10.11.2014 Aufrufe

Schlussbericht - Interreg

Schlussbericht - Interreg

Schlussbericht - Interreg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

B. Programmstruktur, Abgrenzung zu anderen Politiken und Programmen der EU, Gestaltung<br />

des (SUP-)Monitorings), Vorbereitungen für den Programmabschluss 2000-2006, der Stand der<br />

Programmänderungen 2006, die Handhabung der Leitlinien für den Programmabschluss, Reserveprojekte<br />

und die Vorfinanzierung der Schlussraten behandelt.<br />

Die Sitzungen im Jahre 2007 widmeten sich vorrangig den Arbeiten für die Programme der Periode<br />

2007-2013: 21. Sitzung am 25.01.2007, 22. Sitzung am 20.03.2007, 23. Sitzung am<br />

18.04.2007 (Spezial-Sitzung zum Thema „Monitoring“), 24. Sitzung am 20.04.2007 (Spezial-<br />

Sitzung zum Verwaltungs- und Kontrollsystem), 25. Sitzung am 07.05.2007, 26. Sitzung am<br />

01.06.2007, 27. Sitzung am 14.09.2007, 28. Sitzung am 01.10.2007 und 29. Sitzung am<br />

16.10.2007.<br />

Die Arbeitsgruppe Verwaltungsbehörden traf im Jahr 2008 viermal zusammen: 30. Sitzung am<br />

04.02.2008, 31. Sitzung am 10.03.2008, 32. Sitzung am 10.04.2008 (Spezial-Sitzung zum Thema<br />

„Evaluierung“), 33. Sitzung am 30.09.2008. Die Sitzungen widmeten sich wieder vorrangig<br />

den Arbeiten für die Programme der Periode 2007-2013. Hinsichtlich des Programmabschlusses<br />

2000-2006 wurden die folgenden Themen behandelt: Flexibilitätsregel, Zahlungsanträge,<br />

Zinsenverwendung, EzP-Änderungen, Seminar der Europäischen Kommission zum Programmabschluss<br />

vom 15.9.2008 in Brüssel.<br />

Koordinierungen auf Landesebene<br />

Strukturfonds-Koordinations-Gremium: Das Gremium, bestehend aus den die regionalen Koordinatoren<br />

der einzelnen Programme (Ziel 2, Ziel 3, INTERREG, LEADER+, Programm für ländliche<br />

Entwicklung, EQUAL), einem Vertreter der maßnahmenverantwortlichen Förderstelle auf<br />

Landesebene sowie der Vertreter der Regionalmanagements und der Projektmanagerinnen für<br />

Chancengleichheit, ermöglichte gerade zu Beginn der Programmperiode den erforderlichen horizontalen<br />

Wissenstransfer und Informationsaustausch.<br />

Jour fixe Regionalmanagements: Auf Landesebene regelmäßig bzw. bei Bedarf stattfindende<br />

Workshops/Besprechungen zum Informationstransfer zwischen den in Ziel-Regionen tätigen<br />

Regionalmanagements (Regionalmanager und Projektmanagerinnen für Chancengleichheit),<br />

der Verwaltungsbehörde sowie der maßnahmenverantwortlichen Förderstelle auf Landesebene<br />

und zur Unterstützung der operativen Umsetzung.<br />

Koordinierung auf der deutschen Seite des Programmgebiets<br />

In Deutschland erfolgt die Abstimmung der Regionalpolitik und der EU-Strukturfondsprogramme<br />

im Rahmen von Bund-Länder-Sitzungen, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie koordiniert werden. Die Koordinierung auf Landes- und Regionalebene erfolgt<br />

durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie<br />

in Abstimmung mit den für andere Programme zuständigen Ministerien und Ressorts.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!