19.11.2014 Aufrufe

zur Ophase - Fachschaft Informatik

zur Ophase - Fachschaft Informatik

zur Ophase - Fachschaft Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Uni und Studium<br />

Leben erweckt werden. Wie sagte schon Alan<br />

Kay, ein Pionier für grafische Benutzeroberflächen<br />

und objektorientierter Programmierung:<br />

"People who are really serious about<br />

software should make their own hardware."<br />

<strong>Fachschaft</strong> iST<br />

Schneller schreiben mit eigenen<br />

Keyboard-Layouts<br />

Im Zuge des <strong>Informatik</strong>studiums verbringt<br />

man einen Großteil seiner Zeit mit dem<br />

Schreiben von Code und Dokumenten. Dabei<br />

ermöglicht die Tastatur mit 10-Finger-System<br />

ein angemessen schnelles Schreiben - damit<br />

sind jedoch die Möglichkeiten <strong>zur</strong> Optimierung<br />

bei weitem nicht ausgeschöpft. In diesem<br />

Workshop beschäftigen wir uns mit ergonomischen<br />

Buchstabenanordnungen, Sonderzeichen<br />

und Akzenten und ermöglichen<br />

jedem Teilnehmer eine Tastatur zusammenzustellen<br />

die auf die persönlichen Bedürfnisse<br />

zugeschnitten ist. Dies ermöglicht z.B. eine<br />

einfachere zweisprachige Eingabe (Akzente),<br />

effizienteres Programmieren (Sonderzeichen)<br />

und generell schnelleres Schreiben (Buchstabenanordnung).<br />

Alle Betriebssysteme werden<br />

unterstützt - Notebook bitte mitbringen.<br />

David Falk<br />

Lambda-Kalkül – Theorie und<br />

Programmierung<br />

Der Lambda-Kalkül ist ein formales System,<br />

welches die Grundlage heutiger funktionaler<br />

Programmiersprachen und interaktiver<br />

Theorembeweiser bildet. Der Workshop wird<br />

in die Theorie des Lambda-Kalküls einführen<br />

und zeigen, wie man den Lambda-Kalkül als<br />

Programmiersprache benutzen kann, welche<br />

die Berechnungsmächtigkeit einer Turingmaschine<br />

besitzt. Nach der theoretischen Einführung<br />

wird es die Möglichkeit geben, in den<br />

Computer-Poolräumen des Fachbereichs<br />

selbst einige Übungsaufgaben im Lambda-<br />

Kalkül zu programmieren.<br />

Alexander Fuhs<br />

LEGO Mindstorms<br />

Mindstorms ist eine Serie von LEGO, deren<br />

Kern ein programmierbarer Mikrocomputer<br />

– der NXT-Baustein – ist. Er besitzt verschiedene<br />

Eingänge (z.B. für Sensoren) und<br />

Ausgänge (z.B. für Motoren). Es gibt für den<br />

NXT eine spezielle Firmware mit einer Java-<br />

VM, so daß man diesen in Java programmieren<br />

kann (leJOS). Die Herausforderung dabei<br />

ist, wirklich autonome Roboter zu entwerfen,<br />

die eine bestimmte Problemstellung „selbstständig“<br />

bearbeiten können.<br />

Das Ziel dieses Workshops ist es, eine Einführung<br />

in die Programmierung des NXT-<br />

Bausteines zu geben und die gestellten Roboter<br />

selbstständig kleine Aufgaben lösen zu<br />

lassen. Die Teilnehmer sollen dabei in kleinen<br />

Gruppen Java-Programme entwickeln und<br />

diese auf einem Standard-Roboter-System<br />

laufen lassen.<br />

Die erworbenen Kenntnisse bilden eine gute<br />

Grundlage für die Teilnahme am Mindstorms-Workshop<br />

der <strong>Fachschaft</strong> <strong>Informatik</strong><br />

im Wintersemester 2012/13. Für den Workshop<br />

werden grundlegende Java-Kenntnisse<br />

benötigt, das Wissen aus dem Java-Vorkurs<br />

ist ausreichend.<br />

Kevin Luck, Natalie Faber, Rebecca<br />

Schieren<br />

http://d120.de/mindstormsgruppe/<br />

< 14 Inforz <strong>zur</strong> <strong>Ophase</strong> 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!