18.11.2014 Aufrufe

Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr - Gymnasium Melle

Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr - Gymnasium Melle

Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr - Gymnasium Melle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer: Klasse 10-12 Wann: Ausschreibung im Frühjahr <strong>2013</strong><br />

Wo:<br />

Osnabrück<br />

Betreuerin: Fr. Runde Teilnehmerzahl: 10<br />

Cambridge Zertifikat<br />

Das FCE (First Certificate in English) ist ein international anerkannter Nachweis<br />

guter Mittelstufenkenntnisse in Englisch, der jährlich von mehr als drei Millionen<br />

Kandidaten in mehr als 130 Ländern abgelegt wird. Das Zertifikat wird von einer<br />

Vielzahl von Hochschulen, Institutionen und Unternehmen weltweit anerkannt.<br />

Die Teilnahme am Angebot verpflichtet nicht zur Teilnahme an der Prüfung, diese<br />

Entscheidung kann später erfolgen. Die Prüfung selbst wird im März in Osnabrück<br />

abgelegt und von Prüfern aus Cambridge abgenommen.<br />

Hinweis: Es muss ein Lehrbuch für ca. 30€ angeschafft werden.<br />

Wer: Klasse 11-12 Wann: Termin nach Absprache<br />

(evtl. Klasse 10)<br />

Wo: <strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> Raum: nach Absprache<br />

Betreuer: Fr. Nitz Teilnehmerzahl: 15<br />

Vortreffen: 1<strong>1.</strong>9.12, 13.30h, Bibliothek<br />

AG<br />

Prix des lycéens allemands<br />

Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français d’Allemagne<br />

und dem Verlagshaus Klett. Seit 2004 ermöglicht der Preis deutschen Gymnasiasten<br />

den Kontakt zu französischen Jugendbuchautoren.<br />

Die Schüler setzen sich mit vier französischsprachigen Romanen auseinander. Sie<br />

finden sich zu einer Schuljury, später zu einer Landesjury und letztlich zu einer<br />

Bundesjury zusammen, diskutieren die Romane und wählen ihr Lieblingsbuch aus,<br />

dessen Autor auf der Leipziger Buchmesse von den Schülern ausgezeichnet wird.<br />

Im Seminarfach werden die Bücher diskutiert, eine Autorenlesung besucht, die<br />

Wahl der Schuljury durchgeführt und ein Vertreter für die Landesjury entsandt.<br />

Wer: Klasse 11-12 Wann: im Rahmen des Seminarfachs<br />

Wo: <strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> Raum: nach Absprache<br />

Betreuer: Hr. Reifenberger Teilnehmerzahl: 10<br />

AG<br />

DELF<br />

Das französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française)<br />

wurde 1985 geschaffen und wird vom Ministère de l'Education Nationale vergeben.<br />

Es ist ein standardisiertes und in der ganzen Welt anerkanntes, staatliches französisches<br />

Sprachdiplom. Man kann es in mehr als 125 Ländern erwerben. DELF-<br />

Sprachdiplome richten sich an alle Personen mit nichtfranzösischer Nationalität,<br />

die ihre Fremdsprachenkenntnisse nachweisen möchten. DELF überprüft und bescheinigt<br />

den Gebrauch der französischen Sprache in vielfältigen realistischen Situationen<br />

des alltäglichen Lebens. Im Rahmen der AG findet eine Vorbereitung auf<br />

die einzelnen Prüfungsaufgaben statt, die die kommunikativen Kompetenzen sowohl<br />

im mündlichen als auch im schriftlichen Sprachgebrauch evaluieren und dabei<br />

für Schülerinnen und Schüler jugendorientierte Texte und Themen bieten.<br />

Wer: Klasse 12 Wann: nach Absprache<br />

Wo: <strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> Raum: nach Absprache<br />

Betreuer: Hr. Rörsch Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!