14.11.2014 Aufrufe

Moore in Brandenburg - LUGV - Land Brandenburg

Moore in Brandenburg - LUGV - Land Brandenburg

Moore in Brandenburg - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG 19 (3, 4) 2010 235<br />

Durchströmungsmoor<br />

(z. B. Sählbrandtmoor <strong>in</strong> der<br />

Kle<strong>in</strong>en Schorfheide)<br />

Abb. 4: Der oberflächennahe Torf e<strong>in</strong>es wachsenden<br />

basenreichen Durchströmungsmoores<br />

mit sehr locker gelagertem Braunmoos-Fe<strong>in</strong>seggentorf<br />

bildet weiche Schwammmoore<br />

(Rospuda <strong>in</strong> Nordostpolen) Foto: L. <strong>Land</strong>graf<br />

Oftmals unterhalb von Quellmooren entwickeln<br />

sich <strong>in</strong> Tälern und geneigten Becken<br />

Durchströmungsmoore sekundär auf anderen<br />

Moorkörpern, wie z. B. Versumpfungsoder<br />

Verlandungsmooren. Wenn e<strong>in</strong> permanenter<br />

starker Wasserdurchfluss vorhanden<br />

ist, können sich die oft lockeren, grobporigen<br />

Torfe der Durchströmungsmoore aufbauen.<br />

Typisch ist e<strong>in</strong>e hohe Wasserleitfähigkeit des<br />

Moorkörpers. Dieser wiederum wächst durch<br />

den Aufstau des ihn durchströmenden Wassers<br />

<strong>in</strong> die Höhe. Da <strong>in</strong> derartigen <strong>Moore</strong>n<br />

lange Filterstrecken des vom M<strong>in</strong>eralboden<br />

durch das Moor strömenden Wassers gegeben<br />

s<strong>in</strong>d, bilden Durchströmungsmoore mesotrophe<br />

Verhältnisse aus, die je nach Art des<br />

e<strong>in</strong>strömenden Wasser sauer bis kalkhaltig<br />

se<strong>in</strong> können.<br />

Das Sählbrandtmoor bef<strong>in</strong>det sich im NSG<br />

„Kle<strong>in</strong>e Schorfheide” <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sanderlandschaft<br />

e<strong>in</strong>es ehemaligen Truppenübungsplatzes<br />

am Rande des oberen Havellaufes.<br />

E<strong>in</strong> kalkreicher Grundwasserstrom aus der<br />

Endmoräne im Osten kommend durchströmt<br />

das Moor Richtung Havel. Ausdruck<br />

dafür s<strong>in</strong>d die bis 2 m mächtigen Kalkmuddeablagerungen<br />

auf Fe<strong>in</strong>detritus- und Lebermudden<br />

(FRIEDRICH 2002). In der Seephase<br />

existierte hier e<strong>in</strong> kalk-mesotropher Durchströmungssee.<br />

Die Verlandung erfolgte<br />

über <strong>in</strong>fraaquatische Braunmoosteppiche<br />

und Schw<strong>in</strong>gdecken mit Braunmoos-Seggenrieden<br />

sowie Schilfröhrichten. Vielfach<br />

e<strong>in</strong>gelagerte Muddebänder deuten auf<br />

Schlenkenregime h<strong>in</strong>. Nach oben h<strong>in</strong> nimmt<br />

der Zersetzungsgrad der Torfe ab, was für<br />

Durchströmungsmoore typisch ist. Durch<br />

Eigenaufstau des Grundwasserniveaus entstand<br />

e<strong>in</strong> 3 m mächtiger Torfkörper, dessen<br />

Wachstum mit der Entwässerung zur Wiesennutzung<br />

im 18. Jahrhundert beendet<br />

wurde.<br />

In <strong>Brandenburg</strong> gibt es leider ke<strong>in</strong> wachsendes<br />

Durchströmungsmoor mehr und auch<br />

europaweit s<strong>in</strong>d sie sehr selten geworden.<br />

E<strong>in</strong>en sehr guten E<strong>in</strong>druck davon, wie viele<br />

unserer Durchströmungsmoore <strong>in</strong> der Jungmoräne<br />

e<strong>in</strong>st ausgesehen haben, bekommt<br />

man im Tal der Rospuda <strong>in</strong> Nordostpolen.<br />

Abb. 5: Offene, ungenutzte braunmoosreiche<br />

Seggenriede mit Helodium blandowii,<br />

Paludella squarrosa, verschiedenen Drepanocladus-Arten,<br />

Dactylorhiza <strong>in</strong>carnata ssp.<br />

ochroleuca, Liparis loeselii, Carex approp<strong>in</strong>quata,<br />

C. chordorrhiza, C. diandra, C.<br />

dioica, C. limosa, C. lepidocarpa, C.rostrata,<br />

Menyanthes trifoliata und vielen weiteren<br />

Arten kennzeichnen wachsende basenreiche<br />

Durchströmungsmoore (Rospuda <strong>in</strong><br />

Nordostpolen)<br />

Foto: L. <strong>Land</strong>graf<br />

Abb. 6: West-Ost-Kausalprofil durch das Sählbrandt-Moor <strong>in</strong> der Tangersdorfer Heide (vere<strong>in</strong>facht nach FRIEDRICH 2002, Geländehöhe nach<br />

Friedrich rekonstruiert)<br />

L. <strong>Land</strong>graf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!