18.11.2014 Aufrufe

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HYDRAULIK</strong> <strong>UND</strong> <strong>HYDROMECHANIK</strong> – ÜBUNGSTEIL<br />

1<br />

λ rau =<br />

4·log 2 ⎝ ⎜⎛<br />

3,71·d<br />

k ⎠ ⎟⎞<br />

. (4-14)<br />

Dementsprechend wurde die Prandtl-Colebrook-Formel 4-12 von COLEBROOK so formuliert,<br />

dass sie für den Grenzfall Re = ∞ genau die Beziehung 4-14 ergibt.<br />

Eine mögliche Strategie bei der Ermittlung von λ besteht darin vorerst anzunehmen, dass λ im rauen<br />

Bereich liegt. λ rau kann dann mit Gl. 4-14 explizit berechnet werden. Sollte sich bei der Überprüfung<br />

des Bereiches mit Moody herausstellen, dass λ im Übergangsbereich liegt, ist λ rau sicher ein besserer<br />

Startwert für die anschließende Iteration nach Gl. 4-13 als λˆ0 = 0,02.<br />

In der Literatur wird bei turbulenter Rohrströmung überwiegend für alle drei Bereiche die Prandtl-<br />

Colebrook-Formel verwendet [LAUTRICH, 1976]. Bei Moody-Werten knapp über 200 erhält man<br />

dabei geringfügig größere λ-Werte als mit Re = ∞. Für die mittlere Geschwindigkeit ergibt sich<br />

dann bei kreisförmigen Profilen<br />

v = ⎜ ⎛ −2·log ⎜ ⎛ 2,51·ν<br />

⎝ ⎠ ⎟⎞<br />

⎝ d · 2·g ·I ⎠ ⎟⎞<br />

r ·d + k<br />

3,71·d<br />

· 2·g ·I r ·d (4-15)<br />

[v] = m·s −1 (mittlere) Fließgeschwindigkeit<br />

[ν] = m 2·s −1 kinematische Viskosität<br />

[d] = m Rohrdurchmesser<br />

[I r ] = dim.los Rohrreibungsgefälle<br />

[k] = m (absolute) Rohrrauigkeit<br />

und für den Durchfluss Q = d 2 ·π<br />

4 · ⎝ ⎜⎛ −2·log ⎜ ⎛ 2,51·ν<br />

⎠ ⎟⎞<br />

⎝ d · 2·g ·I ⎠ ⎟⎞<br />

r ·d + k<br />

3,71·d<br />

· 2·g ·I r ·d . (4-16)<br />

[Q] = m 3·s −1 Durchfluss, Q = v ·A<br />

Unter diesen Voraussetzungen wäre die Ermittlung von Re und λ nicht erforderlich, weil diese in<br />

den beiden Gleichungen 4-15 und 4-16 gar nicht auftreten. Es sollte jedoch jedenfalls das Fließverhalten<br />

und bei turbulenter Strömung auch der Bereich überprüft und daher gezwungenermaßen<br />

auch Re bzw. λ und Moody berechnet werden.<br />

Turbulente Rohrströmung S. 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!