13.11.2014 Aufrufe

Abschlussbericht Sortenprüfungen für das ... - Berggetreide

Abschlussbericht Sortenprüfungen für das ... - Berggetreide

Abschlussbericht Sortenprüfungen für das ... - Berggetreide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 Stadium 55 13.07. 03.08. 22.07. 03.08. 31.08. Mittelwert<br />

Mitte Ähren‐<br />

Gesamt 2010<br />

Blatt Blatt<br />

Schieben, Stand‐<br />

Netz‐ Mehltareife<br />

Schwarz‐ Schwarz‐<br />

Ernte‐<br />

Note<br />

allge allge<br />

Tage nach festigkeit<br />

flecken<br />

mein mein<br />

der Saat<br />

rost rost<br />

Extase 73 4.5 2 7 4 1 4 2.5 2.5<br />

Primadonna 77 1.5 2 6 3 1 3 4.5 4.5<br />

Quench 77 1 2 6 3 1 6 2.3 2.7<br />

Ria 80 3.5 4 7 7 1 4 4.5 5.3<br />

Streif 77 1 2 6 2 1 4 2.3 4.0<br />

Sunshine 73 1 3 6 2 1 2 1.5 2.3<br />

Bambina 77 2 1 6 2 1 7 3.8<br />

Rasmusson 71 3 2 6 2 5 8 2.5<br />

Tabelle 24. Streifenversuch Ardez. Zusammenfassung der Ergebnisse 2011 und Vergleich mit den<br />

Schwarzrostwerten aus dem Jahr 2010.<br />

Sorte Gramm / 3m 2 kg / Are<br />

Extase 1443 48<br />

Extase 1402 47<br />

Extase 1329 44<br />

Extase 1323 44<br />

Quench 1769 59<br />

Quench 1638 55<br />

Quench 1465 49<br />

Quench 1417 47<br />

Ria 1348 45<br />

Ria 1240 41<br />

Mittelwert<br />

kg / Are<br />

46<br />

52<br />

Ertrag<br />

relativ %<br />

Ria 1055 35<br />

37 100<br />

Ria 767 26<br />

Mittelwert 1350 45<br />

Tabelle 25. Ertragserhebung Streifenversuch Ramosch 2011, vier Wiederholungen, Erntefläche jeweils 3<br />

Quadratmeter.<br />

3.3. Braugerste Diskussion<br />

Die 3-jährige Sortenprüfung hat zu einem eindeutigen Ergebnis geführt: an erster Stelle steht<br />

Quench und an zweiter Stelle Streif. Beide Sorten sind gezüchtet für den konventionellen Anbau<br />

und konnten unter biologischen Bedingungen im Berggebiet ihr Ertragspotenzial nicht<br />

ausschöpfen. Die Pflanzen bleiben niedriger als unter konventionellen Bedingungen und sie<br />

haben Schwierigkeiten ihre Ähren vollkommen aus der Blattscheide heraus zu schieben.<br />

Bei der Besichtigung der Braugerstenfelder im Kanton gab es 2012 nur ein Feld, wo die Ähren<br />

vollkommen aus der Blattscheide heraus kamen, die Ähren waren dementsprechend auch<br />

kräftig.<br />

Auf Gülle wurde in den Sortenversuchen aus praktischen Gründen verzichtet. Eine Güllegabe<br />

gegen Ende der Bestockungsphase, vor dem Schiessen, könnte <strong>das</strong> Halmwachstum begünstigen.<br />

Die Gran Alpin empfehlt in ihrem Merkblatt vor der Saat 30m 3 / ha Vollgülle auszubringen.<br />

Die zu geringe Schosskraft könnte mit der fehlenden Güllegabe zusammenhängen.<br />

124<br />

141<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!