14.11.2014 Aufrufe

herunterladen - Statistik der Unfallversicherung UVG

herunterladen - Statistik der Unfallversicherung UVG

herunterladen - Statistik der Unfallversicherung UVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Sterblichkeit <strong>der</strong> Invaliden ist nicht erheblich abhängig vom Invaliditätsgrad. Einzig die Schwerinvaliden<br />

weisen eine erhöhte Sterblichkeit auf. Eine proportionale Zunahme <strong>der</strong> Sterblichkeit entsprechend<br />

dem Invaliditätsgrad besteht nicht.<br />

Die Gesanriheil dei iauJemlen In>alidenrenien<br />

I n <strong>der</strong> Berichtsperiode war <strong>der</strong> Neuzugang an ordentlichen Renten wie<strong>der</strong>um bedeutend grösser als <strong>der</strong><br />

Abgang durch Tod und Reaktivierung, weshalb <strong>der</strong> Bestand <strong>der</strong> laufenden Renten zugenommen hat.<br />

Zahl <strong>der</strong> laufenden I nvalidenrenten<br />

St lchtäg<br />

Betriebsun<br />

fallversicherung<br />

N ichtbctricbsu<br />

n fal 1 versicherung<br />

Gcsamtbestand<br />

31. Dezember 1947<br />

31. Dezember 1952<br />

31. Dezember 1957<br />

25 475<br />

29 556<br />

34 350<br />

8 990<br />

11 624<br />

14 580<br />

34 465<br />

41 180<br />

48 930<br />

Die Bestandesvermehrung seit dem letzten Stichtage beträgt 16 Prozent in <strong>der</strong> Betriebsunfallversichcrung<br />

und 25 Prozent in <strong>der</strong> Nichtbetriebsunfallversicherung und ist prozentual ungefähr gleich gross wie<br />

während des vorletzten Jahrfünfts. Es ist daher ohne weiteres verständlich, dass die Bilanzdeckungskapitalien<br />

durch diese bedeutende Rentenzunahme, durch die höhern Jahresverdienste <strong>der</strong> neu festgesetzten<br />

Renten und durch die während <strong>der</strong> Berichtsperiode erfolgte Barwerterhöhung erheblich angestiegen<br />

sind.<br />

Bis zum 31. Dezember 1957 wurden insgesamt 165000 Invalidenrenten festgesetzt, wovon am Stichtage<br />

noch 30 Prozent in Kraft waren. Von diesen rund 49000 Renten entfallen nur rund 3800 auf weibliche Verunfallte;<br />

<strong>der</strong>en Anteil beträgt bei den Betriebsunfällen lediglich 4 Prozent, bei den Nichtbetriebsunfällen<br />

15 Prozent. Während von den Renten an die männlichen Versicherten 73 Prozent als Folge eines Betriebsunfalles<br />

ausgerichtet werden müssen, sind es bei den weiblichen Versicherten nur 41 Prozent. Die obligatorisch<br />

gegen Unfall versicherten Frauen sind offenbar — im Gegensatz zu den Männern — ausser Betrieb<br />

unfallgefährdeter als während <strong>der</strong> Arbeitszeit.<br />

Es ist von Interesse, nach <strong>der</strong> Bestandesentwicklung noch die Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Renten nach dem lnvaliditätsgrad<br />

und die Verteilung <strong>der</strong> Bezüger nach dem Alter zu betrachten.<br />

Verteilung <strong>der</strong> laufenden Invalidenrenten nach dem I nvaliditätsgrad am 31. Dezember 1957<br />

0-9/ .<br />

10 — 19 /<br />

20 — 29 /<br />

30 — 39 /<br />

40 — 49 /<br />

50 — 66 /<br />

I nvaliditätsgrad<br />

66'/,. / und mehr<br />

Total.<br />

Mittlerer I nvaliditätsgrad .<br />

Mittlerer Betrag <strong>der</strong> Jahresrente .<br />

Betriebsunfallversicherung<br />

Anzahl<br />

32<br />

418<br />

266<br />

103<br />

50<br />

77<br />

54<br />

1 000<br />

25,3 /<br />

Rentenbeträge<br />

8<br />

212<br />

233<br />

127<br />

78<br />

158<br />

184<br />

1 000<br />

Fr. 854<br />

N ich tbetriebsun fal l­<br />

versicherung<br />

Anzahl<br />

19<br />

482<br />

265<br />

94<br />

34<br />

62<br />

44<br />

1 000<br />

23,3 /<br />

Rentenbeträge<br />

5<br />

274<br />

259<br />

124<br />

57<br />

131<br />

150<br />

1 000<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!