18.11.2014 Aufrufe

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

HYDRAULIK UND HYDROMECHANIK Übungsteil - Department ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HYDRAULIK</strong> <strong>UND</strong> <strong>HYDROMECHANIK</strong> – ÜBUNGSTEIL<br />

⎛−σ 13⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 0 ⎠<br />

·⎝⎜ ⎛ 1<br />

0 ⎠ ⎟⎞ + ⎝ ⎜⎛ σ 23<br />

0 ⎠ ⎟⎞ ·⎝ ⎜⎛ 1<br />

0 ⎠ ⎟⎞ + ⎝ ⎜⎛ σ 12·cos α<br />

σ ⎠ ⎟⎞ 12·sin α ·⎝ ⎜⎛ 1<br />

0 ⎠ ⎟⎞ = 0.<br />

Die zweidimensionalen Skalarprodukte sind gemäß a ·b = a 1 ·b 1 + a 2 ·b 2 zu bilden, sodass man für<br />

die Gleichung −σ 13·1 + 0·0 + σ 23·1 + 0·0 + σ 12 ·cos α · 1 + σ 12 ·sin α · 0 = 0 erhält.<br />

Für den Benetzungswinkel gilt also cos α = σ 13 − σ 23<br />

σ 12<br />

. (1-4)<br />

Abbildung 1-1:<br />

Benetzungswinkel α bei verschiedenen 3-Stoff-Systemen<br />

Je nach der Größe der drei Grenzflächenspannungen lassen sich verschiedene Fälle unterscheiden:<br />

– Ist wie in der Abbildung 1-1 links σ 13 < σ 23 und damit die Haftspannung negativ, muss σ 12 für<br />

ein Kräftegleichgewicht nach oben (in Richtung 13) gerichtet sein und α > 90°, es bildet sich<br />

eine konvexe Oberfläche bzw. eine Kapillardepression aus, das System ist nicht benetzend (z. B.<br />

Luft und Quecksilber gegen Glas).<br />

– Ist hingegen σ 13 > σ 23 , muss σ 12 nach unten weisen und α < 90°, es liegt eine konkave<br />

Oberfläche vor. Taucht man z. B. ein enges Röhrchen in eine Flüssigkeit, wird die Flüssigkeit<br />

im Inneren des Rohres hochgezogen (Kapillaraszension).<br />

– Wenn ein Festkörper die Moleküle einer Flüssigkeit stärker anzieht als diese einander bzw. die<br />

Adhäsionskräfte gegenüber den Kohäsionskräften überwiegen, ist σ 23 wie in der Abbildung<br />

1-1 Mitte entgegengesetzt orientiert. Das ist z. B. zwischen flüssigem Wasser und Glas der Fall.<br />

Die Grenzflächenspannung ist dann negativ (obwohl Grenzflächenspannungen an sich genauso<br />

wenig wie Drücke negativ sein können; darüber hinaus wurde σ 23 als Betrag eines Vektors festgelegt,<br />

der mathematisch auch nicht negativ sein kann. Negativ ist die Grenzflächenspannung in<br />

diesem Fall deswegen, weil σ 23 wegen seiner umgekehrten Orientierung mit negativem Vorzeichen<br />

in die Gleichung 1-4 einzusetzen ist, um den richtigen Benetzungswinkel zu erhalten. Den<br />

Regeln für die Vektorrechnung zufolge müsste man | σ 23 |·| i |·cos π ansetzen, was natürlich dasselbe<br />

ergibt). Ein Drei-Stoff-System, dessen Oberflächenspannungen sich wie diejenigen in der<br />

Abbildung 1-1 Mitte verhalten, ist benetzend. Ein solches System bilden z. B. Wasser und Luft<br />

zusammen mit Glas. Ein System, in dem die Oberflächenspannung σ 23 negativ ist, muss nicht<br />

zwangsläufig einen Kapillaranstieg ergeben. Es wäre z. B. denkbar, dass für das Fluid (1)<br />

anstelle Luft ein Fluid gesetzt wird, das gegenüber der festen Wand (3) eine noch negativere<br />

Oberflächenspannung aufweist als (2) und die Haftspannung daher negativ ist.<br />

Eigenschaften von Flüssigkeiten S. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!