18.11.2014 Aufrufe

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HYDRAULIK</strong> <strong>UND</strong> <strong>HYDROMECHANIK</strong> – ÜBUNGSTEIL<br />

1.7 Fluiddruck<br />

p = Normalkraft F n<br />

Fläche A<br />

bzw. p = dF n<br />

dA<br />

[p] = N·m −2 ≡ Pa Druck. Die Dimension des Drucks ist dim p = M L −1 T −2<br />

Der Druck ist eine skalare Größe, d. h. er ist in einem Punkt eines Fluids (Flüssigkeit, Gas, Dampf)<br />

nach allen Richtungen gleich groß (Satz von PASCAL). Für den Druck ist in der Hydraulik neben<br />

der normgerechten Einheit Pa auch die Einheit bar gebräuchlich:<br />

1bar ≡ 10 5 Pa.<br />

Man kann den Druck auch als Druckhöhe angeben:<br />

h p = p<br />

ρ ·g<br />

[h p ] = m Druckhöhe<br />

[p] = Pa Druck<br />

[ρ] = kg·m −3 Dichte der Flüssigkeit<br />

Umgekehrt gilt p = h D ·ρ H2O ·g .<br />

Die Druckhöhe von 1 m Wassersäule entspricht daher einem Druck in der Einheit Pascal von<br />

1 m×9,81 m/s 2 ×1000 kg/m 3 = 9810 Pa = 9,81 kPa = 0,0981 bar.<br />

Umgekehrt entspricht der Druck von 1 bar einer Druckhöhe in der Einheit m von<br />

1 bar<br />

9,81 m/s 2 ×1000 kg/m 3 = 10 5 −2<br />

Pa 100 000 kg·m−1·s<br />

−2<br />

9810 kg·m<br />

−2·s<br />

= −2<br />

9810 kg·m<br />

−2·s<br />

= 10,19 m WS.<br />

Drücke können nur in Relation zu einem Bezugsdruck p 0 gemessen werden und wären demnach<br />

genau genommen als relative Drücke (früher: Überdruck) zu bezeichnen. Wird als Bezugsdruck der<br />

Druck im absoluten Vakuum herangezogen, spricht man vom absoluten Druck. Bezugsdrücke sind<br />

immer als Absolutdrücke anzugeben.<br />

Sofern nicht extra ausgewiesen, ist unter dem Druck immer der relative Druck mit dem herrschenden<br />

Luftdruck als Bezugsdruck zu verstehen (es ist zu beachten, dass die Luftdruckangabe in der<br />

Meteorologie ein um die Seehöhe korrigierter bzw. auf Meeresniveau bezogener Wert ist!). Der<br />

absolute Druck an einem Punkt im Raum ist dann die Summe des relativen, auf den Luftdruck<br />

bezogenen Drucks und des (absoluten) Bezugsdrucks bzw. Luftdrucks p 0 :<br />

p abs = p 0 + p rel<br />

[p abs ] = Pa absoluter Druck<br />

[p 0 ] = Pa Bezugsdruck; z. B. atmosphärischer Luftdruck. p 0 ist immer ein Absolutdruck.<br />

[p rel ] = Pa relativer Druck<br />

Bei vielen hydraulischen Problemstellungen ist die Kenntnis des Absolutdrucks bzw. des Luftdrucks<br />

nicht erforderlich. Eine Ausnahme hiervon ist z. B. die Ermittlung der zulässigen Saughöhe<br />

für Pumpen.<br />

Flüssigkeitsdruck S. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!