14.11.2014 Aufrufe

herunterladen - Statistik der Unfallversicherung UVG

herunterladen - Statistik der Unfallversicherung UVG

herunterladen - Statistik der Unfallversicherung UVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die zeitlichen Verän<strong>der</strong>ungen, denen die Betriebsunfallhäufigkeit unterliegt, gehen meistens aul' zufällige<br />

Schwankungen zurück, die mit abnehmendem Versichertenbestand an Bedeutung gewinnen.<br />

Schon bei mittelgrossen Betrieben und erst recht bei den zahlreichen Kleinbetrieben schwankt die Unfallhaufigkeit<br />

von einem Jahr zum an<strong>der</strong>n oft um mehrere hun<strong>der</strong>t Prozent. So können systematische Verän<strong>der</strong>ungen<br />

vollständig überdeckt werden. Diese Erscheinung zeigt sich noch deutlicher bei den jährlichen<br />

Unfallkosten einzelner Betriebsteile.<br />

Im Jahre1957 entfielen im Durchschnitt auf eine Risikoeinheit an Unfallkosten (Versicherungsleistungen<br />

abzüglich Regresseinnahmen, ohne Unkosten) rund 1600 Franken o<strong>der</strong> 15 Promille <strong>der</strong> mittleren<br />

versicherten Lohnsumme von 107 000 Franken. Werden die wenigen Betriebe mit mehr als 100 Vollarbeitern,<br />

auf die nicht ganz die Hälfte <strong>der</strong> Unfallkosten <strong>der</strong> Betriebsunfallversicherung entfallen, ausser<br />

Betracht gelassen, so trifft es auf jeden <strong>der</strong> verbleibenden 84 500 Betriebsteile noch rund 800 Franken.<br />

Demgegenüber ist darauf hinzuweisen, dass ein einziger Betriebsunfall, für den im Mittel rund 500 Franken<br />

aufgewendet werden müssen, zwischen 0 und mehr als 300000 Franken kosten kann, je nach Verletzungsart,<br />

Heilungsdauer, bleibenden Folgen, Alter des Verunfallten, versichertem Lohn, Familienzusammensetzung<br />

und so weiter. Da Eintreten o<strong>der</strong> das Ausbleiben schwerer Unfälle kann das Bild <strong>der</strong> Unfallkosten<br />

eines Betriebes vollständig än<strong>der</strong>n. Wie sich ein schwerer Unfall in <strong>der</strong> Unfallkostenstatistik eines<br />

kleineren Betriebes auswirkt, zeigt die nebenstehende Illustration eines aus vielen ähnlichen Fällen<br />

herausgegriffenen Beispiels. Jahrelang treten nur geringe o<strong>der</strong> sogar keine Unfallkosten auf. Irgendwann<br />

ereignet sich ein kostspieliger Unfall, <strong>der</strong> das Unfallkostenbild auf Jahrzehnte hinaus beherrschen dürfte.<br />

Ein <strong>der</strong>artiges Ereignis kann zweifellos allein nicht als Beweis für ein erhöhtes Unfallrisiko gelten. Ebensowenig<br />

kann — wie viele Prämienzahler glauben — das zufällige Ausbleiben grosser Unfallkosten ohne<br />

weiteres als Begründung für ein Prämienermässigungsgesuch dienen.<br />

Eine unmittelbare Folge des Auftretens schwerer Unfälle ist <strong>der</strong> grosse Unfallkostenbereich, <strong>der</strong><br />

einige hun<strong>der</strong>ttausend Franken betragen kann. Die allgemeine Form <strong>der</strong> Häufigkeitsverteilung <strong>der</strong> Kosten<br />

eines Unfalls ist durch eine grosse Streuung und eine grosse Schiefe gekennzeichnet. Für die Darstellung<br />

auf S. 138 wurden die Unfälle einer Gefahrenklasse nach ihrer Kostenhöhe geordnet und ausgezählt.<br />

Da es im vorliegenden Rahmen unmöglich ist, die Häufigkeitsverteilung über dem ganzen Unfallkostenbereich<br />

maßstabsgetreu darzustellen (es fehlen die kostspieligen Unfälle), sei auf die folgenden<br />

Angaben verwiesen, welche über die Eigenart <strong>der</strong> Häufigkeitsverteilung weitern Aufschluss geben.<br />

U n fall kosten vertei l u ng<br />

Cil ulldlagc: die 30 491 Betriebsunfälle <strong>der</strong> Gefahrenklasse 13a<br />

(Maschinenbau) 1949 — 1951<br />

nfall kosten<br />

n Franken<br />

30<br />

300<br />

600<br />

2 500<br />

26 000<br />

Zahl <strong>der</strong> Betriebsunfälle<br />

mit je höchstens<br />

... Franken Kosten<br />

in Prozenten<br />

50<br />

86<br />

95<br />

99<br />

99,9<br />

Gesamtkosten <strong>der</strong> Betriebsunfälle<br />

mit je höchstens<br />

... Franken Kosten<br />

in Prozenten<br />

3<br />

20<br />

32<br />

47<br />

80<br />

Rund 50 Prozent aller Unfälle kosteten in <strong>der</strong> Gefahrenklasse 13a weniger als 30 Franken o<strong>der</strong><br />

weniger als ein Zehntel <strong>der</strong> 300 Franken betragenden Durchschnittskosten eines Unfalls und verursachten<br />

zusammen nur 3 Prozent sämtlicher Kosten. 86 Prozent <strong>der</strong> Unfälle kamen auf höchstens<br />

300 Franken zu stehen, hatten aber lediglich 20 Prozent <strong>der</strong> Gesamtkosten zur Folge und 99 Prozent <strong>der</strong><br />

Unfälle sogar nur die Hälfte aller Kosten. Schliesslich sei erwähnt, dass 99,9 Prozent <strong>der</strong> Unfälle bloss<br />

80 Prozent <strong>der</strong> Gesamtkosten verursachten; auf das eine Promille mit den kostspieligsten Unfällen entfiel<br />

also rund ein Fünftel <strong>der</strong> gesamten Unfallkosten.<br />

Die meisten Unfälle sind leichter Art, und die Kosten jedes einzelnen von ihnen liegen unter dem nach<br />

<strong>der</strong> Erfahrung zu erwartenden Durchschnittswert. Diese Unfälle kosten zusammen jedoch nur einen<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!