10.11.2014 Aufrufe

Schlussbericht - Interreg

Schlussbericht - Interreg

Schlussbericht - Interreg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Bayern <br />

Tirol <br />

Salzburg <br />

Oberösterreich <br />

<strong>Schlussbericht</strong><br />

<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gemäß Art. 37 der VO (EG) Nr. 1260/1999<br />

für das Programm im Rahmen der<br />

Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern 2000-2006<br />

www.interreg-bayaut.net


<strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

2


<strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

SCHLUSSBERICHT über das Programm<br />

INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern<br />

PROGRAMMPLANUNGSPERIODE 2000 - 2006<br />

CCI-Nr.: 2001 RG 16 0 PC 009<br />

Genehmigung<br />

Ziel Nr. / Gemeinschaftsinitiative<br />

Mitgliedstaat / Region:<br />

Bezeichnung der Intervention<br />

EK-Erstentscheidung: K(2001)2748 vom 05.10.2001<br />

Letztgültige EK-Entscheidung: C(2007)1571 vom 02.04.2007<br />

INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Österreich: Teile von Oberösterreich, Salzburg, Tirol<br />

Deutschland/Bayern: Teile der Regierungsbezirke Niederbayern, Oberbayern<br />

und Schwaben<br />

Einheitliches Programmplanungsdokument für INTERREG IIIA Österreich –<br />

Deutschland/Bayern<br />

Programmjahre: 2000 - 2008<br />

Förderzeitraum:<br />

Finanzielle Ausstattung<br />

des Programms:<br />

Beteiligter Fonds:<br />

Verwaltungsbehörde<br />

Zahlstellen:<br />

Datum der Billigung durch<br />

den Begleitausschuss:<br />

Programmdauer: 01.01.2000 – 31.12.2008<br />

Beginn der Zuschussfähigkeit für Ausgaben: 12.10.2000<br />

Ende der Zuschussfähigkeit für Ausgaben: 31.12.2008<br />

Gemäß letztgültiger Entscheidung K(2007)1571 der Europäischen Kommission<br />

vom 02.04.2007 beträgt die genehmigte Gemeinschaftsbeihilfe<br />

47.319.167 EUR.<br />

EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)<br />

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung<br />

Abt. Raumordnung - Überörtliche Raumordnung<br />

Koordinationsstelle für die EU-Regionalpolitik<br />

Bahnhofplatz 1<br />

A-4021 Linz<br />

Kontaktperson: DI Robert Schrötter<br />

Tel.: +43-(0)732-7720-14823<br />

E-Mail: robert.schroetter@ooe.gv.at<br />

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung<br />

Abt. Raumordnung / Überörtliche Raumordnung<br />

Bahnhofplatz 1<br />

A-4021 Linz<br />

Kontaktperson: HR Mag. Gerald Sochatzy<br />

Tel.: +43-(0)732-7720- 12197<br />

E-Mail: ro.post@ooe.gv.at<br />

Beschluss im schriftlichen Umlauf: ….. 2010 xxx<br />

www.interreg-bayaut.net<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

3


<strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorbemerkung............................................................................................................................................... 6<br />

Kurzvorstellung des Programms................................................................................................................. 6<br />

Teil A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008................................................................................... 8<br />

1. Für die Durchführung der Intervention relevante Änderungen der Rahmenbedingungen ............ 8<br />

2. Stand der Durchführung der einzelnen Schwerpunkte / Prioritäten und Maßnahmen................... 8<br />

3. Finanzielle Abwicklung ...................................................................................................................... 10<br />

3.1 Zahlungsvorausschätzungen ...................................................................................................................................10<br />

3.2. EFRE-Mittelfluss ......................................................................................................................................................10<br />

4. Indikatoren .......................................................................................................................................... 10<br />

5. Von der Verwaltungsbehörde und dem Begleitausschuss getroffene Vorkehrungen zur<br />

Sicherung der Qualität und der Effizienz der Intervention.............................................................. 11<br />

5.1 Begleit- und Bewertungsmaßnahmen......................................................................................................................11<br />

5.2 Maßnahmen der Finanzkontrolle .............................................................................................................................13<br />

5.3 Zusammenfassung der wichtigsten aufgetretenen Probleme ..................................................................................13<br />

5.4 Inanspruchnahme der Technischen Hilfe.................................................................................................................13<br />

5.5 Maßnahmen zur Gewährleistung der Publizität der Intervention .............................................................................13<br />

5.6 Treffen der Europäischen Kommission mit den Verwaltungsbehörden ...................................................................14<br />

6. Maßnahmen, die zur Gewährleistung der Vereinbarkeit mit den Gemeinschaftspolitiken sowie<br />

zur Gewährleistung der Gesamtkoordinierung getroffen wurden ................................................. 15<br />

Teil B: <strong>Schlussbericht</strong>......................................................................................................................... 18<br />

1. Operationeller Rahmen: Für die Durchführung der Intervention relevante Änderungen der<br />

Rahmenbedingungen im Zeitraum 2000-2008.................................................................................. 18<br />

2. Stand der Durchführung der einzelnen Schwerpunkte und Maßnahmen ..................................... 20<br />

3. Finanzielle Abwicklung ...................................................................................................................... 25<br />

3.1 Zahlungsvorausschätzungen ...................................................................................................................................25<br />

3.2. EFRE-Mittelfluss ......................................................................................................................................................26<br />

4. Indikatoren .......................................................................................................................................... 27<br />

5. Verwaltung: Von der Verwaltungsbehörde und dem Begleitausschuss getroffene Vorkehrungen<br />

zur Sicherung der Qualität und der Effizienz der Durchführung.................................................... 34<br />

5.1. Begleit- und Bewertungsmaßnahmen......................................................................................................................34<br />

5.2 Maßnahmen der Finanzkontrolle .............................................................................................................................48<br />

5.3 Zusammenfassung der wichtigsten aufgetretenen Probleme ..................................................................................49<br />

5.4 Inanspruchnahme der Technischen Hilfe.................................................................................................................49<br />

5.5 Maßnahmen zur Gewährleistung der Publizität der Intervention .............................................................................52<br />

5.6 Treffen der Europäischen Kommission mit den Verwaltungsbehörden ...................................................................55<br />

6. Zusammenfassung der Ergebnisse der wichtigsten für das Programm durchgeführten<br />

Bewertungen....................................................................................................................................... 55<br />

6.1. Halbzeitbewertung ...................................................................................................................................................55<br />

6.2 Aktualisierung der Halbzeitbewertung......................................................................................................................60<br />

7. Erklärung der Verwaltungsbehörde mit Angabe der aufgetretenen Probleme und der<br />

Maßnahmen, die zur Gewährleistung der Vereinbarkeit mit den Gemeinschaftspolitiken sowie<br />

zur Gewährleistung der Gesamtkoordinierung getroffen wurden ................................................. 66<br />

7.1 Maßnahmen zur Gewährleistung der Vereinbarkeit mit den Gemeinschaftspolitiken..............................................66<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

4


<strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

7.2 Maßnahmen zur Koordinierung der gesamten gemeinschaftlichen Strukturpolitik..................................................68<br />

8. Abschließende Bemerkung................................................................................................................ 73<br />

Liste der Abkürzungen ............................................................................................................................... 74<br />

Anhang ......................................................................................................................................... 75<br />

Anhang 1: Finanztabelle 01.01.2008 – 31.12.2008<br />

Anhang 2: Kumulierte Finanztabelle 01.01.2000 – 31.12.2008<br />

Anhang 3a: Einzelprojektliste pro Maßnahme mit Projektträgern<br />

Anhang 3b: Einzelprojektliste pro Maßnahme mit Projektnamen<br />

Anhang 4: Beschreibung von Projektbeispielen<br />

Anhang 5: Tabelle Auszahlungen pro Interventionsbereich<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Projektanzahl pro Priorität und Maßnahme .................................................................................... 9<br />

Tabelle 2: Zahlungsvorausschätzungen........................................................................................................ 10<br />

Tabelle 3: Publizitätsmaßnahmen 2008 ........................................................................................................ 13<br />

Tabelle 4: Publikationen über Projekte Jahr 2008......................................................................................... 14<br />

Tabelle 5: Finanzplan auf Prioritäten- und Maßnahmenebene absolut und in Prozenten ............................. 21<br />

Tabelle 6: Projektanzahl pro Priorität und Maßnahme und Umsetzungsstand Auszahlungen ...................... 23<br />

Tabelle 7: Zahlungsvorausschätzungen........................................................................................................ 25<br />

Tabelle 8: Zahlungsanträge an und Rückerstattungen durch die EK ............................................................ 26<br />

Tabelle 9: Erfüllung der Wirkungsindikatoren................................................................................................ 27<br />

Tabelle 10: Wirkungen des Programms bezüglich Gender Mainstreaming................................................... 30<br />

Tabelle 11: Wirkungen des Programms bezüglich Nachhaltigkeits- und Umweltkriterien ............................. 31<br />

Tabelle 12: Zielindikatoren auf Prioritäten- und Maßnahmenebene.............................................................. 32<br />

Tabelle 13: Numerische Indikatoren auf Gesamtprogrammebene ................................................................ 33<br />

Tabelle 15: Technische Hilfe - Umsetzungsstand Genehmigungen und Auszahlungen ............................... 50<br />

Tabelle 16: Gesamtkosten der Programmimplementierung von 01.01.2000 bis 31.12.2008<br />

auf Ebene der Einzelprojekte der Technischen Hilfe .................................................................. 50<br />

Tabelle 17: Publizitätsmaßnahmen ............................................................................................................... 53<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

5


<strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Vorbemerkung<br />

Die Europäische Kommission hat mit Beschluss vom 05.10.2001 das Programm<br />

„INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000-2006“ genehmigt.<br />

Das Gesamtvolumen des Programms umfasst zum Zeitpunkt des Programmabschlusses laut<br />

letztgültigem Finanzplan € 94.638.334, wobei € 47.319.167 vom Europäischen Fonds für regionale<br />

Entwicklung, € 42.217.212 von nationalen öffentlichen Stellen und € 5.101.955 aus dem<br />

Privatsektor stammen.<br />

Die Genehmigung des letztgültigen Einheitlichen Programmplanungsdokumentes erfolgte im<br />

Zuge der „Programmanpassung 2006“ am 02.04.2007, die Annahme der letztgültigen Ergänzung<br />

zur Programmplanung am 19.06.2007.<br />

Kurzvorstellung des Programms<br />

Mit dem EU-Förderprogramm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit INTERREG III A<br />

Deutschland/Bayern – Österreich 2000 – 2006 sollte an die bisherigen Erfahrungen der vorangegangenen<br />

Periode angeknüpft, die Kooperation vertieft und neue Ansätze der Zusammenarbeit<br />

gefunden werden. Schwerpunktmäßig war das Programm auf die Unterstützung der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung durch grenzüberschreitende Aktivitäten ausgerichtet.<br />

Ziele des Programms<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

der weitere Abbau von grenzbezogenen Barrierewirkungen<br />

die Verbesserung der Attraktivität des Grenzraums für die Bevölkerung<br />

die Erhöhung der Lebensqualität<br />

die Entwicklung eines grenzüberschreitenden Wirtschaftsraumes<br />

die Sicherung der Erwerbsmöglichkeiten für alle Bevölkerungsgruppen und<br />

die verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit.<br />

Daraus abgeleitet wurden 4 Prioritätsachsen (ohne Technische Hilfe) als Förderschwerpunkte<br />

definiert.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

P I: Grenzüberschreitende Regionalentwicklung und Netzwerke<br />

P II: Wirtschaftliche Kooperation<br />

P III: Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Soziales<br />

P IV: Grenzüberschreitende Infrastruktur<br />

Hinweis für den Berichtstext:<br />

Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt (grundsätzlich) die gewählte Form<br />

für beide Geschlechter.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

6


TEIL A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

Teil A:<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

(gemäß 3.3.6 der „Leitlinien für den Abschluss (2000-2006)<br />

der Strukturfondsinterventionen“)<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

7


TEIL A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

Teil A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

1. Für die Durchführung der Intervention relevante Änderungen der<br />

Rahmenbedingungen<br />

Im Berichtszeitraum 2008 waren keine relevanten Änderungen in den Rahmenbedingungen zu<br />

verzeichnen. Wie auch in den vorangegangenen Jahren wird festgestellt, dass eine Modifizierung<br />

der im Programmplanungsdokument beschriebenen Ausgangssituation nicht erforderlich<br />

war.<br />

2. Stand der Durchführung der einzelnen Schwerpunkte / Prioritäten<br />

und Maßnahmen<br />

Im Berichtszeitraum 2008 wurden auf Grund der bereits hohen Mittelausschöpfung 10 Projekte<br />

in einer bilateralen Lenkungsausschuss-Sitzung (10.11.2008 in Linz) sowie im Rahmen von 4<br />

schriftlichen Umlaufverfahren genehmigt, nur zwei von diesen 10 Projekten waren neu. Bei den<br />

restlichen 8 Vorhaben handelt es sich nicht um neue Projekte, sondern um inhaltlich begründete<br />

Ergänzungen bzw. Aufstockungen zu bereits in Umsetzung befindlichen Vorhaben. Im Jahr<br />

2008 wurden keine Projekte abgelehnt oder zurückgestellt. Der EK liegen die Listen der genehmigten<br />

Projekte an Hand der Protokolle des Lenkungsausschusses, bei dem die EK beobachtendes<br />

Mitglied ist, vor.<br />

Der finanzielle Umsetzungsstand (getätigte Auszahlungen) bis Ende 2008 beträgt auf Ebene<br />

des Gesamtprogramms 96,66%. Vom Programmbeginn bis zum 31.12.2008 wurden<br />

€ 45.739.820,13 an EFRE-Mitteln ausbezahlt. Die n+2 Regel wurde im Jahr 2008 wieder ohne<br />

Probleme eingehalten. Die im Jahr 2008 (1.1.2008 bis 31.12.2008) getätigten Auszahlungen<br />

von EFRE-Mitteln belaufen sich auf € 8.818.189,42. Die trotz der Neugenehmigung von Projekten<br />

im Jahr 2008 im Vergleich zum Jahr 2007 niedrigere Projektanzahl (und auch geringere<br />

Ausschöpfungsquote) ist dadurch zu erklären, dass gegen Programmende einige Vorhaben<br />

aus der INTERREG-Förderung herausgefallen sind (z.B. bei zu großer zeitlicher Verzögerung)<br />

oder aus verschiedenen Gründen storniert wurden. Darüber hinaus kommt die Tatsache zum<br />

Tragen, dass viele Projekte billiger endabgerechnet wurden als ursprünglich beantragt.<br />

Anmerkung zur nachstehenden Tabelle: Die Projektanzahl in der Spalte für das Jahr 2008 wurde auf Basis<br />

der Projektlisten der LA-Sitzungen und der schriftlichen Umlaufbeschlüsse für Projektgenehmigungen erhoben,<br />

die kumulierte Anzahl der umgesetzten Projekte während der gesamten Programmlaufzeit auf Basis<br />

der Monitoring-Datenbank. Bei Ermittlung der Projektanzahl wird jedes Spiegelprojekt für sich gezählt.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

8


TEIL A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

Tabelle 1: Projektanzahl pro Priorität und Maßnahme<br />

Priorität / Maßnahme<br />

Anzahl der vom LA<br />

im Jahr 2008 genehmigten<br />

Projekte<br />

Anzahl der vom<br />

01.01.2000 bis zum<br />

31.12.2008 umgesetzten<br />

Projekte<br />

P 1 Grenzüberschreitende Regionalentwicklung, Netzwerke<br />

M 1.1 Förderung regionaler grenzüberschreitender Entwicklungsorganisationen<br />

und Netzwerke<br />

0 73<br />

M 1.2 Nachhaltige Regionalentwicklung und –planung, Umwelt und Naturschutz<br />

3 37<br />

M 1.3 Dispositionsfonds (Fonds für Kleinprojekte) 2 55<br />

Summe P 1 5 165<br />

P 2 Wirtschaftliche Kooperationen<br />

M 2.1 Entwicklung grenznaher Wirtschaftsstandorte und betriebliche Kooperation,<br />

insb. KMU<br />

1 31<br />

M 2.2 Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den Schwerpunkten Gesundheit,<br />

Kultur und Natur<br />

1 113<br />

M 2.3 Grenzüberschreitende Land- und Forstwirtschaft 1 19<br />

Summe P 2 3 163<br />

P 3 Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt, Gesundheit und<br />

Soziales<br />

M 3.1 Qualifizierung, Gesundheit und Soziales 0 40<br />

M 3.2 Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte: innovative Entwicklung von<br />

Arbeitsmarktinfosystemen<br />

0 2<br />

Summe P 3 0 42<br />

P 4 Grenzüberschreitende Infrastruktur<br />

M 4.1 Grenzüberschr. Verkehrsorganisation und Verkehrsinfrastruktur 1 24<br />

M 4.2 Grenzüberschr. Infrastruktur in den Bereichen Telekommunikation,<br />

Energie, Ver- u. Entsorgung<br />

0 13<br />

Summe P 4 1 37<br />

P 5 Technische Hilfe<br />

M 5.1 Technische Hilfe 1 1 12<br />

M 5.2 Technische Hilfe 2 0 11<br />

Summe P 5 1 23<br />

Programm insgesamt: 10 430<br />

Quelle: Monitoring-Datenbank Stand 08.03.2010<br />

Eine geringfügige Adaptierung des Finanzplans wurde im Dezember 2008 vorgenommen. Diese<br />

finale Mittelumschichtung wurde nur zwischen den Maßnahmen innerhalb der Prioritäten<br />

durchgeführt, wobei die zu erwartenden Mittelrückflüsse von billiger endabgerechneten Projekten<br />

berücksichtigt wurden.<br />

Für alle weiteren Informationen über den Stand der Durchführung für den Berichtszeitraum<br />

2008 wird auf den Teil B <strong>Schlussbericht</strong> Kapitel 2 verwiesen. Die dort angeführten Tabellen<br />

enthalten die kumulierten Werte für die gesamte Programmlaufzeit.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

9


TEIL A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

3. Finanzielle Abwicklung<br />

3.1 Zahlungsvorausschätzungen<br />

Für die Jahre 2008 bis 2010 wurden vom Österreichischen Finanzministerium folgende Zahlungsvorausschätzungen<br />

für INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern an die Europäische<br />

Kommission gemeldet:<br />

Tabelle 2: Zahlungsvorausschätzungen<br />

Jahr Prognose EFRE Prognose gesamt<br />

2008 8.750.000,-- 17.500.000,--<br />

2009 3.630.000,-- 1.815.000,--<br />

2010 2.800.000,-- 1.400.000,--<br />

3.2. EFRE-Mittelfluss<br />

Die in Anhang 1 angeführte Finanztabelle liefert den Überblick über die im Berichtsjahr 2008<br />

auf Maßnahmenebene insgesamt getätigten und bescheinigten Ausgaben.<br />

Die durch den Vorschuss erzielten Zinserträge werden gem. Artikel 32 der VO (EG) 1260/1999<br />

durch die Verwaltungsbehörde für die laufende Durchführung der Intervention verwendet. Eine<br />

Aufstellung der Zinserträge ist im Teil B <strong>Schlussbericht</strong>, Kapitel 3.2 zu finden.<br />

4. Indikatoren<br />

Im Berichtszeitraum wurden keine Indikatoren in der Ergänzung zur Programmplanung geändert<br />

oder ergänzt.<br />

Gemäß Kap. VI Nr. 32 der INTERREG-Leitlinien gibt es für INTERREG IIIA Österreich –<br />

Deutschland/Bayern keine Leistungsgebundene Reserve und deshalb auch keine Indikatoren<br />

dafür.<br />

Für die zusammenfassende Betrachtung der Wirkungsanalyse anhand der Indikatoren wird auf<br />

den Teil B <strong>Schlussbericht</strong> Kapitel 4 verwiesen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

10


TEIL A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

5. Von der Verwaltungsbehörde und dem Begleitausschuss getroffene<br />

Vorkehrungen zur Sicherung der Qualität und der Effizienz der Intervention<br />

5.1 Begleit- und Bewertungsmaßnahmen<br />

5.1.1 Bericht über die Tätigkeit des Gemeinsamen Begleitausschusses (BA)<br />

Die insgesamt 9. Sitzung des Gemeinsamen Begleitausschusses INTERREG IIIA Österreich-Deutschland/Bayern<br />

fand am 10. November 2008 in Salzburg statt und wurde gemeinsam<br />

mit der 19. Sitzung des Lenkungsausschusses abgehalten. Die Themen für diese Sitzung<br />

sind unter Punkt 5.1.2 aufgelistet.<br />

Im Juni 2008 wurde vom Begleitausschuss im schriftlichen Umlaufverfahren dem vom GTS erstellten<br />

Jährlichen Durchführungsbericht 2007 zugestimmt. Die Übersendung des Jahresberichts<br />

2007 an die EK erfolgte am 24. Juni 2008, die offizielle Genehmigung am 8. September<br />

2008.<br />

5.1.2 Bericht über die Tätigkeit des Gemeinsamen Lenkungsausschusses (LA)<br />

Der Gemeinsame Lenkungsausschuss INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern kam<br />

im Berichtszeitraum ein Mal zusammen. Die insgesamt 19. Sitzung wurde in Kombination mit<br />

der 9. Begleitausschuss-Sitzung abgehalten und fand am 10. November 2008 in Salzburg<br />

statt. Die Themen für diese Sitzung waren u.a.:<br />

Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung (Umsetzungsstand Genehmigungen, n+2,<br />

Auszahlungen)<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 18. LA- und der 8. BA-Sitzung<br />

Abschluss der noch laufenden Projekte (Bericht) und Beschluss von neuen Projekten bzw. Projektänderungen<br />

(letztmalig)<br />

Finale Mittelumschichtungen 2008<br />

Abschluss des Programms: Ausführende und Procedere samt Zeitplan<br />

Weitere Schritte und Termine für 2009<br />

Im Berichtszeitraum 2008 wurden 4 schriftliche Umlaufverfahren im Lenkungsausschuss zur<br />

Genehmigung von Projektanträgen und Ergänzungsanträgen durchgeführt.<br />

Als beobachtendes Mitglied des Lenkungsausschusses liegen der EK alle Sitzungs- und Umlaufbeschluss-Protokolle<br />

sowie der dazugehörende Schriftverkehr vor.<br />

Mittelumschichtung<br />

Im Jahr 2008 wurde als finale Mittelumschichtung eine geringfügige Änderung des Finanzplans<br />

innerhalb der Prioritäten durchgeführt.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

11


TEIL A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

Kleine Steuerungsgruppe (KSG)<br />

Die Kleine Steuerungsgruppe (KSG) für INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern dient<br />

zur Diskussion und Klärung von wichtigen Fragen, die zwischen den Lenkungsausschuss-<br />

Sitzungen auftauchen, und zur Behandlung von Detailproblemen, die aus Zeitgründen im gesamten<br />

Lenkungsausschuss gar nicht behandelt werden können. Mitglieder sind die Verwaltungsbehörde,<br />

das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und<br />

Technologie, die drei österreichischen Regionalen Koordinierungsstellen sowie das österreichische<br />

Bundeskanzleramt. Im Jahr 2008 fanden zwei KSG-Sitzungen statt:<br />

<br />

<br />

13. KSG-Sitzung am 8. Juli 2008 in Salzburg<br />

14. KSG-Sitzung am 10. November 2008 in Salzburg<br />

5.1.3 Darstellung des Verwaltungs- und Kontrollsystems (VKS):<br />

Im Jahr 2007 wurden einige Referate und Dienststellen auf bayerischer Seite umbenannt, die<br />

im Folgenden aufgelistet werden (die Liste wurde der EK in einem Schreiben am 26. Juni 2008<br />

übermittelt):<br />

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (StMWIVT): Bei der "Verwaltungsinternen<br />

Kontrolle" hat sich das Geschäftszeichen von "EU/F" auf "EU/P" geändert.<br />

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (STMUK): Referatsbezeichnung hat sich von<br />

"II.4" auf "Referat II.2 Innenrevision, EU-Rechtsangelegenheiten mit Strukturfonds, Urheber-, Medienund<br />

Presserecht" geändert.<br />

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS): Die EU-<br />

Finanzkontrollstelle beim StMAS, EU/F wurde am 1.1.2007 umbenannt in "Prüfbehörde ESF in Bayern<br />

(Prüfbehörde)".<br />

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (StMWFK): Das zuständige<br />

Referat A6 wurde auf "Referat F 4" umbenannt.<br />

Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten (StMLF): Das zuständige "Referat E 4"<br />

heißt nun "Strukturentwicklung im ländlichen Raum, EU-Gemeinschaftsinitiativen".<br />

Monitoring<br />

Im Berichtsjahr 2008 bestand kein Schulungsbedarf mehr für das Monitoringsystem. Zwischen<br />

der Verwaltungsbehörde, dem BStMWIVT, dem GTS und dem ERP-Fonds gab es regelmäßige<br />

Kontakte, damit das Monitoring-System laufend an die Benutzerbedürfnisse angepasst werden<br />

kann.<br />

INTERREG-spezifische Fortbildung bzw. Abstimmung<br />

Im Berichtsjahr 2008 wurde folgende Veranstaltung vom GTS besucht:<br />

<br />

Sitzung "Programmabschluss 2000 – 2006" am 14. Mai 2008 in Wien (Veranstalter: Bundeskanzleramt<br />

und Österreichische Raumordnungskonferenz)<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

12


TEIL A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

5.2 Maßnahmen der Finanzkontrolle<br />

Die österreichischen und bayerischen Behörden arbeiten im Bereich der Finanzkontrolle zusammen,<br />

stimmen ihre Prüfpläne, Erfahrungen und Methodik ab und erstellen einen gemeinsamen<br />

Jahresbericht. Die Überprüfungen i.S. des Kapitels IV der VO (EG) 438/2001 wurden im<br />

Jahr 2008 entsprechend dem Jahresprüfplan 2008 durchgeführt. Über die einzelnen Prüfungen<br />

wurden entsprechende Berichte verfasst und die Kurzzusammenfassungen an die Europäische<br />

Kommission übermittelt. Nach einem entsprechenden bilateralen Treffen der beiden involvierten<br />

Mitgliedsstaaten wurde der zusammenfassende Jahresbericht gem. Art. 13 der VO (EG)<br />

438/2001 für das Jahr 2008 gesondert mit der Geschäftszahl BKA/403.621/0010-IV/3/2009 am<br />

24. Juni 2009 an die Kommission übermittelt.<br />

5.3 Zusammenfassung der wichtigsten aufgetretenen Probleme<br />

Im Jahr 2008 sind keine wesentlichen, berichtsrelevanten Probleme aufgetreten.<br />

5.4 Inanspruchnahme der Technischen Hilfe<br />

Zur Vermeidung von Redundanzen und auf Grund der kumulierenden Betrachtung der Ausgaben<br />

für Projekte der Technischen Hilfe wird hier auf den Teil B <strong>Schlussbericht</strong> Kapitel 5.4 verwiesen.<br />

5.5 Maßnahmen zur Gewährleistung der Publizität der Intervention<br />

Auf Grund des fast ausgeschöpften Budgets und der Tatsache, dass seit September 2007 bereits<br />

das neue Programm INTERREG Bayern – Österreich 2007 – 2013 voll angelaufen ist,<br />

wurden für INTERREG IIIA keine neuen Werbemaßnahmen mehr durchgeführt, die bereits bestehenden<br />

(z.B. die Programm-Homepage), jedoch beibehalten und weiter aktualisiert.<br />

Tabelle 3: Publizitätsmaßnahmen 2008<br />

Publizitätsmaßnahmen<br />

Weiterentwicklung und laufende Aktualisierung der Programmwebsite<br />

www.interreg-bayaut.net<br />

Zahlreiche Presseberichte und –aussendungen der Regionalen<br />

Koordinierungsstellen und Euregios über die gesamte Gemeinschaftsinitiative<br />

und/oder über einzelne Projekte (siehe Liste<br />

aller Publikationen 2008 )<br />

Zielgruppen<br />

Regionale Koordinierungsstellen, nationale Förderstellen,<br />

Euregios, Projektträger, breite Öffentlichkeit, Lenkungsausschuss-<br />

und Begleitausschussmitglieder<br />

Projektträger, breite Öffentlichkeit<br />

Für den Gesamtüberblick zu den Publizitätsmaßnahmen auf Programmebene während der gesamten<br />

Programmlaufzeit wird auf Teil B <strong>Schlussbericht</strong>, Kapitel 5.5 verwiesen.<br />

Die Publikationen des Jahres 2008 über realisierte Projekte werden in folgender Liste dargestellt.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

13


TEIL A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

Tabelle 4: Publikationen über Projekte im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA<br />

Bayern – Österreich Jahr 2008<br />

Titel<br />

Erscheinungsdatum<br />

Name des Mediums<br />

Art der Publikation<br />

Familienradeln – Radtouren und Pauschalen 2008 2008 Broschüre<br />

RMOÖ Innviertel-Hausruck Geschäftsbericht 2008 Geschäftsbericht<br />

RMOÖ Mühlviertel Geschäftsbericht 2008 Geschäftsbericht<br />

Salzburg-Bayern-Tirol: Auf dem Jakobsweg von<br />

Salzburg nach Kufstein<br />

Karte<br />

Vielseitige Sanierungspläne für Burg Golling 4.8.2008 Pressemeldung<br />

„Familienradeln“ EuRegio Aktuell, Ausgabe 01/2008 Artikel<br />

13 Jahre Urlaub auf dem Bauernhofe EuRegio Aktuell, Ausgabe 01/2008 Artikel<br />

2. EuRegio-Forum Integration EuRegio Aktuell, Ausgabe 01/2008 Artikel<br />

EuRegionale Rauminformationen EuRegio Aktuell, Ausgabe 02/2008 Artikel<br />

Umweltmonitoring EuRegio Aktuell, Ausgabe 02/2008 Artikel<br />

Jugendarbeit im Blickpunkt EuRegio Aktuell, Ausgabe 03/2008 Artikel<br />

Wallfahrtskirchen in der EuRegio Feb. 2008 Land und Europa, 43. Ausgabe Artikel<br />

2. EuRegio Forum Integration Mai 2008 Land und Europa, 44. Ausgabe Artikel<br />

Wallfahrtskirchen in der EuRegio 19.2.2008 Sbg. Landeskorrespondenz Bericht<br />

Scharer beim 2. EuRegio-Forum Integration in<br />

Freilassing zum Thema „Früher und heute“<br />

Erste grenzüberschreitende „movelo“-Region<br />

Europas<br />

18.2.2008 Sbg. Landeskorrespondenz Bericht<br />

4.1.2008 Sbg. Landeskorrespondenz Bericht<br />

EU-Projekt sichert 3.500 Arbeitsplätze Sbg. Landeskorrespondenz Bericht<br />

EuRegionale Raumindikatoren<br />

EuRegionale Rauminformation für die nachhaltige<br />

Regionalentwicklung<br />

Broschüre<br />

Broschüre<br />

EuRegio Reiseinfo Mobilitätsportal –<br />

Internet<br />

www.bergwelt-karwendel.de<br />

www.alpine-gastgeber.com<br />

Internet<br />

Internet<br />

Anmerkung: Die Hardcopys der Publikationen verbleiben aus Praktikabilitätsgründen beim Gemeinsamen<br />

Technischen Sekretariat. Selbstverständlich können die Publikationen jedoch jederzeit beim GTS angefordert<br />

werden.<br />

5.6 Treffen der Europäischen Kommission mit den Verwaltungsbehörden<br />

Ebenso wie in den Vorjahren fand im Berichtsjahr 2008 kein eigenes Treffen der Kommission<br />

mit der Verwaltungsbehörde INTERREG IIIA Österreich – Bayern statt. Die Kommission war bei<br />

den Sitzungen des Begleitausschusses meist anwesend. Eventuelle Anregungen oder Empfehlungen<br />

der Kommission sind in den Sitzungsprotokollen und in den Schreiben zur Genehmigung<br />

der Jährlichen Durchführungsberichte und der Halbzeitevaluierung sowie auch in der<br />

Jährlichen Überprüfung des Programms durch die Kommission enthalten.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

14


TEIL A: Jährlicher Durchführungsbericht 2008<br />

6. Maßnahmen, die zur Gewährleistung der Vereinbarkeit mit den Gemeinschaftspolitiken<br />

sowie zur Gewährleistung der Gesamtkoordinierung<br />

getroffen wurden<br />

Zur Vermeidung von Redundanzen wird hier auf Teil B <strong>Schlussbericht</strong>, Kapitel 7. verwiesen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

15


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

16


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Teil B:<br />

<strong>Schlussbericht</strong><br />

__________________________________________________________________________________________<br />

17


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Teil B: <strong>Schlussbericht</strong><br />

1. Operationeller Rahmen: Für die Durchführung der Intervention relevante<br />

Änderungen der Rahmenbedingungen im Zeitraum 2000-2008<br />

Während der gesamten Programmlaufzeit gab es weder signifikante sozioökonomischen Entwicklungen<br />

oder Trends, noch Änderungen der für das INTERREG IIIA-Programm Österreich –<br />

Bayern relevanten nationalen, regionalen oder sektoralen Politiken, die eine Modifizierung der<br />

im Programmplanungsdokument enthaltenen Bestandsanalyse erforderlich gemacht hätten,<br />

sowie auch keine Änderungen des politischen Bezugsrahmens.<br />

Für die gesamte Programmperiode lassen sich die Änderungen der ökonomischen und politischen<br />

Rahmenbedingungen wie folgt zusammenfassen:<br />

Wirtschaftslage<br />

Während die Programmvorbereitungsphase 1999 – 2000 und der Programmstart 2001 in eine<br />

Phase der Hochkonjunktur fielen, schwächte sich die Wirtschaftsentwicklung ab Mitte 2001<br />

deutlich ab. Zum Zeitpunkt der Halbzeitbewertung 2003 wurde ein massiver Konjunkturabschwung<br />

beobachtet, der ab 2004 einer Erholung gewichen ist. Dieser konjunkturelle Einbruch<br />

hat sich insbesondere von 2001 bis 2003 durch gedämpfte Wachstumsraten gezeigt. Seit 2005<br />

verzeichnet Österreich ein weitgehendes kontinuierliches Wirtschaftswachstum, mit deutlich<br />

stärkeren Impulsen als im Vergleich zu den anderen EU-Staaten. Der Zeitpunkt der Konjunkturerholung<br />

fiel mit der für die nördlichen Teile des Programmgebiets durch die benachbarte Lage<br />

zu Tschechien besonders relevanten Erweiterung der Europäischen Union im Jahr 2004 zusammen.<br />

Während der Strukturfondsperiode 2000 – 2006 (bzw. 2008) wurde versucht, mit Hilfe der Regionalpolitik<br />

ein standörtliches Umfeld zu schaffen, das es den vorhandenen Unternehmen erleichterte,<br />

im Wettbewerb zu bestehen. So hat der Öffentliche Sektor verstärkt auf eine innovationsorientierte<br />

Regionalpolitik gesetzt, beispielsweise eine verstärkte Einbindung bzw. ein verstärktes<br />

Engagement der Länder in die technologiepolitische Programme des Bundes und einen<br />

verstärkten regionalen Ausbau der technologieorientierten Infrastruktur (z.B. Kompetenzzentren).<br />

Im Tourismus wurden verstärkt innovationsorientierte Investitionen zur Modernisierung<br />

und Qualitätsverbesserung getätigt sowie auch professionelle zielgruppenorientierte Marketingmaßnahmen<br />

gesetzt.<br />

Gleichzeitig haben Naturkatastrophen wie das Hochwasserereignis im Jahr 2002 die Debatte<br />

um den Klimawandel und die Verknappung und Verteuerung der Rohstoffe die Bedeutung einer<br />

nachhaltigen Entwicklung und einer verstärkten Ökoeffizienz deutlich gemacht.<br />

Die seit 2007 beobachtete Krise auf den Finanzmärkten zeichnete sich – zum Teil mit zeitlicher<br />

Verzögerung – auch in Österreich und Deutschland ab, hatte aber keine direkten Auswirkungen<br />

auf das gegenständliche INTERREG-Programm.<br />

Zusammenfassend gesehen waren in der Programmperiode 2000 – 2006 insgesamt günstige<br />

Rahmenbedingungen für die Programmumsetzung gegeben.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

18


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Einführung des EURO im Jahr 2002<br />

In der österreichisch-bayerischen Grenzregion hat es bereits vor dem österreichischen EU-<br />

Beitritt einen regen grenzüberschreitenden Austausch (z.B. Einkaufstourismus, Arbeitskräfte)<br />

gegeben. Mit der Einführung des Euro wurden diese Kontakte deutlich erleichtert und die wirtschaftlichen<br />

Beziehungen intensiviert.<br />

EU-Erweiterung<br />

Ab Mai 2004 war die erste Phase der EU-Erweiterung Realität. Für Österreich und Deutschland<br />

ist dies insofern von Bedeutung, als die unmittelbaren Nachbarländer Polen, Tschechien, die<br />

Slowakei, Ungarn und Slowenien nun Mitglieder der EU sind. Für die Grenzregion Österreich-<br />

Deutschland/Bayern kommt im Besonderen hinzu, dass die nördlichen Teile des Programmgebiets<br />

bereits in engem Kontakt und Austausch mit der tschechischen Grenzregion stehen. Hier<br />

soll die trilaterale Zusammenarbeit intensiviert werden.<br />

Mit der Erweiterung der Europäischen Union wurden die wirtschaftlichen Beziehungen mit den<br />

neuen Mitgliedsländern weiter ausgebaut. Damit sind nicht nur große ökonomische Chancen<br />

für beide Partner verbunden, sondern auch Risiken. Die Zunahme des Verkehrsaufkommens,<br />

mögliche Verlagerungen von Produktionen in die benachbarten Länder, Druck auf den Arbeitsmarkt<br />

als Folge der Freizügigkeit der Arbeitskräfte sind einige dieser Herausforderungen,<br />

denen sich auch die österreichisch-deutsche Grenzregion stellen musste und muss. Um diese<br />

neuen Entwicklungen auch nachhaltig nutzen zu können, bedarf es zukünftig auch einer gemeinsamen<br />

Kooperation im Grenzraum.<br />

Änderung im Bereich der Euregios<br />

Der bayerische Teil der Inn-Salzach-Euregio hat sich im Jahr 2003 aufgelöst, die damit in Zusammenhang<br />

stehenden Prüfungen durch die zuständigen Regionalen Koordinierungsstellen<br />

sowie die EU-Finanzkontrolle sind noch nicht abgeschlossen. Die nördlichen Landkreise und<br />

Gemeinden haben sich im Jahr 2004 der Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald angeschlossen,<br />

die nun Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn heißt. Der Landkreis<br />

Altötting mit seinen Gemeinden und einigen weitere Mitgliedern bilden nun den neuen bayerischen<br />

Teil der Inn-Salzach-Euregio. Der österreichische Teil der Inn-Salzach-Euregio blieb unverändert<br />

bestehen. Durch die Neugründung auf der bayerischen Seite ist gewährleistet, dass<br />

es bei der grenzüberschreitenden Kooperation zu keinen weiteren Beeinträchtigungen mehr<br />

kommt.<br />

Zusammenfassend wird festgestellt, dass all diese während der Programmlaufzeit stattgefundenen<br />

Änderungen für die Durchführung der Intervention nicht in der Form relevant waren, als<br />

dass eine Adaptierung der Situationsanalyse des Programms oder eine Neuausrichtung der<br />

Programmziele nötig gewesen wäre.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

19


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

2. Stand der Durchführung der einzelnen Schwerpunkte und Maßnahmen<br />

Finanzrahmen<br />

Das Programm der Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006 wies ein geplantes Finanzvolumen von € 94.638.334 auf (nach letztgültigem Finanzplan<br />

2007), wovon 50%, d.s. € 47.319.167, durch den Europäischen Fonds für Regionale<br />

Entwicklung (EFRE), € 42.217.212 durch nationale öffentliche Mittel und € 5.101.955 durch private<br />

Mittel bereitgestellt wurden. Im Rahmen der Programmerstellung sind die zur Verfügung<br />

stehenden Finanzmittel entsprechend den formulierten Programmzielen und -strategien auf die<br />

einzelnen Prioritäten und Maßnahmen aufgeteilt worden.<br />

Im Jahr 2004 konnten die angefallenen Indexierungsmittel in der Höhe von € 284.167 in den Finanzplan<br />

eingearbeitet und das Budget dadurch erhöht werden. Gleichzeitig sind im Rahmen<br />

einer Mittelumschichtung Gelder zwischen den Prioritäten und Maßnahmen verschoben worden,<br />

um der Nachfrage nach Projekten noch besser gerecht zu werden. Darüber hinaus sind €<br />

250.000 EFRE-Mittel in das Programm INTERREG IIIA Alpenrhein – Bodensee – Hochrhein<br />

umgeschichtet worden, um dort dem im Lauf des Programmfortschritts höheren Bedarf nach<br />

weiteren Projekten unter bayerischer Beteiligung Rechnung zu tragen.<br />

In den Jahren 2005 und 2006 wurden weitere Mittelumschichtungen zwischen Prioritäten und<br />

Maßnahmen durchgeführt und von der Europäischen Kommission im Rahmen von Programmänderungen<br />

und Änderungen der EzP genehmigt. Die finale Mittelumschichtung wurde 2008 in<br />

Form einer geringfügigen Verschiebung innerhalb der Prioritäten vorgenommen.<br />

Schwerpunktmäßig war das Programm auf die Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

durch grenzüberschreitende Aktivitäten ausgerichtet. Dies spiegelt sich auch in der Verteilung<br />

der Finanzmittel auf die einzelnen Prioritäten wieder.<br />

Der Priorität I (Grenzüberschreitende Regionalentwicklung) war das zweitgrößte Budget<br />

innerhalb des Programms zugeordnet, obwohl die verfügbaren Mittel im Vergleich zur Programmierung<br />

zugunsten anderer Schwerpunkte leicht reduziert worden sind. Im Zuge der Mittelumschichtungen<br />

wurde die Umweltmaßnahme 1.2. budgetär aufgewertet, sodass innerhalb<br />

der Priorität I mehr als die Hälfte der Mittel (rund 56%) diesem Bereich zugewiesen waren, gefolgt<br />

von der Maßnahme 1.1. mit rund 27% (Förderung regionaler Entwicklungsorganisationen<br />

und Netzwerke); etwa 17% standen für die Maßnahme 1.3. (Dispositionsfonds) zur Verfügung.<br />

Die Wirtschaftliche Kooperation (Priorität II) gilt als der wichtigste Schwerpunkt im Programm.<br />

Insbesondere sollte der Tourismus als Hauptwirtschaftszweig in der gesamten Grenzregion<br />

gestärkt werden; hier wurden die meisten Projekte umgesetzt. Aufgrund der starken<br />

Nachfrage und der Empfehlung in der Halbzeitbewertung konnte dieser Bereich im Rahmen der<br />

Mittelumschichtungen noch weiter ausgebaut werden. Zwei Drittel der zur Verfügung stehenden<br />

Mittel entfielen auf die Tourismus-Maßnahme 2.2., was die Zielsetzungen der Priorität II deutlich<br />

unterstreicht. Knapp 26% waren für die Maßnahme 2.1. (Entwicklung grenznaher Wirtschaftsstandorte<br />

und betriebliche Kooperation) vorgesehen, wobei hier im Laufe der Umschichtungen<br />

der Anteil reduziert wurde. Auf Grund der geringen Nachfrage aus dem Landwirt-<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

20


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

schaftsbereich wurde ein Teil der Mittel von der Maßnahme 2.3. zugunsten anderer Maßnahmen<br />

weggeschichtet.<br />

Tabelle 5: Finanzplan auf Prioritäten- und Maßnahmenebene absolut und in Prozenten – Vergleich<br />

der budgetierten Mittelzuteilung vor und nach den durchgeführten Mittelumschichtungen<br />

Finanzplan original<br />

(Programmeinreichung bzw. –genehmigung 2001)<br />

Finanzplan final<br />

(nach der letzten Mittelumschichtung 2008<br />

Gesamt in € EFRE in €<br />

%-Anteil<br />

vom<br />

Gesamt<br />

EFRE<br />

%-Anteil<br />

innerh. d.<br />

Priorität Gesamt in € EFRE in €<br />

%-Anteil<br />

vom<br />

Gesamt<br />

EFRE<br />

%-Anteil<br />

innerh. d.<br />

Priorität<br />

P I 24.194.854 12.097.427 25,58 100,00 22.907.556 11.453.778 24,21 100,00<br />

M 1.1. 9.774.752 4.887.376 10,34 40,40 6.095.380 3.047.690 6,44 26,61<br />

M 1.2. 9.056.306 4.528.153 9,58 37,43 12.828.380 6.414.190 13,56 56,00<br />

M 1.3. 5.363.796 2.681.898 5,67 22,17 3.983.796 1.991.898 4,21 17,39<br />

P II 44.309.704 22.154.852 46,85 100,00 48.259.998 24.129.999 50,99 100,00<br />

M 2.1. 15.870.366 7.935.183 16,78 35,82 12.493.696 6.246.848 13,20 25,89<br />

M 2.2. 23.519.786 11.759.893 24,87 53,08 32.160.122 16.080.061 33,98 66,64<br />

M 2.3. 4.919.552 2.459.776 5,20 11,10 3.606.180 1.803.090 3,81 7,47<br />

PIII 7.300.972 3.650.486 7,72 100,00 7.377.270 3.688.635 7,80 100,00<br />

M 3.1. 5.290.266 2.645.133 5,59 72,46 7.002.270 3.501.135 7,40 94,92<br />

M 3.2. 2.010.706 1.005.353 2,13 27,54 375.000 187.500 0,40 5,08<br />

P IV 14.301.478 7.150.739 15,12 100,00 13.586.002 6.793.001 14,36 100,00<br />

M 4.1. 8.092.300 4.046.150 8,56 56,58 9.435.918 4.717.959 9,97 69,45<br />

M 4.2. 6.209.178 3.104.589 6,57 43,42 4.150.084 2.075.042 4,39 30,55<br />

P V 4.462.992 2.231.496 4,72 100,00 2.507.508 1.253.754 2,65 100,00<br />

M 5.1. 2.900.944 1.450.472 3,07 65,00 2.068.192 1.034.096 2,19 82,48<br />

M 5.2. 1.562.048 781.024 1,65 35,00 439.316 219.658 0,46 17,52<br />

Summe<br />

94.570.000 47.285.000 100,00 94.638.334 47.319.167 100,00<br />

Quelle: Finanzplan, Programmplanungsdokument (Original 2001 und letztgültige Version 2008)<br />

Die Finanzmittel für die Priorität III (Humanressourcen) waren mit 8% der Gesamtprogramm-<br />

Mittel budgetiert. Durch Umschichtungen innerhalb der Priorität wurde auf Grund der hohen<br />

Nachfrage die Maßnahme 3.1. (Qualifizierung, Gesundheit und Soziales) zusätzlich aufgewertet<br />

- sie dominiert innerhalb der Priorität mit fast 95% - die restlichen 5% wurden in Maßnahme 3.2.<br />

(Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte) eingesetzt.<br />

Beim Bereich Grenzüberschreitende Infrastruktur (Priorität IV) fand eine geringe Reduktion<br />

der Mittel im Vergleich zum ursprünglichen Finanzplan statt, sodass hier rund 14% der Gesamtmittel<br />

eingeplant werden konnten. Die Aufteilung der Finanzmittel innerhalb der Priorität erfolgt<br />

zu rund 2/3 auf die Maßnahme 4.1. (Grenzüberschreitende Verkehrsorganisation und<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

21


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

-infrastruktur) und zu knapp 1/3 auf die Maßnahme 4.2. (Grenzüberschreitende Infrastruktur in<br />

den Bereichen Telekommunikation, Energie, Ver- und Entsorgung).<br />

Eine markante Reduktion der Finanzmittel ist bei der Technischen Hilfe (Priorität V) erfolgt.<br />

Zu Programmbeginn wurden knapp 5% der gesamten Finanzmittel für die Technische Hilfe<br />

budgetiert, durch Wegschichtungen zugunsten der thematischen Förderschwerpunkte betrug<br />

der Anteil am Gesamtprogrammbudget nach der letzten Mittelumschichtung nur mehr 2,6%.<br />

Dies ist insbesondere auf die sehr sparsame Verwendung der Technische-Hilfe Mittel zurückzuführen.<br />

Ebenfalls sind aus dieser Priorität € 250.000,- EFRE-Mittel in das Programm INTER-<br />

REG IIIA Alpenrhein – Bodensee – Hochrhein umgeschichtet worden, um dort dem höheren<br />

Bedarf nach weiteren Projekten unter bayerischer Beteiligung Rechnung zu tragen.<br />

Programmausschöpfung<br />

Der finanzielle Umsetzungsstand (getätigte Auszahlungen) beträgt, bezogen auf die budgetierten<br />

EFRE-Mittel per 31.12.2008 auf Ebene des Gesamtprogramms, 96,66%. Vom Programmbeginn<br />

bis zum 31.12.2008 wurden € 45.739.820,13 an EFRE-Mitteln ausbezahlt.<br />

Mit diesem EU-Betrag von € 45.739.820,13 ergänzt durch € 47.506.301,31 an nationalen und<br />

€ 6.060.233,51 an privaten Mitteln konnten während der gesamten Programmlaufzeit insgesamt<br />

430 Projekte umgesetzt werden.<br />

Die n+2 Regel wurde während der gesamten Programmlaufzeit ohne Probleme eingehalten.<br />

Eine geringfügige Adaptierung des Finanzplans wurde im Dezember 2008 vorgenommen. Diese<br />

finale Mittelumschichtung wurde nur zwischen den Maßnahmen innerhalb der Prioritäten<br />

durchgeführt, wobei die zu erwartenden Mittelrückflüsse von billiger endabgerechneten Projekten<br />

berücksichtigt wurden.<br />

Betreffend der 20%-Flexibilitätsklausel im Sinne des Artikels 10 der INTERREG-Leitlinie kann<br />

festgehalten werden, dass während der gesamten Programmlaufzeit 13,56% der EFRE-Mittel<br />

im 20%-Gebiet ausbezahlt wurden.<br />

Bezogen auf die einzelnen Prioritäten und Maßnahmen ergibt sich folgender Stand der Programmausschöpfung:<br />

Anmerkung zur Tabelle: Bei Ermittlung der Projektanzahl wird jedes Spiegelprojekt für sich gezählt. Die<br />

trotz der Neugenehmigung von Projekten im Jahr 2008 im Vergleich zum Jahr 2007 niedrigere Projektanzahl<br />

und geringere Ausschöpfungsquote ist dadurch zu erklären, dass gegen Programmende einige Vorhaben<br />

aus der INTERREG-Förderung herausgefallen sind (z.B. bei zu großer zeitlicher Verzögerung) oder<br />

aus verschiedenen Gründen storniert wurden. Darüber hinaus kommt die Tatsache zum Tragen, dass viele<br />

Projekte billiger endabgerechnet wurden als ursprünglich beantragt.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

22


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Tabelle 6: Projektanzahl pro Priorität und Maßnahme und Umsetzungsstand Auszahlungen<br />

Priorität / Maßnahme<br />

Projektanzahl<br />

Abgerechnete<br />

EFRE-kofinanz.<br />

Projektkosten<br />

Auszahlungen<br />

EFRE-Mittel<br />

absolut in % absolut in %<br />

P 1 Grenzüberschreitende Regionalentwicklung,<br />

Netzwerke<br />

M 1.1 Förderung regionaler grenzüberschreitender<br />

Entwicklungsorganisationen 73 5.452.167,35 89,45 2.634.898,35 86,46<br />

und Netzwerke<br />

M 1.2 Nachhaltige Regionalentwicklung<br />

und –planung, Umwelt und Naturschutz<br />

37 14.067.141,13 109,66 6.847.889,04 106,76<br />

M 1.3 Dispositionsfonds (Fonds für Kleinprojekte)<br />

55 4.221.118,18 105,96 1.854.036,72 93,08<br />

Summe P 1 165 23.740.426,66 103,64 11.336.824,11 98,98<br />

P 2 Wirtschaftliche Kooperationen<br />

M 2.1 Entwicklung grenznaher Wirtschaftsstandorte<br />

und betriebliche Kooperation, 31 12.166.485,53 97,38 5.822.760,74 93,21<br />

insb. KMU<br />

M 2.2 Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit<br />

den Schwerpunkten Gesundheit, Kultur 113 36.104.272,03 112,26 15.740.273,18 97,89<br />

und Natur<br />

M 2.3 Grenzüberschreitende Land- und<br />

Forstwirtschaft<br />

19 3.655.750,74 101,37 1.761.098,50 97,67<br />

Summe P 2 163 51.926.481,30 107,60 23.324.132,42 96,66<br />

P 3 Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt,<br />

Gesundheit und Soziales<br />

M 3.1 Qualifizierung, Gesundheit und Soziales<br />

40 7.192.431,80 102,72 3.394.977,44 96,97<br />

M 3.2 Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte:<br />

innovative Entwicklung von Arbeitsmarktinfosystemen<br />

2 358.109,00 95,50 179.054,50 95,50<br />

Summe P 3 42 7.550.540,80 102,35 3.574.031,94 96,89<br />

P 4 Grenzüberschreitende Infrastruktur<br />

M 4.1 Grenzüberschr. Verkehrsorganisation<br />

und Verkehrsinfrastruktur<br />

24 9.691.265,39 102,71 4.543.466,19 96,30<br />

M 4.2 Grenzüberschr. Infrastruktur in den<br />

Bereichen Telekommunikation, Energie, 13 4.465.938,18 107,61 1.998.092,64 96,29<br />

Ver- u. Entsorgung<br />

Summe P 4 37 14.157.203,57 104,20 6.541.558,83 96,30<br />

P 5 Technische Hilfe<br />

M 5.1 Technische Hilfe 1 12 1.737.634,93 84,02 868.817,42 84,02<br />

M 5.2 Technische Hilfe 2 11 192.301,55 43,77 94.455,41 43<br />

Summe P 5 23 1.929.936,48 76,97 963.272,83 76,83<br />

Programm insgesamt<br />

430 99.304.588,81 104,93 45.739.820,13 96,66<br />

Quelle: Monitoring-Datenbank Stand 08.03.2010<br />

Einzelprojekte<br />

Die Liste der im Rahmen von INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern umgesetzten<br />

Einzelprojekte befindet sich im Anhang 3.<br />

In Bezug auf die Beschreibung von Einzelprojekten wird auf die Programm-Homepage<br />

http://www.interreg-bayaut.net/ verwiesen, auf der eine Gesamtprojektliste und eine Liste der<br />

Dispositionsfonds-Projekte der Euregios sowie „Good practices“ mit Kurzbeschreibungen von<br />

Einzelprojekten enthalten sind (unter "Projektpool" – "Projektlisten" und "Projektbeispiele"). Dar-<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

23


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

über hinaus sind viele Einzelprojekte in der Anfang 2005 erschienenen Broschüre "Fortschrittsbericht<br />

– Eine Zwischenbilanz" beschrieben, die in einer Auflage von 10.000 Stück verteilt wurde<br />

und ebenfalls zum Download auf der Programm-Homepage bereitsteht (unter "Dokumente").<br />

Beschreibung von einigen Projektbeispielen<br />

Zur Veranschaulichung der Programmumsetzung werden im Anhang 4 einige Good Practice<br />

Projekte kurz beschrieben, um einen Eindruck über die Bandbreite der mit INTERREG geförderten<br />

Themen zu erhalten (pro Maßnahme Beschreibung eines Projekts, wobei im Falle von<br />

Spiegelprojekten immer das Gesamtprojekt dargestellt wird).<br />

Übersicht über die im Anhang 4 vorgestellten Projektbeispiele:<br />

Priorität und Maßnahme<br />

P 1 Grenzüberschreitende Regionalentwicklung,<br />

Netzwerke<br />

M 1.1 Förderung regionaler grenzüberschreitender<br />

Entwicklungsorganisationen und Netzwerke<br />

M 1.2 Nachhaltige Regionalentwicklung und –<br />

planung, Umwelt und Naturschutz<br />

M 1.3 Dispositionsfonds (Fonds für Kleinprojekte)<br />

P 2 Wirtschaftliche Kooperationen<br />

Name des Projektbeispiels<br />

Klein- und Flurdenkmäler – Internet-Datenbank zur digitalen Erfassung der<br />

Klein- und Flurdenkmäler in der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener<br />

Land – Traunstein<br />

Aktionsprogramm Passau / Schärding – Integriertes strategisches Konzept<br />

und Aktionsprogramm<br />

Nicht im Anhang, deshalb kurze Beschreibung hier wie folgt:<br />

Mit dem Dispositionsfonds wurden zahlreiche kleine grenzübergreifende<br />

Projekte gefördert, die eine gemeinsame Strategie zur Vertiefung der<br />

grenzüberschreitenden Kontakte verfolgen, um die gemeinsame lokale<br />

Entwicklung voranzutreiben. Hauptaugenmerk waren dabei Aktivitäten auf<br />

soziokulturellem und sozioökonomischem Gebiet (z.B. Qualifikation,<br />

Frauen, Kultur, Jugend, Soziales, Integration, Gesundheit und Umwelt)<br />

und "people to people" Projekte. Eine intensivere Kommunikation und<br />

Zusammenarbeit zwischen den Akteuren in allen Bereichen des wirtschaftlichen,<br />

sozialen und kulturellen Lebens auf der Grundlage von kleinen<br />

Projekten, die das Ziel verfolgen, eine Basis für eine grenzübergreifende<br />

Integration der Grenzgebiete zu schaffen, bildet eine gute Voraussetzung<br />

für die Etablierung längerfristiger und nachhaltiger grenzüberschreitender<br />

Zusammenarbeit. Mit der Einrichtung eines Dispositionsfonds sollen kleinere<br />

Aktionen und Projekte über alle Maßnahmenbereiche des Programms<br />

unterstützt und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stimuliert<br />

werden. Eine komplette Liste sämtliche Kleinprojekte aller am Programm<br />

beteiligten Euregios steht auf der Programm-Homepage zum Download<br />

zur Verfügung. Im Folgenden sind exemplarisch einige Beispiele für umgesetzte<br />

Kleinprojekte erwähnt:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Grenzüberschreitende Präsentation „Ross und Reiter“<br />

Fotokunst „3 Welten an der Donau“<br />

WildLand-Kinderspielzirkus ohne Grenzen<br />

Säumerfest und Säumerzug - Kulturevent<br />

Zitherakademie<br />

Euregio-Meisterschaft im Einzelzeitfahren und Rundkurs<br />

EuRegio Hoffest der Direktvermarkter<br />

EuRegio-Karte „Erlebnis Wasser“<br />

EuRegio Geschichtsbuch<br />

Aktion „Saubere Natur“ mit Euregio Natur- u. Kulturlandschaftsführer<br />

Tanzsommer Innsbruck<br />

Besucherinformation Obere Isar<br />

Videodokumentation zur Balthasar-Riepp-Ausstellung<br />

M 2.1 Entwicklung grenznaher Wirtschaftsstandorte<br />

und betriebliche Kooperation, insb. KMU<br />

M 2.2 Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den<br />

Logistikbrücken – Grenzüberschreitendes Impuls- und Kompetenzzentrum<br />

für KMU<br />

Destination Allgäuer Alpen – Entwicklung und Umsetzung eines touristi-<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

24


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Schwerpunkten Gesundheit, Kultur und Natur<br />

M 2.3 Grenzüberschreitende Land- und Forstwirtschaft<br />

P 3 Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt,<br />

Gesundheit und Soziales<br />

M 3.1 Qualifizierung, Gesundheit und Soziales<br />

M 3.2 Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte:<br />

innovative Entwicklung von Arbeitsmarktinfosystemen<br />

P 4 Grenzüberschreitende Infrastruktur<br />

M 4.1 Grenzüberschreitende Verkehrsorganisation<br />

und Verkehrsinfrastruktur<br />

M 4.2 Grenzüberschreitende Infrastruktur in den<br />

Bereichen Telekommunikation, Energie, Ver- u.<br />

Entsorgung<br />

schen Marketingkonzepts<br />

Buckelwiesen – Erhalt der ökologisch wertvollen Kulturlandschaft<br />

Akademie für Ältere<br />

European Jobguide – Berufsbildungsatlas für den grenzüberschreitenden<br />

Arbeitsmarkt Österreich - Bayern<br />

Verkehrsverbund – Grenzüberschreitendes Informations- und Managementsystem<br />

in der EuRegio<br />

Saalachrampe zur Sohlstabilisierung bei Flusskilometer 4,60<br />

3. Finanzielle Abwicklung<br />

3.1 Zahlungsvorausschätzungen<br />

Für die Jahre 2003 bis 2008 wurden vom Österreichischen Finanzministerium folgende Zahlungsvorausschätzungen<br />

für INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern an die Europäische<br />

Kommission gemeldet:<br />

Tabelle 7: Zahlungsvorausschätzungen<br />

Jahr Prognose EFRE Prognose gesamt<br />

2003 5.301.751,-- 10.603.502,--<br />

2004 7.575.000,-- 15.150.000,--<br />

2005 9.826.000,-- 19.653.000,--<br />

2006 9.030.000,-- 18.060.000,--<br />

2007 10.600.000,-- 21.200.000,--<br />

2008 8.750.000,-- 17.500.000,--<br />

2009 3.630.000,-- 1.815.000,--<br />

2010 2.800.000,-- 1.400.000,--<br />

Wie der Vergleich mit der Tabelle der Zahlungsanträge an die Europäische Kommission ergibt,<br />

wurden die Prognosewerte zumeist relativ realistisch geschätzt, und es ergibt sich zwischen<br />

den voraus geschätzten und tatsächlich angeforderten EFRE-Mitteln eine gute Übereinstimmung.<br />

Die geringfügigen Abweichungen der Zahlungsprognosen von den tatsächlichen Mittelabrufen<br />

erklären sich durch die Tatsache, dass bei einigen Projekten leichte Verzögerungen<br />

bei der Projektumsetzung und bei den Auszahlungen eingetreten sind. Während der gesamten<br />

Programmlaufzeit konnte die n+2 Regel eingehalten werden; es gab keinen EFRE-Mittelverlust.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

25


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

3.2. EFRE-Mittelfluss<br />

Die in Anhang 2 angeführte Finanztabelle liefert den Überblick über die während der gesamten<br />

Programmlaufzeit zwischen 01.01.2000 bis einschließlich 31.12.2008 auf Maßnahmenebene<br />

insgesamt getätigten und bescheinigten Ausgaben.<br />

Ergänzend dazu zeigt die folgende Tabelle eine aktuelle Übersicht über die bisher an die Europäische<br />

Kommission gestellten Zahlungsanträge und die in der Folge erhaltenen EFRE-Mittel:<br />

Tabelle 8: Zahlungsanträge an die Europäische Kommission und Rückerstattungen durch die EK<br />

Quelle: Monitoring- und zahlungsdurchführende Stelle ERP-Fonds Wien (Werte in Euro)<br />

Zinsen<br />

Auf dem EFRE-Programmkonto sind seit Erhalt der EFRE-Vorschusszahlungen Aktivzinsen<br />

angereift. Insgesamt sind in der Programmlaufzeit Zinsen in der Höhe von €<br />

266.137,65.angefallen. Diese Zinserträge wurden gemäß Artikel 32 der VO (EG) 1260/1999 für<br />

die laufende Durchführung der Intervention verwendet und als Ersatz für nationale öffentliche<br />

Mittel bei Projekten der Technischen Hilfe herangezogen. Sie verteilen sich auf die einzelnen<br />

Maßnahmen wie folgt:<br />

Maßnahme 5.1 (Technische Hilfe 1) : € 234.160,82<br />

Maßnahme 5.2 (Technische Hilfe 2) : € 31.976,83<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

26


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

4. Indikatoren<br />

Die für die Begleitung und Bewertung zu verwendenden Indikatoren für das Programm INTER-<br />

REG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 – 2006 wurden in Zusammenarbeit der beiden<br />

betroffenen Mitgliedsstaaten, der Verwaltungsbehörde, der Monitoring- und Zahlstelle und in<br />

Abstimmung mit den unterstützenden Regionalen Koordinierungsstellen erarbeitet, in der Folge<br />

vom Begleitausschuss angenommen und im Zuge der Genehmigung der Ergänzung zur Programmplanung<br />

von der Europäischen Kommission abgestimmt. Diese Indikatoren waren im<br />

Zuge der Projekteingabe ins Monitoring von den Regionalen Koordinierungsstellen anzugeben.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass bei allen statistischen Auswertungen der Monitoringdaten<br />

Projekte, die als Spiegelprojekte vorliegen, als eigenständige Projekte gezählt wurden.<br />

Wirkungsanalyse<br />

Im Rahmen der Wirkungsanalyse wird versucht, die zu erwartenden Auswirkungen der Umsetzung<br />

der festgeschriebenen Prioritäten und Maßnahmen sowie deren spezifischen Ziele zu beurteilen.<br />

Anhand der Indikatoren sollen die Ergebnisse greifbarer und somit vergleichbar gemacht<br />

werden. Eine erste Analyse der Projekte in Bezug auf einzelne Indikatoren und Interventionsbereiche<br />

wurde im Zuge der Halbzeitbewertung des Programms im Dezember 2003 und<br />

der Aktualisierung der Halbzeitbewertung im Oktober 2005 durchgeführt.<br />

Erwartete Auswirkung auf die grenzübergreifende Regionalentwicklung<br />

Um die Wirkung der einzelnen Projekte auf die grenzübergreifende Regionalentwicklung abschätzen<br />

zu können, sind gemäß Anhang B der Ergänzung zur Programmplanung (EzP) 48<br />

Wirkungsindikatoren festgelegt worden; die Priorität 5 (Technische Hilfe) wurde hier nicht berücksichtigt.<br />

Jeder Maßnahme wurde ein eigenes Set an Wirkungsindikatoren zugeordnet.<br />

Tabelle 9: Erfüllung der Wirkungsindikatoren<br />

Priorität Nr. Wirkungsindikatoren<br />

Maßnahme<br />

Anzahl der<br />

Projekte<br />

P I: Grenzüberschreitende Regionalentwicklung, Netzwerke<br />

M 1.1.<br />

1 Vernetzung privater und / oder öffentlicher Dienste und Dienstleistungen 71<br />

2<br />

Organisatorische Vernetzung, Aufbau thematischer und / oder administrativer Kooperationsnetzwerke<br />

72<br />

3<br />

Aufbau oder Festigung von Strukturen für regelmäßigen, wechselseitigen Informationsaustausch<br />

für Projektzusammenarbeit 73<br />

4 Nutzung von Synergieeffekten 64<br />

M 1.2.<br />

5 Beitrag zu einer integrativen Raum- und Regionalentwicklung 25<br />

6 Beitrag zur Verbesserung des Umweltzustandes 17<br />

7 Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Standards 14<br />

8 Beitrag zu einem koordinierten Umweltmanagement und Umweltmonitoring 17<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

27


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

9<br />

Beitrag zum Schutz und Integration von Naturgütern, geschützten und schutzwürdigen<br />

Naturräumen sowie ökologisch wertvollen Zonen 26<br />

10 Koordiniertes Management von Natur- und Nationalparks 7<br />

11 Kontaktherstellung zur Verbreiterung einer nachhaltigen Kooperationsbasis 55<br />

M 1.3.<br />

12 Aufgreifen neuer Themen und Ideen sowie neuer Formen der Zusammenarbeit 55<br />

13 Vorstufe für den Aufbau von dauerhaften Kooperationsstrukturen 53<br />

14 Beseitigung mentaler Barrieren 55<br />

P II: Wirtschaftliche Kooperation<br />

15<br />

Aufbau von unternehmensorientierter Infrastruktur mit grenzüberschreitendem Charakter<br />

und Aufgabenspektrum 20<br />

M 2.1.<br />

16<br />

17<br />

Aufbau / Intensivierung von betrieblichen und überbetrieblichen Kooperationen, verstärkte<br />

Partnersuche zum Aufbau grenzüberschreitender betrieblicher Kooperationen 30<br />

Know how und Technologietransfer, Vernetzung und Kooperation von und mit Wissenschaft,<br />

F&E-Einrichtungen, Consulting 23<br />

18 Erleichterung / Verbesserung des Zugangs zu neuen Technologien sowie Information 21<br />

19<br />

Markterweiterung / integrierte Angebotsentwicklung / gemeinsame Außenpräsenz / integrierte<br />

Vermarktung 25<br />

20 Integrierter Aufbau von Liefer- und Leistungsbeziehungen 11<br />

21 Markterweiterung/ integrierte Angebotsentwicklung 6<br />

M 2.2.<br />

22 integrierter Aufbau von Liefer- und Leistungsbeziehungen 6<br />

23 Gemeinsame Außenpräsenz/ integrierte Vermarktung 94<br />

24 Know-how-Transfer, Technologietransfer, Consulting 30<br />

25 Aufbau/Intensivierung von betrieblichen und überbetrieblichen Kooperationen 54<br />

M 2.3.<br />

26 verbesserte Ausstattung mit und gemeinsame Nutzung von touristischer Infrastruktur 84<br />

27 Markterweiterung / integrierte Angebotsentwicklung 6<br />

28 Aufbau / Intensivierung von betrieblichen und überbetrieblichen Kooperationen 10<br />

29 Gemeinsame Außenpräsenz / integrierte Vermarktung 8<br />

30<br />

Beitrag zur Stabilisierung des ökonomischen oder ökologischen Gleichgewichtes im ländlichen<br />

Raum 17<br />

P III: Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Soziales<br />

M 3.1.<br />

31<br />

(Auf- und Ausbau) Beitrag zur gemeinsamen Nutzung / Betrieb von Infrastruktur (Bildung,<br />

Qualifizierung, Wissenschaft und Forschung) 32<br />

32 Kontinuierliche Zusammenarbeit und Informationsaustausch von Institutionen 35<br />

Beitrag zur Intensivierung von räumlicher und sozialer Integration im Bildungs- und Qualifizierungsbereich<br />

33<br />

31<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

28


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

34<br />

Beitrag zur regionalen Integration des Angebotes im Bereich Bildung, Gesundheit und<br />

Soziales 30<br />

M 3.2.<br />

35<br />

36<br />

37<br />

Beitrag zur Beseitigung und / oder Abbau von organisatorischen und rechtlichen Barrieren,<br />

Abbau von Informationsmängeln 2<br />

Aufbau und Intensivierung der Zusammenarbeit der Arbeitsmarktinstitutionen und Sozialpartner<br />

2<br />

Beitrag zur Entwicklung von Instrumentarien grenzüberschreitender Arbeitsmarktpolitik / -<br />

entwicklung und -beobachtung 1<br />

38 Entwicklung neuer Arbeitsmöglichkeiten durch den Aufbau regionaler Kernkompetenzen 0<br />

P IV: Grenzüberschreitende Infrastruktur<br />

39 Abgestimmte / integrierte Nutzung von Verkehrsinfrastruktur und -mitteln 17<br />

M 4.1.<br />

40 Verbesserung der grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastruktur 23<br />

41 (Vorbereitung der) Anbindung an internationale Verkehrswege 8<br />

42<br />

Erarbeitung und / oder Umsetzung von grenzüberschreitenden Logistikkonzepten für<br />

Personen- und Warenverkehr 5<br />

M 4.2.<br />

43<br />

Beitrag zur verbesserten Ausstattung mit und integrierte Nutzung von Informations- und<br />

Kommunikationsinfrastruktur 3<br />

44 Beitrag zur Entwicklung u. Umsetzung gemeinsamer (Umwelt)-Standards 7<br />

45 Nutzung erneuerbarer Energieressourcen 3<br />

46 Anwendung neuer Technologien 6<br />

47 Beitrag zur Verbesserung des Umweltzustandes 9<br />

48<br />

Verbesserte Ausstattung mit und (gemeinsame) Nutzung von Umweltinfrastruktur und<br />

Umwelttechnologien 6<br />

Quelle: Monitoring-Datenbank Stand 08.03.2010<br />

Interventionsbereiche<br />

Zur besseren Vergleichbarkeit der Projekte untereinander sowie zwischen den verschiedenen<br />

Strukturfondsprogrammen wurde von der Europäischen Kommission eine List von sog. Interventionsbereichen<br />

(IV) vorgegeben. Die durch einen Code eindeutig gekennzeichneten Bereiche<br />

können mitunter in mehreren Maßnahmen vorkommen.<br />

Die Tabelle "Umsetzungsstand-Auszahlungen (pro Interventionsbereich)" in Anhang 3<br />

zeigt die Anzahl der Projekte und der Auszahlungen pro Interventionsbereich auf Maßnahmenebene.<br />

Aus der Tabelle wird ersichtlich, dass die meisten Projekte in den Interventionsbereichen "Tourismus"<br />

und "KMU" umgesetzt wurden. Ebenso stark vertreten ist der Bereich "Verkehr" sowie<br />

"Raumordnung / Sanierung".<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

29


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Wirkungen des Programms bezüglich Gender Mainstreaming<br />

Die Beteiligung von Frauen am wirtschaftlichen und sozialen Leben ist aufgrund gesellschaftlicher<br />

Rahmenbedingungen immer noch deutlich geringer als die der Männer. Das INTERREG-<br />

Programm wird diese Unterschiede zwar nicht ausräumen können, es bietet jedoch Möglichkeiten,<br />

diese geschlechtsspezifische Problemlage zu verbessern.<br />

Um eine Umsetzung von Maßnahmen vor dem Hintergrund der europäischen und nationalen<br />

Gleichbehandlungspolitiken messen zu können, sind im Monitoring drei Indikatoren dafür geschaffen<br />

worden: neutral bezüglich Chancengleichheit, auf Chancengleichheit ausgerichtet und<br />

Chancengleichheitsprojekte.<br />

Tabelle 10: Wirkungen des Programms bezüglich Gender Mainstreaming<br />

Prioritäten und Maßnahmen<br />

Anzahl der Projekte<br />

auf Chancengleich-heit<br />

ausgerichtet<br />

neutral bzgl. Chancengleichheit<br />

Chancengleichheitsprojekt<br />

P I - Grenzüberschreitende Regionalentwicklung,<br />

Netzwerke<br />

97 68 0<br />

M 1.1. 10 63 0<br />

M 1.2. 34 3 0<br />

M 1.3. 53 2 0<br />

P II - Wirtschaftliche Kooperation 125 29 9<br />

M 2.1. 23 6 2<br />

M 2.2. 88 20 5<br />

M 2.3. 14 3 2<br />

P III - Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt,<br />

Gesundheit und Soziales<br />

18 16 8<br />

M 3.1. 17 15 8<br />

M 3.2. 1 1 0<br />

P IV - Grenzüberschreitende Infrastruktur 31 6 0<br />

M 4.1. 18 6 0<br />

M 4.2. 13 0 0<br />

P V - Technische Hilfe 23 0 0<br />

M 5.1. 12 0 0<br />

M 5.2. 11 0 0<br />

gesamtes Programm 294 119 17<br />

Quelle: Monitoring-Datenbank Stand 08.03.2010<br />

Der auf Initiative von INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern erstellte Leitfaden "Wie<br />

'gender' ich Projekte?" ist aufgrund der starken Nachfrage im Herbst 2005 in einer Neuauflage<br />

erschienen und hat durch die damit einhergehende Bewusstseinsbildung zu einer wachsenden<br />

Akzeptanz der Berücksichtigung der Gleichstellungsaspekte beigetragen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

30


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Rund 32% aller Projekte waren auf Chancengleichheit ausgerichtet bzw. wurden als Chancengleichheitsprojekte<br />

eingestuft. Bei vielen anderen Projekten wird der Gleichbehandlungsgedanke<br />

zwar berücksichtigt, steht aber nicht im Vordergrund. Die Vertreterinnen für Gleichbehandlungsfragen<br />

im Begleit- und Lenkungsausschuss regten immer wieder die Berücksichtigung von<br />

Gender-Aspekten in Projekten an, was vielfach in Form von Auflagen an die Projektgenehmigung<br />

gebunden wurde. Dadurch ist es gelungen, die Anzahl der Projekte mit Chancengleichheitsaspekten<br />

im Vergleich zum Zeitpunkt der Zwischenevaluierung (2003) fast zu verdreifachen.<br />

Wirkungen des Programms bezüglich Nachhaltigkeits- und Umweltkriterien<br />

Als horizontales und übergeordnetes Prinzip fand die Nachhaltigkeit in allen Prioritätsachsen<br />

Eingang. Besondere Bedeutung erlangt es dort, wo die Frage der Koordination von unterschiedlichen<br />

Nutzungsansprüchen zum Tragen kommt. Die aktive Beteiligung der zuständigen<br />

Umweltbehörden, welche an hohe Unweltstandards gebunden sind, lieferte im Rahmen der<br />

Projektprüfungsverfahren einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung dieses Querschnittzieles.<br />

Der Anteil jener Projekte, die als umweltfreundlich bzw. hauptsächlich umweltorientiert deklariert<br />

wurden, ist mit rund 25% eher gering, konnte allerdings im Vergleich zu den Ergebnissen<br />

zur Zeit der Zwischenevaluierung und der Aktualisierung der Halbzeitbewertung etwas erhöht<br />

werden (im Jahr 2005 waren nur etwa 20% der Projekte umweltfreundlich oder hauptsächlich<br />

umweltorientiert eingestuft. Nichtsdestotrotz spielt der Umweltgedanke auch bei einer Reihe<br />

anderer Projekte eine Rolle, wenn auch nicht schwerpunktmäßig.<br />

Tabelle 11: Wirkungen des Programms bezüglich Nachhaltigkeits- und Umweltkriterien<br />

Prioritäten und Maßnahmen<br />

Anzahl der Projekte<br />

P I - Grenzüberschreitende Regionalentwicklung,<br />

Netzwerke<br />

Umweltneutral<br />

Umweltfreundlich<br />

Hauptsächl. Umweltorientiert<br />

129 17 19<br />

M 1.1. 61 10 2<br />

M 1.2. 13 7 17<br />

M 1.3. 55 0 0<br />

P II - Wirtschaftliche Kooperation 118 28 17<br />

M 2.1. 23 6 2<br />

M 2.2. 90 16 7<br />

M 2.3. 5 6 8<br />

P III - Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt,<br />

Gesundheit und Soziales<br />

40 2 0<br />

M 3.1. 38 2 0<br />

M 3.2. 2 0 0<br />

P IV - Grenzüberschreitende Infrastruktur<br />

19 12 6<br />

M 4.1. 15 9 0<br />

M 4.2. 4 3 6<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

31


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

P V - Technische Hilfe 23 0 0<br />

M 5.1. 12 0 0<br />

M 5.2. 11 0 0<br />

gesamtes Programm 329 59 42<br />

Quelle: Monitoring-Datenbank Stand 08.03.2010<br />

Auch für diese Thematik wurde für den Begleit- und Lenkungsausschuss je ein Vertreter für<br />

Umweltfragen bestellt, der eine beratende Funktion ausübte. Zur Unterstützung der Projektträger<br />

wurde das Merkblatt "Bewertung der INTERREG IIIA Projekte bezüglich ihrer Umweltwirkung"<br />

erstellt und weitläufig verteilt.<br />

Zielindikatoren auf der Prioritäten- und Maßnahmenebene<br />

Im Programmplanungsdokument bzw. in der Ergänzung zur Programmplanung wurden für jede<br />

Maßnahme sog. quantitative Ziele festgelegt. Sie stellen eine Teilmenge der im Monitoring-<br />

System zu erhebenden Indikatoren dar und legen das Mindestmaß an den zu erreichenden Zielen<br />

fest.<br />

Wie folgende Tabelle zeigt, wurden in der Priorität I (Grenzüberschreitende Regionalentwicklung)<br />

die quantitativen Ziele in allen drei Maßnahmen erreicht, teilweise sogar weit übertroffen.<br />

Ebenso stellte sich die Situation im Schwerpunkt Wirtschaft (Priorität II) dar. Betrachtet man die<br />

Priorität III (Humanressourcen), so wurden die Ziele in Maßnahme 3.1. mit der doppelten Anzahl<br />

als erforderlich übererfüllt. In Maßnahme 3.2 allerdings wurden die geforderten 5 arbeitsmarktrelevanten<br />

Projekte nicht erreicht, sondern es konnten nur 2 Projekte realisiert werden.<br />

Als Grund dafür ist sicherlich die gute Abdeckung des Arbeitsmarktthemas mit Kofinanzierungsmöglichkeiten<br />

aus dem ESF und anderen Förderinstrumenten auf EU- und auch auf nationaler<br />

Ebene zu nennen. Die Zielvorgaben im Bereich der Grenzüberschreitenden Infrastruktur<br />

(Priorität IV) wurden deutlich übertroffen. Für die Priorität V sind keine quantitativen Ziele festgelegt<br />

worden.<br />

Tabelle 12: Zielindikatoren auf Prioritäten- und Maßnahmenebene (Quantitative Zielvorgaben laut<br />

EzP)<br />

P I<br />

Quantitative Zielvorgaben laut EzP<br />

Anzahl der<br />

Projekte<br />

1.1. mind. 10 unterstützte Netzwerke mit jeweils mind. 3 daran beteiligten Partnern / Knoten 73<br />

6 unterstützte Euregios / grenzüberschreitende Entwicklungsorganisationen / Regionalmanagements<br />

6<br />

1.2. mind. 20 raumrelevante Studien oder Projekte 24<br />

mind. 8 Projekte, die natürliche Ressourcen und den Umweltzustand in Hinblick auf die Gesamtregion<br />

schützen oder verbessern 24<br />

1.3. mind. 3 dezentrale Dispositionsfonds 5<br />

mind. 30 grenzüberschreitende Kleinprojekte pro Jahr<br />

erfüllt<br />

P II<br />

2.1. an mind. 50% der Projekte sind KMU beteiligt 28 von 31<br />

mind. 10 Projekte dienen der Integration von Märkten und / oder der Produktion 16<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

32


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Mindestens 10 Projekte bewirken den Wissens- und / oder Technologietransfer 21<br />

2.2. mind. 12 tourismusrelevante Projekte 113<br />

2.3. mind. 5 Projekte, die eine Integration der Landwirtschaft fördern 19<br />

P III<br />

3.1.<br />

mind. 10 Projekte, die eine Kooperation in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales<br />

induzieren 20<br />

3.2. mind. 5 Projekte, welche die Integration der Arbeitsmärkte unterstützen 2<br />

P IV<br />

4.1.<br />

mehr als 5 Projekte, die eine infrastrukturelle / organisatorische Verbesserung des Verkehrs<br />

bewirken 16<br />

mind. 5 Studien zur grenzüberschreitenden Infrastruktur 8<br />

4.2. mind. 5 Investitionsprojekte 7<br />

mind. 5 Projekte, die umweltfreundliche Technologie zur Anwendung bringen 13<br />

mehr als 2 Studien zur grenzüberschreitenden technischen Infrastruktur 5<br />

Quelle: Monitoring-Datenbank Stand 08.03.2010<br />

Erfüllung des Programms bei den numerischen Indikatoren<br />

Im Programm INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern konnten auf Grund der thematischen<br />

Ausrichtung des Programms und der umgesetzten Projekte nur wenige numerische Indikatoren<br />

zur Anwendung kommen. Wie aus folgender Tabelle ersichtlich, wurden bei allen numerischen<br />

Indikatoren die Zielvorgaben deutlich übererfüllt.<br />

Tabelle 13: Numerische Indikatoren auf Gesamtprogrammebene<br />

Indikator geplant Erreicht bei Programmende<br />

Zahl der Beteiligten bei Schulungsmaßnahmen 825 1244<br />

Zahl der Partner in Netzwerken / Kooperationen 823 827<br />

Tourismus Infrastruktur - Länge der Wege (in km) 503 1131<br />

Quelle: Monitoring-Datenbank Stand 08.03.2010<br />

Zielerreichung<br />

Im Rahmen der Strukturfondsintervention wurde eine Reihe von Auswirkungen erzielt, wie sich<br />

bei Betrachtung der Zielerreichung der Indikatoren gezeigt hat. Konkrete Wirkungen des Programms<br />

sowie die Nachhaltigkeit der gesetzten Maßnahmen und der durchgeführten Projekte<br />

insbesondere in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung lassen sich in der Regel jedoch nur<br />

über einen längeren Zeitraum – mitunter erst nach Ende des Programmplanungszeitraumes –<br />

feststellen. Die erzielten Effekte können den Projekten häufig nur indirekt zugeordnet werden.<br />

Vielfach sind sie im Programm Österreich – Deutschland/Bayern nicht in Zahlen messbar, sondern<br />

zeigen sich auf sehr vielfältige Art und Weise in qualitativen Aspekten der Stärkung der<br />

grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

33


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Leistungsgebundene Reserve<br />

Gemäß Kap. VI Nr. 32 der INTERREG-Leitlinien gibt es für INTERREG IIIA Österreich –<br />

Deutschland/Bayern keine Leistungsgebundene Reserve und deshalb auch keine Indikatoren<br />

dafür.<br />

5. Verwaltung: Von der Verwaltungsbehörde und dem Begleitausschuss<br />

getroffene Vorkehrungen zur Sicherung der Qualität und der<br />

Effizienz der Durchführung<br />

5.1. Begleit- und Bewertungsmaßnahmen<br />

Begleitausschuss<br />

Der gemeinsame Begleitausschuss traf zu insgesamt 9 Sitzungen zusammen. Aus Termin- und<br />

Effizienzgründen wurden während der gesamten Programmlaufzeit 13 schriftliche Umlaufverfahren<br />

zur Beschlussfassung durchgeführt.<br />

Begleitausschuss-Sitzungen (BA) und Schriftliche Umlaufverfahren (SU) zur Beschlussfassung im<br />

Begleitausschuss<br />

BA<br />

oder<br />

SU<br />

Datum Ort Behandelte Themen<br />

1. BA 19.07.2001 Linz Diskussion und Beschluss der Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Begleitausschuss<br />

(siehe Beilage 2: Geschäftsordnung des Begleitausschusses)<br />

Annahme des Antragsformulars für Projektträger und des Projektblattes für den Lenkungsausschuss<br />

(siehe Beilage 3: Antragsformular für Projektträger)<br />

Erörterung der Ergänzung zur Pogrammplanung (EzP) und Beschluss einzelner Teile<br />

davon<br />

2. BA 15./16.10.20<br />

01<br />

Passau<br />

Informationen zur Programmgenehmigung INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern<br />

Diskussion und Beschluss der Geschäftsordnung für den Lenkungsausschuss (siehe<br />

Beilage 4: Geschäftsordnung des Lenkungsausschusses)<br />

Abschließende Diskussion der Ergänzung zur Programmplanung (EzP)<br />

Festlegung erster Publizitätsmaßnahmen zum Programm, Ausarbeitung einer spezifischen<br />

Homepage (www.interreg-bayaut.net) und eines Folders<br />

SU Februar<br />

Ergänzung zur Programmplanung (im Februar 2002)<br />

2002<br />

SU Mai 2002 Jährlicher Durchführungsbericht 2001 (im Mai 2002)<br />

3. BA 18.11.2002 Augsburg Funktion und Aufgaben des Begleitausschusses<br />

Aufnahme eines neuen Lenkungsausschuss-Mitgliedes (Land Vorarlberg) (abgeänderte<br />

Geschäftsordnung siehe Beilage 5)<br />

Kurzvorstellung des Gemeinsamen Technischen Sekretariates (GTS)<br />

Bericht über die Publizitätsmaßnahmen (Bericht der VB/GTS, Bericht der Regionalen<br />

Koordinierungsstellen (RK), Bericht der Euregios)<br />

Ergänzung zur Programmplanung (EzP): Beschluss der Änderungen<br />

Vorstellung des Monitoring-Systems<br />

Beschluss der Ausschreibungsunterlagen für die Zwischenevaluation (gem. Art. 42 VO<br />

(EG) 1260/1999)<br />

Bericht über die Programmumsetzung<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

34


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Bericht der EUREGIOS über die Kleinprojekte aus den Dispositionsfonds<br />

SU Juni 2003 Jährlicher Durchführungsbericht 2002 (im Juni 2003)<br />

4. BA 17.11.2003 Linz Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Präsentation des Endberichts der Zwischenevaluierung (durch den Auftragnehmer)<br />

Mittelumschichtung<br />

Bericht über die Publizitätsmaßnahmen (Bericht der VB/GTS, Bericht der Regionalen<br />

Koordinierungsstellen (RK), Bericht der Euregios)<br />

Zwei-Jahresberichte der Euregios über die Dispositionsfonds<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2002<br />

Finanzkontrolle<br />

Workshop Förderabwicklung<br />

Reisekosten für NGO-Mitglieder<br />

Terminplan 2004<br />

SU Juni 2004 Jährlicher Durchführungsbericht 2003<br />

SU August 2004 Änderung des Programmplanungsdokuments<br />

5. BA 18./19.10.20<br />

04<br />

Reutte Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2004<br />

Antrag auf Änderung des Programmplanungsdokuments 2004 (Mittelumschichtung)<br />

Bericht über die offizielle Genehmigung der Zwischenevaluierung 2003 durch die<br />

Europäische Kommission und Vorschau auf die Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

2005<br />

Bericht über die Publizitätsmaßnahmen (Bericht der VB/GTS, Bericht der Regionalen<br />

Koordinierungsstellen (RK), Bericht der Euregios)<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2003<br />

Bericht über die offizielle Genehmigung der Darstellung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme<br />

durch die Europäische Kommission<br />

Sitzung der nationalen EU-Finanzkontrollstellen<br />

Privatmittel/Öffentliche Mittel<br />

Bericht der Verwaltungsbehörde über bisherige Kosten der Programmimplementierung<br />

(Technische Hilfe)<br />

Zukunft von INTERREG<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Jahresterminplan/Meilensteine für 2005<br />

SU Dezember<br />

Änderung der Ergänzung zur Programmplanung<br />

2004/Januar<br />

2005<br />

SU Juni 2005 Jährlicher Durchführungsbericht 2004<br />

SU September<br />

Änderung des Programmplanungsdokuments<br />

2005<br />

6. BA 8.11.2005 Aigen-Schlägl Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2005<br />

Antrag auf Änderung des Programmplanungsdokuments 2005 (Mittelumschichtung)<br />

Bericht über die Aktualisierung der Halbzeitbewertung 2005<br />

Bericht über die Publizitätsmaßnahmen (Bericht der VB/GTS, Bericht der Regionalen<br />

Koordinierungsstellen (RK), Bericht der Euregios)<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2005<br />

Sitzung der nationalen EU-Finanzkontrollstellen<br />

Privatmittel/Öffentliche Mittel<br />

Bericht der Verwaltungsbehörde über bisherige Kosten der Programmimplementierung<br />

(Technische Hilfe)<br />

Strukturfonds 2007-2013 Ziel 3 – Beginn der Programmierung<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Jahresterminplan/Meilensteine für 2006<br />

SU Dezember<br />

Änderung der Ergänzung zur Programmplanung 2005<br />

2005<br />

SU Mai 2006 Jährlicher Durchführungsbericht 2005<br />

SU Juni 2006 Aktualisierung der Darstellung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme<br />

7. BA 20./21.09.20<br />

06 /kombiniert<br />

mit 16.<br />

Kempten Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2006<br />

Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit Bayern-Österreich 2007-2013: Präsen-<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

35


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

LA)<br />

tation und Diskussion Programmentwurf, Ex-ante-Evaluierung, Strategische Umweltprüfung<br />

(SUP)<br />

Beschlussfassung der Mittelumschichtung 2006 auf Ebene der Prioritäten und Maßnahmen<br />

(für Antrag auf Programm- und EzP-Änderung)<br />

Abschluss der Projekte bzw. des Programms<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2005<br />

Sitzung der nationalen EU-Finanzkontrollstellen<br />

Bericht der Verwaltungsbehörde über bisherige Kosten der Programmimplementierung<br />

(Technische Hilfe)<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Jahresterminplan/Meilensteine für 2007<br />

SU Mai 2007 Jährlicher Durchführungsbericht 2006<br />

8. BA 17.10.2007 Linz Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2007<br />

Bericht der Regionalen Koordinierungsstellen über Projekte mit Verzögerungen und<br />

über Großprojekte mit über € 150.000,-- EFRE-Anteil<br />

Bericht über die Publizitätsmaßnahmen (Bericht der VB/GTS, Bericht der Regionalen<br />

Koordinierungsstellen, 2-Jahresberichte der Euregios<br />

Programmstart INTERREG Bayern – Österreich 2007 - 2013<br />

Sitzung der nationalen EU-Finanzkontrollstellen<br />

Bericht der Verwaltungsbehörde über bisherige Kosten der Programmimplementierung<br />

(Technische Hilfe)<br />

Termine 2008<br />

9. BA 10.11.2008 Salzburg Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

(Umsetzungsstand Genehmigungen, n+2, Auszahlungen)<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 18. LA- und der 8. BA-Sitzung<br />

Abschluss der noch laufenden Projekte (Bericht) und Beschluss von neuen Projekten<br />

bzw. Projektänderungen (letztmalig)<br />

Finale Mittelumschichtungen 2008<br />

Abschluss des Programms: Ausführende und Procedere samt Zeitplan<br />

Weitere Schritte und Termine für 2009<br />

SU März 2009 <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA<br />

Lenkungsausschuss<br />

Der gemeinsame Lenkungsschuss in seiner hauptsächlichen Funktion als Projektentscheidungsgremium<br />

tagte insgesamt 19 Mal. Aus Termin- und Effizienzgründen wurden während der<br />

gesamten Programmlaufzeit 12 schriftliche Umlaufverfahren zur Beschlussfassung durchgeführt.<br />

Lenkungsausschuss-Sitzungen (LA) und Schriftliche Umlaufverfahren (SU) zur Beschlussfassung<br />

im Lenkungsausschuss<br />

LA<br />

oder<br />

SU<br />

LA-Datum<br />

bzw. Startdatum<br />

des<br />

Umlaufverfahrens<br />

Ort<br />

Behandelte Themen<br />

1. LA 16./17.10.2001 Passau Konstituierung und Geschäftsordnungsvorstellung<br />

Einleitende Darstellung des Projektbeurteilungsverfahrens<br />

Projektgenehmigungen und Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau über Projektideen in Bayern und Österreich<br />

2. LA 17./18.12.2001 Salzburg Allgemeine offene Fragen für die Genehmigung von Projekten / Zuschussfähigkeit von<br />

Ausgaben<br />

Diskussion der EzP, Entwurf von 12.12.2001<br />

Projektgenehmigungen und Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

36


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau über Projektideen in Bayern und Österreich<br />

3. LA 08./09.04.2002 Garmisch Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 2. Lenkungsausschusssitzung<br />

Fertigstellung und schriftlicher Umlaufbeschluss der Ergänzung zur Programmplanung<br />

im Begleitausschuss am 25. Februar 2002 sowie Übermittlung der EzP an die Europäische<br />

Kommission im März 2002<br />

Eröffnung eines Kontos durch die Verwaltungsbehörde bzw. Zahlstelle<br />

Offene Fragen bei Kosten und Finanzierung (zuschussfähige Kosten, Freistellungskosten,<br />

Behandlung von Einnahmen, etc.)<br />

Gemeinsames Technisches Sekretariat – Stand der Ausschreibung<br />

Monitoring – Stand der Vorbereitung<br />

Gender Mainstreaming<br />

Programmausschöpfung<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

4. LA 8./9.07.2002 Innsbruck Kurzvorstellung des Gemeinsamen Technischen Sekretariats (GTS)<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 3. Lenkungsausschusssitzung<br />

Monitoring – Stand der Vorbereitung<br />

Ergänzungen des Projektantragsformulars und Prüfrasters (z.B. Monitoring, EU-<br />

Politiken)<br />

Programmausschöpfung<br />

Reduzierter Regelfördersatz in Bayern (35%) aufgrund der hohen Ausschöpfung bei<br />

einzelnen Maßnahmen<br />

Künftige Behandlung von Tischvorlagen<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Publizitätsvorschriften gemäß VO (EG) Nr. 1159/2000 (siehe www.interreg.bayaut.net)<br />

Information zur Darstellung des Verwaltungs- und Kontrollsystems gem. Artikel 38,<br />

Abs. 1, lit. b) VO(EG) 1260/1999 u. Art. 5 der VO(EG) 438/2001 (siehe<br />

www.interreg.bayaut.net >Dokumente)<br />

5. LA 19./20.11.2002 Augsburg Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 4. Lenkungsausschusssitzung<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Monitoringsystem: Kurzberichte zu den Erfahrungen mit der Projekteingabe<br />

Einrichtung eines Subkontos in Bayern<br />

Standardisierte Kommunikation zwischen Förderstelle und (ins Monitoring) eingabeberechtigter<br />

Regionaler Koordinierungsstelle<br />

6. LA 01.04.2003 Salzburg Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 5. Lenkungsausschusssitzung<br />

Offene Fragen bei Kosten und Finanzierung (zuschussfähige Kosten, Freistellungskosten,<br />

Behandlung von Einnahmen, etc.)<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

n+2 Regel: Empfehlungen der Verwaltungsbehörde und zahlungsdurchführenden<br />

Stelle zu deren Einhaltung<br />

Umgang mit der starken Mittelausschöpfung in einzelnen Maßnahmen<br />

Kofinanzierung von staatlichem Personal<br />

PKW-Leasing: Begründung der ablehnenden Haltung durch die Förderstellen<br />

Diskussion der Förderfähigkeit von Teilnehmerpauschalen<br />

Vorstellung des Leitfadens Gender Mainstreaming<br />

Kurzbericht zu Änderungen bei Einzelprojekten<br />

Handhabung von kalkulatorischen Kosten<br />

7. LA 08.07.2003 Landshut Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 6. Lenkungsausschusssitzung<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2002<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

37


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Bericht der Regionalen Koordinierungsstellen zum Projektfortschritt aller genehmigten<br />

Projekte mit mehr als € 150.000,-- EFRE-Mittel<br />

Abwicklung von Projekten der Technischen Hilfe<br />

Bericht Zwischenevaluierung<br />

Kurzbericht zu Änderungen bei Einzelprojekten<br />

Neuauflage des Leitfadens „Wie gender ich Projekte“<br />

Präsentation und Diskussion des Entwurfs zum Merkblatt „Bewertung der INTERREG<br />

IIIA-Projekte bezüglich ihrer Umweltwirkung“<br />

Vergabe von Themennummern für Projektgruppen<br />

Terminfestlegungen für das 2. Halbjahr 2003<br />

SU Oktober 2003 Projekte der Technischen Hilfe<br />

8. LA 18./19.11.2003 Linz Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Mittelumschichtung<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 7. Lenkungsausschusssitzung<br />

Berichte der Regionalen Koordinierungsstellen über einzelnen Projekten mit Verzögerungen<br />

bei der Projektumsetzung oder beim Mittelalbruf<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2002<br />

Neue VO (EG) 1145/2003<br />

Vorstellung der überarbeiteten Version des Merkblatts „Bewertung der INTERREG<br />

IIIA-Projekte bezüglich ihrer Umweltwirkung“<br />

Neuerungen und Aktualisierungen auf der Programm-Homepage www.interregbayaut.net<br />

Terminplan 2004<br />

9. LA 27./28.04.2004 Murnau Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

n+2 Regel: Empfehlungen der Verwaltungsbehörde und zahlungsdurchführenden<br />

Stelle zu deren Einhaltung<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 8. Lenkungsausschusssitzung<br />

Projektpräsentation "Grenzüberschreitende Destination Allgäuer Alpen"<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Indexierungsmittel und Mittelumschichtung<br />

Monitoring-Systemkontrollen<br />

Bericht über die offizielle Genehmigung der Zwischenevaluierung durch die Europäische<br />

Kommission<br />

Kurzbericht zu Änderungen bei Einzelprojekten<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2003<br />

Broschüre Fortschrittsbericht – Eine Zwischenbilanz<br />

Gruppenfreistellungsverordnungen – neues Format der Formblätter<br />

Neue bzw. geänderte Verordnungen der EK<br />

Dokument zum Ablauf der Förderabwicklung<br />

Terminplan für 2004<br />

10. LA 19./20.10.2004 Reutte Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2004<br />

Bericht über den Antrag auf Änderung des Programmplanungsdokuments 2004 (Mittelumschichtung)<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 9. Lenkungsausschusssitzung<br />

Projekt "Grenzüberschreitende Untersuchung Gesundheitswesen"<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Bericht der Regionalen Koordinierungsstellen über Projekte mit Verzögerungen<br />

Bericht der Regionalen Koordinierungsstellen über Großprojekte mit über E 150.000,--<br />

EFRE-Anteil<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Zukunft der Euregios<br />

Zukunft von INTERREG<br />

Bericht über die offizielle Genehmigung des Jährlichen Durchführungsberichts 2003<br />

durch die Europäische Kommission<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

38


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Bericht der Regionalen Koordinierungsstellen zum Projektfortschritt aller genehmigten<br />

Projekte mit mehr als € 150.000,-- EFRE-Mittel<br />

Bericht über die offizielle Genehmigung der Darstellung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme<br />

durch die Europäische Kommission<br />

Broschüre Fortschrittsbericht – Eine Zwischenbilanz<br />

Private Mittel/Öffentliche Mittel<br />

Sitzung der nationalen EU-Finanzkontrollstellen<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Terminplan für 2005<br />

11. LA 12./13.04.2005 Oberstdorf Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2005<br />

Bericht über den Antrag auf Änderung des Programmplanungsdokuments und der<br />

Ergänzung zur Programmplanung<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 10. Lenkungsausschusssitzung<br />

Projektpräsentation "MAP Mentoring" und "Women's Job and Business Net""<br />

Projektpräsentation "Allgäu/Tirol – Vitales Land"<br />

Projektinformation "Nordisches Zentrum Böhmerwald / Bayerwald"<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Aktuelles zur Zukunft von INTERREG<br />

Broschüre "Fortschrittsbericht – Eine Zwischenbilanz"<br />

Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

Schreiben der EK vom 24.6.04 über die automatische Aufhebung der Mittelbindung bei<br />

Abschluss des Programmplanungszeitraumes 2000-2006<br />

Terminplan für 2005<br />

12. LA 12.7.2005 München Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2005<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2004<br />

Reserveprojekte<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 11. Lenkungsausschusssitzung<br />

Bericht "Nordisches Zentrum Böhmerwald / Bayerwald"<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Erfassung aller nicht im LA vorgelegten Projektanträge im Monitoring<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Mittelumschichtung 2005<br />

Aktuelles zur Zukunft von INTERREG<br />

Bericht 3. Sitzung der nationalen EU-Finanzkontrollstellen<br />

Bericht 10 Jahre EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land - Traunstein<br />

Terminplan für 2005<br />

13. LA 08./09.11.2005 Aigen/Schlägl Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2005<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 12. Lenkungsausschusssitzung<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Präsentation Projekt "Allgäu / Tirol – Vitales Land"<br />

Projektpräsentation "Laserscanning"<br />

Bericht der Regionalen Koordinierungsstellen über Projekte mit Verzögerungen (Projekte<br />

ohne Fördervertrag bzw. Zuwendungsbescheid und Projekte ohne Auszahlungen<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Aktuelles zur Zukunft von INTERREG<br />

Bericht über die offizielle Genehmigung des Jährlichen Durchführungsberichts 2004<br />

durch die Europäische Kommission<br />

Mittelumschichtung 2005<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Terminplan für 2005<br />

14. LA 24./25.04.2006 Neuburg am<br />

Inn<br />

Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2005<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 13. Lenkungsausschusssitzung<br />

Projektpräsentation "Patiententransportlogistik"<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

39


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Reihung von Wartelistenprojekten<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Bericht der VB über den Abschluss der Projekte bzw. des Programms<br />

Bericht Programmierung Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit Bayern-<br />

Östererich 2007-2013<br />

Genehmigung Programm- und EzP-Änderung durch die EK<br />

Terminplan für 2006<br />

15. LA 10.07.2006 Salzburg Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2005<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 14. Lenkungsausschusssitzung<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Mittelumschichtung 2006<br />

Abschluss der Projekte bzw. des Programms<br />

Programmierung Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit Bayern-Österreich<br />

2007-2013<br />

Terminplan für 2006<br />

16. LA 20./21.09.2006<br />

(kombiniert<br />

m.7.BA)<br />

Kempten<br />

Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2006<br />

Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit Bayern-Österreich 2007-2013: Präsentation<br />

und Diskussion Programmentwurf, Ex-ante-Evaluierung, Strategische Umweltprüfung<br />

(SUP)<br />

Beschlussfassung der Mittelumschichtung 2006 auf Ebene der Prioritäten und Maßnahmen<br />

(für Antrag auf Programm- und EzP-Änderung)<br />

Abschluss der Projekte bzw. des Programms<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 15. LA-Sitzung<br />

Projektgenehmigungen und Vergabe von EFRE-Mitteln<br />

Vorschau auf Projektideen<br />

Berichte der Regionalen Koordinierungsstellen über Projekte mit Verzögerungen<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2005<br />

Sitzung der nationalen EU-Finanzkontrollstellen<br />

Bericht der Verwaltungsbehörde über bisherige Kosten der Programmimplementierung<br />

(Technische Hilfe)<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Jahresterminplan/Meilensteine für 2007<br />

17. LA 05.12.2006 Innsbruck Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2005<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 16. Lenkungsausschusssitzung<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Wartelisten- und Reserveprojekte<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Aktuelles zur Zukunft von INTERREG<br />

Mittelumschichtung 2006<br />

Abschluss der Projekte bzw. des Programms<br />

Programmierung Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit Bayern-Österreich<br />

2007-2013<br />

Terminplan für 2007<br />

SU 12.01.2007 Genehmigung des überarbeiteten Projekts "Moor and More"<br />

18. LA 7./8.05.2007 Linz Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

Bericht über die Erfüllung der n+2 Regel für 2007<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 17. Lenkungsausschusssitzung<br />

Beschleunigtes Bewilligungsverfahren<br />

Projektgenehmigungen inkl. Beschluss über die Vergabe der INTERREG IIIA - EFRE-<br />

Mittel zu den vorgeschlagenen Projekten<br />

Aktueller Stand der Reserveprojekte<br />

Vorschau auf Projektideen in Bayern und Österreich<br />

Abschluss der Projekte bzw. des Programms insbes. Termin Auszahlungsschluss<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

40


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Vor-Ort-Kontrollen<br />

Mittelumschichtung 2006<br />

Technische Hilfe<br />

INTERREG Bayern – Österreich 2007 – 2013<br />

Termine 2007<br />

SU Mai 2007 Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

SU 19.06.2007 Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

SU 29.06.2007 Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

SU August 2007 Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

SU Dezember<br />

Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

2007<br />

SU Januar 2008 Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

SU Februar2008 Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

SU April.2008 Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

SU Juni 2008 Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

19. LA 10.11.2008 Salzburg Bericht des GTS über den Stand der Programmumsetzung<br />

(Umsetzungsstand Genehmigungen, n+2, Auszahlungen)<br />

Nachbesprechung offener Fragen und Themen der 18. LA- und der 8. BA-Sitzung<br />

Abschluss der noch laufenden Projekte (Bericht) und Beschluss von neuen Projekten<br />

bzw. Projektänderungen (letztmalig)<br />

Finale Mittelumschichtungen 2008<br />

Abschluss des Programms: Ausführende und Procedere samt Zeitplan<br />

Weitere Schritte und Termine für 2009<br />

SU<br />

Dezember<br />

2008<br />

Projektanträge und Ergänzungsanträge<br />

Kleine Steuerungsgruppe (KSG)<br />

Die Kleine Steuerungsgruppe (KSG) für INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern diente<br />

zur Diskussion und Klärung von wichtigen Fragen, die zwischen den Lenkungsausschuss-<br />

Sitzungen auftauchen, und zur Behandlung von Detailproblemen, die aus Zeit- und Effizienzgründen<br />

im gesamten Lenkungsausschuss nicht behandelt werden konnten. Mitglieder sind die<br />

Verwaltungsbehörde, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr<br />

und Technologie, die drei österreichischen Regionalen Koordinierungsstellen sowie das österreichische<br />

Bundeskanzleramt. Während der gesamten Programmlaufzeit kam die Kleine Steuerungsgruppe<br />

zu insgesamt 14 Sitzungen zusammen.<br />

Sitzungen der Kleinen Steuerungsgruppe (KSG)<br />

KSG Datum Ort Behandelte Themen<br />

1. KSG 01.07.2002 Salzburg Nachbesprechung offener Fragen des 3. LA (insb. EU-Kofinanzierungssätze). Erarbeitung<br />

einer Position jeweils für Österreich und Bayern<br />

Vorbesprechung zur Tagesordnung des 4. Lenkungsausschusses<br />

(insbesondere: EU-Publizitätsvorschriften VO(EG) Nr. 1159/2000 und Verwaltungsund<br />

Kontrollsysteme VO (EG) 438/2001)<br />

Monitoring<br />

Diskussion der Ergänzungen des Projektantragsformulars und des Prüfrasters (z.B.<br />

Anpassung an Monitoring, EU-Politiken, de minimis)<br />

Fördertechnische Details - Änderungsbedarf der Ergänzung zur Programmplanung<br />

(Spezialfall Tirol)<br />

Vorbereitung des jährlichen Treffens mit der EK<br />

Halbzeitbewertung und Zwischenevaluierung<br />

2. KSG 15.10.2002 München Diskussion der "neuen" Finanztabelle<br />

Finalisierung des Verwaltungs- und Kontrollsystems<br />

Ausschreibungsunterlagen zur Zwischenevaluierung<br />

Offizielle Mitteilung der EK zur EzP<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

41


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Überblick zu den bereits ausbezahlten EFRE-Mitteln<br />

Klärung der Mittelüberweisung der bayerischen EFRE-Mittel (Sub-Konto)<br />

Umschichtungswünsche für den nächsten Begleitausschuss<br />

3. KSG 18.02.2003 Salzburg Diskussion der Darstellung der Projektabwicklung auf RK-Ebene / Prüfpfad gemäß<br />

Art. 7, VO (EG) Nr. 438/2001. (Bei einer EU-Rechnungshofkontrolle in Oberösterreich<br />

hat sich gezeigt, dass eine detaillierte Dokumentation des Projektabwicklungsprozesses<br />

sehr hilfreich ist. Das GTS wird auf der Basis einer bestehenden Foliensammlung<br />

für Oberösterreich (Ziel 2) eine für INTERREG angepasste Darstellung<br />

vorstellen.)<br />

Diskussion des Leitfadenentwurfes zur Abwicklung der Technischen Hilfe<br />

Zuständigkeiten, Monitoring, Finanzierung<br />

Diskussion zur Behandlung von Kommunalen Mitteln / Mitfinanzierung weiterer<br />

öffentlicher Stellen / von Verstärkungsmitteln. Und deren Berücksichtigung in den<br />

Zuwendungsbescheiden und Förderverträgen bzw. Monitoring.<br />

Diskussion zur Einheitlichen Vorgangsweise bei der qualitativen und quantitativen<br />

Messung der Indikatoren<br />

Verzögerungen beim Mittelabruf von Projekten (z.B. aufgrund der Mittelknappheit<br />

von Kommunen etc.) und mögliche Folgen für n+2<br />

Erarbeitung einer gemeinsamen Haltung im Umgang mit Mittelausschöpfungen in<br />

einzelnen Maßnahmen / Diskussion einer Standardflexibilitätsklausel zwischen RKs -<br />

10% Mittelbereitstellung/-ausleihe ohne Rücksprache<br />

Diskussion zur Förderfähigkeit des PKW-Leasings (für Euregio-Geschäftsführer)<br />

4. KSG 16.06.2003 Salzburg Vorstellung der neuen GTS-Mitarbeiterin, Frau Mag. Ursula Empl<br />

Jährlicher Durchführungsbericht<br />

Technische Hilfe: Diskutiert werden soll der organisatorischer Ablauf (Leitfadenentwurf),<br />

Zuständigkeiten, Monitoring und Finanzierung sowie die Frage, was zur Förderung<br />

anerkannt wird.<br />

Treffen der Regionalen Koordinierungsstellen zum informellen Erfahrungsaustausch<br />

Bedarf nach Mittelumschichtungen<br />

Zwischenevaluierung<br />

Jahresbericht der Euregios über den Dispositionsfonds<br />

Probleme bei der Abrechnung der Personal- und Sachkosten der Euregios<br />

4. KSG 23.09.2003 München Jährlicher Durchführungsbericht 2002 – überarbeitete Version<br />

Erfüllung der n+2 Regel<br />

Allgemein gültiger Modus für zukünftige Fälle von kurzfristiger Geldknappheit -<br />

Finalisierung der Flexibilitätsklausel zwischen Bayern und Österreich<br />

Geplante Mittelumschichtungen für nächsten BA<br />

Abgrenzung zwischen Eigenmitteln und Förderungen im Monitoring und im Projektantrag<br />

Verbesserung der Auswertungsmöglichkeiten im Monitoring<br />

Geplante Plausibilitätschecks der zahlungsdurchführenden Stelle<br />

Bericht über Vor-Ort-Kontrollen der RKs<br />

Finalisierung des Dokuments zum Ablauf der Förderabwicklung<br />

Jahresbericht der Euregios über den Dispositionsfonds<br />

Allfälliges:<br />

Erhebung von Verbesserungsvorschlägen für INTERREG IV (Studie für GD Regio)<br />

Fälle, in denen der Fördersatz auf Ebene der Einzelprojekte 50% übersteigen kann<br />

Antwortentwurf zur Anfrage von Herrn Rubach über die Reorganisation der Euregio<br />

S-BGL-TS<br />

Überarbeitete Version Umweltleitfaden (übermittelt von Czapka)<br />

Leitlinien der EK zur Förderung der elektronischen Kommunikation (Arbeitsdokument)<br />

6. KSG 23.03.2004 Salzburg Zwischenevaluierung (falls bereits Reaktion der EK vorliegt)<br />

Indexierungsmittel und Mittelumschichtung 2004: Änderungen der Finanztabellen,<br />

des Programms und der EzP<br />

VKS: Beantwortung im Schreiben der EK vom 11.2.2004 aufgelisteten Fragen<br />

Fortschrittsbericht (Broschüre „Zwischenbilanz“)<br />

Finalisierung des Dokuments zum Ablauf der Förderabwicklung<br />

Lenkungsausschuss am 27. April 2004 in Murnau<br />

Runder Tisch Euregios am 27. Mai 2004<br />

Workshop zur praktischen Anwendung des Umweltleitfadens und des Leitfadens<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

42


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

"Wie 'gender' ich Projekte" bei INTERREG IIIA-Projekten am 27. und 28. Mai 2004<br />

Allfälliges:<br />

Zielfestlegungen pro Maßnahme gemäß EzP<br />

Hinweise zur Prüfung von Projektabrechnungen – Leitfaden Schick<br />

Neues Format der Formblätter für die Gruppenfreistellungsverordnungen<br />

7. KSG 28.04.2004 Murnau Jahresbericht 2003<br />

Mittelumschichtung<br />

Fortschrittsbericht (Broschüre „Zwischenbilanz“)<br />

Runder Tisch Euregios am 27.05.04<br />

Workshops am 27. + 28.05.04<br />

Umweltleitfaden<br />

Leitfaden „Wie ‚gender’ ich Projekte?“<br />

8. KSG 16.08.2004 Salzburg Finalisierung der Mittelumschichtung und Änderung der Finanztabelle<br />

Wegschichtung von € 250.000 ins ABH-Programm<br />

Textliche Begründung der Umschichtung<br />

Programmänderung – EzP-Änderung<br />

BA-Beschluss und formale Antragstellung bei der EK<br />

9. KSG 09.02.2005 Salzburg Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

Umsetzung der Empfehlungen aus der Halbzeitbewertung<br />

Vorschau 11. LA<br />

Monitoring: Eingabemöglichkeit für nicht im LA vorgelegte Projekte<br />

Freiwillig unbezahlte Arbeit: Sachkosten oder Personalkosten? (Beispiel Projekt<br />

„Sehen und Sichern“)<br />

Abschluss INTERREG II<br />

10. KSG 28.04.2005 Salzburg Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

Strategiepapier<br />

Neues Programmgebiet ab 2007<br />

Vorschau 12. LA<br />

Mittelumschichtung 2005<br />

Monitoring: Eingabe für nicht im LA vorgelegte Projekte<br />

Jährlicher Durchführungsbericht 2004<br />

11. KSG 07.09.2005 Salzburg Mittelumschichtung 2005<br />

Interventionscodes<br />

Quantitative Ziele<br />

Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

Allfälliges<br />

Projektträger privat - öffentlich (Liste ERP-Fonds)<br />

Liste der Privatmittel und öffentlichen Mittel auf Maßnahmen- und Länderebene<br />

Programmierung NEU<br />

12. KSG 24.08.2006 Salzburg Mittelumschichtung 2006<br />

Reserveprojekte - Monitoring<br />

Programmabschluss, Vorfinanzierung der Schlussrate<br />

13. KSG 08.07.2008 Salzburg Abschluss der genehmigten Projekte: Vorschau, Zeitplan<br />

Noch zu genehmigende Projekte, Reserveprojekte: Zeitplan, Vorgehensweise,<br />

Monitoringmeldungen<br />

Kontrolle der „querfinanzierten“ Projekte (Projekte mit einer FLC-Stelle, jedoch<br />

Zugriff auf mehrere regionsbezogene EFRE-Töpfe)<br />

Änderungen auf EzP-Ebene: Terminvorschlag, Vorgehensweise, geplante Mittelumschichtungen<br />

bzw. Abtausch zwischen den regionsbezogenen EFRE-Töpfen<br />

Programmabschluss: Nationale Vorfinanzierung der 5%-Abschlussrate; Bericht über<br />

ein Interact-Seminar vom 14.5.; Leitlinie der EK für den Abschluss<br />

Allfälliges: Termine, Sitzung des Begleitausschusses<br />

14. KSG 10.11.2008 Salzburg Technische Hilfe – Übersicht der VB<br />

Auszahlungen – Endabrehnung - Abschluss der Projekte<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

43


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Gemeinsames Technisches Sekretariat (GTS)<br />

Von Mai 2002 bis zum 31.12.2008 war das Gemeinsame Technische Sekretariat (GTS) zur Unterstützung<br />

der Verwaltungsbehörde und zur umfangreichen fachlichen und administrativen<br />

Abwicklung des Programms tätig.<br />

Aufbau und Weiterentwicklung des Monitoringsystems<br />

Vom ERP-Fonds Wien wurde in der Funktion als Monitoringstelle und Zahlungsdurchführende<br />

Stelle das Monitoringsystem für INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern aufgebaut<br />

und in Abstimmung mit der Verwaltungsbehörde, dem BStMWIVT, dem GTS und den Regionalen<br />

Koordinierungsstellen laufend weiterentwickelt und an die Erfordernisse der Anwender angepasst.<br />

Des Weiteren wurde vom ERP-Fonds in der Funktion als Zahlungsdurchführende Stelle<br />

ein speziell auf die EU-Strukturfondsprogramme ausgerichtetes Zahlungsabwicklungs- und<br />

Finanzmanagementsystems installiert. Auch dieses wird laufend weiterentwickelt, um eine<br />

transparente Nachvollziehbarkeit sämtlicher Transaktionen und Mittelflüsse (Mittelüberweisungen<br />

durch die EK, Auszahlungen an die Projektträger, etc.) sicherstellen sowie ein effizientes<br />

Finanzmanagement gewährleisten zu können.<br />

Monitoring-Systemkontrollen<br />

Die Monitoringstelle und das GTS führten regelmäßige Plausibilitätsprüfungen und Systemkontrollen<br />

im Monitoring durch. Ziel davon war nicht nur die Überwachung der korrekten und nach<br />

einheitlichen Vereinbarungen durchgeführten Dateneingabe durch die Regionalen Koordinierungsstellen,<br />

sondern auch die laufende Beobachtung der Projektumsetzung und des Finanzmittelflusses.<br />

So hatten im Falle von Verzögerungen oder anderen Problemen die zuständigen<br />

Regionalen Koordinierungs- oder Förderstellen dem Projektträger Fristen oder andere geeignete<br />

Maßnahmen zu setzen und dem Lenkungsausschuss über die Projektumsetzung zu berichten.<br />

N+2 Auswertungen<br />

Die Monitoringstelle bzw. Zahlungsdurchführende Stelle fertigten monatlich eine n+2 Auswertung<br />

anhand der aktuellen Auszahlungsstände an und schickt die Übersichtstabelle betreffend<br />

der Erfüllung der n+2 Regel als Information bzw. Orientierungshilfe an alle Regionalen Koordinierungsstellen.<br />

Darüber hinaus wurden von der Verwaltungsbehörde in schriftlicher und mündlicher<br />

Form (ebenfalls durch Lenkungsausschuss-Protokolle dokumentiert) mehrfach an die<br />

Regionalen Koordinierungsstellen und Ressorts appelliert, durch die zügige Projektumsetzung,<br />

einen regelmäßigen Mittelfluss, die Einführung von Zwischenabrechnungen bei großvolumigen<br />

und länger dauernden Projekten etc. zur Einhaltung der n+2 Regel beizutragen und den Verfall<br />

von EFRE-Mitteln zu verhindern.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

44


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Bewertungsmaßnahmen - Evaluierungen des Programms<br />

Die im Jahr 2003 durchgeführte Zwischenevaluierung des Programms wurde per Schreiben<br />

vom 25. März 2004 offiziell von der Europäischen Kommission genehmigt. In den Jahren 2004<br />

und 2005 wurden die Ergebnisse und Empfehlungen der Halbzeitbewertung umgesetzt (bei der<br />

5. Begleitausschuss-Sitzung am 18.10.2004 wurde darüber in Anwesenheit des Vertreters der<br />

Europäischen Kommission ausführlich berichtet und diskutiert). Hauptanliegen aus Sicht der<br />

Europäischen Kommission waren in diesem Zusammenhang die Einführung des Lead-Partner-<br />

Prinzips und die Erfassung von jenen Projekten, die von den Regionalen Koordinierungsstellen<br />

gar nicht im Lenkungsausschuss vorgelegt werden. Zum ersteren Punkt wurde von der Verwaltungsbehörde<br />

im Begleitausschuss festgestellt, dass die Einführung des Lead-Partner-Prinzips<br />

in der restlichen Programmlaufzeit als eher unwahrscheinlich und nicht mehr realisierbar angesehen<br />

wird, da mit einer derartigen Umstrukturierung ein zu großer Aufwand verbunden wäre<br />

und die Gefahr gesehen wird, private Projektträger und NGOs aus dem Programm hinauszudrängen,<br />

die jedoch bisher eine wichtige Rolle für die Projektumsetzung gespielt haben. In der<br />

neuen Programmperiode wird – wie von der Europäischen Kommission verlangt - die Einführung<br />

des Lead-Partner-Prinzips vorgesehen. Zum zweiten Punkt wurde im Jahr 2004 eine entsprechende<br />

Eingabemöglichkeit für nicht dem Lenkungsausschuss vorgelegte Projekte im Monitoringsystem<br />

eingebaut. Die Dateneingaben für diese Projektanträge wurden von den Regionalen<br />

Koordinierungsstellen ab sofort durchgeführt und im Laufe des Jahres 2005 möglichst<br />

auch rückwirkend für die bereits vergangenen Jahre nachgeholt (siehe Protokoll 12. LA unter<br />

dem Tagesordnungspunkt "Erfassung aller nicht im LA vorgelegten Projektanträge im Monitoring".<br />

Da somit alle Anträge im zentralen Monitoringsystem registriert wurden, war die Erhöhung<br />

der Transparenz im Antragsverfahren gewährleistet. Bezüglich der Anregung der Europäischen<br />

Kommission, die Verfahren zur Projektgenehmigung zu vereinfachen bzw. zu beschleunigen<br />

wird folgendes festgehalten: Der hohe Einplanungs- und Auszahlungsstand zeigt, dass die Verfahren<br />

zur Projektgenehmigung durchaus zügig abgewickelt werden.<br />

Die Vorgehensweise für die Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Programms INTER-<br />

REG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern wurde bereits 2004 festgelegt (interne Durchführung<br />

durch das GTS) und eine Steuerungsgruppe benannt, die den Evaluierungsprozess begleiten<br />

und lenken sollte. Die Aktualisierung der Halbzeitbewertung wurde von Juli bis Oktober 2005<br />

durchgeführt. Als Stichtag für die Datenanalyse wurde der Monitoringdatenstand vom 6. Juli<br />

2005 herangezogen. Zur Abstimmung des Evaluierungsprozesses mit der Evaluierungssteuerungsgruppe<br />

fanden zwei Sitzungen statt (am 26. Juli 2005 in Salzburg und am 14. September<br />

2005 in München). Die Aktualisierung der Halbzeitbewertung wurde am 11. Oktober 2005 an<br />

den Begleitausschuss verschickt und am 25. Oktober 2005 offiziell an die Europäische Kommission<br />

übermittelt. Die offizielle Genehmigung durch die EK erfolgte per Schreiben D1/AK<br />

D(2006)410174 vom 2. März 2006 (Aktenzahl 02081).<br />

Änderungen des Finanzplans – Mittelumschichtungen<br />

Bereits im Jahr 2004 war es erforderlich, das Programmplanungsdokument abzuändern und eine<br />

Mittelumschichtung vorzunehmen. Gleichzeitig mit der Umschichtung zwischen Prioritäten<br />

wurde eine Wegschichtung von € 250.000,-- an EFRE-Mitteln in das Programm INTERREG IIIA<br />

Alpenrhein – Bodensee – Hochrhein (ABH) sowie eine Integration der Indexierungsmittel in den<br />

Finanzplan beantragt. Dafür wurde am 20. August 2004 ein schriftliches Umlaufverfahren im<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

45


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Begleitausschuss eingeleitet. Nach einer dreiwöchigen Stellungnahmefrist wurde das geänderte<br />

Programm mit neuem Finanzplan am 13. September 2004 vom Begleitausschuss genehmigt.<br />

Ebenfalls am 13. September wurde der Antrag auf Programmänderung offiziell an die Europäische<br />

Kommission übermittelt. Das neue Programmplanungsdokument samt neuem Finanzplan<br />

auf Prioritätenebene wurde am 27. Dezember 2004 mit der Entscheidung K(2004)5739A von<br />

der Europäschen Kommission offiziell genehmigt. Um den Finanzplan auf Maßnahmenebene<br />

entsprechend anzupassen, war auch eine Änderung der Ergänzung zur Programmplanung<br />

(EzP) erforderlich. Hierfür wurde am 23. Dezember 2004 das schriftliche Umlaufverfahren im<br />

Begleitausschuss eröffnet. Der Begleitausschuss-Beschluss lag mit 25. Januar 2005 vor. Die<br />

offizielle Übermittlung der Änderung der Ergänzung zur Programmplanung an die EK erfolgte<br />

am 25. Januar 2005. Die die Zustimmung durch die Europäische Kommission erfolgte durch<br />

schriftliche Mitteilung am 17. März 2005 (Nummer 02665 bzw. DG REGIO D1/DP D(2005)<br />

410214).<br />

Im Jahr 2005 wurde eine weitere Umschichtung der Finanzmittel zwischen Maßnahmen und<br />

Prioritäten sowie eine Änderung des Programmplanungsdokuments und der Ergänzung zur<br />

Programmplanung bei der Europäischen Kommission beantragt und durchgeführt. Beim Antrag<br />

auf Programmänderung wurde die Mittelumschichtung ausführlich und nachvollziehbar begründet.<br />

Die Programmänderung wurde am 5. Dezember 2005 von der EK offiziell genehmigt. Die<br />

Genehmigung der EzP-Änderung erfolgte am 20. Februar 2006. Nach dem Vorliegen der offiziellen<br />

Genehmigung wurde der neue Finanzplan im März 2006 in das Monitoringsystem übernommen.<br />

Auch im Jahr 2006 war eine Änderung des Finanzplans erforderlich, welche bei der 7. Begleitausschuss-Sitzung<br />

am 20./21. September 2006 beschlossen wurde. Der Antrag auf Programmänderung<br />

wurde am 7. Dezember 2006 an die EK gesendet. Die offizielle Genehmigung<br />

erfolgte am 2. April 2007 (Entscheidung C(2007)1571), woraufhin die Änderung der Ergänzung<br />

zur Programmplanung mit der Finanzplanänderung auf Maßnahmenebene am 10. April 2007<br />

an die EK übermittelt wurde. Die EzP-Änderung wurde per Schreiben vom 19. Juni 2007 von<br />

der EK offiziell bestätigt.<br />

Im Jahr 2007 fanden keine Änderungen des Programmdokuments bzw. des Finanzplans statt.<br />

Im Jahr 2008 wurde als finale Mittelumschichtung eine geringfügige Änderung des Finanzplans<br />

innerhalb der Prioritäten durchgeführt.<br />

Weitere Vorkehrungen zur Sicherung der Qualität und Effizienz<br />

Arbeitsgruppe Verwaltungsbehörden (AG VB): Der Vertreter der Verwaltungsbehörde IN-<br />

TERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern hat im Berichtszeitraum bei den von der Österreichischen<br />

Raumordnungskonferenz (ÖROK) veranstalteten Treffen der Arbeitsgruppe Verwaltungsbehörden<br />

teilgenommen. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist die Österreich-weite Abstimmung<br />

der Tätigkeit aller Verwaltungsbehörden der EU-Gemeinschaftsinitiativen und Ziel-Programme<br />

und insbesondere die Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.<br />

Von den programmverwaltenden Stellen wurden nachfolgend beschriebene INTERREGspezifische<br />

Veranstaltungen besucht.<br />

Die Geschäftsstelle der Österreichischen Raumordnungskonferenz hat eine gesamtösterreichische<br />

„Koordinierungs- und Arbeitsplattform Evaluierung“ (KAP-EVA) eingerichtet, um die<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

46


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Koordination, Kooperation und Diskussion über die gesamte Laufzeit des Bewertungsprozesses<br />

hinweg sicherzustellen. Diese wird insbesondere aus den Mitgliedern der Arbeitsgruppe<br />

„Verwal-tungsbehörden“ und den Evaluatoren gebildet. Ziel von KAP-EVA ist die Diskussion der<br />

Vorgaben der Arbeitsdokumente für die Programmevaluierungen und die Österreich-weite Abstimmung<br />

der Bewertungsprozesse. Die Verwaltungsbehörde und/oder das GTS nahmen an<br />

folgenden KAP-EVA Workshops statt:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

18./19. März 2003 in Wien<br />

13. Mai 2003 in Wien<br />

20./21. Oktober 2003 in Wien<br />

8. November 2004 in Wien<br />

10. Mai 2005 in Wien<br />

21. März 2006 in Wien<br />

INTERREG-spezifische Fortbildung durch Teilnahme der Verwaltungsbehörde, des Bayerischen<br />

Wirtschaftsministeriums und/oder des GTS an folgenden Veranstaltungen:<br />

INTERACT Information Day am 16. Januar 2003 in Brüssel<br />

N+2 Seminar am 25. September 2003 in Brüssel<br />

IQ-Train Open Space Conference am 28./29. Juni 2004 in Graz<br />

INTERREG IIIA Seminar am 22./23. November 2004 in Brüssel<br />

INTERREGIIIA Koordinatorensitzung am 26. November 2004 beim österreichischen Bundeskanzleramt<br />

in Wien<br />

IQ-Train Workshop "Regional Management & Territorial Cooperation – Design your own future" Teil 1<br />

am 12./13. Januar 2005 in Linz<br />

IQ-Train Workshop zum Thema Publizität für INTERREG am 7./8. März 2005 in Salzburg<br />

IQ-Train Workshop "Changing of Financial Plans" und "Financial Management" am 14./15. April 2005<br />

in Klagenfurt<br />

KAP-EVA Workshop („Koordinierungs- und Arbeitsplattform Evaluierung“ der Österreichischen Raumordnungskonferenz<br />

(ÖROK) am 10. Mai 2005 in Wien<br />

IQ-Train Workshop "Regional Management & Territorial Cooperation – Design your own future" Teil 2<br />

am 10./11. Mai 2005 in Linz<br />

IQ-Train Workshop "Evaluation – How to learn from failures and successes" and "Financial Management<br />

– How to pay and get payed" am 8./9. September 2005 in Portoroz<br />

INTERACT Seminar "Steps Towards Territorial Cooperation – Programmes 2007-2013" am 28./29.<br />

September 2005 in Brüssel<br />

IQ-Train Conference am 14. November 2005 in St. Pölten<br />

"INTERREG IIIA Network Seminar" am 21./22. März 2006 in Bratislava<br />

INTERACT Seminar zum Thema "Indikatoren" am 12. Juli 2006 in Neusiedl<br />

IQ-Train Workshop zum Thema "Programmabschluss" am 17. Juli 2006 in Salzburg<br />

INTERACT Seminar zum Thema "Financial Management" am 16./17. November 2006 in Brüssel<br />

IQ-Train Studienexkursion ins deutsch-niederländisch-belgische Grenzgebiet 29. Januar bis 02. Februar<br />

2007<br />

ÖROK-Veranstaltung zum Thema Verwaltungs- und Kontrollsysteme für Ziel Europäische Territoriale<br />

Zusammenarbeit am 23. Februar 2007 in Wien<br />

INTERACT-Seminar "Closing the INTERREG IIIA Programmes 2000 – 2006" am 25. Oktober 2007 in<br />

Wien<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

47


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Weitere Termine bzw. Veranstaltungen<br />

<br />

<br />

<br />

Lenkungsausschuss INTERREG IIIA Österreich – Italien am 22. Februar 2005 in Bozen (zur besseren<br />

Abstimmung zwischen benachbarten Programmen wurde die gegenseitige Teilnahme der Verwaltungsbehörden<br />

bei Sitzungen des Lenkungsausschusses vereinbart)<br />

Treffen der Verwaltungsbehörden INTERREG Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein, Österreich-Italien und<br />

Bayern-Österreich am 21. – 22. Mai 2007 in Bozen<br />

Treffen der Verwaltungsbehörden INTERREG Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein, Österreich-Italien und<br />

Bayern-Österreich am 8. – 9. August 2007 in Bregenz<br />

5.2 Maßnahmen der Finanzkontrolle<br />

Die österreichischen und bayerischen Behörden arbeiten im Bereich der Finanzkontrolle eng<br />

zusammen, stimmen ihre Prüfpläne, Erfahrungen und Methodik ab und verfassen jährlich einen<br />

gemeinsamen Jahresbericht. Die Überprüfungen i.S. des Kapitels IV der VO (EG) 438/2001<br />

wurden jährlich entsprechend dem jeweiligen Jahresprüfplan durchgeführt. Über die einzelnen<br />

Prüfungen wurden entsprechende Berichte verfasst und die Kurzzusammenfassungen an die<br />

Europäische Kommission übermittelt. Nach einem fast jährlich stattfindenden bilateralen Treffen<br />

der beiden involvierten Mitgliedsstaaten wurde der zusammenfassende Jahresbericht gem. Art.<br />

13 der VO (EG) 438/2001 jeweils fristgerecht an die Kommission übermittelt.<br />

Das Kompendium „Darstellung des Verwaltungs- und Kontrollsystems“ gemäß Artikel 38,<br />

Absatz 1, lit. B) der VO (EG) 1260/1999 des Rates in Verbindung mit Artikel 5 der Verordnung<br />

(EG) 438/2001 der Kommission wurde im Laufe des Jahres 2002 in mehreren Stellungnahmeverfahren<br />

mit allen am Programm beteiligten Dienststellen und Ressorts abgestimmt und am<br />

28. Januar 2003 an die Europäische Kommission übermittelt und am 21. April 2004 von der EK<br />

offiziell genehmigt. Mit den nationalen, für die EFRE-Finanzkontrolle zuständigen Dienststellen<br />

in Österreich (Bundeskanzleramt, Abt. IV/3) und Bayern (federführendes Bayerisches Staatsministerium<br />

für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Abt. EU/F in Abstimmung mit<br />

den Finanzkontrollstellen der am Programm beteiligten Ressorts) wurde laufend Kontakt gehalten,<br />

insbesondere um nähere abgestimmte Definitionen der förderfähigen Kosten zu erhalten<br />

und die Abwicklung der Finanzkontrolle auf beiden Seiten der Grenze abzustimmen (v.a. in<br />

Hinblick auf grenzüberschreitend finanzierte Projekte). Da es im Berichtszeitraum 2006 einige<br />

Veränderungen in den Systembeschreibungen gab, wurden diese im Kompendium der Verwaltungs-<br />

und Kontrollsysteme geändert bzw. aktualisiert. Diese Aktualisierung der Darstellung des<br />

Verwaltungs- und Kontrollsystems wurde nach einem schriftlichen Umlaufbeschluss des Begleitausschusses<br />

(Beschlussdatum: 30. Juni 2006) am 3. Juli 2006 an die Europäische Kommission<br />

übermittelt und per Schreiben der EK an die Prüfbehörde vom 2. August 2007 als zufriedenstellend<br />

zu Kenntnis genommen. Im Jahr 2007 wurden einige Referate und Dienststellen<br />

auf bayerischer Seite umbenannt. Die entsprechende Liste wurde der EK in einem Schreiben<br />

am 26. Juni 2008 übermittelt (siehe auch Teil A Jährlicher Durchführungsbericht 2008, Kapitel<br />

5.2).<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

48


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

5.3 Zusammenfassung der wichtigsten aufgetretenen Probleme<br />

Wie in allen einzelnen Jahresberichten dargelegt, sind während der gesamten Programmlaufzeit<br />

keine signifikanten Schwierigkeiten aufgetreten. Falls sich das eine oder andere Problem<br />

ergeben hat, wurde es in den jeweiligen Gremien diskutiert, und es konnten immer partnerschaftliche<br />

und praktikable Lösungen gefunden werden, welche in den jeweiligen Sitzungsoder<br />

Besprechungsprotokollen festgehalten sind.<br />

5.4 Inanspruchnahme der Technischen Hilfe<br />

Bei der 9. Begleitausschuss-Sitzung am 10.11.2008 wurde ausführlich über die Kosten der Programmimplementierung,<br />

die im Rahmen der Technischen Hilfe angefallen sind, berichtet (als<br />

Begleitausschuss-Mitglied liegt der EK das Sitzungsprotokoll vor).<br />

Im Rahmen der Technischen Hilfe 1 wurden bis 31.12.2008 folgende Aufgaben wahrgenommen:<br />

Leistungen des Gemeinsamen Technischen Sekretariats<br />

Weiterentwicklung und laufende Anpassung des EDV-gestützten Monitoring- und EFRE-<br />

Zahlungsabwicklungssystems durch den ERP-Fonds<br />

Durchführung des laufenden Monitorings, der EFRE-Auszahlungen und des EFRE-<br />

Finanzmanagements<br />

Vor-Ort-Kontrollen durch die Regionalen Koordinierungsstellen und Finanzkontrolle<br />

Aktivitäten für Ausschuss-Sitzungen von Begleit- und Lenkungsausschuss<br />

Programmkoordination durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr<br />

und Technologie<br />

Technisches Gerät und Personal für die Regionale Koordinierungsstelle Niederbayern<br />

Unterstützung, Projektprüfung und Information für die Regionale Koordinierungsstelle Salzburg<br />

Projektprüfung – First Level Control)<br />

Im Rahmen der Technischen Hilfe 2 wurden folgende Tätigkeiten durchgeführt:<br />

Zwischenevaluierung (Jahr 2003)<br />

Aktualisierung der Halbzeitbewertung (2005)<br />

Monitoring-Schulungen (siehe auch Kapitel 5.6 und die einzelnen Jahresberichte)<br />

Aufbau, Weiterentwicklung und laufende Aktualisierung der Programm-Website www.interregbayaut.net<br />

(siehe auch Punkt 5.5)<br />

Programm-Folder INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern<br />

Folder „Wie gender ich Projekte – Ein praktischer Leitfaden zum Gender Mainstream in EU-Projekten“<br />

Merkblatt zur Bewertung der INTERREG IIIA Projekte bezüglich ihrer Umweltwirkung<br />

Broschüre „Fortschrittsbericht - Eine Zwischenbilanz“ (Entwurf, Layout, Texte, Bildauswahl etc.)<br />

Weitere Maßnahmen der Öffentlichkeits- und Publizitätstätigkeit durch die Verwaltungsbehörde und<br />

die Regionalen Koordinierungsstellen<br />

Kosten für Schulungen der Verwaltungsbediensteten<br />

Programmierung für das neue Programm INTERREG Bayern – Österreich 2007 – 2013<br />

Publizitätsmaßnahmen für die Vorbereitung des neuen Programms INTERREG Bayern – Österreich<br />

2007 – 2013 (erste Publikationen, Auftaktveranstaltungen)<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

49


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Tabelle 15: Technische Hilfe - Umsetzungsstand Genehmigungen und Auszahlungen<br />

Genehmigte Projektfinanzierungen<br />

EFRE<br />

€<br />

Auszahlungen EFRE<br />

€<br />

Technische Hilfe 1 868.817,42 868.817,42<br />

Technische Hilfe 2 94.455,41 192.301,55<br />

Summe 963.272,83 963.272,83<br />

Quelle: Monitoring-Datenbank Stand 08.03.2010<br />

Insgesamt wurden bis Jahresende 2008 € 963.272,83 an EFRE-Mitteln für die Technische Hilfe<br />

ausbezahlt, wovon € 868.817,42 auf Maßnahmen der Technischen Hilfe 1 fallen und €<br />

94.455,41 auf Maßnahmen der Technischen Hilfe 2.<br />

Tabelle 16: Gesamtkosten der Programmimplementierung INTERREG Österreich – Bayern von<br />

01.01.2000 bis 31.12.2008 auf Ebene der Einzelprojekte der Technischen Hilfe<br />

Schulungen, Workshops, Veranstaltungen<br />

Von den programmverwaltenden Stellen wurden folgende Schulungen, Workshops und Veranstaltungen<br />

durchgeführt:<br />

Monitoring-Schulungen<br />

Für alle Monitoring-Eingabeberechtigten der Verwaltungsbehörde, des GTS und der Regionalen<br />

Koordinierungsstellen wurden vom ERP-Fonds mehrere Schulungen angeboten. Diese fanden<br />

an folgenden Terminen statt:<br />

<br />

<br />

<br />

04. April 2002 in München<br />

29. Mai 2002 in Salzburg<br />

25. Juni 2002 in Salzburg<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

50


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Arbeitstreffen ERP-Fonds – BStMWVT – GTS zum Thema Monitoring<br />

<br />

am 5. Dezember 2002 in Wien<br />

Weitere Schulungen<br />

Auf bayerischer Seite fanden unter Leitung der Finanzkontrolle zwei weitere Schulungen statt,<br />

die sich mit der Behandlung und Abwicklung von EFRE-kofinanzierten Projekte befassten. Dabei<br />

wurde das Umsetzungsverfahren in allen Details und Einzelheiten besprochen.<br />

6. Februar 2003 in München (für Bewilligungsstellen ohne Euregios)<br />

16. Dezember 2003 in München (für Euregios)<br />

Die Ergebnisse dieser Workshops sind in entsprechenden Protokollen zusammengefasst und<br />

verteilt worden und dienen als Handbuch.<br />

Workshop Förderabwicklung<br />

Zur vertiefenden Schulung, zur Klärung von noch offenen Problemen und zur breiten Abstimmung<br />

und Vereinbarung von einheitlichen Vorgehensweisen wurde im Auftrag der Verwaltungsbehörde<br />

für alle am Programm beteiligten Regionalen Koordinierungsstellen, Förderstellen,<br />

Ressorts, Ministerien und Euregios ein Workhshop zum Thema Förderabwicklung veranstaltet,<br />

der am<br />

9. Juli 2003 in Landshut<br />

stattfand. Die Ergebnisse des Workshops wurden von GTS in einem Protokoll zusammengefasst,<br />

das auf der Programm-Homepage in der Toolbox zum Download bereitsteht.<br />

Workshop "Monitoring Endabrechnung und Finanzkontrolle"<br />

Für alle Monitoring-Eingabeberechtigten der Verwaltungsbehörde, des GTS und der Regionalen<br />

Koordinierungsstellen wurde vom ERP-Fonds eine Schulung zur Vertiefung von Detailfragen<br />

und zur Lösung von Praxisproblemen sowie zur gemeinsamen Abstimmung angeboten.<br />

<br />

17. Februar 2004 in Freilassing<br />

Koordinationsveranstaltungen mit den Euregios<br />

Mit den Euregios wurden einige Koordinationsveranstaltungen durchgeführt, um offene Fragen<br />

zu klären und abzustimmen, einen laufenden Informationsaustausch zu gewährleisten und die<br />

Zukunft der Euregios zu diskutieren.<br />

<br />

<br />

Koordinationsbesprechung mit der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein am<br />

20. Januar 2004<br />

Runder Tisch Euregios am 31. August 2004 in Salzburg<br />

Vorbereitung für die neue Programmperiode 2007-2013<br />

Die ersten Überlegungen und Schritte für die Vorbereitung der neuen Strukturfondsperiode wurden<br />

bereits im Jahr 2005 durchgeführt. Um die Vorbereitungstätigkeiten in diesem Zusammenhang<br />

auf österreichischer Seite abzustimmen, hat die Österreichische Raumordnungskonferenz<br />

im Auftrag des Bundeskanzleramts eine Koordinationsfunktion übernommen und die Programmakteure<br />

zu einschlägigen Veranstaltungen eingeladen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

51


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Koordinationssitzung "Ziel 3 neu" bei der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) am 20.<br />

April 2005 in Wien und einige weitere Veranstaltungen des BKAs und der ÖROK<br />

Um die Vorbereitungstätigkeiten in diesem Zusammenhang auf bayerischer Seite abzustimmen,<br />

hat das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Bundesländer zu<br />

Bund-Länder-Sitzungen eingeladen.<br />

Programmierung für die neue Strukturfondsperiode 2007-2013<br />

Zur Vorbereitung und Durchführung der Programmierung für die neue Programmperiode wurde<br />

vom Begleitausschuss die Gründung einer Programmierungsgruppe beschlossen. Die konstituierende<br />

Sitzung mit einer ersten Diskussion über die weitergehende Vorgehensweise dieser<br />

Programmierungsgruppe fand Ende 2005 statt. Die gesamte Programmierung für das "Ziel Europäische<br />

Territoriale Zusammenarbeit Bayern – Österreich 2007-2013" wurde im Jahr 2006<br />

abgewickelt und abgeschlossen. Die Protokolle der Programmierungsgruppen-Sitzungen (PGS)<br />

wurden dem Begleitausschuss und somit auch der EK zur Kenntnis gebracht.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1. PGS am 6. Dezember 2005 in Salzburg<br />

2. PGS am 19. Januar 2006 in Salzburg<br />

3. PGS am 2. März 2006 in Salzburg<br />

4. PGS am 9. März 2006 in Salzburg<br />

5. PGS am 29. März 2006 in Salzburg<br />

6. PGS am 12. April 2006 in Salzburg<br />

Klausur Programmverfassung vom 2. bis 4. Mai 2006 in Innsbruck<br />

7. PGS am 19. Mai 2006 in München<br />

8. PGS am 7. Juni 2006 in Salzburg<br />

9. PGS am 10. Juli 2006 in Salzburg<br />

Redaktionssitzung für den Programmentwurf am 24./25. August 2006 in Salzburg<br />

Sitzung "Verwaltungsstrukturen" am 14. September 2006 in Linz<br />

10. PGS am 20. September 2006 in Kempten<br />

Sitzung "Abschließende Abstimmung des Programmentwurfs am 31.10.2006 in Salzburg<br />

Informelles Gespräch mit der GD Regio am 21. November 2006 in Brüssel<br />

11. PGS am 12. Dezember 2006 in Salzburg<br />

Gespräch mit der GD Regio am 27. Februar 2007 in Brüssel<br />

5.5 Maßnahmen zur Gewährleistung der Publizität der Intervention<br />

Auf Basis des in der Ergänzung zur Programmplanung festgelegten Kommunikationsplans (Kapitel<br />

F der EzP) wurden während der gesamten Programmlaufzeit zahlreiche Aktivitäten zur<br />

Gewährleistung der Publizität durch die Verwaltungsbehörde und die 12 Regionalen Koordinierungsstellen<br />

gesetzt. Als die wichtigsten programmübergreifende Maßnahmen sei hier besonders<br />

auf die Programm-Website www.interreg-bayaut.net und die 24-seitige Farbbroschüre<br />

"Fortschrittsbericht – Eine Zwischenbilanz" hingewiesen. Zusammenfassend kann festgestellt<br />

werden, dass zahlreiche Publizitätsmaßnahmen durchgeführt wurden (insbesondere auch<br />

über umgesetzte Projekte), und dass auch gleichzeitig die Mittel der Technischen Hilfe sehr<br />

sparsam verwendet wurden.<br />

Auf Grund der Tatsache, dass seit September 2007 bereits das neue Programm INTERREG<br />

Bayern – Österreich 2007 – 2013 voll angelaufen ist, wurden in den letzten beiden Jahren 2007<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

52


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

und 2008 für INTERREG IIIA keine neuen Werbemaßnahmen mehr durchgeführt, die bereits<br />

bestehenden (z.B. die Programm-Homepage) jedoch beibehalten und aktualisiert. Allerdings<br />

wurden Mittel der Technischen Hilfe aus INTERREG IIIA für Publizitätsmaßnahmen der neuen<br />

Programmperiode eingesetzt. Die Publizitätsmaßnahmen sind in folgender Tabelle zusammengefasst:<br />

Tabelle 17: Publizitätsmaßnahmen<br />

Publizitätsmaßnahmen INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 - 2006:<br />

Programm-Folder „Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit.<br />

INTERREG IIIA Deutschland/Bayern – Österreich<br />

2000-2006“ (auch im Internet zum Download verfügbar)<br />

Auflage des Programms und der EzP in gebundener Langfassung<br />

(auch im Internet zum Download verfügbar)<br />

Aufbau, Weiterentwicklung und laufende Aktualisierung der Programm-website<br />

http://www.interreg-bayaut.net:<br />

Einrichtung eines Download-Bereichs aller wichtigen programmrelevanten<br />

Dokumente wie Programm, EzP, Projektantragsformular,<br />

VKS, Jährlicher Durchführungsbericht 2001, Ex-ante-<br />

Evaluierung, alle relevanten EU-Verordnungen und -Leitlinien,<br />

Publizitätsvorschriften, EU-Logo etc.<br />

Einrichtung eines Bereichs mit allen Informationen über die<br />

Programmabwicklung, allen involvierten Ansprechpartnern, den<br />

Verwaltungsstrukturen etc.<br />

Einrichtung und laufende Aktualisierung eines Terminkalenders<br />

Einrichtung von relevanten Informations-Links zu allen wichtigen<br />

Behörden in Bayern und Österreich, zur Europäischen<br />

Kommission, zu allen Euregios im Programmgebiet, zu INTER-<br />

REG-Literatur etc.<br />

Einrichtung von zwei internen, passwortgeschützten Bereichen<br />

für den Lenkungs- und den Begleitausschuss mit allen Einladungen,<br />

Sitzungsunterlagen, Protokollen, Projektlisten etc.<br />

(dient zum Download für die jeweils aktuellen Sitzungen sowie<br />

als Archiv)<br />

Information über die Publizitätsvorschriften auf der Programmhomepage:<br />

Zusammenfassung des Punktes 6. des Anhangs "Durchführungsbestimmungen<br />

zur Information und Publizität für die Interventionen<br />

der Strukturfonds" der VO(EG) Nr. 1159/2000 der<br />

Kommission vom 30. Mai 2000 und Erläuterung anhand von<br />

praktischen Beispielen auf der Programm-Homepage<br />

http://www.interreg-bayaut.net: als Leitfaden für die Einhaltung<br />

der Publizitätsvorschriften<br />

Bereitstellung der gesamten Verordnung sowie des EU-Logos<br />

zum Download.<br />

24-seitige Farbbroschüre „Fortschrittsbericht – Eine Zwischenbilanz.<br />

INTERREG IIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 – 2006“<br />

Zielgruppen<br />

Projektträger, Euregios, breite Öffentlichkeit<br />

Regionale Koordinierungsstellen, nationale Förderstellen,<br />

Euregios, Projektträger<br />

Regionale Koordinierungsstellen, nationale Förderstellen,<br />

Euregios, Projektträger, breite Öffentlichkeit, Lenkungsausschuss-<br />

und Begleitausschussmitglieder<br />

Regionale Koordinierungsstellen, Euregios, Projektträger<br />

Regionale Koordinierungsstellen, Euregios, Projektträger,<br />

breite Öffentlichkeit<br />

Artikel im "The Parliament Magazine" Ausgabe 17. Januar 2005 und<br />

14. Februar 2005 mit dem Titel "Notable und Sustainable Regional<br />

Development across Vanishing Borders"<br />

Zahlreiche Presseberichte und –aussendungen, der Regionalen<br />

Koordinierungsstellen und Euregios über die gesamte Gemeinschaftsinitiative<br />

und/oder über einzelne Projekte (Publikationslisten<br />

siehe in den einzelnen Jährlichen Durchführungsberichten zum<br />

gegenständlichen Programm)<br />

Informations- und Kommunikationsmaterial:<br />

EU-Parlament, alle MEPs, Pressebüros im EU-Parlament,<br />

EU-Präsident, EU-Ministerrat, Europäische Kommission,<br />

Wirtschafts- und Sozialausschuss, Ausschuss der Regionen,<br />

alle nationalen Parlamente der Mitgliedsstaaten, alle<br />

nationalen Regierungen der MS, alle EU-Botschafter der<br />

MS etc.<br />

Projektträger, breite Öffentlichkeit<br />

Regionale Koordinierungsstellen, Euregios, Projektträger,<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

53


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

<br />

<br />

<br />

Umweltleitfaden „Merkblatt zur Bewertung der INTERREG IIIA<br />

Projekte bezüglich ihrer Umweltwirkung“ (Vorbereitung im Jahr<br />

2002, inhaltliche Fertigstellung und Vervielfältigung (kein Druck)<br />

im Jahr 2003, siehe download-Bereich der Programm-<br />

Homepage)<br />

Folder „Wie ´gender´ ich Projekte? Ein praktischer Leitfaden<br />

zum Gender Mainstream in EU-Projekten“ (Vorbereitung im<br />

Jahr 2002, Druck der Erstauflage und kurz darauf der Neuauflage<br />

im Jahr 2003, siehe Download-Bereich der Programm-<br />

Homepage)<br />

Info-Folder der Inn-Salzach-Euregio über den Dispositionsfonds<br />

der Euregios:<br />

http://www.innsalzacheuregio.at/rm/rm_ih/images/4/dispofolder.pdf,<br />

ebenso als link verfügbar von der Programm-<br />

Homepage<br />

breite Öffentlichkeit<br />

Internet-Seiten der einzelnen Regionalen Koordinierungsstellen mit<br />

Informationen bzw. links über INTERREG:<br />

Österreichische RKs:<br />

www.ooe.gv.at<br />

www.salzburg.gv.at<br />

www.tirol.gv.at<br />

Bayerische RKs (6 Ministerien bzw. Ressorts und 3 Regierungsbezirke):<br />

www.interreg.bayern.de<br />

www.stmwivt.bayern.de<br />

www.stmugv.bayern.de<br />

www.stmas.bayern.de<br />

www.stmuk.bayern.de<br />

www.stmwfk.bayern.de<br />

www.stmlf.bayern.de<br />

www.regierung.niederbayern.bayern.de<br />

www.regierung.oberbayern.bayern.de<br />

www.regierung.schwaben.bayern.de<br />

Euregios, Projektträger, breite Öffentlichkeit<br />

Publizitätsmaßnahmen für die Vorbereitung des neuen Programms<br />

INTERREG Bayern – Österreich 2007 – 2013 (finanziert<br />

aus verbleibenden Technische Hilfe-Mitteln von INTERREG IIIA)<br />

Rollups für INTERREG Bayern – Österreich 2007 - 2013<br />

Fähnchen/Tischsteher mit EU-Emblem und Programmlogo INTER-<br />

REG Bayern – Österreich 2007 - 2013<br />

Programmfolder INTERREG Bayern – Österreich 2007 - 2013<br />

Druck Programmdokument INTERREG Bayern – Österreich 2007 -<br />

2013<br />

Giveaways (Blöcke und post-its)<br />

Auftaktveranstaltung INTERREG Bayern – Österreich 2007 – 2013<br />

am 19.10.2007 in Linz<br />

Presseberichte und – aussendungen über die Programmgenehmi-<br />

Zielgruppen<br />

Besucher von Programm-spezifischen Veranstaltungen<br />

und Seminaren, Projektträger, Lead-Partner, Projektpartner,<br />

breite Öffentlichkeit, Teilnehmer von Sitzungen des<br />

Begleit- und Lenkungsausschusses, Programmbehörden,<br />

Euregios etc.<br />

Besucher von von Programm-spezifischen Veranstaltungen,<br />

Seminaren, Projektträger, Teilnehmer von Sitzungen<br />

des Begleit- und Lenkungsausschusses, Programmbehörden,<br />

Euregios etc.<br />

Besucher von Programm-spezifischen Veranstaltungen<br />

und Seminaren, Projektträger, Lead-Partner, Projektpartner,<br />

breite Öffentlichkeit, Teilnehmer von Sitzungen des<br />

Begleit- und Lenkungsausschusses, Programmbehörden,<br />

Euregios etc<br />

Projektträger bzw. Lead-Partner, Besucher von Programm-spezifischen<br />

Veranstaltungen und Seminaren,<br />

Mitglieder des Begleitausschusses, Programmbehörden,<br />

Euregios etc.<br />

Besucher von Programm-spezifischen Veranstaltungen<br />

und Seminaren, Projektträger, Lead-Partner, Projektpartner,<br />

Teilnehmer von Sitzungen des Begleit- und Lenkungsausschusses,<br />

Programmbehörden, Euregios etc.<br />

Potenzielle Projektträger, Lead-Partner und Projektpartner,<br />

Programmbehörden, Regionale Koordinierungsstellen,<br />

Mitglieder des Begleitausschusses, Europäische<br />

Kommission, Euregios, etc.<br />

Breite Öffentlichkeit, Politik, Potenzielle Projektträger,<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

54


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

gung und den offiziellen Programmstart<br />

Aufbau der Programm-website für das neue Programm INTERREG<br />

Bayern – Österreich 2007 – 2013 www.interreg-bayaut.net:<br />

Lead-Partner und Projektpartner, Programmbehörden,<br />

Regionale Koordinierungsstellen, Mitglieder des Begleitausschusses,<br />

Europäische Kommission, Euregios, etc<br />

Potenzielle Projektträger, Lead-Partner und Projektpartner,<br />

Programmbehörden, Regionale Koordinierungsstellen,<br />

Mitglieder des Begleitausschusses, Europäische<br />

Kommission, Euregios, breite Öffentlichkeit, Politik, etc<br />

Die Publikationen über umgesetzte Projekte wurden jeweils in den einzelnen Jahresberichten<br />

zum gegenständlichen Programm in Publikationslisten zusammengefasst (für 2008 siehe<br />

Teil A Jährlicher Durchführungsbericht 2008, Kapitel 5.5).<br />

5.6 Treffen der Europäischen Kommission mit den Verwaltungsbehörden<br />

Für das Programm INTERREG IIIA Österreich – Bayern fanden keine eigenen Treffen der Kommission<br />

mit der Verwaltungsbehörde statt. Die Kommission war bei den Sitzungen des Begleitausschusses<br />

meist anwesend. Eventuelle Anregungen oder Empfehlungen der Kommission<br />

sind in den Sitzungsprotokollen und in den Schreiben zur Genehmigung der Jährlichen Durchführungsberichte<br />

und der Halbzeitevaluierung enthalten sowie auch in der Jährlichen Überprüfung<br />

des Programms durch die Kommission.<br />

6. Zusammenfassung der Ergebnisse der wichtigsten für das Programm<br />

durchgeführten Bewertungen<br />

6.1. Halbzeitbewertung<br />

Gemäß Artikel 42 der VO (EG) Nr. 1260/1999 wurde für das gegenständliche Programm bis<br />

zum 31.12.2003 ein Bericht zur Halbzeitbewertung vorgelegt. Ziel der Zwischenevaluierung war<br />

es, das Programm und seine Umsetzung hinsichtlich Relevanz, Effektivität und Effizienz zu<br />

analysieren. Weiters wurde überprüft, ob bzw. inwieweit die Ziele des INTERREG IIIA-<br />

Programms Österreich – Bayern seit dem Programmstart erreicht wurden. Die Halbzeitevaluierung<br />

diente somit der Kontrolle und als Grundlage für die weitere Programmsteuerung. Unter<br />

der Berücksichtigung der Ex-ante Bewertung wurden die ersten Ergebnisse der Umsetzung, ihre<br />

Relevanz und der Beitrag zur Erreichung der angestrebten Ziele untersucht. Darüber hinaus<br />

wurde überprüft, inwieweit die Projekte die horizontalen Ziele der EU, Gender Mainstreaming,<br />

Nachhaltigkeit und Umwelt, verfolgen. Bei Bedarf waren Empfehlungen für Veränderungen zu<br />

formulieren, die dazu beitragen sollten, die Ziele zu erreichen. Die Ergebnisse der Evaluierung<br />

flossen in den laufenden Programmsteuerungsprozess ein.<br />

Die Halbzeitevaluierung wurde von einer eigens dafür eingesetzten Steuerungsgruppe begleitet,<br />

die im Jahr 2003 dreimal zu Abstimmungssitzungen zusammentraf. Zwei Jahre später wurde<br />

die Aktualisierung der Halbzeitbewertung durchgeführt. Auch hier wurden 2 begleitende Sitzungen<br />

der Evaluierungs-Steuerungsgruppe abgehalten.<br />

Im Evaluierungs-Bericht wurde eine Reihe von Empfehlungen aufgelistet, die – trotz der zum<br />

Teil unterschiedlichen Rahmenbedingungen in Österreich und Bayern - zum Großteil in der weiteren<br />

Programmabwicklung umgesetzt wurden. Grundsätzlich wurde im Bericht eine hohe Zu-<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

55


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

friedenheit der beteiligten Akteure bestätigt. Es wurde festgestellt, dass kein aktueller Handlungsbedarf<br />

für grundlegende Veränderungen im Programm besteht.<br />

6.1.1 Umgesetzte Empfehlungen der Halbzeitbewertung<br />

Entwicklung / Verbesserung von regelmäßigen Kontrollmechanismen<br />

Während seiner Laufzeit unterliegt jedes Projekt einer Reihe von vorgeschriebenen Kontrollen<br />

und Beobachtungen auf verschiedenen Ebenen. Darüber hinaus wurden zusätzliche Maßnahmen<br />

zur Verbesserung der Kontrollmechanismen getroffen. Im Lenkungsausschuss etwa wurde<br />

einmal jährlich über den Fortschritt von großvolumigen Projekten (= über € 150.000,-) sowie<br />

über Projekte mit Verzögerungen berichtet, aber auch Projektträger bei Bedarf zur Präsentation<br />

der erzielten Ergebnisse bzw. der noch angestrebten Ziele eingeladen. Während der gesamten<br />

Projektlaufzeit beobachteten die Regionalen Koordinierungsstellen den Projektfortschritt; dazu<br />

wurden teilweise Zwischenberichte angefordert. Hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

im Monitoring wurden durch die Monitoringstelle (= ERP-Fonds) sog. Plausibilitätschecks und<br />

durch das Gemeinsame Technische Sekretariat Systemkontrollen durchgeführt und gegebenenfalls<br />

die erforderlichen Aktualisierungen und Ergänzungen der Projektdaten bei den RKs gefordert.<br />

Damit haben sich die vorliegenden Projektbeobachtungsstrukturen als ausreichend erwiesen.<br />

Beschleunigung der Erstellung von Förderverträgen / Zuwendungsbescheiden1<br />

Nachdem ein Projekt im Lenkungsausschuss behandelt worden ist, wurde der Projektträger von<br />

der zuständigen Regionalen Koordinierungsstelle umgehend über die Genehmigung, die Zurückstellung<br />

oder die Ablehnung seines Projektantrages telefonisch und / oder schriftlich informiert.<br />

Anschließend werde in der Regel binnen weniger Wochen der Fördervertrag bzw. Zuwendungsbescheid<br />

ausgestellt. Aufgrund der immer besseren Abstimmung zwischen den beteiligten<br />

Institutionen und Behörden bereits im Vorfeld, waren nach einer gewissen Konsolidierungsphase<br />

praktisch keine Verzögerungen mehr zu verzeichnen.<br />

Stabilisierung und Sicherstellung von Kommunikationsstrukturen und Netzwerken<br />

Bedingt durch den verspäteten Programmstart hat es zu Beginn einige Anlaufschwierigkeiten<br />

gegeben. Diese konnten jedoch ausgeräumt werden. Auffallend war ein ausgesprochen gutes<br />

Klima der Zusammenarbeit, was sich insbesondere bei Abstimmungen zwischen den Akteuren<br />

als vorteilhaft erweist und die Prozesse beschleunigt hat. Die Kommunikationsstrukturen waren<br />

somit sehr stabil und haben sich bewährt. Besonders hervorzuheben ist die weitgehend stabile<br />

Personalsituation. Da Wissen und Erfahrung vielfach in enger Verbindung mit den handelnden<br />

Akteuren zu sehen ist, könnte sich ein häufiger Personalwechsel negativ auswirken.<br />

Verbesserung des Zugangs zu Instrumenten zur Unterstützung der grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit und Bündelung von Erfahrungen<br />

Als wesentlichstes Instrument zur Informationsweitergabe dient die Programm-Homepage. Neben<br />

einer Reihe von wissenswerten Dokumenten sind hier beispielsweise auch diverse Vorla-<br />

1 Die Förderung wird in Österreich in Form eines Fördervertrags, in Bayern hingegen in Form eines Zuwendungsbescheides<br />

zugesprochen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

56


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

gen und Formulare, FAQs oder Best practice-Beispiele zu finden. Grundsätzliches zum Programm<br />

und den jeweiligen Ansprechpartnern vermitteln auch der Programm-Folder und die<br />

Broschüre „Fortschrittsbericht – Eine Zwischenbilanz“. Sehr informativ und immer gut besucht<br />

waren die diversen Workshops und Seminare, welche zu verschiedenen Themen abgehalten<br />

wurden.<br />

Um die in einem Projekt erarbeiteten Ergebnisse einem breiteren Interessentenkreis zugänglich<br />

zu machen, wurden viele Projekte mit der Auflage genehmigt, das gewonnene Know-how und<br />

die Erfahrungen an Dritte weiter zu geben bzw. zur Verfügung zu stellen sowie die Ergebnisse<br />

zu veröffentlichen.<br />

Stärkere Einbindung von Wirtschaftsinstitutionen und Interessensgruppen in Wirtschaftsprojekte<br />

Das Programm Österreich – Deutschland/Bayern ist schwerpunktmäßig auf das Thema „Wirtschaftliche<br />

Kooperation“ ausgerichtet. Bei der Umsetzung entsprechender Projekte ist die Einbindung<br />

der oben genannten Institutionen und Gruppen unumgänglich. Als Projektträger fungierten<br />

beispielsweise die Wirtschaftskammern von Oberösterreich und Salzburg, die Vereinigung<br />

der Bayerischen Wirtschaft oder der Verein „Frau & Arbeit“.<br />

Sicherstellung der strategischen Ziele und der Umsetzung von Spiegelprojekten (auch<br />

nach der Mittelumschichtung)<br />

Die Mittelumschichtung im Jahr 2004 ist notwendig geworden, da sich gegenüber der Programmierung<br />

teilweise die Rahmenbedingungen geändert haben bzw. die Nachfrage in manchen<br />

Maßnahmen nicht genau vorhersehbar war. Durch die Anpassung des Finanzplanes an<br />

die tatsächlichen Gegebenheiten sind die strategischen Ziele des Programms beibehalten worden;<br />

sie konnten sogar noch gestärkt werden. Sollten in einem Land die Mittel in einer bestimmten<br />

Maßnahme knapp werden, hat der Lenkungsausschuss die Möglichkeit eingeräumt, Spiegelprojekte<br />

auch in unterschiedlichen Maßnahmen einzureichen (vorausgesetzt, das Projekt<br />

entspricht der Maßnahme). Weiters wurden Projekte genehmigt, in denen nationale Mittel von<br />

beiden Seiten, EFRE-Gelder hingegen nur von einem Land eingeflossen sind. Eine andere Variante<br />

sind die sog. Splitting-Projekte, welche in zwei verschiedenen EU-Förderprogrammen<br />

durchgeführt wurden (Bsp.: zwischen den Programmen Österreich – Deutschland/Bayern und<br />

Alpenrhein – Bodensee – Hochrhein).<br />

Entwicklung von Gender Mainstreaming-Projekten<br />

Zum Zeitpunkt der Halbzeitbewertung hatten rund 1/3 aller im Lenkungsausschuss genehmigten<br />

Projekte Gender-Aspekte bereits in ihrem Antrag integriert; viele weitere Projekte wurden im<br />

Rahmen der Genehmigung mit einer entsprechenden Auflage versehen. Bei den sog. Chancengleichheitsprojekten<br />

bzw. Projekten, die auf Chancengleichheit ausgerichtet sind, handelte<br />

es sich meist um großvolumige Projekte mit einer entsprechend großen Wirkung. Im Vergleich<br />

zu anderen Strukturfondsprogrammen ist dieses Querschnittsziel somit ausgesprochen gut<br />

umgesetzt.<br />

Registrierung aller Projekte<br />

Im Zuge der Genehmigung der Halbzeitbewertung hat die Europäische Kommission den<br />

Wunsch geäußert, dass auch all jene Projekte im Monitoring-System erfasst werden sollen, die<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

57


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

nicht im Lenkungsausschuss vorgelegt werden. Es handelte sich dabei insbesondere um solche<br />

Projekte, die in INTERREG nicht förderfähig waren und somit von der zuständigen Regionalen<br />

Koordinierungsstelle bereits im Vorfeld abgewiesen wurden. Diese Forderung der Kommission<br />

wurde in der weiteren Programmlaufzeit umgesetzt.<br />

6.1.2 Teilweise umgesetzte Empfehlungen der Halbzeitbewertung<br />

Weiterentwicklung der EU-Vorgaben und der nationalen Praktiken hin zu mehr Einfachheit<br />

und Transparenz<br />

Die Vorgaben der EU sowie die nationalen Bestimmungen geben den Rahmen für sämtliche<br />

Entscheidungen in INTERREG vor. Durch eine breite Informationsweitergabe (z.B. über die<br />

Programm-Homepage) und eine intensive Beratung wurde versucht, die Verfahren für die Projektträger<br />

möglichst einfach und transparent zu gestalten. Wo es notwendig war, wurden im<br />

Lenkungsausschuss Einzelfallentscheidungen getroffen.<br />

Ziemlich starr zeigten sich die Richtlinien im Umgang mit dem Finanzplan (n+2, Mittelumschichtung,<br />

etc.). Hier wäre mehr Flexibilität hilfreich und wünschenswert gewesem. Da es sich bei<br />

den Vorgaben sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene nicht um ein starres System handelt,<br />

sollte aus den Erfahrungen gelernt werden, um in der nächsten Programmperiode gegebenenfalls<br />

Anpassungen vorzunehmen.<br />

Reduzierung der Unterschiede in den Verwaltungs- und Rechtssystemen sowie den politischen<br />

Rahmenbedingungen<br />

Diese Problematik ist den programmverantwortlichen Akteuren bewusst, lässt sich jedoch auf<br />

INTERREG-Ebene nicht lösen. Wo es erforderlich war, wurde versucht, im Einzelfall eine pragmatische<br />

Lösung zu finden.<br />

Erhöhung des Anteils an „strategischen Projekten“ oder „Projektcluster“<br />

Sämtliche Projekte, die im Programm Österreich – Deutschland/Bayern genehmigt und durchgeführt<br />

wurden, entsprechen den strategischen Zielen des Programms. In manchen Regionen<br />

bestehen zusätzlich strategische Konzepte, in denen im Zuge einer umfassenden Planungstätigkeit<br />

Projekte und Projektideen festgehalten worden sind, die teilweise im Rahmen von IN-<br />

TERREG umgesetzt wurden (Bsp. Entwicklungskonzept der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener<br />

Land – Traunstein). Weiters ist diese Thematik bei der 9. Sitzung des Lenkungsausschusses<br />

diskutiert worden. Aufgrund der sehr guten Mittelausschöpfung und der bereits fortgeschrittenen<br />

Programmlaufzeit wurde jedoch kein Handlungsbedarf mehr gesehen. Denkbar<br />

wäre jedoch die Definition von Schlüsselprojekten, die eine bestimmte Problemstellung für den<br />

gesamten gemeinsamen Grenzraum beleuchten würden. (Im Bereich Tourismus erfolgt dies<br />

bereits teilweise.) Als gelungenes Beispiel für einen Projektcluster ist das Projekt „IT-Region“<br />

anzuführen, bei dem es gelungen ist, eine Reihe von kleineren, eigenständigen Projekten in einem<br />

Cluster zu vereinen. Einzelne Projekte, die sich einem ähnlichen thematischen Bereich<br />

widmeten, wurden zu Themennummern zusammengefasst (z.B. für Projekte mit flussbaulichen<br />

Maßnahmen entlang des Salzach-Flusses oder für touristische Projekte entlang der Via Claudia<br />

Augusta).<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

58


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Sicherstellung und Aufrechterhaltung der im Rahmen der Projekte aufgebauten Kontakte<br />

und Netzwerke<br />

Im Zuge der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entstanden eine Reihe von Kontakten<br />

und Netzwerken, deren Weiterführung auch nach Abschluss eines Projektes angestrebt werden<br />

sollte. Bei manchen Projekten erteilt der Lenkungsausschuss die Auflage, Kooperationen mit<br />

weiteren Partnern einzugehen bzw. die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse auch an<br />

Dritte weiter zu geben. In der Regel blieben die durch INTERREG geknüpften Kontakte auch<br />

nach Beendigung des geförderten Projektes aufrecht, doch konnten die Projektpartner natürlich<br />

nicht dazu gezwungen werden. Eine Einflussnahme seitens der Programmverantwortlichen war<br />

somit nur bedingt möglich. Gegen Ende der Programmlaufzeit stellte sich bei einigen Projekten<br />

heraus, dass sich Folgeprojekte entwickeln werden. Für einige davon ist sicherlich auch eine<br />

Förderung mit Mitteln der nachfolgenden Programmperiode denkbar.<br />

Hilfestellung bei der Gestaltung von Kooperationsverträgen<br />

Die Erstellung von Kooperationsverträgen erfolgte in der Regel durch die Projektpartner selbst,<br />

wobei sich die Inhalte stark an die Ziele und Maßnahmen im Projektantrag anlehnten. Da die<br />

Anforderungen bei jedem Projekt sehr individuell waren, war es nicht zielführend, einen Leitfaden<br />

für die Vertragsgestaltung auszuarbeiten. Als hilfreich erwiesen hat sich jedoch die Unterstützung<br />

durch die Förderstellen, Regionalen Koordinierungsstellen bzw. Euregios. Diese Anregung<br />

wurde jedoch vollständig umgesetzt im neuen INTERREG-Programm 2007 – 2013, in<br />

dem ein einheitliches Muster für den Partnerschaftsvertrag verpflichtend zu verwenden ist.<br />

Hilfestellung für Projektträger bzgl. rechtlicher Rahmen<br />

Bedingt durch die Komplexität der rechtlichen Rahmenbedingungen ergaben sich immer wieder<br />

Unsicherheiten bei den Projektträgern. Grundsätzlich musste dies als gegeben hingenommen<br />

werden, konnte jedoch durch eine intensive Informationspolitik der Programmakteure möglichst<br />

gering gehalten werden. In der neuen Programmperiode 2007 – 2013 gibt es – erforderlich<br />

durch das Lead-Partner-Prinzip - gemeinsame Förderfähigkeitsregeln, klare Begriffsdefinitionen<br />

und verpflichtend zu verwendende Vertragsmuster, Berichtsmuster und Formulare, wodurch zu<br />

erwarten ist, dass sich die Unsicherheiten bei rechtlichen und fördertechnischen Fragen deutlich<br />

reduzieren werden.<br />

Verkürzung der Vorlaufzeiten<br />

Eine gute Projektvorbereitung benötigt Zeit und Geld. Dies mag für einen Projektträger unangenehm<br />

sein, doch durch eine entsprechende Vorbereitung und eine Projektbegleitung im Vorfeld<br />

(durch die Förderstellen, Regionalen Koordinierungsstellen und Euregios.) war die Zahl jener<br />

Projekte, die im Lenkungsausschuss zurückgestellt oder abgelehnt wurden, im Vergleich zu<br />

anderen Programmen relativ gering. Die gründliche Vorbereitung mit manchmal etwas lang erscheinenden<br />

Vorlaufzeiten wirkt sich also in diesem Sinne positiv für den Großteil der Projektträger<br />

aus.<br />

Verstärkte Anwendung des Lead-Partner-Prinzips<br />

Im Programm Österreich – Deutschland/Bayern wurden nur wenige Projekte in Form des Lead-<br />

Partner-Prinzips abgewickelt. Dies ist insbesondere dadurch zu erklären, dass auch viele priva-<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

59


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

te Projektträger agierten, die sich der Aufgabe eines Lead-Partners nicht gewachsen sahen.<br />

Aufgrund des guten Erfolges hat der Begleitausschuss in Abstimmung mit der Verwaltungsbehörde<br />

und dem zuständigen Vertreter der Kommission vereinbart, dieses Prinzip in der Programmperiode<br />

2000 – 2006 nicht mehr als verbindlich einzuführen, gegebenenfalls Projekte jedoch<br />

dahingehend zu unterstützen.<br />

6.1.3 Im Rahmen von INTERREG nicht direkt umzusetzende Empfehlungen<br />

Vereinfachung der Abrechnungsmodalitäten<br />

Bei den Umfragen unter den Projektträgern im Rahmen der Halbzeitbewertung wurden immer<br />

wieder die hohen Anforderungen an die Abrechnungsmodalitäten, welche oft nicht mit bestehenden<br />

Systemen kompatibel sind, beklagt. Diese Vorgaben kamen vielfach von Seiten der EK<br />

bzw. der Finanzkontrolle und resultierten zudem aus der Überlappung von EU- und nationalem<br />

Recht. Innerhalb des INTERREG-Programms Österreich – Deutschland/Bayern 2000 – 2006<br />

konnte diese Schwierigkeit nicht gelöst werden. Vielfach war die geforderte Informationsdichte<br />

sehr hoch, was insbesondere bei kleineren Projekten zum Teil etwas übertrieben erschien. Eine<br />

Reduktion des Aufwandes wäre hier sicherlich sinnvoll und nützlich, ohne dass dies zu einer<br />

qualitativen Beeinträchtigung bei den Abrechnungen geführt hätte.<br />

Effizienzsteigerung durch die Vereinfachung bei der administrativen Abwicklung von<br />

kleinen Projekten und Dispositionsfondsprojekten<br />

Die Anforderungen waren für alle Projekte gleich hoch, unabhängig von der Projektdauer oder<br />

vom Projektvolumen. Die umfangreichen Vorgaben für die administrative Abwicklung von Projekten<br />

beruhten großteils auf den Vorgaben der Kommission. Insbesondere bei kleineren Projekten<br />

stand der Aufwand jedoch oft in keiner Relation zum erzielten Nutzen; eine durch EU-<br />

Verordnung unterstützte Aufwandsreduzierung – v.a. bei Projekten, die im Dispositionsfonds<br />

abgewickelt werden – wäre wünschenswert gewesen.<br />

6.2 Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

Zwei Jahre nach der Halbzeitbewertung wurde das Programm einer weiteren Evaluierung unterzogen.<br />

Die Aktualisierung der Halbzeitbewertung wurde am 25. Oktober 2005 an die Europäische<br />

Kommission übermittelt. Per Schreiben vom 2. März 2006 wurde die Erfüllung der Anforderungen<br />

von der Kommission bestätigt. Zum einen wurde geprüft, inwieweit die Empfehlungen<br />

der Halbzeitbewertung in der weiteren Programmumsetzung Berücksichtigung fanden, zum anderen<br />

wurden bei einem Mittelbindungsstand von 89% neue Prüfergebnisse festgestellt und<br />

Schlussfolgerungen sowohl für die auslaufende Programmperiode als auch für das neue Programm<br />

"Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit 2007 – 2013" gezogen. Bei diesem hohen<br />

Mittelbindungsstand kann man beinahe von einer zusammenfassenden Analyse der Relevanz,<br />

Effektivität, Effizienz und Wirkung des gesamten Programms sprechen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

60


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

6.2.1 Prüfungsergebnisse der Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

Strategische Ziele<br />

Im Rahmen der Programmierung ist die Ausrichtung von INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern<br />

festgelegt worden, wobei die wirtschaftliche Kooperation als die Hauptintention des<br />

Programms vereinbart worden ist. Diese Priorität verfügt über den größten Anteil der finanziellen<br />

Mittel und hat – insbesondere durch die zahlreichen grenzüberschreitenden Tourismusprojekte<br />

- eine sehr starke Nachfrage erfahren. Im Zuge der Mittelumschichtungen war es möglich,<br />

diesen Bereich durch das Freiwerden von Budgetmitteln in anderen Maßnahmen weiter zu<br />

stärken.<br />

Horizontale Ziele<br />

Die diesbezüglichen Vorgaben der EU konnten – auch im Vergleich zu anderen Strukturfondsprogrammen<br />

– gut erfüllt werden. Wesentlich dazu beigetragen haben insbesondere eine intensive<br />

Beratung der Projektträger sowie die beiden Leitfäden zu den Themen Gender Mainstreaming<br />

und Umwelt, wodurch eine erhöhte Sensibilisierung hinsichtlich dieser Fragestellungen erreicht<br />

werden konnte.<br />

Finanzplan<br />

Die Verteilung der finanziellen Mittel entsprach der strategischen Ausrichtung des Programms.<br />

Der eindeutig größte Teil des Budgets floss in die Priorität II (Wirtschaftliche Kooperation). Im<br />

Zuge der Mittelumschichtungen konnte der Finanzplan an den im Vergleich zur ursprünglichen<br />

Budgetierung veränderten Bedarf angepasst werden. Somit konnte der damit in Zusammenhang<br />

stehenden Nachfrage nach weiteren Projekten besser entsprochen und das Programm<br />

noch effektiver umgesetzt werden.<br />

Umsetzungsstand<br />

Hinsichtlich Projektgenehmigungen und Mittelbindung wies das Programm Österreich –<br />

Deutschland/Bayern eine überdurchschnittlich gute Umsetzung auf. Die zum Zeitpunkt der Aktualisierung<br />

der Halbzeitbewertung 327 im Lenkungsausschuss genehmigten Projekte haben<br />

rund 89% der Mittel gebunden, wobei manche Maßnahmen bereits nahezu ausgeschöpft waren,<br />

andere hingegen noch ausreichend Geld zur Verfügung hatten. Betrachtet man die Auszahlungen,<br />

so wurden zum damaligen Zeitpunkt erst rund 38% der Mittel effektiv verwendet.<br />

Dies erklärte sich daraus, dass Abrechnungen immer zeitversetzt zur Projektdurchführung stattfinden<br />

und somit erst in der zweiten Programmhälfte vermehrt erfolgen sind. Die Regel n+2<br />

konnte für jedes Jahr problemlos erfüllt werden.<br />

Qualität des Programms<br />

Die Qualität der Projekte und somit des gesamten Programms lässt sich oft nur schwer und nur<br />

mittels festgelegter Indikatoren messen. Grundsätzlich weist das Programm Österreich –<br />

Deutschland/Bayern überdurchschnittlich gute Werte auf, wobei die programmverantwortlichen<br />

Akteure bemüht sind, diesen hohen Standard insbesondere durch intensive Beratung und<br />

Betreuung der Projektträger auch in Zukunft zu halten. Die im Programmplanungsdokument<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

61


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

bzw. in der Ergänzung zur Programmplanung vereinbarten quantitativen Ziele konnten weitgehend<br />

erfüllt, teilweise sogar deutlich übererfüllt werden.<br />

Technische Umsetzung<br />

Der Erfolg eines Programms ist in einem hohen Maß von der Qualität der Umsetzung abhängig.<br />

Aus Sicht der Programmverantwortlichen, der Projektträger und der Europäischen Kommission<br />

funktionierte die technische Abwicklung des Programms Österreich – Deutschland/Bayern sehr<br />

zufriedenstellend. Nachdem kleinere Anlaufschwierigkeiten überwunden worden sind, lief die<br />

Umsetzung sehr gut. Somit wurde kein Handlungsbedarf für Veränderungen gesehen.<br />

Hohe Attraktivität und gemeinschaftlicher Mehrwert<br />

Dem Programm Österreich – Deutschland/Bayern wird generell eine hohe Attraktivität bescheinigt.<br />

Dies ist einerseits auf die im Rahmen von INTERREG förderbaren Maßnahmen, aber auch<br />

auf die gute ausführliche Beratung und Betreuung der Projektträger durch die programmverantwortlichen<br />

Akteure zurückzuführen. Bereits mit einem Blick auf die übersichtlich gestaltete<br />

Programm-Homepage ist es dem potenziellen Antragsteller möglich, sich einen ersten Überblick<br />

über die in Frage kommenden Möglichkeiten und die zugrunde liegenden Rahmenbedingungen<br />

zu verschaffen.<br />

Die Bildung von Kooperationsstrukturen sowie die gemeinsamen Begleit- und Umsetzungsstrukturen<br />

haben sehr wesentlich zur besseren Verständigung und zur Vertrauensbildung beiderseits<br />

der Grenze beigetragen. Die vielen bislang initiierten Projekte haben zudem die Bevölkerung<br />

beiderseits der Grenze in hohem Maße zueinander geführt, sodass ein gemeinschaftlicher<br />

Mehrwert über den reinen Nutzen der Projekte hinaus generiert und ein bedeutender Beitrag<br />

zum Zusammenwachsen Europas geleistet werden konnte.<br />

6.2.2 Empfehlungen für die laufende Programmperiode (2000-2006)<br />

Auf Basis der Halbzeitevaluierung wurden bereits zahlreiche Empfehlungen in der weiteren Programmlaufzeit<br />

berücksichtigt. Im Zuge der Aktualisierung der Halbzeitbewertung gegen Ende<br />

der Programmperiode wurden noch weitere Adaptierungen bzw. Maßnahmen der Programmverwaltung<br />

empfohlen und in der Folge auch umgesetzt:<br />

Mittelumschichtungen<br />

2005 und 2006 wurden weitere Umschichtungen der Finanzmittel durchgeführt, um die zur Verfügung<br />

stehenden Budgetmittel möglichst optimal auszuschöpfen und den Finanzplan an die<br />

Nachfrage bzw. an den Bedarf nach Projekten anzupassen.<br />

Reserveprojekte<br />

Zur Optimierung der Programmausschöpfung und zur Wiedereinplanung von Mittelrückflüssen<br />

aus günstiger endabgerechneten Projekten wurden gegen Ende der Programmlaufzeit einige<br />

sogenannte Reserveprojekte genehmigt. Dabei wurden zwei Varianten angewendet: 1. Das<br />

Projekt wurde fix eingeplant. Falls die benötigten EFRE-Mittel doch nicht frei geworden sind,<br />

wurde die Differenz auf die ursprüngliche EFRE-Förderquote durch nationale Mittel ersetzt.<br />

Dies ist im Fördervertrag / Zuwendungsbescheid entsprechend festzuhalten. 2. Das Projekt<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

62


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

wurde erst eingeplant, wenn die benötigten EFRE-Mittel wirklich zur Verfügung standen (evtl.<br />

mit reduzierter EFRE-Quote).<br />

Überlegungen zu möglichen Projekten in der Technischen Hilfe<br />

In der Priorität V (Technische Hilfe) wurden im Finanzplan mehr EFRE-Mittel budgetiert als tatsächlich<br />

gebraucht wurden. Grund dafür war v.a. die sparsame Verwendung der Mittel und ein<br />

sehr effizientes Programm-Management. Da die verbleibenden Mittel der Technischen Hilfe nur<br />

in beschränktem Ausmaß auf andere Prioritäten umgeschichtet werden konnten, wurde empfohlen,<br />

einen Teil bereits für die Vorbereitung der nächsten Programmplanungsperiode einzusetzen,<br />

was auch so umgesetzt wurde (siehe Teil B, Kapitel 5.5 Liste der Publizitätsmaßnahmen).<br />

Maßnahmen für die Erfüllung der Regel n+2<br />

Die im Zuge der Programmumsetzung erfolgten Maßnahmen bewirkten, dass das Programm<br />

Österreich – Deutschland/Bayern die n+2 Regel problemlos erfüllen konnte. Der Auszahlungsfortschritt<br />

wurde von der Verwaltungsbehörde bzw. dem GTS und den Regionalen Koordinierungsstellen<br />

laufend im Auge behalten. Projektverzögerungen mussten einmal jährlich im Lenkungsausschuss<br />

von den Regionalen Koordinierungsstellen einberichtet werden. Gegebenenfalls<br />

mussten säumige Projektträger zu weiteren Zwischenabrechnungen zu veranlasst werden.<br />

Durchführungszeitraum für Projekte auf Ende 2007 beschränken<br />

Laut Vorgaben der Europäischen Kommission war die Durchführung von Projekten bis Ende<br />

2008 möglich. Da die Abrechnungsmodalitäten und der gesamte Programmabschluss jedoch<br />

einige Zeit in Anspruch nehmen, wurde eine grundsätzliche Beschränkung der Durchführung<br />

von Projekten mit Ende 2007 empfohlen, um die fristgerechte Endabrechnung zu gewährleisten.<br />

Diese Anregung hat der Lenkungsausschuss weitgehend berücksichtigt. Die Projektgenehmigungen<br />

im Jahr 2008 bezogen sich nur mehr auf die Aufstockung von bereits einigen bereits<br />

genehmigten (und noch nicht endabgerechneten) Projekten (mit Begründung für den Lenkungsausschuss)<br />

und auf Reserveprojekte.<br />

Forcierung der Aktivitäten der Euregio Inntal<br />

Im Programm Österreich – Deutschland/Bayern bestehen sechs Euregios, welche einen wertvollen<br />

Beitrag zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit leisten. Lediglich in der Euregio Inntal<br />

war damals noch kein Fonds für Kleinprojekte eingesetzt worden. Die Arbeit der Euregios gilt<br />

als wichtiger Multiplikator in der Programmumsetzung und -abwicklung. In der laufenden Programmperiode<br />

konnten in der betreffenden Region bedauerlicherweise nur verhältnismäßig<br />

wenige Projekte durchgeführt werden. Durch die Bestellung eines hauptberuflichen Geschäftsführers<br />

mit entsprechenden personellen und finanziellen Ressourcen und die Einrichtung eines<br />

Dispositionsfonds könnten die Aktivitäten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der<br />

Region deutlich erhöht werden. Diese Anregung wurde teilweise bereits in der INTERREG IIIA-<br />

Periode umgesetzt, in dem ein Geschäftsführer eingestellt wurde. Die zweite Empfehlung der<br />

Einrichtung eines Dispositionsfonds erfolgte erst mit Beginn der neuen Förderperiode 2007 –<br />

2013.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

63


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

6.2.3 Empfehlungen und Schlussfolgerungen für das Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit<br />

2007 - 2013 Deutschland/Bayern – Österreich:<br />

Im Rahmen der Evaluierungen wurde das Programm auf seine Effizienz, Wirksamkeit und Auswirkungen<br />

der einzelnen Interventionen untersucht und Empfehlungen für die nächste Strukturfondsperiode<br />

2007 – 2013 abgeleitet. Daraus wurden Schlussfolgerungen gezogen, welche im<br />

Folgenden zusammengefasst sind und durch weitere im Zuge der Programmumsetzung gewonnen<br />

Erfahrungen ergänzt werden:<br />

Anpassung der Handlungsfelder<br />

Im INTERREG IIIA-Programm Österreich – Bayern sind bei der Programmierung 5 Prioritäten<br />

mit je 2 bzw. 3 Maßnahmen festgelegt worden. Die meisten Maßnahmen haben eine gute bis<br />

sehr gute Nachfrage erfahren, in einigen wenigen hingegen ist die Zahl der umgesetzten Projekte<br />

etwas geringer als erwartet. Die Erfahrungen aus der Periode 2000 – 2006 sind bei der<br />

Programmierung für die neue Förderperiode 2007 – 2013 eingeflossen. Eine Konzentration auf<br />

nur mehr 2 thematische Förderschwerpunkte erscheint dabei sinnvoll und wurde bereits umgesetzt.<br />

Die Überlegung, den Bereich "Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte" im neuen Programm<br />

zu streichen bzw. durch einen anderen Schwerpunkt zu ersetzen, wurde jedoch nicht berücksichtigt,<br />

da sich hier ein stärkerer Bedarf abzuzeichnen scheint.<br />

Mehr Transparenz bzgl. Vorschriften, Verordnungen und Rahmenbedingungen<br />

Jeder, der mit den Strukturfonds der Europäischen Union befasst ist, hat mit der immensen Flut<br />

an Informationen zu kämpfen; unabhängig davon, ob programmverantwortlicher Akteur oder<br />

Projektträger. Um diese Problematik in den Griff zu bekommen, wird im Programm Österreich –<br />

Deutschland/Bayern aktive Informationspolitik betrieben (z.B. über die Programm-Homepage).<br />

Wünschenswert wäre seitens der Europäischen Kommission jedoch eine frühzeitige Festlegung<br />

der Vorgaben und Vorgehensweisen sowie eine aktivere Informationspolitik, um entsprechende<br />

Maßnahmen zeitgerecht einleiten zu können.<br />

Aufwandsreduzierung bei der Abwicklung von Dispositionsfonds-Projekten<br />

Im Dispositionsfonds werden grenzüberschreitende Projekte mit geringem Gesamtkostenvolumen<br />

gefördert. Die Entscheidungen hinsichtlich Projektgenehmigungen werden dabei vom<br />

Lenkungsausschuss zu den entsprechenden Gremien der Euregios verlagert und dieser dadurch<br />

entlastet. Der Aufwand der Projektabwicklung ist jedoch nahezu gleich groß wie bei IN-<br />

TERREG-Projekten, die im Lenkungsausschuss genehmigt werden. Der hohe Aufwand steht in<br />

der Regel in keinem Verhältnis zur Größe des Projektes. Eine durch EU-Recht unterstützte Reduzierung<br />

der Anforderungen wäre sinnvoll und wünschenswert.<br />

Förderung der Euregios<br />

Die Euregios haben in den letzten Jahren eine unverzichtbare Plattform und ein Netzwerk für<br />

die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfolgreich aufgebaut. Sie fungieren als Berater sowie<br />

als Projektentwickler und nehmen einen hohen Stellenwert als wichtiger Multiplikator bei<br />

der Umsetzung von INTERREG ein. Aufgrund der tristen Finanzlage der Kommunen und Gemeinden<br />

kann die Fortsetzung dieser wertvollen Aufbauarbeit bei einem Wegfall der EU-<br />

Förderung nicht garantiert werden. Eine Sicherstellung des Fortbestandes ist somit maßgeblich<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

64


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

von einer weiteren Gewährung der „Institutionellen Förderung“ abhängig. Zur Gewährleistung<br />

der Effizienz der Euregio-Tätigkeiten und zur Qualitätssicherung bei der Abwicklung des<br />

Kleinprojektefonds sollten einheitliche Qualitätsstandards für Euregios gelten, die eine INTER-<br />

REG-Förderung in Anspruch nehmen. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung eines<br />

standardisierten Verfahrens für die Abwicklung des Kleinprojektefonds sowie die Anwendung<br />

von gemeinsamen Förderfähigkeitsregeln und von einheitlichen Formularen und Mustervorlagen<br />

(z.B. Antragsformular, Fördervereinbarung, Projektbericht, Prüfbestätigung etc.). (Wurde<br />

für INTERREG 2007 – 2013 bereits realisiert.)<br />

Mehr Spielraum bei der Mittelumschichtung<br />

Derzeit erlaubt die Kommission nur eine Umschichtung der Gelder des laufenden Jahres sowie<br />

der noch folgenden Jahre. Die Tranchen der bereits abgeschlossenen Jahre sind damit fixiert<br />

und können nicht mehr verändert werden. Insbesondere zu Beginn des Programms, wenn die<br />

Projekte erst anlaufen, ist es jedoch oft schwierig, den Bedarf richtig einzuschätzen. Auch können<br />

sich im Laufe der Programmperiode die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen<br />

ändern, was eine veränderte Nachfrage nach sich zieht. Kann die Mittelumschichtung hingegen<br />

nicht den Gegebenheit angepasst werden, besteht die Gefahr, dass EFRE-Gelder verfallen und<br />

somit nicht der grenzüberschreitenden Entwicklung der Region zugute kommen.<br />

Mehr Flexibilität beim Programmabschluss<br />

Wie bereits bei den Empfehlungen für die laufende Programmperiode angeführt, wäre eine entsprechende<br />

Flexibilität bei der Mittelverwendung über die Prioritäten hinweg wünschenswert<br />

und sinnvoll. Nur so kann eine optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Gelder garantiert<br />

werden.<br />

Leistungsstarkes Monitoring-System ab Programmstart<br />

Eine gut funktionierende Datenbank, in welcher sämtliche Daten zum Programm und zu den<br />

einzelnen Projekten erfasst sind, gilt als eines der wichtigsten Instrumente, um rasch zu Informationen<br />

zu kommen. Im Vergleich zu anderen EU-Programmen kann das Programm Österreich<br />

– Deutschland/Bayern auf ein durchaus benutzerfreundliches System zurückgreifen.<br />

Wichtig erscheint jedoch, dass dieses Datensystem gleich zu Beginn des Programms zur Verfügung<br />

steht und nicht wie in INTERREG III erst mit einer zeitlichen Verzögerung eingesetzt<br />

wird.<br />

Gemeinsame Förderfähigkeitsregeln<br />

Insbesondere durch das in der Strukturfondsperiode 2007 – 2013 verpflichtende Lead-Partner-<br />

Prinzip erscheint es unumgänglich, für das gesamte Programmgebiet gemeinsame Förderfähigkeitsregeln<br />

aufzustellen und vom Begleitausschuss genehmigen zu lassen, die sowohl für<br />

bayerische als auch für österreichische Projektträger gelten. (Wurde für INTERREG 2007 –<br />

2013 bereits realisiert.)<br />

Einheitliche Formulare und Mustervorlagen<br />

Zur möglichst effizienten Projekt- und Programmabwicklung ist es wichtig, allen Projektbeteiligten<br />

und Programmakteuren einheitliche Formulare und Mustervorlagen (z.B. für die Projektprüfung,<br />

Förderverträge, Projektberichte, Zwischenabrechnungen etc.) zur Verfügung zu stellen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

65


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Dies erleichtert die laufende Kontrolle sowohl auf Projekt- als auch auf Programmebene und<br />

gewährleistet die Vergleichbarkeit. (Wurde für INTERREG 2007 – 2013 bereits realisiert.)<br />

7. Erklärung der Verwaltungsbehörde mit Angabe der aufgetretenen<br />

Probleme und der Maßnahmen, die zur Gewährleistung der Vereinbarkeit<br />

mit den Gemeinschaftspolitiken sowie zur Gewährleistung<br />

der Gesamtkoordinierung getroffen wurden<br />

Grundsätzlich wird festgehalten, dass seitens der Verwaltungsbehörde die entsprechenden<br />

Maßnahmen gemäß Art. 37(2) c) der VO (EG) 1260/1999 zur Gewährleistung der Vereinbarkeit<br />

mit den Gemeinschaftspolitiken, gemäß Art. 12 der VO (EG) 1260/1999 sowie zur Gewährleistung<br />

der Koordinierung der gesamten gemeinschaftlichen Strukturpolitik gem. Art. 19(2) Unterabsatz<br />

2 der VO (EG) 1260/1999 getroffen wurden.<br />

Weiters wurde von den für die Umsetzung des Programms zuständigen Regionalen Koordinierungsstellen<br />

und Förderstellen bei der Auswahl, Beurteilung und Finanzierung der Projekte die<br />

gemäß Programmplanungsdokument angestrebte Kohärenz und Komplementarität zu den bestehenden<br />

Gemeinschaftspolitiken überwacht.<br />

7.1 Maßnahmen zur Gewährleistung der Vereinbarkeit mit den Gemeinschaftspolitiken<br />

Allgemein darf zu diesem Punkt festgehalten werden, dass die Mitgliedsstaaten in jedem Fall<br />

verpflichtet sind, die Gemeinschaftspolitiken im eigenen Wirkungsbereich zu berücksichtigen –<br />

also nicht nur im Rahmen von Zielprogrammen oder Gemeinschaftsinitiativen wie INTERREG<br />

III. Zur Vereinbarkeit mit den Gemeinschaftspolitiken wurden daher laufend folgende Schritte<br />

gesetzt:<br />

Wettbewerbsregeln und Vergabe von öffentlichen Aufträgen<br />

Die nationalen Förderstellen bzw. die Regionalen Koordinierungsstellen sind angewiesen, die<br />

Einhaltung der Richtlinien zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen und die Regelungen der EU-<br />

Wettbewerbspolitik, insbesondere die Freistellungsverordnungen für Beihilfen an KMU, „Deminimis“-Beihilfen<br />

und Ausbildungsbeihilfen zu garantieren. Der Lenkungsausschuss fasste den<br />

Beschluss, für wettbewerbsrelevante Projekte (die im Programm aber ohnehin die Ausnahme<br />

bildeten) ein Beiblatt zum Projektantragsformular zu entwickeln, in dem die Antragsteller Informationen<br />

betreffend Freistellungsverordnungen für Beihilfen an KMU und "De-minimis"-<br />

Beihilfen gem. VO (EG) 69/2001 darlegen mussten. Auf der Programm-Homepage stehen die<br />

entsprechenden Verordnungen zum Download bereit.<br />

Im Zuge jeder Zahlungsanweisungsmeldung im Monitoring hat die jeweilige Regionale Koordinierungsstelle<br />

unter anderem die Einhaltung des EU-Beihilfenrechts, die Berücksichtigung der<br />

Bestimmungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge, die Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen<br />

Bestimmungen betreffend Umweltschutz sowie die Beseitigung der Ungleichheiten und<br />

Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen zu bestätigen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

66


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Schutz der Umwelt<br />

Bayern/Deutschland und Österreich verfügen über sehr ausdifferenzierte (Umwelt-)Gesetze,<br />

die jede, insbesondere bauliche/unternehmerische Tätigkeit einer eingehenden Prüfung hinsichtlich<br />

Raumordnung, Verkehr, Wasser, Emissionen etc. unterziehen. Weiters ist aufgrund<br />

der relativ geringen Dotierung des INTERREG IIIA Programms Österreich – Deutschland/Bayern<br />

die Schaffung von größeren, die Umwelt beeinträchtigenden Infrastrukturen kaum<br />

möglich. Dennoch hatte jeder Projektantragsteller dem Lenkungsausschuss im Projektantragsformular<br />

genaue Angaben über die „Wesentlichen Wirkungen des Projektes auf die Umwelt“ zu<br />

machen. Eine Auswertung bzw. Einschätzung der Projekte hinsichtlich der Umweltkriterien befindet<br />

sich im Endbericht der Halbzeitbewertung.<br />

Auf Anregung des Lenkungsausschusses, für das Thema Umwelt einen ähnlichen Leitfaden zur<br />

Bewertung der Projekte hinsichtlich ihrer Umweltwirkung zu entwickeln wie für das Thema<br />

„Gender Mainstreaming“, wurde Ende 2002 / Anfang 2003 ein Entwurf für einen Umweltleitfaden<br />

erstellt, der bei der 8. Lenkungsausschuss-Sitzung im November 2003 zur Vervielfältigung<br />

und Verteilung frei gegeben wurde (siehe www.interreg-bayaut.net > Dokumente > Programmgebietsbezogene<br />

Dokumente). Darüber hinaus war im Begleit- und Lenkungsausschuss je ein<br />

Vertreter der für Umweltfragen zuständigen Behörden vertreten. Trotz mehrfacher Bemühungen<br />

hatte sich jedoch kein NGO-Vertreter aus dem Umweltbereich für die Mitgliedschaft im Begleitausschuss<br />

gefunden.<br />

Beseitigung von Ungleichheiten und Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau<br />

Die Projektantragsteller hatten dem Lenkungsausschuss im Projektantragsformular die „Wesentlichen<br />

Wirkungen des Projektes auf die Gleichstellung von Frauen und Männern“ darzulegen.<br />

Darüber hinaus nahm eine Vertreterin für Gleichbehandlungsfragen sowohl im Begleitausschuss<br />

(Behördenvertreterin + NGO) als auch im Lenkungsausschuss (Behördenvertreterin) ihre<br />

Rolle als beratendes bzw. beobachtendes Mitglied wahr. Mit diesen Maßnahmen war gewährleistet,<br />

dass dem Prinzip des „Gender Mainstreaming“ im Rahmen der Möglichkeiten eines<br />

INTERREG IIIA-Programms Rechnung getragen werden konnte. Zahlreiche Projekte wurden<br />

vom Lenkungsausschuss mit der Auflage genehmigt, die „Gender“-Aspekte entsprechend zu<br />

berücksichtigen. Eine Auswertung bzw. Einschätzung der Projekte hinsichtlich Chancengleichheit<br />

ist im Endbericht der Zwischenevaluierung enthalten.<br />

Bei der 3. Lenkungsausschuss-Sitzung wurde beschlossen, dass die Vertreterin für Gleichbehandlungsfragen<br />

einen Leitfaden zum Thema „Gender Mainstreaming“ erstellen soll, der allen<br />

Regionalen Koordinierungsstellen, Euregios, potenziellen Projektträgern etc. die Berücksichtigung<br />

der „Gender“-Aspekte bei der Projektplanung und –umsetzung erleichtern sollte (Druck<br />

und Verteilung dieses „Gender“-Folders in der Auflagenhöhe von 2.500 Stück sowie die Zurverfügungstellung<br />

als PDF-Datei auf der Programm-Homepage (siehe www.interreg-bayaut.net ><br />

Dokumente > Programmgebietsbezogene Dokumente). Kurz nach der Erstauflage im Frühjahr<br />

2003 erfolgte auf Grund der starken Nachfrage der Druck einer Neuauflage von weiteren 2.500<br />

Stück. Der „gender“-Folder wurde sogar von anderen INTERREG-Programmen für die Bewusstseinsbildung<br />

und Qualitätssteigerung von Projekten verwendet (z.B. INTERREG Österreich<br />

– Italien).<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

67


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Vereinbarkeit mit der Gemeinsamen Agrarpolitik<br />

Die Vereinbarkeit mit der Gemeinsamen Agrarpolitik, im Besonderen mit Artikel 37, Absatz 2,<br />

VO (EG) Nr. 1257/1999 wurde durch die Vertretung der Agrarbehörden aus Österreich und<br />

Bayern im Begleitausschuss und im Lenkungsausschuss gewährleistet. Darüber hinaus waren<br />

die nationalen (Agrar-)Förderstellen und Regionalen Koordinierungsstellen verpflichtet, die Bestimmungen<br />

aus dem EAGFL entsprechend zu berücksichtigen.<br />

Beitrag zur Verwirklichung der Europäischen Beschäftigungsstrategie<br />

Der Grundtenor des Programms war die nachhaltige Regional- und Raumentwicklung, welche<br />

auch die Beschäftigungswirkung jedes Projektes mit einschlossen hat. Weiters brachte sowohl<br />

die Vertreter der Wirtschafts- und Sozialpartner als Mitglieder im Begleitausschuss als auch die<br />

Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung im Lenkungsausschuss<br />

diesen EU-Politikbereich entsprechend ein. Darüber hinaus hatten die Projektantragsteller<br />

dem Lenkungsausschuss im Projektantragsformular die „Wesentlichen Wirkungen<br />

des Projektes auf die Beschäftigung“ darzulegen.<br />

7.2 Maßnahmen zur Koordinierung der gesamten gemeinschaftlichen Strukturpolitik<br />

Die Gesamtkoordinierung der Regionalpolitik in Österreich und der EU-<br />

Strukturfondsprogramme wird im Rahmen der Österreichischen Raumordnungskonferenz<br />

(ÖROK) durch den "Unterausschuss Regionalwirtschaft" und die "Arbeitsgruppe Verwaltungsbehörden"<br />

sichergestellt.<br />

Unterausschuss Regionalwirtschaft<br />

Der bei der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) angesiedelte „Unterausschuss<br />

Regionalwirtschaft“, dem die für die EU-Regionalpolitik verantwortlichen Hauptakteure des Bundes<br />

und der Länder, des Städte- und Gemeindebundes sowie der Wirtschafts- und Sozialpartner<br />

angehören, dient der Behandlung von Fragen und Themen von gemeinsamen Interesse zur<br />

Durchführung der Regionalpolitik in Österreich. In der Programmperiode 2000-2006 widmete er<br />

sich der Koordination und dem Programm- bzw. dem Institutionen übergreifenden Informationsaustausch<br />

im Rahmen der EU-Strukturfonds für Ziel 1, Ziel 2 und Ziel 3, der Entwicklung des<br />

ländlichen Raumes und der Gemeinschaftsinitiativen EQUAL, INTERREG III, LEADER+ und<br />

URBAN II. Gleichzeitig stellte der Unterausschuss die Verknüpfung zum EU-Beihilfenrecht sowie<br />

zu relevanten Gemeinschaftspolitiken (wie beispielsweise Umwelt, Forschung) her. Die koordinierte<br />

Behandlung gemeinsamer Themen und Fragestellungen zur Periode 2000-2006 wurde<br />

- neben den auf schriftlichem Wege durchgeführten Abstimmungen - in Sitzungen vorgenommen.<br />

Im Laufe des Jahres 2000 fanden fünf Sitzungen statt, im Jahr 2001 trat dieses Gremium viermal<br />

zusammen. In den Jahren 2002 und 2003 wurden jeweils drei Sitzungen abgehalten. Bei<br />

der Sitzung am 9. April 2003 wurden u. a. für die Strukturfondsprogramme relevante aktuelle<br />

Entwicklungen des EU-Beihilfenrechts, die Ex-post-Bewertungen der Europäischen Kommission<br />

zu den Strukturfondsprogrammen der Periode 1994-1999 sowie Themen der Abwicklung der<br />

aktuellen Programme erörtert.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

68


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Am 17. September 2003 fand unter Beisein der zuständigen Dienststelle der Europäischen<br />

Kommission ein Treffen der programmverantwortlichen Stellen zu den „Innovativen Maßnahmen<br />

des EFRE“ statt. Am 18. September 2003 fand eine ÖROK-Veranstaltung zum Thema<br />

„Regionales Benchmarking“ statt. Im Rahmen einer weiteren Sitzung wurden aktuelle Fragen<br />

der EU-Regionalpolitik besprochen.<br />

In der Sitzung am 11. November 2003 wurde das Treffen der Europäischen Kommission mit<br />

den Verwaltungsbehörden der Ziele 1 und 2 am 27. November 2003 vorbereitet. Weiters wurden<br />

Informationen zum Gemeinschaftsinitiativen-Programm EQUAL ausgetauscht und der<br />

Endberichtsentwurf zur ÖROK-Studie „EU-Regionalpolitik und Gender Mainstreaming in Österreich“<br />

diskutiert.<br />

Im Jahr 2004 haben im Rahmen dieser österreichischen Koordinationsplattform „Unterausschuss<br />

Regionalwirtschaft“ zahlreiche Aktivitäten stattgefunden:<br />

ÖROK- Seminar zum „3. Kohäsionsbericht“ am 19.02.2004: Die ÖROK-Geschäftsstelle hat die<br />

Verabschiedung des „3. Berichts über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt“ („3.<br />

Kohäsionsbericht“) durch die Europäische Kommission am 18. Februar 2004 zum Anlass genommen,<br />

bereits am Tag darauf ein Seminar abzuhalten, bei dem die GD REGIO den Bericht<br />

präsentierte und mit den österreichischen Verwaltungsstellen einen ersten Meinungsaustausch<br />

führte.<br />

ÖROK-Seminar zum Thema „Evaluierung“ am 22.04.2004: Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses<br />

der Halbzeitevaluierungen der regionalen Strukturfondsprogramme Österreichs hat<br />

am 22. April 2004 im Rahmen der ÖROK ein Seminar zur gemeinsamen Reflexion der Evaluierungsprozesse<br />

und Ergebnisse stattgefunden. Damit konnte ein wichtiger Meilenstein der Tätigkeit<br />

der bei der ÖROK eingerichteten Koordinations- und Arbeitsplattform Evaluierung („KAP-<br />

EVA“) markiert werden. Die österreichischen Erfahrungen wurden durch internationale Sichtweisen<br />

ergänzt, wobei die zuständige Vertretung der Europäischen Kommission eine vergleichende<br />

Bilanz mit anderen Mitgliedsstaaten ermöglichte und eine finnische Expertin Good-<br />

Practice-Beispiele aus dem nordischen Raum präsentierte. Aus diesem erweiterten Betrachtungsblickwinkel<br />

wurden die weiteren Schritte der - großteils als begleitende Prozesse angelegten<br />

- Evaluierungsarbeiten der Programme der Strukturfondsperiode 2000-2006 besprochen<br />

und auch diesbezüglich erste Gedanken über die Periode 2007-2013 ausgetauscht.<br />

BMWA/ÖROK-Veranstaltung „Regionale Beihilfen nach 2006“ am 04.06.2004: Die ÖROK-<br />

Geschäftsstelle hat die Vorlage des Konsultationspapieres betreffend die „Überprüfung der Leitlinien<br />

für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung“ durch die GD WETTBEWERB zum Anlass<br />

genommen, gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und im<br />

Rahmen des ÖROK-Unterausschusses Regionalwirtschaft am 4. Juni 2004 eine Veranstaltung<br />

zum Thema „Regionale Beihilfen nach 2006“ zu organisieren. Dabei präsentierte die zuständige<br />

Vertretung der GD WETTBEWERB die diesbezüglichen Kommissionsvorschläge; weiters fand<br />

ein Meinungsaustausch mit den österreichischen Stellen statt.<br />

ÖROK-Seminar „Strukturfonds 2007-2013 - Die Verordnungsvorschläge der Europäischen<br />

Kommission“ am 16.09.2004: Die Vorlage der Vorschläge zu den neuen Verordnungen für die<br />

Strukturfondsinstrumente im Zeitraum 2007-2013 am 14. Juli 2004 durch die Europäische<br />

Kommission wurde zum Anlass für das ÖROK-Seminar „Strukturfonds 2007-2013 - Die Verordnungsvorschläge<br />

der Europäischen Kommission“ am 16. September 2004 genommen. Dabei<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

69


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

präsentierte der Leiter der für Österreich zuständigen Abteilung der GD REGIO die Inhalte der<br />

von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen, neuen Verordnungen, wobei die Schwerpunkte<br />

auf den Themen „Programmierung“, „Konzentration“ und „territoriale Kooperation“ lagen.<br />

Im Anschluss daran fand eine offene Diskussion von Fragen statt.<br />

ÖROK-Seminar „Europäische Forschungs- und Regionalpolitik ab 2007“ am 29.10.2004: Das<br />

Seminar wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und<br />

dem ÖROK-Unterausschuss Regionalwirtschaft veranstaltet und setzte die Forschungspolitik<br />

mit dem Politikfeld Regionalpolitik in Beziehung. Das Seminarprogramm sah zunächst die Beleuchtung<br />

der Thematik aus europäischer Sicht von zwei Seiten vor: die regionalpolitische Komponente<br />

des 7. Forschungsrahmenprogramms und die strategischen Schwerpunkte Forschung,<br />

Innovation und technologische Entwicklung im Rahmen der zukünftigen Strukturfondsperiode<br />

2007-2013. Im zweiten Block wurden Aspekte aus Sicht der Forschungsförderungsgesellschaft<br />

betrachtet, die regionale Bedeutung der Forschungsförderung aus Sicht einer regionalen Entwicklungsagentur<br />

herausgearbeitet sowie die Erwartungen der regionalen Wirtschaftspolitik an<br />

den Forschungsbereich dargestellt. In der Abschlussdiskussion bot sich Raum für die Beantwortung<br />

von offen gebliebenen Fragen sowie einen fachlichen Meinungsaustausch, der zum<br />

besseren wechselseitigen Verständnis beigetragen hat. Weiters wurden im Jahr 2004 drei offizielle<br />

Sitzungen des „Unterausschuss Regionalwirtschaft“ abgehalten: die 65. Sitzung am<br />

04.06.2004, die 66. Sitzung am 16.09.2004 sowie die 67. Sitzung am 01.12.2004. Im Jahre<br />

2005 haben ebenfalls drei Sitzungen des Unterausschusses stattgefunden (21.06.2003,<br />

23.09.2003 und 19.12.2003). Zentrale Beratungsinhalte zur Periode 2000-2006 waren Berichte<br />

über den Stand der Umsetzung der Programme, das EU-Beihilfenrecht, Vorbereitungen für den<br />

Programmabschluss, aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf die Strukturfondsperiode 2007-<br />

2013 sowie weitres zum STRAT.AT.<br />

Die 71. Sitzung des Unterausschusses fand am 30.03.2006, die 72. Sitzung am 12.06.2006 und<br />

die 73. Sitzung am 18.09.2006 statt. Beratungsinhalte waren u. a. die Begleitausschüsse 2006,<br />

der Stand der Programmänderungen 2006, das ÖROK-Seminar zum EFRE-<br />

Programmabschluss, Regelungen für den Programmabschluss, Vorfinanzierung der 5 %<br />

Schlussraten sowie die Abgrenzung der Nationalen Regionalfördergebiete, die Aufteilung der<br />

Strukturfondsmittel 2007-2013 und der Stand der Vorbereitungen der Operationellen Programme<br />

2007-2013.<br />

Wesentliche Beratungsinhalte zur Periode 2000-2006 (z. B. EU-Beihilfenrecht, aktuelle Punkte<br />

in Zusammenhang mit dem Programmabschluss) wurden auch in den Sitzungen im Jahr 2007<br />

behandelt (74. Sitzung am 08.03.2007, 75. Sitzung am 26.06.2007, 76. Sitzung am<br />

01.10.2007).<br />

Im Jahr 2008 fanden zwei Sitzungen des Unterausschusses Regionalwirtschaft statt: 77. Sitzung<br />

am 15.05.2008, 78. Sitzung am 10.12.2008. Diese widmeten sich vorrangig der Periode<br />

2007-2013, des Weiteren dem Austausch zum Stand der Arbeiten zum Programmabschluss<br />

2000-2006 sowie dem Thema „Effekte der Strukturfondsförderung in Österreich“.<br />

Zur Diskussion der inhaltlichen und technischen Voraussetzungen für das Monitoring in der<br />

Programmperiode 2000-2006 wurden im Zeitraum 1999 bis 2001 die „Arbeitsgruppe Monitoring“<br />

und die „Arbeitsgruppe Indikatoren“ eingesetzt.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

70


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Arbeitsgruppe Verwaltungsbehörden<br />

Operativ-technische Fragen zur Programmperiode 2000-2006 wurden in der „Arbeitsgruppe<br />

Verwaltungsbehörden“ beraten. Diese setzt sich aus Vertretern der Verwaltungsbehörden,<br />

Zahl- und Monitoringstellen, den für Finanzkontrolle zuständigen Stellen sowie Vertretern der<br />

ÖROK-Geschäftsstelle zusammen und befasst sich vor allem mit der Klärung von gemeinsamen<br />

abwicklungs- und verwaltungstechnischen Fragen, die sich aus der konkreten Programmumsetzung<br />

und -abwicklung ergeben. Die Arbeiten erfolgten in Sitzungen, zusätzlich wurden<br />

auf schriftlichem Wege zahlreiche Abstimmungen durchgeführt.<br />

Die erste Sitzung der Arbeitsgruppe hat am 6. März 2001 stattgefunden, in den Jahren 2001<br />

und 2002 folgten jeweils drei weitere Sitzungen. Die 8. Sitzung der Arbeitsgruppe wurde am 8.<br />

April 2003 abgehalten.<br />

Im Jahr 2003 erfolgte die Erstellung und Abstimmung des Vorschlags von Österreich an die Europäische<br />

Kommission zur Zuteilung der Mittel aus der leistungsgebundenen Reserve. Die offizielle<br />

Übermittlung dieses Vorschlages gemäß Artikel 44 der VO (EG) Nr. 1260/1999 an die Europäische<br />

Kommission erfolgte am 12. Dezember 2003 durch das BKA IV/4 (G.Z. 404.820/049-<br />

IV/4/2003).<br />

Im Jahr 2004 hat die Arbeitsgruppe drei Sitzungen abgehalten: In der 9. Sitzung am 20.02.2004<br />

wurden die Vorbereitung der Begleitausschüsse 2004, der aktuelle Stand hinsichtlich der „n+2-<br />

Regelung“ und Fragen im Zusammenhang mit der Abwicklung und Prüfung von EFREkofinanzierten<br />

Projekten behandelt.<br />

Bei der 10. Sitzung am 21.04.2004 hat die Arbeitsgruppe Verwaltungsbehörden den Besuch einer<br />

niederländischen Delegation zum Anlass genommen, einen Erfahrungsaustausch zwischen<br />

den österreichischen und niederländischen Verwaltungsbehörden durchzuführen. Bei einem<br />

eingelagerten Österreich-internen „technischen Teil“ wurden programmspezifische Fragen geklärt.<br />

Anlässlich des Besuchs des neu bestellten Leiters der für Österreich zuständigen Abteilung der<br />

GD REGIO hat die ÖROK-Geschäftsstelle im Rahmen der 11. Sitzung der „Arbeitsgruppe Verwaltungsbehörden“<br />

am 17.09.2004 ein erstes informelles Treffen organisiert. In diesem Rahmen<br />

wurde ein Kennenlernen der Verwaltungsbehörden, Zahl-, Kontroll- und Monitoringstellen<br />

sowie ein erster Erfahrungsaustausch ermöglicht.<br />

In den Sitzungen im Jahr 2005 (12. Sitzung am 14.03.2005, 13. Sitzung am 27.10.2005) standen<br />

u. a. die folgenden Themen im Vordergrund: die Vorbereitung der Begleitausschüsse 2005,<br />

der aktuelle Stand der Programmumsetzung 2000-2006, die Aktualisierungen der Halbzeitbewertungen,<br />

die Vorbereitung des Treffens der Europäischen Kommission mit den Verwaltungsbehörden<br />

am 28. November 2005 sowie des Erfahrungsaustausches zwischen Österreich und<br />

der Slowakei am 29. November 2005 sowie ein Informationsaustausch zum Programmabschluss.<br />

Im Jahr 2006 fanden die folgenden Sitzungen der Arbeitsgruppe Verwaltungsbehördenstatt: 14.<br />

Sitzung am 01.02.2006, 15. Sitzung am 15.03.2006, 16. Sitzung am 03.04.2006, 17. Sitzung<br />

am 17.05.2006, 18. Sitzung am 19.09.2006, 19. Sitzung am 15.11.2006, 20. Sitzung am<br />

14.12.2006. Als zentrale Themen wurden die Vorbereitung der Begleitausschusssitzungen<br />

2006, die Abstimmung gemeinsamer Themen im Rahmen der Programmierung 2007-2013 (z.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

71


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

B. Programmstruktur, Abgrenzung zu anderen Politiken und Programmen der EU, Gestaltung<br />

des (SUP-)Monitorings), Vorbereitungen für den Programmabschluss 2000-2006, der Stand der<br />

Programmänderungen 2006, die Handhabung der Leitlinien für den Programmabschluss, Reserveprojekte<br />

und die Vorfinanzierung der Schlussraten behandelt.<br />

Die Sitzungen im Jahre 2007 widmeten sich vorrangig den Arbeiten für die Programme der Periode<br />

2007-2013: 21. Sitzung am 25.01.2007, 22. Sitzung am 20.03.2007, 23. Sitzung am<br />

18.04.2007 (Spezial-Sitzung zum Thema „Monitoring“), 24. Sitzung am 20.04.2007 (Spezial-<br />

Sitzung zum Verwaltungs- und Kontrollsystem), 25. Sitzung am 07.05.2007, 26. Sitzung am<br />

01.06.2007, 27. Sitzung am 14.09.2007, 28. Sitzung am 01.10.2007 und 29. Sitzung am<br />

16.10.2007.<br />

Die Arbeitsgruppe Verwaltungsbehörden traf im Jahr 2008 viermal zusammen: 30. Sitzung am<br />

04.02.2008, 31. Sitzung am 10.03.2008, 32. Sitzung am 10.04.2008 (Spezial-Sitzung zum Thema<br />

„Evaluierung“), 33. Sitzung am 30.09.2008. Die Sitzungen widmeten sich wieder vorrangig<br />

den Arbeiten für die Programme der Periode 2007-2013. Hinsichtlich des Programmabschlusses<br />

2000-2006 wurden die folgenden Themen behandelt: Flexibilitätsregel, Zahlungsanträge,<br />

Zinsenverwendung, EzP-Änderungen, Seminar der Europäischen Kommission zum Programmabschluss<br />

vom 15.9.2008 in Brüssel.<br />

Koordinierungen auf Landesebene<br />

Strukturfonds-Koordinations-Gremium: Das Gremium, bestehend aus den die regionalen Koordinatoren<br />

der einzelnen Programme (Ziel 2, Ziel 3, INTERREG, LEADER+, Programm für ländliche<br />

Entwicklung, EQUAL), einem Vertreter der maßnahmenverantwortlichen Förderstelle auf<br />

Landesebene sowie der Vertreter der Regionalmanagements und der Projektmanagerinnen für<br />

Chancengleichheit, ermöglichte gerade zu Beginn der Programmperiode den erforderlichen horizontalen<br />

Wissenstransfer und Informationsaustausch.<br />

Jour fixe Regionalmanagements: Auf Landesebene regelmäßig bzw. bei Bedarf stattfindende<br />

Workshops/Besprechungen zum Informationstransfer zwischen den in Ziel-Regionen tätigen<br />

Regionalmanagements (Regionalmanager und Projektmanagerinnen für Chancengleichheit),<br />

der Verwaltungsbehörde sowie der maßnahmenverantwortlichen Förderstelle auf Landesebene<br />

und zur Unterstützung der operativen Umsetzung.<br />

Koordinierung auf der deutschen Seite des Programmgebiets<br />

In Deutschland erfolgt die Abstimmung der Regionalpolitik und der EU-Strukturfondsprogramme<br />

im Rahmen von Bund-Länder-Sitzungen, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie koordiniert werden. Die Koordinierung auf Landes- und Regionalebene erfolgt<br />

durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie<br />

in Abstimmung mit den für andere Programme zuständigen Ministerien und Ressorts.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

72


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

8. Abschließende Bemerkung<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das Programm INTERREG IIIA Österreich –<br />

Deutschland/Bayern 2000 – 2006 in der Programmregion sehr gut angenommen wurde und mit<br />

den geförderten und umgesetzten Projekten die Programmziele nicht nur erreicht, sondern in<br />

weiten Bereichen sogar übertroffen wurden.<br />

Der nachhaltige Erfolg des Programms zeigt sich nicht nur in quantitativ messbaren Zahlen und<br />

Indikatoren, sondern auch in vielen qualitativen Aspekten der Zusammenarbeit in der Grenzregion.<br />

Mit INTERREG IIIA ist es ein gutes Stück weiter gelungen, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

zu stärken, Grenzbarrieren abzubauen, den grenznahen Lebens- und Arbeitsraum<br />

attraktiver zu gestalten, den grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum zu stärken, die Erwerbsmöglichkeit<br />

für die Bevölkerung zu sichern und dadurch die Lebensqualität zu verbessern.<br />

Durch die konsequente Beachtung, dass die EU-Querschnittsthemen bei der Projektumsetzung<br />

mit berücksichtigt werden, ist es auch gelungen, durch einen umsichtigeren Umgang<br />

mit den natürlichen Ressourcen dem Nachhaltigkeitsaspekt Rechnung zu tragen und auch das<br />

geschlechtergerechte Denken und Handeln zu fördern. Darüber hinaus konnten insbesondere<br />

im Bereich Tourismus und bei Projekten im Bereich Humanressourcen deutliche Impulse zur<br />

Forcierung von Innovationen und von Qualifizierung gesetzt werden, was einen wichtigen Beitrag<br />

zur Verbesserung des Informationszugangs und insgesamt die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

darstellt.<br />

Durch die bereits nach Programmstart der neuen Strukturfondsperiode 2007 – 2013 so zahlreichen,<br />

dem Begleitausschuss vorgelegten Projektanträge zeigt sich, dass INTERREG mit dem<br />

Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung auch mit dem neu eingeführten Lead-Partner-<br />

Prinzip und den deutlich gestiegenen Anforderungen ein wichtiges und unabkömmliches Instrument<br />

für die Förderung des Zusammenwachsens der Grenzregionen ist und bleibt.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

73


TEIL B: <strong>Schlussbericht</strong> INTERREG IIIA Österreich – Deutschland/Bayern 2000 - 2006<br />

Liste der Abkürzungen<br />

BA<br />

BKA<br />

BStMWIVT<br />

EFRE<br />

EK<br />

EzP<br />

FLC<br />

GTS<br />

LA<br />

Nb<br />

Obb<br />

RK<br />

VB<br />

OÖ<br />

ÖROK<br />

Schwa<br />

Sbg<br />

SU<br />

TH<br />

Tir<br />

StMAS<br />

StMLF<br />

StMUK<br />

StMWFK<br />

StMWIVT<br />

VKS<br />

Begleitausschuss<br />

Bundeskanzleramt (in Österreich)<br />

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie<br />

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung<br />

Europäische Kommission<br />

Ergänzung zur Programmplanung<br />

First Level Control<br />

Gemeinsames Technisches Sekretariat<br />

Lenkungsausschuss<br />

Niederbayern<br />

Oberbayern<br />

Regionale Koordinierungsstelle<br />

Verwaltungsbehörde<br />

Land Oberösterreich<br />

Österreichische Raumordnungskonferenz<br />

Schwaben<br />

Salzburg<br />

Schriftliches Umlaufverfahren<br />

Technische Hilfe<br />

Tirol<br />

Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung<br />

Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten<br />

Staatsministerium für Unterricht und Kultus<br />

Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie<br />

Verwaltungs- und Kontrollsystem<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

74


Anhang<br />

Anhang<br />

Anhang<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

75


Anhang<br />

Anhang 1<br />

Finanztabelle 01.01.2008 – 31.12.2008<br />

nach Prioritäten und Maßnahmen<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

76


Anhang<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

77


Anhang<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

78


Anhang<br />

Anhang 2<br />

Kumulierte Finanztabelle<br />

01.01.2000 – 31.12.2008<br />

nach Prioritäten und Maßnahmen<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

79


Anhang<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

80


Anhang<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

81


Anhang<br />

Anhang 3a<br />

Einzelprojektliste pro Maßnahme<br />

mit Projektträgern<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

82


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

P1: Grenzüberschreitende Regionalentwicklung, Netzwerke 165 23.740.426,66 11.336.824,11 1.545.890,83 5.134.154,78 1.176.490,84 3.829.568,32 717.497,78<br />

M 1.1: Förderung regionaler grenzüberschreitender<br />

Entwicklungsorganisationen und Netzwerke<br />

73<br />

5.452.167,35 2.634.898,35 4.000,00 873.569,13 217.137,46 1.656.500,81 66.061,60<br />

5AAAA_0001 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie oeff-A 96.537,10 48.268,55 0,00 24.134,27 0,00 24.134,28 0,00<br />

5AAAA_0002 Stadt Braunau/Inn<br />

oeff-G 103.274,01 51.637,00 0,00 37.189,19 14.447,82 0,00 0,00<br />

5AAAA_0003 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

oeff-A 184.800,98 92.400,49 0,00 46.200,24 0,00 46.200,25 0,00<br />

5AAAA_0004 Regio Impuls - Verein zur Förderung der Regional priv 124.500,00 62.250,00 0,00 57.000,00 0,00 0,00 5.250,00<br />

5AAAA_0005 ARGE Pro- Lebensqualität Oberösterreich<br />

oeff-G 150.184,01 75.092,00 0,00<br />

0,00 75.092,01 0,00 0,00<br />

5AAAA_0006 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

oeff-A 189.678,28 94.839,14 0,00 47.419,57 0,00 47.419,57 0,00<br />

5AAAA_0007 Verein der AHS-Direktoren Oberösterreichs priv 17.339,55 8.669,77 0,00 4.844,88 0,00 0,00 3.824,90<br />

5AAAA_0008 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie oeff-A 87.679,88 43.839,94 0,00 21.919,97 0,00 21.919,97 0,00<br />

5AAAA_0009 KUNST\TEAM, Förderer der Kunst-Partner der Wir priv 101.424,42 50.712,21 0,00 25.356,10 0,00 0,00 25.356,11<br />

5AAAA_0012 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH. oeff-A 193.244,42 96.622,21 0,00 48.311,11 0,00 48.311,10 0,00<br />

5AAAA_0013 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH. oeff-A 84.640,38 42.320,00 0,00 21.160,00 0,00 21.160,38 0,00<br />

5AAAA_0014 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH. oeff-A 181.583,47 90.791,73 0,00 45.395,87 0,00 45.395,87 0,00<br />

5AAAA_0017 Rieder Messe GmbH.<br />

oeff-A 52.586,68 26.293,34 0,00 13.146,67 0,00 13.146,67 0,00<br />

5AABA_0001 Verein Akzente Salzburg<br />

priv 46.216,85 23.108,42 0,00 23.108,43 0,00 0,00 0,00<br />

5AABA_0002 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z oeff-A 73.982,66 36.991,33 0,00 34.519,60 0,00 2.471,73 0,00<br />

5AABA_0003 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z oeff-A 75.770,94 37.885,47 0,00 34.500,00 0,00 3.385,47 0,00<br />

5AABA_0004 Salzburger Bildungswerk, Verein<br />

oeff-A 77.767,93 35.931,81 0,00 12.600,00 7.884,00 21.352,12 0,00<br />

5AABA_0005 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z oeff-A 45.000,00 22.500,00 0,00 5.000,00 0,00 17.500,00 0,00<br />

5AABA_0006 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z oeff-A 150.589,23 75.294,61 0,00 69.000,00 0,00 6.294,62 0,00<br />

5AABA_0007 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z oeff-A 172.237,80 86.118,90 0,00 72.125,00 0,00 13.993,90 0,00<br />

5AABA_0008 Salzburger Bildungswerk, Verein<br />

oeff-A 111.358,43 55.679,21 0,00 9.000,00 0,00 46.679,22 0,00<br />

5AABA_0009 Salzburger Bildungswerk, Verein<br />

oeff-A 89.909,93 44.954,96 4.000,00 12.000,00 0,00 28.954,97 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:55 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 1 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 1.1: Förderung regionaler grenzüberschreitender<br />

Entwicklungsorganisationen und Netzwerke<br />

73<br />

5.452.167,35 2.634.898,35 4.000,00 873.569,13 217.137,46 1.656.500,81 66.061,60<br />

5AABA_0011 Verein Kultur- und Tanzzentrum SEAD<br />

priv 15.021,99 7.500,00 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 7.521,99<br />

5AABA_0012 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z oeff-A 124.131,12 61.750,00 0,00 47.000,00 0,00 15.381,12 0,00<br />

5AACA_0001 Regio Seefelder Plateau<br />

oeff-A 42.189,16 21.094,58 0,00 21.094,58 0,00 0,00 0,00<br />

5AACA_0003 Euregio Inntal e.V.<br />

oeff-A 27.128,62 13.564,30 0,00 2.712,86 0,00 10.851,46 0,00<br />

5AACA_0004 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

oeff-A<br />

599,00 299,50 0,00<br />

299,50 0,00 0,00 0,00<br />

5AACA_0005 Regio Seefelder Plateau<br />

oeff-A 35.785,52 17.892,76 0,00 16.167,90 0,00 1.724,86 0,00<br />

5AACA_0007 Euregio Inntal e.V.<br />

oeff-A 35.129,90 10.538,96 0,00 10.538,97 0,00 14.051,97 0,00<br />

5AACA_0008 Regio Seefelder Plateau<br />

oeff-A 37.015,97 11.104,86 0,00 11.104,80 0,00 14.806,31 0,00<br />

5AACA_0009 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

oeff-A 5.481,62 1.644,48 0,00 1.644,49 0,00 2.192,65 0,00<br />

5AACA_0010 Regio Seefelder Plateau<br />

oeff-A 36.948,69 11.164,86 0,00 11.084,61 0,00 14.699,22 0,00<br />

5AACA_0011 Euregio Inntal e.V.<br />

oeff-A 17.411,44 5.223,43 0,00 5.223,43 0,00 6.964,58 0,00<br />

5AACA_0012 Euregio Zugspitze-Wetterstein Karwendel<br />

oeff-A 40.762,50 12.228,58 0,00 12.228,59 0,00 16.305,33 0,00<br />

5AACA_0013 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

oeff-A 3.301,20 990,36 0,00<br />

990,36 0,00 1.320,48 0,00<br />

5AACA_0014 Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel<br />

oeff-A 41.351,54 20.675,77 0,00 4.134,83 0,00 16.540,94 0,00<br />

5AACA_0015 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

oeff-A 2.991,55 1.495,77 0,00<br />

299,16 0,00 1.196,62 0,00<br />

5AACA_0017 Freiwillige Feuerwehr Höfen<br />

priv 40.905,02 20.452,50 0,00 4.545,00 0,00 0,00 15.907,52<br />

5AACA_0018 Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel<br />

oeff-A 44.206,49 13.261,76 0,00 13.261,77 0,00 17.682,96 0,00<br />

5AACA_0019 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

oeff-A 2.997,37 899,21 0,00<br />

899,21 0,00 1.198,95 0,00<br />

5AADA_0001 Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

oeff-A 216.078,62 108.039,00 0,00<br />

0,00 0,00 108.039,62 0,00<br />

5AADA_0002 Landvolkshochschule St. Gunther Niederalteich e. oeff-A 116.086,15 46.434,46 0,00 20.384,73 45.000,00 4.266,96 0,00<br />

5AADA_0003 Vereinigung der Direktoren der Bayerischen Gymn priv 31.060,52 12.424,20 0,00 12.023,44 0,00 0,00 6.612,88<br />

5AADA_0004 Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

oeff-A 144.436,66 72.218,00 0,00<br />

0,00 0,00 72.218,66 0,00<br />

5AADA_0005 ARGE "Pro Lebensqualität Bayerischer Wald" oeff-G 102.202,63 51.101,00 0,00<br />

0,00 51.101,63 0,00 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:55 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 2 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 1.1: Förderung regionaler grenzüberschreitender<br />

Entwicklungsorganisationen und Netzwerke<br />

73<br />

5.452.167,35 2.634.898,35 4.000,00 873.569,13 217.137,46 1.656.500,81 66.061,60<br />

5AADA_0006 Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern e. priv 52.610,34 21.044,14 0,00 14.000,00 15.978,00 0,00 1.588,20<br />

5AADA_0007 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie oeff-A 29.186,38 14.592,00 0,00<br />

0,00 0,00 14.594,38 0,00<br />

5AADA_0009 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie oeff-A 72.253,52 36.126,00 0,00<br />

0,00 0,00 36.127,52 0,00<br />

5AADA_0010 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Unterer oeff-A 161.328,16 80.664,00 0,00<br />

0,00 0,00 80.664,16 0,00<br />

5AAEA_0003 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (La oeff-A 150.589,23 75.294,61 0,00<br />

0,00 0,00 75.294,62 0,00<br />

5AAEA_0004 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 42.189,16 21.094,57 0,00<br />

0,00 0,00 21.094,59 0,00<br />

5AAEA_0005 Euregio Inntal e.V.<br />

oeff-A 27.149,50 13.574,73 0,00<br />

0,00 0,00 13.574,77 0,00<br />

5AAEA_0007 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 35.785,51 17.892,75 0,00<br />

0,00 0,00 17.892,76 0,00<br />

5AAEA_0008 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (La oeff-A 73.982,66 36.991,32 0,00<br />

0,00 0,00 36.991,34 0,00<br />

5AAEA_0009 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. oeff-A 75.571,56 37.785,78 0,00<br />

0,00 0,00 37.785,78 0,00<br />

5AAEA_0010 Euregio Inntal e.V.<br />

oeff-A 35.129,90 17.564,95 0,00<br />

0,00 0,00 17.564,95 0,00<br />

5AAEA_0011 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 37.015,96 18.507,61 0,00<br />

0,00 0,00 18.508,35 0,00<br />

5AAEA_0012 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 37.082,18 18.541,09 0,00<br />

0,00 0,00 18.541,09 0,00<br />

5AAEA_0013 Euregio Inntal e.V.<br />

oeff-A 17.411,44 8.705,71 0,00<br />

0,00 0,00 8.705,73 0,00<br />

5AAEA_0015 Inn - Salzach Euregio e.V.<br />

oeff-A 168.605,46 84.302,73 0,00<br />

0,00 0,00 84.302,73 0,00<br />

5AAEA_0016 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (La oeff-A 172.237,80 86.118,90 0,00<br />

0,00 0,00 86.118,90 0,00<br />

5AAEA_0017 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 40.762,50 20.381,24 0,00<br />

0,00 0,00 20.381,26 0,00<br />

5AAEA_0018 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 41.351,54 20.675,77 0,00<br />

0,00 0,00 20.675,77 0,00<br />

5AAEA_0019 Inn - Salzach Euregio e.V.<br />

oeff-A 143.354,96 71.677,48 0,00<br />

0,00 0,00 71.677,48 0,00<br />

5AAEA_0020 Nota Bene e.V. - Verein zur Förderung des zeitgen oeff-A 18.600,00 8.077,49 0,00<br />

0,00 7.634,00 2.888,51 0,00<br />

5AAEA_0021 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (La oeff-A 124.131,12 61.750,00 0,00<br />

0,00 0,00 62.381,12 0,00<br />

5AAEA_0022 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 44.206,48 22.103,23 0,00<br />

0,00 0,00 22.103,25 0,00<br />

5AAFA_0001 Regio Allgäu e.v.<br />

oeff-A 5.256,43 2.628,21 0,00<br />

0,00 0,00 2.628,22 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:55 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 3 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 1.1: Förderung regionaler grenzüberschreitender<br />

Entwicklungsorganisationen und Netzwerke<br />

73<br />

5.452.167,35 2.634.898,35 4.000,00 873.569,13 217.137,46 1.656.500,81 66.061,60<br />

5AAFA_0002 Regio Allgäu e. V.<br />

oeff-A 47.338,94 23.669,47 0,00<br />

0,00 0,00 23.669,47 0,00<br />

5AAFA_0003 Energie- & Umweltzentrum Allgäu (eza!)<br />

oeff-A 145.453,55 50.908,72 0,00<br />

0,00 0,00 94.544,83 0,00<br />

5AAFA_0004 Regio Allgäu e. V.<br />

oeff-A 28.060,20 14.030,10 0,00<br />

0,00 0,00 14.030,10 0,00<br />

5AAFA_0005 REGIO Allgäu e. V.<br />

oeff-A 25.349,98 12.674,99 0,00<br />

0,00 0,00 12.674,99 0,00<br />

5AAFA_0006 REGIO Allgäu e. V.<br />

oeff-A 26.642,66 13.321,33 0,00<br />

0,00 0,00 13.321,33 0,00<br />

M 1.2: Nachhaltige Regionalentwicklung u. -planung, Umwelt- und<br />

Naturschutz<br />

37<br />

14.067.141,13 6.847.889,04 1.541.890,83 4.199.615,62 959.353,38 401.834,10 116.558,16<br />

5ABAA_0001 Gemeinde Hochburg-Ach<br />

oeff-G 22.801,00 11.282,50 0,00 7.267,50 4.251,00 0,00 0,00<br />

5ABAA_0002 Amt der oö. Landesregierung; UA Überörtliche Ra oeff-L 82.342,54 41.171,27 0,00 41.171,27 0,00 0,00 0,00<br />

5ABAA_0003 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

oeff-A 87.809,54 43.904,77 0,00 12.863,93 0,00 31.040,84 0,00<br />

5ABAA_0005 Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich priv 320.510,00 160.255,00 0,00 79.000,00 0,00 0,00 81.255,00<br />

5ABBA_0001 Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsg oeff-G 25.774,88 12.887,44 0,00 3.335,68 9.551,76 0,00 0,00<br />

5ABBA_0002 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z oeff-A 178.002,53 89.000,00 0,00 59.333,00 0,00 29.669,53 0,00<br />

5ABBA_0003 StandortAgentur Salzburg GmbH (SalzburgAgentu oeff-A 59.995,90 29.997,95 0,00<br />

0,00 0,00 29.997,95 0,00<br />

5ABBA_0004 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung oeff-B 138.089,06 60.000,00 78.089,06<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5ABBA_0005 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung oeff-B 617.987,17 308.993,58 308.993,59<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5ABBA_0006 Wirtschaftskammer Salzburg<br />

oeff-A 192.700,50 96.350,25 0,00 22.500,00 0,00 73.850,25 0,00<br />

5ABBA_0007 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung oeff-B 531.011,86 260.000,00 271.011,86<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5ABBA_0008 ARC Seibersdorf research GmbH<br />

oeff-B 103.554,86 49.725,00 23.829,86 15.000,00 15.000,00 0,00 0,00<br />

5ABBA_0009 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 16 oeff-L 33.145,59 16.572,79 0,00 15.072,80 1.500,00 0,00 0,00<br />

5ABBA_0010 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung oeff-B 300.088,97 150.044,48 150.044,49<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5ABBA_0011 Naturpark Weißbach, vertreten durch die Gemeind oeff-G 46.446,72 23.223,36 0,00 9.300,00 13.923,36 0,00 0,00<br />

5ABBA_0012 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung oeff-B 275.387,25 137.693,62 137.693,63<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:55 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 4 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 1.2: Nachhaltige Regionalentwicklung u. -planung, Umwelt- und<br />

Naturschutz<br />

37<br />

14.067.141,13 6.847.889,04 1.541.890,83 4.199.615,62 959.353,38 401.834,10 116.558,16<br />

5ABCA_0001 Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawine oeff-B 440.000,00 220.000,00 184.800,00<br />

0,00 35.200,00 0,00 0,00<br />

5ABCA_0002 Gemeinde Kössen<br />

oeff-G 23.501,75 10.900,00 0,00<br />

0,00 12.601,75 0,00 0,00<br />

5ABCA_0006 Gemeinde Fliess<br />

oeff-G 1.467.011,00 600.700,00 0,00 390.000,00 476.311,00 0,00 0,00<br />

5ABCA_0008 Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Geoinf oeff-L 1.923.748,26 961.874,12 0,00 961.874,14 0,00 0,00 0,00<br />

5ABCA_0010 Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawine oeff-B 800.000,00 400.000,00 352.000,00<br />

0,00 48.000,00 0,00 0,00<br />

5ABCA_0012 Wilder Kaiser Tourismus GmbH<br />

priv 235.354,34 95.449,26 26.150,48 78.451,44 0,00 0,00 35.303,16<br />

5ABDA_0001 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infra oeff-L 118.492,92 59.246,46 0,00 59.246,46 0,00 0,00 0,00<br />

5ABDA_0007 Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

oeff-A 61.512,41 30.756,20 0,00<br />

0,00 0,00 30.756,21 0,00<br />

5ABDA_0008 Haus am Strom gGmbH<br />

oeff-A 261.500,00 117.675,00 9.277,86<br />

0,00 0,00 134.547,14 0,00<br />

5ABDA_0009 Landkreis Passau<br />

oeff-G 59.819,94 29.909,97 0,00<br />

0,00 29.909,97 0,00 0,00<br />

5ABEA_0001 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. oeff-A 178.000,00 89.000,00 0,00 61.355,00 0,00 27.645,00 0,00<br />

5ABEA_0002 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirts oeff-L 791.583,32 395.791,66 0,00 395.791,66 0,00 0,00 0,00<br />

5ABEA_0003 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirts oeff-L 246.748,98 123.374,47 0,00 123.374,51 0,00 0,00 0,00<br />

5ABEA_0005 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirts oeff-L 406.301,67 203.150,82 0,00 203.150,85 0,00 0,00 0,00<br />

5ABEA_0006 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirts oeff-L 1.124.877,17 562.438,58 0,00 562.438,59 0,00 0,00 0,00<br />

5ABEA_0007 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirts oeff-L 1.600.000,00 800.000,00 0,00 800.000,00 0,00 0,00 0,00<br />

5ABEA_0008 Ökomodell Achental e.V.<br />

oeff-A 135.388,91 67.694,45 0,00 27.077,78 0,00 40.616,68 0,00<br />

5ABEA_0009 Bayerische Akademie für Naturschutz und Landsc oeff-A 7.421,01 3.710,51 0,00<br />

0,00 0,00 3.710,50 0,00<br />

5ABEA_0011 Landesamt für Vermessung und Geoinformation B oeff-L 309.797,36 154.898,68 0,00 154.898,68 0,00 0,00 0,00<br />

5ABEA_0012 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirts oeff-L 234.224,65 117.112,32 0,00 117.112,33 0,00 0,00 0,00<br />

5ABFA_0003 Landkreis Oberallgäu<br />

oeff-G 626.209,07 313.104,53 0,00<br />

0,00 313.104,54 0,00 0,00<br />

M 1.3: Dispositionsfonds (Fonds für Kleinprojekte) 55 4.221.118,18 1.854.036,72<br />

0,00 60.970,03 0,00 1.771.233,41 534.878,02<br />

5ACAA_0001 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie priv<br />

9.830,52 4.000,00 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 5.830,52<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:55 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 5 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 1.3: Dispositionsfonds (Fonds für Kleinprojekte) 55 4.221.118,18 1.854.036,72<br />

0,00 60.970,03 0,00 1.771.233,41 534.878,02<br />

5ACAA_0002 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

priv 44.752,15 20.469,48 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 24.282,67<br />

5ACAA_0003 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

priv 14.534,56 7.267,28 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 7.267,28<br />

5ACAA_0004 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

priv 87.222,50 40.493,17 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 46.729,33<br />

5ACAA_0005 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie priv 16.773,20 8.386,60 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 8.386,60<br />

5ACAA_0006 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie priv 36.632,77 17.100,64 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 19.532,13<br />

5ACAA_0008 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

priv 115.319,30 57.659,65 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 57.659,65<br />

5ACAA_0009 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie priv 26.380,40 12.627,90 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 13.752,50<br />

5ACAA_0011 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH oeff-A 87.744,22 36.872,62 0,00<br />

0,00 0,00 50.871,60 0,00<br />

5ACBA_0001 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z priv 64.915,25 27.191,54 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 37.723,71<br />

5ACBA_0002 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z priv 107.300,02 46.473,90 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 60.826,12<br />

5ACBA_0003 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z priv 28.366,30 14.183,14 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 14.183,16<br />

5ACBA_0004 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z priv 102.740,00 48.091,54 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 54.648,46<br />

5ACBA_0005 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z priv 99.220,24 43.944,17 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 55.276,07<br />

5ACBA_0006 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z priv 70.649,55 33.429,39 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 37.220,16<br />

5ACBA_0007 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Z priv 18.481,46 9.240,73 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 9.240,73<br />

5ACCA_0001 Regio Seefelder Plateau<br />

priv<br />

7.384,20 3.692,10 0,00 2.495,86 0,00 0,00 1.196,24<br />

5ACCA_0002 Regio Seefelder Plateau<br />

priv<br />

7.045,04 2.851,56 0,00 2.851,83 0,00 0,00 1.341,65<br />

5ACCA_0003 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

priv 10.000,00 3.428,57 0,00 3.750,00 0,00 0,00 2.821,43<br />

5ACCA_0005 Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel<br />

priv 51.559,19 14.400,00 0,00 16.535,46 0,00 0,00 20.623,73<br />

5ACCA_0006 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

priv 12.523,01 3.756,89 0,00 3.756,90 0,00 0,00 5.009,22<br />

5ACCA_0008 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

priv 12.979,42 6.489,71 0,00 1.297,94 0,00 0,00 5.191,77<br />

5ACCA_0009 Euregio Zugspitze-Wetterstein Karwendel<br />

priv 83.240,20 26.542,60 0,00 21.830,90 0,00 0,00 34.866,70<br />

5ACCA_0010 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

priv 28.170,46 8.451,13 0,00 8.451,14 0,00 0,00 11.268,19<br />

5ACDA_0003 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie oeff-A 117.360,69 49.962,66 0,00<br />

0,00 0,00 67.398,03 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:55 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 6 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 1.3: Dispositionsfonds (Fonds für Kleinprojekte) 55 4.221.118,18 1.854.036,72<br />

0,00 60.970,03 0,00 1.771.233,41 534.878,02<br />

5ACDA_0004 Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

oeff-A 30.720,82 10.781,00 0,00<br />

0,00 0,00 19.939,82 0,00<br />

5ACDA_0005 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie oeff-A 156.907,53 60.000,00 0,00<br />

0,00 0,00 96.907,53 0,00<br />

5ACDA_0006 Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

oeff-A 8.699,00 2.971,00 0,00<br />

0,00 0,00 5.728,00 0,00<br />

5ACDA_0007 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie oeff-A 142.967,47 50.000,00 0,00<br />

0,00 0,00 92.967,47 0,00<br />

5ACDA_0008 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie oeff-A 67.103,33 21.795,00 0,00<br />

0,00 0,00 45.308,33 0,00<br />

5ACDA_0009 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlvie oeff-A 573.980,47 198.577,00 0,00<br />

0,00 0,00 375.403,47 0,00<br />

5ACDA_0011 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Unterer oeff-A 212.413,32 102.376,00 0,00<br />

0,00 0,00 110.037,32 0,00<br />

5ACEA_0002 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (La oeff-A 98.919,57 47.299,81 0,00<br />

0,00 0,00 51.619,76 0,00<br />

5ACEA_0003 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (La oeff-A 241.718,15 119.733,07 0,00<br />

0,00 0,00 121.985,08 0,00<br />

5ACEA_0004 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 83.522,42 41.504,00 0,00<br />

0,00 0,00 42.018,42 0,00<br />

5ACEA_0005 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 39.595,85 19.797,24 0,00<br />

0,00 0,00 19.798,61 0,00<br />

5ACEA_0007 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (La oeff-A 115.933,30 57.481,50 0,00<br />

0,00 0,00 58.451,80 0,00<br />

5ACEA_0008 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 26.393,36 11.566,68 0,00<br />

0,00 0,00 14.826,68 0,00<br />

5ACEA_0009 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (La oeff-A 239.503,10 114.705,88 0,00<br />

0,00 0,00 124.797,22 0,00<br />

5ACEA_0010 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 111.110,04 55.325,01 0,00<br />

0,00 0,00 55.785,03 0,00<br />

5ACEA_0011 Inn - Salzach Euregio e.V.<br />

oeff-A 51.301,70 23.164,44 0,00<br />

0,00 0,00 28.137,26 0,00<br />

5ACEA_0013 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 96.826,85 48.412,86 0,00<br />

0,00 0,00 48.413,99 0,00<br />

5ACEA_0014 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. oeff-A 24.268,92 12.134,46 0,00<br />

0,00 0,00 12.134,46 0,00<br />

5ACEA_0015 Inn - Salzach Euregio e.V.<br />

oeff-A 116.792,04 58.396,01 0,00<br />

0,00 0,00 58.396,03 0,00<br />

5ACEA_0016 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (La oeff-A 113.311,60 56.655,78 0,00<br />

0,00 0,00 56.655,82 0,00<br />

5ACEA_0017 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 44.410,21 22.205,10 0,00<br />

0,00 0,00 22.205,11 0,00<br />

5ACEA_0018 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 91.422,65 45.711,30 0,00<br />

0,00 0,00 45.711,35 0,00<br />

5ACEA_0019 Regio Werdenfels e.V.<br />

oeff-A 75.762,73 37.881,35 0,00<br />

0,00 0,00 37.881,38 0,00<br />

5ACEA_0020 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. oeff-A 20.775,04 10.099,75 0,00<br />

0,00 0,00 10.675,29 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 7 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 1.3: Dispositionsfonds (Fonds für Kleinprojekte) 55 4.221.118,18 1.854.036,72<br />

0,00 60.970,03 0,00 1.771.233,41 534.878,02<br />

5ACEA_0021 Inn-Salzach Euregio (Bayern) e.V.<br />

oeff-A 8.939,32 4.469,66 0,00<br />

0,00 0,00 4.469,66 0,00<br />

5ACFA_0001 Regio Allgäu e. V.<br />

oeff-A 47.044,90 15.987,10 0,00<br />

0,00 0,00 31.057,80 0,00<br />

5ACFA_0002 Regio Allgäu e. V.<br />

oeff-A 35.955,59 16.658,24 0,00<br />

0,00 0,00 19.297,35 0,00<br />

5ACFA_0003 REGIO Allgäu e. V.<br />

oeff-A 15.145,65 7.572,82 0,00<br />

0,00 0,00 7.572,83 0,00<br />

5ACFA_0004 REGIO Allgäu e. V.<br />

oeff-A 43.677,60 21.332,19 0,00<br />

0,00 0,00 22.345,41 0,00<br />

5ACFA_0005 Regio Allgäu e. V.<br />

oeff-A 24.871,00 12.435,50 0,00<br />

0,00 0,00 12.435,50 0,00<br />

P2: Wirtschaftliche Kooperationen 163 51.926.481,30 23.324.132,42 1.644.387,24 7.020.300,04 7.791.909,33 7.476.308,76 4.669.443,51<br />

M 2.1: Entwicklung grenznaher Wirtschaftsstandorte und<br />

betriebliche Kooperation insb. KMU<br />

31<br />

12.166.458,53 5.822.760,74 458.818,50 1.192.064,58 3.748.849,31 748.600,25 195.365,15<br />

5BAAA_0001 Rieder Messe GmbH<br />

oeff-A 161.902,98 80.951,49 0,00 43.295,12 0,00 37.656,37 0,00<br />

5BAAA_0002 TDZ Technologie- und Dienstleistungszentrum Do priv 316.621,12 105.540,37 0,00 105.540,38 0,00 0,00 105.540,37<br />

5BAAA_0003 TGZ Schärding Technologie- und Gründerzentrum priv 83.149,54 41.574,77 0,00 20.787,39 0,00 0,00 20.787,38<br />

5BAAA_0004 Wirtschaftsförderungsinstitut Oberösterreich (WIFI oeff-A 571.513,95 283.939,00 0,00 225.469,00 0,00 62.105,95 0,00<br />

5BAAA_0005 Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)<br />

oeff-A 262.382,38 131.191,19 0,00 65.595,59 0,00 65.595,60 0,00<br />

5BAAA_0009 Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)<br />

oeff-A 231.799,59 115.899,79 0,00 57.949,90 0,00 57.949,90 0,00<br />

5BAAA_0012 Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)<br />

oeff-A 68.056,07 34.028,03 0,00<br />

0,00 0,00 34.028,04 0,00<br />

5BAAA_0013 Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)<br />

oeff-A 49.833,23 24.916,61 0,00<br />

0,00 0,00 24.916,62 0,00<br />

5BAAA_0014 Wirtschaftskammer OÖ-WIFI-Unternehmer-Akade oeff-A 195.500,00 97.750,00 0,00 97.750,00 0,00 0,00 0,00<br />

5BABA_0001 Förderungsverein für das Flachgauer Techno GW oeff-G 177.771,43 80.650,00 0,00 48.390,00 48.731,43 0,00 0,00<br />

5BABA_0002 StandortAgentur Salzburg GmbH (SalzburgAgentu oeff-A 370.056,40 185.028,20 0,00 40.006,50 45.000,00 100.021,70 0,00<br />

5BABA_0003 Verein Frau & Arbeit<br />

priv 407.394,74 203.675,20 203.719,54<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5BABA_0004 Verein pro:Holz Salzburg, Clustermanagement Hol priv 30.287,65 15.143,82 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 15.143,83<br />

5BABA_0005 StandortAgentur Salzburg GmbH (SalzburgAgentu oeff-A 134.219,99 46.976,99 0,00 48.468,30 0,00 38.774,70 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 8 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 2.1: Entwicklung grenznaher Wirtschaftsstandorte und<br />

betriebliche Kooperation insb. KMU<br />

31<br />

12.166.458,53 5.822.760,74 458.818,50 1.192.064,58 3.748.849,31 748.600,25 195.365,15<br />

5BABA_0006 Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen oeff-A 94.029,30 47.014,00 0,00 30.696,00 0,00 16.319,30 0,00<br />

5BABA_0007 Innovations- und Technologietransfer Salzburg G oeff-A 182.978,54 91.489,27 0,00 91.489,27 0,00 0,00 0,00<br />

5BABA_0008 Verein Frau & Arbeit<br />

priv 507.759,90 253.879,95 225.973,96 27.905,99 0,00 0,00 0,00<br />

5BABA_0009 Verein Impuls- und Dienstleistungszentrum Neum oeff-G 152.500,76 76.250,00 29.125,00 29.125,00 18.000,76 0,00 0,00<br />

5BABA_0010 Verein pro:Holz Salzburg, Holzcluster<br />

priv 107.787,14 53.893,57 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 53.893,57<br />

5BADA_0001 Handwerkskammer Niederbayern - Oberpfalz oeff-A 97.332,29 48.666,00 0,00<br />

0,00 0,00 48.666,29 0,00<br />

5BADA_0002 Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in oeff-A 569.849,00 284.924,00 0,00 230.000,00 0,00 54.925,00 0,00<br />

5BADA_0003 Passau Event GmbH<br />

oeff-G 6.274.369,50 3.000.000,00 0,00<br />

0,00 3.274.369,50 0,00 0,00<br />

5BADA_0008 Handwerkskammer Niederbayern - Oberpfalz oeff-A 130.811,94 65.405,00 0,00<br />

0,00 0,00 65.406,94 0,00<br />

5BADA_0009 Stadt Pfarrkirchen<br />

oeff-G 135.062,64 67.531,00 0,00<br />

0,00 67.531,64 0,00 0,00<br />

5BAEA_0001 LKZ Prien GmbH<br />

oeff-A 155.000,00 69.750,00 0,00<br />

0,00 0,00 85.250,00 0,00<br />

5BAEA_0002 Stadt Rosenheim<br />

oeff-G 314.279,97 141.425,98 0,00<br />

0,00 172.853,99 0,00 0,00<br />

5BAEA_0004 Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreise oeff-A 25.689,66 10.275,86 0,00 2.568,97 0,00 12.844,83 0,00<br />

5BAEA_0006 Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgaden oeff-A 89.529,53 40.288,28 0,00 27.027,17 0,00 22.214,08 0,00<br />

5BAEA_0007 LHK- Lehrinstitut der Holzwirtschaft und Kunststoff oeff-A 43.849,85 21.924,92 0,00<br />

0,00 0,00 21.924,93 0,00<br />

5BAFA_0001 Stadt Immenstadt i. Allgäu<br />

oeff-G 35.500,00 17.750,00 0,00<br />

0,00 17.750,00 0,00 0,00<br />

5BAFA_0002 Stadt Lindenberg<br />

oeff-G 189.639,44 85.027,45 0,00<br />

0,00 104.611,99 0,00 0,00<br />

M 2.2: Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den Schwerpunkten<br />

Gesundheit, Kultur und Natur<br />

113<br />

36.104.272,03 15.740.273,18 995.510,42 5.280.977,88 3.833.410,67 5.870.430,64 4.383.669,24<br />

5BBAA_0001 Marktgemeinde Engelhartszell<br />

oeff-G 124.747,72 62.373,86 0,00 41.581,17 20.792,69 0,00 0,00<br />

5BBAA_0003 Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich priv 142.959,98 33.674,19 0,00 40.776,22 0,00 0,00 68.509,57<br />

5BBAA_0005 Verein "Lebendiges Frauenstein", Kulturforum Alm priv 110.113,27 39.970,06 32.702,77 29.000,00 3.634,00 0,00 4.806,44<br />

5BBAA_0007 Verein "Reitweg Donau Böhmerwald"<br />

priv 195.376,96 97.688,48 0,00 58.613,09 0,00 0,00 39.075,39<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 9 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 2.2: Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den Schwerpunkten<br />

Gesundheit, Kultur und Natur<br />

113<br />

36.104.272,03 15.740.273,18 995.510,42 5.280.977,88 3.833.410,67 5.870.430,64 4.383.669,24<br />

5BBAA_0008 Gemeinde Gilgenberg<br />

oeff-G 43.449,87 21.724,93 0,00 8.689,98 13.034,96 0,00 0,00<br />

5BBAA_0009 Tourismusverbände-Gemeinschaft Böhmerwald oeff-A 261.168,41 130.584,20 0,00<br />

0,00 0,00 130.584,21 0,00<br />

5BBAA_0010 Tourismusverband Kur-& Thermenregion Innviertel oeff-A 29.803,73 14.901,86 0,00 7.450,93 0,00 7.450,94 0,00<br />

5BBAA_0011 Gemeinde Hochburg-Ach<br />

oeff-G 377.146,52 125.715,50 0,00 62.857,75 188.573,27 0,00 0,00<br />

5BBAA_0012 OberösterreichTourismus<br />

oeff-A 224.632,91 112.316,45 56.158,22<br />

0,00 0,00 56.158,24 0,00<br />

5BBAA_0013 Tourismusverband Schärding<br />

oeff-A 306.736,24 152.000,00 0,00<br />

0,00 124.000,00 30.736,24 0,00<br />

5BBAA_0014 Stadtmuseum Wels - Archäologische Sammlung; oeff-G 41.082,60 10.000,00 0,00<br />

0,00 31.082,60 0,00 0,00<br />

5BBAA_0015 Land Oberösterreich, Landeskulturdiretkion - Instit oeff-L 179.015,87 75.000,00 0,00 104.015,87 0,00 0,00 0,00<br />

5BBAA_0016 Strukturverein Mühlviertler Alm<br />

priv 197.205,36 98.602,68 49.301,34<br />

0,00 0,00 0,00 49.301,34<br />

5BBAA_0019 Amt der OÖ Landeseregierung , Landesbaudirekti oeff-L 1.519.389,70 607.755,88 0,00 911.633,82 0,00 0,00 0,00<br />

5BBAA_0020 Gemeinde Wernstein am Inn<br />

oeff-G 750.000,00 455.000,00 0,00 220.000,00 75.000,00 0,00 0,00<br />

5BBAA_0022 OberösterreichTourismus<br />

oeff-A 91.374,90 45.687,45 0,00 22.843,72 0,00 22.843,73 0,00<br />

5BBBA_0001 Museumsverein "Museum in der Fronfeste" Neum priv 60.826,72 30.413,36 0,00 12.090,52 18.322,84 0,00 0,00<br />

5BBBA_0002 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

oeff-L 11.742,94 5.871,47 0,00 5.871,47 0,00 0,00 0,00<br />

5BBBA_0003 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

oeff-L 254.747,17 124.500,00 0,00 130.247,17 0,00 0,00 0,00<br />

5BBBA_0005 Gästeservice Tennengau<br />

oeff-A 42.108,00 21.054,00 0,00<br />

0,00 0,00 21.054,00 0,00<br />

5BBBA_0006 Regionalverband Salzburger Seengebiet<br />

oeff-G 397.311,35 198.655,66 119.193,38<br />

0,00 79.462,31 0,00 0,00<br />

5BBBA_0007 Dommuseum Salzburg<br />

priv 33.800,48 16.700,00 0,00 3.200,00 3.000,00 0,00 10.900,48<br />

5BBBA_0008 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

oeff-L 39.910,45 19.850,00 0,00 20.060,45 0,00 0,00 0,00<br />

5BBBA_0009 Gemeinde Saalfelden<br />

oeff-G 49.689,87 24.844,90 0,00 13.250,00 11.594,97 0,00 0,00<br />

5BBBA_0010 Verein Alpine Gastgeber<br />

oeff-A 545.054,74 272.527,34 94.095,84 94.095,02 0,00 84.336,54 0,00<br />

5BBBA_0011 Verein Burgspiele<br />

priv 99.569,39 49.784,69 0,00 1.000,00 1.300,00 0,00 47.484,70<br />

5BBBA_0013 Gemeinde Bürmoos<br />

oeff-G 30.904,64 15.452,32 0,00<br />

0,00 15.452,32 0,00 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 10 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 2.2: Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den Schwerpunkten<br />

Gesundheit, Kultur und Natur<br />

113<br />

36.104.272,03 15.740.273,18 995.510,42 5.280.977,88 3.833.410,67 5.870.430,64 4.383.669,24<br />

5BBBA_0014 Mittersill Plus GmbH<br />

oeff-A 208.156,43 102.750,00 20.000,00<br />

0,00 0,00 85.406,43 0,00<br />

5BBBA_0015 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

oeff-L 112.109,40 56.054,70 0,00 56.054,70 0,00 0,00 0,00<br />

5BBBA_0016 Zinkenlifte Bad Dürrnberg gemeinnützige GmbH oeff-G 8.568,76 2.424,05 0,00<br />

0,00 6.144,71 0,00 0,00<br />

5BBBA_0017 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

oeff-L 49.482,64 24.741,32 0,00 24.741,32 0,00 0,00 0,00<br />

5BBBA_0018 Fachhochschule Salzburg Forschungs-GmbH oeff-A 51.841,80 25.920,90 0,00<br />

0,00 0,00 25.920,90 0,00<br />

5BBCA_0001 Abteilung Kultur, LR Tirol<br />

oeff-L 18.900,00 9.450,00 0,00 9.450,00 0,00 0,00 0,00<br />

5BBCA_0002 Institut für Klassische Archäologie<br />

priv 29.071,04 14.535,00 0,00 14.535,00 0,00 0,00 1,04<br />

5BBCA_0003 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg priv 646.788,00 215.596,00 215.596,00<br />

0,00 0,00 0,00 215.596,00<br />

5BBCA_0004 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg priv 706.380,00 218.018,99 0,00 218.019,00 0,00 0,00 270.342,01<br />

5BBCA_0005 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

oeff-A 457.933,40 228.966,40 80.138,17 34.345,00 0,00 114.483,83 0,00<br />

5BBCA_0006 ARGE Skitrail Tannheimer Tal - Hindelang<br />

oeff-A 312.998,68 156.499,34 0,00 34.534,85 0,00 121.964,49 0,00<br />

5BBCA_0007 Gemeinde Leutasch<br />

oeff-G 1.384.974,76 569.725,00 0,00 341.835,00 473.414,76 0,00 0,00<br />

5BBCA_0009 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg priv 613.872,20 203.411,00 147.768,00 55.643,00 0,00 0,00 207.050,20<br />

5BBCA_0010 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg priv 219.279,41 72.673,00 0,00 72.673,00 0,00 0,00 73.933,41<br />

5BBCA_0011 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg priv 196.995,84 65.665,27 0,00 65.665,28 0,00 0,00 65.665,29<br />

5BBCA_0013 AG der Tiroler "Grenzenlos-Partner" - Abwicklung oeff-A 83.500,00 29.225,00 0,00 12.525,00 0,00 41.750,00 0,00<br />

5BBCA_0014 Stadtgemeinde Vils<br />

oeff-G 11.261,30 5.498,16 0,00 4.256,77 1.506,37 0,00 0,00<br />

5BBCA_0015 TVB Thiersee<br />

oeff-A 8.000,00 3.200,00 0,00 3.200,00 0,00 1.600,00 0,00<br />

5BBCA_0017 Verein Werbegemeinschaft Grenzenlos, c/o Touris oeff-A 52.950,00 18.532,50 0,00 7.942,50 0,00 26.475,00 0,00<br />

5BBCA_0018 Tourismusverband Ferienland Kufstein<br />

oeff-A 154.053,29 50.000,00 0,00 50.000,00 0,00 54.053,29 0,00<br />

5BBCA_0020 Tourismusverband Achensee<br />

oeff-A 30.910,77 12.364,30 0,00 7.727,70 0,00 10.818,77 0,00<br />

5BBCA_0021 Tourismusverband Tannheimer Tal<br />

oeff-A 191.665,50 76.666,19 0,00 19.166,55 0,00 95.832,76 0,00<br />

5BBCA_0022 Bergwerksverein Tarrenz<br />

priv 539.467,42 180.954,00 65.093,00 65.093,00 0,00 0,00 228.327,42<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 11 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 2.2: Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den Schwerpunkten<br />

Gesundheit, Kultur und Natur<br />

113<br />

36.104.272,03 15.740.273,18 995.510,42 5.280.977,88 3.833.410,67 5.870.430,64 4.383.669,24<br />

5BBCA_0023 Verein Alpine Gastgeber<br />

oeff-A 541.997,29 270.998,64 93.568,70 107.544,81 0,00 69.885,14 0,00<br />

5BBCA_0025 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg priv 601.316,62 259.919,58 0,00 142.500,00 0,00 0,00 198.897,04<br />

5BBCA_0026 Oesterreichischer Alpenverein<br />

priv 799.317,44 358.650,00 0,00 240.000,00 0,00 0,00 200.667,44<br />

5BBCA_0027 ARGE Gastlichkeit an der Via Claudia Augusta oeff-A 121.165,41 48.466,16 0,00 24.233,07 0,00 48.466,18 0,00<br />

5BBCA_0028 Hockey Club Kufstein<br />

priv 32.055,96 12.741,04 0,00 4.000,00 0,00 0,00 15.314,92<br />

5BBCA_0029 Gemeinde Leutasch<br />

oeff-G 181.985,45 53.700,00 0,00 35.800,00 92.485,45 0,00 0,00<br />

5BBCA_0030 Theaterforum Humaniste<br />

priv 151.200,00 61.200,00 0,00 30.000,00 0,00 0,00 60.000,00<br />

5BBCA_0033 ARGE Allgäuer Lift- und Bergbahnpass (Kooperati priv 44.671,44 22.335,71 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 22.335,73<br />

5BBCA_0034 IMT-Institut für Management und Technologie Gm priv 11.864,38 5.932,18 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 5.932,20<br />

5BBCA_0035 SC Lattella Wörgl Team Jump<br />

priv 371.953,29 156.000,00 0,00 81.000,00 0,00 0,00 134.953,29<br />

5BBCA_0036 Grenzüberschreitende Pferdewanderungen Tirol - priv 98.003,68 49.001,83 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 49.001,85<br />

5BBDA_0004 Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

oeff-A 108.422,32 54.211,00 0,00<br />

0,00 0,00 54.211,32 0,00<br />

5BBDA_0005 Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

oeff-A 549.954,74 274.977,00 0,00<br />

0,00 0,00 274.977,74 0,00<br />

5BBDA_0006 Euregio Symphonie Orchester e.V.<br />

priv 112.009,53 56.004,00 21.895,00 14.000,00 2.850,00 6.000,00 11.260,53<br />

5BBDA_0007 Verein für bayerische Musikkultur im ostbayerisch priv 43.655,14 21.412,02 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 22.243,12<br />

5BBDA_0008 Landkreis Passau (Kulturreferat)<br />

oeff-G 935.427,23 467.713,62 0,00 260.000,00 207.713,61 0,00 0,00<br />

5BBDA_0009 Landkreis Passau (Kulturreferat)<br />

oeff-G 52.205,72 26.102,86 0,00 12.500,00 13.602,86 0,00 0,00<br />

5BBDA_0010 Stadt Hauzenberg<br />

oeff-G 873.930,00 420.490,00 0,00 153.591,00 299.849,00 0,00 0,00<br />

5BBDA_0016 Gemeinde Breitenberg<br />

oeff-G 158.169,24 63.267,69 0,00<br />

0,00 94.901,55 0,00 0,00<br />

5BBDA_0017 Markt Untergriesbach<br />

oeff-G 30.194,64 15.338,76 0,00<br />

0,00 14.855,88 0,00 0,00<br />

5BBDA_0019 Gemeinde Künzing<br />

oeff-G 49.100,00 19.640,00 0,00<br />

0,00 29.460,00 0,00 0,00<br />

5BBDA_0020 Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

oeff-A 69.000,00 24.230,00 0,00<br />

0,00 0,00 44.770,00 0,00<br />

5BBDA_0023 Landratsamt Passau<br />

oeff-G 34.521,80 17.259,88 0,00<br />

0,00 17.261,92 0,00 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 12 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 2.2: Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den Schwerpunkten<br />

Gesundheit, Kultur und Natur<br />

113<br />

36.104.272,03 15.740.273,18 995.510,42 5.280.977,88 3.833.410,67 5.870.430,64 4.383.669,24<br />

5BBDA_0024 Landvolkshochschule St. Gunther Niederalteich e. oeff-A 219.534,90 98.790,70 0,00 60.484,93 0,00 60.259,27 0,00<br />

5BBDA_0028 Stadt Passau<br />

oeff-G 845.000,00 338.000,00 0,00 284.516,75 222.483,25 0,00 0,00<br />

5BBDA_0031 Gemeinde Neuburg am Inn<br />

oeff-G 699.267,40 349.633,70 0,00 209.780,22 139.853,48 0,00 0,00<br />

5BBDA_0033 Stadt Pocking (federführender Projektpartner in A oeff-G 580.000,00 290.000,00 0,00 174.000,00 116.000,00 0,00 0,00<br />

5BBEA_0001 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 702.494,25 351.247,12 0,00<br />

0,00 0,00 351.247,13 0,00<br />

5BBEA_0003 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 95.000,00 42.750,00 0,00<br />

0,00 0,00 52.250,00 0,00<br />

5BBEA_0004 Gemeinde Bayrischzell<br />

oeff-G 24.000,00 8.500,00 0,00<br />

0,00 15.500,00 0,00 0,00<br />

5BBEA_0005 Fremdenverkehrsverband des Berchtesgadener La oeff-A 73.322,00 32.994,90 0,00<br />

0,00 0,00 40.327,10 0,00<br />

5BBEA_0006 Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof oeff-A 31.426,75 15.713,37 0,00<br />

0,00 0,00 15.713,38 0,00<br />

5BBEA_0007 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 423.947,37 169.578,95 0,00<br />

0,00 0,00 254.368,42 0,00<br />

5BBEA_0009 Stadt Mühldorf a. Inn<br />

oeff-G 453.992,00 158.897,00 0,00 27.200,00 267.895,00 0,00 0,00<br />

5BBEA_0010 Gemeinde Siegsdorf<br />

oeff-G 44.500,00 22.250,00 0,00<br />

0,00 22.250,00 0,00 0,00<br />

5BBEA_0011 Gemeinde Aschau im Chiemgau<br />

oeff-G 114.718,80 51.623,46 0,00<br />

0,00 63.095,34 0,00 0,00<br />

5BBEA_0012 Stiftung Heimathaus des Rupertiwinkels<br />

priv 181.764,00 80.784,00 0,00 51.155,81 41.179,28 0,00 8.644,91<br />

5BBEA_0013 Bayerische Akademie für Naturschutz und Landsc oeff-A 24.630,55 12.315,28 0,00<br />

0,00 0,00 12.315,27 0,00<br />

5BBEA_0014 Bayerisches Staatsministerium für Landesentwickl oeff-L 37.999,61 13.299,86 0,00 24.699,75 0,00 0,00 0,00<br />

5BBEA_0015 ARGE Wassererlebniswelt Leutascher Klamm i. G oeff-G 27.956,36 13.978,18 0,00<br />

0,00 13.978,18 0,00 0,00<br />

5BBEA_0016 Bayerische Akademie für Naturschutz und Landsc oeff-A 17.923,77 6.273,32 0,00<br />

0,00 0,00 11.650,45 0,00<br />

5BBEA_0017 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 53.101,09 18.585,38 0,00<br />

0,00 0,00 34.515,71 0,00<br />

5BBEA_0018 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 33.965,00 11.887,00 0,00<br />

0,00 0,00 22.078,00 0,00<br />

5BBEA_0019 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 47.715,98 23.857,99 0,00<br />

0,00 0,00 23.857,99 0,00<br />

5BBEA_0020 Deutscher Alpenverein e. V.<br />

priv 500.000,00 250.000,00 0,00 85.000,00 0,00 0,00 165.000,00<br />

5BBEA_0021 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 575.015,75 287.507,87 0,00 134.286,69 0,00 153.221,19 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 13 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 2.2: Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den Schwerpunkten<br />

Gesundheit, Kultur und Natur<br />

113<br />

36.104.272,03 15.740.273,18 995.510,42 5.280.977,88 3.833.410,67 5.870.430,64 4.383.669,24<br />

5BBEA_0022 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 130.371,00 65.185,50 0,00<br />

0,00 0,00 65.185,50 0,00<br />

5BBEA_0023 Markt Mittenwald<br />

oeff-G 2.462.510,49 1.231.255,00 0,00 240.000,00 866.255,49 125.000,00 0,00<br />

5BBEA_0024 Gemeinde Ainring<br />

oeff-G 161.934,80 80.967,40 0,00<br />

0,00 80.967,40 0,00 0,00<br />

5BBEA_0026 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 103.650,48 51.825,24 0,00<br />

0,00 0,00 51.825,24 0,00<br />

5BBEA_0027 Skilifte Rossfeld GmbH & Co. KG<br />

priv 101.592,76 28.469,51 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 73.123,25<br />

5BBEA_0028 Tourismusverband München-Oberbayern e.V. oeff-A 99.945,51 49.972,75 0,00<br />

0,00 0,00 49.972,76 0,00<br />

5BBFA_0002 Allgäu/ Tirol - Vitales Land EWIV<br />

oeff-A 1.087.573,10 543.786,55 0,00<br />

0,00 0,00 543.786,55 0,00<br />

5BBFA_0003 Tourismusverband Allgäu/ Bayerisch-Schwaben e. oeff-A 63.800,00 22.330,00 0,00<br />

0,00 0,00 41.470,00 0,00<br />

5BBFA_0004 ARGE Ski-Trail Tannheimer Tal - Hindelang priv 149.569,67 74.784,83 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 74.784,84<br />

5BBFA_0005 Gemeinde Pfronten<br />

oeff-G 29.727,04 14.863,52 0,00<br />

0,00 14.863,52 0,00 0,00<br />

5BBFA_0006 ARGE "Allgäuer Alpen-Tirol/Kleinwalsertal/Allgäu" oeff-A 180.123,90 72.049,56 0,00<br />

0,00 0,00 108.074,34 0,00<br />

5BBFA_0007 Allgäu Marketing GmbH<br />

oeff-A 2.795.721,80 1.258.074,80 0,00<br />

0,00 0,00 1.537.647,00 0,00<br />

5BBFA_0008 Allgäuer Natur- und Bergwerke GmbH-Burgberg oeff-A 897.392,49 403.826,62 0,00<br />

0,00 0,00 493.565,87 0,00<br />

5BBFA_0010 Markt Oberstdorf<br />

oeff-G 139.223,28 69.611,64 0,00<br />

0,00 69.611,64 0,00 0,00<br />

5BBFA_0011 Gemeinde Rieden am Forggensee<br />

oeff-G 120.364,04 60.182,02 0,00<br />

0,00 60.182,02 0,00 0,00<br />

5BBFA_0012 Allgäu-Tirol-Bergwelt GmbH<br />

priv 2.767.704,90 707.188,07 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 2.060.516,83<br />

5BBFA_0013 Allgäu Marketing GmbH<br />

oeff-A 784.639,44 392.319,72 0,00<br />

0,00 0,00 392.319,72 0,00<br />

M 2.3: Grenzüberschreitende Land- und Forstwirtschaft 19 3.655.750,74 1.761.098,50 190.058,32 547.257,58 209.649,35 857.277,87 90.409,12<br />

5BCAA_0001 Erde & Saat<br />

priv 72.431,81 36.215,90 0,00 14.193,02 0,00 0,00 22.022,89<br />

5BCAA_0002 Verband Mühlviertler Alm<br />

priv 80.543,46 40.271,73 0,00 16.108,69 0,00 0,00 24.163,04<br />

5BCAA_0003 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für La oeff-B 382.502,98 133.876,03 174.569,28 74.057,67 0,00 0,00 0,00<br />

5BCBA_0001 Bio Ernte Austria - Salzburg (Landesverband) oeff-A 94.821,31 47.410,65 0,00<br />

0,00 0,00 47.410,66 0,00<br />

5BCBA_0002 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

oeff-L 29.644,32 14.822,16 0,00 14.822,16 0,00 0,00 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 14 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 2.3: Grenzüberschreitende Land- und Forstwirtschaft 19 3.655.750,74 1.761.098,50 190.058,32 547.257,58 209.649,35 857.277,87 90.409,12<br />

5BCBA_0004 Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg oeff-A 37.978,07 18.989,03 15.489,04 2.100,00 0,00 1.400,00 0,00<br />

5BCBA_0005 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 4 oeff-L 31.999,88 15.999,94 0,00 15.999,94 0,00 0,00 0,00<br />

5BCBA_0006 Agrargemeinschaft Kallbrunn (Körperschaft öffentli oeff-A 181.620,55 90.810,27 0,00 20.700,00 0,00 70.110,28 0,00<br />

5BCCA_0001 TVB Tiroler Zugspitzarena GbR<br />

oeff-A 10.717,40 5.358,70 0,00<br />

0,00 0,00 5.358,70 0,00<br />

5BCCA_0002 Gemeinde Tannheim<br />

oeff-G 15.557,92 7.716,40 0,00 5.445,30 2.396,22 0,00 0,00<br />

5BCCA_0003 Waldinformationszentrum Ostallgäu e.V.<br />

oeff-A 169.650,00 84.824,99 0,00 50.895,00 0,00 33.930,01 0,00<br />

5BCCA_0004 ARGE Mähderprojekt Ehrwald, Lermoos, Biberwier priv 30.303,89 15.151,94 0,00 10.606,36 0,00 0,00 4.545,59<br />

5BCDA_0002 Vereinigte Bionachrichten e.V.<br />

priv 60.677,60 21.000,00 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 39.677,60<br />

5BCEA_0002 Bioland Landesverband Bayern e.V.<br />

oeff-A 86.450,37 43.225,18 0,00<br />

0,00 0,00 43.225,19 0,00<br />

5BCEA_0003 Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof oeff-A 126.320,05 63.160,02 0,00<br />

0,00 0,00 63.160,03 0,00<br />

5BCEA_0004 Landkreis Garmisch-Partenkirchen<br />

oeff-G 484.610,03 242.305,01 0,00 96.921,39 145.383,63 0,00 0,00<br />

5BCEA_0005 Regierung von Oberbayern, SG 52, Wasserwirtsch oeff-L 450.816,10 225.408,05 0,00 225.408,05 0,00 0,00 0,00<br />

5BCFA_0001 Walderlebniszentrum Ostallgäu - Außerfern e.V. oeff-A 1.185.366,00 592.683,00 0,00<br />

0,00 0,00 592.683,00 0,00<br />

5BCFA_0002 Landkreis Oberallgäu<br />

oeff-G 123.739,00 61.869,50 0,00<br />

0,00 61.869,50 0,00 0,00<br />

P3: Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt, Gesundheit<br />

und Soziales<br />

42<br />

7.550.540,80 3.574.031,94 895.570,48 1.198.748,09 793.421,97 613.726,14 475.042,18<br />

M 3.1: Qualifizierung, Gesundheit und Soziales 40 7.192.431,80 3.394.977,44 783.070,48 1.198.748,09 793.421,97 547.171,64 475.042,18<br />

5CAAA_0002 Techno-Z Braunau Technologiezentrum Ges.m.b. priv 618.303,60 309.151,80 0,00 156.521,98 0,00 0,00 152.629,82<br />

5CAAA_0003 fab Geschützte Werkstätte, Förderung von Arbeit priv 220.912,39 110.456,19 83.108,20<br />

0,00 0,00 0,00 27.348,00<br />

5CAAA_0004 Verein Frau & Arbeit<br />

priv 280.062,28 140.031,14 140.031,14<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5CAAA_0005 assista Soziale Dienste Ges.m.b.H./Neurologische priv 138.104,04 69.052,02 0,00 34.526,01 0,00 0,00 34.526,01<br />

5CAAA_0006 IEEkQ - Institut zur Erschließung und Erforschung priv 279.000,00 139.500,00 0,00 139.500,00 0,00 0,00 0,00<br />

5CAAA_0007 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH. oeff-A 188.248,78 94.124,39 0,00 32.943,54 0,00 61.180,85 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 15 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 3.1: Qualifizierung, Gesundheit und Soziales 40 7.192.431,80 3.394.977,44 783.070,48 1.198.748,09 793.421,97 547.171,64 475.042,18<br />

5CAAA_0009 Verein TV Grenzenlos Oberösterreich Bayern priv 276.000,00 138.000,00 0,00 69.000,00 0,00 0,00 69.000,00<br />

5CABA_0001 Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 2/08 oeff-L 45.066,65 22.200,00 0,00 22.866,65 0,00 0,00 0,00<br />

5CABA_0002 Verein Akzente Salzburg<br />

priv 244.660,61 122.329,90 0,00 122.330,31 0,00 0,00 0,40<br />

5CABA_0005 Wirtschaftskammer Salzburg<br />

oeff-A 96.501,25 48.250,62 0,00<br />

0,00 0,00 48.250,63 0,00<br />

5CABA_0006 Berufliche Fortbildungszentren (bfz) gemeinnützig priv 287.896,93 142.825,00 126.956,00<br />

0,00 0,00 0,00 18.115,93<br />

5CABA_0007 Verein Akzente Salzburg<br />

priv 81.174,59 40.587,29 0,00 40.587,30 0,00 0,00 0,00<br />

5CABA_0008 Berufliche Fortbildungszentren (bfz) gemeinnützig priv 173.681,86 85.432,00 50.000,00<br />

0,00 0,00 10.000,00 28.249,86<br />

5CABA_0009 Radiofabrik - Verein Freier Rundfunk Salzburg priv 218.501,74 109.250,87 11.000,00 22.125,00 0,00 0,00 76.125,87<br />

5CABA_0010 Aidshilfe Salzburg<br />

priv 37.999,08 18.999,54 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 18.999,54<br />

5CABA_0011 Verein Männer gegen Männergewalt<br />

priv 53.148,68 26.574,34 10.000,00 16.574,34 0,00 0,00 0,00<br />

5CACA_0001 Innsbrucker Akademie für Ältere<br />

priv 396.806,90 198.403,45 188.959,14<br />

0,00 0,00 0,00 9.444,31<br />

5CACA_0002 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

oeff-A 5.823,84 2.911,92 0,00 2.911,92 0,00 0,00 0,00<br />

5CACA_0003 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. JUFF, Juge oeff-L 159.477,43 67.061,00 0,00 92.416,43 0,00 0,00 0,00<br />

5CACA_0004 Kontakt+Co/Österreichisches Rotes Kreuz - Lande oeff-A 73.107,27 36.553,63 0,00 28.858,12 0,00 7.695,52 0,00<br />

5CACA_0005 BildungOnline<br />

priv 73.000,00 36.500,00 30.000,00<br />

0,00 0,00 0,00 6.500,00<br />

5CACA_0006 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Zivil- und Ka oeff-L 82.684,98 41.342,49 0,00 41.342,49 0,00 0,00 0,00<br />

5CACA_0009 IMT-Institut für Management und Technologie Gm priv 29.164,66 14.582,33 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 14.582,33<br />

5CACA_0010 BildungOnline<br />

priv 73.000,00 36.500,00 30.000,00<br />

0,00 0,00 0,00 6.500,00<br />

5CACA_0011 Verein Manns-Bilder<br />

priv 41.195,11 20.000,00 10.000,00 10.000,00 0,00 0,00 1.195,11<br />

5CADA_0002 Landratsamt Berchtesgadener Land/Kreisjugenda oeff-G 101.299,15 45.584,61 0,00<br />

0,00 55.714,54 0,00 0,00<br />

5CADA_0004 Landkreis Unterallgäu - Kreisjugendamt<br />

oeff-G 469.708,66 211.368,89 0,00<br />

0,00 258.339,77 0,00 0,00<br />

5CADA_0005 Allgemeine Ortskrankenkasse Bayern (AOK) oeff-A 94.000,00 42.300,00 0,00<br />

0,00 0,00 51.700,00 0,00<br />

5CADA_0006 Landkreis Rottal-Inn<br />

oeff-G 469.000,00 202.000,00 0,00<br />

0,00 267.000,00 0,00 0,00<br />

5CADA_0007 Landkreis Traunstein – Amt für Kinder, Jugend un oeff-G 12.996,80 5.614,94 0,00<br />

0,00 7.381,86 0,00 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 16 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 3.1: Qualifizierung, Gesundheit und Soziales 40 7.192.431,80 3.394.977,44 783.070,48 1.198.748,09 793.421,97 547.171,64 475.042,18<br />

5CAEA_0001 Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH der Stadt oeff-A 171.224,32 68.489,73 0,00 67.044,93 0,00 35.689,66 0,00<br />

5CAEA_0002 Caritasverband der Erzdiözese München und Freis oeff-A 548.632,68 234.384,30 0,00 91.164,00 193.497,00 29.587,38 0,00<br />

5CAEA_0003 kifas GmbH - KAB Institut für Fortbildung und ang oeff-A 372.450,00 180.000,00 0,00 69.409,00 0,00 123.041,00 0,00<br />

5CAEA_0004 Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreise oeff-A 90.328,27 40.647,70 0,00<br />

0,00 0,00 49.680,57 0,00<br />

5CAEA_0005 Ecksberger Werkstätten<br />

oeff-A 149.445,47 59.778,18 0,00 71.733,82 0,00 17.933,47 0,00<br />

5CAEA_0006 Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft - Ref oeff-L 45.520,49 22.760,24 0,00 22.760,25 0,00 0,00 0,00<br />

5CAEA_0007 bfz gGmbH<br />

priv 207.555,00 92.714,00 103.016,00<br />

0,00 0,00 0,00 11.825,00<br />

5CAEA_0008 Caritasverband der Erzdiözese München und Freis oeff-A 227.437,85 90.974,79 0,00 44.132,00 0,00 92.331,06 0,00<br />

5CAEA_0009 Landkreis Traunstein, Gesundheitsamt<br />

oeff-G 19.147,44 7.658,64 0,00<br />

0,00 11.488,80 0,00 0,00<br />

5CAEA_0010 Diakonisches Werk Rosenheim e.V.<br />

oeff-A 40.163,00 20.081,50 0,00<br />

0,00 0,00 20.081,50 0,00<br />

M 3.2: Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte: innovative Aktionen<br />

sowie Entwicklung von Arbeitsmarktinformationssystemen<br />

2<br />

358.109,00 179.054,50 112.500,00 0,00 0,00 66.554,50 0,00<br />

5CBAA_0001 Wirtschaftskammer Oberösterreich<br />

oeff-A 225.000,00 112.500,00 112.500,00<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5CBBA_0001 Wirtschaftskammer Salzburg<br />

oeff-A 133.109,00 66.554,50 0,00<br />

0,00 0,00 66.554,50 0,00<br />

P4: Grenzüberschreitende Infrastruktur 37 14.157.203,57 6.541.558,83 639.118,32 3.839.165,89 1.290.193,47 1.650.683,16 196.483,90<br />

M 4.1: Grenzüberschreitende Verkehrsorganisation und<br />

Verkehrsinfrastruktur<br />

24<br />

9.691.265,39 4.543.466,19 32.400,00 2.420.538,21 1.157.971,00 1.340.406,09 196.483,90<br />

5DAAA_0001 Gemeinde Mining<br />

oeff-G 574.551,88 287.275,93 0,00 239.945,50 47.330,45 0,00 0,00<br />

5DAAA_0002 Marktgemeinde Kollerschlag<br />

oeff-G 34.395,78 17.197,89 0,00 12.630,86 4.567,03 0,00 0,00<br />

5DAAA_0003 Gemeinde Nebelberg<br />

oeff-G 41.116,93 8.750,00 0,00 8.000,00 24.366,93 0,00 0,00<br />

5DABA_0001 Gemeinde Wals-Siezenheim<br />

oeff-G 380.569,69 190.284,84 0,00<br />

0,00 190.284,85 0,00 0,00<br />

5DABA_0004 Salzburger Verkehrsverbund Ges.m.b.H. (SVG) oeff-A 382.433,99 189.895,00 0,00<br />

0,00 0,00 192.538,99 0,00<br />

5DABA_0005 Stadtgemeinde Salzburg, vertreten durch den Mag oeff-G 87.611,00 43.805,50 0,00 21.902,75 21.902,75 0,00 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 17 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 4.1: Grenzüberschreitende Verkehrsorganisation und<br />

Verkehrsinfrastruktur<br />

24<br />

9.691.265,39 4.543.466,19 32.400,00 2.420.538,21 1.157.971,00 1.340.406,09 196.483,90<br />

5DABA_0006 Europasteg Errichtungs- und Betriebs GmbH oeff-A 2.066.331,83 880.570,00 0,00 120.000,00 0,00 1.065.761,83 0,00<br />

5DABA_0007 Salzburger Verkehrsverbund Ges.m.b.H. (SVG) oeff-A 74.000,00 37.000,00 0,00<br />

0,00 3.000,00 34.000,00 0,00<br />

5DABA_0008 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 6 oeff-L 432.450,00 215.500,00 32.400,00 184.550,00 0,00 0,00 0,00<br />

5DACA_0001 ARGE Radweg Inntal - Achental - Bayern<br />

priv 982.926,34 397.203,61 0,00 389.238,83 0,00 0,00 196.483,90<br />

5DACA_0002 Gemeinde Wiesing<br />

oeff-G 213.359,60 82.500,00 0,00 49.500,00 81.359,60 0,00 0,00<br />

5DACA_0003 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Zivil- und Ka oeff-L 140.300,00 70.149,99 0,00 70.150,01 0,00 0,00 0,00<br />

5DADA_0001 Markt Wegscheid<br />

oeff-G 31.793,22 15.896,61 0,00<br />

0,00 15.896,61 0,00 0,00<br />

5DADA_0002 Gemeinde Ering<br />

oeff-G 506.046,50 253.000,00 0,00 202.400,00 50.646,50 0,00 0,00<br />

5DADA_0003 Straßenbauamt Passau<br />

oeff-L 219.856,00 94.296,00 0,00 125.560,00 0,00 0,00 0,00<br />

5DADA_0005 Landkreis Deggendorf<br />

oeff-L 997.840,43 498.920,22 0,00 498.920,21 0,00 0,00 0,00<br />

5DADA_0006 Markt Tittling (ARGE Dreiburgenland-Radweg) oeff-G 1.056.874,57 528.437,29 0,00 317.062,37 211.374,91 0,00 0,00<br />

5DAEA_0001 Landkreis Miesbach<br />

oeff-G 77.287,00 38.643,50 0,00<br />

0,00 38.643,50 0,00 0,00<br />

5DAEA_0002 Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen<br />

oeff-G 306.900,54 153.450,27 0,00<br />

0,00 153.450,27 0,00 0,00<br />

5DAEA_0004 Gemeinde Ainring<br />

oeff-G 380.569,00 190.284,00 0,00 30.677,68 159.607,32 0,00 0,00<br />

5DAEA_0006 Landkreis Berchtesgadener Land, Sachgebiet Ver oeff-G 199.230,00 99.615,00 0,00<br />

0,00 99.615,00 0,00 0,00<br />

5DAEA_0007 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. oeff-A 172.421,09 86.210,54 0,00<br />

0,00 38.105,28 48.105,27 0,00<br />

5DAEA_0008 Landkreis Altötting<br />

oeff-G 32.400,00 14.580,00 0,00<br />

0,00 17.820,00 0,00 0,00<br />

5DAEA_0010 Freistaat Bayern vertreten durch die Oberste Baub oeff-L 300.000,00 150.000,00 0,00 150.000,00 0,00 0,00 0,00<br />

M 4.2: Grenzüberschreitende Infrastruktur in den Bereichen<br />

Telekommunikation, Energie, Ver- und Entsorgung<br />

13<br />

4.465.938,18 1.998.092,64 606.718,32 1.418.627,68 132.222,47 310.277,07 0,00<br />

5DBAA_0001 Wasserverband Haibachtal<br />

oeff-G 769.623,19 269.368,12 0,00 384.811,61 115.443,46 0,00 0,00<br />

5DBAA_0002 Österreichische Energieagentur, Austrian Energy priv 57.446,36 28.723,18 28.723,18<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5DBAA_0003 Amt der OÖ Landesregierung; Abteilung Wasserwi oeff-L 109.632,00 54.816,00 27.408,00 27.408,00 0,00 0,00 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 18 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 4.2: Grenzüberschreitende Infrastruktur in den Bereichen<br />

Telekommunikation, Energie, Ver- und Entsorgung<br />

13<br />

4.465.938,18 1.998.092,64 606.718,32 1.418.627,68 132.222,47 310.277,07 0,00<br />

5DBBA_0001 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung oeff-B 833.581,15 416.790,57 416.790,58<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5DBBA_0002 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung oeff-B 267.593,12 133.796,56 133.796,56<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5DBCA_0001 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Zivil- und Ka oeff-L 148.897,74 52.085,16 0,00 96.812,58 0,00 0,00 0,00<br />

5DBCA_0003 Abwasserverband Vils-Reutte und Umgebung-Pfro oeff-G 33.558,02 16.779,01 0,00<br />

0,00 16.779,01 0,00 0,00<br />

5DBDA_0001 Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische L oeff-L 139.084,00 69.542,00 0,00 69.542,00 0,00 0,00 0,00<br />

5DBEA_0001 Bayerisches Landesamt für Umwelt - Ref. 64, Lawi oeff-L 153.174,97 53.223,87 0,00 99.951,10 0,00 0,00 0,00<br />

5DBEA_0002 Nationalparkverwaltung Berchtesgaden<br />

oeff-A 309.090,05 108.181,52 0,00<br />

0,00 0,00 200.908,53 0,00<br />

5DBEA_0004 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirts oeff-L 797.785,01 398.892,50 0,00 398.892,51 0,00 0,00 0,00<br />

5DBEA_0005 LKZ Prien GmbH<br />

oeff-A 546.842,67 246.079,20 0,00 191.394,93 0,00 109.368,54 0,00<br />

5DBEA_0006 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirts oeff-L 299.629,90 149.814,95 0,00 149.814,95 0,00 0,00 0,00<br />

P5: Technische Hilfe 23 1.929.936,48 963.272,83<br />

0,00 966.663,65 0,00 0,00 0,00<br />

M 5.1: Technische Hilfe im engeren Sinn 12 1.737.634,93 868.817,42<br />

0,00 868.817,51 0,00 0,00 0,00<br />

5EAAA_0001 Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörd oeff-L 7.478,32 3.739,15 0,00 3.739,17 0,00 0,00 0,00<br />

5EAAA_0003 Amt der oö. Landesregierung; Abt. Raumordnung oeff-L 95.000,00 47.500,00 0,00 47.500,00 0,00 0,00 0,00<br />

5EAAA_0004 Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörd oeff-L 600.000,02 300.000,00 0,00 300.000,02 0,00 0,00 0,00<br />

5EAAA_0005 Amt der oö. Landesregierung; Verwaltungsbehörd oeff-L 425.484,82 212.742,41 0,00 212.742,41 0,00 0,00 0,00<br />

5EAAA_0006 Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörd oeff-L 29.129,92 14.564,96 0,00 14.564,96 0,00 0,00 0,00<br />

5EAAA_0007 Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Raumord oeff-L 35.000,00 17.500,00 0,00 17.500,00 0,00 0,00 0,00<br />

5EACA_0001 Amt der Salzburger Landesregierung, Regionalent oeff-L 1.064,55 532,27 0,00<br />

532,28 0,00 0,00 0,00<br />

5EACA_0002 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 15 oeff-L 163.888,52 81.944,26 0,00 81.944,26 0,00 0,00 0,00<br />

5EADA_0001 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Raumordnu oeff-L 2.911,26 1.455,62 0,00 1.455,64 0,00 0,00 0,00<br />

5EAEA_0001 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infra oeff-L 18.924,34 9.462,17 0,00 9.462,17 0,00 0,00 0,00<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:56 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 19 / 20


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte mit EFRE-Zahlungen (pro Maßnahme für Gesamtpro<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

kumulierte Werte seit 1.1.2000<br />

Angaben in EURO<br />

Projektcode:<br />

Projektträger:<br />

Anzahl d. Projekte<br />

abgerechnete EFREkofinanzierte<br />

Projektkosten<br />

Ausgaben:<br />

öffentl. Mittel<br />

EFRE<br />

Bund<br />

Land Gemeinden Andere<br />

private<br />

Mittel<br />

M 5.1: Technische Hilfe im engeren Sinn 12 1.737.634,93 868.817,42<br />

0,00 868.817,51 0,00 0,00 0,00<br />

5EAEA_0002 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infra oeff-L 354.906,49 177.453,24 0,00 177.453,25 0,00 0,00 0,00<br />

5EAHA_0001 Regierung von Schwaben<br />

oeff-L 3.846,69 1.923,34 0,00 1.923,35 0,00 0,00 0,00<br />

M 5.2: Technische Hilfe, sonstige Maßnahmen 11 192.301,55 94.455,41<br />

0,00 97.846,14 0,00 0,00 0,00<br />

5EBAA_0001 Amt der oö. Landesregierung; Abt. Raumordnung oeff-L 29.872,00 14.936,00 0,00 14.936,00 0,00 0,00 0,00<br />

5EBAA_0002 Amt der oö. Landesregierung; Verwaltungsbehörd oeff-L 30.000,00 15.000,00 0,00 15.000,00 0,00 0,00 0,00<br />

5EBAA_0003 Amt der oö. Landesregierung; Abt. Raumordnung oeff-L 14.674,30 7.337,15 0,00 7.337,15 0,00 0,00 0,00<br />

5EBAA_0005 Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörd oeff-L 67.317,46 33.658,73 0,00 33.658,73 0,00 0,00 0,00<br />

5EBAA_0006 Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörd oeff-L 27.000,00 13.500,00 0,00 13.500,00 0,00 0,00 0,00<br />

5EBCA_0001 Amt der Salzburger Landesregierung, Regionalent oeff-L 2.488,50 1.244,25 0,00 1.244,25 0,00 0,00 0,00<br />

5EBCA_0002 Amt der Salzburger Landesregierung, Regionalent oeff-L 1.193,42 596,71 0,00<br />

596,71 0,00 0,00 0,00<br />

5EBDA_0001 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Raumordnu oeff-L 10.390,72 3.500,00 0,00 6.890,72 0,00 0,00 0,00<br />

5EBDA_0002 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Raumordnu oeff-L 4.197,07 2.098,53 0,00 2.098,54 0,00 0,00 0,00<br />

5EBEA_0001 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infra oeff-L 2.604,48 1.302,24 0,00 1.302,24 0,00 0,00 0,00<br />

5EBEA_0002 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infra oeff-L 2.563,60 1.281,80 0,00 1.281,80 0,00 0,00 0,00<br />

INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN 430 99.304.588,81 45.739.820,13 4.724.966,87 18.159.032,45 11.052.015,61 13.570.286,38 6.058.467,37<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 9.3.2010 11:17:57 (3-20,7-74: AWB05-SUM-oeff/priv OK) Seite 20 / 20


Anhang<br />

Anhang 3b<br />

Einzelprojektliste pro Maßnahme<br />

mit Projektnamen<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

83


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Projektcode:<br />

Ressort (BY): LA-Nummer: RK:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektträger:<br />

P1: Grenzüberschreitende Regionalentwicklung, Netzwerke 23.486.654,47 22.771.009,20 11.336.824,11 11.434.185,09 23.740.426,66 23.022.928,88 11.336.824,11 11.686.104,77<br />

M 1.1: Förderung regionaler grenzüberschreitender<br />

Entwicklungsorganisationen und Netzwerke<br />

Bildung im freiwilligen Engagement<br />

4<br />

5AABA_0009<br />

5112682 RK 505<br />

Datenbank Klein- und Flurdenkmäler<br />

4<br />

5AABA_0004<br />

5110722 RK 505<br />

Entwicklungsnetzwerk Pro Lebensqualität<br />

4<br />

5AAAA_0005<br />

5110701 RK 408<br />

Entwicklungsnetzwerk Pro-Lebensqualität<br />

4<br />

5AADA_0005<br />

5110704 RK B01<br />

EuRegio-TV<br />

4<br />

5AABA_0005<br />

5111032 RK 505<br />

Grenzüberschreitende Plattform "Bau u. Energie"<br />

4<br />

5AAFA_0003<br />

5111636 RK B03<br />

Grenzüberschreitende Sicherheitstage<br />

4<br />

5AACA_0017<br />

5113193 RK 707<br />

Gymnasium-Netzwerk in Bayern und Oberösterreich<br />

4<br />

5AADA_0003<br />

5111394 RK B01<br />

Gymnasium-Netzwerk in Bayern und Oberösterreich;<br />

4<br />

5AAAA_0007<br />

5111391 RK 408<br />

Hilfe & Hobby<br />

4<br />

5AABA_0001<br />

5110092 RK 505<br />

Innbrücke 21<br />

4<br />

5AAAA_0004<br />

5111021 RK 408<br />

InnBrücke 21<br />

4<br />

5AADA_0002<br />

5111024 RK B01<br />

Inst. Förderung der Euregio Inntal 04/2002-03/2003<br />

4<br />

5AACA_0003<br />

5110713 RK 707<br />

5.450.882,74 5.384.843,13 2.634.898,35 2.749.944,78 5.452.167,35 5.386.105,75 2.634.898,35 2.751.207,40<br />

89.909,93<br />

Salzburger Bildungswerk, Verein<br />

77.767,93<br />

Salzburger Bildungswerk, Verein<br />

150.184,01<br />

ARGE Pro- Lebensqualität Oberösterreich<br />

102.202,63<br />

ARGE "Pro Lebensqualität Bayerischer Wald"<br />

45.000,00<br />

Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

145.453,55<br />

Energie- & Umweltzentrum Allgäu (eza!)<br />

40.905,02<br />

Freiwillige Feuerwehr Höfen<br />

31.060,52<br />

Vereinigung der Direktoren der Bayerischen Gymnasien e.V., Bezirksgruppe Niederbayern<br />

17.339,55<br />

Verein der AHS-Direktoren Oberösterreichs<br />

46.216,85<br />

Verein Akzente Salzburg<br />

124.500,00<br />

Regio Impuls - Verein zur Förderung der Regionalentwicklung<br />

116.086,15<br />

Landvolkshochschule St. Gunther Niederalteich e.V.<br />

27.128,62<br />

Euregio Inntal e.V.<br />

89.909,93 44.954,96 44.954,97 89.909,93 89.909,93 44.954,96 44.954,97<br />

77.767,93 35.931,81 41.836,12 77.767,93 77.767,93 35.931,81 41.836,12<br />

150.184,01 75.092,00 75.092,01 150.184,01 150.184,01 75.092,00 75.092,01<br />

102.202,63 51.101,00 51.101,63 102.202,63 102.202,63 51.101,00 51.101,63<br />

45.000,00 22.500,00 22.500,00 45.000,00 45.000,00 22.500,00 22.500,00<br />

145.453,55 50.908,72 94.544,83 145.453,55 145.453,55 50.908,72 94.544,83<br />

24.997,50 20.452,50 4.545,00 40.905,02 24.997,50 20.452,50 4.545,00<br />

24.447,64 12.424,20 12.023,44 31.060,52 24.447,64 12.424,20 12.023,44<br />

13.514,65 8.669,77 4.844,88 17.339,55 13.514,65 8.669,77 4.844,88<br />

46.216,85 23.108,42 23.108,43 46.216,85 46.216,85 23.108,42 23.108,43<br />

119.250,00 62.250,00 57.000,00 124.500,00 119.250,00 62.250,00 57.000,00<br />

116.086,15 46.434,46 69.651,69 116.086,15 116.086,15 46.434,46 69.651,69<br />

27.128,62 13.564,30 13.564,32 27.128,62 27.128,62 13.564,30 13.564,32<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:38, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 1 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Inst. Förderung der Euregio Inntal 04/2002-03/2003<br />

4 27.149,50<br />

5AAEA_0005<br />

5110715 RK B02 Euregio Inntal e.V.<br />

Inst. Förderung der Euregio Inntal 04/2003-05/2004<br />

4 35.129,90<br />

5AACA_0007<br />

5111533 RK 707 Euregio Inntal e.V.<br />

Inst. Förderung der Euregio Inntal 04/2003-05/2004<br />

4 35.129,90<br />

5AAEA_0010<br />

5111535 RK B02 Euregio Inntal e.V.<br />

Inst. Förderung der Euregio Inntal 06/2004-12/2004<br />

4 17.411,44<br />

5AACA_0011<br />

5112013 RK 707 Euregio Inntal e.V.<br />

Inst. Förderung der Euregio Inntal 06/2004-12/2004<br />

4 17.411,44<br />

5AAEA_0013<br />

5112015 RK B02 Euregio Inntal e.V.<br />

Inst. Förderung der Euregio Via Salina 2002<br />

4 599,00<br />

5AACA_0004<br />

5110733 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

Inst. Förderung der Euregio Via Salina 2003/2004<br />

4 5.481,62<br />

5AACA_0009<br />

5111583 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

Inst. Förderung der Euregio Via Salina 2005<br />

4 3.301,20<br />

5AACA_0013<br />

5112233 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

Inst. Förderung der Euregio Via Salina 2006<br />

4 2.991,55<br />

5AACA_0015<br />

5112703 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

Inst. Förderung der Euregio Via Salina 2007<br />

4 2.997,37<br />

5AACA_0019<br />

5113273 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

Inst. Förderung der Euregio ZWK 2001<br />

4 42.189,16<br />

5AACA_0001<br />

5110203 RK 707 Regio Seefelder Plateau<br />

Inst. Förderung der Euregio ZWK 2002<br />

4 35.785,52<br />

5AACA_0005<br />

5110743 RK 707 Regio Seefelder Plateau<br />

Inst. Förderung der Euregio ZWK 2003<br />

4 37.015,97<br />

5AACA_0008<br />

5111573 RK 707 Regio Seefelder Plateau<br />

Inst. Förderung der Euregio ZWK 2004<br />

4 36.948,69<br />

5AACA_0010<br />

5111903 RK 707 Regio Seefelder Plateau<br />

Inst. Förderung der Euregio ZWK 2005<br />

4 40.762,50<br />

5AACA_0012<br />

5112223 RK 707 Euregio Zugspitze-Wetterstein Karwendel<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

27.149,50 13.574,73 13.574,77 27.149,50 27.149,50 13.574,73 13.574,77<br />

35.129,90 10.538,96 24.590,94 35.129,90 35.129,90 10.538,96 24.590,94<br />

35.129,90 17.564,95 17.564,95 35.129,90 35.129,90 17.564,95 17.564,95<br />

17.411,44 5.223,43 12.188,01 17.411,44 17.411,44 5.223,43 12.188,01<br />

17.411,44 8.705,71 8.705,73 17.411,44 17.411,44 8.705,71 8.705,73<br />

599,00 299,50 299,50 599,00<br />

599,00<br />

299,50 299,50<br />

5.481,62 1.644,48 3.837,14 5.481,62 5.481,62 1.644,48 3.837,14<br />

3.301,20 990,36 2.310,84 3.301,20 3.301,20<br />

990,36 2.310,84<br />

2.991,55 1.495,77 1.495,78 2.991,55 2.991,55 1.495,77 1.495,78<br />

2.997,37 899,21 2.098,16 2.997,37 2.997,37<br />

899,21 2.098,16<br />

42.189,16 21.094,58 21.094,58 42.189,16 42.189,16 21.094,58 21.094,58<br />

35.785,52 17.892,76 17.892,76 35.785,52 35.785,52 17.892,76 17.892,76<br />

37.015,97 11.104,86 25.911,11 37.015,97 37.015,97 11.104,86 25.911,11<br />

36.948,69 11.164,86 25.783,83 36.948,69 36.948,69 11.164,86 25.783,83<br />

40.762,50 12.228,58 28.533,92 40.762,50 40.762,50 12.228,58 28.533,92<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:44, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 2 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Inst. Förderung der Euregio ZWK 2006<br />

4 41.351,54<br />

5AACA_0014<br />

5112693 RK 707 Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel<br />

Inst. Förderung der Euregio ZWK 2007<br />

4 44.206,49<br />

5AACA_0018<br />

5113183 RK 707 Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel<br />

Institution. Förderung EUREGIO "via salina" 01/02<br />

4 5.256,43<br />

5AAFA_0001<br />

5110736 RK B03 Regio Allgäu e.v.<br />

Institution. Förderung EUREGIO "via salina" 03/04<br />

4 47.338,94<br />

5AAFA_0002<br />

5111586 RK B03 Regio Allgäu e. V.<br />

Institution. Förderung EUREGIO "via salina" 2005<br />

4 28.060,20<br />

5AAFA_0004<br />

5112236 RK B03 Regio Allgäu e. V.<br />

Institution. Förderung EUREGIO "via salina" 2006<br />

4 25.349,98<br />

5AAFA_0005 StMWIVT 5112706 RK B03 REGIO Allgäu e. V.<br />

Institution. Förderung EUREGIO "via salina" 2007<br />

4 26.642,66<br />

5AAFA_0006 StMWIVT 5113276 RK B03 REGIO Allgäu e. V.<br />

Institutionelle Förderung Euregio S-BGL-TS 05/06<br />

4 172.237,80<br />

5AAEA_0016 StMWIVT 5112215 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (Landratsamt Berchtesgadener Land)<br />

Institutionelle Förderung Euregio S-BGL-TS 2001<br />

4 73.982,66<br />

5AAEA_0008<br />

5110085 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (Landratsamt Berchtesg. Land)<br />

Institutionelle Förderung Euregio S-BGL-TS 2002<br />

4 75.571,56<br />

5AAEA_0009 StMWIVT 5110445 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V.<br />

Institutionelle Förderung Euregio S-BGL-TS 2007<br />

4 123.500,00<br />

5AAEA_0021 StMWIVT 5113105 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (Landratsamt Berchtesg. Land)<br />

Institutionelle Förderung EUREGIO BB 2001-2002<br />

4 96.537,10<br />

5AAAA_0001<br />

5110021 RK 408 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel<br />

Institutionelle Förderung EUREGIO BB 2003-2004<br />

4 87.679,88<br />

5AAAA_0008<br />

5111401 RK 408 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel<br />

Institutionelle Förderung EUREGIO BB 2005-2006<br />

4 84.640,00<br />

5AAAA_0013<br />

5112201 RK 408 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH.<br />

Institutionelle Förderung Euregio BW/BW 2004<br />

4 29.186,38<br />

5AADA_0007<br />

5111974 RK B01 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel - Bayern<br />

41.351,54 20.675,77 20.675,77 41.351,54 41.351,54 20.675,77 20.675,77<br />

44.206,49 13.261,76 30.944,73 44.206,49 44.206,49 13.261,76 30.944,73<br />

5.256,43 2.628,21 2.628,22 5.256,43 5.256,43 2.628,21 2.628,22<br />

47.338,94 23.669,47 23.669,47 47.338,94 47.338,94 23.669,47 23.669,47<br />

28.060,20 14.030,10 14.030,10 28.060,20 28.060,20 14.030,10 14.030,10<br />

25.349,98 12.674,99 12.674,99 25.349,98 25.349,98 12.674,99 12.674,99<br />

26.642,66 13.321,33 13.321,33 26.642,66 26.642,66 13.321,33 13.321,33<br />

172.237,80 86.118,90 86.118,90 172.237,80 172.237,80 86.118,90 86.118,90<br />

73.982,66 36.991,32 36.991,34 73.982,66 73.982,66 36.991,32 36.991,34<br />

75.571,56 37.785,78 37.785,78 75.571,56 75.571,56 37.785,78 37.785,78<br />

123.500,00 61.750,00 61.750,00 124.131,12 124.131,12 61.750,00 62.381,12<br />

96.537,10 48.268,55 48.268,55 96.537,10 96.537,10 48.268,55 48.268,55<br />

87.679,88 43.839,94 43.839,94 87.679,88 87.679,88 43.839,94 43.839,94<br />

84.640,00 42.320,00 42.320,00 84.640,38 84.640,38 42.320,00 42.320,38<br />

29.186,38 14.592,00 14.594,38 29.186,38 29.186,38 14.592,00 14.594,38<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:44, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 3 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Institutionelle Förderung Euregio BW/BW/UI 2005<br />

4 72.253,52<br />

5AADA_0009<br />

5112204 RK B01 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel/Unterer Inn e.V.- Sektion Bayern<br />

Institutionelle Förderung Euregio BW/BW/UI 2006/07<br />

4 161.328,16<br />

5AADA_0010 StMWIVT 5112714 RK B01 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Unterer Inn e.V.- Sektion Bayern<br />

Institutionelle Förderung Euregio S-BGL-TS 03/04<br />

4 150.589,23<br />

5AAEA_0003<br />

5111255 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (Landratsamt Berchtesg. Land)<br />

Institutionelle Förderung EuRegio S-BGL-TS 2001<br />

4 73.982,66<br />

5AABA_0002<br />

5110082 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Institutionelle Förderung EuRegio S-BGL-TS 2002<br />

4 75.770,94<br />

5AABA_0003<br />

5110442 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Institutionelle Förderung EuRegio S-BGL-TS 2003/04<br />

4 150.589,23<br />

5AABA_0006<br />

5111252 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Institutionelle Förderung EuRegio S-BGL-TS 2005/06<br />

4 172.237,80<br />

5AABA_0007<br />

5112212 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Institutionelle Förderung EuRegio S-BGL-TS 2007<br />

4 123.500,00<br />

5AABA_0012<br />

5113102 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Institutionelle Förderung Euregio ZWK 2001<br />

4 42.189,16<br />

5AAEA_0004<br />

5110205 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Institutionelle Förderung Euregio ZWK 2002<br />

4 35.785,51<br />

5AAEA_0007<br />

5110745 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Institutionelle Förderung Euregio ZWK 2003<br />

4 37.015,96<br />

5AAEA_0011<br />

5111575 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Institutionelle Förderung Euregio ZWK 2004<br />

4 37.082,18<br />

5AAEA_0012 StMWIVT 5111905 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Institutionelle Förderung Euregio ZWK 2005<br />

4 40.762,50<br />

5AAEA_0017 StMWIVT 5112225 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Institutionelle Förderung Euregio ZWK 2006<br />

4 41.351,54<br />

5AAEA_0018 StMWIVT 5112695 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Institutionelle Förderung Euregio ZWK 2007<br />

4 44.206,48<br />

5AAEA_0022 StMWIVT 5113185 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

72.253,52 36.126,00 36.127,52 72.253,52 72.253,52 36.126,00 36.127,52<br />

161.328,16 80.664,00 80.664,16 161.328,16 161.328,16 80.664,00 80.664,16<br />

150.589,23 75.294,61 75.294,62 150.589,23 150.589,23 75.294,61 75.294,62<br />

73.982,66 36.991,33 36.991,33 73.982,66 73.982,66 36.991,33 36.991,33<br />

75.770,94 37.885,47 37.885,47 75.770,94 75.770,94 37.885,47 37.885,47<br />

150.589,23 75.294,61 75.294,62 150.589,23 150.589,23 75.294,61 75.294,62<br />

172.237,80 86.118,90 86.118,90 172.237,80 172.237,80 86.118,90 86.118,90<br />

123.500,00 61.750,00 61.750,00 124.131,12 124.131,12 61.750,00 62.381,12<br />

42.189,16 21.094,57 21.094,59 42.189,16 42.189,16 21.094,57 21.094,59<br />

35.785,51 17.892,75 17.892,76 35.785,51 35.785,51 17.892,75 17.892,76<br />

37.015,96 18.507,61 18.508,35 37.015,96 37.015,96 18.507,61 18.508,35<br />

37.082,18 18.541,09 18.541,09 37.082,18 37.082,18 18.541,09 18.541,09<br />

40.762,50 20.381,24 20.381,26 40.762,50 40.762,50 20.381,24 20.381,26<br />

41.351,54 20.675,77 20.675,77 41.351,54 41.351,54 20.675,77 20.675,77<br />

44.206,48 22.103,23 22.103,25 44.206,48 44.206,48 22.103,23 22.103,25<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:44, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 4 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Institutionelle Förderung Inn-Salzach-Eu 2001/2002<br />

4 216.078,62<br />

5AADA_0001<br />

5110014 RK B01 Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

Institutionelle Förderung Inn-Salzach-Eu 2004/05<br />

4 168.605,46<br />

5AAEA_0015 StMWIVT 5112195 RK B02 Inn - Salzach Euregio e.V.<br />

Institutionelle Förderung Inn-Salzach-Eu 2006/07<br />

4 143.354,96<br />

5AAEA_0019 StMWIVT 5112725 RK B02 Inn - Salzach Euregio e.V.<br />

Institutionelle Förderung Inn-Salzach-Euregio 2003<br />

4 144.436,66<br />

5AADA_0004<br />

5111384 RK B01 Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

Institutionelle Förderung IS-EUREGIO 2001/2002<br />

4 184.800,98<br />

5AAAA_0003<br />

5110011 RK 408 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

Institutionelle Förderung IS-EUREGIO 2003/2004<br />

4 189.678,28<br />

5AAAA_0006<br />

5111381 RK 408 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

Institutionelle Förderung IS-EUREGIO 2005/2006<br />

4 193.244,42<br />

5AAAA_0012<br />

5112191 RK 408 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH.<br />

Institutionelle Förderung RM OÖ GmbH 2007<br />

4 181.583,47<br />

5AAAA_0014<br />

5113171 RK 408 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH.<br />

KREIS<br />

4 101.424,42<br />

5AAAA_0009<br />

5111681 RK 408 KUNST\TEAM, Förderer der Kunst-Partner der Wirtschaft<br />

KREIS<br />

4 52.610,34<br />

5AADA_0006<br />

5111684 RK B01 Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern e.V.<br />

Ortsbildmesse Braunau - Simbach 2001<br />

4 103.274,01<br />

5AAAA_0002<br />

5110041 RK 408 Stadt Braunau/Inn<br />

Sehen und Sichern, Schätze der Kulturlandschaft 2<br />

4 111.358,43<br />

5AABA_0008<br />

5112242 RK 505 Salzburger Bildungswerk, Verein<br />

SPORT & VITAL<br />

4 52.586,68<br />

5AAAA_0017<br />

5113381 RK 408 Rieder Messe GmbH.<br />

Studium:Bühne<br />

4 15.000,00<br />

5AABA_0011<br />

5112962 RK 505 Verein Kultur- und Tanzzentrum SEAD<br />

Studium:Bühne<br />

4 18.600,00<br />

5AAEA_0020 StMWFK 5112965 RK B02 Nota Bene e.V. - Verein zur Förderung des zeitgenössischen Tanzes in Burghausen<br />

216.078,62 108.039,00 108.039,62 216.078,62 216.078,62 108.039,00 108.039,62<br />

168.605,46 84.302,73 84.302,73 168.605,46 168.605,46 84.302,73 84.302,73<br />

143.354,96 71.677,48 71.677,48 143.354,96 143.354,96 71.677,48 71.677,48<br />

144.436,66 72.218,00 72.218,66 144.436,66 144.436,66 72.218,00 72.218,66<br />

184.800,98 92.400,49 92.400,49 184.800,98 184.800,98 92.400,49 92.400,49<br />

189.678,28 94.839,14 94.839,14 189.678,28 189.678,28 94.839,14 94.839,14<br />

193.244,42 96.622,21 96.622,21 193.244,42 193.244,42 96.622,21 96.622,21<br />

181.583,47 90.791,73 90.791,74 181.583,47 181.583,47 90.791,73 90.791,74<br />

76.068,31 50.712,21 25.356,10 101.424,42 76.068,31 50.712,21 25.356,10<br />

51.022,14 21.044,14 29.978,00 52.610,34 51.022,14 21.044,14 29.978,00<br />

103.274,01 51.637,00 51.637,01 103.274,01 103.274,01 51.637,00 51.637,01<br />

111.358,43 55.679,21 55.679,22 111.358,43 111.358,43 55.679,21 55.679,22<br />

52.586,68 26.293,34 26.293,34 52.586,68 52.586,68 26.293,34 26.293,34<br />

7.500,00 7.500,00 0,00 15.021,99 7.500,00 7.500,00 0,00<br />

18.600,00 8.077,49 10.522,51 18.600,00 18.600,00 8.077,49 10.522,51<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 5 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Projektcode:<br />

Ressort (BY): LA-Nummer: RK:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektträger:<br />

M 1.2: Nachhaltige Regionalentwicklung u. -planung, Umweltund<br />

Naturschutz<br />

Achental ABS<br />

4<br />

5ABCA_0002<br />

5120993 RK 707<br />

Achental ABS<br />

4<br />

5ABEA_0008<br />

5120995 RK B02<br />

Aktionsprogramm Passau/Schärding<br />

4<br />

5ABAA_0002<br />

5120051 RK 408<br />

Aktionsprogramm Passau/Schärding<br />

4<br />

5ABDA_0001<br />

5120054 RK B01<br />

Allmenden - Erbe mit Zukunft<br />

4<br />

5ABEA_0009 StMUGV 5120805 RK B02<br />

Bergschau Oberallgäu - Kleinwalsertal<br />

4<br />

5ABFA_0003<br />

5120786 RK B03<br />

Beschilderung Europareservatsgemeinden Unterer Inn<br />

4<br />

5ABAA_0003<br />

5120031 RK 408<br />

Beschilderung Europareservatsgemeinden Unterer Inn<br />

4<br />

5ABDA_0007<br />

5120034 RK B01<br />

Betriebsstandortpotenziale im Grenzraum<br />

4<br />

5ABBA_0001<br />

5120112 RK 505<br />

EuRegionale Raumindikatoren<br />

4<br />

5ABBA_0008<br />

5122732 RK 505<br />

EuRegionale Schutzgebietskooperation I (Phase 1a)<br />

4<br />

5ABBA_0011<br />

5123392 RK 505<br />

Hochwasserschutz "Erweiterung Pertisau"<br />

4<br />

5ABCA_0010<br />

5123203 RK 707<br />

Hochwasserschutz Pertisau-Partenkirchen<br />

4<br />

5ABCA_0001<br />

5120493 RK 707<br />

Hochwasserschutz Pertisau-Partenkirchen<br />

4<br />

5ABEA_0007 StMUGV 5120495 RK B02<br />

13.816.484,07 13.699.925,91 6.847.889,04 6.852.036,87 14.067.141,13 13.950.582,97 6.847.889,04 7.102.693,93<br />

21.800,00<br />

Gemeinde Kössen<br />

135.388,91<br />

Ökomodell Achental e.V.<br />

82.342,54<br />

Amt der oö. Landesregierung; UA Überörtliche Raumordnung<br />

118.492,92<br />

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie<br />

7.421,01<br />

Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)<br />

626.209,07<br />

Landkreis Oberallgäu<br />

87.809,54<br />

Inn-Salzach-EUREGIO<br />

61.512,41<br />

Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

25.774,88<br />

Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden<br />

99.450,00<br />

ARC Seibersdorf research GmbH<br />

46.446,72<br />

Naturpark Weißbach, vertreten durch die Gemeinde Weißbach bei Lofer<br />

800.000,00<br />

Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung<br />

440.000,00<br />

Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Tirol<br />

1.600.000,00<br />

Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Weilheim<br />

21.800,00 10.900,00 10.900,00 23.501,75 23.501,75 10.900,00 12.601,75<br />

135.388,91 67.694,45 67.694,46 135.388,91 135.388,91 67.694,45 67.694,46<br />

82.342,54 41.171,27 41.171,27 82.342,54 82.342,54 41.171,27 41.171,27<br />

118.492,92 59.246,46 59.246,46 118.492,92 118.492,92 59.246,46 59.246,46<br />

7.421,01 3.710,51 3.710,50 7.421,01 7.421,01 3.710,51 3.710,50<br />

626.209,07 313.104,53 313.104,54 626.209,07 626.209,07 313.104,53 313.104,54<br />

87.809,54 43.904,77 43.904,77 87.809,54 87.809,54 43.904,77 43.904,77<br />

61.512,41 30.756,20 30.756,21 61.512,41 61.512,41 30.756,20 30.756,21<br />

25.774,88 12.887,44 12.887,44 25.774,88 25.774,88 12.887,44 12.887,44<br />

99.450,00 49.725,00 49.725,00 103.554,86 103.554,86 49.725,00 53.829,86<br />

46.446,72 23.223,36 23.223,36 46.446,72 46.446,72 23.223,36 23.223,36<br />

800.000,00 400.000,00 400.000,00 800.000,00 800.000,00 400.000,00 400.000,00<br />

440.000,00 220.000,00 220.000,00 440.000,00 440.000,00 220.000,00 220.000,00<br />

1.600.000,00 800.000,00 800.000,00 1.600.000,00 1.600.000,00 800.000,00 800.000,00<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 6 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Infozentrum Naturerlebnis Kaunergrat<br />

4 1.251.500,00<br />

5ABCA_0006<br />

5122433b RK 707 Gemeinde Fliess<br />

IT- und Technologie-Check<br />

4 59.995,90<br />

5ABBA_0003<br />

5120452 RK 505 StandortAgentur Salzburg GmbH (SalzburgAgentur)<br />

Laserscanning Bayerische Alpen<br />

4 309.797,36<br />

5ABEA_0011 StMLF 5122745 RK B02 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern<br />

Laserscanning Tirol<br />

4 1.923.748,26<br />

5ABCA_0008<br />

5122743 RK 707 Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Geoinformation<br />

Machbarkeitsstudie Hochburg-Ach zur BLGS 2004<br />

4 22.565,00<br />

5ABAA_0001<br />

5120061 RK 408 Gemeinde Hochburg-Ach<br />

Moor & More am Wilden Kaiser<br />

4 235.354,34<br />

5ABCA_0012<br />

5123303 RK 707 Wilder Kaiser Tourismus GmbH<br />

Naturerleben auf bayerisch-oberösterr. Donauwegen<br />

4 320.510,00<br />

5ABAA_0005<br />

5121831 RK 408 Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich<br />

Naturerleben auf bayerisch-oberösterr. Donauwegen<br />

4 261.500,00<br />

5ABDA_0008<br />

5121834 RK B01 Haus am Strom gGmbH<br />

Naturpark Donauengtal<br />

4 59.819,94<br />

5ABDA_0009 StMUGV 5122984 RK B01 Landkreis Passau<br />

Reaktivierung des Mittergrabens<br />

4 791.583,32<br />

5ABEA_0002 StMUGV 5120465 RK B02 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein<br />

Salzach, Grundlagenbeschaffung<br />

4 406.301,67<br />

5ABEA_0005 StMUGV 5120425 RK B02 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein<br />

Salzach, Information und Öffentlichkeitbeteiligung<br />

4 246.748,98<br />

5ABEA_0003 StMUGV 5120415 RK B02 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein<br />

Salzach, konzeptionelle Untersuchungen<br />

4 1.124.877,17<br />

5ABEA_0006 StMUGV 5120435 RK B02 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein<br />

Salzach, südliches Freilassinger Becken<br />

4 234.224,65<br />

5ABEA_0012 StMUGV 5123285 RK B02 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein<br />

Salzach: Grundlagenermittlung und -beschaffung<br />

4 120.000,00<br />

5ABBA_0004<br />

5120122 RK 505 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung,<br />

1.251.500,00 600.700,00 650.800,00 1.467.011,00 1.467.011,00 600.700,00 866.311,00<br />

59.995,90 29.997,95 29.997,95 59.995,90 59.995,90 29.997,95 29.997,95<br />

309.797,36 154.898,68 154.898,68 309.797,36 309.797,36 154.898,68 154.898,68<br />

1.923.748,26 961.874,12 961.874,14 1.923.748,26 1.923.748,26 961.874,12 961.874,14<br />

22.565,00 11.282,50 11.282,50 22.801,00 22.801,00 11.282,50 11.518,50<br />

200.051,18 95.449,26 104.601,92 235.354,34 200.051,18 95.449,26 104.601,92<br />

239.255,00 160.255,00 79.000,00 320.510,00 239.255,00 160.255,00 79.000,00<br />

261.500,00 117.675,00 143.825,00 261.500,00 261.500,00 117.675,00 143.825,00<br />

59.819,94 29.909,97 29.909,97 59.819,94 59.819,94 29.909,97 29.909,97<br />

791.583,32 395.791,66 395.791,66 791.583,32 791.583,32 395.791,66 395.791,66<br />

406.301,67 203.150,82 203.150,85 406.301,67 406.301,67 203.150,82 203.150,85<br />

246.748,98 123.374,47 123.374,51 246.748,98 246.748,98 123.374,47 123.374,51<br />

1.124.877,17 562.438,58 562.438,59 1.124.877,17 1.124.877,17 562.438,58 562.438,59<br />

234.224,65 117.112,32 117.112,33 234.224,65 234.224,65 117.112,32 117.112,33<br />

120.000,00 60.000,00 60.000,00 138.089,06 138.089,06 60.000,00 78.089,06<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 7 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Salzach: Modelluntersuchung Sohlstabil. Aufweitg.<br />

4 617.987,17<br />

5ABBA_0005<br />

5120132 RK 505 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung,<br />

Salzach: Projekt Sanierg Untere Salzach Ergänzg<br />

4 275.387,25<br />

5ABBA_0012<br />

5123502 RK 505 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung,<br />

Salzach: Projekt Sanierung Untere Salzach<br />

4 520.000,00<br />

5ABBA_0007<br />

5122542 RK 505 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung,<br />

Salzach: Südliches Freilassinger Becken - Salzburg<br />

4 300.088,97<br />

5ABBA_0010<br />

5123282 RK 505 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung,<br />

Studie Einzelhandelsstruktur und -verflechtung<br />

4 192.700,50<br />

5ABBA_0006<br />

5121882 RK 505 Wirtschaftskammer Salzburg<br />

Umsetzungsmanagement EuRegio SBG-BGL-TS<br />

4 178.000,00<br />

5ABBA_0002<br />

5120102 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Umsetzungsmanagement EuRegio SBG-BGL-TS<br />

4 178.000,00<br />

5ABEA_0001 StMWIVT 5120105 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V.<br />

Umweltmonitoring Bayern - Salzburg<br />

4 33.145,59<br />

5ABBA_0009<br />

5123112 RK 505 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 16 Umweltschutz<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

617.987,17 308.993,58 308.993,59 617.987,17 617.987,17 308.993,58 308.993,59<br />

275.387,25 137.693,62 137.693,63 275.387,25 275.387,25 137.693,62 137.693,63<br />

520.000,00 260.000,00 260.000,00 531.011,86 531.011,86 260.000,00 271.011,86<br />

300.088,97 150.044,48 150.044,49 300.088,97 300.088,97 150.044,48 150.044,49<br />

192.700,50 96.350,25 96.350,25 192.700,50 192.700,50 96.350,25 96.350,25<br />

178.000,00 89.000,00 89.000,00 178.002,53 178.002,53 89.000,00 89.002,53<br />

178.000,00 89.000,00 89.000,00 178.000,00 178.000,00 89.000,00 89.000,00<br />

33.145,59 16.572,79 16.572,80 33.145,59 33.145,59 16.572,79 16.572,80<br />

M 1.3: Dispositionsfonds (Fonds für Kleinprojekte) 4.219.287,66 3.686.240,16 1.854.036,72 1.832.203,44 4.221.118,18 3.686.240,16 1.854.036,72 1.832.203,44<br />

Dispofonds Inn-Salzach-Euregio 2001 und 2002<br />

4<br />

5ACDA_0004<br />

5130394 RK B01<br />

Dispofonds Inn-Salzach-Euregio 2003<br />

4<br />

5ACDA_0006<br />

5131414 RK B01<br />

Dispositionsfonds Euregio BW/BW/UI 2007<br />

4<br />

5ACDA_0011 StMWIVT 5133214 RK B01<br />

Dispositionsfonds EUREGIO "via salina" 03/04<br />

4<br />

5ACFA_0001<br />

5131606 RK B03<br />

Dispositionsfonds EUREGIO "via salina" 2005<br />

4<br />

5ACFA_0002<br />

5132296 RK B03<br />

Dispositionsfonds EUREGIO "via salina" 2006<br />

5ACFA_0003<br />

StMWIVT 5132786 RK B03<br />

4<br />

30.720,82<br />

Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

8.699,00<br />

Inn-Salzach-Euregio e.V.<br />

212.413,32<br />

EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Unterer Inn e.V.- Sektion Bayern<br />

47.044,90<br />

Regio Allgäu e. V.<br />

35.955,59<br />

Regio Allgäu e. V.<br />

15.145,65<br />

REGIO Allgäu e. V.<br />

30.720,82 10.781,00 19.939,82 30.720,82 30.720,82 10.781,00 19.939,82<br />

8.699,00 2.971,00 5.728,00 8.699,00 8.699,00 2.971,00 5.728,00<br />

212.413,32 102.376,00 110.037,32 212.413,32 212.413,32 102.376,00 110.037,32<br />

47.044,90 15.987,10 31.057,80 47.044,90 47.044,90 15.987,10 31.057,80<br />

35.955,59 16.658,24 19.297,35 35.955,59 35.955,59 16.658,24 19.297,35<br />

15.145,65 7.572,82 7.572,83 15.145,65 15.145,65 7.572,82 7.572,83<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 8 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Dispositionsfonds EUREGIO "via salina" 2007<br />

4 43.677,60<br />

5ACFA_0004 StMWIVT 5133326 RK B03 REGIO Allgäu e. V.<br />

Dispositionsfonds EUREGIO "via salina" 2007 - Erg.<br />

4 24.871,00<br />

5ACFA_0005 StMWIVT 5133416 RK B03 Regio Allgäu e. V.<br />

Dispositionsfonds EUREGIO BB 2001<br />

4 8.000,00<br />

5ACAA_0001<br />

5130401 RK 408 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel<br />

Dispositionsfonds EUREGIO BB 2002<br />

4 16.773,20<br />

5ACAA_0005<br />

5130501 RK 408 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel<br />

Dispositionsfonds EUREGIO BB 2003/2004<br />

4 36.632,77<br />

5ACAA_0006<br />

5131421 RK 408 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel<br />

Dispositionsfonds EUREGIO BB 2005/2006<br />

4 26.380,40<br />

5ACAA_0009<br />

5132261 RK 408 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel<br />

Dispositionsfonds Euregio BW/BW 2001 und 2002<br />

4 117.360,69<br />

5ACDA_0003<br />

5130404 RK B01 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel - Bayern<br />

Dispositionsfonds Euregio BW/BW 2003 und 2004<br />

4 156.907,53<br />

5ACDA_0005<br />

5131424 RK B01 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel - Bayern<br />

Dispositionsfonds Euregio BW/BW 2003-2004 (2.Erg.)<br />

4 67.103,33<br />

5ACDA_0008<br />

5132184 RK B01 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel - Bayern<br />

Dispositionsfonds Euregio BW/BW 2004 (1.Aufst.)<br />

4 142.967,47<br />

5ACDA_0007<br />

5131984 RK B01 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel - Bayern<br />

Dispositionsfonds Euregio BW/BW/UI 2005-2006<br />

4 573.980,47<br />

5ACDA_0009<br />

5132264 RK B01 EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel/Unterer Inn e.V.- Sektion Bayern<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2001/02<br />

4 64.915,25<br />

5ACBA_0001<br />

5130152 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2001/02<br />

4 98.919,57<br />

5ACEA_0002<br />

5130155 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (Landratsamt Berchtesg. Land)<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2003/04<br />

4 107.300,02<br />

5ACBA_0002<br />

5131262 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2003/04<br />

4 241.718,15<br />

5ACEA_0003<br />

5131265 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (Landratsamt Berchtesg. Land)<br />

43.677,60 21.332,19 22.345,41 43.677,60 43.677,60 21.332,19 22.345,41<br />

24.871,00 12.435,50 12.435,50 24.871,00 24.871,00 12.435,50 12.435,50<br />

4.000,00 4.000,00 0,00 9.830,52 4.000,00 4.000,00 0,00<br />

8.386,60 8.386,60 0,00 16.773,20 8.386,60 8.386,60 0,00<br />

17.100,64 17.100,64 0,00 36.632,77 17.100,64 17.100,64 0,00<br />

12.627,90 12.627,90 0,00 26.380,40 12.627,90 12.627,90 0,00<br />

117.360,69 49.962,66 67.398,03 117.360,69 117.360,69 49.962,66 67.398,03<br />

156.907,53 60.000,00 96.907,53 156.907,53 156.907,53 60.000,00 96.907,53<br />

67.103,33 21.795,00 45.308,33 67.103,33 67.103,33 21.795,00 45.308,33<br />

142.967,47 50.000,00 92.967,47 142.967,47 142.967,47 50.000,00 92.967,47<br />

573.980,47 198.577,00 375.403,47 573.980,47 573.980,47 198.577,00 375.403,47<br />

27.191,54 27.191,54 0,00 64.915,25 27.191,54 27.191,54 0,00<br />

98.919,57 47.299,81 51.619,76 98.919,57 98.919,57 47.299,81 51.619,76<br />

46.473,90 46.473,90 0,00 107.300,02 46.473,90 46.473,90 0,00<br />

241.718,15 119.733,07 121.985,08 241.718,15 241.718,15 119.733,07 121.985,08<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 9 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Dispositionsfonds Euregio S-BGL-TS 2003/04 Erg.<br />

4 115.933,30<br />

5ACEA_0007<br />

5131695 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (Landratsamt Berchtesgadener Land)<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2003/04 Ergänzg<br />

4 28.366,30<br />

5ACBA_0003<br />

5131692 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2005/06<br />

4 102.740,00<br />

5ACBA_0004<br />

5132272 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2005/06<br />

4 239.503,10<br />

5ACEA_0009 StMWIVT 5132275 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (Landratsamt Berchtesgadener Land)<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2005/06 Erg.<br />

4 24.268,92<br />

5ACEA_0014 StMWIVT 5132765 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V.<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2005/06 Ergänzg<br />

4 99.220,24<br />

5ACBA_0005<br />

5132762 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2007<br />

4 70.649,55<br />

5ACBA_0006<br />

5133122 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2007<br />

4 113.311,60<br />

5ACEA_0016 StMWIVT 5133125 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. (Landratsamt Berchtesg. Land)<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2007 Erg.<br />

4 18.481,46<br />

5ACBA_0007<br />

5133402 RK 505 Regio Salzburg, Verein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Dispositionsfonds EuRegio S-BGL-TS 2007 Erg.<br />

4 20.775,04<br />

5ACEA_0020 StMWIVT 5133405 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V.<br />

Dispositionsfonds Euregio Via Salina 2003/2004<br />

4 10.000,00<br />

5ACCA_0003<br />

5131603 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

Dispositionsfonds Euregio Via Salina 2005<br />

4 12.523,01<br />

5ACCA_0006<br />

5132293 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

Dispositionsfonds Euregio Via Salina 2006<br />

4 12.979,42<br />

5ACCA_0008<br />

5132783 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

Dispositionsfonds Euregio Via Salina 2007<br />

4 28.170,46<br />

5ACCA_0010<br />

5133323 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

Dispositionsfonds Euregio Z-W-K 2001/02<br />

4 39.595,85<br />

5ACEA_0005 StMWIVT 5130225 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

115.933,30 57.481,50 58.451,80 115.933,30 115.933,30 57.481,50 58.451,80<br />

14.183,14 14.183,14 0,00 28.366,30 14.183,14 14.183,14 0,00<br />

48.091,54 48.091,54 0,00 102.740,00 48.091,54 48.091,54 0,00<br />

239.503,10 114.705,88 124.797,22 239.503,10 239.503,10 114.705,88 124.797,22<br />

24.268,92 12.134,46 12.134,46 24.268,92 24.268,92 12.134,46 12.134,46<br />

43.944,17 43.944,17 0,00 99.220,24 43.944,17 43.944,17 0,00<br />

33.429,39 33.429,39 0,00 70.649,55 33.429,39 33.429,39 0,00<br />

113.311,60 56.655,78 56.655,82 113.311,60 113.311,60 56.655,78 56.655,82<br />

9.240,73 9.240,73 0,00 18.481,46 9.240,73 9.240,73 0,00<br />

20.775,04 10.099,75 10.675,29 20.775,04 20.775,04 10.099,75 10.675,29<br />

7.178,57 3.428,57 3.750,00 10.000,00 7.178,57 3.428,57 3.750,00<br />

7.513,79 3.756,89 3.756,90 12.523,01 7.513,79 3.756,89 3.756,90<br />

7.787,65 6.489,71 1.297,94 12.979,42 7.787,65 6.489,71 1.297,94<br />

16.902,27 8.451,13 8.451,14 28.170,46 16.902,27 8.451,13 8.451,14<br />

39.595,85 19.797,24 19.798,61 39.595,85 39.595,85 19.797,24 19.798,61<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 10 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Dispositionsfonds Euregio ZWK 2001/2002<br />

4 7.384,20<br />

5ACCA_0001<br />

5130223 RK 707 Regio Seefelder Plateau<br />

Dispositionsfonds Euregio ZWK 2003/2004<br />

4 7.045,04<br />

5ACCA_0002<br />

5131373 RK 707 Regio Seefelder Plateau<br />

Dispositionsfonds Euregio Z-W-K 2003/2004<br />

4 83.522,42<br />

5ACEA_0004<br />

5131375 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Dispositionsfonds Euregio Z-W-K 2003/2004 Erg.<br />

4 26.393,36<br />

5ACEA_0008 StMWIVT 5132035 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Dispositionsfonds Euregio ZWK 2005/2006<br />

4 51.559,19<br />

5ACCA_0005<br />

5132283 RK 707 Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel<br />

Dispositionsfonds Euregio Z-W-K 2005/2006<br />

4 111.110,04<br />

5ACEA_0010 StMWIVT 5132285 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Dispositionsfonds Euregio Z-W-K 2005/2006 2. Erg.<br />

4 44.410,21<br />

5ACEA_0017 StMWIVT 5133225 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Dispositionsfonds Euregio Z-W-K 2005/2006 Erg.<br />

4 96.826,85<br />

5ACEA_0013 StMWIVT 5132775 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Dispositionsfonds Euregio ZWK 2007<br />

4 83.240,20<br />

5ACCA_0009<br />

5133233 RK 707 Euregio Zugspitze-Wetterstein Karwendel<br />

Dispositionsfonds Euregio Z-W-K 2007<br />

4 91.422,65<br />

5ACEA_0018 StMWIVT 5133235 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Dispositionsfonds Euregio Z-W-K 2007 Erg.<br />

4 75.762,73<br />

5ACEA_0019 StMWIVT 5133525 RK B02 Regio Werdenfels e.V.<br />

Dispositionsfonds Inn-Salzach Euregio 2004/05<br />

4 51.301,70<br />

5ACEA_0011 StMWIVT 5132255 RK B02 Inn - Salzach Euregio e.V.<br />

Dispositionsfonds Inn-Salzach Euregio 2006/07<br />

4 116.792,04<br />

5ACEA_0015 StMWIVT 5132795 RK B02 Inn - Salzach Euregio e.V.<br />

Dispositionsfonds Inn-Salzach Euregio 2006/07 Erg.<br />

4 8.939,32<br />

5ACEA_0021 StMWIVT 5133515 RK B02 Inn-Salzach Euregio (Bayern) e.V.<br />

Dispositionsfonds IS-EUREGIO 2001<br />

4 14.534,56<br />

5ACAA_0003<br />

5130391 RK 408 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

6.187,96 3.692,10 2.495,86 7.384,20 6.187,96 3.692,10 2.495,86<br />

5.703,39 2.851,56 2.851,83 7.045,04 5.703,39 2.851,56 2.851,83<br />

83.522,42 41.504,00 42.018,42 83.522,42 83.522,42 41.504,00 42.018,42<br />

26.393,36 11.566,68 14.826,68 26.393,36 26.393,36 11.566,68 14.826,68<br />

30.935,46 14.400,00 16.535,46 51.559,19 30.935,46 14.400,00 16.535,46<br />

111.110,04 55.325,01 55.785,03 111.110,04 111.110,04 55.325,01 55.785,03<br />

44.410,21 22.205,10 22.205,11 44.410,21 44.410,21 22.205,10 22.205,11<br />

96.826,85 48.412,86 48.413,99 96.826,85 96.826,85 48.412,86 48.413,99<br />

48.373,50 26.542,60 21.830,90 83.240,20 48.373,50 26.542,60 21.830,90<br />

91.422,65 45.711,30 45.711,35 91.422,65 91.422,65 45.711,30 45.711,35<br />

75.762,73 37.881,35 37.881,38 75.762,73 75.762,73 37.881,35 37.881,38<br />

51.301,70 23.164,44 28.137,26 51.301,70 51.301,70 23.164,44 28.137,26<br />

116.792,04 58.396,01 58.396,03 116.792,04 116.792,04 58.396,01 58.396,03<br />

8.939,32 4.469,66 4.469,66 8.939,32 8.939,32 4.469,66 4.469,66<br />

7.267,28 7.267,28 0,00 14.534,56 7.267,28 7.267,28 0,00<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 11 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Dispositionsfonds IS-EUREGIO 2002<br />

4 44.752,15<br />

5ACAA_0002<br />

5130511 RK 408 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

Dispositionsfonds IS-EUREGIO 2003/2004<br />

4 87.222,50<br />

5ACAA_0004<br />

5131411 RK 408 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

Dispositionsfonds IS-EUREGIO 2005/2006<br />

4 115.319,30<br />

5ACAA_0008<br />

5132251 RK 408 Inn-Salzach-EUREGIO<br />

Dispositionsfonds RM OÖ GmbH 2007<br />

4 87.744,22<br />

5ACAA_0011<br />

5133311 RK 408 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

20.469,48 20.469,48 0,00 44.752,15 20.469,48 20.469,48 0,00<br />

40.493,17 40.493,17 0,00 87.222,50 40.493,17 40.493,17 0,00<br />

57.659,65 57.659,65 0,00 115.319,30 57.659,65 57.659,65 0,00<br />

87.744,22 36.872,62 50.871,60 87.744,22 87.744,22 36.872,62 50.871,60<br />

P2: Wirtschaftliche Kooperationen 51.353.265,40 46.944.447,34 23.324.132,42 23.620.314,92 51.926.481,30 47.257.037,79 23.324.132,42 23.932.905,37<br />

M 2.1: Entwicklung grenznaher Wirtschaftsstandorte und<br />

betriebliche Kooperation insb. KMU<br />

Bauen innovativ in der EuRegio<br />

4<br />

5BABA_0006<br />

5212302 RK 505<br />

Bauen innovativ in der EuRegio<br />

4<br />

5BAEA_0004 StMWIVT 5212305 RK B02<br />

Beraternetz Oberösterreich - Bayern<br />

4<br />

5BADA_0001<br />

5210524 RK B01<br />

Beraternetzwerk OÖ-Bayern<br />

4<br />

5BAAA_0005<br />

5210521 RK 408<br />

Dreiländermesse Passau<br />

4<br />

5BADA_0003<br />

5210384 RK B01<br />

EuRegio Holzforum<br />

4<br />

5BABA_0004<br />

5211712 RK 505<br />

Gemeinsam stärker werden<br />

4<br />

5BAAA_0004<br />

5210821 RK 408<br />

Gemeinsam stärker werden - Nb - OÖ<br />

4<br />

5BADA_0002<br />

5210824 RK B01<br />

12.146.350,39 11.950.985,24 5.822.760,74 6.128.224,50 12.166.458,53 11.971.093,38 5.822.760,74 6.148.332,64<br />

94.029,30<br />

Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen<br />

25.689,66<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Traunstein m.b.H.<br />

97.332,29<br />

Handwerkskammer Niederbayern - Oberpfalz<br />

262.382,38<br />

Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)<br />

6.274.369,50<br />

Passau Event GmbH<br />

30.287,65<br />

Verein pro:Holz Salzburg, Clustermanagement Holz<br />

567.878,00<br />

Wirtschaftsförderungsinstitut Oberösterreich (WIFI OÖ)<br />

569.849,00<br />

Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau (IHK Passau)<br />

94.029,30 47.014,00 47.015,30 94.029,30 94.029,30 47.014,00 47.015,30<br />

25.689,66 10.275,86 15.413,80 25.689,66 25.689,66 10.275,86 15.413,80<br />

97.332,29 48.666,00 48.666,29 97.332,29 97.332,29 48.666,00 48.666,29<br />

262.382,38 131.191,19 131.191,19 262.382,38 262.382,38 131.191,19 131.191,19<br />

6.274.369,50 3.000.000,00 3.274.369,50 6.274.369,50 6.274.369,50 3.000.000,00 3.274.369,50<br />

15.143,82 15.143,82 0,00 30.287,65 15.143,82 15.143,82 0,00<br />

567.878,00 283.939,00 283.939,00 571.513,95 571.513,95 283.939,00 287.574,95<br />

569.849,00 284.924,00 284.925,00 569.849,00 569.849,00 284.924,00 284.925,00<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 12 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Grenzenlos erfolgreich gründen<br />

4 49.833,23<br />

5BAAA_0013<br />

5213431 RK 408 Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)<br />

Holzakademie Bayern - Salzburg<br />

4 107.787,14<br />

5BABA_0010<br />

5213022 RK 505 Verein pro:Holz Salzburg, Holzcluster<br />

Holzakademie Bayern - Salzburg<br />

4 43.849,85<br />

5BAEA_0007 StMWIVT 5213025 RK B02 LHK- Lehrinstitut der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim e.V.<br />

IC 48,5<br />

4 316.621,12<br />

5BAAA_0002<br />

5211061 RK 408 TDZ Technologie- und Dienstleistungszentrum Donau-Böhmerwald Bezirk Rohrbach GmbH<br />

Inn-EU-Vision 2004<br />

4 161.902,98<br />

5BAAA_0001<br />

5211041 RK 408 Rieder Messe GmbH<br />

InnoVersys<br />

4 152.500,00<br />

5BABA_0009<br />

5212562 RK 505 Verein Impuls- und Dienstleistungszentrum Neumarkt - Straßwalchen<br />

InnoVersys<br />

4 89.529,53<br />

5BAEA_0006 StMWIVT 5212565 RK B02 Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land mbH<br />

IT Region SBG-ROS-KUF-BGL-TS<br />

4 370.056,40<br />

5BABA_0002<br />

5211072a RK 505 StandortAgentur Salzburg GmbH (SalzburgAgentur)<br />

IT Region SBG-ROS-KUF-BGL-TS<br />

4 134.219,99<br />

5BABA_0005<br />

5211072b RK 505 StandortAgentur Salzburg GmbH (SalzburgAgentur)<br />

IT Region SBG-ROS-KUF-BGL-TS<br />

4 314.279,97<br />

5BAEA_0002 StMWIVT 5211075 RK B02 Stadt Rosenheim<br />

Kompetenzknotenpunkt-LMW<br />

4 182.978,54<br />

5BABA_0007<br />

5212312 RK 505 Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH<br />

Kooperationsnetzwerk Oberösterreich-Bayern<br />

4 231.799,59<br />

5BAAA_0009<br />

5212441 RK 408 Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)<br />

Kooperationsnetzwerk Oberösterreich-Bayern<br />

4 130.811,94<br />

5BADA_0008 StMWIVT 5212444 RK B01 Handwerkskammer Niederbayern - Oberpfalz<br />

Kooperations-Radar<br />

4 195.500,00<br />

5BAAA_0014<br />

5213541 RK 408 Wirtschaftskammer OÖ-WIFI-Unternehmer-Akademie<br />

Logistikbrücken Bayern-Salzburg<br />

4 161.300,00<br />

5BABA_0001<br />

5211082 RK 505 Förderungsverein für das Flachgauer Techno GWZ<br />

49.833,23 24.916,61 24.916,62 49.833,23 49.833,23 24.916,61 24.916,62<br />

53.893,57 53.893,57 0,00 107.787,14 53.893,57 53.893,57 0,00<br />

43.849,85 21.924,92 21.924,93 43.849,85 43.849,85 21.924,92 21.924,93<br />

211.080,75 105.540,37 105.540,38 316.621,12 211.080,75 105.540,37 105.540,38<br />

161.902,98 80.951,49 80.951,49 161.902,98 161.902,98 80.951,49 80.951,49<br />

152.500,00 76.250,00 76.250,00 152.500,76 152.500,76 76.250,00 76.250,76<br />

89.529,53 40.288,28 49.241,25 89.529,53 89.529,53 40.288,28 49.241,25<br />

370.056,40 185.028,20 185.028,20 370.056,40 370.056,40 185.028,20 185.028,20<br />

134.219,99 46.976,99 87.243,00 134.219,99 134.219,99 46.976,99 87.243,00<br />

314.279,97 141.425,98 172.853,99 314.279,97 314.279,97 141.425,98 172.853,99<br />

182.978,54 91.489,27 91.489,27 182.978,54 182.978,54 91.489,27 91.489,27<br />

231.799,59 115.899,79 115.899,80 231.799,59 231.799,59 115.899,79 115.899,80<br />

130.811,94 65.405,00 65.406,94 130.811,94 130.811,94 65.405,00 65.406,94<br />

195.500,00 97.750,00 97.750,00 195.500,00 195.500,00 97.750,00 97.750,00<br />

161.300,00 80.650,00 80.650,00 177.771,43 177.771,43 80.650,00 97.121,43<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 13 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Logistikbrücken Bayern-Salzburg<br />

4 155.000,00<br />

5BAEA_0001<br />

5211085 RK B02 LKZ Prien GmbH<br />

MAP Mentoring Personalentwicklung/Unternehmerinnen<br />

4 407.394,74<br />

5BABA_0003<br />

5211272 RK 505 Verein Frau & Arbeit<br />

Metallgestaltung 2002+<br />

4 35.500,00<br />

5BAFA_0001<br />

5210816 RK B03 Stadt Immenstadt i. Allgäu<br />

Multimedia-IT-LAB<br />

4 83.149,54<br />

5BAAA_0003<br />

5211051 RK 408 TGZ Schärding Technologie- und Gründerzentrum Schärding GmbH<br />

Step Up - Erfolgreich gründen und entwickeln<br />

4 135.062,64<br />

5BADA_0009 StMWIVT 5213034 RK B01 Stadt Pfarrkirchen<br />

Technologie-und Innovationskooperationen OÖ-BY<br />

4 68.056,07<br />

5BAAA_0012<br />

5213421 RK 408 Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)<br />

Wirtschafts-u.Standortentwicklung Lindenbg/Bludenz<br />

4 189.639,44<br />

5BAFA_0002<br />

5211226 RK B03 Stadt Lindenberg<br />

Women's Job & Business Net Salzburg - Traunstein<br />

4 507.759,90<br />

5BABA_0008<br />

5212322 RK 505 Verein Frau & Arbeit<br />

155.000,00 69.750,00 85.250,00 155.000,00 155.000,00 69.750,00 85.250,00<br />

407.394,74 203.675,20 203.719,54 407.394,74 407.394,74 203.675,20 203.719,54<br />

35.500,00 17.750,00 17.750,00 35.500,00 35.500,00 17.750,00 17.750,00<br />

62.362,16 41.574,77 20.787,39 83.149,54 62.362,16 41.574,77 20.787,39<br />

135.062,64 67.531,00 67.531,64 135.062,64 135.062,64 67.531,00 67.531,64<br />

68.056,07 34.028,03 34.028,04 68.056,07 68.056,07 34.028,03 34.028,04<br />

189.639,44 85.027,45 104.611,99 189.639,44 189.639,44 85.027,45 104.611,99<br />

507.759,90 253.879,95 253.879,95 507.759,90 507.759,90 253.879,95 253.879,95<br />

M 2.2: Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den<br />

Schwerpunkten Gesundheit, Kultur und Natur<br />

"uma-g`schaut"<br />

4<br />

5BBDA_0007<br />

5220364 RK B01<br />

Allgäu Tirol/Vitales Land<br />

4<br />

5BBCA_0005<br />

5220293 RK 707<br />

Allgäu/Tirol-Vitales Land<br />

4<br />

5BBFA_0002<br />

5220296 RK B03<br />

Allgäuer Lift- und Bergbahnpass<br />

4<br />

5BBCA_0033<br />

5222843 RK 707<br />

Allgäuer Lift- und Bergbahnpass<br />

4<br />

5BBFA_0012 StMWIVT 5222846 RK B03<br />

35.551.164,27 31.428.120,48 15.740.273,18 15.687.847,30 36.104.272,03 31.720.602,79 15.740.273,18 15.980.329,61<br />

43.655,14<br />

Verein für bayerische Musikkultur im ostbayerischen Raum e.V.<br />

457.933,40<br />

REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

1.087.573,10<br />

Allgäu/ Tirol - Vitales Land EWIV<br />

44.671,44<br />

ARGE Allgäuer Lift- und Bergbahnpass (Kooperationsvereinbarung vom 15.09.2005)<br />

2.767.704,90<br />

Allgäu-Tirol-Bergwelt GmbH<br />

21.412,02 21.412,02 0,00 43.655,14 21.412,02 21.412,02 0,00<br />

457.933,40 228.966,40 228.967,00 457.933,40 457.933,40 228.966,40 228.967,00<br />

1.087.573,10 543.786,55 543.786,55 1.087.573,10 1.087.573,10 543.786,55 543.786,55<br />

22.335,71 22.335,71 0,00 44.671,44 22.335,71 22.335,71 0,00<br />

707.188,07 707.188,07 0,00 2.767.704,90 707.188,07 707.188,07 0,00<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 14 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Ausstellung "Gärten am Fluss" in Hochburg-Ach<br />

4 377.146,52<br />

5BBAA_0011<br />

5221431 RK 408 Gemeinde Hochburg-Ach<br />

Bayern und Österreicher<br />

4 935.427,23<br />

5BBDA_0008<br />

5220334 RK B01 Landkreis Passau (Kulturreferat)<br />

Bayern+Österr Grenzenlos Geschichte d Menschen/Inn<br />

4 150.000,00<br />

5BBAA_0015<br />

5220331 RK 408 Land Oberösterreich, Landeskulturdiretkion - Institut für Kulturförderung<br />

Beleuchtung und Sanierung Festung Schlosskopf<br />

4 610.233,00<br />

5BBCA_0009<br />

5221153 RK 707 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg<br />

Destinationsentwicklungsprozess<br />

4 63.800,00<br />

5BBFA_0003<br />

5221296 RK B03 Tourismusverband Allgäu/ Bayerisch-Schwaben e.V.<br />

Donau-Wald-Radweg<br />

4 30.194,64<br />

5BBDA_0017<br />

5220374 RK B01 Markt Untergriesbach<br />

Dreiländer Wintersportregion - Marketinginitiative<br />

4 261.168,41<br />

5BBAA_0009<br />

5220531 RK 408 Tourismusverbände-Gemeinschaft Böhmerwald<br />

Dreiländer-Wintersportregion - Marketinginitiative<br />

4 108.422,27<br />

5BBDA_0004<br />

5220534 RK B01 Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

EFFATA<br />

4 219.534,90<br />

5BBDA_0024<br />

5221544 RK B01 Landvolkshochschule St. Gunther Niederalteich e.V.<br />

Effata - Europäischer Pilgerweg<br />

4 397.311,35<br />

5BBBA_0006<br />

5221542 RK 505 Regionalverband Salzburger Seengebiet<br />

Eiszeitliche Museumsachse Siegsdorf/Henndorf<br />

4 44.500,00<br />

5BBEA_0010<br />

5221995 RK B02 Gemeinde Siegsdorf<br />

Erlebniswanderweg Leutascher Klamm<br />

4 1.139.450,00<br />

5BBCA_0007<br />

5220603 RK 707 Gemeinde Leutasch<br />

Erlebniswanderweg Leutascher Klamm<br />

4 27.956,36<br />

5BBEA_0015<br />

5220605 RK B02 ARGE Wassererlebniswelt Leutascher Klamm i. G<br />

EuRegio eTourism-Forum<br />

4 51.841,80<br />

5BBBA_0018<br />

5223452 RK 505 Fachhochschule Salzburg Forschungs-GmbH<br />

Euregio Inntal Kulturführer<br />

4 11.864,38<br />

5BBCA_0034<br />

5222853 RK 707 IMT-Institut für Management und Technologie GmbH Kufstein<br />

377.146,52 125.715,50 251.431,02 377.146,52 377.146,52 125.715,50 251.431,02<br />

935.427,23 467.713,62 467.713,61 935.427,23 935.427,23 467.713,62 467.713,61<br />

150.000,00 75.000,00 75.000,00 179.015,87 179.015,87 75.000,00 104.015,87<br />

406.822,00 203.411,00 203.411,00 613.872,20 406.822,00 203.411,00 203.411,00<br />

63.800,00 22.330,00 41.470,00 63.800,00 63.800,00 22.330,00 41.470,00<br />

30.194,64 15.338,76 14.855,88 30.194,64 30.194,64 15.338,76 14.855,88<br />

261.168,41 130.584,20 130.584,21 261.168,41 261.168,41 130.584,20 130.584,21<br />

108.422,27 54.211,00 54.211,27 108.422,32 108.422,32 54.211,00 54.211,32<br />

219.534,90 98.790,70 120.744,20 219.534,90 219.534,90 98.790,70 120.744,20<br />

397.311,35 198.655,66 198.655,69 397.311,35 397.311,35 198.655,66 198.655,69<br />

44.500,00 22.250,00 22.250,00 44.500,00 44.500,00 22.250,00 22.250,00<br />

1.139.450,00 569.725,00 569.725,00 1.384.974,76 1.384.974,76 569.725,00 815.249,76<br />

27.956,36 13.978,18 13.978,18 27.956,36 27.956,36 13.978,18 13.978,18<br />

51.841,80 25.920,90 25.920,90 51.841,80 51.841,80 25.920,90 25.920,90<br />

5.932,18 5.932,18 0,00 11.864,38 5.932,18 5.932,18 0,00<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 15 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Euregio Symphonie Orchester & Drei-Länder-Chor<br />

4 112.009,53<br />

5BBDA_0006<br />

5220314 RK B01 Euregio Symphonie Orchester e.V.<br />

Europ. Burgenmuseum - Sanierung Vorwerke<br />

4 196.995,84<br />

5BBCA_0011<br />

5221173 RK 707 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg<br />

Freizeit und Erholung im Karwendel - naturverträgl<br />

4 37.999,61<br />

5BBEA_0014<br />

5221215 RK B02 Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen<br />

Geh- und Radweg Pocking-Tutting-Kirchham<br />

4 580.000,00<br />

5BBDA_0033 StMWIVT 5223254 RK B01 Stadt Pocking (federführender Projektpartner in ARGE)<br />

Geh- und Radwegbrücke Neuburg-Wernstein/Ergänzung<br />

4 699.267,40<br />

5BBDA_0031 StMWIVT 5222814 RK B01 Gemeinde Neuburg am Inn<br />

Geh- und Radwegbrücke Wernstein-Neuburg Ergänzung<br />

4 750.000,00<br />

5BBAA_0020<br />

5222811 RK 408 Gemeinde Wernstein am Inn<br />

Gerben ohne Grenzen<br />

4 60.826,72<br />

5BBBA_0001<br />

5220872 RK 505 Museumsverein "Museum in der Fronfeste" Neumarkt am Wallersee<br />

Gerben ohne Grenzen<br />

4 181.764,00<br />

5BBEA_0012<br />

5220875 RK B02 Stiftung Heimathaus des Rupertiwinkels<br />

Gipfelkunst - Kunstgipfel<br />

4 52.205,72<br />

5BBDA_0009<br />

5220324 RK B01 Landkreis Passau (Kulturreferat)<br />

Grenzüberschreitende Destination Allgäuer Alpen<br />

4 191.665,50<br />

5BBCA_0021<br />

5221963 RK 707 Tourismusverband Tannheimer Tal<br />

Grenzüberschreitende Destination Allgäuer Alpen<br />

4 2.795.721,80<br />

5BBFA_0007<br />

5221966 RK B03 Allgäu Marketing GmbH<br />

Helmbrechtsommer 2001 - beiderseits der Salzach<br />

4 43.449,87<br />

5BBAA_0008<br />

5220841 RK 408 Gemeinde Gilgenberg<br />

Historisches Alpenarchiv<br />

4 797.000,00<br />

5BBCA_0026<br />

5222363 RK 707 Oesterreichischer Alpenverein<br />

Historisches Alpenarchiv<br />

4 500.000,00<br />

5BBEA_0020<br />

5222365 RK B02 Deutscher Alpenverein e. V.<br />

Informationsständer Saalacherlebnisweg<br />

4 49.689,87<br />

5BBBA_0009<br />

5222052 RK 505 Gemeinde Saalfelden<br />

100.749,00 56.004,00 44.745,00 112.009,53 100.749,00 56.004,00 44.745,00<br />

131.330,55 65.665,27 65.665,28 196.995,84 131.330,55 65.665,27 65.665,28<br />

37.999,61 13.299,86 24.699,75 37.999,61 37.999,61 13.299,86 24.699,75<br />

580.000,00 290.000,00 290.000,00 580.000,00 580.000,00 290.000,00 290.000,00<br />

699.267,40 349.633,70 349.633,70 699.267,40 699.267,40 349.633,70 349.633,70<br />

750.000,00 455.000,00 295.000,00 750.000,00 750.000,00 455.000,00 295.000,00<br />

60.826,72 30.413,36 30.413,36 60.826,72 60.826,72 30.413,36 30.413,36<br />

173.119,09 80.784,00 92.335,09 181.764,00 173.119,09 80.784,00 92.335,09<br />

52.205,72 26.102,86 26.102,86 52.205,72 52.205,72 26.102,86 26.102,86<br />

191.665,50 76.666,19 114.999,31 191.665,50 191.665,50 76.666,19 114.999,31<br />

2.795.721,80 1.258.074,80 1.537.647,00 2.795.721,80 2.795.721,80 1.258.074,80 1.537.647,00<br />

43.449,87 21.724,93 21.724,94 43.449,87 43.449,87 21.724,93 21.724,94<br />

598.650,00 358.650,00 240.000,00 799.317,44 598.650,00 358.650,00 240.000,00<br />

335.000,00 250.000,00 85.000,00 500.000,00 335.000,00 250.000,00 85.000,00<br />

49.689,87 24.844,90 24.844,97 49.689,87 49.689,87 24.844,90 24.844,97<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:45, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 16 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Infozentrum Naturerlebnis Karwendel<br />

4 2.462.510,49<br />

5BBEA_0023 StMUGV 5222435 RK B02 Markt Mittenwald<br />

Internationales Eishockeyturnier<br />

4 32.055,96<br />

5BBCA_0028<br />

5222593 RK 707 Hockey Club Kufstein<br />

Jakobsweg in Südostbayern und im Salzburger Land<br />

4 39.700,00<br />

5BBBA_0008<br />

5222042 RK 505 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

Jakobsweg in Südostbayern und im Salzburger Land<br />

4 47.715,98<br />

5BBEA_0019 StMWIVT 5222045 RK B02 Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

Kassensystem für Ski- und Verkehrsverbund<br />

4 8.568,76<br />

5BBBA_0016<br />

5222832 RK 505 Zinkenlifte Bad Dürrnberg gemeinnützige GmbH<br />

Kassensystem für Ski- und Verkehrsverbund<br />

4 101.592,76<br />

5BBEA_0027 StMWIVT 5222835 RK B02 Skilifte Rossfeld GmbH & Co. KG<br />

Knappendorf Burgberg - Knappenwelt Gurgltal<br />

4 402.120,00<br />

5BBCA_0022<br />

5222063 RK 707 Bergwerksverein Tarrenz<br />

Knappendorf Burgberg - Knappenwelt Gurgltal<br />

4 897.392,49<br />

5BBFA_0008<br />

5222066 RK B03 Allgäuer Natur- und Bergwerke GmbH-Burgberg<br />

Kunststraße<br />

4 29.803,73<br />

5BBAA_0010<br />

5220851 RK 408 Tourismusverband Kur-& Thermenregion Innviertel<br />

Marketing - Fernradweg Bayern-Achental-Inntal (MB)<br />

4 53.101,09<br />

5BBEA_0017 StMWIVT 5221915a RK B02 Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

Marketing - Fernradweg Bayern-Achental-Inntal-(TÖL<br />

4 33.965,00<br />

5BBEA_0018 StMWIVT 5221915b RK B02 Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

Marketing Fernradweg Bayern-Achental -Inntal<br />

4 30.910,77<br />

5BBCA_0020<br />

5221913 RK 707 Tourismusverband Achensee<br />

Marketing für Rottmayr-Ausstellung<br />

4 33.400,00<br />

5BBBA_0007<br />

5221892 RK 505 Dommuseum Salzburg<br />

Marketing Salzachfestspiele - Burgspiele 2006/2007<br />

4 99.569,39<br />

5BBBA_0011<br />

5222572 RK 505 Verein Burgspiele<br />

Marketing Salzachfestspiele - Burgspiele 2006/2007<br />

4 99.945,51<br />

5BBEA_0028 StMWIVT 5222575 RK B02 Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

2.462.510,49 1.231.255,00 1.231.255,49 2.462.510,49 2.462.510,49 1.231.255,00 1.231.255,49<br />

16.741,04 12.741,04 4.000,00 32.055,96 16.741,04 12.741,04 4.000,00<br />

39.700,00 19.850,00 19.850,00 39.910,45 39.910,45 19.850,00 20.060,45<br />

47.715,98 23.857,99 23.857,99 47.715,98 47.715,98 23.857,99 23.857,99<br />

8.568,76 2.424,05 6.144,71 8.568,76 8.568,76 2.424,05 6.144,71<br />

28.469,51 28.469,51 0,00 101.592,76 28.469,51 28.469,51 0,00<br />

311.140,00 180.954,00 130.186,00 539.467,42 311.140,00 180.954,00 130.186,00<br />

897.392,49 403.826,62 493.565,87 897.392,49 897.392,49 403.826,62 493.565,87<br />

29.803,73 14.901,86 14.901,87 29.803,73 29.803,73 14.901,86 14.901,87<br />

53.101,09 18.585,38 34.515,71 53.101,09 53.101,09 18.585,38 34.515,71<br />

33.965,00 11.887,00 22.078,00 33.965,00 33.965,00 11.887,00 22.078,00<br />

30.910,77 12.364,30 18.546,47 30.910,77 30.910,77 12.364,30 18.546,47<br />

22.900,00 16.700,00 6.200,00 33.800,48 22.900,00 16.700,00 6.200,00<br />

52.084,69 49.784,69 2.300,00 99.569,39 52.084,69 49.784,69 2.300,00<br />

99.945,51 49.972,75 49.972,76 99.945,51 99.945,51 49.972,75 49.972,76<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 17 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Marketingkonzept Donau-Welt und Haus am Strom<br />

4 124.747,72<br />

5BBAA_0001<br />

5220861 RK 408 Marktgemeinde Engelhartszell<br />

Maßnahmenpaket Alpenregion Wendelstein<br />

4 152.000,00<br />

5BBCA_0018<br />

5221323 RK 707 Tourismusverband Ferienland Kufstein<br />

Maßnahmenpaket Alpenregion Wendelstein<br />

4 423.947,37<br />

5BBEA_0007 StMWIVT 5221325 RK B02 Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

MOLDANUBIKUM<br />

4 873.930,00<br />

5BBDA_0010<br />

5220354 RK B01 Stadt Hauzenberg<br />

MoorErlebnis Ainring, Bürmoos und Mittersill<br />

4 161.934,80<br />

5BBEA_0024 StMWIVT 5222585 RK B02 Gemeinde Ainring<br />

MoorErlebnis Ainring, Bürmoos und Mittersill (Bü.)<br />

4 30.904,64<br />

5BBBA_0013<br />

5222582a RK 505 Gemeinde Bürmoos<br />

MoorErlebnis Ainring, Bürmoos und Mittersill (Mi.)<br />

4 205.500,00<br />

5BBBA_0014<br />

5222582b RK 505 Mittersill Plus GmbH<br />

Movelo Region (Phase 1)<br />

4 49.482,64<br />

5BBBA_0017<br />

5223342 RK 505 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

Museum Quintana<br />

4 39.500,00<br />

5BBAA_0014<br />

5221471 RK 408 Stadtmuseum Wels - Archäologische Sammlung; Museum Quintana-Archäologie in Künzing<br />

Museum Quintana<br />

4 49.100,00<br />

5BBDA_0019<br />

5221474 RK B01 Gemeinde Künzing<br />

Museum u. Ausstellungsbereich Ehrenberger Klause<br />

4 601.316,62<br />

5BBCA_0025<br />

5222353 RK 707 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg<br />

Natur- und Erlebnispfade Pfronten-Vils<br />

4 29.727,04<br />

5BBFA_0005<br />

5220776 RK B03 Gemeinde Pfronten<br />

Natur- und Geopfad Vils<br />

4 11.261,30<br />

5BBCA_0014<br />

5220773 RK 707 Stadtgemeinde Vils<br />

Natur- und Landschaftsführer Bayern-Tirol (Allgäu)<br />

4 17.923,77<br />

5BBEA_0016 StMUGV 5221925 RK B02 Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)<br />

Naturkundezentrum Breitachklamm<br />

4 139.223,28<br />

5BBFA_0010 StMWIVT 5222496 RK B03 Markt Oberstdorf<br />

124.747,72 62.373,86 62.373,86 124.747,72 124.747,72 62.373,86 62.373,86<br />

152.000,00 50.000,00 102.000,00 154.053,29 154.053,29 50.000,00 104.053,29<br />

423.947,37 169.578,95 254.368,42 423.947,37 423.947,37 169.578,95 254.368,42<br />

873.930,00 420.490,00 453.440,00 873.930,00 873.930,00 420.490,00 453.440,00<br />

161.934,80 80.967,40 80.967,40 161.934,80 161.934,80 80.967,40 80.967,40<br />

30.904,64 15.452,32 15.452,32 30.904,64 30.904,64 15.452,32 15.452,32<br />

205.500,00 102.750,00 102.750,00 208.156,43 208.156,43 102.750,00 105.406,43<br />

49.482,64 24.741,32 24.741,32 49.482,64 49.482,64 24.741,32 24.741,32<br />

39.500,00 10.000,00 29.500,00 41.082,60 41.082,60 10.000,00 31.082,60<br />

49.100,00 19.640,00 29.460,00 49.100,00 49.100,00 19.640,00 29.460,00<br />

402.419,58 259.919,58 142.500,00 601.316,62 402.419,58 259.919,58 142.500,00<br />

29.727,04 14.863,52 14.863,52 29.727,04 29.727,04 14.863,52 14.863,52<br />

11.261,30 5.498,16 5.763,14 11.261,30 11.261,30 5.498,16 5.763,14<br />

17.923,77 6.273,32 11.650,45 17.923,77 17.923,77 6.273,32 11.650,45<br />

139.223,28 69.611,64 69.611,64 139.223,28 139.223,28 69.611,64 69.611,64<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 18 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Natur-u. Landschaftsführer - Bay./Tirol (Chiemgau)<br />

4 24.630,55<br />

5BBEA_0013 StMUGV 5220885 RK B02 Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)<br />

Neukundengewinnung in der Schweiz<br />

4 180.123,90<br />

5BBFA_0006<br />

5221736 RK B03 ARGE "Allgäuer Alpen-Tirol/Kleinwalsertal/Allgäu"<br />

Nordisches Zentrum Bayerwald/Böhmerwald<br />

4 158.169,24<br />

5BBDA_0016<br />

5221104 RK B01 Gemeinde Breitenberg<br />

Oberhausmuseum<br />

4 845.000,00<br />

5BBDA_0028<br />

5221724 RK B01 Stadt Passau<br />

Pferdewanderungen Tirol-Oberbayern<br />

4 98.003,68<br />

5BBCA_0036<br />

5223243 RK 707 Grenzüberschreitende Pferdewanderungen Tirol - Oberbayern<br />

Qualitätsoffensive Alpine Gastlichkeit<br />

4 545.054,74<br />

5BBBA_0010<br />

5222332 RK 505 Verein Alpine Gastgeber<br />

Qualitätsoffensive Alpine Gastlichkeit<br />

4 541.997,29<br />

5BBCA_0023<br />

5222333 RK 707 Verein Alpine Gastgeber<br />

Qualitätsoffensive Alpine Gastlichkeit<br />

4 575.015,75<br />

5BBEA_0021<br />

5222335 RK B02 Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

Rad- & Gästeservicecenter Alte Innbrücke/Schärding<br />

4 304.000,00<br />

5BBAA_0013<br />

5221591 RK 408 Tourismusverband Schärding<br />

Radurlaub als Kernangebot in der EuRegio<br />

4 249.000,00<br />

5BBBA_0003<br />

5220902 RK 505 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

Radurlaub als Kernangebot in der EuRegio<br />

4 702.494,25<br />

5BBEA_0001 StMWIVT 5220905 RK B02 Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

Regionaltheater Imst<br />

4 151.200,00<br />

5BBCA_0030<br />

5222613 RK 707 Theaterforum Humaniste<br />

Reitweg Donau Böhmerwald<br />

4 195.376,96<br />

5BBAA_0007<br />

5220071 RK 408 Verein "Reitweg Donau Böhmerwald"<br />

Reitweg Donau-Böhmerwald<br />

4 34.521,80<br />

5BBDA_0023<br />

5220074 RK B01 Landratsamt Passau<br />

RP R1 - Donauweg, Baulos Krempelstein<br />

4 1.519.389,70<br />

5BBAA_0019<br />

5222801 RK 408 Amt der OÖ Landeseregierung , Landesbaudirektion<br />

24.630,55 12.315,28 12.315,27 24.630,55 24.630,55 12.315,28 12.315,27<br />

180.123,90 72.049,56 108.074,34 180.123,90 180.123,90 72.049,56 108.074,34<br />

158.169,24 63.267,69 94.901,55 158.169,24 158.169,24 63.267,69 94.901,55<br />

845.000,00 338.000,00 507.000,00 845.000,00 845.000,00 338.000,00 507.000,00<br />

49.001,83 49.001,83 0,00 98.003,68 49.001,83 49.001,83 0,00<br />

545.054,74 272.527,34 272.527,40 545.054,74 545.054,74 272.527,34 272.527,40<br />

541.997,29 270.998,64 270.998,65 541.997,29 541.997,29 270.998,64 270.998,65<br />

575.015,75 287.507,87 287.507,88 575.015,75 575.015,75 287.507,87 287.507,88<br />

304.000,00 152.000,00 152.000,00 306.736,24 306.736,24 152.000,00 154.736,24<br />

249.000,00 124.500,00 124.500,00 254.747,17 254.747,17 124.500,00 130.247,17<br />

702.494,25 351.247,12 351.247,13 702.494,25 702.494,25 351.247,12 351.247,13<br />

91.200,00 61.200,00 30.000,00 151.200,00 91.200,00 61.200,00 30.000,00<br />

156.301,57 97.688,48 58.613,09 195.376,96 156.301,57 97.688,48 58.613,09<br />

34.521,80 17.259,88 17.261,92 34.521,80 34.521,80 17.259,88 17.261,92<br />

1.519.389,70 607.755,88 911.633,82 1.519.389,70 1.519.389,70 607.755,88 911.633,82<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 19 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Rund-Weitwanderweg BGL und SBG Infrastruktur<br />

4 42.108,00<br />

5BBBA_0005<br />

5221122 RK 505 Gästeservice Tennengau<br />

Rund-Weitwanderweg BGL und SBG Infrastruktur<br />

4 73.322,00<br />

5BBEA_0005<br />

5221125 RK B02 Fremdenverkehrsverband des Berchtesgadener Landes<br />

Salzburg in Bayern<br />

4 453.992,00<br />

5BBEA_0009<br />

5221335 RK B02 Stadt Mühldorf a. Inn<br />

Sanierung Fort Claudia<br />

4 218.018,00<br />

5BBCA_0010<br />

5221163 RK 707 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg<br />

Sanierung ruinöser Ostflügel Burgruine Ehrenberg<br />

4 706.380,00<br />

5BBCA_0004<br />

5220263 RK 707 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg<br />

Schloss Frauenstein, Sanierung des Torturms<br />

4 109.917,67<br />

5BBAA_0005<br />

5221091 RK 408 Verein "Lebendiges Frauenstein", Kulturforum Almegg-Hagenau, Verein zur Förderung des Europar<br />

Schlüsselfertig. Ausbau, Einricht. Bretterkapelle<br />

4 646.788,00<br />

5BBCA_0003<br />

5220253 RK 707 Verein Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg<br />

Ski-Trail Tannheimer Tal-Hindelang<br />

4 149.569,67<br />

5BBFA_0004<br />

5220246 RK B03 ARGE Ski-Trail Tannheimer Tal - Hindelang<br />

Skitrail Tannheimertal-Hindelang<br />

4 312.998,68<br />

5BBCA_0006<br />

5220243 RK 707 ARGE Skitrail Tannheimer Tal - Hindelang<br />

Themenweg Leutasch-Klamm "Klammgeist"<br />

4 179.030,00<br />

5BBCA_0029<br />

5222603 RK 707 Gemeinde Leutasch<br />

Tourismusimpulse am Inn<br />

4 224.632,91<br />

5BBAA_0012<br />

5221441 RK 408 OberösterreichTourismus<br />

Tourismusimpulse am Inn<br />

4 69.000,00<br />

5BBDA_0020<br />

5221444 RK B01 Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

Touristisches Konzept Alpenregion Wendelstein<br />

4 8.000,00<br />

5BBCA_0015<br />

5221133 RK 707 TVB Thiersee<br />

Touristisches Konzept Alpenregion Wendelstein<br />

4 24.000,00<br />

5BBEA_0004<br />

5221135 RK B02 Gemeinde Bayrischzell<br />

Touristisches Marketing: Luftverkehr Allgäu<br />

4 784.639,44<br />

5BBFA_0013 StMWIVT 5223266 RK B03 Allgäu Marketing GmbH<br />

42.108,00 21.054,00 21.054,00 42.108,00 42.108,00 21.054,00 21.054,00<br />

73.322,00 32.994,90 40.327,10 73.322,00 73.322,00 32.994,90 40.327,10<br />

453.992,00 158.897,00 295.095,00 453.992,00 453.992,00 158.897,00 295.095,00<br />

145.346,00 72.673,00 72.673,00 219.279,41 145.346,00 72.673,00 72.673,00<br />

436.037,99 218.018,99 218.019,00 706.380,00 436.037,99 218.018,99 218.019,00<br />

105.306,83 39.970,06 65.336,77 110.113,27 105.306,83 39.970,06 65.336,77<br />

431.192,00 215.596,00 215.596,00 646.788,00 431.192,00 215.596,00 215.596,00<br />

74.784,83 74.784,83 0,00 149.569,67 74.784,83 74.784,83 0,00<br />

312.998,68 156.499,34 156.499,34 312.998,68 312.998,68 156.499,34 156.499,34<br />

179.030,00 53.700,00 125.330,00 181.985,45 181.985,45 53.700,00 128.285,45<br />

224.632,91 112.316,45 112.316,46 224.632,91 224.632,91 112.316,45 112.316,46<br />

69.000,00 24.230,00 44.770,00 69.000,00 69.000,00 24.230,00 44.770,00<br />

8.000,00 3.200,00 4.800,00 8.000,00 8.000,00 3.200,00 4.800,00<br />

24.000,00 8.500,00 15.500,00 24.000,00 24.000,00 8.500,00 15.500,00<br />

784.639,44 392.319,72 392.319,72 784.639,44 784.639,44 392.319,72 392.319,72<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 20 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Tour-Koop Mühlviertler Alm-Landkreis Passau<br />

4 197.205,36<br />

5BBAA_0016<br />

5221851 RK 408 Strukturverein Mühlviertler Alm<br />

Umspringen - Optimale Nachwuchsbetreuung<br />

4 325.000,00<br />

5BBCA_0035<br />

5223043 RK 707 SC Lattella Wörgl Team Jump<br />

Urlaub am Bauernhof - Marketing<br />

4 11.742,94<br />

5BBBA_0002<br />

5220582 RK 505 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

Urlaub auf dem Bauernhof - neue Marketingkonzepte<br />

4 31.426,75<br />

5BBEA_0006<br />

5220585 RK B02 Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Rupertiwinkel-Berchtesgaden im MR Laufen e.V.<br />

Urlaub Grenzenlos zw. König & Kaiser - Marketing<br />

4 83.500,00<br />

5BBCA_0013<br />

5221313 RK 707 AG der Tiroler "Grenzenlos-Partner" - Abwicklung über den TVB Kössen-Schwendt<br />

Urlaub Grenzenlos zw. König & Kaiser - Vernetzung<br />

4 52.950,00<br />

5BBCA_0017<br />

5221343 RK 707 Verein Werbegemeinschaft Grenzenlos, c/o Tourismusverband Kufstein<br />

Urlaub Grenzenlos zw. König & Kaiser - Vernetzung<br />

4 114.718,80<br />

5BBEA_0011 StMWIVT 5221345 RK B02 Gemeinde Aschau im Chiemgau<br />

Urlaub Grenzenlos zw. König & Kaiser Marketing<br />

4 95.000,00<br />

5BBEA_0003 StMWIVT 5221315 RK B02 Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

Vermarktung Strasse der Kaiser und Könige<br />

4 74.450,41<br />

5BBAA_0003<br />

5220831 RK 408 Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich<br />

Vermarktungsnetzwerk grenzüberschr.Urlaubsangebote<br />

4 549.954,74<br />

5BBDA_0005<br />

5220554 RK B01 Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

Via Claudia Augusta - Biberwier<br />

4 29.070,00<br />

5BBCA_0002<br />

5220273 RK 707 Institut für Klassische Archäologie<br />

Via Claudia Augusta - Orte der Rast<br />

4 121.165,41<br />

5BBCA_0027<br />

5222473 RK 707 ARGE Gastlichkeit an der Via Claudia Augusta<br />

Via Claudia Augusta - Radwegenetz Pfaffenwinkel<br />

4 130.371,00<br />

5BBEA_0022 StMWIVT 5222475 RK B02 Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

Via Claudia Augusta - tourist. Ausbau der Radroute<br />

4 120.364,04<br />

5BBFA_0011 StMUGV 5222476 RK B03 Gemeinde Rieden am Forggensee<br />

Via Claudia Augusta "Crispus grüßt Julia"<br />

4 18.900,00<br />

5BBCA_0001<br />

5220233 RK 707 Abteilung Kultur, LR Tirol<br />

147.904,02 98.602,68 49.301,34 197.205,36 147.904,02 98.602,68 49.301,34<br />

237.000,00 156.000,00 81.000,00 371.953,29 237.000,00 156.000,00 81.000,00<br />

11.742,94 5.871,47 5.871,47 11.742,94 11.742,94 5.871,47 5.871,47<br />

31.426,75 15.713,37 15.713,38 31.426,75 31.426,75 15.713,37 15.713,38<br />

83.500,00 29.225,00 54.275,00 83.500,00 83.500,00 29.225,00 54.275,00<br />

52.950,00 18.532,50 34.417,50 52.950,00 52.950,00 18.532,50 34.417,50<br />

114.718,80 51.623,46 63.095,34 114.718,80 114.718,80 51.623,46 63.095,34<br />

95.000,00 42.750,00 52.250,00 95.000,00 95.000,00 42.750,00 52.250,00<br />

74.450,41 33.674,19 40.776,22 142.959,98 74.450,41 33.674,19 40.776,22<br />

549.954,74 274.977,00 274.977,74 549.954,74 549.954,74 274.977,00 274.977,74<br />

29.070,00 14.535,00 14.535,00 29.071,04 29.070,00 14.535,00 14.535,00<br />

121.165,41 48.466,16 72.699,25 121.165,41 121.165,41 48.466,16 72.699,25<br />

130.371,00 65.185,50 65.185,50 130.371,00 130.371,00 65.185,50 65.185,50<br />

120.364,04 60.182,02 60.182,02 120.364,04 120.364,04 60.182,02 60.182,02<br />

18.900,00 9.450,00 9.450,00 18.900,00 18.900,00 9.450,00 9.450,00<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 21 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK:<br />

Wandervergnügen zwischen Bergen und Seen<br />

4<br />

5BBBA_0015<br />

5222822 RK 505<br />

Wandervergnügen zwischen Bergen und Seen<br />

4<br />

5BBEA_0026 StMWIVT 5222825 RK B02<br />

Zukunfts-Impulsprojekt Donau-/Inn-Radtourismus<br />

4<br />

5BBAA_0022<br />

5223441 RK 408<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektträger:<br />

112.109,40<br />

Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

103.650,48<br />

Tourismusverband München-Oberbayern e.V.<br />

91.374,90<br />

OberösterreichTourismus<br />

112.109,40 56.054,70 56.054,70 112.109,40 112.109,40 56.054,70 56.054,70<br />

103.650,48 51.825,24 51.825,24 103.650,48 103.650,48 51.825,24 51.825,24<br />

91.374,90 45.687,45 45.687,45 91.374,90 91.374,90 45.687,45 45.687,45<br />

M 2.3: Grenzüberschreitende Land- und Forstwirtschaft 3.655.750,74 3.565.341,62 1.761.098,50 1.804.243,12 3.655.750,74 3.565.341,62 1.761.098,50 1.804.243,12<br />

Almen der bayerisch-österreichischen Kalkhochalpen<br />

4<br />

5BCBA_0005<br />

5233132 RK 505<br />

Buckelwiesen<br />

4<br />

5BCEA_0004<br />

5230795 RK B02<br />

Buckelwiesen - Kulturlandschaftserhalt<br />

4<br />

5BCCA_0001<br />

5230793a RK 707<br />

Buckelwiesen - Mähder Außerfern<br />

4<br />

5BCCA_0004<br />

5230793b RK 707<br />

EuRegionale Schutzgebietskooperation II (Phase 1a)<br />

4<br />

5BCBA_0006<br />

5233522 RK 505<br />

Gewässerschonende Grünlanddüngung<br />

5BCBA_0004<br />

Grenzüberschreitendes Exkursionsservice<br />

5BCAA_0002<br />

Kulturlandschaftswandel<br />

5BCCA_0002<br />

Kulturlandschaftswandel<br />

5BCFA_0002<br />

Leben in die Küche - Biolebensmittel in Großküchen<br />

5BCBA_0001<br />

Leben in die Küche -Biolebensmittel in Großküchen<br />

5BCEA_0002<br />

5233142 RK 505<br />

5230961 RK 408<br />

5230763 RK 707<br />

5230766 RK B03<br />

5230592 RK 505<br />

5230595 RK B02<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

31.999,88<br />

Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 4 Land- und Forstwirtschaft, Referat 4/22 Agrarwirts<br />

484.610,03<br />

Landkreis Garmisch-Partenkirchen<br />

10.717,40<br />

TVB Tiroler Zugspitzarena GbR<br />

30.303,89<br />

ARGE Mähderprojekt Ehrwald, Lermoos, Biberwier<br />

181.620,55<br />

Agrargemeinschaft Kallbrunn (Körperschaft öffentlichen Rechts nach Salzburger Flurverfassungs-La<br />

37.978,07<br />

Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg<br />

80.543,46<br />

Verband Mühlviertler Alm<br />

15.557,92<br />

Gemeinde Tannheim<br />

123.739,00<br />

Landkreis Oberallgäu<br />

94.821,31<br />

Bio Ernte Austria - Salzburg (Landesverband)<br />

86.450,37<br />

Bioland Landesverband Bayern e.V.<br />

31.999,88 15.999,94 15.999,94 31.999,88 31.999,88 15.999,94 15.999,94<br />

484.610,03 242.305,01 242.305,02 484.610,03 484.610,03 242.305,01 242.305,02<br />

10.717,40 5.358,70 5.358,70 10.717,40 10.717,40 5.358,70 5.358,70<br />

25.758,30 15.151,94 10.606,36 30.303,89 25.758,30 15.151,94 10.606,36<br />

181.620,55 90.810,27 90.810,28 181.620,55 181.620,55 90.810,27 90.810,28<br />

37.978,07 18.989,03 18.989,04 37.978,07 37.978,07 18.989,03 18.989,04<br />

56.380,42 40.271,73 16.108,69 80.543,46 56.380,42 40.271,73 16.108,69<br />

15.557,92 7.716,40 7.841,52 15.557,92 15.557,92 7.716,40 7.841,52<br />

123.739,00 61.869,50 61.869,50 123.739,00 123.739,00 61.869,50 61.869,50<br />

94.821,31 47.410,65 47.410,66 94.821,31 94.821,31 47.410,65 47.410,66<br />

86.450,37 43.225,18 43.225,19 86.450,37 86.450,37 43.225,18 43.225,19<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 22 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Nachh. Landwirtschaft i.d. euReg. Seenlandschaft<br />

4 382.502,98<br />

5BCAA_0003<br />

5231941 RK 408 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA Ra<br />

Nachh. Landwirtschaft i.d.euRegionalen Seenlandsch<br />

4 450.816,10<br />

5BCEA_0005 StMUGV 5231945 RK B02 Regierung von Oberbayern, SG 52, Wasserwirtschaft<br />

Urlaub am Bauernhof - Qualitätsmanagement<br />

4 29.644,32<br />

5BCBA_0002<br />

5230572 RK 505 Salzburger Land Tourismus GmbH<br />

Urlaub auf dem Bauernhof - Qualitätsmanagement<br />

4 126.320,05<br />

5BCEA_0003<br />

5230575 RK B02 Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Rupertiwinkel-Berchtesgaden im MR Laufen e.V.<br />

Vereinigte Bionachrichten<br />

4 72.431,81<br />

5BCAA_0001<br />

5231451 RK 408 Erde & Saat<br />

Vereinigte Bionachrichten<br />

4 60.677,60<br />

5BCDA_0002<br />

5231454 RK B01 Vereinigte Bionachrichten e.V.<br />

Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies<br />

4 169.650,00<br />

5BCCA_0003<br />

5230973 RK 707 Waldinformationszentrum Ostallgäu e.V.<br />

Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies<br />

4 1.185.366,00<br />

5BCFA_0001<br />

5230976 RK B03 Walderlebniszentrum Ostallgäu - Außerfern e.V.<br />

382.502,98 133.876,03 248.626,95 382.502,98 382.502,98 133.876,03 248.626,95<br />

450.816,10 225.408,05 225.408,05 450.816,10 450.816,10 225.408,05 225.408,05<br />

29.644,32 14.822,16 14.822,16 29.644,32 29.644,32 14.822,16 14.822,16<br />

126.320,05 63.160,02 63.160,03 126.320,05 126.320,05 63.160,02 63.160,03<br />

50.408,92 36.215,90 14.193,02 72.431,81 50.408,92 36.215,90 14.193,02<br />

21.000,00 21.000,00 0,00 60.677,60 21.000,00 21.000,00 0,00<br />

169.650,00 84.824,99 84.825,01 169.650,00 169.650,00 84.824,99 84.825,01<br />

1.185.366,00 592.683,00 592.683,00 1.185.366,00 1.185.366,00 592.683,00 592.683,00<br />

P3: Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt, Gesundheit<br />

und Soziales<br />

7.533.159,82 7.064.377,54 3.574.031,94 3.490.345,60 7.550.540,80 7.075.498,62 3.574.031,94 3.501.466,68<br />

M 3.1: Qualifizierung, Gesundheit und Soziales 7.175.050,82 6.706.268,54 3.394.977,44 3.311.291,10 7.192.431,80 6.717.389,62 3.394.977,44 3.322.412,18<br />

Betriebliche Suchtpräventation<br />

4<br />

5CACA_0004<br />

5312083 RK 707<br />

BildungOnline - contribute<br />

4<br />

5CACA_0010<br />

5313053 RK 707<br />

BildungOnline - grenzenlos<br />

4<br />

5CACA_0005<br />

5312093 RK 707<br />

Drogen- und Suchtprävention BGL, TS u. SBG<br />

4<br />

5CAEA_0002<br />

5310185 RK B02<br />

73.107,27<br />

Kontakt+Co/Österreichisches Rotes Kreuz - Landesverband Tirol<br />

73.000,00<br />

BildungOnline<br />

73.000,00<br />

BildungOnline<br />

548.632,68<br />

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.<br />

73.107,27 36.553,63 36.553,64 73.107,27 73.107,27 36.553,63 36.553,64<br />

66.500,00 36.500,00 30.000,00 73.000,00 66.500,00 36.500,00 30.000,00<br />

66.500,00 36.500,00 30.000,00 73.000,00 66.500,00 36.500,00 30.000,00<br />

548.632,68 234.384,30 314.248,38 548.632,68 548.632,68 234.384,30 314.248,38<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 23 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Drogen- und Suchtprävention für SBG, BGL und TS<br />

4 244.660,61<br />

5CABA_0002<br />

5310182 RK 505 Verein Akzente Salzburg<br />

Erweiterung der Salzburger Weiterbildungsdatenbank<br />

4 44.400,00<br />

5CABA_0001<br />

5310172 RK 505 Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 2/08<br />

EuRegio- Aidspräventionsnetzwerk für Jugendliche<br />

4 19.147,44<br />

5CAEA_0009 StMUGV 5313065 RK B02 Landkreis Traunstein, Gesundheitsamt<br />

EuRegio Medienzentrum<br />

4 218.501,74<br />

5CABA_0009<br />

5312882 RK 505 Radiofabrik - Verein Freier Rundfunk Salzburg<br />

EuRegio Medienzentrum<br />

4 12.996,80<br />

5CADA_0007 StMUK 5312884 RK B01 Landkreis Traunstein – Amt für Kinder, Jugend und Familie - Fachdienst Kommunale Ju-gendarbeit<br />

EuRegio-Aidspräventionsnetzwerk für Jugendliche<br />

4 37.999,08<br />

5CABA_0010<br />

5313062 RK 505 Aidshilfe Salzburg<br />

EuRegionale BIM<br />

4 96.501,25<br />

5CABA_0005<br />

5311742 RK 505 Wirtschaftskammer Salzburg<br />

EuRegionale BIM<br />

4 90.328,27<br />

5CAEA_0004<br />

5311745 RK B02 Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Traunstein, Im Landratsamt<br />

Fit ohne Sprit<br />

4 81.174,59<br />

5CABA_0007<br />

5312862 RK 505 Verein Akzente Salzburg<br />

Fit ohne Sprit<br />

4 227.437,85<br />

5CAEA_0008 StMUGV 5312865 RK B02 Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.<br />

Grenzenlose Krankenhausversorgung Braunau-Simbach<br />

4 469.000,00<br />

5CADA_0006 StMAS 5312504 RK B01 Landkreis Rottal-Inn<br />

Grenzübergreifende Untersuchung Gesundheitswesen<br />

4 94.000,00<br />

5CADA_0005<br />

5312104 RK B01 Allgemeine Ortskrankenkasse Bayern (AOK)<br />

INN-EU-WIB<br />

4 171.224,32<br />

5CAEA_0001<br />

5311235 RK B02 Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH der Stadt Burghausen<br />

Innsbrucker Akademie für Ältere<br />

4 396.806,90<br />

5CACA_0001<br />

5310753 RK 707 Innsbrucker Akademie für Ältere<br />

Inter-nEUro<br />

4 138.104,04<br />

5CAAA_0005<br />

5311861 RK 408 assista Soziale Dienste Ges.m.b.H./Neurologisches Bildungszentrum (vorm. Das Dorf GmbH)<br />

244.660,21 122.329,90 122.330,31 244.660,61 244.660,21 122.329,90 122.330,31<br />

44.400,00 22.200,00 22.200,00 45.066,65 45.066,65 22.200,00 22.866,65<br />

19.147,44 7.658,64 11.488,80 19.147,44 19.147,44 7.658,64 11.488,80<br />

142.375,87 109.250,87 33.125,00 218.501,74 142.375,87 109.250,87 33.125,00<br />

12.996,80 5.614,94 7.381,86 12.996,80 12.996,80 5.614,94 7.381,86<br />

18.999,54 18.999,54 0,00 37.999,08 18.999,54 18.999,54 0,00<br />

96.501,25 48.250,62 48.250,63 96.501,25 96.501,25 48.250,62 48.250,63<br />

90.328,27 40.647,70 49.680,57 90.328,27 90.328,27 40.647,70 49.680,57<br />

81.174,59 40.587,29 40.587,30 81.174,59 81.174,59 40.587,29 40.587,30<br />

227.437,85 90.974,79 136.463,06 227.437,85 227.437,85 90.974,79 136.463,06<br />

469.000,00 202.000,00 267.000,00 469.000,00 469.000,00 202.000,00 267.000,00<br />

94.000,00 42.300,00 51.700,00 94.000,00 94.000,00 42.300,00 51.700,00<br />

171.224,32 68.489,73 102.734,59 171.224,32 171.224,32 68.489,73 102.734,59<br />

387.362,59 198.403,45 188.959,14 396.806,90 387.362,59 198.403,45 188.959,14<br />

103.578,03 69.052,02 34.526,01 138.104,04 103.578,03 69.052,02 34.526,01<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 24 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Jugendarbeit im Blickpunkt<br />

4 101.299,15<br />

5CADA_0002<br />

5311484 RK B01 Landratsamt Berchtesgadener Land/Kreisjugendamt<br />

Jugendarbeit ins Dorf<br />

4 149.023,00<br />

5CACA_0003<br />

5311753 RK 707 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. JUFF, Jugendreferat<br />

Jugendarbeit ins Dorf<br />

4 469.708,66<br />

5CADA_0004<br />

5311754 RK B01 Landkreis Unterallgäu - Kreisjugendamt<br />

Konzeption zum "European NGO Manager"<br />

4 29.164,66<br />

5CACA_0009<br />

5312903 RK 707 IMT-Institut für Management und Technologie GmbH Kufstein<br />

Lehrabschluss grenzenlos<br />

4 285.650,00<br />

5CABA_0006<br />

5312632 RK 505 Berufliche Fortbildungszentren (bfz) gemeinnützige GmbH<br />

Lehrabschluss grenzenlos<br />

4 207.555,00<br />

5CAEA_0007 StMAS 5312635 RK B02 bfz gGmbH<br />

LWDKIP II - Ausbildungsmanagement<br />

4 82.684,98<br />

5CACA_0006<br />

5312643 RK 707 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Zivil- und Katastrophenschutz<br />

LWDKIP-II<br />

4 45.520,49<br />

5CAEA_0006 StMUGV 5312645 RK B02 Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft - Ref. 46, Lawinenwarnzentrale<br />

Manns-Bilder gegen Gewalt<br />

4 53.148,68<br />

5CABA_0011<br />

5312952 RK 505 Verein Männer gegen Männergewalt<br />

Manns-Bilder gegen Gewalt<br />

4 40.000,00<br />

5CACA_0011<br />

5312953 RK 707 Verein Manns-Bilder<br />

Manns-Bilder gegen Gewalt<br />

4 40.163,00<br />

5CAEA_0010 StMAS 5312955 RK B02 Diakonisches Werk Rosenheim e.V.<br />

MAP Mentoring Personalentwicklg/Wiedereinst.innen<br />

4 280.062,28<br />

5CAAA_0004<br />

5310981 RK 408 Verein Frau & Arbeit<br />

MAP-Mentoring Personalentwicklung<br />

4 372.450,00<br />

5CAEA_0003<br />

5310985 RK B02 kifas GmbH - KAB Institut für Fortbildung und angewandte Sozialethik<br />

Netzwerk B & U<br />

4 279.000,00<br />

5CAAA_0006<br />

5313081 RK 408 IEEkQ - Institut zur Erschließung und Erforschung kirchlicher Quellen<br />

Outsourcing-Kooperation (Auto-Geschü. Werkstätte)<br />

4 220.912,39<br />

5CAAA_0003<br />

5311461 RK 408 fab Geschützte Werkstätte, Förderung von Arbeit und Beschäftigung<br />

101.299,15 45.584,61 55.714,54 101.299,15 101.299,15 45.584,61 55.714,54<br />

149.023,00 67.061,00 81.962,00 159.477,43 159.477,43 67.061,00 92.416,43<br />

469.708,66 211.368,89 258.339,77 469.708,66 469.708,66 211.368,89 258.339,77<br />

14.582,33 14.582,33 0,00 29.164,66 14.582,33 14.582,33 0,00<br />

269.781,00 142.825,00 126.956,00 287.896,93 269.781,00 142.825,00 126.956,00<br />

195.730,00 92.714,00 103.016,00 207.555,00 195.730,00 92.714,00 103.016,00<br />

82.684,98 41.342,49 41.342,49 82.684,98 82.684,98 41.342,49 41.342,49<br />

45.520,49 22.760,24 22.760,25 45.520,49 45.520,49 22.760,24 22.760,25<br />

53.148,68 26.574,34 26.574,34 53.148,68 53.148,68 26.574,34 26.574,34<br />

40.000,00 20.000,00 20.000,00 41.195,11 40.000,00 20.000,00 20.000,00<br />

40.163,00 20.081,50 20.081,50 40.163,00 40.163,00 20.081,50 20.081,50<br />

280.062,28 140.031,14 140.031,14 280.062,28 280.062,28 140.031,14 140.031,14<br />

372.450,00 180.000,00 192.450,00 372.450,00 372.450,00 180.000,00 192.450,00<br />

279.000,00 139.500,00 139.500,00 279.000,00 279.000,00 139.500,00 139.500,00<br />

193.564,39 110.456,19 83.108,20 220.912,39 193.564,39 110.456,19 83.108,20<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 25 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Outsourcing-Kooperation (Auto-Geschü. Werkstätten)<br />

4 149.445,47<br />

5CAEA_0005<br />

5311465 RK B02 Ecksberger Werkstätten<br />

Politiklehrgang für Frauen<br />

4 5.823,84<br />

5CACA_0002<br />

5311613 RK 707 REA - Regionalentwicklung Außerfern<br />

POSEIDON<br />

4 618.303,60<br />

5CAAA_0002<br />

5310621 RK 408 Techno-Z Braunau Technologiezentrum Ges.m.b.H<br />

Soziale Verantwortung in OÖ und NBy<br />

4 188.248,78<br />

5CAAA_0007<br />

5313141 RK 408 Regionalmanagement Oberösterreich GmbH.<br />

Suchtprävention für KMU in der EuRegio<br />

4 170.864,00<br />

5CABA_0008<br />

5312872 RK 505 Berufliche Fortbildungszentren (bfz) gemeinnützige GmbH<br />

TV Grenzenlos<br />

4 276.000,00<br />

5CAAA_0009<br />

5313461 RK 408 Verein TV Grenzenlos Oberösterreich Bayern<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

149.445,47 59.778,18 89.667,29 149.445,47 149.445,47 59.778,18 89.667,29<br />

5.823,84 2.911,92 2.911,92 5.823,84 5.823,84 2.911,92 2.911,92<br />

465.673,78 309.151,80 156.521,98 618.303,60 465.673,78 309.151,80 156.521,98<br />

188.248,78 94.124,39 94.124,39 188.248,78 188.248,78 94.124,39 94.124,39<br />

145.432,00 85.432,00 60.000,00 173.681,86 145.432,00 85.432,00 60.000,00<br />

207.000,00 138.000,00 69.000,00 276.000,00 207.000,00 138.000,00 69.000,00<br />

M 3.2: Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte: innovative<br />

Aktionen sowie Entwicklung von<br />

Arbeitsmarktinformationssystemen<br />

Europäischer Berufsbildungsatlas-European Jobguide<br />

4<br />

5CBAA_0001<br />

5321351 RK 408<br />

Grenzgängerbroschüre-NEU<br />

4<br />

5CBBA_0001<br />

5322112 RK 505<br />

358.109,00 358.109,00 179.054,50 179.054,50 358.109,00 358.109,00 179.054,50 179.054,50<br />

225.000,00<br />

Wirtschaftskammer Oberösterreich<br />

133.109,00<br />

Wirtschaftskammer Salzburg<br />

225.000,00 112.500,00 112.500,00 225.000,00 225.000,00 112.500,00 112.500,00<br />

133.109,00 66.554,50 66.554,50 133.109,00 133.109,00 66.554,50 66.554,50<br />

P4: Grenzüberschreitende Infrastruktur 13.856.821,22 13.660.337,32 6.541.558,83 7.118.778,49 14.157.203,57 13.960.719,67 6.541.558,83 7.419.160,84<br />

M 4.1: Grenzüberschreitende Verkehrsorganisation und<br />

Verkehrsinfrastruktur<br />

Dreiburgenland-Radweg - Ergänzungsantrag<br />

4<br />

5DADA_0006 StMWIVT 5412534 RK B01<br />

Dreiburgenland-Radweg (Deggendorf)<br />

4<br />

5DADA_0005<br />

5412384 RK B01<br />

9.390.883,04 9.194.399,14 4.543.466,19 4.650.932,95 9.691.265,39 9.494.781,49 4.543.466,19 4.951.315,30<br />

1.056.874,57<br />

Markt Tittling (ARGE Dreiburgenland-Radweg)<br />

997.840,43<br />

Landkreis Deggendorf<br />

1.056.874,57 528.437,29 528.437,28 1.056.874,57 1.056.874,57 528.437,29 528.437,28<br />

997.840,43 498.920,22 498.920,21 997.840,43 997.840,43 498.920,22 498.920,21<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 26 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

EuRegio Verkehrsverbundmanagementsystem<br />

4 199.230,00<br />

5DAEA_0006<br />

5412145 RK B02 Landkreis Berchtesgadener Land, Sachgebiet Verkehrswesen<br />

EuRegionales Passagierzubringersystem Sbg. Airport<br />

4 74.000,00<br />

5DABA_0007<br />

5413092 RK 505 Salzburger Verkehrsverbund Ges.m.b.H. (SVG)<br />

EuRegio-Verkehrsverbundmanagementsystem<br />

4 379.790,00<br />

5DABA_0004<br />

5412142 RK 505 Salzburger Verkehrsverbund Ges.m.b.H. (SVG)<br />

EuRISS-Saalachtal-Intermodal<br />

4 431.000,00<br />

5DABA_0008<br />

5413152 RK 505 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 6 Landesbaudirektion, Fachabteilung 6/7 Verkehrspl<br />

EuRISS-Saalachtal-Intermodal<br />

4 300.000,00<br />

5DAEA_0010 StMWIVT 5413155 RK B02 Freistaat Bayern vertreten durch die Oberste Baubehörde im StMI und dem StMWIVT<br />

Europasteg Laufen - Oberndorf<br />

4 1.834.520,00<br />

5DABA_0006<br />

5412652 RK 505 Europasteg Errichtungs- und Betriebs GmbH<br />

Fernradweg "Bayern-Achental-Inntal" TS Bad Tölz<br />

4 306.900,54<br />

5DAEA_0002<br />

5410655 RK B02 Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen<br />

Fernradweg Bayern - Achental - Inntal<br />

4 77.287,00<br />

5DAEA_0001<br />

5410645 RK B02 Landkreis Miesbach<br />

Fernradweg Bayern-Achental-Inntal<br />

4 982.926,34<br />

5DACA_0001<br />

5410643 RK 707 ARGE Radweg Inntal - Achental - Bayern<br />

Fernradweg München-Verona, Teilstück Wiesing<br />

4 165.000,00<br />

5DACA_0002<br />

5412153 RK 707 Gemeinde Wiesing<br />

Geh- und Radwegbrücke über die Saalach<br />

4 380.569,69<br />

5DABA_0001<br />

5410192 RK 505 Gemeinde Wals-Siezenheim<br />

Geh- und Radwegbrücke über die Saalach<br />

4 380.569,00<br />

5DAEA_0004<br />

5410195 RK B02 Gemeinde Ainring<br />

Machbarkeitsstudie für neue Straßenverbindung<br />

4 172.421,09<br />

5DAEA_0007 StMWIVT 5412665 RK B02 Regio Berchtesgadener Land - Traunstein e.V.<br />

Machbarkeitsstudie Nordumfahrung Passau<br />

4 219.856,00<br />

5DADA_0003<br />

5410634 RK B01 Straßenbauamt Passau<br />

Machbarkeitsstudie Salzburger Lokalbahn<br />

4 32.400,00<br />

5DAEA_0008 StMWIVT 5412675 RK B02 Landkreis Altötting<br />

199.230,00 99.615,00 99.615,00 199.230,00 199.230,00 99.615,00 99.615,00<br />

74.000,00 37.000,00 37.000,00 74.000,00 74.000,00 37.000,00 37.000,00<br />

379.790,00 189.895,00 189.895,00 382.433,99 382.433,99 189.895,00 192.538,99<br />

431.000,00 215.500,00 215.500,00 432.450,00 432.450,00 215.500,00 216.950,00<br />

300.000,00 150.000,00 150.000,00 300.000,00 300.000,00 150.000,00 150.000,00<br />

1.834.520,00 880.570,00 953.950,00 2.066.331,83 2.066.331,83 880.570,00 1.185.761,83<br />

306.900,54 153.450,27 153.450,27 306.900,54 306.900,54 153.450,27 153.450,27<br />

77.287,00 38.643,50 38.643,50 77.287,00 77.287,00 38.643,50 38.643,50<br />

786.442,44 397.203,61 389.238,83 982.926,34 786.442,44 397.203,61 389.238,83<br />

165.000,00 82.500,00 82.500,00 213.359,60 213.359,60 82.500,00 130.859,60<br />

380.569,69 190.284,84 190.284,85 380.569,69 380.569,69 190.284,84 190.284,85<br />

380.569,00 190.284,00 190.285,00 380.569,00 380.569,00 190.284,00 190.285,00<br />

172.421,09 86.210,54 86.210,55 172.421,09 172.421,09 86.210,54 86.210,55<br />

219.856,00 94.296,00 125.560,00 219.856,00 219.856,00 94.296,00 125.560,00<br />

32.400,00 14.580,00 17.820,00 32.400,00 32.400,00 14.580,00 17.820,00<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 27 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Mobilitätserhebung u -analyse Stadt Sbg u Umgebung<br />

4 87.611,00<br />

5DABA_0005<br />

5412372 RK 505 Stadtgemeinde Salzburg, vertreten durch den Magistrat Salzburg,<br />

Neubau der Bachwirtbrücke<br />

4 34.395,78<br />

5DAAA_0002<br />

5410661 RK 408 Marktgemeinde Kollerschlag<br />

Neubau der Bachwirtbrücke<br />

4 31.793,22<br />

5DADA_0001<br />

5410664 RK B01 Markt Wegscheid<br />

Patiententransportlogistik (PTL)<br />

4 140.300,00<br />

5DACA_0003<br />

5412523 RK 707 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Zivil- und Katastrophenschutz<br />

Radwegbrücke Ering (D) - Mining (A)<br />

4 506.046,50<br />

5DADA_0002<br />

5410954 RK B01 Gemeinde Ering<br />

Radwegbrücke Ering(D)-Frauenstein(A)<br />

4 574.551,88<br />

5DAAA_0001<br />

5410951 RK 408 Gemeinde Mining<br />

Reifmühlbrücke-Nebelberg (A)/ Wegscheid (D)<br />

4 25.000,00<br />

5DAAA_0003<br />

5412121 RK 408 Gemeinde Nebelberg<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

87.611,00 43.805,50 43.805,50 87.611,00 87.611,00 43.805,50 43.805,50<br />

34.395,78 17.197,89 17.197,89 34.395,78 34.395,78 17.197,89 17.197,89<br />

31.793,22 15.896,61 15.896,61 31.793,22 31.793,22 15.896,61 15.896,61<br />

140.300,00 70.149,99 70.150,01 140.300,00 140.300,00 70.149,99 70.150,01<br />

506.046,50 253.000,00 253.046,50 506.046,50 506.046,50 253.000,00 253.046,50<br />

574.551,88 287.275,93 287.275,95 574.551,88 574.551,88 287.275,93 287.275,95<br />

25.000,00 8.750,00 16.250,00 41.116,93 41.116,93 8.750,00 32.366,93<br />

M 4.2: Grenzüberschreitende Infrastruktur in den Bereichen<br />

Telekommunikation, Energie, Ver- und Entsorgung<br />

Abwasserstudie Vils-Reutte u.U.-Pfronten<br />

4<br />

5DBCA_0003<br />

5422413 RK 707<br />

Hydrogeologie Reiteralm<br />

4<br />

5DBEA_0002 StMUGV 5421955 RK B02<br />

Lawinenwarndienst-Plattform Internetbasis (LWDKIP)<br />

4<br />

5DBCA_0001<br />

5421363 RK 707<br />

Lawinenwarndienst-Plattform Internetbasis (LWDKIP)<br />

4<br />

5DBEA_0001 StMUGV 5421365 RK B02<br />

Patiententransportlogistik (PTL)<br />

4<br />

5DBEA_0005 StMWIVT 5422525 RK B02<br />

QM Holzheizwerke<br />

4<br />

5DBAA_0002<br />

5421871 RK 408<br />

4.465.938,18 4.465.938,18 1.998.092,64 2.467.845,54 4.465.938,18 4.465.938,18 1.998.092,64 2.467.845,54<br />

33.558,02<br />

Abwasserverband Vils-Reutte und Umgebung-Pfronten<br />

309.090,05<br />

Nationalparkverwaltung Berchtesgaden<br />

148.897,74<br />

Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Zivil- und Katastrophenschutz<br />

153.174,97<br />

Bayerisches Landesamt für Umwelt - Ref. 64, Lawinenwarnzentrale<br />

546.842,67<br />

LKZ Prien GmbH<br />

57.446,36<br />

Österreichische Energieagentur, Austrian Energy Agency<br />

33.558,02 16.779,01 16.779,01 33.558,02 33.558,02 16.779,01 16.779,01<br />

309.090,05 108.181,52 200.908,53 309.090,05 309.090,05 108.181,52 200.908,53<br />

148.897,74 52.085,16 96.812,58 148.897,74 148.897,74 52.085,16 96.812,58<br />

153.174,97 53.223,87 99.951,10 153.174,97 153.174,97 53.223,87 99.951,10<br />

546.842,67 246.079,20 300.763,47 546.842,67 546.842,67 246.079,20 300.763,47<br />

57.446,36 28.723,18 28.723,18 57.446,36 57.446,36 28.723,18 28.723,18<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 28 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

Saalachrampe<br />

4 833.581,15<br />

5DBBA_0001<br />

5422402 RK 505 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung,<br />

Saalachrampe<br />

4 797.785,01<br />

5DBEA_0004 StMUGV 5422405 RK B02 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein<br />

Salzach, lokale Sicherungsmaßnahmen Laufen/Ober<br />

4 299.629,90<br />

5DBEA_0006 StMUGV 5423365 RK B02 Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein<br />

Salzach-Kurve Laufen/Oberndorf - Salzburg<br />

4 267.593,12<br />

5DBBA_0002<br />

5423562 RK 505 Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung,<br />

Thermische Auswirkungen von Thermalwassernutzungen<br />

4 109.632,00<br />

5DBAA_0003<br />

5422391 RK 408 Amt der OÖ Landesregierung; Abteilung Wasserwirtschaft<br />

Thermische Auswirkungen von Thermalwassernutzungen<br />

4 139.084,00<br />

5DBDA_0001<br />

5422394 RK B01 Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Landesamt für Wasserwirtschaft<br />

Wasserversorgung Haibachtal - Anbindung an Bayern<br />

4 769.623,19<br />

5DBAA_0001<br />

5421241 RK 408 Wasserverband Haibachtal<br />

833.581,15 416.790,57 416.790,58 833.581,15 833.581,15 416.790,57 416.790,58<br />

797.785,01 398.892,50 398.892,51 797.785,01 797.785,01 398.892,50 398.892,51<br />

299.629,90 149.814,95 149.814,95 299.629,90 299.629,90 149.814,95 149.814,95<br />

267.593,12 133.796,56 133.796,56 267.593,12 267.593,12 133.796,56 133.796,56<br />

109.632,00 54.816,00 54.816,00 109.632,00 109.632,00 54.816,00 54.816,00<br />

139.084,00 69.542,00 69.542,00 139.084,00 139.084,00 69.542,00 69.542,00<br />

769.623,19 269.368,12 500.255,07 769.623,19 769.623,19 269.368,12 500.255,07<br />

P5: Technische Hilfe 1.926.545,74 1.926.545,74 963.272,83 963.272,91 1.929.936,48 1.929.936,48 963.272,83 966.663,65<br />

M 5.1: Technische Hilfe im engeren Sinn 1.737.634,91 1.737.634,91 868.817,42 868.817,49 1.737.634,93 1.737.634,93 868.817,42 868.817,51<br />

DUVB<br />

4<br />

5EAAA_0006<br />

5512931 RK 408<br />

EFRE-Zahlstelle und Monitoring<br />

4<br />

5EAAA_0003<br />

5511771 RK 408<br />

GTS Phase 1<br />

4<br />

5EAAA_0004<br />

5510671 RK 408<br />

GTS Phase 2<br />

4<br />

5EAAA_0005<br />

5512921 RK 408<br />

Programmkoordination durch StMWIVT<br />

4<br />

5EAEA_0001<br />

5511787 RK B04<br />

RK OÖ - Projektprüfung (First Level Control)<br />

5EAAA_0007<br />

5513471 RK 408<br />

4<br />

29.129,92<br />

Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörde für INTERREG IIIA Ö/Bay, Abt. Raumordnung<br />

95.000,00<br />

Amt der oö. Landesregierung; Abt. Raumordnung<br />

600.000,00<br />

Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörde für INTERREG IIIA Ö/Bay, Abt. Raumordnung<br />

425.484,82<br />

Amt der oö. Landesregierung; Verwaltungsbehörde für INTERREG IIIA Ö/Bay, Abt. Raumordnung<br />

18.924,34<br />

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie<br />

35.000,00<br />

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Raumordnung, Technischer Prüfdienst<br />

29.129,92 14.564,96 14.564,96 29.129,92 29.129,92 14.564,96 14.564,96<br />

95.000,00 47.500,00 47.500,00 95.000,00 95.000,00 47.500,00 47.500,00<br />

600.000,00 300.000,00 300.000,00 600.000,02 600.000,02 300.000,00 300.000,02<br />

425.484,82 212.742,41 212.742,41 425.484,82 425.484,82 212.742,41 212.742,41<br />

18.924,34 9.462,17 9.462,17 18.924,34 18.924,34 9.462,17 9.462,17<br />

35.000,00 17.500,00 17.500,00 35.000,00 35.000,00 17.500,00 17.500,00<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 29 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK: Projektträger:<br />

RK OÖ Aktivitäten für Ausschuss-Sitzungen<br />

4 7.478,32<br />

5EAAA_0001<br />

5511761 RK 408 Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörde für INTERREG IIIA Ö/Bay, Abt. Raumordnung<br />

RK SBG Aktivitäten für Ausschuss-Sitzungen<br />

4 1.064,55<br />

5EACA_0001<br />

5511762 RK 505 Amt der Salzburger Landesregierung, Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik<br />

RK SBG Unterstützung Projektprüfung u. Information<br />

4 163.888,52<br />

5EACA_0002<br />

5512422 RK 505 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 15 Wirtschaft, Tourismus und Energie<br />

RK Schw - Aktivitäten für Ausschuss-Sitzungen<br />

4 3.846,69<br />

5EAHA_0001<br />

5511766 RK B03 Regierung von Schwaben<br />

RK Tirol - Aktiv. f. Ausschuss-Sitzungen BA u .LA<br />

4 2.911,26<br />

5EADA_0001<br />

5511763 RK 707 Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Raumordnung-Statistik<br />

RP: Programmkoordination durch StMWIVT<br />

4 354.906,49<br />

5EAEA_0002 StMWIVT 5513167 RK B04 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie<br />

7.478,32 3.739,15 3.739,17 7.478,32 7.478,32 3.739,15 3.739,17<br />

1.064,55 532,27 532,28 1.064,55 1.064,55<br />

532,27 532,28<br />

163.888,52 81.944,26 81.944,26 163.888,52 163.888,52 81.944,26 81.944,26<br />

3.846,69 1.923,34 1.923,35 3.846,69 3.846,69 1.923,34 1.923,35<br />

2.911,26 1.455,62 1.455,64 2.911,26 2.911,26 1.455,62 1.455,64<br />

354.906,49 177.453,24 177.453,25 354.906,49 354.906,49 177.453,24 177.453,25<br />

M 5.2: Technische Hilfe, sonstige Maßnahmen 188.910,83 188.910,83 94.455,41 94.455,42 192.301,55 192.301,55 94.455,41 97.846,14<br />

Öffentlichkeits- und Publizitätstätigkeit als VB<br />

4<br />

5EBAA_0002<br />

5521801 RK 408<br />

Programmierung TK 07-13<br />

4<br />

5EBAA_0005<br />

5522941 RK 408<br />

Publizität-Vorbereitung <strong>Interreg</strong> 4 BY/Ö<br />

4<br />

5EBAA_0006<br />

5523531 RK 408<br />

RK OÖ Kosten für Schulungen d Verw. Bediensteten<br />

4<br />

5EBAA_0003<br />

5521811 RK 408<br />

RK SBG Kosten für Schulungen Verwalt.bedienstete<br />

4<br />

5EBCA_0002<br />

5521812 RK 505<br />

RK SBG Öffentlichkeits- und Publizitätstätigkeit<br />

5EBCA_0001<br />

RK Tirol - Kosten f. Schulungen d. Verwaltungsbed.<br />

5EBDA_0002<br />

RK Tirol - Öffentlichkeits-u. Publizitätstätigkeit<br />

5EBDA_0001<br />

5521822 RK 505<br />

5521813 RK 707<br />

5521823 RK 707<br />

4<br />

4<br />

4<br />

30.000,00<br />

Amt der oö. Landesregierung; Verwaltungsbehörde für INTERREG IIIA Ö/Bay<br />

67.317,46<br />

Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörde für INTERREG IIIA Ö/Bay, Abt. Raumordnung<br />

27.000,00<br />

Amt der OÖ Landesregierung; Verwaltungsbehörde für INTERREG IIIA Ö/Bay, Abt. Raumordnung<br />

14.674,30<br />

Amt der oö. Landesregierung; Abt. Raumordnung<br />

1.193,42<br />

Amt der Salzburger Landesregierung, Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik<br />

2.488,50<br />

Amt der Salzburger Landesregierung, Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik<br />

4.197,07<br />

Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Raumordnung-Statistik<br />

7.000,00<br />

Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Raumordnung-Statistik<br />

30.000,00 15.000,00 15.000,00 30.000,00 30.000,00 15.000,00 15.000,00<br />

67.317,46 33.658,73 33.658,73 67.317,46 67.317,46 33.658,73 33.658,73<br />

27.000,00 13.500,00 13.500,00 27.000,00 27.000,00 13.500,00 13.500,00<br />

14.674,30 7.337,15 7.337,15 14.674,30 14.674,30 7.337,15 7.337,15<br />

1.193,42 596,71 596,71 1.193,42 1.193,42<br />

596,71 596,71<br />

2.488,50 1.244,25 1.244,25 2.488,50 2.488,50 1.244,25 1.244,25<br />

4.197,07 2.098,53 2.098,54 4.197,07 4.197,07 2.098,53 2.098,54<br />

7.000,00 3.500,00 3.500,00 10.390,72 10.390,72 3.500,00 6.890,72<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 30 / 31


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand - Einzelprojekte (pro Maßnahme)<br />

Status von: offiz. Fördergen. bis: offiz. Fördergen.<br />

kumulierte Werte seit 1.1.200<br />

Angaben in EURO<br />

Projekttitel:<br />

Status<br />

Projektcode: Ressort (BY): LA-Nummer: RK:<br />

StMWIVT Kosten für Schulung Verwaltungsbedienstete<br />

4<br />

5EBEA_0001<br />

5521817 RK B04<br />

StMWIVT-Öffentlichkeits- und Publizitätstätigkeit<br />

4<br />

5EBEA_0002<br />

5522177 RK B04<br />

Zwischenevaluierung des Programmes<br />

4<br />

5EBAA_0001<br />

5521791 RK 408<br />

genehmigte EFREkofinanzierte<br />

genehmigte Projektfinanzierungen: abgerechnete EFRE-<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

kofinanzierte<br />

öffentl. Mittel<br />

Projektkosten gesamt<br />

EFRE National Projektkosten gesamt<br />

EFRE National<br />

Projektträger:<br />

2.604,48<br />

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie<br />

2.563,60<br />

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie<br />

29.872,00<br />

Amt der oö. Landesregierung; Abt. Raumordnung<br />

2.604,48 1.302,24 1.302,24 2.604,48 2.604,48 1.302,24 1.302,24<br />

2.563,60 1.281,80 1.281,80 2.563,60 2.563,60 1.281,80 1.281,80<br />

29.872,00 14.936,00 14.936,00 29.872,00 29.872,00 14.936,00 14.936,00<br />

INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN 98.156.446,65 92.366.717,14 45.739.820,13 46.626.897,01 99.304.588,81 93.246.121,44 45.739.820,13 47.506.301,31<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

nur für den verwaltungsinternen Gebrauch (Förderungskoordination)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 22:37:46, Datenstand vom 8.3.2010 (2-13: AWB05 kombi OK) Seite 31 / 31


Anhang<br />

Anhang 4<br />

Beschreibung von Projektbeispielen<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

84


Projekt<br />

Priorität t 1 / Maßnahme 1<br />

Klein- und Flurdenkmäler<br />

ler<br />

Internet-Datenbank zur digitalen Erfassung der Klein-<br />

und Flurdenkmäler ler in der EuRegio SBG-BGL<br />

BGL-TS<br />

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Bayern<br />

Tirol<br />

Salzburg<br />

Oberösterreich<br />

Projektdaten<br />

Projektträger<br />

Salzburger Bildungswerk, Verein<br />

DI Richard Breschar<br />

T: 0043/662/872691-19 F: 0043/662/872691-3<br />

E: richard.breschar@sbw.salzburg.at<br />

I: www.salzburgerbildungswerk.at<br />

Projektpartner<br />

• Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein<br />

• Städte Bad Reichenhall, Laufen, Traunreut,<br />

Trostberg und Traunstein<br />

Stadtgemeinden Oberndorf und Saalfelden<br />

• Gemeinden Ainring, Elsbethen, Seeham,<br />

St. Koloman und Lamprechtshausen<br />

• Bayerischer Landesverein für Heimatpflege<br />

• Land Salzburg, Abt.12 u. Abt. 0<br />

Ziele /<br />

Maßnahmen<br />

Während die „großen“ Kulturgüter das Denkmalamt<br />

sicher schützt, werden kleine Denkmäler<br />

leicht dem Verfall und der Zerstörung<br />

preis gegeben. Sie sind der Verwitterung ausgesetzt,<br />

aber durch Baumaßnahmen oder<br />

Geländekorrekturen werden viele vernichtet.<br />

Die Klein- und Flurdenkmälererhebung soll<br />

den Wert der Kleindenkmäler sichtbar machen<br />

und deren Bewahrung sichern.<br />

Im Rahmen des Projektes „Internet-Datenbank<br />

Klein- und Flurdenkmäler“ werden<br />

anhand von 11 Gemeinden in Bayern und<br />

Salzburg die vorhandenen Kleinode<br />

aufgezeigt und dokumentiert.<br />

Ausgewählte Beispiele von Kleindenkmälern.<br />

Angestrebte / realisierte<br />

Ergebnisse<br />

Die Datenbank wird mit Bildern, Objektbeschreibungen,<br />

einer Chronik und entsprechenden<br />

Gemeindekarten, in denen die<br />

Standorte der Objekte eingetragen werden,<br />

aufbereitet. Auf dieser Basis soll die<br />

Erhaltung und anspruchsvolle Restaurierung<br />

von Kleindenkmälern gefördert werden.<br />

Realisierungszeitraum<br />

01.01.2002 - 15.10.2004<br />

Kosten<br />

Gesamtkosten: € 77.768,-<br />

davon EFRE-Kofinanzierung: € 35.930,-<br />

Die wesentlichsten Ziele sind:<br />

• Erhaltung der Kleindenkmäler<br />

• Verbreitung von kulturhistorischem Wissen<br />

• Identitätsförderung in der Bevölkerung<br />

• Vernetzung regionaler Akteure<br />

• Schaffung von Grundlagen für die Weiterführung<br />

und Bearbeitung möglichst vieler<br />

Gemeinden in der EuRegio nach Projektende<br />

Das Koordinationsteam.<br />

Folgende Aktivitäten sind geplant:<br />

• Gründung und Leitung eines Koordinationsteams<br />

• Bürgerinformation<br />

• Workshops<br />

• Erhebung aller Klein- u. Flurdenkmäler<br />

• Digitalisierung der Objektstandorte<br />

• Bearbeitung des Bildmaterials<br />

• Erstellung einer Internet-Datenbank<br />

• Fachliche Beratung<br />

• Präsentation der Ergebnisse<br />

• Applikation und Serverinstallierung der<br />

Datenbank


Projekt<br />

Priorität t 1 / Maßnahme 2<br />

Passau / Schärding<br />

Integriertes strategisches Konzept und<br />

Aktionsprogramm<br />

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Bayern<br />

Tirol<br />

Salzburg<br />

Oberösterreich<br />

Projektdaten<br />

Projektträger<br />

Österr. Projektteil:<br />

Amt der oö. Landesregierung (Überörtl. RO)<br />

HR Dr. Maria Schmeiß<br />

T: 0043/732/7720-4820 F: 0043/732/7720-14819<br />

E: post.bars1@ooe.gv.at<br />

I: www.ooe.gv.at<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und<br />

Umweltfragen<br />

Dr. Walter Danz<br />

T: 0049/89/9214-2273<br />

E: walter.danz@stmlu.bayern.de<br />

Projektpartner<br />

Österr. Projektteil:<br />

Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung<br />

und Umweltfragen<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Amt der oö. Landesregierung (Überörtl. RO)<br />

Landkreis Passau<br />

Stadt Passau<br />

Realisierungszeitraum<br />

Ziele /<br />

Maßnahmen<br />

Das Aktionsprogramm gilt als Nachfolgeprojekt<br />

des Teilraumgutachtens der Europaregion<br />

Passau / Schärding, eines fachübergreifenden,<br />

an den spezifischen Problemen des Raumes<br />

orientiertes Entwicklungskonzeptes. Diese<br />

grenzüberschreitende<br />

längerfristige<br />

Entwicklungsperspektive zielt darauf ab, die<br />

unverwechselbare Eigenart zu erhalten und sie<br />

nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit und im<br />

Bestreben nach Einklang von Natur, Kultur,<br />

sozialen Belangen und Wirtschaft<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Auf der Basis der Bestandsaufnahme und<br />

-bewertung und dem daraus erstellten<br />

Entwicklungsleitbild werden Projekte erarbeitet<br />

und umgesetzt.<br />

Besonders wichtig erscheint dabei, sich nicht nur<br />

die vorgeschlagenen Maßnahmen zu<br />

beschränken, sondern diese weiterzuentwickeln<br />

und auch neue Ideen und Projekte aufzugreifen.<br />

Eindrücke aus der Region.<br />

Angestrebte / realisierte<br />

Ergebnisse<br />

Schwerpunkte des integrierten strategischen<br />

Konzeptes und Aktionsprogramms:<br />

• Fach- und länderübergreifendes Konzept<br />

für die bestmögliche Nutzung der vorhandenen<br />

Potentiale und den Abbau vorhandener<br />

struktureller Defizite<br />

• Projektkonzeption und –entwicklung bis zur<br />

Umsetzungsreife<br />

• Aufbau geeigneter Managementstrukturen<br />

• Projektumsetzung (einleiten und begleiten)<br />

Österr. Projektteil: 01.10.2001 - 30.09.2003<br />

Bayer. Projektteil: 01.12.2001 - 12.07.2004<br />

Kosten<br />

Gesamtkosten: € 200.835,-<br />

davon EFRE-Kofinanzierung: € 100.418,-<br />

(Die Gesamtfinanzierung erfolgte jeweils zu 50% aus<br />

EFRE-Mitteln.)<br />

Die wesentlichsten Ziele:<br />

• Intensivierung der grenzüberschreitenden<br />

Kooperation<br />

• Zusammenarbeit im Bereich der Raumordnung<br />

• gegenseitiger Austausch von planungs- und<br />

umweltrelevanten Informationen und Daten<br />

• Stärkung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit<br />

der Region<br />

Gemeinsam zum Erfolg.<br />

Inhaltliche Bausteine:<br />

• Entwicklungsstrategie<br />

• umfangreicher Maßnahmen- und Projektkatalog<br />

(nach Handlungsfeldern gegliedert)<br />

• Vorschläge für eine Umsetzungsstruktur


Projekt<br />

Priorität t 2 / Maßnahme 1<br />

Logistikbrücken<br />

Grenzüberschreitendes Impuls- und<br />

Kompetenzzentrum für f r KMU<br />

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Bayern<br />

Tirol<br />

Salzburg<br />

Oberösterreich<br />

Projektdaten<br />

Projektträger<br />

Österr. Projektteil:<br />

Förderverein für das Flachgauer Rechno GWZ<br />

Dr. Emmerich Riesner<br />

T: 0043/6216/5212-10<br />

E: FIT@neumarkt.at<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Logistik-Kompetenz-Zentrum Prien GmbH<br />

Karl Fischer<br />

T: 0049/8051/901-102<br />

E: karl.fischer@lkzprien.de<br />

I: www.lkzprien.de<br />

Projektpartner<br />

Österr. Projektteil:<br />

Logistik-Kompetenz-Zentrum Prien GmbH<br />

IHK für München u. Oberbayern<br />

WK Salzburg<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Förderungsverein für d. Flachgauer Techno GWZ<br />

WK Salzburg<br />

IHK für München u. Oberbayern<br />

Realisierungszeitraum<br />

Ziele /<br />

Maßnahmen<br />

Klein- und mittelständige Transportunternehmen<br />

aus dem Raum Rosenheim und aus der EuRegio<br />

Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein<br />

arbeiten gemeinsam an einem regionalen<br />

Logistikverbundsystem.<br />

Ausgangslage waren das bevorstehende Roadpricing,<br />

der massive Verdrängungswettbewerb in<br />

der Transportwirtschaft und der ständig<br />

steigende Kostendruck. Gemeinsam mit<br />

Spediteuren aus Salzburg und Bayern werden<br />

Lösungsansätze für die Region erarbeitet, um<br />

deren Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit<br />

nachhaltig zu stärken.<br />

Im Mittelpunkt steht die Vermeidung von<br />

Leerfahrten und unkoordiniertem Lieferverkehr.<br />

Durch eine bessere Organisation der<br />

Güterverkehre können das Verkehrsaufkommen<br />

reduziert, eine bessere Auslastung erzielt und<br />

Kosten eingespart werden.<br />

Die Devise lautet: Transportkapazitäten optimieren<br />

Angestrebte / realisierte<br />

Ergebnisse<br />

Folgende Aktivitäten werden bzw. wurden<br />

umgesetzt:<br />

• Erfassung von Verkehrs- und Warenströmen<br />

• Qualitative und quantitative Analyse der<br />

Warenströme<br />

• Erarbeitung eines regionalen Logistikmodells<br />

• Durchführung des Pilotprojektes „Regionales<br />

Warenlogistikkonzept“<br />

• Aktive Netzwerkbildung<br />

• Virtuelles Impuls- und Kompetenzzentrum<br />

für Logistik durch Schaffung eines<br />

Computernetzwerkes<br />

Kooperiert werden soll auch in den Bereichen<br />

Kommissionierung, Verwaltung, EDV,<br />

Schulungen, Marketing oder Einkäufe, so dass<br />

sich Synergien und weitere Einsparungspotenziale<br />

ergeben.<br />

Österr. Projektteil: 01.10.2002 - 30.04.2004<br />

Bayer. Projektteil: 01.10.2002 - 31.03.2004<br />

Kosten<br />

Gesamtkosten: € 316.300,-<br />

davon EFRE-Kofinanzierung: € 150.400,-<br />

(Die Gesamtfinanzierung erfolgt in Österreich zu<br />

50%, in Bayern zu 45% aus EFRE-Mitteln.)<br />

Die wichtigsten Ziele:<br />

• Grenzüberschreitende Vernetzung der<br />

Unternehmen im Transport- u. Speditionsgewerbe<br />

• Vernetzung und Kooperation von und mit<br />

wissenschaftlichen Einrichtungen<br />

• Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

• Stärkung der Innovationsfähigkeit<br />

• Know-how-Transfer vom LKZ in die gesamte<br />

Region<br />

• Vernetzung des LKZ mit anderen Lösungsanbietern<br />

• Aufbau einer unternehmensorientierten<br />

Dienstleistungsstruktur<br />

Konzepte entstehen aus Ideen<br />

Weitere Informationen zu diesem Projekt<br />

erhalten Sie im Internet unter dieser Adresse:<br />

www.fit-log.com


Projekt<br />

Priorität t 2 / Maßnahme 2<br />

Destination Allgäuer Alpen<br />

Entwicklung und Umsetzung eines touristischen<br />

Marketingkonzeptes<br />

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Bayern<br />

Tirol<br />

Salzburg<br />

Oberösterreich<br />

Projektdaten<br />

Österr. Projektteil:<br />

Tourismusverband Tannheimer Tal<br />

GF Birgit Burger<br />

T: 0043/5675/6253<br />

E: birgit.burger@tannheimertal.com<br />

I: www.tannheimertal.com<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Allgäu Marketing GmbH<br />

GF Bernhard Joachim<br />

T: 0049/831/57537-0<br />

E: joachim@allgaeu.de<br />

I: www.allgaeu.info<br />

Projektträger<br />

Projektpartner<br />

Österr. Projektteil:<br />

Allgäu Marketing GmbH, ProAllgäu GmbH &<br />

CO.KG, Kleinwalsertal Tourismus, Tourismusverband<br />

Jungholz<br />

• Bayer. Projektteil:<br />

Kleinwalsertal Tourismus, Tourismusverband<br />

Jungholz, Tourismusgemeinschaft Tannheimer<br />

Tal, ProAllgäu GmbH & CO.KG<br />

Realisierungszeitraum<br />

Österr. Projektteil: 01.01.2004 - 31.03.2007<br />

Bayer. Projektteil: 01.01.2004 - 30.09.2007<br />

Kosten<br />

Gesamtkosten: € 2.987.387,-<br />

davon EFRE-Kofinanzierung: € 1.334.741,-<br />

(Die Gesamtfinanzierung erfolgt in Österreich zu<br />

40%, in Bayern zu 45% aus EFRE-Mitteln.)<br />

Ziele /<br />

Maßnahmen<br />

Im Zusammenhang mit einem Vorprojekt ist<br />

die Notwenigkeit zur Gründung einer<br />

Marketingeinheit Allgäu / Allgäuer Alpen zur<br />

Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer<br />

Marketingaktivitäten deutlich geworden.<br />

Die Bündelung der budgetären Marketing-<br />

Mittel, die Einbindung aller Tourismusorganisationen<br />

im Projektgebiet sowie die<br />

Entwicklung und Durchführung eines gemeinsamen<br />

Marketing-Mixes werden als Grundbestandteile<br />

genannt.<br />

Mit diesen Maßnahmen soll eine verbesserte,<br />

grenzüberschreitende Vernetzung und eine<br />

effiziente Aufgabenverteilung zwischen den<br />

verschiedenen organisatorischen Einheiten<br />

erreicht werden.<br />

Durch eine Bündelung der Mittel werden die<br />

Voraussetzungen zur Entwicklung neuer<br />

Angebote und Marketingmaßnahmen geschaffen.<br />

Bestehende oder geplante tourist.<br />

Vernetzungen (Allgäu Walser Card, Allgäu<br />

Tirol Card, etc.) werden ein-gebunden und zu<br />

destinationsweiten, einheitlichen Netzwerke<br />

ausgebaut.<br />

Das Allgäu ist vielfältig!<br />

Angestrebte / realisierte<br />

Ergebnisse<br />

Folgende Aktivitäten werden bzw. wurden<br />

durchgeführt:<br />

• Zusammenführung der Netzwerktechnologien<br />

• Abbildung einer gemeinsamen Plattform<br />

zur Vakanzdarstellung im Internet<br />

• Ausbau der bestehenden Call Center-<br />

Dienstleistungen<br />

• Weiterentwicklung der Allgäu Walser Card<br />

zur einheitlichen Tourismus-Card<br />

• intensive Bearbeitung bestehender und<br />

Erschließung neuer Quellmärkte<br />

• Ausbau und Pflege der touristischen Marke<br />

„Allgäu / Allgäuer Alpen“<br />

• Aus- und Weiterbildung, Qualitätssicherung<br />

und -verbesserung<br />

Das Logo.<br />

Weitere Informationen sind im Internet unter<br />

folgender Adresse zu finden:<br />

www.allgaeu.info


ProjektPriorität t 2 / Maßnahme 3<br />

Buckelwiesen<br />

Erhalt der ökologisch wertvollen Kulturlandschaft<br />

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Bayern<br />

Tirol<br />

Salzburg<br />

Oberösterreich<br />

Projektdaten<br />

Österr. Projektteil:<br />

TVB Tiroler Zugspitzarena<br />

Karl Mott<br />

T: 0043/6765/22575<br />

E: montana@tirol.com<br />

Projektträger<br />

ARGE Mähderprojekt Ehrwald, Lermoos, Biberwier<br />

Thomas Hohenegg<br />

E: aon.913034162@aon.at<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Landkreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Wolfgang Kraus<br />

T: 0049/8821/751-215<br />

E: wolfgang.kraus@landratsamt-gap.de<br />

Projektpartner<br />

Österr. Projektteil:<br />

Gemeinden Mittenwald, Ehrwald, Krün, Lermoos<br />

und Biberwier, Garmisch-Partenkirchen (LK und<br />

Markt), Tourismusregion Tiroler Zugspitzarena<br />

Bayer. Projektteil:<br />

TVB Tiroler Zugspitzarena, Gemeinden Lermoos,<br />

Ehrwald, Biberwier, Krün, Mittenwald + Garmisch<br />

Ziele /<br />

Maßnahmen<br />

Die Region zwischen Isar, Loisach und<br />

Ehrwalder Becken ist durch eine alte, ökologisch<br />

wertvolle Kulturlandschaft geprägt. Bedeutendste<br />

Elemente sind die Werdenfelser Buckelwiesen<br />

und die Tiroler Lärchenwiesen.<br />

Aufgrund von Mechanisierung, Intensivierung<br />

und landwirtschaftlichem Strukturwandel wurde<br />

die Nutzung dieser Grenzertragsstandorte seit<br />

Mitte des 20. Jahrhunderts sukzessive aufgegeben,<br />

was zu gravierenden negativen Folgen<br />

für den Artenbestand und den Erholungswert<br />

geführt hat.<br />

Der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der artenreichen<br />

Mähderlandschaften samt angrenzender<br />

Moore sowie der Lärchenwiesen und anderer<br />

Heimweiden ist das oberste Ziel des Projektes.<br />

Buckelwiesen bei Mittenwald<br />

Angestrebte / realisierte<br />

Ergebnisse<br />

Folgende Aktivitäten werden bzw. wurden<br />

umgesetzt:<br />

• Machbarkeitsstudie<br />

• Erstellung eines Landschaftspflegekonzeptes<br />

• Organisation, Betreuung und Durchführung<br />

von Maßnahmen zur Erstinstandsetzung<br />

(= intensive Landschaftspflegemaßnahmen)<br />

• Organisation und Erstbetreuung der<br />

Folgepflege<br />

• grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch<br />

• grenzüberschreitende Exkursionen<br />

• Informationsmaterial<br />

Realisierungszeitraum<br />

Österr. Projektteil: Teil 1: 01.05.2002 - 30.09.2004<br />

Teil 2: 01.01.2005 - 30.09.2007<br />

Bayer. Projektteil: 12.06.2002 - 31.12.2007<br />

Kosten<br />

Gesamtkosten: € 525.631,-<br />

davon EFRE-Kofinanzierung: € 262.816,-<br />

(Die Gesamtfinanzierung erfolgt jeweils zu<br />

50% aus EFRE-Mitteln.)<br />

Spezielle Ziele in den Bereichen Naturschutz,<br />

Landwirtschaft und Fremdenverkehr:<br />

• Erhaltung und Wiederherstellung<br />

• Erarbeitung eines Pflegekonzepte und<br />

Sicherung der Folgepflege<br />

• Ausbau der landschaftspfleger. Tätigkeiten<br />

• Sicherung der Landschaftspflege dr. Wiederbelebung<br />

des Kreislaufes Viehbestand –<br />

Heunutzung - Almwirtschaft<br />

• Förderung von „Urlaub am Bauernhof“<br />

• Aufbau einer Regionalvermarktung<br />

• umwelt- und naturverträglicher Tourismus<br />

• Stärkung des Sommertourismus durch<br />

Steigerung des Erholungswertes<br />

• Aufwertung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Bewusstseinsbildung<br />

Buckelwiesen bei Krün<br />

Da der Erfolg des Projektes von der aktiven<br />

Mitarbeit der Beteiligten abhängt und die<br />

Beteiligung auf dem Prinzip der Freiwilligkeit<br />

beruht, ist eine funktionierende projektbegleitende<br />

Öffentlichkeitsarbeit bes. wichtig.


Projekt<br />

Priorität t 3 / Maßnahme 1<br />

Akademie für f Ältere<br />

Innsbrucker Akademie<br />

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Bayern<br />

Tirol<br />

Salzburg<br />

Oberösterreich<br />

Projektdaten<br />

Projektträger<br />

Innsbrucker Akademie für Ältere<br />

Dr. Eckhart Ruschmann<br />

T: 0043/512/291806<br />

E: ruschmann@aon.at<br />

I: www.akademie-fuer-aeltere.org<br />

Projektpartner<br />

• Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen<br />

• Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-<br />

Partenkirchen<br />

• Institut für Grenzgebiete der Wissenschaft<br />

Ziele /<br />

Maßnahmen<br />

Die bestehenden Bildungseinrichtungen sind<br />

auf die speziellen Bedürfnisse älterer<br />

Menschen nicht eingerichtet, welche vermehrt<br />

an den zentralen Fragen des Menschseins<br />

interessiert sind und sich stärker dem sog.<br />

Orientierungswissen widmen.<br />

Da klassische (Senioren)-Studienangebote<br />

diese Aspekte vernachlässigen, soll im<br />

Rahmen dieses Projektes die Brücke<br />

zwischen Vergangenheit und Zukunft des<br />

Bildungsgedankens geschlagen werden.<br />

Mit Eifer bei der Sache.<br />

Angestrebte / realisierte<br />

Ergebnisse<br />

Folgende Aktivitäten werden bzw. wurden<br />

umgesetzt:<br />

• Einrichtung einer Koordinations- und<br />

Beratungsstelle als Träger bzw. Initiator für<br />

Aktivitäten im Bereich Seniorenstudium<br />

• Konzepterstellung für sie wissenschaftliche<br />

Bildung älterer Menschen<br />

• Informationssammlung und -erschließung<br />

• Interdisziplinäre Studien<br />

• praxisorientierter Lehrgang „Philosophischpsychologische<br />

Beratung“<br />

Realisierungszeitraum<br />

12.03.2002 - 15.08.2005<br />

Kosten<br />

Gesamtkosten: € 396.807,-<br />

davon EFRE-Kofinanzierung: € 198.403,-<br />

Ein Hauptanliegen des Projektes ist es, die<br />

Lebensphase nach Abschluss der Berufstätigkeit<br />

zu nutzen und Bildungsangebote zu<br />

entwickeln, die primär „Orientierungswissen“<br />

vermitteln. Ein zweiter Aspekt ist die Nutzung<br />

des kreativen und konstruktiven Potenzials<br />

der Menschen, die nun frei sind von<br />

beruflichen Verpflichtungen, aber körperlich<br />

und geistig durchaus noch fit sind und über<br />

einen fachlichen und menschlichen<br />

Erfahrungsschatz verfügen.<br />

Als positiver Nebeneffekt ist die große<br />

Bedeutung geistiger Aktivität für eine bis ins<br />

hohe Alter bleibende Flexibilität und Klarheit<br />

des Denkens zu nennen.<br />

Lebenslanges Lernen hält jung.<br />

Weitere Informationen zum Projekt sind im<br />

Internet unter folgender Adresse zu finden:<br />

www.akademie-fuer-aeltere.org


Projekt<br />

Priorität t 3 / Maßnahme 2<br />

European Jobguide<br />

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Berufsbildungsatlas für f r den grenzüberschreitenden<br />

Arbeitsmarkt Österreich<br />

- Bayern<br />

Bayern<br />

Tirol<br />

Salzburg<br />

Oberösterreich<br />

Projektdaten<br />

Projektträger<br />

Wirtschaftskammer Oberösterreich<br />

Dr. Erhard Prugger<br />

T: 0043/732/78007424<br />

E: prugger@wkooe.wk.or.at<br />

I: http://wko.at/ooe<br />

Projektpartner<br />

vbw e.V., Dt. Gewerkschaftsbund Bayern,<br />

Landesarbeitsamt Bayern, WK Salzburg,<br />

AMS Schärding, ÖGB Oberösterreich<br />

Realisierungszeitraum<br />

22.10.2002 - 30.09.2005<br />

Kosten<br />

Gesamtkosten: € 225.000,-<br />

davon EFRE-Kofinanzierung: € 112.500,-<br />

Ziele /<br />

Maßnahmen<br />

Nicht transparente und unübersichtliche Berufsbilder<br />

machen es Arbeitnehmern, Arbeitgebern<br />

und Auszubildenden nahezu unmöglich, einen<br />

Überblick über die Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

jenseits der Grenze zu erhalten. Erschwert wird<br />

auch die Möglichkeit, gemeinsam in anderen EU-<br />

Ländern qualifiziertes Personal anzuwerben.<br />

Besonders in den Branchen Gesundheit und<br />

Soziales, Tourismus und IT / Neue Medien hat<br />

dies nachhaltige Auswirkungen auf die<br />

Ausnutzung von Verflechtungs- und<br />

Wachstumspotenzialen.<br />

Mit dem Berufsbildungsatlas soll ein Instrument<br />

geschaffen werden, das einen kompakten und<br />

ständig aktualisierten Überblick über Aus- und<br />

Weiterbildungen, Anerkennungsbedingungen u.<br />

Arbeitsmöglichkeiten jenseits der Grenze erlaubt.<br />

Die wichtigsten Ziele:<br />

• Erhöhung der Durchlässigkeit in den grenzüberschreitenden<br />

Arbeitsmärkten<br />

• Entwicklung grenzüberschreitender Berufsausbildungen<br />

und Berufsbilder<br />

• Zusammenführung regional segmentierter<br />

Arbeitsmärkte<br />

• Ausgleich zwischen regionalen und sektoralen<br />

Disparitäten auf den Arbeitsmärkten<br />

Zielgruppen:<br />

• Arbeitnehmer<br />

• Auszubildende<br />

• Arbeitgeber<br />

• Arbeitsvermittler in den Arbeitsämtern<br />

• Angehörige von Partnerorganisationen in den<br />

beteiligten Grenzregionen<br />

Karriere durch Information<br />

Angestrebte / realisierte<br />

Ergebnisse<br />

Schwerpunkte des Online-Informationssystems<br />

sind:<br />

• Anpassung des Informationssystems an die<br />

spezifischen Erfordernisse der Region<br />

• Regelmäßige Aktualisierung der Datensätze<br />

• Abgleich der Berufsbilder im Gesundheits- und<br />

Sozialbereich<br />

• Erstellung der Datenbank „Weiterbildung im<br />

Gesundheits- und Sozialbereich“<br />

• Erweiterung der Datenbank IT / Neue Medien<br />

• Erweiterung der Datenbank Tourismus<br />

• Übersetzung der Daten<br />

• Einrichtung eines kostenlosen Online-Service<br />

• Einrichtung eines Vermittlungsservice<br />

Gesundheitsbereich: Aus- und Weiterbildung<br />

Der European Jobguide ist im Internet unter<br />

folgender Adressen zu finden:<br />

www.european-jobguide.org


Projekt<br />

Priorität t 4 / Maßnahme 1<br />

Verkehrsverbund<br />

Grenzüberschreitendes Informations- und<br />

Managementsystem in der EuRegio<br />

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Bayern<br />

Tirol<br />

Salzburg<br />

Oberösterreich<br />

Projektdaten<br />

Projektträger<br />

Österr. Projektteil:<br />

Salzburger Verkehrsverbund GmbH (SVG)<br />

Hermann Häckl<br />

T: 0043/662/875787-22 F: 0043/662/875787-11<br />

E: hermann.haeckl@salzburger-verkehrsverbund<br />

I: www.salzburger-verkehrsverbund.at<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Landkreis Berchtesgadener Land, Sachgebiet<br />

Verkehrswesen<br />

Peter Scheidsach<br />

T: 0049/8651/773-346 F: 0049/8651/773-217<br />

E: verkehr@lra-bgl.de<br />

Projektpartner<br />

Die Linie 24 – eine bewährte Verbindung zwischen Salzburg und Freilassing.<br />

Österr. Projektteil:<br />

Landkreis Berchtesgadener Land, Sachgebiet<br />

Verkehrswesen<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Salzburger Verkehrsverbund GmbH (SVG)<br />

Amt der Salzburger Landesregierung, Abt.<br />

Verkehrsplanung<br />

Realisierungszeitraum<br />

Österr. Projektteil: 01.04.2004 - 31.10.2005<br />

Bayer. Projektteil: 05.05.2004 - 30.10.2006<br />

Kosten<br />

Gesamtkosten: € 579.020,-<br />

davon EFRE-Kofinanzierung: € 289.510,-<br />

(Die Gesamtfinanzierung erfolgt jeweils zu 50%<br />

aus EFRE-Mitteln.)<br />

Ziele /<br />

Maßnahmen<br />

Nach dem EU-Beitritt Österreichs im Jahr<br />

1995 haben sich die Bedürfnisse nach<br />

grenzüberschreitender Mobilität deutlich<br />

erhöht. Bereits am 01.06.97 ist es gelungen,<br />

den Salzburger Verkehrsverbund auf den<br />

Landkreis Berchtesgadener Land auszuweiten<br />

und somit den ersten länderübergreifenden<br />

ÖPNV-Verbund umzusetzen. Inzwischen hat<br />

sich jedoch die Notwendigkeit gezeigt, auch<br />

ein leistungsstarkes und zeitgemäßes<br />

elektronisches Informationssystem sowie ein<br />

Tarifberechnungsmodell aufzubauen.<br />

Zentraler Gegenstand des Projektes ist der<br />

Aufbau einer grenzüberschreitenden Verbund-<br />

Datenbank mit einem neuen Knotenmodell<br />

und darauf basierend die Realisierung von<br />

innovativen Systemprogrammmodulen zur<br />

Umsetzung des Verkehrsverbundinformationssystems<br />

und der virtuellen Fahrgastinformationszentrale,<br />

aber auch das Marketing<br />

zur Heranführung der Kunden an die neuen<br />

Dienstleistungsangebote.<br />

Die wesentlichsten Ziele:<br />

• Verbesserung der Rahmenbedingungen für<br />

den grenzüberschreitenden ÖPNV<br />

• Förderung des grenzüberschreitenden<br />

Verkehrsverbundes und Erleichterung des<br />

Grenzübertritts mit öffentl. Verkehrsmitteln<br />

• Steigerung der Attraktivität des grenzüberschreitenden<br />

ÖPNV<br />

Angestrebte / realisierte<br />

Ergebnisse<br />

• Konzeption und Realisierung einer grenzüberschreitenden<br />

Stammdatenbank<br />

• Stammdatenerfassung<br />

• Aufbau eines einheitl. Tarifzonenmodells<br />

• Aufbau von Benutzerschnittstellen<br />

• Aufbau eines multifunktionalen Jahreskartenprogramms<br />

• Aufbau eines Steuerdatenprogramms<br />

• Preisauskunftsprogramm<br />

• Umsetzung der virtuellen Fahrplaninformationszentrale<br />

• gemeinsames Marketing für die neue<br />

Fahrplaninformationszentrale<br />

Alles mit einer Karte!<br />

Die wichtigsten Meilensteine:<br />

• 2004: Konzeption, Entwicklung und<br />

Umsetzung des Informationssystems<br />

Aufbau und Testphase der virtuellen<br />

Fahrgastinformationszentrale sowie<br />

Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel<br />

2004/05<br />

Start der Marketingaktivitäten<br />

• 2005: Intensivmarketingphase<br />

Evaluierung


Projekt<br />

Priorität t 4 / Maßnahme 2<br />

Saalachrampe<br />

zur Sohlstabilisierung bei Flusskilometer 4,60<br />

Förderprogramm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

INTERREG IIIA<br />

Österreich – Deutschland/Bayern<br />

2000 – 2006<br />

Bayern<br />

Tirol<br />

Salzburg<br />

Oberösterreich<br />

Projektdaten<br />

Projektträger<br />

Österr. Projektteil:<br />

Republik Österreich, Bundeswasserbauverwaltung<br />

(vertreten durch: Amt der Sbger Landesregierung,<br />

Abt. Wasserwirtschaft)<br />

DI Josef Eggertsberger<br />

T: 0043/662/8042-4493 F: 0043/662/5072-4199<br />

E: josef.eggertsberger@salzburg.gv.at<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Freistaat Bayern (vertreten durch:<br />

Wasserwirtschaftsamt Traunstein)<br />

Christoph Wiedemann<br />

T: 0049/861/57331 F: 0049/861/13605<br />

E: christoph.wiedemann@wwa-ts.bayern.de<br />

Projektpartner<br />

Österr. Projektteil:<br />

Freistaat Bayern (Wasserwirtschaftsamt<br />

Traunstein)<br />

Bayer. Projektteil:<br />

Republik Österreich (Amt der Salzburger<br />

Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft)<br />

Im ersten Abschnitt wird der Salzburger Teil der Rampe gebaut.<br />

Ziele /<br />

Maßnahmen<br />

Zwischen der Stauwurzel des Kraftwerkes<br />

Rott/Freilassing und dem Kraftwerk Zeller-<br />

Zollhauswehr befindet sich die Saalach in<br />

stetiger Eintiefung. Die Flusssohle ist bereits<br />

großflächig in leicht erodierbare feinkörnige<br />

Schichten eingeschnitten. Zusätzlich wurden<br />

beim Hochwasser im Sommer 2002<br />

Uferanrisse und Böschungsrutschungen<br />

ausgelöst. Da ein sich im Gleichgewicht<br />

befindlicher Geschiebehaushalt zeitlich nicht<br />

absehbar ist, muss eine Sohlstabilisierung<br />

erfolgen.<br />

Angestrebte / realisierte<br />

Ergebnisse<br />

Die verschiedenen Projektphasen:<br />

• Projektierung (Entwurfsplanung<br />

• Grunderwerb<br />

• wasserrechtliche Genehmigungen<br />

• Verlegung des Treppelweges auf beiden<br />

Uferseiten im Ausmaß der erforderlichen<br />

Flussaufweitung<br />

• Bau der Saalachrampe<br />

• Herstellung einer neuen Böschung<br />

• Rekultivierung und Bepflanzung<br />

Realisierungszeitraum<br />

Österr. Projektteil: 01.11.2004 - 15.11.2007<br />

Bayer. Projektteil: 01.11.2004 - 30.04.2007<br />

Kosten<br />

Gesamtkosten: € 1.631.366,-<br />

davon EFRE-Kofinanzierung: € 815.683,-<br />

(Die Gesamtfinanzierung erfolgt zu je 50% aus<br />

EFRE-Mitteln.)<br />

Ziel ist eine Stabilisierung der Sohle und<br />

damit des gesamten Böschungsbereiches auf<br />

einer Länge von rund 3,5 km. Die Bauweise<br />

aus anpassungsfähigen Modulen, bestehend<br />

aus Wasserbausteinen, gilt als innovative<br />

Problemlösung. Die Grundlage für das Projekt<br />

bildet ein physikalischer Modellversuch an der<br />

TU Wien.<br />

Die Sohlstabilisierung der Saalach wird im<br />

Entwicklungskonzept der EuRegio Salzburg –<br />

Berchtesgadener Land – Traunstein als<br />

vorrangiges Ziel beschrieben.<br />

Baustellen-Übersicht<br />

Die wichtigsten Meilensteine:<br />

• Dez. 04: Abschluss Projektierung<br />

• Aug. 05: Abschluss Grunderwerb und<br />

wasserrechtliche Genehmigungen<br />

• Okt. 05: Baubeginn<br />

• Dez. 06: Abschluss Rampenbau<br />

• April 07: Projektabschluss und<br />

Öffentlichkeitsarbeit


Anhang<br />

Anhang 5<br />

Tabelle Auszahlungen pro Interventionsbereich<br />

(Maßnahmenebene)<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

85


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand-Auszahlungen (pro Interventionsbereich)<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

Nur Interventionsbereiche, für die Projekte existieren, angezei<br />

für den Zeitraum von 1.1.2000 bis 8.3.2010 (gem. jeweiligem Buchungsdatum)<br />

Angaben in EURO<br />

Anzahl Projekte mit abgerechnete EFRE-<br />

EFRE-Zahlung kofinanz. Projektkosten<br />

insges.<br />

P1: Grenzüberschreitende Regionalentwicklung, Netzwerke<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

insges.<br />

EFRE Bund Land Gemeinden Andere<br />

M 1.1: Förderung regionaler grenzüberschreitender Entwic 73 5.452.167,35 5.386.105,75 2.634.898,35 4.000,00 873.569,13 217.137,46 1.656.500,81<br />

164 KMU - Gemeinsame Dienste für Unternehmen (Gründerzen 69 5.163.181,13 5.112.807,31 2.505.119,92 4.000,00 779.316,08 172.137,46 1.652.233,85<br />

181 FTE / INNOVATION - Forschungsprojekte, durchgeführt an 4 288.986,22 273.298,44 129.778,43 0,00 94.253,05 45.000,00<br />

4.266,96<br />

M 1.2: Nachhaltige Regionalentwicklung u. -planung, Umw 37 14.067.141,13 13.950.582,97 6.847.889,04 1.541.890,83 4.199.615,62 959.353,38 401.834,10<br />

1306 Erneuerung und Entwicklung von Dörfern und ländlichen Ge 2 343.311,00 262.056,00 171.537,50 0,00 86.267,50 4.251,00<br />

0,00<br />

1312 Schutz der Umwelt im Zusammenhang mit der Erhaltung vo 8 1.976.251,98 1.976.251,98 973.575,52 945.832,63 9.300,00 43.833,33<br />

3.710,50<br />

164 KMU - Gemeinsame Dienste für Unternehmen (Gründerzen 11 1.714.395,15 1.714.395,15 855.143,87 23.829,86 274.805,34 337.656,30 222.959,78<br />

353 RAUMPLANUNG / SANIERUNG - Schutz, Verbesserung un 16 10.033.183,00 9.997.879,84 4.847.632,15 572.228,34 3.829.242,78 573.612,75 175.163,82<br />

M 1.3: Dispositionsfonds (Fonds für Kleinprojekte) 55 4.221.118,18 3.686.240,16 1.854.036,72 0,00 60.970,03 0,00 1.771.233,41<br />

164 KMU - Gemeinsame Dienste für Unternehmen (Gründerzen 55 4.221.118,18 3.686.240,16 1.854.036,72 0,00 60.970,03 0,00 1.771.233,41<br />

Summe P1: 165 23.740.426,66 23.022.928,88 11.336.824,11 1.545.890,83 5.134.154,78 1.176.490,84 3.829.568,32<br />

P2: Wirtschaftliche Kooperationen<br />

M 2.1: Entwicklung grenznaher Wirtschaftsstandorte und b 31 12.166.458,53 11.971.093,38 5.822.760,74 458.818,50 1.192.064,58 3.748.849,31 748.600,25<br />

163 KMU - Unternehmensberatung (Information, Unternehmens 16 3.131.551,04 3.062.513,64 1.551.594,67 225.973,96 771.474,82 172.143,63 341.326,56<br />

164 KMU - Gemeinsame Dienste für Unternehmen (Gründerzen 10 7.865.130,56 7.865.130,56 3.739.070,94 29.125,00 236.312,09 3.576.705,68 283.916,85<br />

167 KMU - Berufliche Bildung (UN-bezogene Weiterbildungs-/S 1 407.394,74 407.394,74 203.675,20 203.719,54 0,00 0,00<br />

0,00<br />

183 FTE / INNOVATION - Gemeinsame FTE-/Innovations-Infras 4 762.382,19 636.054,44 328.419,93 0,00 184.277,67 0,00 123.356,84<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 21:32:36, Datenstand vom 8.3.2010 (1-74: AWB013 ZA IV KV ZRDatum OK) Seite 1 / 4


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand-Auszahlungen (pro Interventionsbereich)<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

Nur Interventionsbereiche, für die Projekte existieren, angezei<br />

für den Zeitraum von 1.1.2000 bis 8.3.2010 (gem. jeweiligem Buchungsdatum)<br />

Angaben in EURO<br />

Anzahl Projekte mit abgerechnete EFRE-<br />

EFRE-Zahlung kofinanz. Projektkosten<br />

insges.<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

insges.<br />

EFRE Bund Land Gemeinden Andere<br />

M 2.2: Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit den Schwerpu 113 36.104.272,03 31.720.602,79 15.740.273,18 995.510,42 5.280.977,88 3.833.410,67 5.870.430,64<br />

1310 Förderung des ländlichen Fremdenverkehrs (alle Projekte, 2 43.169,69 43.169,69 21.584,84 0,00 5.871,47 0,00 15.713,38<br />

171 TOURISMUS - Materielle Investitionen (einzelbetriebl. u. inf 41 19.355.636,73 15.362.489,16 7.954.269,80 547.650,38 3.419.120,95 2.530.378,87 911.069,16<br />

172 TOURISMUS - Immaterielle Investitionen - einzelbetrieblich 30 5.848.346,75 5.662.948,97 2.755.789,51 20.000,00 796.796,13 912.372,00 1.177.991,33<br />

173 TOURISMUS - Gemeinsame Dienste für Unternehmen im B 40 10.857.118,86 10.651.994,97 5.008.629,03 427.860,04 1.059.189,33 390.659,80 3.765.656,77<br />

M 2.3: Grenzüberschreitende Land- und Forstwirtschaft 19 3.655.750,74 3.565.341,62 1.761.098,50 190.058,32 547.257,58 209.649,35 857.277,87<br />

113 Landwirtschaftliche Berufsbildung 1 94.821,31 94.821,31 47.410,65 0,00 0,00 0,00 47.410,66<br />

1306 Erneuerung und Entwicklung von Dörfern und ländlichen Ge 1 31.999,88 31.999,88 15.999,94 0,00 15.999,94 0,00<br />

0,00<br />

1307 Diversifizierung landwirtschaftlicher und agrarähnlicher Täti 1 72.431,81 50.408,92 36.215,90 0,00 14.193,02 0,00<br />

0,00<br />

1310 Förderung des ländlichen Fremdenverkehrs (alle Projekte, 5 1.591.523,83 1.567.360,79 795.761,90 0,00 81.825,85 0,00 689.773,04<br />

1312 Schutz der Umwelt im Zusammenhang mit der Erhaltung vo 11 1.864.973,91 1.820.750,72 865.710,11 190.058,32 435.238,77 209.649,35 120.094,17<br />

Summe P2: 163 51.926.481,30 47.257.037,79 23.324.132,42 1.644.387,24 7.020.300,04 7.791.909,33 7.476.308,76<br />

P3: Humanressourcen: Qualifikation, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Soziales<br />

M 3.1: Qualifizierung, Gesundheit und Soziales 40 7.192.431,80 6.717.389,62 3.394.977,44 783.070,48 1.198.748,09 793.421,97 547.171,64<br />

181 FTE / INNOVATION - Forschungsprojekte, durchgeführt an 2 712.303,60 559.673,78 351.451,80 0,00 156.521,98 0,00 51.700,00<br />

21 Arbeitsmarktpolitische Maßnahme 9 1.915.179,22 1.857.890,29 917.538,77 453.111,34 169.397,47 0,00 317.842,71<br />

22 Soziale Integration 18 3.356.906,39 3.264.491,16 1.523.182,37 258.959,14 526.376,13 786.040,11 169.933,41<br />

23 Ausbau der allgemeinen und der elementaren beruflichen B 2 42.161,46 27.579,13 20.197,27 0,00 0,00 7.381,86<br />

0,00<br />

323 IT-INFRASTRUKTUR - Dienste und Anwendungen für den 9 1.165.881,13 1.007.755,26 582.607,23 71.000,00 346.452,51 0,00 7.695,52<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 21:32:51, Datenstand vom 8.3.2010 (1-74: AWB013 ZA IV KV ZRDatum OK) Seite 2 / 4


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand-Auszahlungen (pro Interventionsbereich)<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

Nur Interventionsbereiche, für die Projekte existieren, angezei<br />

für den Zeitraum von 1.1.2000 bis 8.3.2010 (gem. jeweiligem Buchungsdatum)<br />

Angaben in EURO<br />

Anzahl Projekte mit abgerechnete EFRE-<br />

EFRE-Zahlung kofinanz. Projektkosten<br />

insges.<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

insges.<br />

EFRE Bund Land Gemeinden Andere<br />

M 3.2: Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte: innovative Akt 2 358.109,00 358.109,00 179.054,50 112.500,00 0,00 0,00 66.554,50<br />

21 Arbeitsmarktpolitische Maßnahme 2 358.109,00 358.109,00 179.054,50 112.500,00 0,00 0,00 66.554,50<br />

Summe P3: 42 7.550.540,80 7.075.498,62 3.574.031,94 895.570,48 1.198.748,09 793.421,97 613.726,14<br />

P4: Grenzüberschreitende Infrastruktur<br />

M 4.1: Grenzüberschreitende Verkehrsorganisation und Ve 24 9.691.265,39 9.494.781,49 4.543.466,19 32.400,00 2.420.538,21 1.157.971,00 1.340.406,09<br />

311 VERKEHR - Schiene 1 32.400,00 32.400,00 14.580,00 0,00 0,00 17.820,00<br />

0,00<br />

312 VERKEHR - Straße 18 8.775.290,40 8.578.806,50 4.088.420,70 32.400,00 2.328.485,45 1.015.633,25 1.113.867,10<br />

317 VERKEHR - Städtischer Nahverkehr 3 669.274,99 669.274,99 333.315,50 0,00 21.902,75 121.517,75 192.538,99<br />

318 VERKEHR - Kombinierte Transportmittel 2 214.300,00 214.300,00 107.149,99 0,00 70.150,01 3.000,00 34.000,00<br />

M 4.2: Grenzüberschreitende Infrastruktur in den Bereiche 13 4.465.938,18 4.465.938,18 1.998.092,64 606.718,32 1.418.627,68 132.222,47 310.277,07<br />

322 IT-INFRASTRUKTUR - Informations- und Kommunikationst 2 302.072,71 302.072,71 105.309,03 0,00 196.763,68 0,00<br />

0,00<br />

323 IT-INFRASTRUKTUR - Dienste und Anwendungen für den 1 546.842,67 546.842,67 246.079,20 0,00 191.394,93 0,00 109.368,54<br />

332 ENERGIE-INFRASTRUKTUR - Erneuerbare Energiequellen 3 306.162,36 306.162,36 153.081,18 56.131,18 96.950,00 0,00<br />

0,00<br />

344 UMWELTINFRASTRUKTUR - Trinkwasser (Sammlung, Sp 1 769.623,19 769.623,19 269.368,12 0,00 384.811,61 115.443,46<br />

0,00<br />

345 UMWELTINFRASTRUKTUR - Abwasser, Abwasserbehandl 2 342.648,07 342.648,07 124.960,53 0,00 0,00 16.779,01 200.908,53<br />

353 RAUMPLANUNG / SANIERUNG - Schutz, Verbesserung un 4 2.198.589,18 2.198.589,18 1.099.294,58 550.587,14 548.707,46 0,00<br />

0,00<br />

Summe P4: 37 14.157.203,57 13.960.719,67 6.541.558,83 639.118,32 3.839.165,89 1.290.193,47 1.650.683,16<br />

P5: Technische Hilfe<br />

M 5.1: Technische Hilfe im engeren Sinn 12 1.737.634,93 1.737.634,93 868.817,42 0,00 868.817,51 0,00<br />

0,00<br />

411 TECHNISCHE HILFE - Planung, Umsetzung, Follow-up 12 1.737.634,93 1.737.634,93 868.817,42 0,00 868.817,51 0,00<br />

0,00<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 21:32:51, Datenstand vom 8.3.2010 (1-74: AWB013 ZA IV KV ZRDatum OK) Seite 3 / 4


INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN : Umsetzungsstand-Auszahlungen (pro Interventionsbereich)<br />

nur Status: offiz. Fördergen.<br />

Nur Interventionsbereiche, für die Projekte existieren, angezei<br />

für den Zeitraum von 1.1.2000 bis 8.3.2010 (gem. jeweiligem Buchungsdatum)<br />

Angaben in EURO<br />

Anzahl Projekte mit abgerechnete EFRE-<br />

EFRE-Zahlung kofinanz. Projektkosten<br />

insges.<br />

Auszahlungen:<br />

öffentl. Mittel<br />

insges.<br />

EFRE Bund Land Gemeinden Andere<br />

M 5.2: Technische Hilfe, sonstige Maßnahmen 11 192.301,55 192.301,55 94.455,41 0,00 97.846,14 0,00<br />

0,00<br />

413 TECHNISCHE HILFE - Untersuchungen 2 97.189,46 97.189,46 48.594,73 0,00 48.594,73 0,00<br />

0,00<br />

414 TECHNISCHE HILFE - Innovative Maßnahmen 5 25.232,87 25.232,87 12.616,43 0,00 12.616,44 0,00<br />

0,00<br />

415 TECHNISCHE HILFE - Information der Bürger 4 69.879,22 69.879,22 33.244,25 0,00 36.634,97 0,00<br />

0,00<br />

Summe P5: 23 1.929.936,48 1.929.936,48 963.272,83 0,00 966.663,65 0,00<br />

0,00<br />

INTERREG IIIA - ÖSTERREICH-BAYERN 430 99.304.588,81 93.246.121,44 45.739.820,13 4.724.966,87 18.159.032,45 11.052.015,61 13.570.286,38<br />

(Eigenmittel öffentlicher Projektträger als öffentliche nationale Mittel dargestellt)<br />

Druckdatum: 8.3.2010 21:32:51, Datenstand vom 8.3.2010 (1-74: AWB013 ZA IV KV ZRDatum OK) Seite 4 / 4


Anhang<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!