04.11.2012 Aufrufe

Redewendungen für die gebildeten Stände - Ingenieurgeograph

Redewendungen für die gebildeten Stände - Ingenieurgeograph

Redewendungen für die gebildeten Stände - Ingenieurgeograph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Redewendungen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>gebildeten</strong> <strong>Stände</strong><br />

und solche, <strong>die</strong> es sein wollen, vorerst <strong>für</strong> den Gebrauch in den neuen und alten<br />

preußischen Provinzen sowie <strong>für</strong> solche Verwendungen, <strong>die</strong> dem Fortkommen in Berliner<br />

Salons und beim Militair nützlich sind<br />

allgemein<br />

Abandonnieren;<br />

Abandonniren<br />

4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Par Jean-Louis-Urbain Blesson<br />

Capitain im königl.-preuß. Ingenieurcorps<br />

Nicolas Rautenberg<br />

Richter beim Kammergericht zu Cleve<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

verlassen [fr.<br />

abandonner], z.B. Da ich<br />

nunmehr resolvieret, den<br />

Plan wegen einer bei<br />

Grabow anzulegenden<br />

Vestung gantz zu<br />

abondonnieren...<br />

accurat genau [fr. accourat]<br />

Akkuratesse; Genauigkeit [fr.<br />

Accuratesse Accouratesse]<br />

Allongieren; Verlängern [fr. allonger]<br />

Allongiren<br />

anfechten Es berührte mich nicht<br />

wirklich, z.B. Allein es<br />

focht mich eben wenig an.<br />

angehen So geht es nicht Freunde.,<br />

z.B. Das geht nicht an, ihr<br />

Leute!<br />

anhero hierher, z.B. Sodann<br />

kommt auf einige Tage<br />

anhero<br />

ankommen Wir kamen an., z.B. Wir<br />

langten an.<br />

Anstellen Ausrichten ( ein Fest)<br />

appuyieren unterstützen, stützen [fr.<br />

appuyer]<br />

Assemblé Versammlung<br />

assistence Unterstützung<br />

assistieren; unterstützen, z.B. ...<br />

assistiren Überhaupt auch dem<br />

Kapitaine Gontzenbach<br />

alle assistence zu geben.<br />

aufnehmen (sich) über etwas sehr<br />

ärgern, z.B. Etwas sehr<br />

hoch aufnehmen<br />

betrügen Er irrte sich., z.B. Er<br />

betrog sich.<br />

Bett Zu Bett gehen., z.B. Ich<br />

werde auch bald zu dir<br />

liegen.<br />

Brot; Brot sorgen Für sich selber sorgen.,<br />

z.B. Sicher sein Brot<br />

gewinnen.<br />

Drittehalb Zweieinhalb<br />

egal Ihm war's egal., z.B. Ihm<br />

galts gleichviel.<br />

employrieren; benutzen, gebrauchen [fr.<br />

employiren employer], z.B. ... weil<br />

solche bei den neuen<br />

Fortifikations-Bau wieder<br />

mit employieret werden<br />

sollen<br />

en revers von der Rückseite, z.B.<br />

en revers nehmen = von<br />

der Rückseite unter Feuer<br />

nehmen<br />

Expérience Erfahrung<br />

Fränkisch Französisch<br />

Frommen Nützen<br />

Haus zu Hause dagegen, z.B.<br />

bei Haus hingegen<br />

Kapazität;<br />

Capacité<br />

Kapazität<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 1 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Kaschieren; verbergen, verstecken [fr.<br />

Kaschiren cacher]<br />

Katafalk Schwarz verhängtes<br />

Gerüst, auf dem der Sarg<br />

während der Trauerfeier<br />

Komplett;<br />

complett<br />

steht<br />

vollständig [fr. complet]<br />

longue; à la longue auf lange Sicht<br />

Männiglich Jeder<br />

mort; la mort, sans Der Tod, ohne<br />

phrase<br />

Redensarten (Ausflüchte)<br />

Mund Schweigen, z.B. Reinen<br />

Mund halten<br />

Nota bene Wohl gemerkt<br />

per se selbstverständlich<br />

plume; La belle Die schöne Feder macht<br />

plume fait le bel den schönen Vogel.<br />

oiseau<br />

praestieren; ausführen [fr. effectuer]<br />

praestiren<br />

prägen <strong>für</strong> das Leben geprägt,<br />

z.B. Für das Leben<br />

entschieden<br />

précaution Vorsichtsmaßnahme<br />

prolongieren; verlängern [fr. prolonger]<br />

prolongiren<br />

redressieren wiederholen<br />

retar<strong>die</strong>ren;<br />

retardiren<br />

verzögern [fr. retarder]<br />

Retar<strong>die</strong>rung;<br />

Retardirung<br />

Verzögerung<br />

Rücksicht nur <strong>für</strong> <strong>die</strong>se, z.B. In<br />

Rücksicht <strong>die</strong>ser<br />

Ruinieren; Verderben, zerstören [fr.<br />

Ruiniren Ruiner]<br />

schangieren; (1) ändern (2) schillern [fr.<br />

schangiren changer]<br />

Schassen jagen [fr. chasser]<br />

schlagen Blutig schlagen, z.B.<br />

schlagen; schwer<br />

schlagen<br />

Blutrünstig schlagen<br />

Derb angegangen, z.B.<br />

Mit Kolbenschlägen<br />

gelaust<br />

Sehr künstlich Kunstvoll<br />

sekkieren; sekkiren verlängern<br />

souponiren unterstellen, annehmen<br />

[fr. soupconner]<br />

Süperb großartig, überwältigend<br />

Tour Runde<br />

ungefähr Durch Zufall; zufällig, z.B.<br />

Von ohngefähr<br />

ungefähr; Von Durch Zufall<br />

ungefähr<br />

Unthunlich Ungeeignet<br />

verschroben verschraubt, verdreht,<br />

schwierig, z.B. Schrob<br />

versehen Etwas erwarten, z.B. Von<br />

jemandem etwas versehen<br />

verstohlen ohne Erlaubnis, z.B.<br />

verstohlnerweise<br />

Wehmut traurig sein, z.B. voll<br />

Wehmut sein<br />

wetzen Jemanden reibend<br />

verletzen, gegen ihn<br />

scharf vorgehen, z.B. An<br />

einem wetzen<br />

wisawie gegenüber [fr. vis-à-vis]<br />

Anrede<br />

Conseiller Rath<br />

Demoiselle Mein Fräulein<br />

Ma Chère Meine Liebe<br />

Madame Meine Dame<br />

Mon Cher Mein Lieber<br />

Mon général Herr General<br />

Monsieur Mein Herr<br />

S.A Seine Hoheit = S.H. [fr.<br />

Son altesse]<br />

S.A.R. Seine königliche Hoheit =<br />

SKH [fr. Son altesse<br />

royale], z.B. <strong>für</strong> Prinzen<br />

des königlichen Hauses<br />

S.M.R. Seine königliche Majestät<br />

= SM [fr. sa majesté<br />

Serenissimus;<br />

Sérénissimé<br />

royale]<br />

Allergnädigst,<br />

durchlauchtigst<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 2 von 24


Artillerie<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Batterie 1) Zusammenfassung von<br />

Geschützen zu einem<br />

taktischen Zweck 2)<br />

Gedeckte Aufstellung von<br />

Geschützen<br />

Bombarde Wurfkessel,<br />

Bombar<strong>die</strong>r;<br />

Bombardir<br />

siehe auch: Mortier<br />

Artillerist; auch<br />

Unteroffiziers<strong>die</strong>nstrgrad<br />

in verschiedenen Armeen<br />

Bombe Hohlkugel mit Pulverfüllung<br />

demontieren;<br />

demontiren<br />

ein Geschütz demontieren<br />

= beschädigen, abbauen<br />

[fr. démonter]<br />

Granate Hohlkugel, mit Pulver und<br />

Splittern/Kugeln gefüllt [it.<br />

granata]<br />

Haubitze Geschütz mit stark<br />

gekrümmter<br />

Geschoßbahn [de.<br />

Obusier]<br />

Kanone Geschütz mit schwach<br />

gekrümmter Flugbahn [fr.<br />

canon]<br />

Kartätsche; Hagelgeschoß [it.<br />

Kardätsche cartoccio]<br />

Kesselbatterie Aus verdeckter Stellung<br />

feuernde Batterie<br />

Lafette; Affüte Lafette (von l'affuite) [fr.<br />

affuite]<br />

Mörser; Mortier Mörser<br />

Prolonge Langtau <strong>für</strong> Geschütz, um<br />

<strong>die</strong>ses auf kurze Streck<br />

mit Hilfe der Be<strong>die</strong>nung zu<br />

bewegen<br />

rikochettieren;<br />

ricochettiren<br />

Rikoschett-Schuß;<br />

Ricochet-Schuß<br />

Aufprallend gegen<br />

Festungswerke schießen<br />

[fr. ricocher],<br />

siehe auch: Ricochet-<br />

Schuß<br />

Aufprallender Schuß: 1.<br />

Rollschuß 2. eigentl.<br />

Ricochett-Schuß bei<br />

Belagerungen<br />

Sabot Treibspiegel<br />

Aussehen<br />

Adrett sauber [fr. Adroit]<br />

beauté; beauté<br />

coquette, triviale,<br />

céleste<br />

beauté; beauté de<br />

diable<br />

beauté; beauté par<br />

excellence<br />

beauté; beauté,<br />

qui inspire seule du<br />

vrai sentiment<br />

kokette, alltägliche,<br />

himmlische Schönheit<br />

teuflische Schönheit<br />

Schönheit schlechthin<br />

Schönheit, <strong>die</strong> allein <strong>die</strong><br />

wahren Gefühle weckt<br />

Embonpoint stattliches Aussehen,<br />

Beleibtheit<br />

feist; feist werden dick (Leibesfülle) werden<br />

malpropre Schlechtaussehend,<br />

zerlumpt<br />

schmälern zerlumpt und liederlich<br />

dahergehen, z.B. Man<br />

schmälerte uns den Tisch,<br />

meist Milch und Brot, ließ<br />

uns lumpen und lempen,<br />

um zu sparen.<br />

Stiefel gut eingekleidet, z.B.<br />

gestiefelt und gespornt<br />

Teint Aussehen; Ein Teint wie<br />

Lilien und Rosen, z.B. un<br />

teint de lys et de rose<br />

wachsen gut gebaut, z.B. wohl<br />

gewachsen<br />

Wuckerln Locken [fr. Boucle]<br />

Baukunst<br />

beletage Hochparterre [fr. bel<br />

étage],<br />

siehe auch: Bölletasch<br />

Bölletasch Erstes Geschoß [fr. Bel<br />

étage]<br />

Buro; bureau Büro [fr. bureau]<br />

comprimiert;<br />

comprimirt<br />

zusammendrücken, z.B.<br />

comprimierte Erde<br />

debleiren (Erde) ausräumen [fr.<br />

déblai]<br />

Emplacement Lage, Lagerstätte,<br />

Baugrund<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 3 von 24


Ermitage Einsiedelei<br />

evakuieren;<br />

evacuieren<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

(Grube) ausheben [fr.<br />

evacuer]<br />

Karree; carree Platz, Viereck [fr. Quarré]<br />

Kondukteur;<br />

Conducteur<br />

konfidentiell;<br />

confidentiell<br />

Kroquieren;<br />

croquiren<br />

Leimenwand Lehmwand<br />

Untergeordneter Beamter;<br />

Bauleiter; Sous Lieutenant<br />

= unterste Offizierscharge<br />

im Ingenieurcorps [fr.<br />

conducteur],<br />

siehe auch: sous lieutenant<br />

vertraulich [fr. confidentiel]<br />

zeichnen, entwerfen<br />

(Architektur) [fr. croquer]<br />

Parterre Erdgeschoß<br />

Pilotage Gründung, Pfahlgründung<br />

pilotieren; pilotiren gründen<br />

Pissoir Urinal<br />

Polier; Polir Sprecher [fr. Parler]<br />

Salon Gute Stube<br />

Toilette Abtritt<br />

Trottoir; Trittoar Bürgersteig<br />

Waasen ausgestochener<br />

Grasplacken<br />

Bekleidung<br />

Agraffe Hutspange, Hutschleifen<br />

dégagé Frack<br />

doublieren;<br />

doubliren<br />

verdoppeln [fr. doublier]<br />

habille Kleidung<br />

jabot Spitzkrause<br />

Kollett; collett Kragen [fr. collet]<br />

Parasol Sonnenschirm<br />

Pelerine Umhang<br />

Perücke Zweithaar [fr. perruque]<br />

plumage Federbesatz am Hut<br />

réticule Kleine Tasche <strong>für</strong> Damen<br />

Ridengote Reitmantel (aus dem engl.<br />

riding coat)<br />

Robe Kleid, Umhang<br />

Schamois;<br />

Chamois<br />

Benehmen<br />

Lederart, allgemein<br />

blaßgelbe Farbe<br />

A<strong>die</strong>u Lebewohl<br />

Affectieren; vorgeben<br />

Affectiren<br />

Affectieren; Aufgeregt sein<br />

Affectirt sein<br />

badinieren;<br />

badiniren<br />

chagrinieren;<br />

chagriniren<br />

Effronterie Frechheit<br />

belästigen [fr. badiner]<br />

ärgern; unwohl machen<br />

[fr. chagriner]<br />

hautain hochmütig, stolz<br />

Hut den Hut zur Begrüßung<br />

heben, z.B. den Hut<br />

rücken vor jemandem<br />

Kontenance;<br />

contenance<br />

Fassung, Haltung [fr.<br />

Contenance]<br />

lorgniren wörtl. Durch das Lorgnon<br />

sehen; starren; indiskret<br />

sein [fr. lorgnon]<br />

Stutzer Prunkender Angeber<br />

Brief<br />

a. p. letztes Jahr [lt. annus<br />

postumus], z.B. Da mir<br />

Ew. Graden unterm 4<br />

Dec. A.p. gnädigst<br />

affektioniert;<br />

affectionirt<br />

amour; Postillon<br />

d’amour<br />

aufgegeben<br />

wohlgesinnt, geneigt (in<br />

Briefen), aber auch<br />

gekünstelt [fr. affectionné],<br />

z.B. Hierzu fordert Euch<br />

auf Euer wohl<br />

affectionirter König.<br />

Überbringer von<br />

Liebesbriefen<br />

congé; p.p.c. Um Abschied zu nehmen<br />

(bei Briefen) [fr. pour<br />

prendre congé]<br />

devoué Geneigter (in Briefen),<br />

z.B. votre devoué Louis<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 4 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

pour condoler; p. um Beileid auszusprechen<br />

c.<br />

pour félíciter; p.f. um Glück zu wünschen<br />

pour féliciter zum neuen Jahr Glück zu<br />

nouvel an; p. f. n. wünschen<br />

a.<br />

pour prendre um Abschied zu nehmen<br />

congé; p. p. c.<br />

pour prendre part; um Beileid auszusprechen<br />

p. p. p.<br />

pour remercier; p. um zu danken<br />

r.<br />

Tout à vous Ganz der Ihre<br />

Charakter<br />

Allüren; Alluren Eigenarten<br />

ange; Comme un<br />

ange<br />

wie ein Engel<br />

Biedermann ehrlicher und redlicher<br />

Mann, z.B. braver<br />

Biedermann<br />

gelten Die Beiden gelten nichts.,<br />

z.B. Beide haben keines<br />

Kreuzers wert.<br />

Hasenherz Feigling, z.B. O ich<br />

Hasenherz!<br />

List mit Heimtücke zu etwas<br />

gekommen, z.B. mit List<br />

und Ränken etwas<br />

erworben<br />

Lumpenkerl Taugenichts<br />

mauvais sujet schlechter Mensch, fieser<br />

Möpp<br />

Mokanterie; Bosheit [fr. moquanterie]<br />

Mocanterie<br />

mokieren; sich über jmd. Lustig<br />

moquiren machen [fr. moquer],<br />

siehe auch: Mocanterie<br />

molestieren; belästigen<br />

molestiren<br />

Pedant Penibler Mensch<br />

perniziös;<br />

perniciös<br />

bösartig [fr. pernicieux]<br />

persiflage Verspottung<br />

polisson Schelm<br />

rodateur Aufschneider, Angeber<br />

Rodomantade Prahlerei<br />

Scheelsucht Neid<br />

Süffisance Dünkel, Selbstgefälligkeit<br />

süffisant selbstgefällig<br />

Tete carré; tête<br />

carré<br />

Dickschädel<br />

vif lebhaft<br />

Dienstverhältnisse<br />

Bursche; Handbub Der Junge war seine Hilfe<br />

und hatte fleißig zu sein.,<br />

z.B. Ich war sein<br />

Handbub mußte mich brav<br />

tummeln.<br />

Camerier Kammer<strong>die</strong>ner [fr.<br />

camérier],<br />

siehe auch: Cameriere<br />

Cameriere Kammermädchen [fr.<br />

camérière]<br />

Dienst; Dienst Anstellung gefunden, z.B.<br />

finden<br />

Dienst´ gefunden<br />

Dienst; Dienst Vor der Zeit aus dem<br />

gehen<br />

Dienst gegangen., z.B.<br />

Sie jahrten aus und liefen<br />

davon.<br />

dingen Einen Knecht anstellen.,<br />

z.B. Er dingte einen<br />

Knecht.<br />

Domestike; C’est Das ist <strong>für</strong> Dienstboten<br />

pour les<br />

domestiques<br />

Domestike; Dienstbote<br />

domestique<br />

Knecht eingestellt, angestellt, z.B.<br />

Es mußten also ein<br />

Knecht und eine Magd<br />

gedungen werden.<br />

Kopf Bis zum Hals in Arbeit<br />

stecken., z.B. über Kopf<br />

und Hals arbeiten<br />

Lohn gerechte Bezahlung, z.B.<br />

etwas um billigen Lohn<br />

verrichten<br />

Magd Bauernmädle gemeint,<br />

z.B. So eine gibt´s noch,<br />

wann der Markt vorbei ist.<br />

mains d'oeuvre Handlanger [fr. mains],<br />

siehe auch: servan[t]<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 5 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

recht Sie arbeitet ordentlich.,<br />

z.B. Die ist ihm recht, weil<br />

sie brav arbeitet.<br />

Servant; servan[t] Handlanger<br />

Tag; folgender Tag Zitat, z.B. Den folgenden<br />

Tag ließ mein Herr den<br />

Schneider kommen und<br />

mir das Maß von meiner<br />

Montirung nehmen. Alle<br />

anderen Beitaten folgten<br />

in kurzem.<br />

valet Diener,<br />

siehe auch: Handbub<br />

verdingen Sich als Knecht anstellen<br />

lassen, z.B. Er verdingte<br />

sich als Knecht<br />

Wanderschaft auf Wanderschaft gehen,<br />

sein Glück in der Welt<br />

versuchen, z.B. einen<br />

Wanderungsgeist haben<br />

Werk An <strong>die</strong> Arbeit treiben., z.B.<br />

Ans Werk mustern.<br />

Ernährung<br />

Aqua ; Aqua vitae Mit Kümmel gewürzter<br />

Branntwein<br />

Bœuf; Bœuf à la Rindfleischbraten<br />

mode<br />

Brot Man kann auch irgendwo<br />

anders sein Glück finden.,<br />

z.B. Es wird an anderen<br />

Orten auch Brot geben<br />

und nicht gleich Henker<br />

gelten.<br />

Bulette Fleischkuchen [fr. boulette]<br />

Buljong Suppe [fr. Bouillon]<br />

Haschee Hackfleisch [fr. Hachée]<br />

Jrieben Braten [fr. gribelettes]<br />

Kaffee; café Kaffee [fr. café]<br />

Kaffee; Café Zichorienkaffee, siehe<br />

prussien auch: Muckefuck<br />

Kastrolle Schmorpfanne [fr.<br />

Casserolle]<br />

Mélange Mischung<br />

Milchsuppe Für <strong>die</strong> Zubereitung einer<br />

einfachen Milchsuppe,<br />

schüttet man kuhwarme<br />

Milch in ein hölzernes<br />

Eßgeschirr und bröckelt<br />

Brot hinein., z.B. Für eine<br />

kühwarme Milchsuppe,<br />

bockt man ein Stück Brot<br />

in eine kleine Mutte.<br />

Muckefuck Zichorienkaffee, auch:<br />

café prussien [fr. Mocca<br />

faux]<br />

Omelett Rührei [fr. omelette]<br />

Rulade; roulade Rollbraten [fr. roulade]<br />

Schmalz Butter<br />

tisane Teeaufguß<br />

Tranche Scheibe<br />

tranchieren;<br />

tranchiren<br />

abschneiden [fr. trancher]<br />

Erziehung<br />

Akademie;<br />

Academie<br />

Lehranstalt<br />

Ecole Schule<br />

Ecole de génie Ingenieurschule oder -<br />

akademie<br />

Eleve; Elève Schüler, Student<br />

Gouvernante Erzieherin<br />

Professor;<br />

Professeur<br />

Lehrer, auch:<br />

Universitätsprofessor [fr.<br />

professeur]<br />

Rute Eine frühe Form der<br />

Kindeserziehung (Eine<br />

sogenannte Antiautoritäre<br />

Erziehung war zu <strong>die</strong>ser<br />

Zeit nicht populär.), z.B.<br />

Mit der Rute zahm<br />

machen.<br />

Salle de génie Ingenieurklasse<br />

schulen gute Bildung, z.B.<br />

wohlgeschult<br />

wage Ich will es mit ihm<br />

versuchen, wenn er es<br />

heute nicht lernt, lernt er<br />

es nie mehr., z.B. Ich will<br />

es drauf wagen, er lernt´s<br />

nie jünger.<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 6 von 24


Familie<br />

Base Tante<br />

cousin Vetter<br />

Kindermuhme Amme<br />

Neveux Neffe<br />

oncle; Onkel Oheim; Ohm<br />

Panz Kind [fr. panc]<br />

pupille Mündel<br />

tante Muhme; Base,<br />

siehe auch: Base<br />

tonton Onkelchen<br />

Festungsbau<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Bank Geschützbank [fr.<br />

banque], z.B. über <strong>die</strong><br />

Bank schießen, i.e. direkt<br />

über <strong>die</strong> Wallkrone ohne<br />

Scharten schießen<br />

Bankett Auftritt hinter der<br />

Brustwehr [fr. banquette]<br />

Bastion Vorspringendes Bollwerk<br />

einer Festung mit 5eckigen<br />

Grundriß<br />

Bonnet eigentlich. Zipfel, hier<br />

Erhöhung der Brustwehr<br />

an ausspringenden<br />

Punkten<br />

Boyeau Laufgraben<br />

Branche Zweig, Abzweigung eines<br />

Laufgrabens, auch<br />

Stichgraben<br />

Breche; Bresche Öffnung in einem Wall, <strong>die</strong><br />

durch Angriffsmittel wie<br />

Minen, Geschütze gelegt<br />

wird [fr. brêche]<br />

Chef d'attaque Leitender Ingenieur beim<br />

Angriff auf eine Festung<br />

Chemin couvert Gedeckter Weg<br />

Chemise 1) Hemd, Vorhemd,<br />

Kragen 2) Futtermauer<br />

eines Grabens<br />

Commandement Beherrschung eines<br />

Festungswerks durch<br />

Überhöhung<br />

Corps du garde;<br />

Kurtine<br />

cremaille; en<br />

cremaille<br />

cremailliert;<br />

cremaillirt<br />

eigentl. Vorhang, gerader<br />

Verbindungswall zwischen<br />

zwei Bastionen [fr.<br />

courtine]<br />

gezackt<br />

gezackt gebrochene<br />

Walllinie<br />

Demi Lune Halbmond<br />

demolieren; (ein Gebäude) abreißen,<br />

demoliren eine Festung schleifen [fr.<br />

démoler]<br />

Echafaudage Gerüst hinter einer Mauer,<br />

als Schützenauftritt<br />

<strong>die</strong>nend<br />

Embrasure Scharte <strong>für</strong> Geschütze<br />

Enceinte Zusammenhängende<br />

Linie von<br />

Festungswerken, z.B. der<br />

Hauptwall<br />

Epaulemnent Schulterwehr; Schanze <strong>für</strong><br />

Kavallerie<br />

Eskarpe Innere Grabenmauer<br />

Flanke Seitwärts, nicht zum Feind<br />

zeigende Seite eines<br />

Festungswerks [fr.<br />

flanquer]<br />

Flesche Pfeilförmige Schanze [fr.<br />

flêche]<br />

fortifikation Befestigungsanlage,<br />

Festung,<br />

Festungsbauverwaltung<br />

[fr. fortification]<br />

Galerie Gang bei Anlage von<br />

Minen oder hinter den<br />

Bekleidungsmauern<br />

Glacis flache Erdanschüttung vor<br />

dem Graben, so daß das<br />

Vorfeld vom Wall<br />

bestrichen werden kann<br />

Gorge Kehlseite,<br />

siehe auch: Flanke<br />

Kaponniere Gang oder Galerie quer<br />

zum Graben [fr.<br />

caponnière]<br />

Koffer Seitliche Erdanschüttung<br />

gesicherter Gang zu<br />

einem Außenwerke [fr.<br />

coffre],<br />

siehe auch: Kaponniere<br />

Kommunikation Verbindungsgraben [fr.<br />

communication]<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 7 von 24


Konterescarpe;<br />

conterescarpe<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Stützmauer der äußeren<br />

Grabenwand [fr. Contre<br />

escarpe]<br />

Konterescarpe Futtermauer der äußeren<br />

Grabenböschung [fr.<br />

Contre escarpe]<br />

Kontergarde Deckwall einer Bastion [fr.<br />

contregarde]<br />

Kordon Mauerband [fr. cordon]<br />

Krête; Crete Kammlinie, Feuerlinie<br />

eines Walls [fr. crête]<br />

Logementer; Quartier, Unterkunft<br />

Logement<br />

Lunette Wallschild<br />

Lünette eigentl. Brille,<br />

Festungswerk / Schanze<br />

mit einem fünfeckigem<br />

Grundriß [fr. lunette]<br />

Maske Bepflanzung als<br />

Sichtschutz<br />

Merlon Schartenzeile zwischen<br />

zwei Geschützbettungen<br />

Mine Unterirdische, zum<br />

Sprengen bestimmte<br />

Pulverladung<br />

Observatorium Ein zur Beobachtung<br />

eingerichtetes Gebäude<br />

[fr. observatoire]<br />

Orillon Vorspringender<br />

Schulterpunkt einer<br />

Bastion<br />

Parapet Brüstung, Brustwehr<br />

Place d'armes Waffenplatz<br />

place de mouvement Etappenort, Stützpunkt<br />

place fort Fester Platz, d.h. Festung<br />

oder prov. Befestigte Stadt<br />

oder Lager<br />

poterne Tunnelartiger<br />

Walldurchgang<br />

Ravelin Wallschild (einer Festung)<br />

Reduit Kernwerk<br />

retablieren;<br />

retabliren<br />

wiederherstellen<br />

Retrenchement;<br />

Retranchement<br />

Verschanzung<br />

Souterrain Untergeschoß<br />

Traverse Querwall zum Schutz<br />

gegen den enfilierenden<br />

Schuß<br />

Festungskrieg<br />

barrica<strong>die</strong>ren sich verschanzen<br />

Barrikade; Sperrwerk, Schanze<br />

Barricade<br />

Blockade Absperren eines festen<br />

Platzes [fr. blocus]<br />

Enfilade Einfädelung, d.h.<br />

Bestreichung eines<br />

Truppenkörpers oder<br />

eines Festungswerks in<br />

der Längsrichtung<br />

enfilieren; enfiliren einfädeln [fr. enfiler],<br />

siehe auch: Enfilade<br />

escalade; Eskalade Besteigung; Erstürmung<br />

Fougasse Flattermine<br />

Front d'attaque Angegriffene Seite einer<br />

Festung,<br />

siehe auch: attaquiren<br />

inun<strong>die</strong>ren;<br />

inundiren<br />

überschwemmen<br />

Kontermine; Gegenmine unter dem<br />

Contermine Glacis der Festung<br />

Kontravallation Feldbefestigungen, <strong>die</strong><br />

Befestigungen bei einer<br />

Belagerung einschließen<br />

[lt. contravallation]<br />

Observations-Corps Beobachtendes Corps bei<br />

einer Belagerung<br />

Parallele Zu den Wällen der<br />

Festung parallel<br />

verlaufender Graben zur<br />

Vorbereitung des Angriffs<br />

Petarde Sprengsatz zum Öffnen<br />

der Tore und Mauern<br />

Rameau Zweigstollen im<br />

Konterminensystem<br />

rasieren; rasiren Festungswerke oder<br />

Gebäude niederlegen [fr.<br />

raser]<br />

Rollbombe Bombe, <strong>die</strong> von der<br />

Wallkrone in den Graben<br />

geworfen wird<br />

Sappe Laufgraben,<br />

siehe auch: Tranchée<br />

Tranchée Graben, z.B. offene<br />

Tranchée i.e. nach<br />

Eröffnung der Laufgräben<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 8 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Trasse; Tracé Aufriß einer<br />

Festungsanlage<br />

trassieren; Traciren Markieren ausgesteckter<br />

Linien<br />

Zernierung;<br />

Cernirung<br />

Geographie<br />

Einschließung<br />

Belgien Österreichische<br />

Niederlande [fr. Belgique]<br />

Lisiere Rand, Randstreifen,<br />

Kante, Rain [fr. lisière],<br />

z.B. An der Lisiere eines<br />

Dorfes<br />

Wallachen Truppen aus der Wallachei<br />

Geometrie<br />

perdinculaire rechwinklig<br />

Perdpendikular-<br />

Linie;<br />

Perpendikular-Linie<br />

Triangel; Triangul Dreieck<br />

Gesellschaft<br />

Senkrechte auf einer<br />

Basislinie<br />

Acte; Acte de Sich-Sehen-lassen<br />

présence<br />

affront Kränkung, z.B. Ein<br />

vorsätzlcher Affront<br />

affrös erschreckend,<br />

abscheulich, schauderhaft<br />

[fr. affreux], z.B. Affröse<br />

Überhebung der unteren<br />

<strong>Stände</strong><br />

aigrieren; aigriren sich ärgern<br />

aise; à son aise zu seiner Bequemlichkeit,<br />

z.B. Der Pascha lag ganz<br />

à son aise.<br />

amour; amouröse Liebesabenteuer<br />

Escapaden<br />

amouren Leibsabenteuer<br />

Amüsement; Vergnügen<br />

Amusement<br />

au fait in Kenntnis, z.B. Er setzte<br />

mich au fait von allen<br />

Klippen, welche man zu<br />

umsegeln hätte.<br />

Aventüre Abenteuer [fr. aventure]<br />

Bellevue Schöne Aussicht [fr. Belle<br />

vue]<br />

blouieren; blouiren übertreiben, sich affektiert<br />

geben<br />

bon genre Guter Geschmack [fr. le<br />

bon genre]<br />

Bongtong Guter Ton [fr. Bon ton]<br />

bourgeois bürgerlich<br />

cause; cause sensationelle<br />

célèbre<br />

Angelegenheit<br />

cercle; cercle<br />

intime<br />

Intimer Kreis<br />

chagrin Unwohlsein<br />

chance Gelegenheit<br />

coeur; contre coeur gegen jedes Empfinden<br />

coeur; de tout<br />

mon coeur<br />

von ganzem Herzen<br />

débauche liederliches Leben,<br />

Ausschweifung<br />

débau<strong>die</strong>ren;<br />

débaudiren<br />

ausschweifen<br />

Debütant Anfänger<br />

debütieren; beginnen, sich einführen<br />

debütiren [fr. débuter]<br />

Deferenz Ehrerbietung<br />

dégout Abscheu, Widerwillen<br />

degoutant verabscheuungswürdig<br />

déja vu schon mal gesehen<br />

Dekadenz;<br />

Décadence<br />

Verfall, Niedergang<br />

delebrieren;<br />

delebriren<br />

sich beraten<br />

Delikatesse;<br />

délicatesse<br />

Takt, Fingerspitzengefühl<br />

délivrieren;<br />

délivriren<br />

Befreien<br />

Démarche; Einspruch erheben,<br />

Démarche<br />

unternehmen<br />

intervenieren<br />

détail; en détail im Einzelnen<br />

devant; ci devant vormals<br />

devot; dévote unterwürfig,<br />

siehe auch: dévotion, z.B.<br />

Ich ersterbe in tiefster<br />

Devotion<br />

Devotion; dévotion Unterwürfigkeit<br />

disgrâce Ungnade<br />

Diskurs; Discurs Ausführung, Erläuterung<br />

[fr. discours]<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 9 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Disponibel verfügbar [fr. Disponible]<br />

divertieren;<br />

divertiren<br />

divertissement Zerstreuung<br />

Douceur Zuschlag<br />

doute; Sans doute ohne Zweifel<br />

sicher zerstreuen, sich<br />

belustigen [fr. diverter],<br />

siehe auch: divertissement<br />

eblouieren; glänzen, hervortreten,<br />

eblouiren blenden, angeben<br />

echauffieren;<br />

echauffiren<br />

sich aufregen<br />

effektuieren;<br />

effectuiren<br />

bewirken [fr. effectuer]<br />

emanieren; hervorbringen, erlassen,<br />

emaniren herausgeben<br />

Emigrierter;<br />

Émigré<br />

Emigrant<br />

Emotion Gemütsbewegung<br />

enfin endlich<br />

ennuyieren;<br />

ennuyiren<br />

sich langweilen<br />

enthusiasmieren; sich begeistern [fr.<br />

enthusiasmiren enthusiamer]<br />

entre nous ganz unter uns<br />

Entree; Entrée Eintritt<br />

entrieren; entriren eintreten<br />

escamotiren; beiseite schaffen, mogeln<br />

eskamotiren [fr. escamoter]<br />

escapaden; Seitensprung [fr.<br />

Eskapaden escapade],<br />

siehe auch: Postillon<br />

d’amour<br />

Esprit; espritvoll geistreich<br />

Estime Wertschätzung<br />

estimieren; schätzen [fr. estimer],<br />

estimiren siehe auch: Estime<br />

Etepete Zimperlich sein [fr. Être<br />

peut être]<br />

evozieren;<br />

evociren<br />

hervorrufen [fr. évoquer]<br />

Exaktitüde; Pünktlichkeit ist <strong>die</strong><br />

L’exactitude est la Höflichkeit der Könige [fr.<br />

politesse des Rois exactitude]<br />

exzellieren; hervorragen, sich<br />

excelliren hervortun [fr. exceller]<br />

exzeptionnel; außergewöhnlich [fr.<br />

exceptionnel exceptionel]<br />

Fait accompli Vollendete Tatsachen<br />

(schaffen)<br />

falot unbedeutender,<br />

schwächlicher Mensch<br />

Fanfaronnade Prahlerei<br />

fatigieren; ermüden [fr. fatiguer],<br />

fatiguiren siehe auch: Fatiguen<br />

Fatiguen Beschwerden, Mühsale<br />

faufilieren;<br />

faufiliren<br />

(sich) einschleichen<br />

faveur; En faveur zugunsten<br />

fistulieren;<br />

fistuliren<br />

mit hoher Stimme reden<br />

forcieren; forciren erzwingen<br />

Forsch; Forsch Vorwitzig sein [fr. Avec<br />

(sein)<br />

force]<br />

Fortüne; Ein Ein glückloser Mann [fr.<br />

Mann ohne Fortune fortune]<br />

Fortüne Glück, Vermögen [fr.<br />

fortune]<br />

Frappant erstaunlich<br />

Freude Das ist mir eine große<br />

Freude., z.B. Das ist mir<br />

eine Tausendlust.<br />

Frondeur Aufrührer, Querulant<br />

genieren; geniren Sich schämen, befangen<br />

sein [fr. gener]<br />

Gourmand Leckermaul, Freßsack<br />

Hasardeur Waghalsiger oder<br />

tollkühner Mensch<br />

Hâtez; Hâtez vous Beeilen Sie sich! [fr. hâter]<br />

honette ehrenhaft, ehrenwert<br />

Hôtel Gasthof<br />

imaginieren; sich vorstellen [fr.<br />

imaginiren imaginer]<br />

implorieren;<br />

imploriren<br />

erflehen<br />

Indiguation Entrüstung<br />

infernalisch höllisch [fr. infernal]<br />

Inklination;<br />

Inclination<br />

Neigung<br />

inklinieren;<br />

incliniren<br />

Hang zu etwas haben<br />

inkommo<strong>die</strong>ren;<br />

incommodiren<br />

belästigen<br />

Inkommoditäten;<br />

Incommoditäten<br />

Unbequemlichkeiten<br />

insinuieren; unauffällig beibringen,<br />

insinuiren einflüstern [fr. insinuer]<br />

insultieren;<br />

insultiren<br />

beleidigen<br />

intimi<strong>die</strong>ren; Furcht einjagen [fr.<br />

intimidiren intimider]<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 10 von 24


intrigieren;<br />

intriguiren<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Ränke schmieden [fr.<br />

intriguer]<br />

jeu; jeu d’esprit Spiel des Geistes<br />

jeu; jeu entriren Spiel machen [fr. Jouer<br />

jeu; Les jeux sont<br />

faites<br />

qc.]<br />

Die Würfel sind gefallen<br />

(Roulette)<br />

kapabel; capabel fähig [fr. capable]<br />

kaptivieren; fesseln [fr. captiver]<br />

captiviren<br />

kaptiviert; captivirt befangen, gefangen [fr.<br />

captivé],<br />

siehe auch: captiviren<br />

Kaschieren; Verstecken, verbergen<br />

caschiren<br />

katzbuckeln sich unterwürfig anstellen<br />

koinzi<strong>die</strong>ren; zusammenfallen<br />

coincidiren<br />

Komment; wie [fr. Comment]<br />

comment<br />

Komplementieren; Komplimente machen<br />

complementiren<br />

Komplettieren; vervollständigen [fr.<br />

completiren completer]<br />

Konsequent; folgerichtig<br />

consequent<br />

konsiderieren; schätzen, hochachten [fr.<br />

consideriren considerer]<br />

kontrarieren; behindern,<br />

contrariren entgegenarbeiten [fr.<br />

contrarer]<br />

konze<strong>die</strong>ren; zubilligen<br />

concediren<br />

konze<strong>die</strong>ren; zugestehen<br />

conzediren<br />

Korps; en corps insgesamt, zusammen<br />

Kulisse; Coulisse Bühnenschiebewand<br />

laid; le laid c’est das Häßliche ist das<br />

le beau<br />

Schöne<br />

lancieren; lanciren der Fährte folgen [fr.<br />

lancer]<br />

Libation Zecherei, Zechgelage<br />

Mâcon Freimaurer<br />

magnifique prächtig<br />

Malheur Unglück,<br />

Ungeschicklichkeit<br />

mankieren;<br />

manquiren<br />

fehlen [fr. manquer]<br />

mariage Hochzeit<br />

Marotte Dumme Angewohnheit<br />

medisieren; lästern<br />

medisiren<br />

meiden Vor jemandem flüchten.,<br />

z.B. Ich floh ihn.<br />

Meriten Ver<strong>die</strong>nste<br />

monstre Befreien Sie mich von<br />

<strong>die</strong>sem Monster, z.B.<br />

Delivrez moi de ce<br />

monstre<br />

moralité Moral<br />

Nonchalance (Nach)Lässigkeit<br />

nonchalant ohne Aufheben<br />

Nuance; Nüance Feinheit<br />

ordinär gewöhnlich<br />

parlieren; parliren reden, schwätzen [fr.<br />

parler]<br />

Partu; Partou überhaupt [fr. Partou]<br />

pas; fauxpas Fehler, falscher Schritt,<br />

falsches Benehmen,<br />

taktloses Verhalten<br />

pas Es ist der erste Schritt, der<br />

zählt., z.B. C’est le<br />

premier pas qui coûte<br />

passant; En passantIm vorbeigehen, im<br />

vorübergehend, von<br />

leichter Hand, leichthin<br />

perdü verloren [fr. perdu]<br />

permittieren; erlauben [fr. permettre]<br />

permittiren<br />

persua<strong>die</strong>ren; überzeugen [fr. persuader]<br />

persuadiren<br />

Petitessen Nichtigkeiten [fr. petitesse]<br />

Pläsenterie Scherze [fr. plaisanterie]<br />

Pläsier; Avec Mit Freunden [fr. plaisier]<br />

plaisir<br />

Posse; So werden Dummheiten<br />

ihm <strong>die</strong> Possen am<br />

besten vergehen.<br />

pot; payer les pots<br />

cassés<br />

poussieren;<br />

poussiren<br />

Die Zeche zahlen, wörtl.<br />

<strong>die</strong> zerbrochenen Töpfe<br />

zahlen<br />

voranbringen,<br />

vorwärtsbringen, turteln<br />

[fr. pousser]<br />

bevorzugen [fr. préférer]<br />

präferieren;<br />

präferiren<br />

präokkuppiert; abwesend, zerstreut [fr.<br />

präoccuppirt préoccupé]<br />

Pratique Praxis(erfahrung)<br />

prävalieren; durchsetzen<br />

prävaliren<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 11 von 24


promenieren; spazieren gehen [fr. se<br />

promeniren promener]<br />

Propension Hang, Neigung, Trieb<br />

propos; à propos übrigens<br />

Quantité néglig;<br />

Quantité<br />

négligeable<br />

question d’amou;<br />

question d’amour<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Kleinigkeit, nicht<br />

beachtenswert<br />

Liebesangelegenheit<br />

Raison; Raison<br />

d’être<br />

Daseinsgrund<br />

raisonnieren; Ausflüchte suchen;<br />

raisonniren argumentieren<br />

redoute 1. Empfang oder Ball, 2.<br />

(Viereckige) Schanze<br />

(Festung)<br />

Refraichierung; Erfrischung [fr.<br />

Refraichirung Rafraichissement]<br />

réfugié Flüchtlinge<br />

rekommen<strong>die</strong>ren; empfehlen [fr.<br />

recommendiren recommender]<br />

rekurrieren;<br />

recurriren<br />

sich an jemanden halten<br />

remarquable bemerkenswert<br />

replizieren;<br />

replicieren<br />

antworten<br />

replizieren;<br />

repliciren<br />

antworten [fr. répliquer]<br />

reüssieren; erfolgreich sein (werden)<br />

reüssiren [fr. réussir]<br />

Revanche Rache<br />

revanchieren; sich wiedergutmachen<br />

revanchiren<br />

ridikül; ridicul lächerlich [fr. ridicule]<br />

salvieren; salviren sich einschmeicheln, um<br />

den Bart schmieren<br />

(wörtl.: speicheln)<br />

Savoir-faire Gewandtheit, Findigkeit,<br />

schikanieren;<br />

schikaniren<br />

Geschicklichkeit<br />

sein; au sein de la<br />

famille<br />

Sottise Dummheit<br />

ärgern, schlecht<br />

behandeln,<br />

siehe auch: coujoniren<br />

im Schoß der Familie<br />

tard Besser spät als niemals,<br />

z.B. Mieux vaut tard que<br />

temporisieren;<br />

temporisiren<br />

jamais<br />

verzögern<br />

Ten<strong>die</strong>ren;<br />

Tendiren<br />

Anstreben<br />

traktieren; schlecht behandeln [fr.<br />

schlecht tractiren tracter],<br />

siehe auch: Tractiren<br />

traktieren;<br />

Tractiren<br />

behandeln<br />

trois; en trois zu dritt<br />

Vapeurs Zustände, Launen, z.B.<br />

Sie hat wieder <strong>die</strong><br />

Vapeurs.<br />

vue; en vue vor Augen<br />

Zelebrität;<br />

Celebrität<br />

Graphik<br />

anerkannte Berühmtheit,<br />

z.B. etablirte Zelebrität<br />

brouillieren;<br />

brouilliren<br />

tuschen, illuminieren<br />

Brouillon Erster, roher Entwurf<br />

gravieren; graviren belasten, (Kupferplatte)<br />

stechen [fr. graver]<br />

Handel<br />

Assignation Anweisung, z.B. alles<br />

Geld auf Assignation des<br />

Kapitain Gontzenbach<br />

auszahlen lassen<br />

budget Vorgesehener Betrag <strong>für</strong><br />

Ausgaben<br />

conto Zahlung, z.B. á conto<br />

decharge Entlastung [fr. décharge]<br />

Entrepreneur Unternehmer, Fabrikant<br />

exkontentieren;<br />

excontentieren<br />

Geld; Geld<br />

entlehnen<br />

bezahlen, Schulden<br />

ausgleichen<br />

Geld leihen<br />

Koramisieren; beglaubigen, abzeichnen,<br />

coramisieren unterschreiben<br />

Kram Kleiner Handel<br />

Kredit; Credit Abzahlung der<br />

Kreditzinsen., z.B.<br />

Abherrschung der Zinsen<br />

Licidation;<br />

Licitierung<br />

Verkauf, Versteigerung,<br />

Veräußerung<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 12 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Markt So war es denn<br />

vereinbart, den Handel<br />

getan., z.B. Damit war der<br />

Markt richtig.<br />

Niederlage ... zum Standort, z.B.<br />

Einer Bande zur<br />

Niederlage<br />

Particular-Quittung vorläufige oder Teil-<br />

Quittung<br />

portemonnai Geldbörse [fr. porte<br />

monnai]<br />

Recompas Erstattung<br />

regie Steuer<br />

Scherfenspieler Hehler<br />

Zins den Erlös, z.B. Der Zins<br />

übersteigt alle Jahr´ <strong>die</strong><br />

Losung.<br />

Handwerk<br />

forgieren; forgiren hämmern, schmieden [fr.<br />

forger]<br />

Handwerk Das gleiche Handwerk<br />

treiben, z.B. Einerlei<br />

Handwerk treiben<br />

Peintre-graveur (Kupfer)stecher<br />

Quincaillerie Eisenwaren, Kleinigkeiten,<br />

siehe auch: Kinkerlitzchen<br />

Rechen Berufsstand, z.B.<br />

Rechen- und Gabelmacher<br />

Salpetersieden Salpeter aus Dung<br />

gewinnen<br />

Salpetersieder Berufsstand<br />

Schlüssel Dietrich, z.B. Künstlichen<br />

Schlüssel<br />

Wasenmeister Abdecker, Schinder<br />

Wolle Wolle kämmen, z.B.<br />

Wolle kämbeln<br />

Haushalt<br />

Ajustement Geschirr<br />

Gertel großes, vorm gekrümmtes<br />

Hausmesser<br />

Gobelin Wandteppich<br />

Plümeau Federbett [fr. plumeau]<br />

Plümmo Federbett [fr. plumeau],<br />

siehe auch: Plümeau<br />

Plunder Hausrat<br />

Schardeng Garten [fr. Jardin], z.B.<br />

Schass emol de Giggel<br />

ausm Schadeng<br />

Tapisserie Wandteppich<br />

Vivre Lebensmittel<br />

Kultur<br />

beaux arts schöne Künste<br />

belles lettres Geisteswissenschaften<br />

Gazette Zeitschrift<br />

Journal Zeitschrift<br />

Theater; Thalia Muse der<br />

Schauspielkunst, z.B. Auf<br />

Thaliens täuschenden<br />

Brettern<br />

Landwirtschaft<br />

Erdapfel Kartoffel<br />

Frucht Getreide<br />

Grundbirne Kartoffel<br />

Grundbirne;<br />

Grundbirnmus<br />

Kartoffelpüree<br />

joncs Binsen<br />

Milch Arbeitsmittel <strong>für</strong> einen<br />

Bauernhof., z.B. Milch-<br />

und Werkgeschirr<br />

Niveaux Höhe<br />

Roß Pferde, z.B. Rosse<br />

Spelz Dinkel<br />

Taglohn um Taglohn arbeiten, z.B.<br />

Da werd´ ich müssen<br />

tagmen.<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 13 von 24


Maße und Gewichte<br />

Miglion Meile<br />

Myriameter 10.000 Meter<br />

Pouce Zoll<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Simmer Altes Getreidemaß mind.<br />

12,5liter<br />

Medizin<br />

blessieren;<br />

blessiren<br />

verwunden [fr. blesser]<br />

Blessur Wunden und Beulen<br />

Hitze; Hitz Fiebern, z.B. Er empfand<br />

entsetzliche Hitz´<br />

kurieren; curiren (ärztlich) behandeln lassen<br />

purgieren; purgiren reinigen<br />

remedur Abhilfe (schaffen)<br />

Scharlatan;<br />

charlatan<br />

Militair<br />

Kurpfuscher<br />

Adjoint Adjutant<br />

Adjustierung; Ausrüstung eines Soldaten<br />

Adjustirung<br />

Affäre; Affaire Angelegenheit, auch:<br />

Schlacht, Gefecht, z.B.<br />

<strong>die</strong> Affaire bei Belle<br />

Alliance<br />

alignieren; sich ausrichten [fr. aligner]<br />

aligniren<br />

Anciennität Rangfolge in der<br />

Beförderung nach<br />

Dienstalter [fr. anciennité]<br />

anworten Vorgesetzen gegenüber<br />

verhalten, z.B. hübsch<br />

gradstrecken, frisch<br />

antworten<br />

Approche Annäherungsgraben,<br />

siehe auch: Tranchée<br />

Approvisionierung; Verpflegung [fr.<br />

approvisionnement approvisionner]<br />

Arrièregarde Nachhut [fr. arrière garde]<br />

Attacke; Attaque Angriff<br />

attackieren;<br />

attaquiren<br />

angreifen [fr. attaquer],<br />

z.B. Wie eine Armee in<br />

vorteilhaften Posto zu<br />

attaquiren ist.<br />

Avancement Beförderung<br />

avancieren;<br />

avanciren<br />

vorgehen, befördert<br />

werden, fortschreiten [fr.<br />

avancer],<br />

siehe auch: Avancement<br />

Avant poste Vorposten<br />

Avantageur (Einjährig) Freiwilliger<br />

Avantgarde Vorhut [fr. avant garde]<br />

avertissement Ankündigung (eines<br />

Kommandos)<br />

avis-Posten Vorposten, Warnposten<br />

im Vorfeld einer Festung<br />

Bataille Schlacht<br />

Bataillon Verband aus 3-4<br />

Kompanien,<br />

siehe auch: Compagnie<br />

biwakieren; biwakieren, lagern [fr.<br />

bivouacqiren bivouacquer]<br />

brigade Truppenverband, aus 2<br />

oder mehr Regimentern<br />

bestehend<br />

camp (Feldlager<br />

camp retranché Befestigtes Lager,<br />

verschanztes Lager, z.B.<br />

camp retranché à gauche<br />

cartel Herausforderung zum<br />

Duell<br />

Chaine; Vorpostenkette<br />

Vorposten-Chaîne<br />

charge Militärischer Rang: in <strong>die</strong><br />

Charge der Stabsoffiziere<br />

chargieren;<br />

chargiren<br />

aufgestiegen...<br />

Laden (einer Muskete),<br />

aber wohl auch<br />

grimassieren, übertreiben<br />

Chasseur Jäger<br />

Chasseur à cheval leichte Reiter, Jäger zu<br />

Pferd<br />

Chasseur à pied Leichte Infanterie, Jäger<br />

zu Fuß,<br />

siehe auch: Chasseur<br />

cheval Truppenaufstellung quer<br />

über <strong>die</strong> Straße, Festung<br />

beidseitig eines Flusses,<br />

wörtlich: zu Pferde, z.B. à<br />

cheval<br />

colonel Oberst<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 14 von 24


Commissaire des<br />

Guerres<br />

Coup; Coup de<br />

grâce<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Kriegskommissär,<br />

siehe auch: Commissaire<br />

Gnadenstoß<br />

débandade [in] Auflösung<br />

debouchieren;<br />

debouchiren<br />

sich (aus einem Engpaß<br />

heraus) entfalten [fr.<br />

déboucher]<br />

décharge Entlassung, Entladen<br />

decontenanciren beunruhigen, z.B.<br />

Anmarschierende<br />

Truppen werden durch vor<br />

ihrer Front aufschlagende<br />

Rollschüsse<br />

decontencenirt.<br />

Defekte; Defecte Kranke, nicht<br />

defen<strong>die</strong>ren;<br />

defendiren<br />

einsatzfähige Soldaten<br />

Ausspruch Friedrich II.<br />

zum Festungskrieg [fr.<br />

défender],<br />

siehe auch: Fortifikation,<br />

z.B. Wer alles defendiret,<br />

defendiret nichts.<br />

Défilée Engpaß, Vorbeimarsch<br />

defilieren; defiliren vorbeimarschieren<br />

deployieren; Sich aus der Kolonne in<br />

deployiren <strong>die</strong> Linie entwickeln [fr.<br />

deployer]<br />

Detachement; abkomman<strong>die</strong>rte Abteilung<br />

Détachement<br />

detachieren; abkomman<strong>die</strong>ren, ohne<br />

detachiren Verbindung lassen,<br />

abordnen [fr. détacher],<br />

z.B. ein detachiertes Fort<br />

vor der Hauptfestung<br />

Distinktion; Auszeichnung<br />

Distinction<br />

Diversion Ablenkungsmanöver<br />

Divsion Truppenkörper aus allen<br />

Waffengattung, meist aus<br />

2-3 Brigaden bestehend<br />

Ecole militaire Kriegsakademie, in<br />

Preußen: königl.<br />

Ritterakademie<br />

Kadettenanstalt<br />

Einroulieren; Anwerben [fr. enrouler]<br />

Einrouliren<br />

embuscade Hinterhalt, z.B. Truppen<br />

en Embuscade längs<br />

eines Hohlweges legen.<br />

Emeute Auflauf<br />

Epauletten;<br />

Epauletts<br />

Epauletten<br />

(Rangabzeichen)<br />

Equipage Ausrüstung<br />

Eskadron; Eskadron<br />

escadron<br />

Esprit; Esprit de Korpsgeist<br />

corps<br />

evakuieren; räumen<br />

evacuiren<br />

Flankieren;<br />

flanquiren<br />

flankieren, von der Seite<br />

her unterstützen,<br />

Begleiten, zur Seite<br />

stehen, beschützen etc.<br />

[fr. flanquer]<br />

Fourier Unteroffizier oder<br />

Mannschafts<strong>die</strong>nstgrad,<br />

der <strong>für</strong> <strong>die</strong> Versorgung<br />

zuständig ist [fr. Fourrier]<br />

Furier; Fourir Feldschreiber [fr. Fourrier]<br />

Füsilier Schützen<br />

Garde; Garde du Leibwache<br />

corps<br />

Gendarm Polizei, Feldjäger, auch<br />

preuß. Kavallerie-<br />

Regiment [fr. Gens d’arme]<br />

General- Chef des Generalstabs,<br />

Quartiermeister spez. der administrativen<br />

Zweige<br />

Génie-Offizier; Ingenieuroffizier [fr. officer<br />

Génie-Officier du génie]<br />

Geniewesen; Génie Kriegstechnik<br />

Grena<strong>die</strong>r Schwerer Infanterist<br />

Gubernator; Befehlshaber einer<br />

Gouvernör (Residenz)Stadt, Provinz<br />

oder Festung [fr.<br />

gouverneur]<br />

guerre Im Kriege geht es wie im<br />

Kriege zu., z.B. A la<br />

guerre, comme à la guerre<br />

Guide Führer, militair.<br />

Wegweiser-Personal beim<br />

Generalstab<br />

harassieren;<br />

harasiren<br />

Honnetete;<br />

Honnêteté<br />

angreifen<br />

Ehrenhaftigkeit, Anstand<br />

Ingenieur Militär-Ingenieur, im<br />

Gegensatz zu<br />

Baumeistern,<br />

Deichbauern,<br />

Chausseebauern,<br />

Ingenieur de la<br />

place<br />

Schiffsbauern etc.<br />

Ingenieur vom Platz<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 15 von 24


Insurgent Aufständischer<br />

Insurrektion;<br />

Insurrection<br />

Aufstand<br />

Inundation Überschwemmung<br />

Kantonnieren;<br />

cantonniren<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Quartier nehmen,<br />

einquartieren [fr.<br />

Cantonner]<br />

Kantonnierung; Einquartierung [fr.<br />

cantonnement Cantonnement]<br />

Kapitain; capitaine Hauptmann, Kapitän [fr.<br />

capitaine]<br />

Kaporal; caporal Gefreiter<br />

Karree; en carré Karree [fr. quarrée]<br />

Kommandant Befehlshaber einer<br />

Festung oder Stadt<br />

Kommissbrot Soldatenbrot [fr. Pain des<br />

commissionaires]<br />

Kompanie; Kompanie [fr. Compagnie]<br />

Compagnie<br />

Konduite; Betragen, Aufführung,<br />

Conduite Führung <strong>für</strong> Beuteilung<br />

Konduitenliste; Jahreszeugnis ?<br />

Conduitenliste<br />

Kontribution; Steuergelder<br />

Contributionsgelder<br />

Korps; Corps 1) Ein aus 2-4 Divisionen<br />

bestehender<br />

Truppenverband 2)<br />

Bauwerk [fr. corps]<br />

Korps du garde; Wachlokal<br />

Corps du garde<br />

Kriege müssen kurz Ausspruch Friedrich II. [fr.<br />

und vif sein Vif],<br />

siehe auch: vif<br />

Kriegstheater Operationsraum<br />

Kujonieren; Schlecht behandeln, sich<br />

coujoniren über jmd. Lustig machen<br />

[fr. couilloner]<br />

Kupieren; coupiren abschneiden [fr. couper]<br />

lâcheté Feigheit<br />

Laisser passer Passierschein, gewähren<br />

Leutnant;<br />

Lieutenant<br />

lassen<br />

Leutnant, eigentl.<br />

Stellvertreter,<br />

siehe auch: charge<br />

major Major<br />

Manquement Fehlbestand, z.B. ... Wies<br />

das Regiment noch ein<br />

Manquement von 624<br />

Mann auf.<br />

Marketender Feldwirt, Feldkrämer<br />

Marodeur Plünderer, Nachzügler<br />

mérite; Pour le <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ver<strong>die</strong>nste (preuß.<br />

mérite<br />

Orden)<br />

Mineur Soldat <strong>für</strong> Minenbau,<br />

siehe auch: Génie<br />

Mon<strong>die</strong>rung;<br />

Mundirung<br />

Uniform<br />

Montur;<br />

Mondirung<br />

Montierung = Ausrüstung<br />

Montur; Mondur Uniform<br />

Musketier Mit einer Muskete<br />

bewaffneter Soldat [fr.<br />

mousquetaire]<br />

Observieren; Beobachten, beachten [fr.<br />

Observiren Observer]<br />

officier Offizier<br />

officier; officier Offizier vom Dienst,<br />

du jour<br />

siehe auch: officier<br />

Ordinärschritt; Paradeschritte, 75 Schritt<br />

Ordinairschritt pro Minute [fr. pas<br />

ordinaire]<br />

ordre de batail;<br />

ordre de bataille<br />

Schlachtordnung<br />

Paletot Mantel<br />

Pantolons (Lange) Tuchhose<br />

Paraplie Regenschirm [fr. paraplui]<br />

pardonnieren; begnadigen [fr. pardonner]<br />

pardonniren<br />

pas; pas accéléré Trab; Geschwindschritt<br />

pas; pas de charge Angriffsmarsch<br />

pas; pas ordinaire Ordinärschritt,<br />

siehe auch: Ordinairschritt<br />

pas; pas redoublé Geschwindschritt<br />

Passieren; Passiren Sich ereignen; einfahren<br />

lassen [fr. Se passer]<br />

Patrouille Kleine Truppe <strong>für</strong><br />

Aufklärung<br />

Piket; Piquet Truppenteil zur<br />

Unterstützung der<br />

Feldwachen<br />

Pikett Vorposten oder kleinere<br />

Abteilung [fr. piquet]<br />

Pont volant Fliegende Brücke<br />

Ponton Schiffskörper zum Bau<br />

von schwimmenden<br />

Brücken,<br />

siehe auch: Génie<br />

Pontonnier Soldat zum Pontonbau,<br />

siehe auch: Génie<br />

porte dragonne Faustriemen,<br />

siehe auch: Portepee<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 16 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

portemanteau Mantelsack [fr. porte<br />

manteau]<br />

Portepee Faustriemen<br />

(Mannschaft),<br />

Säbeltroddel (Offiziere) [fr.<br />

Porte epée],<br />

siehe auch: porte<br />

dragonne<br />

Posto Stellung, z.B. Wie eine<br />

Armee in vorteilhaften<br />

Posto zu attaquiren ist.<br />

poudre; un peu de ein wenige<br />

poudre<br />

(Schwarz)Pulver<br />

Premierleutnant; Premierleutnant,<br />

premier lieutenant siehe auch: Lieutenant<br />

Profos; Profoss Offiziers- oder<br />

Unteroffiziers<strong>die</strong>nstgrad<br />

mit Polizeigewalt<br />

propretät Sauberkeit, gepflegtes<br />

Aussehen [fr. propreté]<br />

Quartier geben Unterkunft gewähren<br />

Queue Ende (einer Kolonne)<br />

Ramplacant; Ersatzmann bei der<br />

Ramplacant(en) Gestellung<br />

ramplacieren; ersetzen [fr. ramplacer]<br />

ramplaciren<br />

rangieren; rangiren sich einreihen<br />

ranzionieren; sich aus der<br />

rancioniren Gefangenschaft befreien,<br />

eigentlich: aus der<br />

Gefangenschaft loskaufen<br />

Ranzionierter; Losgekaufter<br />

Rancionirter<br />

Rapport Bericht<br />

rapportiren berichten, Bericht<br />

erstatten [fr. rapporter],<br />

siehe auch: Rapport<br />

redoublieren; verdoppeln (den Schritt)<br />

redoubliren<br />

Regiment Verstand aus 3-4<br />

Bataillonen [fr. régiment],<br />

siehe auch: Bataillon<br />

rekogniszieren; Aufklären oder erkunden<br />

recognisziren<br />

remonte-Aushebung Einziehen von noch nicht<br />

zugerittenen Pferden<br />

Ressourcen Hilfsquellen<br />

Retirade sich zurückziehen [fr.<br />

retirer], z.B. Retirade<br />

machen<br />

retirieren; retiriren zurückgehen<br />

Retraite Rückzug, Kehrtwendung<br />

Reveille; Reveille Wecken<br />

schlagen<br />

revers Rückseite,<br />

siehe auch: en revers<br />

Revue Truppenschau, Parade<br />

sabotage hintertreiben<br />

Salle des officiers Kriegsschule<br />

salutieren;<br />

salutiren<br />

begrüßen [fr. saluer]<br />

Sappeur Pioniersoldat zum Bau<br />

sauvegarde; sauve<br />

garde<br />

von Gräben<br />

Schutzwache,<br />

Sicherheitstruppe,<br />

Bedeckungsmannschaft<br />

Scharmützel Geplänkel, kleines<br />

Gefecht oder<br />

Auseinandersetzung<br />

(privat), z.B. Escarmouche<br />

Schärpe; escarpe Schärpe [fr. echarpe]<br />

Schärpe Leibbinde [fr. écharpe]<br />

Sekondeleutnant;<br />

seconde lieutenant<br />

Unterleutnant; Unterster<br />

Offiziersrang,<br />

siehe auch: Lieutenant<br />

Feldwebel [fr. sergeant]<br />

Serschant;<br />

Sergeant<br />

sous officier Unteroffizier<br />

Soutien Unterstützung;<br />

unterstützender<br />

Truppenteil<br />

Sponton Seitenwaffe der Offiziere<br />

<strong>für</strong> Parade [fr. esponton]<br />

Stafette Meldegänger [fr. estaffette]<br />

Sukkurs Unterstützung [lt.<br />

secours], z.B. Truppen in<br />

Sukkurs legen.<br />

Terzerol Kleine Pistole<br />

Tete; Tête Spitze, Kopf (einer<br />

Kolonne)<br />

Tirailleur In geöffneter Ordnung<br />

kämpfende Schützen<br />

tourniren umgehen, z.B. Mit den<br />

Traktament;<br />

Tractament<br />

Unterleutenant;<br />

sous lieutenant<br />

Truppen ein Dorf tourniren<br />

Sold, Besoldung [fr.<br />

tractament]<br />

Unterleutnant; Unterster<br />

Offiziersrang,<br />

siehe auch: Lieutenant<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 17 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

vedette; En vedette Vorhut, kleiner<br />

Kavallerieposten von 2-3<br />

Mann, z.B. Auf der Hut,<br />

eigentlich: auf Vorposten<br />

sein<br />

vedette; toujours immer auf der Hut sein<br />

en vedette<br />

vedette Wache, Vorposten<br />

vigilance;<br />

redoubler la<br />

vigilance<br />

<strong>die</strong> Wachsamkeit<br />

verdoppeln<br />

vigilance Wachsamkeit<br />

Vigilant; Vichilant wachsam<br />

visieren; visiren zielen [fr. viser]<br />

Visite Besuch, Besichtigung,<br />

Kontrolle [fr. vsisite]<br />

Werber Anwerber <strong>für</strong> <strong>die</strong> Armee,<br />

siehe auch: Werbofficir<br />

Werber; Anwerber der preußischen<br />

Werbofficir Armee<br />

Winterdouceurs Winterzuschlag <strong>für</strong><br />

Besoldung [fr. douceur],<br />

siehe auch: Douceur<br />

Zivilkommissär;<br />

Civilcommissaire<br />

Musik<br />

Zivilkommissar<br />

Allemande Deutscher Tanz<br />

Bourrée Tanz<br />

fifre Pfeifer<br />

Gavotte Tanz<br />

Impromptus Einfall,<br />

Stegreifentscheidung<br />

Kontertanz;<br />

contertanz<br />

Country dance (engl.),<br />

Reihentanz [fr. Contre<br />

danse]<br />

Menuet höfischer Tanz<br />

Oboist; Hautboiste Oboist (Musiker) [fr. haut<br />

bois]<br />

Quadrille Tanz<br />

Suite Gefolge, Reihe, Tanzfolge<br />

Tambour 1) Trommler, Trommel 2)<br />

Pallisa<strong>die</strong>rter Vorbau zum<br />

Schutz eines Durchlasses<br />

oder zur<br />

Seitenverteidigung<br />

Violine Violine [fr. Violon]<br />

Violon; Violon<br />

d’Ingres<br />

Lieblingsbeschäftigung<br />

populär<br />

Abhärmen Sehr sorgen<br />

Adschö Lebewohl [fr. a<strong>die</strong>u],<br />

siehe auch: A<strong>die</strong>u<br />

Alle; Alle ist alle ... ist ausgegangen [fr.<br />

C’est allé]<br />

Allons Gehen wir!<br />

Botten Stiefel [fr. Bottes], z.B.<br />

Schaffen, bis <strong>die</strong> Botten<br />

qualmen<br />

bredulje Klemme [fr. Bredouille]<br />

Budike Laden [fr. Boutique]<br />

Fisematente;<br />

Fisematenten<br />

machen<br />

Dummheit, Ausflüchte,<br />

leere Redensart (machen)<br />

[fr. Visitez ma tante;<br />

visitez ma tente],<br />

siehe auch: Visematenten<br />

gelingen Sprichwort, z.B. Wer will,<br />

daß es ihm ling´,<br />

General Knusemong Insbesondere auf das,<br />

was wir lieber trinken [fr.<br />

En général que nous<br />

aimons]<br />

Gewieft erfahren [fr. Vif],<br />

siehe auch: vif<br />

Gleisnerei Verstellung<br />

Händel Streit<br />

Höllensamen Schwarzpulver<br />

Icke Ich selbst [fr. Moi]<br />

Kievief Helle sein; wörtlich, Anruf<br />

bei Wachen: Wer da? [fr.<br />

Qui vive]<br />

Kinkerlitzchen Nichtigkeiten [fr.<br />

quincailleries]<br />

Knief Messer [fr. Canif]<br />

konfus; konfus durcheinander bringen<br />

machen<br />

Krakehlen rumschreien [fr. Querelle]<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 18 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Lamäng locker aus der Hand; aus<br />

dem EffEff [fr. la main],<br />

z.B. us der Lamäng; us<br />

de lameng<br />

Lampe Einen über den Durst<br />

trinken [fr. lamper], z.B.<br />

einen auf <strong>die</strong> Lampe<br />

giessen<br />

Maller Unglück [fr. Malheur]<br />

Pike Groll [fr. Pique], z.B.<br />

jemand auf der Pike haben<br />

Plärren Weinen [fr. Pleurer]<br />

Pleng voll [fr. Plein]<br />

Plümerant Übel (sein, werden) [fr.<br />

Bleux morant]<br />

Pö a pö Immer sachte, allmählich<br />

[fr. Peux à peux]<br />

Proper Sauber, adrett [fr. propre]<br />

Putelje Flasche [fr. Boutaille]<br />

Rage; in Rage<br />

kommen<br />

Zorn; in Wut ausbrechen<br />

Ratzekal Ganz, gänzlich [fr. Radical]<br />

Schaköng Jeder nach seinem<br />

Geschmack [fr. Chacun à<br />

son gout]<br />

scheren Was interessier mich wie<br />

<strong>die</strong> Leute darüber reden.,<br />

z.B. Was schert mich der<br />

Schiede pantalo;<br />

Schiede pantalong<br />

Leute Reden!<br />

Besser als in <strong>die</strong> Hosen<br />

geschissen [fr. Meilleur<br />

que chié dans les<br />

pantalons]<br />

schlüpfen schlüpfen, z.B. Wir<br />

kamen je länger, je tiefer<br />

in <strong>die</strong> Schulden und<br />

mußten immer aus einem<br />

Sack in den andern<br />

schleufen.<br />

Seefe Es ist abgemacht „Alles<br />

eine Seefe“ [fr. C’est fait]<br />

terre de moab Moabit, Stadtteil v. Berlin<br />

[fr. La terre de maudité]<br />

totschick Furchtbar elegant [fr. Tout<br />

chic]<br />

Tschö Lebewohl [fr. A<strong>die</strong>u]<br />

Visematenten Dummheiten machen [fr.<br />

Visitez ma tante; visitez<br />

ma tente],<br />

siehe auch: Fisematenten<br />

machen<br />

Zigarre; Cigarro Zigarre, aber mit Feuer<br />

bitte!, z.B. Cigaro, mit<br />

avec du feu<br />

Zislaveng Geschicklichkeit ist keine<br />

Hexerei [fr. Ainsi cela qui<br />

vient]<br />

Postwesen<br />

Diligence Extrapost, eigentlich: Fleiß<br />

Estaffette Eilpostsendung<br />

Kupee; coupé Halbkutsche<br />

Kuvert; Couvert Umschlag [fr. Couvert]<br />

Ordinari Fahrpost<br />

relais Vorspann, Wechselpferde<br />

Schaise Kleine zweisitzige Kutsche<br />

[fr. chaise]<br />

Rechtsprechung<br />

Accusation; Anklage<br />

Akkusation<br />

Anstand Keine Schwierigkeiten<br />

machen, z.B. Keinen<br />

Anstand nehmen<br />

Anstand; Anstand Wir verzichten auf..., z.B.<br />

nehmen Nehmen wir Anstand<br />

Apostrophe Zwischenrede<br />

Arbitrairisch Nach freiem Ermessen<br />

asservieren; bewahren<br />

asserviren<br />

Auditor; auditeur Auditor, Militärgerichtsrat,<br />

Militäruntersuchungsrichter<br />

Avoué (Rechtsanwalt<br />

contumaciam; In<br />

contumaciam<br />

Wegen nicht Erscheinens<br />

Deliberation Beratung<br />

depossi<strong>die</strong>ren; enteignen,<br />

depossidiren siehe auch: possidiren<br />

Detention;<br />

détention<br />

Haft, Untersuchungshaft<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 19 von 24


Disgression Abweichung<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Enregistrement Registratur<br />

Entgegenarbeite;<br />

Entgegenminiren<br />

Entgegenarbeiten –wirken<br />

Ephemerisch Eintägig<br />

erklären; erklärte ... ausführlich, z.B.<br />

er ums<br />

erklärte er umständlich<br />

Evasion Flucht<br />

Fatalie Frist<br />

Fertil Fruchtbar<br />

Galimathias Unfug, Unsinn<br />

Gelichter Gesindel<br />

Gemeinlich in der Regel<br />

genügsam entsprechende oder<br />

notwendige Urkunden,<br />

z.B. genugsame<br />

Urkunden darbringen<br />

konnten<br />

Gericht Die Angelegenheit kam<br />

vor Gericht., z.B. Die<br />

Sach´ kam vor <strong>die</strong><br />

Amtsleut´.<br />

Gericht; Strafkammer<br />

Kriminalgericht<br />

Gesetz; Strafgesetze<br />

Pönalgesetze<br />

Haft; Haften in Haft, z.B. In<br />

gefänglichen Haften<br />

Hagel Gehacktes Blei,<br />

Schrotkugeln<br />

Händel; Händeln Es gab immer wieder<br />

Streit., z.B. Es gab immer<br />

wieder allerlei Händel.<br />

Harangieren; Feierlich anreden, mit<br />

Harangiren erhobener Stimme reden<br />

Huissier Gerichts-Exekutor,<br />

Gerichtsvollzieher<br />

Important sehr wichtig<br />

Indolent Gleichgültig<br />

Indolenz Unempfindlichkeit, Faulheit<br />

Instruktion;<br />

Instruction der<br />

Procedur<br />

Einleitung des Verfahrens<br />

Kachot; Cachot Dunkle Zellen<br />

Kapitalverbrech; Hauptverbrechen<br />

Capitalverbrechen<br />

Kassation; Berufung, Revision<br />

Cassation<br />

Kassation; Aufhebungs- oder<br />

Cassationsgesuch Tilgungsgesuch<br />

Kette In Ketten gelegt, z.B.<br />

krumm geschlossen<br />

Kommitieren;<br />

Commitiren<br />

Bevollmächtigen<br />

Kontrahieren;<br />

contrahiren<br />

verhandeln<br />

Majorennität Volljährigkeit<br />

Mandat ; Mandat<br />

d’amener<br />

Vorführungsbefehl<br />

Mazeration Präparationsverfahren<br />

Mise en liberté Freispruch<br />

Moment;<br />

Momentanisch<br />

Kurzzeitig<br />

More solito Nach der übliche Methode<br />

Notorisch Bekannt<br />

officio; Ex officio Von Amts wegen<br />

Partei;<br />

contrahirende<br />

Parteien<br />

Partierereien;<br />

Partirereien<br />

possi<strong>die</strong>ren;<br />

possidiren<br />

verhandelnde Parteien,<br />

siehe auch: contrahiren<br />

Handel<br />

besitzen [fr. Posséder],<br />

siehe auch: depossidiren<br />

Prämedirte Vorsätzliche<br />

Procureur Staatsanwalt, Prokurator<br />

Prozess ... schnell beendet, z.B.<br />

Der Prozeß wurde kurz<br />

abgebrochen<br />

Publikum Für <strong>die</strong> Bevölkerung so<br />

gefährlich, z.B. Für das<br />

Publikum so äußerst<br />

wichtig<br />

Raffinieren; Grübeln, reinigen<br />

Raffiniren<br />

Raisonnement Urteil der Vernunft,<br />

Ergebnis der Überlegung<br />

Requisition Herbeischaffen, z.B. In<br />

Requisition setzen<br />

Saisieren; Saisiren Beschlagnahmen<br />

Sentenz; Verurteilender Spruch<br />

Condemnatorische<br />

Sentenz<br />

Signalisieren Beschreiben, z.B.<br />

Signalisiren<br />

Sollizitationen; Mahnungen, Bitten<br />

Sollicitationen<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 20 von 24


sollizitieren; gerichtlich betreiben,<br />

sollicitiren ansuchen<br />

Straß Überfall<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Unwesen Dem Unwesen<br />

entgegenzuwirken, z.B.<br />

Dem Unwesen zu steuern<br />

überführen überführt, z.B. Als<br />

überwiesen erklärt<br />

Verbalisieren; Protokoll führen<br />

Verbalisiren<br />

Verbrechen Schwere Verbrechen, auf<br />

<strong>die</strong> Züchtigung oder<br />

Todesstrafe standen, z.B.<br />

peinliche Verbrechen<br />

vermögen ihn zu bewegen, z.B. Ihn<br />

zu vermögen<br />

Verteidiger; Dienstbereiter Verteidiger<br />

Defenseur officieux<br />

Vidimation Gerichtliche Bestätigung,<br />

Beurkundung<br />

Visum repertum Untersuchungsbericht<br />

Vorgeben Wie er behauptete, z.B.<br />

Nach seinem Vorgeben<br />

Vorschub Hilfe leisten, z.B.<br />

Vorschub tun<br />

widergeben unrichtig wiedergegeben,<br />

z.B. Unrichtig ausgezogen<br />

Zusammenziehen;<br />

Zusammenarbeit<br />

Religion<br />

purgatoire Fegefeuer<br />

Stand<br />

Engere Zusammenarbeit<br />

zwischen, z.B. Engeres<br />

Zusammenziehen unter<br />

Citoyen Bürger (Anrede)<br />

Halbwinner Kleinbauer<br />

Kanaille; canaille<br />

de vive force<br />

Kanaille; pour la<br />

canaille<br />

zügelloser Haufen, Pöbel<br />

<strong>für</strong> den Pöbel<br />

Roturier Nichtadeliger<br />

Grundbesitzer<br />

unbemittelt Leute ohne großes<br />

Vermögen, z.B.<br />

unbemittelte Leute<br />

Textil<br />

deshabillieren;<br />

deshabilliren<br />

(sich) entkleiden [fr.<br />

deshabiller]<br />

Gespunst Das Spinnen von Flachs<br />

..., z.B. Aller Gattung<br />

Gespunst: Flachs, Hanf,<br />

Seiden, Wollen und<br />

Baumwollen.<br />

Hären Aus Haar bestehend<br />

Kuderspinngen;<br />

Kuderspinnen<br />

kurzfaserigeres Werg von<br />

gehecheltem Hanf oder<br />

Flachs.<br />

Manchester Kräftiger Kordsamt<br />

Zitz Feines, bemaltes<br />

Baumwolltuch<br />

Tischkultur<br />

Cliquot Franz. Sektmarke<br />

präparieren köstlich zubereiten, z.B.<br />

Dieses Huhn sollst Du mir<br />

wunderbar präpariren.<br />

regaliren bewirten [fr. regaler]<br />

sabrieren; sabriren (Flasche) köpfen [fr. sabre]<br />

soupiren essen [fr. souper]<br />

Verbalinjurie<br />

Deez-Kopp Dummkopf [fr. Tête]<br />

Dreckpatsche schmutziges Weib<br />

Filz Geiziger Mensch<br />

Flucher Scheltwort<br />

Hose;<br />

jemand der sich in <strong>die</strong><br />

Hosendämpfer Hosen macht<br />

Hundsfott gemeiner Mensch<br />

Hure;<br />

Freudenmädchen<br />

Phrynen–Seele<br />

Hurenmutter; Cara Bordellbetreiberin<br />

Mama<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 21 von 24


Kanaille; Canaille rüpelhafter Mensch [fr.<br />

canaille]<br />

Lasterbuben Scheltwort<br />

Poltron Maulheld, Memme<br />

rascall verdammter Hund,<br />

schlechter Kerl<br />

Sauertopf Pessimist<br />

Schwelger Scheltwort<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Tölpel Scheltwort, z.B. einfältiger<br />

Tölpel<br />

Unflat frecher Kerl, z.B. Einer<br />

besonders ist ein rechter<br />

Unflat.<br />

Verleumder Scheltwort<br />

Visage Fresse<br />

Verkehr<br />

Barriere Sperre; Schranke an der<br />

Grenze oder zur Erhebung<br />

des Wegegeldes<br />

voiture monstre spöttisch <strong>für</strong>:<br />

Riesenkutsche<br />

Vermessung<br />

Nivellement Höhenaufnahme<br />

nivellieren; Höhenprofil aufnehmen;<br />

nivelliren gleichmachen<br />

topographieren; Gelände topographisch<br />

topographiren aufnehmen<br />

triangulieren mit Dreiecken vermessen<br />

[fr. trianguler]<br />

Verwaltung<br />

Adjunctus Beigeordneter,<br />

siehe auch: Adjoint<br />

Affäre; chargé<br />

d’affaires<br />

Geschäftsträger (am Hof)<br />

afiche (Plakat)Anschlag<br />

akkor<strong>die</strong>ren; abstimmen, zustimmen [fr.<br />

accordiren accorder]<br />

Akzise; Aczise Thorsteuer [fr. Accise]<br />

Amts<strong>die</strong>ner Gehilfe bei Gericht.<br />

Ausführendes<br />

Gewaltorgan.<br />

approbieren; bewilligen, einstellen<br />

approbiren<br />

ararisches Holz Staatswald<br />

assignieren; anweisen<br />

assigniren<br />

attestieren;<br />

attestiren<br />

bescheinigen [fr. attester],<br />

z.B. ... darauf mit Acht<br />

hat, daß solche mit<br />

Richtigkeit und Ordnung<br />

geschiehet und <strong>die</strong>ses<br />

hiernächst auch attestiret<br />

augmentieren; Vermehren, verbessern,<br />

augmentiren erweitern [fr. augmenter]<br />

ausrepartiert zugeteilt [fr. repartir]<br />

avis Ankündigung, Erlaß<br />

Billet Eintrittskarte,<br />

Bescheinigung<br />

Dekret; Decret Erlaß<br />

Dotation Ausstattung, Ausrüstung<br />

mit Material, z.B.<br />

Artilleristische Dotation<br />

einer Festung<br />

Douanier Zöllner<br />

examinieren;<br />

examiniren<br />

prüfen [fr. examiner]<br />

Gemeindeleute Einwohner<br />

Generalgouverneur Oberster Gouverneur,<br />

siehe auch: Gouverneur<br />

Gouverneur Regierender Beamter<br />

Immediat-<br />

Exekution;<br />

Immediat-Execution<br />

Sofort-Durchführung einer<br />

Aktion<br />

Kalefactor; Laufbursche<br />

Calefactor<br />

komman<strong>die</strong>ren; befehlen, z.B. könnt Ihr<br />

commandiren demnach an denen<br />

Zahlungs-Tagen<br />

jedesmahl einen Offizier<br />

dazu comman<strong>die</strong>ren<br />

Kommissar; Militärbeamter, meist <strong>für</strong><br />

Commissaire Versorgung zuständig<br />

Kommission; Abordnung<br />

commission<br />

Komptoir; Rechnungsstelle,<br />

comptoir Kassenstelle, Theke<br />

Komptoir; Comtoir Kontor, Büro<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 22 von 24


Konterbande;<br />

contrebande<br />

kontrasignieren;<br />

contrasigniren<br />

(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Schmuggel(ware)<br />

gegenzeichnen [fr.<br />

contrasigner]<br />

Maire Bürgermeister<br />

meliorieren;<br />

melioriren<br />

verbessern [fr. meliorier]<br />

mesure Maßnahme [fr. mésure]<br />

mun<strong>die</strong>ren; ins Reine schreiben,<br />

mundiren abschreiben<br />

Municipalität Stadtregierung<br />

Munizipalrath Schöffe<br />

Münze; Im Umlauf befindliche<br />

Roulirende Münze Münze<br />

Notation Meldung, Nachricht,<br />

Mitteilung<br />

Offizianten;<br />

Officianten<br />

Beamte<br />

permission Erlaubnis<br />

Peuplierung;<br />

Peuplirung<br />

Besiedlung [fr. peuple]<br />

Pouvoir Vollmacht<br />

Präbende Pfründe [fr. prébende]<br />

Präfekt Präsident [fr. préfet]<br />

promulgieren; öffentlich bekanntmachen<br />

promulgiren [fr. promulger]<br />

Relation Meldung, Rapport, Bericht<br />

remonstrieren; Einwände erheben<br />

remonstriren<br />

Rendant Rechnungsleger<br />

Répartition Verteilung<br />

reserberieren; ?<br />

reserberiren<br />

resolvieren; entscheiden, z.B. Da ich<br />

resolviren nunmehr resolvieret, den<br />

Plan wegen einer bei<br />

Grabow anzulegenden<br />

Vestung gantz zu<br />

abondonnieren...<br />

salarieren; besolden<br />

salariren<br />

Sessions-Tage Sitzungstage<br />

signieren; signiren unterzeichnen,<br />

unterschreiben [fr. signer]<br />

Soulagement Erleichterung?<br />

Tresor; Tresor<br />

public<br />

Öffentliche Kasse<br />

Unterpräfekt Kreisdirektor [fr. sous<br />

préfet]<br />

vakant; vacant frei, unbesetzt<br />

Vakanz; vacanze freie Stelle<br />

vertu; en vertu in Kraft, in Folge<br />

Vikar; Vicarius Amtsvertreter<br />

visitieren; visitiren durchsuchen [fr. visiter],<br />

siehe auch: Visite<br />

zeremonisieren; unterschreiben,<br />

ceremonisiren beglaubigen<br />

Zollpropos Zollbeamter<br />

Wetter<br />

vent arrière Rückenwind<br />

Wissenschaft<br />

science;<br />

Conservateur de la<br />

science<br />

Zeitrechnung<br />

Bewahrer der<br />

Wissenschaften, z.B.<br />

Jede Armee braucht einen<br />

Conservateur des<br />

Sciences (v. Decker)<br />

allenthalben Er ist immer der erste. (im<br />

positiven und negativen),<br />

z.B. Er ist allenthalben<br />

der erste.<br />

Alter etwas über zwanzig Jahre<br />

alt, z.B. Einige zwanzig<br />

Alter; gestandenes<br />

Alter<br />

Jahre alt<br />

in mittleren Jahren und<br />

ausgeglichen, z.B.<br />

bestandenen Alters und<br />

stillen Wandel<br />

Fünzig gegen Ende Fünfzig, z.B.<br />

Ein starker Fünfziger<br />

Hang Wie er sich als<br />

Jugendlicher verhalten<br />

hat, so war er auch im<br />

Alter., z.B. Jedem ging<br />

sein Hang ein Leben lang<br />

nach.<br />

Hornung Im Februar<br />

Samstag, 8. Dezember 2007 Seite 23 von 24


(c) Datenbank <strong>Redewendungen</strong>, Martin Klöffler, 4. Auflage (Dezember 2007)<br />

Streit Es gab bald täglich Streit.,<br />

z.B. Jetzt gab´s bald alle<br />

Tage einen Zank.<br />

Stunde Eine halbe Stunde<br />

Fußmarsch entfernt, z.B.<br />

eine halbe Stunde entfernt<br />

Tag; kurzer Tag nach wenigen Tagen, z.B.<br />

Nach kurzen Tagen<br />

Tage So überwogen doch <strong>die</strong><br />

schönen Tage, an denen<br />

es keinem hätte besser<br />

gehen können., z.B. Aber<br />

<strong>die</strong> bösen Tage werden<br />

reichlich von den guten<br />

ersetzt, wo´s denn gewiß<br />

keinem König so wohl ist.<br />

warten Wartet nur, ihr Typen, bis<br />

ich groß genug bin, dann<br />

setzt es Ohrlaschen.<br />

(würde es wohl heute<br />

heißen), z.B. Wartet nur,<br />

ihr Kerls, bis mir eure<br />

Schuh´ recht sind, so will<br />

ich euch auch <strong>die</strong> Bückel<br />

salben.<br />

Winter Bald jeden Winter hatten<br />

wir zu wenig Futter – oder<br />

zu viele fressende<br />

Viehware., z.B. Im Winter<br />

hatten wir allemal zu<br />

wenig Futter – oder zu viel<br />

fressende War´.<br />

Zeit Es ist bereits Zeitig., z.B.<br />

Es ist Zeit über Zeit.<br />

Stand = 08.12.2007 - Anzahl = 1031<br />

N = neu oder C = korrigiert ab Stichdatum 1.3.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!