12.11.2014 Aufrufe

Kurzanleitung vodafone

Kurzanleitung vodafone

Kurzanleitung vodafone

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CleverMobil<br />

So funktioniert’s<br />

in Kürze.<br />

So telefonieren Sie<br />

Schalten Sie Ihr Handy ein, geben Sie die PIN (Persönliche<br />

Identifikations-Nummer) ein und drücken Sie die Taste # .<br />

Achtung: Nach dreimaliger Falscheingabe der PIN wird<br />

die Karte automatisch gesperrt. Die Entsperrung ist nur<br />

mit der Super-PIN möglich:<br />

0 5 Super-PIN neue PIN neue PIN #<br />

* * * * *<br />

Nun wählen Sie die gewünschte Rufnummer, immer mit<br />

Ortsvorwahl – auch bei Ortsgesprächen.<br />

Vorwahl Rufnummer<br />

Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Taste .<br />

Die Rufumleitung<br />

Mit folgenden Codes können Sie die Rufumleitung aktivieren:<br />

2<br />

6<br />

1<br />

1<br />

Alle Rufe umleiten<br />

Umleiten nach fünfmaligem Klingeln<br />

62 6<br />

6<br />

2<br />

7<br />

Umleiten, wenn nicht erreichbar<br />

Umleiten, weil besetzt<br />

Aktivierung der Rufumleitung:<br />

Code Vorwahl + Ziel-Nr.<br />

* * *<br />

#<br />

Deaktivierung einer Umleitung: # # Code #<br />

Deaktivierung aller Rufumleitungen:<br />

# # 0 0 2 #<br />

Aktive Rufumleitung anzeigen:<br />

*<br />

# Code #<br />

Rufumleitung auf die Mailbox:<br />

Code 5 5 0 0 #<br />

* * *<br />

SMS (Short Message Service)<br />

Sie können Kurzmitteilungen direkt per Handy versenden<br />

und empfangen, wenn Sie für SMS freigeschaltet sind.<br />

Bevor Sie Ihre erste Textnachricht versenden, geben Sie<br />

einmalig die Kurzmitteilungszentralnummer ein:<br />

+ 4 9 1 7 2 2 2 7 0 0 0 0<br />

Rufen Sie die Funktion „Menü“ auf und bewegen Sie sich<br />

mit den Pfeiltasten bis zu „Mitteilungen“ oder „Nachrichten“<br />

und bestätigen Sie dies.<br />

Im Menü „Mitteilungen“ oder „Nachrichten“ haben Sie<br />

die Möglichkeit, SMS zu empfangen, zu verfassen und zu<br />

versenden. Bestätigen Sie das dementsprechend.<br />

Nachrichten eingeben und versenden<br />

Sie können bis zu 160 Zeichen lang eine Nachricht eingeben.<br />

Dann bestätigen Sie das mit „O.K.“ oder der Option<br />

„Senden“. Geben Sie die komplette Nummer des<br />

Empfängers mit Vorwahl ein und drücken Sie auf „Senden“.<br />

Um Textnachrichten per SMS-Operator versenden zu<br />

lassen, rufen Sie einfach die Vodafone D2-Kurzwahl<br />

2 2 7 7 7 an.<br />

Nachrichten empfangen<br />

Haben Sie eine Nachricht erhalten, erscheint auf Ihrem<br />

Display das Symbol oder „i“. Um Ihre neue SMS<br />

zu lesen, gehen Sie ins Menü „Mitteilungen“ auf „Nachrichteneingang“,<br />

und schon erhalten Sie die SMS.


Die Vodafone-Mailbox –<br />

Ihr persönlicher Anrufbeantworter<br />

Mit den Tasten 5 5 0 0 und gelangen Sie<br />

ins Menü der Mailbox. Eine Stimme führt Sie durch die einzelnen<br />

Menüs und erläutert Ihnen die Funktionen.<br />

Durch Drücken der entsprechenden Tasten haben Sie<br />

die Möglichkeit, die Einstellung der Mailbox zu ändern,<br />

indem Sie die Mailbox-Geheimzahl ändern und den<br />

Namen sowie den Begrüßungstext aufsprechen.<br />

Wollen Sie die Mailbox vom Festnetz aus abfragen, wählen<br />

Sie 0 1 7 X 5 5 Rufnummer . Ihr vorläufiges<br />

Kennwort ist viermal die 1, also 1111.<br />

Funktionen im Überblick<br />

Hauptmenü<br />

Hilfe<br />

0<br />

Nachrichten abhören 1<br />

Mailbox-Einstellungen 2<br />

Mailbox ein-/ausschalten<br />

(Rufumleitung auf Vodafone-<br />

Mailbox setzen) 3<br />

Mailbox-Einstellungen<br />

Geheimzahloptionen 1<br />

Begrüßungsoptionen 2<br />

Benachrichtigung an<br />

Ihre Vodafone-Nummer 4<br />

Nachrichten-Manager<br />

(zusätzliche Mailbox-<br />

Zugänge)<br />

Rufnummernanzeige<br />

5<br />

6<br />

Nachrichten abhören<br />

Sprachnachrichten 1<br />

Gespeicherte Nachrichten 2<br />

Faxnachrichten 3<br />

E-Mails abhören 5<br />

Geheimzahloptionen<br />

Geheimzahl ändern 1<br />

Geheimzahlabfrage<br />

(ein-/ausschalten bei<br />

Anrufen mit<br />

Vodafone-Karte) 2<br />

Begrüßungsoptionen<br />

Namen aufnehmen 1<br />

Persönliche Begrüßung<br />

aufnehmen 2<br />

Begrüßung auswählen<br />

(Standard/Persönlich) 3<br />

Wiedergabekontrolle<br />

Hilfe<br />

Rück-/Vorwärts 1 /<br />

0<br />

3<br />

Zum Anfang 1 1<br />

Zum Ende 3 3<br />

Pause/weiter 2<br />

Absenderinformation 5<br />

Nachrichten löschen<br />

(und weiter) 7 7<br />

Überspringen #<br />

Gespeicherte Nachrichten<br />

überspringen<br />

Abbrechen (zurück<br />

zum Hauptmenü)<br />

# #<br />

*<br />

Benachrichtigungsoptionen<br />

Benachrichtigungsanruf<br />

ein-/ausschalten 1<br />

Kurzinfo<br />

ein-/ausschalten 2<br />

Nachrichten-Manager<br />

Nummer eingeben/<br />

anhören<br />

Benachrichtigung<br />

Geheimzahlabfrage<br />

ein-/ausschalten<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Sollten Sie noch weitere Fragen haben oder wollen Sie<br />

Ihre Karte bei Verlust sperren lassen: Unsere freundlichen,<br />

kompetenten Servicecenter-Mitarbeiter stehen<br />

Ihnen rund um die Uhr unter 01 80/2 22 13 51 für 0,06 €<br />

pro Gespräch aus dem deutschen Festnetz zur Verfügung.<br />

Telco Services GmbH<br />

Schiersteiner Straße 84–86<br />

65187 Wiesbaden<br />

Hotline: 0180 / 2 22 13 51<br />

(6 Cent pro Gespräch aus dem dt. Festnetz)<br />

www.telco.de<br />

Stand: Mai 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!