15.11.2014 Aufrufe

Kerncurriculum Latein - Niedersächsischer Bildungsserver

Kerncurriculum Latein - Niedersächsischer Bildungsserver

Kerncurriculum Latein - Niedersächsischer Bildungsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschlag 4: Humanismus<br />

Autor: Erasmus, Apophthegmata<br />

Die Schülerinnen und Schüler ...<br />

Sprachkompetenz<br />

• benennen charakteristische sprachliche Erscheinungen bei Erasmus:<br />

o Partizipialkonstruktionen bei inquit (z. B. roganti, utrum ... censeret, „...“, inquit, „...“ oder interrogatus<br />

ab adulescente, utrum ... , „..“, inquit, „...“),<br />

o PPA im Nominativ Singular zur Erläuterung eines Apophthegmas (z. B. iudicans, significans,<br />

sentiens),<br />

o verba simplicia statt composita (z. B. petere statt expetere, cedere statt secedere),<br />

o Bildung des Plusquamperfekt Passivs mit PPP und fueram statt eram (z. B. caesus fuerat),<br />

ebenso beim Futur II (PPP mit fuero statt ero).<br />

Die Schülerinnen und Schüler ...<br />

Textkompetenz<br />

• arbeiten wesentliche Merkmale pädagogischer Literatur heraus.<br />

• charakterisieren die Apophthegmata als Sammlung von antiken Musterbeispielen für zeitgenössische<br />

Fürsten und andere Entscheidungsträger (Fürstenspiegel).<br />

• zeigen die gattungsgeschichtliche Bandbreite der Apophthegmata vom Bonmot bis zur Anekdote.<br />

• stellen Informationen über Autoren, Persönlichkeiten, Staat und Gesellschaft der Antike zusammen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler …<br />

Kulturkompetenz<br />

• stellen Grundzüge des Humanismus dar.<br />

• ordnen Erasmus insbesondere unter dem Aspekt seines pädagogischen Impetus in den Humanismus<br />

ein.<br />

Vorschlag 5: Gerichtsrede<br />

Autor: Cicero (z. B. Pro Sexto Roscio Amerino)<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

Sprachkompetenz<br />

• identifizieren das gelegentliche Unterbleiben der Assimilation (z. B. con-legium).<br />

• identifizieren und analysieren Perioden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler ...<br />

Textkompetenz<br />

• analysieren die überwiegend hypotaktisch strukturierte Argumentationsführung.<br />

• identifizieren und deuten zentrale sprachliche und stilistische Mittel der Gerichtsrede:<br />

o Polarisierung,<br />

o rhetorische Frage,<br />

o Appell.<br />

Die Schülerinnen und Schüler …<br />

Kulturkompetenz<br />

• benennen Grundzüge des römischen Gerichtswesens.<br />

• beschreiben den Hintergrund der jeweiligen Gerichtsrede.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!