09.11.2014 Aufrufe

Kinderseite - Bad Wildungen

Kinderseite - Bad Wildungen

Kinderseite - Bad Wildungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32. Evangelischer Kirchentag<br />

Zum ersten Mal in seiner 60-jährigen<br />

Geschichte ist der Deutsche Evangelische<br />

Kirchentag zu Gast in Bremen.<br />

Vom 20. bis 24.<br />

Mai 2009 werden<br />

100.000 Dauerteilnehmende<br />

erwartet,<br />

2.500 Veranstaltungen<br />

sind geplant.<br />

Der Kirchentag ist<br />

aber viel mehr.<br />

Er ist eine riesige<br />

Plattform für kritische<br />

Debatten zu brennenden<br />

Themen unserer<br />

Zeit – angeregt durch<br />

die Losung, die nach<br />

der Verantwortung<br />

der Menschen fragt: „Mensch, wo<br />

bist du?“<br />

In drei Themenbereiche sind die vielen<br />

Einzelveranstaltungen unterteilt:<br />

Horizonte des Glaubens, Perspektiven<br />

für die Gesellschaft und Chancen<br />

für die Welt.<br />

Außerdem ist der Kirchentag auch<br />

ein fröhliches Fest für jede und jeden.<br />

So werden beispielsweise auf<br />

Deutschlands größtem fahrtüchtigen<br />

Museumsfrachter und auf einer<br />

schwimmenden Bühne am Kopfende<br />

des Europahafens zahlreiche Konzerte<br />

stattfinden. Hinzu kommen<br />

viele Gottesdienste, Feierabendmahle,<br />

liturgische Feste …<br />

Gemeinde aktuell<br />

Traditionell beginnt der Kirchentag<br />

mit den Eröffnungsgottesdiensten in<br />

der ganzen Stadt, bevor die Kirchengemeinden<br />

der gastgebenden<br />

Region zum<br />

Abend der Begegnung<br />

einladen.<br />

Lust auf den Kirchentag?<br />

Wir bieten eine Gruppenfahrt<br />

nach Bremen<br />

an! Die Unterbringung<br />

erfolgt je nach<br />

Wunsch im Privatoder<br />

im Gruppenquartier.<br />

Die Dauerkarte inklusive<br />

Nutzung der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel kostet für<br />

Erwachsene 89€, ermäßigt und für<br />

Jugendliche 49€, Familien zahlen<br />

138€. Hinzu kommen bei Bedarf die<br />

Vermittlungsgebühr für ein Privatquartier<br />

(17€ pro Person) und die<br />

Kosten für die An- und Abreise<br />

(voraussichtlich in einem Reisebus).<br />

Die Anmeldung erfolgt bis zum 11.<br />

März mit dem entsprechenden Flyer<br />

über Jugenddiakonin Sonja Kalinowski<br />

(Büro Alte Schule), Pfarrerin<br />

Andrea Hose-Opfer (Breiter Hagen<br />

10) oder das Gemeindebüro im<br />

Martin-Luther-Haus.<br />

Andrea Hose-Opfer<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!