen.<br />

Das Schwimmbad hat eine<br />

Wasserrutsche.<br />

Wir werden viel Spaß haben.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Ausflüge<br />

Wir gehen schwimmen<br />

71


Sea Life Oberhausen<br />

Leistung<br />

Betreuung im Verhältnis 1:2<br />

Fahrtkosten<br />

Eintritt und Verpflegung<br />

Termin<br />

Dienstag, 25.10.2011<br />

10:00-17:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

max. 8 Teilnehmer/innen<br />

4 Betreuungspersonen<br />

Kosten<br />

45,00 Euro<br />

Nach Rücksprache kann ein<br />

Teilbetrag über die<br />

Verhinderungspflege oder<br />

zusätzliche Betreuungskosten<br />

abgerechnet werden.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Bitte vermerken Sie auf der<br />

Anmeldung, ob eine Einzelbetreuung<br />

erforderlich ist.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Sea Life Oberhausen<br />

Zum Aquarium 1<br />

46047 Oberhausen<br />

72<br />

Wir laden Sie ein, die Faszination der Welt unter Wasser im<br />

größten Sea Life in Deutschland zu entdecken.<br />

In insgesamt 50 Aquarien können mehr als 20.000 Meeresbewohner<br />

bewundert werden. Unsere Reise führt die Besucher<br />

durch die heimischen Gewässer bis hin zu den Tiefen des<br />

Ozeans.<br />

Das Highlight bildet dabei das mit 1,5 Millionen Litern Wasser<br />

gefüllte Ozeanbecken, in dem man durch einen Tunnel den<br />

Haien direkt ins Auge sehen kann. Eine weitere Attraktion birgt<br />

die Welt des Amazonas-Dschungels, in dem eine Vielzahl von<br />

tropischen Fischen und gefährlichen Tieren, <strong>wie</strong> Piranhas und<br />

Pfeilgiftfische, zu Hause sind.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Im Sea Life sehen wir viele Tiere, die im<br />

Wasser leben.<br />

Die Tiere kommen aus verschiedenen<br />

Ländern.<br />

Man kann dort sogar durch einen Tunnel<br />

unter Wasser gehen.<br />

Man sieht die Fische dann über sich<br />

schwimmen.<br />

Auch gefährliche Tiere leben dort.<br />

Es gibt auch Haie und Piranhas zu sehen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Ausflüge<br />

Wir fahren nach Oberhausen<br />

73


Einladung zum Wohntreff!<br />

Termine<br />

Immer samstags<br />

von 15:00-17:00 Uhr<br />

Kosten<br />

Keine<br />

Zielgruppe<br />

Kunden des Ambulant<br />

Betreuten Wohnens<br />

Menschen mit geistiger<br />

Behinderung oder ausgeprägter<br />

Lernbehinderung ab<br />

16 Jahren, die einmal in<br />

ihrer eigenen Wohnung leben<br />

möchten<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hennig-Gruber<br />

Tel. 0231 / 13889-130<br />

Geschäftsstelle der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

74<br />

Der Wohntreff ist für alle, die einmal in einer eigenen<br />

Wohnung leben möchten, beim Wohnen aber Unterstützung<br />

brauchen.<br />

Im Wohntreff gibt es Informationen zum Wohnen in der<br />

eigenen Wohnung. Wir wollen uns gegenseitig kennenlernen,<br />

gemeinsam etwas tun und zusammen Spaß haben.<br />

Termine<br />

22.01.2011 Spielnachmittag<br />

19.02.2011 Wir werden kreativ – lasst euch überraschen<br />

19.03.2011 Kaffee trinken mit selbstgebackenem Kuchen<br />

16.04.2011 Osterbasteleien<br />

21.05.2011 Spielaktionen rund ums Wohnen<br />

18.06.2011 Fruchtige Obstsalate und andere Leckereien<br />

20.08.2011 Wir werden kreativ – lasst euch überraschen<br />

17.09.2011 Grillaktion<br />

15.10.2011 Wir gestalten eine Halloween-Party<br />

19.11.2011 Weihnachtsbastelei und -bäckerei<br />

17.12.2011 Große Weihnachtsfeier des Ambulant<br />

Unterstützten Wohnens<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Das Treffen ist für alle, die in einer<br />

eigenen Wohnung leben wollen, beim<br />

Wohnen aber Hilfe brauchen.<br />

Das Treffen ist für alle, die bereits in einer<br />

eigenen Wohnung leben.<br />

Wir wollen uns gegenseitig kennen lernen.<br />

Wir wollen gemeinsam etwas tun.<br />

Wir wollen gemeinsam Spaß haben.<br />

Wir freuen uns, wenn viele kommen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Treffen<br />

Einladung zum Wohntreff<br />

75


Freizeitgruppe „Gemeinsam unterwegs“<br />

Termine<br />

Jeden 1. und 3. Samstag im<br />

Monat (Termine mit Uhrzeit<br />

und Ankündigung der Aktivität<br />

können auf unserer Interseite<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

abgerufen werden).<br />

Zielgruppe<br />

Kunden des Familienunterstützenden<br />

Dienstes der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

(ohne Altersbegrenzung)<br />

Kosten<br />

keine,<br />

lediglich Eintrittsgelder usw.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Telefonische Anmeldung<br />

unter der Rufnummer<br />

0231 / 13889-104<br />

oder per Mail unter<br />

leine@lebenhilfe-dortmund.de<br />

Bitte beachten Sie, dass eine<br />

Teilnahme nur im Rahmen<br />

des Familienunterstützenden<br />

Dienstes in einer 1:1-Betreuung<br />

möglich ist.<br />

Veranstaltungsort<br />

unterschiedlich<br />

76<br />

Ihr wollt neue Menschen kennenlernen, gemeinsam Spaß<br />

haben? Ihr wollt Neues nicht allein ausprobieren und<br />

gemeinsam mit vielen anderen eure Freizeit gestalten?<br />

Dann ist diese Gruppe für euch und euren Assistenten genau<br />

das Richtige.<br />

Wir erleben schöne Stunden gemeinsam –<br />

gemeinsam unterwegs eben!<br />

Menschen mit einer körperlichen<br />

und geistigen Behinderung treffen sich.<br />

Alle, die einen Assistenten mitbringen,<br />

können dabei sein.<br />

Wir unternehmen unterschiedliche Dinge.<br />

Wir gehen Eis essen und in die Stadt.<br />

Wir machen Bastelnachmittage und<br />

Ausflüge.<br />

Das macht Spaß.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

FAMILIENUNTERSTÜTZUNG<br />

Benötigen Sie als Eltern oder Angehörige eines Menschen mit Behinderung ...<br />

• Unterstützung bei der Betreuung und Versorgung Ihres Angehörigen?<br />

• Zeit, z. B. um einfach nur „Luft zu holen“ oder eigene Termine wahrzunehmen?<br />

• Beratung bei der Bewältigung des Alltags mit Ihrem Angehörigen?<br />

Dann bieten wir Ihnen im Rahmen des Familienunterstützenden Dienstes<br />

stundenweise Betreuung und Pflege Ihres angehörigen mit Behinderung.<br />

ASSISTENZ<br />

Brauchen Sie als Mensch mit Behinderung ...<br />

• Begleitung und Assistenz im Alltag?<br />

• Unterstützung bei der aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben?<br />

• Elternassistenz bei der Betreuung und Versorgung Ihrer Kinder?<br />

Dann bietet unser Assistenzdienst Ihnen Unterstützung in allen Belangen<br />

des täglichen Lebens.<br />

ScHuLInTegRaTIOn<br />

Benötigt Ihr Kind Unterstützung beim Schulbesuch?<br />

Im Rahmen der Schulintegration bieten wir pädagogische Begleitung im Unterricht,<br />

in den Pausen und auf Klassenfahrten.<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Ansprechpartnerin: Frau Schütte<br />

Tel.: 0231 / 13889-120<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

77


Treffen der Gruppe für Menschen mit Körperbehinderung<br />

Termine<br />

Ab Februar<br />

jeden 2. Samstag im Monat<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit körperlicher<br />

Behinderung ab 16 Jahren<br />

Kosten<br />

keine,<br />

lediglich Eintrittsgelder usw.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Wenn Sie Lust haben bei<br />

einem unserer nächsten<br />

Treffen dabei zu sein, melden<br />

Sie sich einfach bei<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0321 / 13889-126<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Veranstaltungsort<br />

unterschiedlich<br />

78<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir weiterhin unsere beliebte<br />

ausflugsgruppe anbieten.<br />

„<strong>Nix</strong> <strong>wie</strong> <strong>raus</strong>“ ist dabei nicht nur das Motto, sondern auch<br />

unser Programm!<br />

Sie möchten Leute treffen, Spaß haben und einfach mal <strong>raus</strong>?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Seit 2006 trifft sich die<br />

Gruppe jeden 2. Samstag im Monat zu unterschiedlichen Unternehmungen.<br />

Dabei ist es uns besonders wichtig, dass diese<br />

speziell auf die Bedürfnisse von körperlich beeinträchtigten<br />

Menschen abgestimmt sind. Vom Café- bis Weihnachtsmarktbesuch<br />

und vielseitigen kulturellen Veranstaltungen ist alles<br />

dabei! Ziel ist ein entspanntes Kennenlernen von Menschen mit<br />

ähnlichen Interessen und Wünschen!<br />

Wenn Sie eine Assistenz benötigen, bringen Sie bitte Ihren<br />

persönlichen Assistenten mit oder setzen Sie sich mit uns in<br />

Verbindung. Begleitet wird die Gruppe von unserer erfahrenen<br />

Einsatzkraft Birgit Fabeck.<br />

Wir freuen uns auf neue Gesichter!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Menschen mit einer körperlichen Behinderung treffen sich<br />

Was wir machen:<br />

- uns kennenlernen<br />

- miteinander reden<br />

- Ausflüge<br />

- ins Café gehen<br />

- in eine Kneipe gehen<br />

- einen Stadtbummel machen<br />

- zusammen kochen<br />

- ins Kino gehen.<br />

Wir machen alles barrierefrei.<br />

Alle können mitmachen.<br />

Man muss 16 Jahre alt sein.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

3. Freie Zeit – Treffen<br />

79


Seniorentreff<br />

Termin<br />

Samstag, 12.03.2011<br />

15:00-17:00 Uhr<br />

bei reger Nachfrage werden<br />

weitere Termine bekannt<br />

gegeben<br />

Zielgruppe<br />

Senioren mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Kosten<br />

keine,<br />

lediglich Eintrittsgelder usw.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Wenn Sie Lust haben bei<br />

einem unserer nächsten<br />

Treffen dabei zu sein, melden<br />

Sie sich einfach bei<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0321 / 13889-126<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

Geschäftsstelle der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Keine Lust mehr auf langweilige Wochenenden?<br />

Der Seniorentreff lädt alle Senioren herzlich zu einem gemütlichen<br />

Beisammensitzen und entspannten Gesprächen ein.<br />

Wer Lust hat sich mit Gleichaltrigen auszutauschen, neue<br />

Kontakte zu knüpfen und einfach einen gemütlichen<br />

Samstagnachmittag mit netten Menschen zu verbringen,<br />

ist bei uns genau richtig!<br />

Wir treffen uns mit Gleichaltrigen.<br />

Hier kann man sich unterhalten.<br />

Man kann andere Leute kennen lernen.<br />

Wir werden viel Spaß zusammen haben.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Lokalpatriot.<br />

Wir stehen zu <strong>Dortmund</strong><br />

Experte für technische Dienstleistungen<br />

im Bereich Leitungsbau – Dennis Smazal<br />

Gebrüder<br />

Organisation<br />

i m B ü r o<br />

Janetzki<br />

Friedrichstraße 64 · 44137 <strong>Dortmund</strong><br />

Erdgas Strom Wärme Wasser<br />

Bürobedarf<br />

Büromöbel<br />

Büromaschinen<br />

Planungs- und<br />

Präsentationssysteme<br />

Archiv- u. Lagertechnik<br />

Kopiersysteme<br />

EDV-Zubehör<br />

Telefon (02 31) 14 74 07<br />

Telefax (02 31) 14 75 58<br />

Gebr.Janetzki@t-online.de<br />

www.Gebr.Janetzki.de<br />

80 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

81<br />

19 4 6<br />

6<br />

2 0 0 6


82<br />

FIT FÜR DEN ALLTAG<br />

Selbstständiger wohnen und leben!<br />

Menschen mit Behinderung, die dieses Ziel haben, sind bei<br />

der Wohnschule der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong> genau richtig.<br />

Egal, ob man schon in einer eigenen Wohnung lebt und noch<br />

etwas dazulernen möchte oder sich erst auf das Leben in<br />

einer eigenen Wohnung vorbereiten möchte.<br />

In der Wohnschule werden lebenspraktische Fähigkeiten<br />

und soziale Kompetenzen vermittelt. Welche Themen dabei<br />

im Vordergrund stehen, wird unter Berücksichtigung persönlicher<br />

Interessen individuell abgestimmt.<br />

Die Wohnschule wird in Kursform oder themenbezogenen<br />

Einzelveranstaltungen in einfacher Sprache angeboten. Gern<br />

kommt die Wohnschule mit ihren Angeboten auch in Wohnstätten,<br />

Wohngemeinschaften und Schulen. Einzelunterricht<br />

ist auf Anfrage möglich. Zum Angebot gehören selbstverständlich<br />

auch Elterngespräche und Angehörigentreffs.<br />

PROBe-WOHnen<br />

Ein neues Angebot der Wohnschule:<br />

– Eine Wohnung zum Ausprobieren –<br />

In dieser Wohnung in unmittelbarer Nähe<br />

zur zentral gelegenen Geschäftsstelle der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> kann selbstständiges Wohnen<br />

geübt und ausprobiert werden:<br />

- für einen begrenzten Zeitraum<br />

- mit so viel Unterstützung <strong>wie</strong> nötig.<br />

Wohnschule<br />

Brüderweg 22-24, 44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Ansprechpartnerin: Frau Stiehm<br />

Tel.: 0231 / 13889-130<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Wohnschule<br />

Brüderweg 22-24, 44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Ansprechpartnerin: Frau Hennig-Gruber<br />

Tel.: 0231 / 13889-130<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Die Wohnschule bietet Menschen mit einer<br />

geistigen Behinderung oder Lernbeeinträchtigung<br />

die Möglichkeit, für ihren Alltag<br />

lebenspraktische Fertigkeiten zu lernen<br />

und zu üben.<br />

Jeder, der in einer eigenen Wohnung lebt<br />

oder einmal in einer eigenen Wohnung<br />

leben möchte, kann teilnehmen.<br />

Aber auch die, die einfach etwas zum<br />

Wohnen dazulernen möchten, sind herzlich<br />

willkommen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

4. Wohnschule<br />

Die Wohnschule<br />

83


Wohnschul-Trainings-Wochenenden<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Menschen, die<br />

bereits am Fortgeschrittenenkurs<br />

teilgenommen haben<br />

und mindestens 18 Jahre alt.<br />

Es können maximal<br />

6 Personen teilnehmen.<br />

Termine<br />

Samstag, 22.01.2011,<br />

von 11:00-12:30 Uhr:<br />

Informationsveranstaltung für<br />

interessierte Teilnehmer/innen<br />

und Angehörige.<br />

12.03. und 13.03.2011,<br />

09.04. und 10.04.2011,<br />

21.05. und 22.05.2011:<br />

3 Wochenenden mit jeweils<br />

einer Übernachtung von<br />

Samstag auf Sonntag.<br />

Der Veranstaltungsort wird bei<br />

der Informationsveranstaltung<br />

bekannt gegeben.<br />

Kosten<br />

90,00 Euro für das<br />

gesamte Angebot<br />

Anmeldung<br />

Anmeldeformular D<br />

Eine Anmeldung gilt für die<br />

Teilnahme an allen drei<br />

Wochenenden.<br />

Anmeldeschluss: 29.01.2011<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Stiehm<br />

Tel. 0231 / 13889-212<br />

84<br />

!!!Neu im Programm!!!<br />

Ein Kompaktkurs zum<br />

selbstständigen Wohnen<br />

Sie möchten den Haushalt gerne<br />

selbstständiger erledigen.<br />

Manches können Sie schon.<br />

Manche Tätigkeiten fallen noch schwer.<br />

Das was bisher gelernt wurde, soll noch<br />

einmal praktisch geübt werden.<br />

Am Wohnschul-Wochenende überlegen<br />

wir gemeinsam in einer kleinen Gruppe,<br />

welche Tätigkeiten es im Haushalt gibt.<br />

Wir üben, <strong>wie</strong> wir die Aufgaben leichter<br />

schaffen können.<br />

Wir lernen in der Gruppe den Haushalt<br />

kennen:<br />

Wir putzen, waschen, kochen, spielen und<br />

reden miteinander.<br />

Wir übernachten auch in der Trainings-<br />

Wohnung.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

!!!Neu im Programm!!!<br />

Sie wollen selbstbestimmt wohnen?<br />

Dann sind Sie bei der „Wohnschule am<br />

Morgen“ genau richtig!<br />

Dort werden Sie folgende Dinge kennen<br />

lernen:<br />

Kochen und Backen, mit Geld umgehen,<br />

den Haushalt erledigen, die Freizeit<br />

planen, Freunde finden und vieles mehr.<br />

Sie werden auch lernen, was Sie als<br />

Mieter einer eigenen Wohnung alles tun<br />

müssen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

4. Wohnschule<br />

Wohnschule am Morgen<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit einer geistigen<br />

Behinderung oder ausgeprägten<br />

Lernbeeinträchtigung ab<br />

16 Jahren, die einmal in<br />

einer eigenen Wohnung leben<br />

möchten, die in einer eigenen<br />

Wohnung leben oder zum<br />

Wohnen etwas dazulernen<br />

möchten.<br />

Termine<br />

Samstag, 22.01.2011,<br />

von 11:00 -12:30 Uhr:<br />

Informationsveranstaltung<br />

für interessierte<br />

Teilnehmer/innen<br />

und Angehörige.<br />

Die „Wohnschule am Morgen“<br />

findet ab Februar zweimal pro<br />

Woche in der Zeit von<br />

10:00-13:00 Uhr statt.<br />

Anmeldung<br />

Anmeldeformular D<br />

Anmeldeschluss:<br />

29. Januar 2011<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Stiehm<br />

Tel. 0231 / 13889-212<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

85


86<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Grundkurs und Fortgeschrittenenkurs<br />

In der Wohnschule lernt man viele Dinge.<br />

Damit man in seiner Wohnung alle<br />

wichtigen Dinge selber machen kann.<br />

Man lernt zum Beispiel das Putzen.<br />

Man lernt sein Geld besser einzuteilen.<br />

Man lernt auch Wäsche zu waschen.<br />

Man lernt auch <strong>wie</strong> man mit Bus und<br />

U-Bahn fährt.<br />

Man lernt noch viele andere Dinge.<br />

Beginn Grundkurs:<br />

Samstag, 05.02.2011, 9:30-12:30 Uhr;<br />

13-mal samstags<br />

Beginn Fortgeschrittenenkurs:<br />

Samstag, 05.02.2011, 09:30-12:30 Uhr;<br />

13-mal samstags<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

4. Wohnschule<br />

Selbstständigkeitstraining<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit einer geistigen<br />

Behinderung oder ausgeprägten<br />

Lernbeeinträchtigung ab<br />

16 Jahren, die einmal in<br />

einer eigenen Wohnung leben<br />

möchten, die bereits in einer<br />

eigenen Wohnung leben<br />

oder zum Wohnen etwas<br />

dazulernen möchten.<br />

Termine<br />

Samstag, 22.01.2011 von<br />

11:00-12:30 Uhr:<br />

Informationsveranstaltung für<br />

interessierte Teilnehmer/innen<br />

und Angehörige<br />

Kosten<br />

Eigenanteil 120,00 Euro<br />

Bei Teilnahme am Trainingswochenende<br />

zum Abschluss<br />

entstehen zusätzlich 40,00<br />

Euro Eigenanteil.<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldeformular D<br />

Anmeldeschluss:<br />

29. Januar 2011<br />

Eine Zuordnung in Grund-<br />

oder Fortgeschrittenenkurs<br />

erfolgt nach Rücksprache.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Stiehm<br />

Tel. 0231 / 13889-212<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

87


Wohnschul-Sommerwoche<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit einer geistigen<br />

Behinderung oder ausgeprägten<br />

Lernbeeinträchtigung ab<br />

16 Jahren, die einmal in<br />

einer eigenen Wohnung leben<br />

möchten, die bereits in einer<br />

eigenen Wohnung leben<br />

oder zum Wohnen etwas<br />

dazulernen möchten.<br />

Termine<br />

Montag, 25.07.2011, bis<br />

Freitag, 29.07.2011<br />

jeweils von 10:00-16:00 Uhr<br />

Anmeldung<br />

Anmeldeformular D<br />

Anmeldeschluss: 01.07.2011<br />

Es können maximal<br />

12 Personen teilnehmen.<br />

Auskunft erteilt:<br />

Frau Stiehm<br />

Tel. 0231 / 13889-212<br />

Kosten<br />

15,00 Euro<br />

pro Teilnehmer/in pro Tag<br />

70,00 Euro<br />

pro Teilnehmer/in für die<br />

gesamte Woche<br />

Im Preis ist ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

„Heilige Familie“<br />

Hagener Straße 21-23<br />

44225 <strong>Dortmund</strong><br />

88<br />

Die Wohnschul-Sommerwoche geht in die zweite Runde.<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Wohnschule eine<br />

spannende Sommerwoche mit vielen interessanten Themen<br />

und Aktivitäten.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Sie haben im Sommer freie Zeit.<br />

Sie möchten etwas erleben.<br />

Sie möchten selbstständiger in ihrem<br />

Alltag werden.<br />

Sie möchten mit anderen gemeinsam<br />

Zeit verbringen.<br />

Dann sind Sie bei der Wohnschul-<br />

Sommerwoche genau richtig!<br />

LeBen In DeR eIgenen WOHnung –<br />

ABER WIE UND WO?<br />

Menschen mit Behinderung ein eigenverantwortliches und<br />

selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen,<br />

das ist die Aufgabe des<br />

Ambulant Unterstütztes Wohnen<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong>.<br />

Ob allein, zu zweit oder in einer Wohngemeinschaft –<br />

das klären wir genauso gemeinsam mit Ihnen <strong>wie</strong> Art, Intensität<br />

und Umfang der jeweiligen Unterstützung.<br />

Unser Angebot umfasst aber auch verschiedene Freizeit- und<br />

Gruppenaktivitäten. Dazu gehören neben Koch- und Freizeitgruppen auch<br />

Lese- und Rechtschreibkurse oder ein Selbstständigkeitstraining.<br />

Wir bieten Beratung, Begleitung, Assistenz und aktive Unterstützung,<br />

damit Sie Ihren Lebensalltag in der eigenen Wohnung bewältigen können.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

4. Wohnschule<br />

Wohnschul-Sommerwoche<br />

Ambulant Unterstütztes Wohnen<br />

Brüderweg 22-24, 44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Ansprechpartnerin: Frau Hennig-Gruber<br />

Tel.: 0231 / 13889-130<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

89


90<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

4. Wohnschule<br />

Wohnschul-Sommerwoche Wohnschul-Sommerwoche<br />

„Kreativ-Tag“<br />

Montag, 25.07.2011, 10:00-16:00 Uhr<br />

Die Sommerwoche möchten wir kreativ<br />

beginnen.<br />

Wir wollen uns kennenlernen und dabei<br />

- malen und basteln<br />

- Musik machen und Musik hören<br />

- spannende Spiele spielen.<br />

In verschiedenen Räumen kann<br />

vieles ausprobiert werden.<br />

Vor allem wollen wir Spaß haben und<br />

die Gruppe kennenlernen.<br />

„Hund, katze, Maus – alles rund um<br />

Tiere im Haus“<br />

Dienstag, 26.07.2011, 10:00-16:00 Uhr<br />

Sie haben bereits ein Haustier oder Sie<br />

möchten sich ein Haustier anschaffen.<br />

Dann erfahren Sie bei uns wichtige Tipps<br />

zum Umgang mit Haustieren.<br />

Wir sprechen darüber, was Haustiere gerne<br />

mögen und was sie am liebsten essen.<br />

Wir werden auch den Therapiehund Lucky<br />

kennenlernen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

91


92<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

4. Wohnschule<br />

Wohnschul-Sommerwoche Wohnschul-Sommerwoche<br />

Mittwoch, 27.07.2011, 10:00-16:00 Uhr<br />

„Zukunfts-Werkstatt oder <strong>wie</strong> ich<br />

einmal leben möchte.“<br />

Sie möchten selbst bestimmen.<br />

Sie möchten selbstständig wohnen.<br />

Sie möchten ihre freie Zeit selbst<br />

gestalten.<br />

Wir reden gemeinsam über Wünsche und<br />

Träume.<br />

Donnerstag, 28.07.2011, 10:00-16:00 Uhr<br />

„Wohlfühl- und Gesundheits-Tag<br />

für Frauen und Männer“<br />

An diesem Tag sollen Sie es sich richtig<br />

gut gehen lassen.<br />

Sie können he<strong>raus</strong>finden, was Ihnen<br />

gut tut.<br />

Sie lernen Entspannungsübungen kennen.<br />

Sie bekommen Tipps, <strong>wie</strong> man sich<br />

gesund und fit halten kann.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

93


Wohnschul-Sommerwoche<br />

Freitag, 29.07.2011, 10:00-16:00 Uhr<br />

„Das bisschen Haushalt macht sich<br />

von allein ...“<br />

Am letzten Tag der Sommerwoche<br />

werden wir in einem Spiel den Haushalt<br />

kennenlernen.<br />

Das Spiel heißt „Chaosspiel“.<br />

Sie werden überrascht sein, dass die<br />

Aufgaben, die im Haushalt zu erledigen<br />

sind, sogar Spaß machen können.<br />

Wir bieten <strong>Dortmund</strong> mit<br />

Familienanschluss<br />

einstiegsfreundliche Haltestellen<br />

und Niederflurbusse<br />

Ticketangebote für Schüler<br />

dichtes Liniennetz in allen<br />

Stadtteilen<br />

Weitere Infos: www.bus-und-bahn.de<br />

94 Tel.: 0231 / 13889-0 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

95<br />

akut.57.1


Flirtwerkstatt<br />

Termin<br />

Samstag, 03.09.2011<br />

10:00-14:00 Uhr<br />

oder<br />

Samstag, 10.09.2011<br />

10:00-14:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

ab 18 Jahre.<br />

Es können nicht mehr als<br />

12 Personen teilnehmen.<br />

Kosten<br />

15,00 Euro pro Teilnehmer/in<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldeformular D<br />

Anmeldeschluss: 22.08.2011<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Stiehm<br />

Tel. 0231 / 13889-212<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

96<br />

!!!Neu im Programm!!!<br />

Passend zu unserer erfolgreichen<br />

Single-Disco „Stern sucht Himmel“<br />

bieten wir einen Kurs an.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Ich möchte jemanden kennenlernen.<br />

Ich frage mich:<br />

Wie spreche ich den anderen an?<br />

Was sage ich?<br />

Was tue ich?<br />

Wie zeige ich, dass ich den anderen mag?<br />

Wie kann ich mich verabreden?<br />

Wir wollen uns treffen und genau darüber<br />

sprechen.<br />

Wir üben gemeinsam, <strong>wie</strong> das Flirten<br />

etwas leichter geht.<br />

Wir werden uns auch einen Film ansehen.<br />

Der Film zeigt uns etwas über die Liebe.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

5. Stern findet Himmel<br />

Flirtwerkstatt<br />

97


Sexualität, Liebe und Partnerschaft<br />

Termin<br />

Samstag, 26.02.2011<br />

10:00-14:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

ab 18 Jahren.<br />

Es können nicht mehr als<br />

12 Personen teilnehmen.<br />

Kosten<br />

Teilnahmegebühr: 15,00 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldeformular D<br />

Anmeldeschluss: 11.02.2011<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Stiehm<br />

Tel. 0231 / 13889-212<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

98<br />

Sie wollen mehr wissen …<br />

… über das Verliebtsein oder die große<br />

Liebe.<br />

… über Ihren eigenen Körper.<br />

… über Ihre Gefühle und Ängste.<br />

… darüber, was wichtig ist in der<br />

Partnerschaft.<br />

Wir reden darüber!<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Und schon <strong>wie</strong>der<br />

die Nr.1!<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Besser geht‘s nicht! FOCUS MONEY hat im April 2010 die Sparkasse <strong>wie</strong>der zur besten Bank <strong>Dortmund</strong>s gekürt.<br />

Kommen auch Sie zur Sparkasse – der alten und neuen Nr. 1 in <strong>Dortmund</strong>.<br />

Sparkasse <strong>Dortmund</strong>. Gute Leistung. Gut für Sie. Informieren Sie sich unter www.sparkasse-dortmund.de


5. Stern findet Himmel<br />

Stern sucht Himmel Stern sucht Himmel<br />

Termin<br />

Der Termin so<strong>wie</strong> der<br />

Veranstaltungsort kann<br />

ab März in der Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> erfragt werden<br />

oder im Internet unter<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

eingesehen werden.<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

ab 16 Jahre<br />

Anmeldeinformationen<br />

Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Wann der Kartenvorverkauf<br />

gestartet wird, kann ebenfalls<br />

im Internet eingesehen<br />

werden.<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Rolle<br />

Tel. 0231 / 13889-122<br />

Unsere super erfolgreiche Single-Disco geht in die<br />

vierte Runde. alle bekannten Highlights soll es auch<br />

diesmal <strong>wie</strong>der geben.<br />

Zum Beispiel die Flirtecke, in der Sie mit Unterstützung<br />

Steckbriefe ausfüllen und Flirtbriefe schreiben können. Es ist<br />

die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu machen. Auch ein<br />

super Musik-Programm wird, <strong>wie</strong> schon in den letzten Jahren,<br />

auf Sie warten. Wie immer besteht die Möglichkeit, Snacks<br />

und Getränke zu kaufen. Es wird getanzt und gelacht. Lassen<br />

Sie sich dieses Highlight nicht entgehen!<br />

Unsere super erfolgreiche Single-Disco<br />

geht in die vierte Runde.<br />

Alle bekannten Highlights soll es auch<br />

diesmal <strong>wie</strong>der geben.<br />

Zum Beispiel die Flirtecke, in der Sie<br />

mit Unterstützung Steckbriefe ausfüllen<br />

und Flirtbriefe schreiben können.<br />

Es ist die Gelegenheit, neue<br />

Bekanntschaften zu machen.<br />

Auch ein super Musik-Programm wird,<br />

<strong>wie</strong> schon in den letzten Jahren, auf Sie<br />

warten.<br />

Wie immer besteht die Möglichkeit<br />

Snacks und Getränke zu kaufen.<br />

Es wird getanzt und gelacht.<br />

Lassen Sie sich dieses Highlight nicht<br />

entgehen!<br />

100 Tel.: 0231 / 13889-0 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

101


Termin<br />

22.10.2011<br />

16:00-18:30 Uhr<br />

oder<br />

19.11.2011<br />

16:00-18:30 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit Behinderung<br />

ab 18 Jahren<br />

max. 8 Teilnehmende<br />

4 Männer<br />

4 Frauen<br />

Kosten<br />

Teilnahmegebühr: 5,00 Euro<br />

Anmeldeinformationen<br />

Anmeldeformular D<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Leine oder Frau Rolle<br />

Tel. 0231 / 13889-126<br />

oder -122<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Haben Sie Sehnsucht nach einem liebevollen Partner, nach<br />

romantischen Stunden zu zweit?<br />

Suchen Sie den Partner fürs Leben, den „Deckel für den Topf“?<br />

Sind Sie es leid, auf zufällige Begegnungen zu hoffen?<br />

Dann geben Sie sich einen Ruck und machen Sie mit bei<br />

unserer Speeddating-Aktion!<br />

Beim Speeddating handelt es sich um eine moderne Form<br />

des Kennenlernens. Hier erhalten Sie die Möglichkeit andere<br />

Singles unverbindlich kennen zu lernen und einen netten,<br />

unterhaltsamen Abend zu verbringen.<br />

Ziel des Abends ist es, dass jeder männliche Single sich einmal<br />

mit jedem weiblichen Single austauschen kann. Hierzu wird<br />

die Veranstaltung in Runden aufgeteilt, die jeweils ungefähr 10<br />

Minuten dauern. In dieser Zeit haben die gebildeten Austauschpaare<br />

die Möglichkeit sich über gemeinsame Interessen,<br />

Hobbys und andere Themen zu unterhalten. Nach Ablauf der<br />

Zeit ertönt ein Gong-Zeichen, danach werden neue Austauschpaare<br />

gebildet. Dies wird so lange <strong>wie</strong>derholt, bis jeder mit<br />

jedem gesprochen hat. Danach haben alle noch die Möglichkeit<br />

sich mit dem Gesprächspartner, den sie näher kennenlernen<br />

möchten, weiter auszutauschen.<br />

Suchen Sie einen Partner?<br />

Hier treffen Sie andere Leute, die auch<br />

auf der Suche sind.<br />

Es wird ein Spiel zum Kennenlernen<br />

gespielt.<br />

Dieses Spiel heißt Speeddating.<br />

Bei dem Spiel unterhalten sich alle in<br />

kurzen Gesprächen.<br />

Falls Ihnen jemand gefällt,<br />

dann können Sie den anderen fragen:<br />

Ob Sie ihn einmal anrufen dürfen?<br />

Ob er sich einmal mit Ihnen treffen<br />

möchte?<br />

5. Stern findet Himmel<br />

Speeddating Speeddating<br />

102 Tel.: 0231 / 13889-0 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

103


Mein kind will von zu Hause ausziehen – angehörigentreff<br />

Zielgruppe<br />

Angehörige von Menschen mit<br />

Behinderung, gesetzliche Betreuer/innen<br />

und Interessierte<br />

Termin<br />

Bitte telefonisch bei Frau<br />

Hennig-Gruber erfragen<br />

Tel. 0231 / 13889-130<br />

Ort<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Kosten<br />

keine<br />

Anmeldung<br />

Bitte telefonisch anmelden<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

104<br />

Mein kind will von zu Hause ausziehen:<br />

Da<strong>raus</strong> ergeben sich viele Fragen, Befürchtungen und<br />

Unsicherheiten, aber auch Wünsche und Hoffnungen auf<br />

beiden Seiten.<br />

Welche Wohnform soll es sein?<br />

- eine Wohnstätte<br />

- eine eigene Wohnung<br />

- eine Wohngemeinschaft<br />

Gibt es andere Alternativen?<br />

Wann ist der richtige Zeitpunkt?<br />

Wie haben andere Eltern diesen Schritt in die Eigenständigkeit<br />

Ihrer Kinder bewältigt?<br />

Um sich selber Antworten auf die vielen Fragen geben zu<br />

können, bietet das Ambulant Unterstützte Wohnen der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

für Interessierte einen Gesprächskreis an. Hier können<br />

Informationen ausgetauscht, Themen besprochen und weitere<br />

Handlungsschritte überlegt werden.<br />

Wir bieten:<br />

• die Möglichkeit an, sich mit anderen Eltern austauschen<br />

zu können<br />

• Informationen über verschiedenste Wohnformen<br />

• Informationen zu rechtlichen Grundlagen<br />

• und vieles mehr<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

6. Angebote für Eltern, Angehörige<br />

und Interessierte<br />

Der Elterngesprächskreis findet parallel zu den Angeboten der<br />

Wohnschule statt.<br />

Ihre Gedanken, Wünsche und Befürchtungen im Hinblick auf<br />

die Selbstständigkeit Ihres Kindes stehen bei diesen Treffen im<br />

Vordergrund. Im gemeinsamen Gespräch mit anderen Eltern<br />

werden an vier Abenden Themen <strong>wie</strong> Ablösung, gesetzliche<br />

Betreuung und selbstständiges Wohnen außerhalb des<br />

Elternhauses besprochen. Dabei besteht die Möglichkeit zu<br />

intensivem Austausch.<br />

Der Gesprächskreis wird begleitet durch Frau Hennig-Gruber<br />

vom Ambulant Unterstützten Wohnen in Kooperation mit Herrn<br />

Rüberg vom Betreuungsverein <strong>Lebenshilfe</strong>.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Elterngesprächskreis<br />

Zielgruppe<br />

Angehörige und Eltern von<br />

Menschen mit einer<br />

geistigen Behinderung oder<br />

Lernbeeinträchtigung, die an<br />

den Angeboten der<br />

Wohnschule teilnehmen oder<br />

bereits teilgenommen haben.<br />

Termine<br />

immer donnerstags<br />

von 18:30-20:00 Uhr<br />

17.03.2011<br />

30.06.2011<br />

22.09.2011<br />

24.11.2011<br />

Kosten<br />

keine<br />

Anmeldeinformationen<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Hennig-Gruber<br />

Tel.: 0231 / 13889-134<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

105


Elterncafé<br />

Zielgruppe<br />

Eltern von Kindern mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Termine<br />

werden durch die Schule<br />

bekannt gegeben<br />

(bei Interesse bitte bei Frau<br />

Künne anfragen)<br />

Kosten<br />

das Angebot ist kostenfrei<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Künne<br />

0231 / 13889-121 oder -129<br />

Max-Wittmann-Schule<br />

Oberevinger Straße 133<br />

44339 <strong>Dortmund</strong><br />

106<br />

In Zusammenarbeit mit der Max-Wittmann-Schule findet jede<br />

Woche in netter, ungezwungener Atmosphäre ein Elterncafé in<br />

der Max-Wittmann-Schule statt.<br />

Eltern haben hier die Möglichkeit, sich über interessante und<br />

aktuelle Themen auszutauschen.<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Frau Künne und Herr Kitschmann von der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> werden das Café begleiten und zur Besprechung von<br />

Themen, <strong>wie</strong> z. B. den Umgang im Alltag mit Ihren Kindern oder<br />

Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten und deren<br />

Finanzierung, zur Verfügung stehen.<br />

6. Angebote für Eltern, Angehörige<br />

und Interessierte<br />

Ab März 2011 starten wir eine neue Eltern-Kind-Gruppe<br />

für Eltern beeinträchtigter Kinder.<br />

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit zum gemeinsamen<br />

Austausch über allgemeine Erziehungsfragen, Erschöpfung<br />

und Überforderung so<strong>wie</strong> andere Themen, die Sie gern in die<br />

Gruppe mit einbringen möchten, geben. Wir informieren Sie<br />

über soziale, rechtliche und finanzielle Unterstützungshilfen und<br />

bieten die Möglichkeit, externe Referenten zu spannenden<br />

Themen einzuladen. Für Ihre Wünsche sind wir offen. Bettina<br />

Mielke, selbst betroffene Mutter eines 18-jährigen Sohnes mit<br />

Behinderung, und Tessa Schleifenbaum, Diplom-Rehabilitationspädagogin,<br />

werden diese Gruppe gemeinsam begleiten.<br />

Ihre Kinder können in dieser Zeit in den Räumen der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> betreut werden.<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Zielgruppe<br />

Eltern mit beeinträchtigten<br />

Kindern im Alter von<br />

0 bis 6 Jahren<br />

Termine<br />

Erstes Kennenlernen am<br />

Samstag, 05.03.2011,<br />

um 15:00 Uhr.<br />

Weitere Termine:<br />

jeden 1. Samstag im Monat<br />

um 15:00 Uhr.<br />

Kosten<br />

keine<br />

Anmeldung<br />

Telefonische Anmeldung unter<br />

der Rufnummer<br />

0231 / 13889-104<br />

Förderzentrum der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel.: 0231 / 13889-0 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

107


Beratung für Menschen mit Behinderung<br />

Termine<br />

Zu unseren Bürozeiten:<br />

montags,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 09:00-16:00 Uhr<br />

mittwochs von 09:00-18:00 Uhr<br />

freitags von 09:00-14:30 Uhr<br />

Anmeldeinformationen<br />

Eine Anmeldung zu<br />

Beratungsgesprächen ist<br />

wünschenswert.<br />

Bitte melden Sie sich unter<br />

der Rufnummer:<br />

0231 / 13889-120<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

108<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong> bietet eine Beratungsstelle für<br />

Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.<br />

Die Beratungsstelle ist offen für alle Fragen in Bezug auf die<br />

Lebenssituation von Menschen mit Behinderung. Sie bietet<br />

Ihnen im persönlichen Gespräch kompetente Ansprechpartner<br />

und zeigt Möglichkeiten und Lösungen auf. Neu ist, dass die<br />

Beratungsstelle der <strong>Lebenshilfe</strong> auch offen ist für werdende<br />

Eltern, die ein Kind mit Behinderung erwarten.<br />

Die Beratungsstelle bietet Ihnen somit ein umfassendes<br />

Beratungsangebot und richtet sich an Menschen mit einer<br />

geistigen, körperlichen oder schwerstmehrfachen Behinderung<br />

und deren Angehörigen.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> hat eine Beratungsstelle.<br />

Zu einer Beratungsstelle können Sie<br />

gehen, wenn Sie Fragen oder Probleme<br />

haben.<br />

Dort hilft Ihnen jemand.<br />

ORIenTIeRungSHILFe, InFORMaTIOn,<br />

UNTERSTÜTZUNG, BERATUNG ...<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

7. Beratung<br />

Ich habe viele Fragen<br />

... eRHaLTen SIe VOn DeR BeRaTungSSTeLLe DeR LeBenSHILFe DORTMunD.<br />

Unsere Beratungsstelle ist der erste Anlaufpunkt für Fragen im Zusammenhang mit der<br />

Lebenssituation als Mensch mit Behinderung.<br />

Sie bietet bedarfsorientierte und umfassende Informationen an und zeigt geeignete<br />

Hilfen, Unterstützungsmöglichkeiten und Lösungsstrategien auf.<br />

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an uns wenden!<br />

Die Beratung erfolgt kurzfristig bei uns in der Beratungsstelle oder bei Ihnen zu Hause.<br />

Wir beraten Sie gern – kompetent, ausführlich und kostenlos!<br />

Beratungsstelle<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

109


Rechtsberatung<br />

Termine<br />

jeden 2. Dienstag im Monat<br />

von 09:00-12:00 Uhr<br />

jeden 4. Mittwoch im Monat<br />

von 15:00-18:00 Uhr<br />

Kosten<br />

Wir weisen ausdrücklich<br />

darauf hin, dass nur die erste<br />

Beratung, die in den Räumen<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> stattfindet,<br />

für den Ratsuchenden<br />

kostenfrei ist.<br />

Anmeldung<br />

Telefonische Anmeldung<br />

erforderlich unter<br />

Tel. 0231 / 13889-120<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

110<br />

Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen und gesetzlichen<br />

Betreuer haben es tagtäglich mit einer Vielzahl von<br />

rechtlichen Hürden und Fragen zu tun. Oft ist es nicht einfach<br />

sich in diesem rechtlichen Dschungel zurechtzufinden und<br />

Lösungen zu finden. Manchmal ist man sich seiner Rechte auch<br />

nicht sicher.<br />

Im Rahmen der Rechtsberatung haben Menschen mit Behinderung<br />

und deren Angehörige oder gesetzliche Betreuer die<br />

Möglichkeit sich kompetente Unterstützung durch einen Anwalt<br />

zu holen. Herr Jurisch ist seit langen Jahren mit den Rechten<br />

von Menschen mit Behinderung vertraut und kann Ihnen,<br />

ähnlich einer sogenannten juristischen Erstberatung, die ersten<br />

Schritte aufzeigen, die Sie gehen können.<br />

Damit das Angebot möglichst vielen Ratsuchenden zur<br />

Verfügung steht, bitten <strong>wie</strong> Sie, sich telefonisch anzumelden<br />

und uns kurz den Grund für Ihre Anfrage zu nennen, damit Herr<br />

Jurisch sich ggfs. vorbereiten kann. Sie haben dann ca. 30<br />

Minuten Zeit sich beraten zu lassen.<br />

Diese Beratung ist kostenfrei. Bitte bringen Sie alle relevanten<br />

Unterlagen mit.<br />

Menschen mit einer geistigen oder Lernbehinderung haben<br />

die Möglichkeit sich von einem Berater / einer Beraterin der<br />

Beratungsstelle unterstützen zu lassen.<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Es gibt viele Rechte für Menschen mit<br />

Beeinträchtigung.<br />

Rechte regeln, wenn man eine bestimmte<br />

Hilfe oder Unterstützung bekommen muss.<br />

Die Rechte sind in den Gesetzen geregelt.<br />

Menschen mit Beeinträchtigung<br />

haben viele Fragen, <strong>wie</strong> sie ihre Rechte<br />

bekommen können.<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> hilft den Menschen mit<br />

Beeinträchtigung bei diesen Fragen.<br />

Eine Person, die sich mit Gesetzen gut<br />

auskennt, hilft der <strong>Lebenshilfe</strong> dabei.<br />

Diese Person ist der Rechtsanwalt<br />

Ralph J. Jurisch.<br />

Sie brauchen für diese erste Beratung<br />

in den Räumen der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

nichts zu bezahlen.<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

7. Beratung<br />

Rechtsberatung<br />

111


Januar Februar März<br />

April<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

112<br />

Disco im Dietrich-Keuning-Haus<br />

Informationsveranstaltung Wohnschule<br />

Start Selbstständigkeitstraining<br />

Winter-Auszeit-Party<br />

Wohntreff<br />

African Drums<br />

Sexualität, Liebe und Partnerschaft<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

African Drums<br />

Ausflug Zoo Münster; 1. Termin Eltern-Kind-Gruppe<br />

African Drums<br />

Sing for fun<br />

Wohnschul-Trainings-Wochenende; Start Seniorentreff<br />

Cook it! I<br />

African Drums<br />

Elterngesprächskreis; Sing for fun<br />

Disco im Dietrich-Keuning-Haus<br />

Begleitetes Reiten; Wohntreff<br />

Cook it! I<br />

African Drums<br />

Sing for fun<br />

Cook it! I<br />

African Drums<br />

Sing for fun<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

8. Jahreskalender<br />

Ausflug Odysseum<br />

Cook it! I<br />

African Drums<br />

Sing for fun<br />

Wohnschul-Trainings-Wochenende<br />

Sing for fun<br />

Disco im Dietrich-Keuning-Haus<br />

Begleitetes Reiten; Wohntreff<br />

Start Oster-Ferienspaß<br />

Sing for fun<br />

Start Ferienfreizeit Lieberhausen<br />

Sing for fun<br />

Ende Oster-Ferienspaß<br />

Ende Ferienfreizeit Lieberhausen; Begleitetes Reiten<br />

113


Mai Juni Juli<br />

August<br />

01<br />

Zielgruppe<br />

Lorem 02 ipsum dolor sit amet,<br />

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed<br />

diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna<br />

aliquam erat volutpat.<br />

consectetuer 03 adipiscing elit,<br />

Termine 04<br />

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper<br />

suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.<br />

immer 05 Sing dienstags: for fun<br />

20.01.2009<br />

06<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009 07<br />

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit<br />

esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla.<br />

20.01.2009 08<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009 09<br />

Facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit<br />

praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla<br />

facilis1. Lorem ipsum<br />

Sing<br />

dolor<br />

for fun<br />

sit amet, consectetuer adipiscing<br />

20.01.2009 10<br />

20.01.2009<br />

11<br />

elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore<br />

magna aliquam erat volutpat. Ut wisi<br />

Ort 12 Sing for fun<br />

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil<br />

Geschäftsstelle<br />

13 Disco im Dietrich-Keuning-Haus imperdiet doming id Ausflug quod Hochseilgarten<br />

mazim placerat facer possim assum.<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 14 22 -24<br />

44135 15 <strong>Dortmund</strong><br />

Kosten<br />

16<br />

Sing for fun<br />

1,- 17Euro<br />

pro Frühstück<br />

BvB-Disco<br />

pro<br />

18<br />

Erwachsener<br />

Anmeldung 19 Sing for fun<br />

Bitte 20 telefonisch anmelden<br />

Frau 21 Wohnschul-Trainings-Wochenende; Wohntreff<br />

Heike Düchting<br />

Tel. 22 0231/13899-21<br />

oder bei Ihrer zuständigen<br />

23<br />

Familienpädagogin<br />

24<br />

25<br />

Wohntreff<br />

26<br />

27<br />

Sing for fun<br />

28<br />

29<br />

Ausflug Reiterhof<br />

30<br />

31<br />

Elterngesprächskreis; Sing for fun<br />

114<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

8. Jahreskalender<br />

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed<br />

01<br />

diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna<br />

aliquam 02 erat volutpat.<br />

Zielgruppe<br />

Lorem ipsum dolor sit amet,<br />

Ut 03wisi<br />

enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper<br />

suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.<br />

04<br />

consectetuer adipiscing elit,<br />

Termine<br />

05<br />

immer dienstags:<br />

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit<br />

06<br />

Ende Ferienfreizeit Schobüll<br />

esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla.<br />

07<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009<br />

08<br />

09<br />

Start Sommer-Ferienspaß<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009<br />

10<br />

20.01.2009<br />

11<br />

20.01.2009<br />

12<br />

Ort<br />

13<br />

14<br />

Start Ferienfreizeit Finnentrop-Heggen; Geschäftsstelle<br />

Ende Reiterfreizeit Landegge<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22 -24<br />

15<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

16 Ausflug Zoom Erlebniswelt<br />

Kosten<br />

17<br />

1,- Euro pro Frühstück<br />

18<br />

pro Erwachsener<br />

19<br />

Start Ferienfreizeit Lamp<br />

Anmeldung<br />

20<br />

Ende Ferienfreizeit Finnentrop-Heggen; Bitte telefonisch Wohntreff anmelden<br />

21<br />

Frau Heike Düchting<br />

22<br />

Tel. 0231/13899-21<br />

23<br />

24<br />

Start Ferienfreizeit Schobüll<br />

oder bei Ihrer zuständigen<br />

Familienpädagogin<br />

25 Start Wohnschul-Sommerwoche<br />

26<br />

27<br />

28<br />

Ende Sommer-Ferienspaß<br />

29 Ende Wohnschul-Sommerwoche<br />

30<br />

31<br />

Start Reiterfreizeit Landegge<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

115


September Oktober November<br />

Dezember<br />

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed<br />

01<br />

Tierisch gut<br />

Zielgruppe<br />

diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna<br />

Lorem 02 Ende ipsum Ferienfreizeit dolor sit amet, Lamp aliquam erat volutpat.<br />

consectetuer 03 Flirtwerkstatt adipiscing I elit, Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper<br />

suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo conse-<br />

Termine 04<br />

quat.<br />

immer 05 dienstags:<br />

20.01.2009<br />

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit<br />

06<br />

20.01.2009<br />

esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla.<br />

20.01.2009 07<br />

20.01.2009 08<br />

Facilisis at vero et accumsan Tierisch gut et iusto odio dignissim qui blandit<br />

20.01.2009<br />

praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla<br />

20.01.2009 09<br />

facilis1. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing<br />

20.01.2009 10 Flirtwerkstatt II<br />

elit, sed diam nonummy Cook it! nibh II euismod tincidunt ut laoreet dolore<br />

20.01.2009<br />

magna aliquam erat volutpat. Ut wisi<br />

11<br />

Ort 12<br />

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil<br />

Geschäftsstelle<br />

13<br />

imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum.<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 14 22 -24<br />

44135 15 <strong>Dortmund</strong><br />

Tierisch gut; Wohntreff<br />

Kosten<br />

16 Start Ferienfreizeit CenterParcs<br />

1,- 17Euro<br />

Ausflug pro Frühstück Karl-May-Festspiele; Wohntreff<br />

Cook it! II<br />

pro<br />

18<br />

Erwachsener<br />

Anmeldung 19<br />

Bitte 20 telefonisch anmelden<br />

Frau 21 Heike Düchting<br />

Tel. 22 0231/13899-21<br />

Elterngesprächskreis<br />

Start Ferienfreizeit AntoniQ; Speeddating<br />

oder bei Ihrer zuständigen<br />

23 Ende Ferienfreizeit CenterParcs<br />

Familienpädagogin<br />

24 Tierisch gut<br />

Cook it! II<br />

25<br />

Ausflug SeaLife<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Cook it! II<br />

116<br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

8. Jahreskalender<br />

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed<br />

01<br />

diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna<br />

aliquam 02 erat volutpat.<br />

Zielgruppe<br />

Lorem ipsum dolor sit amet,<br />

Ut 03wisi<br />

enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation Weihnachtsbäckerei<br />

ullam- consectetuer adipiscing elit,<br />

corper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.<br />

04 Ausflug Wananas<br />

Termine<br />

05 Ende Ferienfreizeit AntoniQ<br />

immer dienstags:<br />

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit<br />

06<br />

esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla.<br />

07<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009<br />

08<br />

09<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009<br />

20.01.2009<br />

10<br />

20.01.2009<br />

11<br />

20.01.2009<br />

12<br />

Ort<br />

13<br />

14<br />

Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Brüderweg 22 -24<br />

15<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

16<br />

Kosten<br />

17<br />

Wohntreff<br />

1,- Euro pro Frühstück<br />

18<br />

pro Erwachsener<br />

19 Speeddating; Wohntreff<br />

Anmeldung<br />

20<br />

Bitte telefonisch anmelden<br />

21<br />

Frau Heike Düchting<br />

22<br />

Tel. 0231/13899-21<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Elterngesprächskreis<br />

oder bei Ihrer zuständigen<br />

Familienpädagogin<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

117


Bedingungen zur Voranmeldung<br />

Allgemein<br />

Anmeldungen sind ab dem 03. Januar 2011 möglich, vorher eingegangene Anmeldungen werden<br />

von uns <strong>wie</strong> eingegangene Anmeldungen vom 03. Januar 2011 behandelt.<br />

Bitte beachten Sie, dass sich der Teilnehmerbeitrag im Einzelfall erhöhen kann, wenn eine<br />

Einzelbetreuung notwendig ist.<br />

Wir behalten uns vor, Angebote abzusagen, wenn eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.<br />

Selbstverständlich erhalten Sie in diesem Fall Ihre bereits gezahlten Gebühren zurück.<br />

A Ferienfreizeiten<br />

Bitte benutzen Sie für die Freizeiten den Anmeldebogen A. Sie bekommen nach ca. vier<br />

Wochen von uns eine schriftliche Mitteilung, ob Ihnen ein Ferienfreizeitplatz zur Verfügung<br />

gestellt werden kann. Sie erhalten dann eine Reservierungsbestätigung und weitere notwendige<br />

Anmeldeformulare.<br />

Mitglieder der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong> werden bei der Anmeldung bevorzugt.<br />

Unabhängig davon behalten wir uns vor, Einfluss auf die Gruppenzusammensetzung zu nehmen.<br />

Anmeldungen sind ab dem 03. Januar 2011 möglich, vorher eingegangene Anmeldungen werden<br />

von uns <strong>wie</strong> eingegangene Anmeldungen vom 03. Januar 2011 behandelt.<br />

B Ferienspaß<br />

Bitte benutzen Sie für den Ferienspaß Anmeldebogen B. Sie bekommen von uns eine schriftliche<br />

Mitteilung, ob Ihnen ein Teilnehmerplatz zur Verfügung gestellt werden kann. Dann erhalten Sie<br />

weitere notwendige Anmeldeformulare. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Benachrichtigung<br />

zum Sommer-Ferienspaß etwas dauern kann. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche<br />

Bearbeitung.<br />

Anmeldeschluss für beide Ferienspaß-Projekte ist der 14. Januar 2011. Später eingehende<br />

Voranmeldungen werden als Nachrücker behandelt. Falls mehr Anmeldungen eingehen als<br />

Plätze zur Verfügung stehen, werden wir diese nach sozialen Kriterien vergeben. Aus diesem<br />

Grund bitten wir Sie die Rückseite der Voranmeldung vollständig auszufüllen.<br />

C Sonstige Veranstaltungen<br />

Bitte benutzen Sie für alle anderen Angebote, bei denen eine schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

ist, den Anmeldebogen C. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen. Sie bekommen von<br />

uns eine schriftliche Mitteilung, ob Ihnen ein Teilnehmerplatz zur Verfügung gestellt werden kann,<br />

so<strong>wie</strong> weitere Informationen und eine Rechnung über die Höhe des Teilnehmerbeitrages.<br />

D Stern findet Himmel und Wohnschulangebote<br />

Bitte benutzen Sie für alle Angebote der Wohnschule und der Rubrik „Stern findet Himmel“ den<br />

Anmeldebogen D. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen. Sie bekommen von uns eine<br />

schriftliche Mitteilung, ob Ihnen ein Teilnehmerplatz zur Verfügung gestellt werden kann, so<strong>wie</strong><br />

weitere Informationen und eine Rechnung über die Höhe des Teilnehmerbeitrages.<br />

118<br />

ambulante Dienste ggmbH<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Ambulante Dienste gGmbH - Brüderweg 22-24 - 44135 <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Ambulante Dienste gGmbH<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Anmeldebogen A - Reisen 2011<br />

Hiermit melde ich mich bzw. meine/n Angehörige/n zu folgender Reise an:<br />

Familienfreizeit 23.04.-30.04.2011 5 Familien (A, B, C) 5 Betreuer<br />

(Bitte beachten Sie, dass für diese Freizeit die Rückseite ausgefüllt werden muss!)<br />

Schobüll 23.07.-06.08.2011 12 Teilnehmer (A, C) 12 Betreuer<br />

Gut Landegge 30.07.-13.08.2011 18 Teilnehmer (A, B) 10 Betreuer<br />

Finnentrop-Heggen 13.08.-20.08.2011 12 Teilnehmer (A, C) 10 Betreuer<br />

Ferienhof Lamp 19.08.-02.09.2011 18 Teilnehmer (A, B) 8 Betreuer<br />

CenterParcs 16.09.-23.09.2011 10 Teilnehmer (A) 8 Betreuer<br />

AntoniQ 22.10.-05.11.2011 12 Teilnehmer (A, C) 12 Betreuer<br />

Persönliche Daten des / der Teilnehmenden (bitte vollständig angeben):<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> ambulante Dienste ggmbH<br />

Familienunterstützung - Assistenz - Pflege<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

http://www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Email: info@lebenshilfe-dortmund.de<br />

FAX: 0231 / 13889-159<br />

Auskunft erteilt: Frau Hildebrandt<br />

Durchwahl: 13889-125<br />

Name ........................................................... Vorname ...........................................................<br />

Anschrift ............................................................................................................................................<br />

Telefon ........................................................... Handy ...............................................................<br />

E-Mail ............................................................................... Geb. am ..........................................<br />

Behinderung ............................................................................... Pflegestufe .....................................<br />

Ist der / die Teilnehmende Rollstuhlfahrer/in? ja teilweise nein<br />

Hat er / sie einen Elektro-Rollstuhl? ja nein<br />

Der / die Teilnehmende möchte folgende Hilfsmittel / Sperrgüter mit auf die Reise nehmen:<br />

.................................................................................................................................................................<br />

Kann der / die Teilnehmende in einem Doppelstockbett oben schlafen? ja nein<br />

Benötigt der / die Teilnehmende ein Pflegebett? ja nein<br />

Benötigt der / die Teilnehmende Bettgitter? ja nein<br />

Neigt der / die Teilnehmende zu aggressiven Verhaltensweisen? ja nein<br />

Neigt der / die Teilnehmende zu Weglauftendenzen? ja nein<br />

Können Sie uns eine mögliche Betreuungsperson für die Maßnahme vorschlagen?<br />

(Name / Tel.)<br />

.................................................................................................................................................................<br />

Sind Sie Mitglied bei der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong>? ja nein<br />

...................................................................... ..........................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Geschäftsführer<br />

Andreas Schwohnke<br />

Amtsgericht <strong>Dortmund</strong><br />

HRB 14109<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ 370 205 00<br />

Konto Nr. 7 224 700<br />

Stadtsparkasse <strong>Dortmund</strong><br />

BLZ 440 501 99<br />

Konto Nr. 381 007 936<br />

119


Anmeldebogen für die Familienfreizeit nach Lieberhausen<br />

vom 23.04.-30.04.2010<br />

1. Teilnehmer/in<br />

Persönliche Daten des / der Teilnehmenden (bitte vollständig angeben):<br />

Name ........................................................... Vorname ...........................................................<br />

Anschrift ............................................................................................................................................<br />

Telefon ........................................................... Handy ...............................................................<br />

E-Mail ............................................................................... Geb. am ..........................................<br />

Behinderung ............................................................................... Pflegestufe .....................................<br />

2. Teilnehmer/in<br />

Persönliche Daten des / der Teilnehmenden (bitte vollständig angeben):<br />

Name ........................................................... Vorname ...........................................................<br />

Anschrift ............................................................................................................................................<br />

Telefon ........................................................... Handy ...............................................................<br />

E-Mail ............................................................................... Geb. am ..........................................<br />

Behinderung ............................................................................... Pflegestufe .....................................<br />

3. Teilnehmer/in<br />

Persönliche Daten des / der Teilnehmenden (bitte vollständig angeben):<br />

Name ........................................................... Vorname ...........................................................<br />

Anschrift ............................................................................................................................................<br />

Telefon ........................................................... Handy ...............................................................<br />

E-Mail ............................................................................... Geb. am ..........................................<br />

Behinderung ............................................................................... Pflegestufe .....................................<br />

4. Teilnehmer/in<br />

Persönliche Daten des / der Teilnehmenden (bitte vollständig angeben):<br />

Name ........................................................... Vorname ...........................................................<br />

Anschrift ............................................................................................................................................<br />

Telefon ........................................................... Handy ...............................................................<br />

E-Mail ............................................................................... Geb. am ..........................................<br />

Behinderung ............................................................................... Pflegestufe .....................................<br />

ambulante Dienste ggmbH<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Ambulante Dienste gGmbH - Brüderweg 22-24 - 44135 <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Ambulante Dienste gGmbH<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Anmeldebogen B - Voranmeldung Ferienspaß<br />

Wichtige Hinweise: anmeldeschluss ist der 14. Januar 2011. Später eingehende Voranmeldungen<br />

werden als Nachrücker behandelt. Die Rückseite der Voranmeldung ist vollständig auszufüllen.<br />

Wenn Sie eine zweiwöchige Teilnahme wünschen, kreuzen Sie bitte beide gewünschte Wochen an.<br />

Hiermit melde ich mein Kind zur Tagesbetreuung<br />

Oster-Ferienspaß für die erste Woche, vom 18.04.-21.04.2011, an.<br />

Oster-Ferienspaß für die zweite Woche, vom 26.04.-29.04.2011, an.<br />

Sommer-Ferienspaß für die erste Woche, vom 08.08.-12.08.2011, an.<br />

Sommer-Ferienspaß für die zweite Woche, vom 15.08.-19.08.2011, an.<br />

Sommer-Ferienspaß für die dritte Woche, vom 22.08.-26.08.2011, an.<br />

Persönliche Daten des / der Teilnehmenden (bitte vollständig angeben):<br />

Name ........................................................... Vorname ...........................................................<br />

Anschrift ............................................................................................................................................<br />

Telefon ........................................................... Handy ...............................................................<br />

E-Mail ............................................................................... Geb. am ..........................................<br />

Behinderung ............................................................................... Pflegestufe .....................................<br />

Kind wohnt dauerhaft zuhause Kind wohnt dauerhaft in einer Einrichtung<br />

> BITTE WENDEN, RÜCKSEITE UNBEDINGT AUSFÜLLEN<br />

Geschäftsführer<br />

Andreas Schwohnke<br />

Amtsgericht <strong>Dortmund</strong><br />

HRB 14109<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> ambulante Dienste ggmbH<br />

Familienunterstützung - Assistenz - Pflege<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

http://www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Email: info@lebenshilfe-dortmund.de<br />

FAX: 0231 / 13889-119<br />

Auskunft erteilt: Frau Leine<br />

Durchwahl: 13889-126<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ 370 205 00<br />

Stadtsparkasse <strong>Dortmund</strong><br />

BLZ 440 501 99<br />

Konto Nr. 7 224 700<br />

Konto Nr. 381 007 936<br />

120 121


Ist Ihr Kind Rollstuhlfahrer/in? ja nein teilweise<br />

Muss Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen? ja nein<br />

Neigt Ihr Kind zu aggressiven Verhaltensweisen? ja nein teilweise<br />

Können Sie uns eine mögliche Betreuungsperson für die Maßnahme vorschlagen?<br />

(Name / Telefon)<br />

.............................................................................................................................................................<br />

Soziale Kriterien<br />

Falls mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, werden wir diese nach<br />

sozialen Kriterien vergeben. Wir bitten Sie deshalb um folgende Informationen.<br />

Sind Sie:<br />

alleinerziehend und berufstätig?<br />

alleinerziehend und nicht berufstätig?<br />

nicht alleinerziehend und beide Elternteile berufstätig?<br />

nicht alleinerziehend und ein Elternteil berufstätig?<br />

nicht alleinerziehend und beide Elternteile nicht berufstätig?<br />

Gibt es neben dem angemeldeten Kind Geschwisterkinder? Anzahl: ................<br />

Gibt es besondere Belastungen:<br />

............................................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................................<br />

Vielen Dank für die vollständigen Angaben.<br />

Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.<br />

...................................................................... ..........................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

ambulante Dienste ggmbH<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Ambulante Dienste gGmbH - Brüderweg 22-24 - 44135 <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Ambulante Dienste gGmbH<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

anmeldebogen c - kurse und ausflüge<br />

Hiermit melde ich mich bzw. meine/n Angehörige/n zu folgendem/n Angebot(en) an:<br />

...........................................................................................................................................................<br />

...........................................................................................................................................................<br />

Persönliche Daten des / der Teilnehmenden (bitte vollständig angeben):<br />

Name ........................................................... Vorname ...........................................................<br />

Anschrift ............................................................................................................................................<br />

Telefon ........................................................... Handy ...............................................................<br />

E-Mail ............................................................................... Geb. am ..........................................<br />

Behinderung ............................................................................... Pflegestufe .....................................<br />

Ist eine Einzelbetreuung notwendig? ja nein<br />

Wenn ja, möchten Sie uns eine mögliche Betreuungsperson für vorschlagen?<br />

(Name / Tel.)<br />

.................................................................................................................................................................<br />

Ist der / die Teilnehmende Rollstuhlfahrer/in? ja teilweise nein<br />

Hat er / sie einen Elektro-Rollstuhl? ja nein<br />

Neigt der / die Teilnehmende zu aggressiven Verhaltensweisen? ja nein<br />

Ist eine teilweise Abrechnung über Verhinderungspflege erwünscht? ja nein<br />

Ist eine teilweise Abrechnung über PfLEG erwünscht? ja nein<br />

> BITTE WENDEN, RÜCKSEITE UNBEDINGT AUSFÜLLEN<br />

Geschäftsführer<br />

Andreas Schwohnke<br />

Amtsgericht <strong>Dortmund</strong><br />

HRB 14109<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> ambulante Dienste ggmbH<br />

Familienunterstützung - Assistenz - Pflege<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

http://www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Email: info@lebenshilfe-dortmund.de<br />

FAX: 0231 / 13889-119<br />

Beratungsstelle<br />

Tel. 0231 / 13889-120<br />

Familienunterstützender und Assistenzdienst<br />

Tel. 0231 / 13889-120<br />

Pflegedienst<br />

Tel. 0231 / 13889-100<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

Tel.: 0231 / 13889-121 o. -122<br />

Ambulant Betreutes Wohnen / Wohnberatung<br />

Tel.: 0231 / 13889-130<br />

Sport und Freizeit<br />

Tel.: 0231 / 13889-126 / -127<br />

Auskunft erteilt: Frau Leine<br />

Durchwahl: 13889-126<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ 370 205 00<br />

Stadtsparkasse <strong>Dortmund</strong><br />

BLZ 440 501 99<br />

Konto Nr. 7 224 700<br />

Konto Nr. 381 007 936<br />

122<br />

123


Ich bin damit einverstanden, dass Bilder von mir von der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

zur Veröffentlichung genutzt werden:<br />

Ja<br />

Nein<br />

...................................................................... ..........................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift (ggf. der / des Erziehungsberechtigten)<br />

ambulante Dienste ggmbH<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Ambulante Dienste gGmbH - Brüderweg 22-24 - 44135 <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Ambulante Dienste gGmbH<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Lebenshilfe</strong> ambulante Dienste ggmbH<br />

Familienunterstützung - Assistenz - Pflege<br />

Anmeldebogen D<br />

Wohnschulangebote / Stern findet Himmel / Sing for fun<br />

Hiermit melde ich mich bzw. meine/n Angehörige/n zu folgendem/n Angebot(en) an:<br />

...........................................................................................................................................................<br />

...........................................................................................................................................................<br />

Persönliche Daten der teilnehmenden Person (bitte vollständig angeben):<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

http://www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Email: info@lebenshilfe-dortmund.de<br />

FAX: 0231 / 13889-119<br />

Beratungsstelle<br />

Tel. 0231 / 13889-120<br />

Familienunterstützender und Assistenzdienst<br />

Tel. 0231 / 13889-120<br />

Pflegedienst<br />

Tel. 0231 / 13889-100<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

Tel.: 0231 / 13889-121<br />

Ambulant Betreutes Wohnen / Wohnberatung<br />

Tel.: 0231 / 13889-130<br />

Sport und Freizeit<br />

Tel.: 0231 / 13889-125<br />

Auskunft erteilt: Frau Stiehm<br />

Durchwahl: 13889-212<br />

Name ........................................................... Vorname ...........................................................<br />

Anschrift ............................................................................................................................................<br />

Telefon ........................................................... Handy ...............................................................<br />

E-Mail ............................................................................... Geb. am ..........................................<br />

Behinderung / Pflegestufe ...................................................................................................................<br />

Ich brauche Assistenz, die mir hilft Ja, ich brauche Assistenz<br />

Nein, ich brauche keine Assistenz<br />

Ich bin damit einverstanden, dass Bilder von mir von der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong> zur Veröffentlichung<br />

genutzt werden:<br />

Ja<br />

Nein<br />

...................................................................... ..........................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift (ggfs. gesetzl. Betreuer/in)<br />

Geschäftsführer<br />

Andreas Schwohnke<br />

Amtsgericht <strong>Dortmund</strong><br />

HRB 14109<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ 370 205 00<br />

Stadtsparkasse <strong>Dortmund</strong><br />

BLZ 440 501 99<br />

Konto Nr. 7 224 700<br />

Konto Nr. 381 007 936<br />

124 125


Notizen<br />

PFLEGE UND ASSISTENZ –<br />

aLLeS auS eIneR HanD<br />

Wir wollen<br />

- kranke und pflegebedürftige Menschen so unterstützen, dass sie ein<br />

selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben zu Hause führen können,<br />

- pflegende Angehörige entlasten,<br />

- schwerbehinderten Menschen ein Leben in ihrer eigenen Wohnung<br />

ermöglichen und ihnen Assistenz und Pflege im Alltag<br />

(individuelle Schwerstbehinderten-Betreuung – ISB)<br />

zur Verfügung stellen.<br />

- Sie in allen Fragen rund um das Thema Pflege beraten und<br />

unterstützen.<br />

Dafür setzen wir ein Mitarbeiterteam ein, bestehend aus Fachkräften<br />

und speziell für seine Aufgaben geschultem Personal.<br />

Dabei haben selbstverständlich die individuellen Wünsche und Bedürfnisse<br />

unserer Kunden die größte Priorität.<br />

Natürlich erstellen wir vorab eine genaue Kostenkalkulation und sind bei der<br />

Antragstellung bei den entsprechenende Kostenträgern behilflich.<br />

Gern übernehmen wir auch den Pflegeberatungsbesuch nach § 37, SGB XI.<br />

FöRDeRung VOn anFang an<br />

Manche Kinder benötigen zusätzliche Förderung, weil sich ihre<br />

Entwicklung verzögert, ihnen Behinderung droht, sie behindert sind.<br />

Das Förderzentrum der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong> bietet in solchen Fällen<br />

für Eltern mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren die notwendigen Hilfen<br />

aus einer Hand.<br />

Die interdisziplinäre Frühförderung kombiniert die Heilpädagogik mit<br />

medizinisch-therapeutischen Behandlungen <strong>wie</strong> Ergotherapie, Krankengymnastik<br />

oder Logopädie. Natürlich ist auch eine ausschließlich<br />

Heilpädagogische Frühförderung möglich.<br />

Das Förderzentrum der <strong>Lebenshilfe</strong> unterstützt Sie in allen Fragen,<br />

bietet kompetente Diagnostik, Förderung und Beratung für Ihr Kind.<br />

Das alles erfolgt stets in Absprache und in Zusammenarbeit mit<br />

anderen Therapeuten, Kinderärzten, Kliniken, Beratungsstellen und<br />

weiteren Institutionen – und natürlich mit Ihnen! Wir sind Mitglied der<br />

Trägerschaft interdisziplinäre Frühförderung <strong>Dortmund</strong>.<br />

Brüderweg 22-24, 44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Ansprechpartnerin: Frau Wisniewski<br />

Tel.: 0231 / 13889-100<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel.: 0231 / 13889-160<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

126 Tel.: 0231 / 13889-0 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

127


Martina<br />

Anna<br />

Ein RIESENGROSSES Dankeschön an:<br />

Kathrin<br />

Francisco<br />

Hubert<br />

Philipp<br />

Christian<br />

Merle<br />

Tijana<br />

Gloria<br />

Henrike<br />

Madeleine<br />

Sonja<br />

Julia<br />

Laura<br />

Annabelle<br />

Sophia<br />

Svenja<br />

Sabrina<br />

Sandra<br />

Alina<br />

... für Euer Engagement<br />

als Ferien- und Freizeit-Einsatzkräfte!<br />

128<br />

Tel.: 0231 / 13889-0 www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

129<br />

Pia<br />

Sören<br />

Anna<br />

NinaTim-Andre<br />

Katharina<br />

Alice<br />

Daniela<br />

Robert<br />

Lena<br />

Philip<br />

Sophie<br />

Anna-Katharina<br />

Tamara<br />

Lisa<br />

Selina<br />

Hanna-Rieke<br />

Verena<br />

Lutz<br />

Sabrina<br />

Christian<br />

Janina<br />

Ninja<br />

Tobias<br />

Timo<br />

Ilka<br />

Britta<br />

Nora<br />

Jasmin<br />

Anja<br />

Tugba<br />

Stephanie<br />

Nima<br />

Ilka<br />

Helen<br />

Sandra<br />

Shirley<br />

Stefanie<br />

Robin<br />

Matthias<br />

Jana<br />

Marcel<br />

Julia<br />

Julian<br />

Christoph<br />

Mike<br />

Lisa<br />

Philipp<br />

Kathrin<br />

Alexandra<br />

Jan<br />

Jessika<br />

Gina<br />

Jana<br />

Julia<br />

Katharina


Impressum<br />

Inhaltlich verantwortlich<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Ambulante<br />

Dienste ggmbH<br />

Brüderweg 22-24<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel.: 0231 / 13889-0<br />

Fax: 0231 / 13889-119<br />

info@lebenshilfe-dortmund.de<br />

www.lebenshilfe-dortmund.de<br />

130<br />

Haftungshinweis<br />

Trotz aller Bemühungen um<br />

Konsistenz, Vollständigkeit und<br />

Richtigkeit der Informationen<br />

übernimmt die <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> keinerlei Gewährleistung<br />

für die Inhalte dieses<br />

Heftes.<br />

Urheberrecht<br />

Alle in diesem Heft angebotenen<br />

Informationen dürfen ohne<br />

vorherige schriftliche<br />

Genehmigung der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> weder ganz noch<br />

teilweise gespeichert,<br />

kopiert oder weitergegeben<br />

werden.<br />

Die verwendete Layout,<br />

Zeichnungen und Grafiken<br />

unterliegen dem Copyright der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Dortmund</strong>.<br />

Projektleitung<br />

Barbara Mölter<br />

Redaktion<br />

Oliver Onken<br />

Korrektorat<br />

Verena Gaupp<br />

Druck<br />

Westmünsterland Druck<br />

GmbH & Co. KG<br />

van-Delden-Straße 6-8<br />

48683 Ahaus<br />

www.lensing-druck.de<br />

Artdirektion und Satz<br />

edelweiss<br />

Kommunikationsdesign GbR<br />

www.design-edelweiss.de<br />

Familien stärken<br />

in <strong>Dortmund</strong><br />

www.familie.dortmund.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!