18.11.2014 Aufrufe

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HYDRAULIK</strong> <strong>UND</strong> <strong>HYDROMECHANIK</strong> – ÜBUNGSTEIL<br />

a) ohne ζ: Aus dem Gesetz von Darcy-Weisbach I r = λ ·v 2<br />

2·g ·d bzw. h r = λ · l d · v 2<br />

2·g und<br />

v = 4·Q<br />

d 2·π folgt dˆ 0 =<br />

5 8·λˆ ·Q 2<br />

g ·π 2 ·I r<br />

bzw. dˆ0 =<br />

5 8·λˆ ·Q 2 ·l<br />

g ·π 2 ·h r<br />

.<br />

II) Wenn nur bestimmte Normdurchmesser verwendet werden können, empfiehlt<br />

sich für die erste Berechnungsschleife eine Rohrnennweite, deren zugehöriger<br />

Rohrdurchmesser deutlich kleiner ist als dˆ0.<br />

b) mit ζ: Wenn man in Gleichung 4-18 h v = v 2<br />

2·g · ⎝ ⎜⎛ λ · l<br />

d + ∑ζ ö<br />

⎠ ⎟⎞ v mit Hilfe der Beziehung<br />

v = 4·Q<br />

d 2·π ersetzt, erhält man h 8·Q 2<br />

v =<br />

d 4 · π 2 ·g · ⎝ ⎜⎛ λ · l<br />

d + ∑ζ ö<br />

⎠ ⎟⎞ .<br />

Diese Gleichung lässt sich nicht nach d auflösen bzw. d nicht als explizite Funktion<br />

von h v und Q darstellen. BOLLRICH und PREISZLER [1992] empfehlen die Gleichung<br />

in der Form d =<br />

5 8·Q 2<br />

π 2 ·g ·h v<br />

· 5 ( )<br />

λ ·l + d ·∑ζ ö iterativ zu lösen. (4-19)<br />

Eine andere Umformung führt zur Nullstellensuche eines Polynoms fünften Grades<br />

d 5 ·h v · π 2 ·g<br />

8·Q 2 − d ·∑ζ ö − λ ·l = 0. (4-20)<br />

dˆ 0 muss jedenfalls entweder iterativ bestimmt oder ganz einfach geschätzt werden.<br />

II) Wenn nur bestimmte Normdurchmesser verwendet werden können, lohnt sich<br />

der Aufwand für eine genauere Ermittlung des Startwertes dˆ0 nicht. Eine mögliche<br />

Strategie besteht darin, mit einer Rohrnennweite zu beginnen, die man<br />

mit ziemlicher Sicherheit als nicht ausreichend erachtet und dˆ von Schleife zu<br />

Schleife genau um eine Stufe zu erhöhen, bis der ausreichende Durchmesser<br />

gefunden ist.<br />

2. Schritt: vˆi = 4·Q<br />

dˆ i 2 ·π<br />

3. Schritt: Re ˆ i = vˆi ·dˆi<br />

ν<br />

4. Schritt: Mit Re ˆ i und εˆi = k / dˆi ist die für den vorliegenden Bereich gültige Formel für λ (Kontrolle<br />

mit Moody-Diagramm) auszuwerten → λˆi<br />

5. Schritt: Iˆ r i = λˆi 2<br />

·vˆi<br />

2·g ·dˆ ˆi<br />

6. Schritt: a) ohne ζ: hˆ r i = λˆi 2<br />

·vˆi ·l<br />

2·g ·dˆ ˆi<br />

b) mit ζ: hˆ v i = vˆi 2<br />

2·g · ⎝ ⎜⎛ λˆi · l + ∑ζ ö<br />

dˆ ⎠ ⎟⎞<br />

i<br />

Grundfall 6 S. 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!