Handout

Handout Handout

iti.cs.tu.bs.de
von iti.cs.tu.bs.de Mehr von diesem Publisher
11.11.2014 Aufrufe

Euler’sche ϕ -Funktion (2) Satz (0) ϕ(0) = 2 , ϕ(1) = 1 . (1) p prim und k > 0 impliziert ϕ(p k ) = p k−1 (p − 1) . (2) ggT(s, t) = 1 impliziert ϕ(s · t) = ϕ(s) · ϕ(t) . Satz (Euler bzw. Fermat im Falle von Primzahlen) Für n ∈ N erfüllt jedes a ∈ Z ∗ n die Bedingung a ϕ(n) ≡ n 1 . Beweis Da a ⊙ − bijektiv ist stimmen die Produkte in Z ∗ n überein: ( ∏ ) ( ∏ ) x ≡ n a · x ≡ n (a ∏ ) ϕ(n) x x∈Z ∗ n x∈Z ∗ n x∈Z ∗ n S. Ransom + J. Koslowski: Grundlagen der Sicherheit in Netzen und verteilten Systemen

Folgerungen aus dem Satz von Euler Dies liefert zunächst eine nützliche Rechenregel: Rechnet man in der Basis modulo n , so darf man im Exponenten modulo ϕ(n) rechnen Corollar Für n ∈ N , a ∈ Z ∗ n und r 0 , r 1 ∈ N gilt r 0 ≡ ϕ(n) r 1 impliziert a r 0 ≡ n a r 1 Beweis. ObdA gelte r 1 ≤ r 0 . Nach Voraussetzung existiert k ∈ N mit r 0 = r 1 + k · ϕ(n) . Aufgrund der Exponentiationsregeln folgt nun ( a r 0 ≡ n a r1+k·ϕ(n) ≡ n a r 1 a ϕ(n)) k ≡n a r 1 S. Ransom + J. Koslowski: Grundlagen der Sicherheit in Netzen und verteilten Systemen

Folgerungen aus dem Satz von Euler<br />

Dies liefert zunächst eine nützliche Rechenregel:<br />

Rechnet man in der Basis modulo n ,<br />

so darf man im Exponenten modulo ϕ(n) rechnen<br />

Corollar<br />

Für n ∈ N , a ∈ Z ∗ n<br />

und r 0 , r 1 ∈ N gilt<br />

r 0 ≡ ϕ(n) r 1 impliziert a r 0<br />

≡ n a r 1<br />

Beweis.<br />

ObdA gelte r 1 ≤ r 0 . Nach Voraussetzung existiert k ∈ N mit<br />

r 0 = r 1 + k · ϕ(n) . Aufgrund der Exponentiationsregeln folgt nun<br />

(<br />

a r 0<br />

≡ n a r1+k·ϕ(n) ≡ n a r 1<br />

a ϕ(n)) k<br />

≡n a r 1<br />

S. Ransom + J. Koslowski: Grundlagen der Sicherheit in Netzen und verteilten Systemen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!