16.11.2014 Aufrufe

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsplan Kamp-Lintfort/Moers/Neukirchen-Vluyn - Erläuterungsband zum Vorentwurf - Teil B. Erläuterungen<br />

2. Besonders geschützte Teile von Natur und Landschaft (§§ 22 - 29 BNatSchG i.V.m. § 19 LG)<br />

L21<br />

Landschaftsschutzgebiet L 21: Rumelner Bach, Schwafheimer Bruchkendel,<br />

Aubruchkanal, Moersbach, Moerskanal,<br />

Lohkanal<br />

Das Landschaftsschutzgebiet erfasst die Niederungszüge des Rumelner Baches,<br />

Schwafheimer Bruchkendels, Aubruchkanals, des Moersbaches und des Moerskanals.<br />

Der Niederungszug des Rumelner Baches wird vollständig als Grünland, der<br />

des Schwafheimer Bruchkendels nahezu vollständig ackerbaulich genutzt. Der<br />

Schwafheimer Bruchkendel führt im östlichen und westlichen Teil regelmäßig<br />

Wasser. Hier kommen Wasserlinsenbestände und Wasserschwadenröhricht vor.<br />

Die Gräben entlang der Grenze zur Stadt Duisburg werden von Einzelbäumen,<br />

Kopfbäumen und Hecken begleitet. Nach Westen hin werden die Gehölzbestände<br />

spärlicher. Der Aubruchkanal ist nordöstlich von Vennikel ein etwa 2 -2,5 m breiter<br />

Graben mit mäßig steilen Ufern. An den Böschungen stehen Weiden, Erlen<br />

und Pappeln, daneben sind aber auch Ahorn und Eichen angepflanzt worden. Im<br />

Wasser hat sich eine Unterwasservegetation ausgebildet und stellenweise ist auch<br />

Röhricht zu finden. Östlich von Holderberg durchzieht der Aubruchgraben ausgedehnte<br />

Grünlandflächen, auf denen Einzelbäume und Baumgruppen, meistens<br />

Kopfbäume, stehen. Der strukturreiche Niederungszug des Moersbachs wird vorwiegend<br />

als Grünland genutzt und von Hecken und Baumreihen durchzogen. Der<br />

Moersbach ist begradigt und ausgebaut, er wird meist von Erlen, Weiden oder<br />

Pappeln begleitet. Zwischen Moers und Repelen ist der Moersbach ein schmaler<br />

Graben, der sich zum Repeler Meer aufweitet. Die angrenzenden Flächen werden<br />

teils als Fettweide, teils als Ackerland genutzt und sind von Baumreihen und Hecken<br />

durchzogen. Bei Haus Tervoort stockt ein Buchen- und Eichen(misch)wald<br />

aus mittlerem bis starkem Baumholz, in dem sich im Nordwesten einige Althölzer<br />

finden. Das Gebiet wird von einem mehrere Meter breiten, T-förmigen Graben<br />

durchzogen. An der Nordseite befindet sich ein von vorwiegend starkem Baumholz<br />

(u.a. Hainbuche, Buche, Linde) gesäumter Weg. Die südlich gelegene Ackerfläche<br />

wird im Rahmen einer Kompensationsverpflichtung aufgeforstet. Östlich<br />

von Repelen ist der Moersbach begradigt, die Ufer sind meist unverbaut. Die Breite<br />

beträgt zwischen 4 m im Norden und 0,5 m im Süden und Osten. Im Osten<br />

stockt eine lange, höhlenreiche Kopfbaumreihe am Ufer, die teilweise Baumlücken<br />

aufweist. Nördlich grenzt eine kleine Viehweide an, die von Kopfbaumreihen,<br />

Hecken und Gebüschen eingerahmt wird. Nördlich Eick existiert am Ufer ein<br />

kleiner, gut ausgeprägter Röhrichtbestand mit einzelnen Großseggen. Der Moerskanal<br />

verläuft östlich von Repelen als 8 m breiter, an beiden Seiten über Pumpwerke<br />

mit dem Moersbach verbundener und von Pappelreihen und einzelnen<br />

Weiden begleiteter Graben. Bei niedrigem Wasserstand tauchen hier Kiesbänke<br />

auf. Westlich von Rheinkamp ist der Moersbach ca. 6 m breit und fließt langsam.<br />

Die angrenzenden Flächen werden überwiegend ackerbaulich genutzt, Grünland<br />

ist nur selten vorhanden. Der Bach wird von dichtem Weiden-Ufergehölz begleitet.<br />

Südlich von Winterswick wurden entlang den Haldenböschungen Uferbereiche<br />

mit Grünland und Hecken rekultiviert. Hier stockt eine ältere, dichte Kopfbaumreihe,<br />

die durch Bäume und Sträucher ergänzt wird.<br />

FG 60-2/Projektgruppe Landschaftsplanung - 115 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!