11.11.2014 Aufrufe

DOKUMENTATION DER TOLLWUT IN ÖSTERREICH 1945 - 2003

DOKUMENTATION DER TOLLWUT IN ÖSTERREICH 1945 - 2003

DOKUMENTATION DER TOLLWUT IN ÖSTERREICH 1945 - 2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

In Österreich kam die Tollwut von <strong>1945</strong> bis 1947 nur in der urbanen Form in den südöstlichen<br />

Gebieten Kärntens und der Steiermark, sowie im Burgenland und einigen Bezirken<br />

Niederösterreichs vor. Von der Wildtierwut wurde Österreich erstmals 1948 durch<br />

Einwanderung von Füchsen aus der damaligen Tschechoslowakei erfasst. Betroffen waren<br />

davon die Bezirke Urfahr-Umgebung, Freistadt, Gmünd, Waidhofen an der Thaya, Horn und<br />

Hollabrunn. Der Fuchs löste den Hund innerhalb weniger Jahre als Virusüberträger und<br />

Virusreservoir ab. Der Anteil der tollwütigen Füchsen an allen Wuttieren betrug 57 %, der des<br />

Hundes 30 %. Durch klassische veterinärpolizeiliche Maßnahmen gelang es den Behörden die<br />

urbane Wut zu tilgen. Die silvatische Wut erlosch erst 1957 nach Durchseuchung sämtlicher<br />

Bundesgebiete nördlich der Donau. Österreich war anschließend acht Jahre tollwutfrei, bis die<br />

Wut erneut von Bayern her 1966 auf Tirol und 1967 auf Vorarlberg übergriff. In<br />

Oberösterreich wurden 1968 7 Tollwutfälle in den an die ehemalige Tschechoslowakei<br />

grenzenden Bezirken Rohrbach und Urfahr-Umgebung gemeldet. Der Osten Österreichs<br />

wurde 1975 von Ungarn aus erfasst. Der innerösterreichische Seuchenzug breitete sich<br />

daraufhin vom Westen mit einer, mittels GIS visuell von HAMPL und RUBEL (2000)<br />

bestimmten Geschwindigkeit von ca. 40 km pro Jahr in südöstlicher und nordöstlicher<br />

Richtung entlang der Gebirgstäler aus. Er erreichte Salzburg 1974, Oberösterreich 1975,<br />

Steiermark und Kärnten 1976 (nach KISSL<strong>IN</strong>G und GRAM wurde in Kärnten bereits 1970,<br />

in der Steiermark 1977 die Tollwut festgestellt). Vom Burgenland streute die Seuche in die<br />

angrenzenden Bundesländer Niederösterreich und Steiermark. Im Jahr 1982 erfolgte eine<br />

Verbindung mit dem Seuchenzug aus dem Westen.<br />

Die Verbreitung der Tollwut in Österreich war sehr wechselhaft. Während einige<br />

Gebiete über längere Zeit seuchenfrei, in den Bezirken Grießkirchen und Eferding konnten<br />

beispielsweise nur in den Jahren 1989 und 1990 Tollwutfälle nachgewiesen werden, und<br />

andere mäßig oder stark verseucht waren, z.B. im Bezirk Liezen entlang des Ennstales, zogen<br />

örtlich begrenzte Seuchenzüge in unterschiedliche Richtungen weiter. Dadurch wurden<br />

inzwischen seuchenfrei gewordene Gebiete immer wieder erfasst. Der Verlauf des<br />

Seuchenzuges wird dabei von hohen Gebirgszügen, breiten Flüssen und künstlichen Barrieren<br />

wie Autobahnen beeinflusst. Die Donau spielte als natürliche Barriere eine wesentliche Rolle<br />

bei der Tilgung der silvatischen Wut 1957. Diese Barrieren stellen jedoch kein absolutes<br />

Hindernis gegen die Wildtierwut dar. In Vorarlberg wurde z. B. die Wut 1992 nachweislich<br />

über das Silbertaler Winterjoch (2.500) von Tirol eingeschleppt (SCHMID, <strong>2003</strong>).<br />

Beim Vergleich der einzelnen Bundesländern konnten die meisten Fälle (8.754) in der<br />

Steiermark festgestellt werden, gefolgt von Kärnten mit 5.602 Wuttieren. Im flächenmäßig<br />

größten Bundesland Österreichs, in Niederösterreich, wurden 4.654 Fälle amtlich registriert.<br />

Die Tollwutdichte war in Salzburg 1976 und in Kärnten 1978 am höchsten.<br />

Der Verlauf der Tollwut innerhalb eines Jahres ist von saisonalen Schwankungen<br />

geprägt, mit den meisten Fällen im März. Da die Füchse in Österreich ganzjährig bejagt<br />

werden, hängt der saisonale Verlauf vom Sozialverhalten und von der Populationsdynamik<br />

des Rotfuchses ab. Das vermehrte Vorkommen der Wuterkrankungen im Frühjahr ist bedingt<br />

durch die erhöhte Kontaktrate während der Paarungszeit. Der zweite Anstieg im<br />

Herbst/Winter ergibt sich durch das Raubmündigwerden der Jungfüchse und deren Suche<br />

nach einem geeigneten Territorium (WACHENDÖRFER u. FROST, 1990). Die<br />

Variationsbreite der Fälle um den Median ist dadurch bedingt, dass durch die<br />

Impffeldversuche die Anzahl der Tollwutfälle zwischen 1985 und 1991 sank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!