11.11.2014 Aufrufe

Kooperative Lernumgebungen

Kooperative Lernumgebungen

Kooperative Lernumgebungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Projektgedanke aus Sicht<br />

des Lehrerteams unter<br />

Einbeziehung der Zielvereinbarung<br />

des Modellversuchs KooL<br />

Eine Entwicklung des Unterrichts und eine damit verbundene<br />

Verbesserung, ist nur durch die Betroffenen<br />

zu leisten. Daher haben wir uns im Bildungsgang der<br />

Flachglasmechaniker/innen entschlossen, auf die sich<br />

verändernden Bedingungen in der Arbeitswelt mit angemessenen<br />

Veränderungen der Unterrichtsbedingungen<br />

in unserer Schule zu reagieren. In Anlehnung an<br />

die Struktur des Projektmanagements haben wir zum<br />

Einstieg Antworten auf folgende Fragen formuliert:<br />

Warum machen wir das?<br />

Die Lehrer/innen und Schüler/innen wollen übertragbare<br />

Merkmale des kooperativen Lernens im<br />

Bildungsgang Flachglasmechaniker/in gemeinsam<br />

entwickeln, die auf innovative Weise in der Anwendung<br />

die traditionellen Lehr- und Lerntechniken in<br />

Betrieb und Schule ergänzen.<br />

Was wollen wir erreichen?<br />

Die vorhandenen Lehr- und Lerntechniken werden<br />

durch medienbasiertes kooperatives Lehren und<br />

Lernen in Betrieb und Schule ergänzt. Eine Individualisierung<br />

des Lernens bei den Lernenden findet in<br />

kooperativen <strong>Lernumgebungen</strong> statt. Eine individuelle<br />

Förderung erfolgt durch das Zusammenführen von<br />

Maßnahmen die geeignet sind, das gemeinsame Ziel,<br />

den erfolgreichen Ausbildungsabschluss, zu erreichen.<br />

Wie sieht die kooperative Lernumgebung<br />

der Zukunft aus?<br />

Merkmale der kooperativen Lernumgebung:<br />

Materielle Merkmale:<br />

Klassenraum<br />

Teamraum<br />

Raumausstattung<br />

Strukturelle Merkmale:<br />

Aufgabenstellung<br />

Methodeneinsatz<br />

Medieneinsatz<br />

Hausaufgabennachmittag<br />

Lernwegbegleiter<br />

Stundenplangestaltung<br />

Einrichtung der Lernplattform<br />

Leistungsdifferenzierung<br />

Individuelle Förderung<br />

Selbst- und Fremdeinschätzung<br />

Flachglasmechaniker<br />

Evaluation<br />

LBS<br />

Personale Merkmale:<br />

Bildungsgangarbeit<br />

Teambildung<br />

Rolle LehrerIn<br />

Rolle SchülerIn<br />

Arbeitszeit LehrerIn<br />

Lernzeit der SchülerIn<br />

Support Merkmale:<br />

PC-Führerschein<br />

Fachkraft für Qualitätsmanagement<br />

Fortbildungen LehrerIn<br />

Transfer<br />

Die Ausbilder, die Lehrer/innen und die Schüler/<br />

innen arbeiten in medienbasierten <strong>Lernumgebungen</strong>.<br />

Die kooperativen Lehr- und Lernformen werden durch<br />

Teamarbeit unterstützt. Die durch Individualisierung<br />

des Lernens verbesserte Handlungskompetenz der<br />

Jugendlichen führt zu der Nachhaltigkeit die einer<br />

dauerhaften Anwendung in der Arbeitswelt gerecht<br />

wird.<br />

Mit diesen Antworten gaben wir den Startschuss,<br />

die Unterrichtsentwicklung als elementaren Bestandteil<br />

der Bildungsgangarbeit zu sehen.<br />

Unsere Bildungsgangarbeit wird im Rahmen der<br />

Umsetzung des Lernfeldkonzepts durch folgende<br />

Teilbereiche gekennzeichnet:<br />

• Entwicklung gemeinsamer Ziele der Bildungsgangarbeit<br />

• Verknüpfung des berufsbezogenen mit dem<br />

berufsübergreifenden Lernbereich<br />

• Analyse curricularer Vorgaben und Abstimmung<br />

in den Fächern<br />

• Entwicklung, Durchführung, Dokumentation und<br />

Evaluation Fächer verbindender / Fächer übergreifender<br />

Lernsituationen (idealtypisch mit dem<br />

dualen Partner)<br />

• angemessene Überprüfung des Lernerfolgs<br />

• Erstellung der didaktisch-methodischen Jahresplanung<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!