18.11.2014 Aufrufe

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HYDRAULIK</strong> <strong>UND</strong> <strong>HYDROMECHANIK</strong> – ÜBUNGSTEIL<br />

4.9 Pumpenbemessung<br />

4.9.1 Ermittlung des Bemessungspunktes<br />

Die notwendige (manometrische) Förderhöhe H, die eine vorzusehende Pumpe imstande sein muss<br />

zu erbringen um z. B. von einem Behälter oder Brunnen ins Leitungsnetz zu fördern, entspricht der<br />

Differenz der Gesamtenergiehöhe und setzt sich aus dem Höhenunterschied zwischen Einlaufniveau<br />

und der Höhe des ungünstigsten Punktes im Netz, der notwendigen Druck- und Geschwindigkeitshöhe<br />

in diesem Punkt und dem gesamten (saug- und druckseitigen) Höhenverlust zusammen. Die<br />

Geschwindigkeitshöhe beim Zulauf (Brunnen) kann zumeist vernachlässigt werden. Gemeinsam<br />

mit dem zu erbringenden Förderstrom Q ergibt das den Bemessungspunkt für die Pumpe. Der<br />

Bemessungspunkt ist gleichzeitig ein Punkt der Rohrkennlinie oder Anlagenkennlinie. Weitere<br />

Wertepaare für die Rohrkennlinie erhält man, wenn man für größere und kleinere Q-Werte die zugehörigen<br />

Energiehöhendifferenzen berechnet. Beim Startpunkt der Rohrkennlinie mit Q = 0 entspricht<br />

die Förderhöhe dem geodätischen Höhenunterschied (gegebenenfalls plus Druckhöhe am<br />

Auslauf). Jede Pumpe besitzt bei der Normdrehzahl eine bestimmte Kennlinie (Drosselkurve), die<br />

bei Kreiselpumpen vor allem vom Laufrad (insbesondere auch vom Laufraddurchmesser) abhängt.<br />

Von den zur Wahl stehenden Pumpen samt zugehöriger Laufräder ist nun jene auszuwählen, deren<br />

Kennlinie den Bemessungspunkt ausreichend abdeckt. Der tatsächliche Betriebspunkt der Pumpe ist<br />

nicht der Bemessungspunkt, sondern der Schnittpunkt der Pumpenkennlinie mit der Rohrkennlinie<br />

(sofern die Pumpe nicht drehzahlgeregelt wird).<br />

4.9.2 Leistungsbedarf<br />

Der theoretische Leistungsbedarf P theor oder die Nutzleistung der Pumpe ergibt sich aus<br />

P theor = ρ ·g ·Q ·H<br />

[P theor ] = kg·m 2·s −3 ≡ W theoretische Pumpenleistung<br />

[Q] = m 3·s −1 Förderstrom<br />

[ρ] = kg·m −3 Dichte des Fördermediums<br />

[H] = m (manometrische) Förderhöhe<br />

Der tatsächlich erforderliche Leistungsbedarf P erf oder die vom Antrieb her aufgenommene mechanische<br />

Leistung einer Pumpe ist auf Grund von Strömungsverlusten in der Pumpe größer als der<br />

theoretische Leistungsbedarf. Das Verhältnis aus theoretischer Leistung und erforderlicher Pumpenleistung<br />

ist der Pumpenwirkungsgrad η P :<br />

η P = P theor ρ ·g ·Q ·H<br />

P<br />

=<br />

erf P erf<br />

[P erf ] = W erforderlicher Leistungsbedarf<br />

[η P ] = dim.los Pumpenwirkungsgrad<br />

Der Pumpenwirkungsgrad ist im Allgemeinen weder konstant noch proportional zur Fördermenge.<br />

Es muss daher entweder der Pumpenwirkungsgrad oder der erforderliche Leistungsbedarf vom Hersteller<br />

als Kennlinie im Pumpendiagramm extra angegeben werden.<br />

Da auch der Antriebsmotor eine um den Kehrwert des Motorwirkungsgrades η M höhere Leistung<br />

aufnimmt als er an die Pumpe abgibt, beträgt die notwendige Antriebsleistung<br />

Pumpenbemessung S. 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!