03.11.2012 Aufrufe

Varia-Auktion - Kunstauktionshaus Günther in Dresden

Varia-Auktion - Kunstauktionshaus Günther in Dresden

Varia-Auktion - Kunstauktionshaus Günther in Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auktion</strong> 111<br />

Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz<br />

<strong>Varia</strong>-<strong>Auktion</strong><br />

Samstag, 29. September 2012<br />

Beg<strong>in</strong>n: 14.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> unseren Geschäftsräumen<br />

Bautzner Landstraße 7, 01324 <strong>Dresden</strong>-Weißer Hirsch<br />

Telefon: 0351/2 64 09 95<br />

Fax: 0351/2 68 20 48<br />

E-Mail: ddkunst<strong>in</strong>fo@dresden-kunstauktion.de<br />

Abbildungen aller Objekte fi nden Sie unter:<br />

www.dresden-kunstauktion.de<br />

Besichtigung<br />

20. bis 28. September<br />

10.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Donnerstag bis 19.30 Uhr<br />

Sonntag geschlossen<br />

Term<strong>in</strong>e 2012<br />

Kunst- und Grafi kauktion 112 — 08.12.2012


Versteigerungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

Mit der Teilnahme an der Versteigerung werden folgende Bed<strong>in</strong>gungen anerkannt:<br />

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird von der Firma <strong>Günther</strong> im eigenen Namen für fremde Rechnung durchgeführt mit Ausnahme der<br />

Eigenware. E<strong>in</strong> Anspruch auf Bekanntgabe des Namens des Kommittenten besteht nicht.<br />

2. Die Katalogbeschreibungen stellen ke<strong>in</strong>e zugesicherten Eigenschaften im S<strong>in</strong>ne der §§ 459 ff. BGB dar. Alle zur Versteigerung gelangenden<br />

Gegenstände können vor der <strong>Auktion</strong> und während der Ausbietung besichtigt und geprüft werden. Sie werden <strong>in</strong> dem Zustand versteigert,<br />

<strong>in</strong> dem sie sich bef<strong>in</strong>den. Die Firma <strong>Günther</strong> übernimmt ke<strong>in</strong>e Haftung für offene und versteckte Mängel sowie Zuschreibungen, jedoch<br />

verpflichtet sie sich, unverzüglich vorgetragene und begründete Mängelrügen des Erwerbers <strong>in</strong>nerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist<br />

an den E<strong>in</strong>lieferer der bemängelten Sache weiterzuleiten. Für Katalogbeschreibungen und dazugehörige schriftliche Erläuterungen sowie<br />

mündliche Angaben wird nicht gehaftet, es sei denn, daß der Firma <strong>Günther</strong> grobes Verschulden vorzuwerfen ist. Im Fall der Gewährleistung<br />

und darauf folgender Rückabwicklung ist e<strong>in</strong> Schadenersatz ausgeschlossen.<br />

3. Der Aufruf beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> der Regel unter dem im Katalog genannten Richtpreis. Regelmäßig wird um 10 Prozent gesteigert. E<strong>in</strong> erklärtes<br />

Gebot bleibt bis zum Abschluß der Versteigerung wirksam. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Wiederholen<br />

des höchsten Gebotes e<strong>in</strong> Übergebot nicht gegeben wird und der vom Kommittenten vorgeschriebene M<strong>in</strong>destpreis erreicht ist.<br />

Erfolgt e<strong>in</strong> Zuschlag unter Vorbehalt, so ist der Bieter auf die Dauer von drei Wochen an se<strong>in</strong> Gebot gebunden. Erhält er nicht <strong>in</strong>nerhalb dieser<br />

Zeit den vorbehaltlosen Zuschlag, so erlischt es. Wird e<strong>in</strong> Vorbehalt durch den E<strong>in</strong>lieferer nicht genehmigt oder bietet jemand das Limit, kann<br />

die Katalognummer ohne Rückfrage bei dem Bieter des Vorbehaltes an e<strong>in</strong>en höher Bietenden abgegeben werden. Es bleibt dem Bieter<br />

des Vorbehalts überlassen, sich über die Genehmigung se<strong>in</strong>es Gebotes zu <strong>in</strong>formieren. Für das Wirksamwerden des Zuschlags genügt die<br />

Absendung der schriftlichen Benachrichtigung an den Bieter.<br />

4. Der Versteigerer kann Nummern vere<strong>in</strong>igen, trennen, außerhalb der Reihenfolge ausbieten oder zurückziehen. Er kann e<strong>in</strong> Gebot ablehnen;<br />

<strong>in</strong> diesem Fall bleibt das vorher abgegebene verb<strong>in</strong>dlich. Geben mehrere Personen das gleiche Gebot ab, so entscheidet das Los über den<br />

Zuschlag. Bei Une<strong>in</strong>igkeit über e<strong>in</strong>en Zuschlag kann der Versteigerer nach se<strong>in</strong>em freien Ermessen den Zuschlag sofort zugunsten e<strong>in</strong>es<br />

bestimmten Bieters wiederholen oder den Gegenstand nochmals aufrufen. Will e<strong>in</strong> Höchstbietender se<strong>in</strong> Gebot nicht gelten lassen, so kann<br />

der Versteigerer diesem trotzdem den Zuschlag erteilen und die sich hieraus ergebenden Rechte weiterverfolgen; er kann aber auch den<br />

Zuschlag auf das nächstniedrigere Gebot erteilen oder den Gegenstand neu aufrufen.<br />

5. Für Telefonbieter ist der Schätzpreis das M<strong>in</strong>destgebot. Sollte ke<strong>in</strong>e Telefonverb<strong>in</strong>dung zustande kommen, kann der Zuschlag zum Schätzpreis<br />

an den Telefonbieter erfolgen, sofern ke<strong>in</strong> höheres Gebot vorliegt. Das Haus <strong>Günther</strong> übernimmt ke<strong>in</strong>e Garantie für das Zustandekommen<br />

e<strong>in</strong>er Telefonverb<strong>in</strong>dung.<br />

6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Mit ihm geht die Gefahr für vom Versteigerer nicht zu vertretende Verluste,<br />

Beschädigungen, Verwechslungen usw. auf den Käufer über. Jeder Bieter kauft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.<br />

7. Das <strong>Auktion</strong>shaus arbeitet nach §25A UstG, d.h. die Ust ist im Rechnungsendbetrag enthalten und wird nicht gesondert ausgewiesen. Das<br />

zugeschlagene Gebot (Kaufpreis) ist der Nettopreis. Auf den Zuschlagspreis wird e<strong>in</strong> Aufgeld von 22 Prozent erhoben. Die gesetzliche<br />

Mehrwertsteuer wird nicht gesondert ausgewiesen. Der gesamte vom Käufer zu entrichtende Betrag ist sofort fällig und <strong>in</strong> bar bei der Firma<br />

<strong>Günther</strong> e<strong>in</strong>zuzahlen, falls das Gebot persönlich abgegeben wurde. Bei Erwerb durch erteilten Auftrag ist die Gegenleistung <strong>in</strong>nerhalb von<br />

10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig und zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

Die Firma <strong>Günther</strong> ist nicht verpflichtet, Zahlungen <strong>in</strong> ausländischer Währung entgegenzunehmen. Nimmt sie sie aber an,<br />

so gehen Kursverluste, die bei Umwechslung <strong>in</strong>nerhalb angemessener Frist entstehen, sowie Bankspesen zu Lasten des Käufers.<br />

Die im Katalog mit e<strong>in</strong>em bzw. zwei Sternen versehenen Gegenstände unterliegen dem vollen bzw. ermäßigten Mehrwertsteuersatz (19%<br />

bzw. 7%). Bei diesen Katalog-Nummern wird auf die Endsumme (Zuschlagspreis + 19% Aufgeld) die entsprechende Mehrwertsteuer auf das<br />

Objekt und die Dienstleistungen erhoben. Während oder unmittelbar nach der <strong>Auktion</strong> ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen Überlastung<br />

der Buchhaltung e<strong>in</strong>er besonderen Nachprüfung und eventuellen Berichtigung. Irrtum vorbehalten.<br />

8. Das Eigentum am ersteigerten Gut geht erst nach vollständiger Bezahlung auf den Käufer über. Ersteigertes <strong>Auktion</strong>sgut wird nur nach<br />

geleisteter Barzahlung ausgeliefert. Gerät der Käufer <strong>in</strong> Zahlungsverzug, so berechnet die Firma <strong>Günther</strong> Verzugsz<strong>in</strong>sen <strong>in</strong> Höhe von 1,5<br />

Prozent je angebrochenem Monat. E<strong>in</strong>e Stundung kann nicht gewährt werden. Ansprüche auf Ersatz weiterer Schäden behält sich die Firma<br />

<strong>Günther</strong> vor.<br />

9. Kommt der Ersteigerer mit se<strong>in</strong>er Pflicht zur Zahlung oder Abnahme des Gutes <strong>in</strong> Verzug, so kann die Firma <strong>Günther</strong> anstelle der gesetzlichen<br />

Rechte auch weiterh<strong>in</strong> Erfüllung verlangen. Sie kann den Gegenstand auch bei e<strong>in</strong>er nächsten <strong>Auktion</strong> nochmals versteigern. Falls<br />

hierbei der Gegenstand veräußert wird, erlöschen die Rechte des säumigen Käufers aus dem erteilten Zuschlag. Er haftet aber für e<strong>in</strong>en<br />

etwaigen Ausfall e<strong>in</strong>schließlich der Kosten der Versteigerung; jedoch hat er auf e<strong>in</strong>en Mehrerlös ke<strong>in</strong>en Anspruch.<br />

10. Gegenstände, die nicht unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der <strong>Auktion</strong> abgeholt werden, können im Namen sowie auf Kosten und<br />

Gefahr des Käufers bei e<strong>in</strong>em Spediteur e<strong>in</strong>gelagert werden. Der Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers. Aufträge werden auf<br />

das gewissenhafteste erledigt; sie sollen genaue Angaben enthalten und spätestens e<strong>in</strong>en Tag vor Versteigerungsbeg<strong>in</strong>n schriftlich vorliegen.<br />

Nicht genauer bekannte Auftraggeber werden gebeten, bis zum Beg<strong>in</strong>n der Versteigerung e<strong>in</strong>e ausreichende Sicherheit zu leisten, da sonst<br />

die Ausführung ihrer Aufträge unterbleiben kann.<br />

11. Die vorstehenden Bed<strong>in</strong>gungen gelten s<strong>in</strong>ngemäß auch für den nachträglichen freihändigen Erwerb von <strong>Auktion</strong>sgut.<br />

12. Erfüllungsort für beide Teile ist <strong>Dresden</strong>. Gerichtsstand ist <strong>Dresden</strong>, wenn der Käufer Vollkaufmann, e<strong>in</strong>e juristische Person des öffentlichen<br />

Rechts oder e<strong>in</strong> öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Käufer im Geltungsbereich der deutschen Gesetze ke<strong>in</strong>en Sitz hat<br />

oder se<strong>in</strong> Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Rechtsbeziehungen richten sich nach deutschem Recht unter<br />

Ausschluß des E<strong>in</strong>heitlichen Gesetzes über den <strong>in</strong>ternationalen Kauf beweglicher Sachen und des E<strong>in</strong>heitlichen Gesetzes über den Abschluß<br />

von <strong>in</strong>ternationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen.<br />

DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS<br />

GÜNTHER<br />

Bautzner Landstraße 7, 01324 <strong>Dresden</strong> Telefon (0351) 2640995 Fax (0351) 2682048<br />

USt-IdNr.: DE202016319<br />

Stefan <strong>Günther</strong><br />

Kunstauktionator<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Bieternummern werden während der Vorbesichtigung und vor Beg<strong>in</strong>n der <strong>Auktion</strong> ausgegeben.<br />

Der Bieter haftet für die missbräuchliche Verwendung se<strong>in</strong>er Bieternummer.<br />

Wenn Sie an der <strong>Auktion</strong> persönlich nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, e<strong>in</strong> schriftliches Gebot<br />

mit dem umseitig abgedruckten Auftragsformular abzugeben. Der darauf vermerkte Preis gilt<br />

als Höchstgebot; der Zuschlag kann also auch zu e<strong>in</strong>em niedrigeren Preis erfolgen. Bieteraufträge<br />

können nur verb<strong>in</strong>dlich ausgeführt werden, wenn sie <strong>in</strong> Druckschrift ausgefüllt s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>en<br />

Tag vor <strong>Auktion</strong>sbeg<strong>in</strong>n vorliegen! Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verb<strong>in</strong>dlich und<br />

nicht der Titel des Gegenstandes.<br />

Das Abholen der ersteigerten Gegenstände ist am Tag der <strong>Auktion</strong> bis 16.00 Uhr sowie ab<br />

01.10.2012 von 14–18 Uhr <strong>in</strong> unseren Geschäftsräumen, Bautzner Landstraße 7,<br />

<strong>Dresden</strong>-Weißer Hirsch, möglich.<br />

Bei den Größenangaben ist die Höhe der Breite vorangesetzt.<br />

Die <strong>in</strong> diesem Katalog angegebenen Zustandsbeschreibungen s<strong>in</strong>d nur als Anhaltspunkte für<br />

wichtige Beschädigungen gedacht. Das Fehlen solch e<strong>in</strong>es H<strong>in</strong>weises besagt nicht, dass sich das<br />

Stück <strong>in</strong> gutem Zustand bef<strong>in</strong>det oder frei von Fehlern bzw. Mängeln ist. Bücher und Mappenwerke<br />

s<strong>in</strong>d nicht kollationiert. Wir bitten Sie, sich selbst vom Zustand der Objekte zu überzeugen,<br />

oder anzufragen.<br />

Bitte beachten Sie Punkt 2 unserer Versteigerungsbed<strong>in</strong>gungen.<br />

<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> <strong>in</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH<br />

Geschäftsführer Stefan <strong>Günther</strong><br />

Handelsregister <strong>Dresden</strong> Nr. HRB 17363


DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS<br />

GÜNTHER<br />

Bautzner Landstraße 7 01324 <strong>Dresden</strong>-Weißer Hirsch<br />

Telefon 0351/2640995 Fax 0351/2682048<br />

AUFTRAG<br />

<strong>Auktion</strong> Datum<br />

Adresse<br />

E-Mail für Newsletter<br />

Telefon<br />

Bitte <strong>in</strong> Druckschrift ausfüllen.<br />

Ich beauftrage die Firma <strong>Günther</strong>, <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Namen und für me<strong>in</strong>e Rechnung <strong>in</strong> oben genannter <strong>Auktion</strong> bzw.<br />

im Freiverkauf für nachstehende Katalog-Nummer bis zum angegebenen Höchstbetrag zu bieten.<br />

Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verb<strong>in</strong>dlich, nicht der Titel des Gegenstandes.<br />

Die Gebote s<strong>in</strong>d b<strong>in</strong>dende Höchstgebote und enthalten nicht das Aufgeld und nicht die gesetzliche Mehrwertsteuer;<br />

der Zuschlag kann auch zu e<strong>in</strong>em niedrigeren Preis erfolgen.<br />

Ich erkenne die Versteigerungsbed<strong>in</strong>gungen der Firma <strong>Günther</strong> an. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.<br />

Ich möchte <strong>in</strong> folgender Weise über die Stücke verfügen: Ich hole selbst ab<br />

Bitte beauftragen Sie e<strong>in</strong>en Spediteur,<br />

Kosten zu me<strong>in</strong>en Lasten<br />

Versand erfolgt zu den Konditionen der DHL<br />

oder anderen Versandanbietern. Ich überweise<br />

den Betrag zuzüglich zum Rechnungsbetrag.<br />

Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.<br />

Katalog-Nr. Gebot bis EUR<br />

Unterschrift<br />

Ich möchte telefonisch bieten, ich b<strong>in</strong> darüber<br />

<strong>in</strong>formiert, dass ich somit automatisch das im<br />

Katalog als Schätzpreis abgedruckte Limit biete.<br />

Spielzeug<br />

1000 4 Engelsfiguren zum Anhängen, Erzgebirge, 20. Jh. o.L.<br />

Holz, gedrechselt, polychrom gefasst. 2 Figuren besch., Farbfassung partiell abgeplatzt. H. 4,5<br />

cm<br />

1001 Konvolut Christbaumschmuck, Thür<strong>in</strong>ger Wald, DDR-Produktion<br />

Verspiegeltes Glas, formgeblasen, teilweise mit Granulat bestreut. 13 St. Zapfen, dazu 2 kl.<br />

Zapfen Glas, rot lasiert, sowie 2 Glasglöckchen. L. ca. 8 cm<br />

o.L.<br />

Beigeg.: Ansicht vom Prebischthor (Böhmische Schweiz), Diapositiv auf Glasplatte, kol., 7,5 x 10<br />

cm<br />

1002 Konvolut Drechselfiguren, um 1920 o.L.<br />

Holz, polychrom gefasst/ lasiert. Bauer, Bäuer<strong>in</strong>, Magd und K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tracht. Dazu 9 Vögelchen.<br />

H. 18-65 mm. Beigeg.: 5 Tonfiguren, polychrom glasiert. 4 Hasen und Hahn. Hahn am Hals<br />

geklebt. H. max. 47 mm. In Spanschachtel mit floraler Bemalung auf grünem Grund. D. 11 cm<br />

1003 Puppe, Köppelsdorf/ Thür<strong>in</strong>gen, Ernst Heubach, um 1920 30,- €<br />

Masse-Kugelgelenkkörper, Massekopf mit Schlafaugen, off. Mund mit oberer Zahnreihe und<br />

bewegl. Zunge, blonde Perücke. Marke „Heubach Köppelsdorf 342.6 1/2 Germany“. Kleidung<br />

teilw. orig., teilw. erg. Ohne Schuhe. Partiell Farbabplatzer (an Gelenken), an den Händen stärker<br />

berieben, Mittelf<strong>in</strong>ger d. li. Hand m<strong>in</strong>. best. L. 65 cm<br />

Keramik, Ste<strong>in</strong>gut und Porzellan<br />

1004 „Knochenvase“/ Flasche mit Reliquien, Rom, 1905 o.L.<br />

Souvenir. Porzellan, kobaltblauer Fond, auf der Schauseite <strong>in</strong> Eisenrot Reste e<strong>in</strong>er Aufschrift<br />

„Catacombe Sebastianus“, Christusmonogramm. Im Innern der Flasche Reste organischer od.<br />

anorganischer Substanz <strong>in</strong> klumpiger Form. Auf dem Boden hanschriftl. <strong>in</strong> Tusche beschriftet „<br />

aus Sebastianuscatacombe (...) erhalten (...) 1905“. Ehemals verschlossen durch Siegel. H. 13 cm<br />

1005 Satz von 11 Vorratsgefäßen, Schlesien (?), 1. H. 20. Jh. 80,- €<br />

Porzellan, Buntdruck W<strong>in</strong>dmühlenmotiv, Golddekoration. Wandbehälter mit Holzdeckel<br />

(Scharnier fehlt), 6 Gewürzdosen, 2 Vorratsdosen f. Nudeln bzw. Grieß, Ölkanne und kl.<br />

Kännchen. Annähernd neuwertiger Zustand.<br />

1006 2 Badebecher, Böhmen, um 1900 o.L.<br />

Porzellan, konische Form auf abgesetztem Fuß. In Umdruck bzw. Goldmalerei dekoriert<br />

mit Ansicht „Mühlbrunn Colonnade Karlsbad“ bzw. Aufschrift „Karlsbad 1898“ <strong>in</strong> Gold.<br />

Goldränder. H. je 12 cm<br />

1007 3 M<strong>in</strong>eralwasserflaschen, Westerwald o. Sachsen, 19. Jh. o.L.<br />

Graues Ste<strong>in</strong>zeug mit Salzglasur, 1 Stück mit Bl<strong>in</strong>dprägestempel „F. Dienstbach Muskau“.<br />

H. 30-32 cm<br />

1008 Deckelkännchen, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, 60,- €<br />

Friedemann Löber, 2. H. 20. Jh.<br />

Keramik mit weißer Mattglasur. Im Boden Ritzsign. H. 13 cm<br />

1009 Dose/ Ascher <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Schädels, deutsch, Ende 19./ um 1900 o.L.<br />

Sog. Vertikoporzellan. Frittenporzellan, naturalistisch staffiert. Ohne Marke. M<strong>in</strong>. best. mit<br />

Haarriss. H. 6,5 cm<br />

1010 Eierbecher, Meissen,um 1900 o.L.<br />

Fußbecherform mit Wellenrand, Streublümchendekor, Goldrand. Schwertermarke. H. 6,8 cm<br />

1011 Fußschale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 40,- €<br />

Keramik, polychrome Glasur und Ritzdekor. Im Fuß Ritzsign. H. 7,5 cm, D. 17 cm<br />

1012 Fußschale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 50,- €<br />

Keramik, polychrome Mattglasur, ornamentales Ritzdekor. Im Fuß Ritzsign. H. 14 cm, D. 13 cm<br />

1013 Fußschale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 50,- €<br />

Keramik, polychrome Mattglasur, Ritzdekor Blattmotiv. Halbkugelförmige Schale auf<br />

konischem Fuß. H. 13,5 cm, D. 14 cm<br />

1014 Fußschale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 50,- €<br />

Keramik, polychrome Mattglasur, Ritzdekor mit maritimem Motiv. Im Fuß Ritzsign. H. 18 cm<br />

1015 Große Henkelflasche, Westerwald, 19. Jh. o.L.<br />

Graues, salzglasiertes Ste<strong>in</strong>zeug. Bauchige Form. Haarrisse. H. 33 cm


6 <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

7<br />

1016 Großer Henkeltopf, Franken, 19. Jh. o.L.<br />

Hafnerkeramik (o. Ste<strong>in</strong>zeug), schwarzbraune Glasur, <strong>in</strong>nen farblose (Salz-)Glasur. Bauchige Form<br />

mit schwach gerippter Wandung , auf der Schulter geritztes Wellenband. Deckel besch., im Boden<br />

2 kl. Haarrisse. H. 29 cm<br />

1017 Küchenform, Sachsen. 20. Jh. o.L.<br />

Irdengut, rotbraune Glasur, im Fond gemalte stilisierte Blume. Runde Form mit steiler, gerippter<br />

Wandung. Auf der Außenwand Bl<strong>in</strong>dprägemarke „V.S.“. D. 21,5 cm<br />

1018 Henkelflasche, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 60,- €<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Keramik, polychrome Mattglasur, Ritzdekor figürliches Motiv. Im Boden Pressmarke. H. 20 cm<br />

1019 Henkelflasche/ Ziergefäß, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, 60,- €<br />

Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.<br />

Keramik mit polychromer Mattglasur, Ritzdekor. Im Boden Pressmarke. H. 28 cm<br />

1020 Henkelgefäß, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, 60,- €<br />

Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.<br />

Keramik, polychrome Glasur und l<strong>in</strong>eares Ritzdekor. Auf drei Füßchen. Im Boden Ritzsign. M<strong>in</strong>.<br />

Haarriss im ob. Rand. H. 12 cm<br />

1021 Henkeltopf, Westerwald, Ende 19./ 1. H. 20. Jh. o.L.<br />

Graues, salzglasiertes Ste<strong>in</strong>zeug, kobaltblaue Bemalung. Haarriss im Boden. H. 14,5 cm<br />

1022 Jugendstil-Kaffeeservice, Rehau, Zeh, Scherzer & Co, um 1910 120,- €<br />

Porzellan. 30 Teile, für (6) 9 Personen. Vegetabil geschweifte Gefäßform, Umdruckdekor Veilchen<br />

<strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Malerei. Floraler Reliefzierrat Gold gehöht, Goldrand. 1 UT m<strong>in</strong>. best.<br />

Farbstempelmarke.<br />

9 Tassen, 6 Untertassen, 12 kle<strong>in</strong>e Teller (mit abweichendem Dekor), Kaffeekanne, Sahnekännchen,<br />

Zuckerdose.<br />

1023 Jugendstil-Tortenplatte, um 1905 o.L.<br />

Ste<strong>in</strong>gut, ockerfarbene Engobe mit schönem Jugendstil-Ornamentdekor, Kupferdruckdekor<br />

Blumenbukett mit Insekten. Rand mess<strong>in</strong>gmontiert. Haarriss, Rand m<strong>in</strong>. ged. D. 31,5 (36,5 ) cm,<br />

1024 Kaffeekanne, <strong>Dresden</strong>, Villeroy & Boch, Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Ste<strong>in</strong>gut, hellblaue Engobe. Eiförmiger Korpus. Am Ausguss m<strong>in</strong>. angeschlagen. Merkurmarke <strong>in</strong><br />

Braun. H. 23,2 cm<br />

1025 Kännchen, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 50, €<br />

Keramik, polychrome Mattglasur und ornamentales Ritzdekor. Im Boden Ritzsign. H. 12,5 cm<br />

1026 Kanne, <strong>Dresden</strong>, Villeroy & Boch, Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Ste<strong>in</strong>gut, flechtwerkartiger Reliefzierrat, reliefierte Ranken. Blaue Bemalung auf weißer Glasur.<br />

Henkel astförmig reliefiert. Merkurmarke. H. 18 cm<br />

1027 Kle<strong>in</strong>e Deckeldose, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Keramik/ Ste<strong>in</strong>gut, gelbe Glasur, Golddekoration. Ovale Form, auf dem Deckel aufgelegter Anker,<br />

Herz und Buch. Deckel rest., Vergoldung partiell ber. D. 9,5 cm<br />

1028 Kle<strong>in</strong>e Vase <strong>in</strong> der Art Satsuma, Japan, Ende 19./ 20. Jh. o.L.<br />

Keramik, Bemalung <strong>in</strong> Gold und polychromen Aufglasur-und Emailfarben auf gelblichem Fond mit<br />

blühenden Chrysanthemen und Vögeln. Am Halsansatz besch. P<strong>in</strong>selmarke <strong>in</strong> Eisenrot. H. 15,5 cm<br />

1029 Kle<strong>in</strong>es Väschen/ Ziergefäß, vermutl. Fischland/ Darß, 2. H. 20. Jh. 50,- €<br />

Keramik, blau glasiert. Gedrückte Kugelform, auf der Oberseite kreisförmig durchbrochen. Im Boden<br />

Pressmarke. D. 7,5 cm<br />

1030 Kugelvase, Wallendorf (Thür<strong>in</strong>gen), Schaubach, um 1930 o.L.<br />

Porzellan, partiell seladongrüner Fond, gemaltes Rosendekor. Farbstempelmarke, Bezeichnung<br />

„handgemalt“. H. 22,2 cm<br />

1031 Mokkatasse mit Untertasse, Lett<strong>in</strong>, um 1910 o.L.<br />

Porzellan, koblatblauer Fond, Umdruckdekor <strong>in</strong> Gold, grüne Punkte. Lorbeer-Ornamentkante.<br />

Goldrand. Farbstempelmarke <strong>in</strong> Grü. H. (T) 5 cm, D. (UT) 11 cm<br />

1032 Mokkatasse mit Untertasse, Lett<strong>in</strong>, um 1910 o.L.<br />

Porzellan, koblatblauer Fond, Umdruckdekor <strong>in</strong> Gold, grüne Punkte. Lorbeer-Ornamentkante.<br />

Goldrand. Niedrige Form. Farbstempelmarke <strong>in</strong> Grü. H. (T) 3,5 cm, D. (UT) 12 cm<br />

1033 Mokkatasse mit Untertasse, Selb, Fa. Rosenthal, 1. Drittel 20. Jh. o.L.<br />

Porzellan, kobaltblauer Fond, Golddekoration „Klee“. Serviceform Donatello. Tasse <strong>in</strong>nen vergoldet.<br />

Farbstempelmarke <strong>in</strong> Grün. H. 4 cm, D. (UT) 10,7 cm<br />

1034 Mokkatasse mit Untertasse, Selb, Fa. Rosenthal, um 1920 o.L.<br />

Form aus dem Service Donatello, königsblauer Fond, stilisierter geometr. Jugendstildekor <strong>in</strong><br />

Gold und Türkis. Innenwandung der Tasse vergoldet. Farbstempelmarke <strong>in</strong> Grün.<br />

H. (T) 3,5 cm, D. (UT) 11 cm<br />

1035 Napfkuchenform, 19. Jh. o.L.<br />

Ste<strong>in</strong>zeug, dunkelbraune Glasur. Runde Form mit Wellenrand und gerippter Wandung.<br />

Rand m<strong>in</strong>. best. D. 26,5 cm<br />

1036 Petroleumlampe, um 1910 60,- €<br />

Korpus Keramik mit großen Blütenauflagen, polychrome Bemalung auf blaugrünem Fond.<br />

Modern elektrifiziert für Glühlampenbetrieb. Ohne Schirm. H. 31,5 cm<br />

1037 Unterteil e<strong>in</strong>er Petroleumlampe, um 1880 o.L.<br />

Fuß Z<strong>in</strong>kspritzguss o. Z<strong>in</strong>n, ornamental durchbrochen mit Palmettenornamenten und<br />

Tiermasken. Bauchiger Korpus Glas/ Milchglas mit polychromer Emailbemalung: umlaufende stilisierte<br />

blühende Ranke. H. 24,5 cm<br />

1038 Pfeifenkopf, 2. H. 19. Jh. o.L.<br />

Porzellan, polychrom staffiert. Figürlich gestaltet <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Fuchskopfes, reliefiertes<br />

Eichenlaub. L. 7,5 cm<br />

1039 Schale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 40,- €<br />

Keramik, polychrome Mattglasur mit ornamentalem Ritzdekor. Im Boden Ritzsign.<br />

H. 7,5 cm, D: 16 cm<br />

1040 Schale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 60,- €<br />

Keramik, polychrome Mattglasur ornamentales Ritzdekor. Bauchiges Gefäß auf drei Füßchen.<br />

Im Boden Ritzsign. H. 10 cm, D. 10,5 cm<br />

1041 Schüssel, Sachsen, 1. H. 20. Jh. o.L.<br />

Ste<strong>in</strong>zeug, außen Lehmglasur, <strong>in</strong>nen elfenbe<strong>in</strong>farben glasiert mit Blaumalereidekor. Haarriss.<br />

D. 25 cm<br />

1042 Übertopf, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 40,- €<br />

Keramik, polychrome Glasur und florales Ritzdekor. Ritzsign. Gebrauchsspuren.<br />

H. 10 cm, D. 13 cm<br />

1043 Vase, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 40,- €<br />

Keramik, polychrom glasiert, Ritzdekor Blattmotive. Im Boden Ritzsign. H. 12,5 cm<br />

1044 Vase, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 40,- €<br />

Keramik, polychrome Mattglasur, ornamentales Ritzdekor. Im Boden gemalte Sign. H. 11,5 cm<br />

1045 Vase, Blankenha<strong>in</strong>/ Thür<strong>in</strong>gen, Weimar- Porzellan, 2. H. 20. Jh. o.L.<br />

Eiförmiger Korpus, Umdruckdekor Wildblumenbuketts. Rot-gelbe Randl<strong>in</strong>ie. Farbstempelmarke.<br />

H. 21,5 cm<br />

1046 Vase, Bunzlau, 1. H. 20. Jh. (um 1920/ 30) 40,- €<br />

Ste<strong>in</strong>zeug, <strong>in</strong> Blau und Sepia bemalt auf weißer Glasur. Stilisierte Blumen. Balusterform.<br />

H. 20,5 cm<br />

1047 Vase/ Flasche, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 60,- €<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Keramik, polychrome Mattglasur, ornamentales Ritzdekor. Im Boden gemalte Marke. H. 19 cm<br />

1048 Wandteller, Aussig an der Elbe,<br />

Baehr & Maresch, um 1880 160,- €<br />

Siderolith. Im Fond orientalistische Reliefdarstellung e<strong>in</strong>er<br />

Gruppe von Arabern <strong>in</strong> Interieur, polychrom bemalt. Haarriss.<br />

Bl<strong>in</strong>dprägemarke „JM“, geprägte Modellnr. „5302“. D. 36,5 cm


8 <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

9<br />

Glas<br />

1049 2 Bierkrüge, Ende 19. Jh./ um 1900 o.L.<br />

a) Farbloses Glas, abgesetzter Fuß , Wandung <strong>in</strong> Schliffl<strong>in</strong>sen und -oliven dekoriert,<br />

Reliefz<strong>in</strong>ndeckel, Lippenrand m<strong>in</strong>. gechipt, H. 16,5 (24,5) cm.<br />

b) Farbloses Glas, Wandung über dem abgesetzten Fuß am Ansatz geschält, Mattschnitt-Blattranke.<br />

Reliefz<strong>in</strong>ndeckel mit gravierter Inschrift „Zur frdl. Er<strong>in</strong>nerung a. d. Spielklub Marienberg 12. Febr.<br />

(19)26. Wandung m<strong>in</strong>. best. H. 13,5 (19) cm<br />

1050 2 Gläser, 19. Jh. o.L.<br />

Grünes Farbglas. a) Kelchglas, Schaft mit Scheibennodus, bauchige Kuppa, Lippenrand abgeschliffen<br />

und m<strong>in</strong>. best. H. 11 cm. b) Römer, Baluster-Hohlschaft mit drei Beerennuppen, bauchige Kuppa mit<br />

Mattschnitt-We<strong>in</strong>ranke. Lippenrand m<strong>in</strong>. best. H. 18,5 cm<br />

1051 5 Kelchgläser, 20. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas, optisch geblasen. 1 St. am Lippenrand best., 1 weiteres m<strong>in</strong>. flohbissig. H. 20,5 cm<br />

1052 Bierkrug, Deutschland, 2. H. 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Pressglas, Z<strong>in</strong>ndeckel mit e<strong>in</strong>gelegtem Porzellanbild mit Jagdmalerei. H. 18,5 (23,5) cm<br />

1053 Briefbeschwerer, 20. Jh. o.L.<br />

Kissen aus grünen transparenten Glaskröseln mit aufsitzenden Luftbläschen. Kugelform. D. 6 cm<br />

1054 Deckeldose, Böhmen, 2. H. 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Schwarzes Hyalith-Glas. Gedrückte Kugelform, auf dem Deckel Silberdekor We<strong>in</strong>ranke. D. 11,5 cm<br />

1055 Glashumpen, Sachsen, um 1900 o.L.<br />

Farbloses Glas mit Emailfarbenbemalung. Auf der Schauseite Sachsenwappen. Z<strong>in</strong>ndeckel mit<br />

Applikation (Kegel und Kugel), gravierte Widmung „(...) Kegelbruder Haucke (...) E<strong>in</strong>tracht Pirna“.<br />

H. 11,5 (16) cm<br />

1056 Kle<strong>in</strong>e Vase, 20. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas mit türkisfarbenen Krösele<strong>in</strong>schmelzungen. Zusätzlich leuchtend bunte<br />

E<strong>in</strong>schmelzungen. Balusterform. H. 10 cm<br />

1057 Paar Glasvasen, um 1900 o.L.<br />

Rauchgelbes Glas mit Emailbemalung, trichterförmiger, optisch gedrehter Hals mit breit umgeschlagenem,<br />

<strong>in</strong> Paaren gekniffenen, goldkonturiertem Mündungsrand, glockenförmiger Korpus mit<br />

umlaufendem Blumendekor auf abgesetztem Fuß, unverschliffener Abriss, beide mit Goldabrieb am<br />

Rand und am Korpus, H. 17 cm<br />

1058 Paar Kelchgläser, Mitte/ Ende 19. Jh. 40,- €<br />

Grünes Farbglas. Schaft mit Scheibennodus, bauchige Kuppa am Ansatz Schälschliffdekor. H. 10,5 cm<br />

Silber und Schmuck<br />

1059 2 Broschen, Mitte / Ende 19. Jh. o.L.<br />

E<strong>in</strong>gelegte Porträtphotographien/ Daguerreotypien. a) Schaumgold, runde, durchbrochene Fassung,<br />

D: 29 mm. b) ovale Fassung Mess<strong>in</strong>g, Geschwisterpaar, D. 32 mm<br />

1060 Kle<strong>in</strong>es Schmuckkonvolut, 19./ 20. Jh. o.L.<br />

4 Teile: a) K<strong>in</strong>derkette, vergoldet, Schaustück <strong>in</strong> Herzform, besetzt mit Saphir <strong>in</strong> Splittergröße,<br />

Panzerkette. L. 40 cm. b) Brosche <strong>in</strong> Schleifenform, vergoldet, Filigranarbeit, besch. L. 56 mm. c)<br />

Anhänger, vergoldet, Schaustück Amethyst, facettiert geschliffen. D. 24 mm. d) kle<strong>in</strong>e Brosche, vergoldet,<br />

mit Blume. Als Blütenstempel kl. Rub<strong>in</strong>. D. 20 mm<br />

1061 Anhäger mit Silberkette, um 1900/ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Aquamar<strong>in</strong> <strong>in</strong> Tropfenform, facettiert geschliffen, Fasssung mit Markesitbesatz. L. ca. 20 mm.<br />

Neueres Kettchen Silber 835 mit R<strong>in</strong>gschließe. L. 51 cm<br />

1062 Anhänger an Kette, Meissen, 19. Jh. 80,- €<br />

Rundes Porzellanmedaillon mit Fruchtmalerei <strong>in</strong> Rotgoldfassung 333. Malerei etwas zerkratzt.<br />

Schwertermarke. Gliederkette wohl vergoldet, L. ( Kette) 50 cm, D. (Anhänger) 25 mm<br />

1063 Armband und 2 Ketten, 20. Jh. o.L.<br />

Armband mit beweglichen Gliedern mit Türkis-Nuggets besetzt, Fassung vergoldet, L. 18 cm. Ketten<br />

gefädelt aus unregelmäßigen Amethyst-Splittern, L. ca. 80 bzw. 90 cm<br />

1064 Armreif, wohl Indien o.L.<br />

Be<strong>in</strong>/ Elfenbe<strong>in</strong>, Schaustück rechteckiger Rauchquarz (Tafelschliff, 10 x 18 mm). D. (<strong>in</strong>nen) 6,3 cm<br />

1065 Brosche, 1. H. 19. Jh. o.L.<br />

Schaumgold. In Rocaillen verschlungene Form. Schließnadel rep. 4 x 3,2 cm<br />

1066 Brosche, Böhmen, 20. Jh. o.L.<br />

Ovale R<strong>in</strong>gform, e<strong>in</strong>reihig mit Granaten (Rosenschliff) ausgefasst. Fassung Silber 900, vergoldet.<br />

D. 2,5 cm<br />

1067 Brosche, Böhmen, Ende 19. Jh. o.L.<br />

Spangenform mit spitz zulaufenden Enden , zweistufig gearbeitet, mit Granaten verschied. Größe<br />

im Facettschliff ausgefasst. L. 5,5 cm<br />

1068 Brosche, Böhmen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Durchbrochene Schleifenform, e<strong>in</strong>reihig mit Granaten ausgefasst (Rosenschliff). Fassung Silber<br />

900, vergoldet , Marke „G 900“. Sicherheitsschließe. L. 3,5 cm<br />

1069 Brosche, Böhmen, nach 1900 o.L.<br />

R<strong>in</strong>gform mit 2 durchlaufenden Bändern. E<strong>in</strong>reihig mit facettiert geschliffenen Granaten besetzt.<br />

Fassung Metall vergoldet. L. 4,4 cm<br />

1070 Brosche, Böhmen, um 1850 o.L.<br />

Form e<strong>in</strong>es Diadems, <strong>in</strong> 2 Reihen mit Granaten (Altschliff) besetzt. Repariert. L. ca. 5 cm<br />

1071 Brosche, Böhmen, um 1870/ 80 o.L.<br />

Durchbrochene Halbmondform, <strong>in</strong> 2 Ebenen gearbeitet und jeweils e<strong>in</strong>reihig mit Granaten ausgefasst<br />

(Rosenschliff). Sicherheitsschließe erneuert, m<strong>in</strong>. rep. D. 3 cm<br />

1072 Brosche, Böhmen, um 1890 o.L.<br />

Gewölbte Sternform, <strong>in</strong> 3 Ebenen mit Granaten unterschiedl. Größe ausgefasst (zumeist<br />

Spiegelschliff). D. ca. 3,7 cm<br />

1073 Brosche, Böhmen, um 1890 o.L.<br />

Stabform mit 3 Rosetten, e<strong>in</strong>reihig ausgefasst mit Granaten (Spiegelschliff). L. 3,4 cm<br />

1074 Brosche, Böhmen, um 1900 o.L.<br />

Stabform mit 3 Rosetten, <strong>in</strong> Granaten (Rosenschliff) ausgefasst. L. 3,5 cm<br />

1075 Brosche, Mitte 19. Jh. o.L.<br />

Vergoldeter Rahmen mit floralem Dekor, handkolorierte Familien-Fotografie um 1900. D. 3,5 cm<br />

1076 Gebäckzange, vermutl. Sheffield, um 1900 o.L.<br />

Sheffield plated. Greifbacken floral durchbrochen, auf dem Griffbügel gravierte Initialen „HC“<br />

unter Krone. E<strong>in</strong>riss. Marke nicht identifiziert. L. 24 cm, G. ca. 117 g<br />

1077 Granat-Brosche, Böhmen, um 1880 o.L.<br />

Form e<strong>in</strong>es Hufeisens, <strong>in</strong> 2 Reihen mit böhmischen Granaten ausgefasst. 3,2 x 2,8 cm<br />

1078 Großer Posten Kaffeelöffel und Kuchengabeln, 20. Jh. o.L.<br />

Versilbert. ca. 38 St., diverse Muster und Dekore. 1 Zuckerschaufel Silber. G. zus. ca. 827 g<br />

1079 Kaserolle, 19. Jh. 60,- €<br />

Versilbert. Runder Topf mit zyl<strong>in</strong>drischer Wandung, auf der Schauseite der Wandung appliziertes<br />

bekröntes Wappen. E<strong>in</strong>zuhakender Stiel mit ebonisiertem Holzgriff. D. 18,5 cm<br />

1080 Kette, 20. Jh. o.L.<br />

Be<strong>in</strong>, beschnitzte (Be<strong>in</strong>-)Perlen, <strong>in</strong> Reihe gefädelt. Fädelung erneuert. Schraubverschluss.<br />

L. ca. 43 cm<br />

1081 Kle<strong>in</strong>e Vase oder Leuchter, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Silber 800. Oberer Rand m<strong>in</strong>. ged. Reichs-und Fe<strong>in</strong>gehaltsmarke, Herstellermarke Wilhelm<br />

B<strong>in</strong>der Gmünd. H. 10,3 cm, G. ca. 22 g<br />

1082 Kle<strong>in</strong>es Schmuckkonvolut, 19./ 20. Jh. o.L.<br />

5 Teile: a) K<strong>in</strong>derr<strong>in</strong>g, versilbert, Schaustück e<strong>in</strong> Schmetterl<strong>in</strong>g, emailliert bzw. <strong>in</strong> Perlmutt e<strong>in</strong>gelegt,<br />

D. 18 mm RM 55. b) Anhänger, Silber 800, Filigranarbeit, D. 40 mm. c) Runde Brosche,<br />

Silber 800, Filigranarbeit, D. 28 mm. d) Spitzovale Brosche, Silber od. versilbert, Filigranarbeit, L.<br />

53 mm. e) Anstecknadel, Silber 835, Form von Mistellaub, besetzt mit (unechter) Perle. L. 56 mm<br />

1083 Kle<strong>in</strong>es Schmuckkonvolut, 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

3 Teile: Kette und dazu passende Klemme, Tombak, rosettenförmige, durchbrochene Glieder<br />

(Kette), L. 42 cm. Klemme Rosette <strong>in</strong> Filigranrahmung, D. 4 cm. Brosche/ Anhänger <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er Gürtelschnalle, versilbert, D. 4,5 cm<br />

1084 Konvolut Anstecknadeln, Anf. 20. Jh. o.L.<br />

ca. 13 Stück. Diverse Schaustücke (Perlen/ Perlimitation/ Bernste<strong>in</strong>/ Edelste<strong>in</strong>). Teilweise Fassung<br />

vergoldet. Darunter 1 Hutnadel.


10 <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> 11<br />

<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

1085 Konvolut Abzeichen und Gedenkmünzen, 1865-1934 o.L.<br />

12 Stück: a) Eisenmedaille „In eiserner Zeit“, Dt. Kaiserreich, 1916, als Brosche gearbeitet. D. 4 cm;<br />

b) Medaille Erstes Deutsches Sängerfest zu <strong>Dresden</strong> 1865, Blei, zweifach durchgebohrt, D. 4 cm;<br />

c) Gedenkmünze „Forschertag <strong>in</strong> Salzburg 1909“, durchgebohrt mit Anhängeöse, 28 x 28 mm; d)<br />

Gedenkmünze „Neue Bürgerschule Wilsdruff/ Geweiht 1910“, Alum<strong>in</strong>ium, als Anhänger gearbeitet,<br />

D. 33 mm; e) Gedenkmünze „Heimatfest Wilsdruff“ 1924, Alum<strong>in</strong>ium, als Anhänger gearbeitet,<br />

D.30 mm.; f) Abzeichen Jugendturnvere<strong>in</strong> Sacka & Umgegend, versilbert (?), als Anhänger gearbeitet,<br />

D. 33 mm; g) Plakette „Heimatfest Brand-Erbisdorf 1934“, Blech, 5 x 3,7 cm; h) Sportabzeichen<br />

Turmspr<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> Bronze, D. 33 mm; i) Werbeplakette für Aperitif „Ch<strong>in</strong>ato Garda“, Argent<strong>in</strong>ien,<br />

um 1920/ 30, versilbert, als Anhänger gearbeitet, D. 34 mm; j) Uniformknopf; k) Glasmedaillon mit<br />

Bismarckpoträt, <strong>in</strong> Glasschnitt gearbeitet, e<strong>in</strong>fach durchgebohrt, D. 35 mm; l) patriotischer Anhänger<br />

„Gott mit uns 1914“, emailliert, achteckig, 2,2 x 2 cm<br />

1086 Konvolut Schmuck, 1. H. 20. Jh. o.L.<br />

13 Teile. a) Kette, hellrote Koralleperlen, L. 61 cm. b) Armband, 3 Reihen Bernste<strong>in</strong>splitter,<br />

gedreht, L. 20 cm. c) Gürtelschließe, Silber(?)blech, gedrückt, Rosenmotiv, D. je 5,8 cm. d)<br />

Anhänger mit Carneol-Gemme, 15 x 10 mm. e) Uhrkette „In eiserner Zeit“, Eisen, 1916, L. 27<br />

cm. f) Uhrenkettenfragment, Reste v. Rotgold-Vergoldung, L. 24 cm. g) Armreif, versilbert,<br />

Silberfiligranarbeit, D: 5,5 cm. h) Kette, Modeschmuck, violette Kunstperlen, L. ca. 50 cm. i) Kette,<br />

Be<strong>in</strong>, ovale Glieder, L. 40 cm. j) Brosche, Metall, <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Taube mit Brief, L. 5 cm. k) Kette<br />

(Trauerschmuck), Obsidian-Prismen, L. ca. 140 cm<br />

1087 Konvolut Schmuck, 20. Jh. o.L.<br />

5 Teile: Glasmedaillon (violett) mit Glasgravur Beethovenporträt, am Rand m<strong>in</strong>. Chips, D:35 mm;<br />

Anhänger mit Kette, Glas mit violettem Unterfang, e<strong>in</strong>geschmolzene Silberfolien und Goldaventur<strong>in</strong>,<br />

moderne schwarze Kunststoffkette, D. (Anhänger) ca. 45 mm; 2 Siegelr<strong>in</strong>ge, Silber 800 bzw. 835,<br />

jeweils mit graviertem Monogramm „MG“ bzw. „BG“, RM 53/54 bzw. 62/ 63, G. zus. ca. 13 g; Uhr(?)<br />

kette, wohl versilbert, Schieber vergoldet und mit kl. Smaragd besetzt. L. ca. 60 cm<br />

1088 Korallenkette/ Uhrkette, Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Kle<strong>in</strong>e Perlen hellroter Koralle <strong>in</strong> Reihe gefädelt, Schließe Metall mit Rg-Auflage, angehängter<br />

Karab<strong>in</strong>erhaken. Gerissen, grob zusammengeknotet. L. ca. 66 cm<br />

1089 Medaillon-Anhänger, 19. Jh. 40,- €<br />

Gg. Achteckige Form, beidseitig verglast. 20 x 15 mm<br />

1090 Münzkette mit 9 Münzen- und e<strong>in</strong>em Kreuzanhänger 80,- €<br />

Gliederkette mit willkürlich zusammengestellten Münzen, Silber o. versilbert, u.a. 2 Georgstaler, D.<br />

40 mm bzw. 24 mm; Bayrischer Madonnentaler mit Inschrift „Patrona Bavariae 1760“, D. 40 mm; 4x<br />

Taler Deutscher Orden Maximilian I., D. 30 mm; 2 vierseitige Münzen, VS Madonna, RS Herz mit<br />

Kreuz und Herz mit Lilie, 3,2 x 3,2 cm; eiserne Medaille „Gold gab ich Für Eisen/ Flottenbund deutscher<br />

Frauen 1914“, D. 29 mm, mit Öse. Sämtl. gelocht, G. zus. ca. 107 g<br />

1091 Posten Orden und Ehrenzeichen, Sachsen, 19. Jh. o.L.<br />

8 Stück, darunter 3 umgearbeitete Orden unter Verwendung verschiedener Teile (sächsischer Orden)<br />

an weiß-grünem Ordensband, Rückseitengravuren, 8 x 8 cm, D. 6,7 cm, D. 6,2 cm . Silberabzeichen<br />

„Christilicher Frauendienst“, D. 29 mm. 4 Schulterstücken sächsischer Eisenbahneruniformen der<br />

Königl. Sächsischen Staatseisenbahn: Buchstabenkomb<strong>in</strong>ation „SSE“, silberfarbenes Blech, gedrückt,<br />

sowie Flügelrad mit Krone <strong>in</strong> Mess<strong>in</strong>gblech, 1 mal Krone besch.<br />

1092 Posten versilbertes Besteck, Ostdeutschland, 2. H. 20. Jh. o.L.<br />

18 St.: 6 Löffel, 6 Gabeln (stilisiertes florales Dekor), 6 Kuchengabeln <strong>in</strong> abweichendem Muster.<br />

Marken „GK Saxonia“ bzw. Görlitzer Silberwarenfabrik. In Etuis. G. zus. ca. 910 g<br />

1093 Posten Vorlegebesteck, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

6 Teile: Vorlegegabel, Obstmesser, 2 St. Butter-o. Käsemesser, Kuchengabel, Eislöffel. Hefte Silber,<br />

unterschiedl. Muster und Dekore. Starke Gebrauchsspuren bzw. beschädigte Teile.<br />

1094 Restbesteck, 20. Jh. o.L.<br />

ca. 42 Teile, versilbert, stilisiert florales Muster. Etliche Teile <strong>in</strong> abweichendem Muster ergänzt.<br />

G. zus. ca. 1500 g (ohne Messer). Im Kasten. 8 Gabeln, 11 Messer, 10 Löffel, 3 Kaffeelöffel, 6<br />

Kuchengabeln, 2 Vorlegegabeln, Saucenkelle, Vorlegelöffel.<br />

Metalle<br />

1095 2 Öllämpchen, 19./ 20. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n. E<strong>in</strong> Stück mit Marke. H. 7 bzw. 12 cm<br />

1096 2 Z<strong>in</strong>nteller, Sachsen, 18./ 19. Jh. o.L.<br />

1 St. auf der Fahne graviert „JCA 1819“. Marken: Johann George Palisch, Bautzen (Meister seit 1724,<br />

vgl. H<strong>in</strong>tze I, Nr. 118) sowie Johann Carl Breitfeld III, Annaberg, (gest. 1837, vgl. H<strong>in</strong>tze I, Nr. 71).<br />

D. 22 bzw. 23 cm<br />

1097 3 kle<strong>in</strong>e Handarbeitsscheren, 19./ 1. H. 20. Jh. o.L.<br />

Eisen, teilweise Eisenschnitt-bzw. gegossene Verzierungen. L. 9-9,5 cm<br />

1098 3 Zierkorkenköpfe, Geisl<strong>in</strong>gen, WMF, frühes 20. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n mit dünner Silberauflage. Figürliche Darstellungen e<strong>in</strong>es Biedermeierpaares und e<strong>in</strong>es<br />

Mönchs. Unterschiedl. Marken. H. 7,2-7,7 cm<br />

1099 3 Z<strong>in</strong>ngefäße, Dtl./ Engl., 19. Jh. o.L.<br />

Salzschälchen (Lanzettbalttfriese, Fuß m<strong>in</strong>. ged., H. 4 cm) und 2 Maßkrügle<strong>in</strong>, engl. Marken,<br />

H. 5 cm.<br />

1100 Dröppelm<strong>in</strong>na, Krefeld, J.P. Kayer & Sohn, um 1900 60,- €<br />

Mess<strong>in</strong>g, <strong>in</strong>nen verz<strong>in</strong>nt. Hammerschlagdekor. Bauchige Kanne, gedrechselte Edelholzgriffe, auf<br />

Rechaud mit Spiritusbrenner und rundem Tablett. Herstellermarke auf 2 Teilen. H. gesamt 36 cm<br />

1101 Kle<strong>in</strong>er Kupfereimer, 19. Jh. o.L.<br />

Kupfer, <strong>in</strong>nen verz<strong>in</strong>nt, genieteter schmiedeeiserner Hakenhenkel. Leicht konische Wandung mit<br />

Bördelrand. H. 9 cm<br />

1102 Klistierspritze, deutsch, 19. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n, zyl<strong>in</strong>drischer Korpus, gedrechselter Holzgriff. Spitze mit außenliegendem Schraubgew<strong>in</strong>de.<br />

Im Griff h<strong>in</strong>ter Schraubkappe Spitze aus Horn/ Be<strong>in</strong>. L. 36 cm<br />

1103 Korkenkopf, Deutschland, 19. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n/ Grauguss. Figürliche Darstellung Bergmann. H. 6,5 cm<br />

1104 Korkenkopf, Deutschland, 2. H. 19. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n/ Grauguss, pat<strong>in</strong>iert, figürliche Darstellung Wilhelm Tell mit se<strong>in</strong>em Sohn. H. 7 cm<br />

1105 Paar Gewürzschälchen, 19. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n, runder, profilierter Fuß und Kuppa, ohne Marken, H. 6 cm<br />

1106 Plakette, Deutschland, 19./ 20. Jh. 40,- €<br />

Mess<strong>in</strong>g, pat<strong>in</strong>iert. Bildnis König Friedrich August I. der Gerechte von Sachsen (1750-1827) im<br />

Eichenlaubkranz mit Inschrift „Friedrich August König von Sachsen 50 Jahr Vater des Jubelnden<br />

Vaterlandes“. Aufhängeöse angelötet. D. 18 cm<br />

1107 Posten Fensterwirbel und 2 Fensterknäufe, Gründerzeitstil o.L.<br />

Mess<strong>in</strong>g, gegossen. Gegossene Rosetten-Ornamentik.<br />

1108 Schale, Deutschland, um 1901 o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n, (feuer-)vergoldet. Blattförmiger Gefäßumriss, reliefierte Darstellung des (nicht erhaltenen)<br />

Kaiser-Wilhelm-Denkmales <strong>in</strong> Halle. D. 19 cm<br />

1109 Türkische Mokkamühle, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Zyl<strong>in</strong>drischer Korpus, Mess<strong>in</strong>g, punzierte Herstellermarke „Au bon marché Constant<strong>in</strong>ople (...)<br />

rue de Pèra“. Am Fuß Lötz<strong>in</strong>nreparatur. Gebrauchsspuren. H. 26,5 cm<br />

1110 Wandplatte, fr. 20. Jh. 60,- €<br />

Metall, Fond bemalt mit Seestück mit mehreren Segelbooten. D: 40 cm<br />

1111 Z<strong>in</strong>nplatte, Süddeutschland, 18./ 19. Jh. o.L.<br />

Runde Form, auf der Fahne gravierte Initialen „J.E:W“ im Laubkranz, am Rand Flechelkante.<br />

Marken nicht mehr erkennbar. Starke Gebrauchsspuren. D. 32 cm


12 <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> 13<br />

<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

Möbel und E<strong>in</strong>richtung<br />

1112 2 Wangen für e<strong>in</strong>e Gartenbank, 19. Jh. 80,- €<br />

Eisenkunstguss. H. 81 cm<br />

1113 Couchtisch , um 1900 120,- €<br />

Nussbaum auf Nadelholz furniert, Platte floral <strong>in</strong>tarsiert, oval, Mittelfuß mit fünf gedrechselten<br />

Säulen und vier leicht ausgestellten Füßen, 58 x 116 x 85 cm<br />

1114 Deckenlampe, um 1900 o.L.<br />

Mess<strong>in</strong>g-Deckenkranz, mattierter farbloser Glasschirm, optisch geblasen, <strong>in</strong> Zapfenform. Alte<br />

Elektrik. D. (oben) 20 cm, H. 24 cm<br />

1115 Konsole für e<strong>in</strong>e Kommodenuhr, 19. Jh. o.L.<br />

Holz, <strong>in</strong> Nussbaum furniert, <strong>in</strong>tarsiert. Vierseitige Form auf 4 Füßchen. Auf der Vorderseite schöne<br />

florale Intarsienarbeit. Kl. Furnierschaden an der Rückseite. 7,5 x 32,5 x 22 cm<br />

1116 Leuchterfuß, Barockstil 40,- €<br />

Holz, geschnitzt, vergoldet. Dreiseitiger Barockschaftfuß auf Tatzenfüßen, ornamentierter<br />

Balusterschaft. H. 37 cm<br />

1117 Sockel für e<strong>in</strong>e Plastik o. Uhr, um 1900 o.L.<br />

Marmor, schwarz, weiß geädert. Runde, ansteigende Form mit e<strong>in</strong>gesetztem Eisendübel. Am Fuß<br />

m<strong>in</strong>. Chips, Oberseite Abstoßungen. H. 11,5 cm, D. (o) 12 cm<br />

1118 Paar Bleiglasfenster, 19./ 20. Jh. o.L.<br />

Rautenförmige Felder <strong>in</strong> grünem Farbglas mit e<strong>in</strong>gelegten farbigen Butzenglasscheiben. Im äußeren<br />

Rand mehrfach gesprungen. 63 x 31 cm<br />

1119 Gründerzeit-Regulator, Deutschland o.L.<br />

Dreiseitig verglastes Nadelholzgehäuse, dunkel gebeizt, mit zwei vorgeblendeten Halbsäulen. Gehund<br />

Schlagwerk, Schlag auf Tonfeder, temperaturkompensiertes Pendel. Emailzifferbl. m<strong>in</strong>. best.<br />

Ungepflegter Zustand, Gangfähigkeit nicht geprüft. Ohne Schlüssel. 70 x 35 x 16,5 cm<br />

1120 Schrankkoffer, Leipzig, Fa. Mädler, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Holz (?), mit Le<strong>in</strong>wandbespannung, schwarz lackiert, Leder-und Mess<strong>in</strong>gbeschläge. Innen mit blauer<br />

Segeltuchbespannung. Innenausstattung mit Haltegurten und herausziehbaren Holzrahmen f.<br />

Bügelaufhängung. Starke Gebrauchsspuren außen, alte Aufkleber. Ohne Schlüssel. 106 x 55 x 34 cm<br />

1121 Vogeltränke/ Pflanzschale o.L.<br />

Sandste<strong>in</strong>, grob behauen. Vierseitige Form. 22 x 30 x 28 cm<br />

1122 Schiebeleuchter, 19. Jh. oder früher 60,- €<br />

Selbstbau. Runder, gedrechselter Holzfuß (stark wurmstichig), Schaft Metall mit höhenverstellbarem<br />

Kerzene<strong>in</strong>satz. Genieteter Haken. H. 21,5 cm<br />

1123 Staffelei, 1. H. 20. Jh. 60,- €<br />

Buche, gebeizt, Arretierung des Malbrettes fehlt. 80 x 70 cm.<br />

1124 Design-Stehleuchte, Deutschland, Fa. Starlux, 1970er Jahre o.L.<br />

Metallfuß und-stab, orange gefasst, orangefarbener Kunststoffschirm. Schirm besch.<br />

H. 170 cm orange<br />

1125 Tisch, Mitte 19. Jh. 100,- €<br />

Laubholz, achteckige, leicht konische Mittelsäule auf dreieckigem Sockelbrett mit<br />

Quetschkugelfüßen, runde Platte. Später goldbronzefarben gestrichen. H. 70 cm. D. 85 cm.<br />

1126 Tisch, Mitte 19. Jh. 180,- €<br />

Mahagoni und Mahagoni furniert, allseitig geschweiftes und reich geschnitztes Gestell, jeweils e<strong>in</strong><br />

Schubkasten <strong>in</strong> der langen Seite der Zarge, 73 x 132 x 80 cm<br />

1127 Vogelbauer, um 1900 o.L.<br />

Sechseckiger Querschnitt, auf 6 Kugelfüßchen. Holz, Draht, weiß gefasst. Farbfassung abblätternd.<br />

H. 42 cm, T. 23 cm<br />

Bücher und Drucksachen<br />

1128 Höhler, Frank. Geb. 1955 Magdeborn bei Leipzig, lebt und arbeitet <strong>in</strong> <strong>Dresden</strong> 20,- €<br />

o.T. (Strukturen im Holz). 1985-. Fotografie, Gelat<strong>in</strong>esilberabzug auf mattem Fotopapier, sign., dat. 16<br />

x 23,8 cm (30 x 40 cm)<br />

1129 Posten Ersttagsbriefe, Deutsche Post, 1946/ 47/48 o.L.<br />

ca. 55 Stück, teilweise mit Ersttagsstempel. Zum großen Teil portogerecht frankiert und gelaufen.<br />

Grafik und Gemälde<br />

1130 Dörffel, He<strong>in</strong>z. 1890 Leipzig, war ansässig ebd. 40,- €<br />

Passanten lesen e<strong>in</strong>e öffentliche Bekanntmachung. Holzschnitt, sign. 16,5 x 28 cm (St), 19 x 32 cm<br />

(Bl). In Pp. mont.<br />

Student der Leipziger Akademie für Graphische Künste, später Professor an derselben.<br />

1131 Dör<strong>in</strong>g, Rudolf. Geb. 1888 <strong>Dresden</strong>, war ansässig ebd. 120,- €<br />

Porträt H<strong>in</strong>denburg. Farblithographie, im Ste<strong>in</strong> sign., verso handschriftl. bezeichnet „gewidmet<br />

von Rudolf Dör<strong>in</strong>g“. 52 x 39 cm (St). H<strong>in</strong>ter Glas gerahmt.<br />

1132 Seidenweberei, Ch<strong>in</strong>a, 20. Jh. o.L.<br />

Gewebe (masch<strong>in</strong>ell) mit e<strong>in</strong>gewebter Parklandschaft, koloriert, seitliche Randstreifen mit ch<strong>in</strong>.<br />

Schriftzeichen. 17 x 85 cm. H<strong>in</strong>ter Glas gerahmt, Glasscheibe besch.<br />

1133 Bongk, ? Tätig <strong>in</strong> Sachsen 1936 80,- €<br />

Lausitzer Landschaft mit Flusslauf im Frühl<strong>in</strong>g. Öl auf Leiwand, re. u. sign. und dat. 60 x 80 cm.<br />

Schwerer Goldrahmen.<br />

1134 Matzek, O. Tätig 20. Jh. <strong>in</strong> Wien (?) 130,- €<br />

Stillleben mit Ste<strong>in</strong>zeugkrug und persischem Helm. Öl auf Malpappe, re. o. sign. 42 x 36 cm.<br />

Gerahmt.<br />

1135 Hofer, K. o.L.<br />

Alpenlandschaft. 1955. Öl auf Le<strong>in</strong>wand, li. u. sign. und dat. 51 x 71 cm. Stuckrahmen.<br />

1136 Groß, Paul. Tätig 1. H. 20. Jh. <strong>in</strong> <strong>Dresden</strong> 60,- €<br />

Bachlauf im Frühl<strong>in</strong>g. Öl auf Malpappe, re. u. sign. 41,5 x 31 cm. Gerahmt (Jugendstilrahmen).<br />

1137 Merkel, R. Tätig um 1920 80,- €<br />

Stillleben mit Früchten, Römer und Flasche. Öl auf Le<strong>in</strong>wand auf Holz, am unt. Rand sign.<br />

Partiell großflächig abgeblätterte Malschicht. 36 x 40 cm. Gerahmt.<br />

1138 M<strong>in</strong>iatur im Elfenbe<strong>in</strong>rahmen, 20. Jh. o.L.<br />

Bildnis W.A. Mozart, auf Elfenbe<strong>in</strong>tafel (?) gemalt. Am Rand sign., Sign. v. Rahmen teilweise verdeckt.<br />

Ovaler Elfenbe<strong>in</strong>rahmen mit Verglasung. D. 12,5 cm<br />

1139 Nielsen, He<strong>in</strong>rich. Tätig 1. H. 20. Jh. 80,- €<br />

Im Park. Öl auf Le<strong>in</strong>wand, li. u. sign. 42 x 50,5 cm. Gerahmt.<br />

1140 Unbekannt, um 1900 80,- €<br />

Madonna. Übermalter Druck auf Z<strong>in</strong>kplatte, im Holzrahmen. Verso alter Aufkleber „Ölmalerei<br />

Handarbeit“. ca. 16,5 x 8 cm<br />

1141 Undeutl. sign., dat. (19)82 o.L.<br />

Weiblicher Kopf. Öl/ Acryl auf Sperrholz, re. u. sign. und dat. 46,5 x 16,5 cm. Gerahmt.<br />

Rahmen und Spiegel<br />

1142 Paar Rahmen im Stil 17. Jh. o.L.<br />

4 cm Holz-Profilleiste, braun-schwarz gefasst, achteckig abgekantete, herausgezogene Ecken.<br />

Innenleiste <strong>in</strong> Goldbronze abgesetzt. 1 Rahmen mit kl. Abplatzern. 40 x 30 (Falzmaß), 38,5 x 28<br />

cm (Lichtmaß) bzw. 50 x 38 cm (Falzmaß), 48 x 36 cm (Lichtmaß)<br />

1143 Rahmen, 1. H. 19. Jh. 120,- €<br />

7,5 cm Holzleiste mit Hohlkehlprofil, gepresste Stuckauflagen: Akanthusblatt-und Lorbeerfries.<br />

Schöne Eckkartuschen. Ovales Passepartout. Stuckaufl. m<strong>in</strong>. best. 67 x 54 cm (Ausschnitt),<br />

72 x 59 cm (Falzmaß). Beigeg.: Bildnis e<strong>in</strong>er älteren Dame, übermalter Druck, um 1900.<br />

1144 Rahmen, 19. Jh. o.L.<br />

11,5 cm Holz-Profilleiste mit Hohlkehle, reiche Stuckauflage mit Eck-Kartuschen. Goldbronziert,<br />

teils <strong>in</strong> Schwarz abgesetzt. 2 Ecken leicht besch. 75 x 60,5 cm (Falzmaß), 72 x 58 cm (Lichtmaß)<br />

1145 Rahmen, 2.H. 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

10,5 cm Holzleiste mit Kehle-Wulst-Profil, vergodlet, antik pat<strong>in</strong>iert. Ecken m<strong>in</strong>. best. 67,5 x 69<br />

cm (Falzmaß), 66 x 66 cm (Lichtmaß)<br />

1146 Rahmen, deutsch, Anf. 19. Jh. o.L.<br />

10 cm Holzleiste mit Hohlkehlprofil, <strong>in</strong> den Ecken aufgepresstes Palmetten-und Rankendekor.<br />

Vergoldet. Stuckauflagen m<strong>in</strong>. best. 47,5 x 37,5 cm (Falzmaß), 46 x 35 cm (Lichtmaß)


14 <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

15<br />

1147 Rahmen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

12 cm Holz-Profilleiste, goldbronziert. Partiell Anobienlöcher. 77 x 100,5 cm (Falzmaß),<br />

72,5 x 96,5 cm (Lichtmaß)<br />

1148 Spiegel, 2. H. 19. Jh. 120,- €<br />

Oval, getreppte Holzleiste, vergoldet, Spiegelglas erneuert. 113 x 82 cm.<br />

Schlüssel und Schlösser<br />

1149 Hohldornschlüssel, 16.-18. Jh. 40,- €<br />

Schmiedeeisen. Runder Griff, scheibenförmiges Gesenk, T-förmiger Bart mit zwei E<strong>in</strong>schnitten.<br />

L. 11,5 cm<br />

1150 Hohldornschlüssel, 16.-18. Jh. 40,- €<br />

Schmiedeeisen. Runder Griff, Scheibengesenk, T-förmiger Bart mit e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>schnitt. L. 13,5 cm<br />

1151 Hohldornschlüssel, 16.-18. Jh. 40,- €<br />

Schmiedeeisen. Runder Griff, über dem achteckigen Gesenk e<strong>in</strong>e Dreieckspitze bildend. Bart mehrfach<br />

e<strong>in</strong>geschnitten. Korrosionsspuren. L. 14 cm<br />

1152 Hohldornschlüssel, 18./ 19. Jh. 40,- €<br />

Eisen. Nierenförmiger Griff, scheibenförmiges Gesenk, Bart mit zwei E<strong>in</strong>schnitten. Korrosionsspuren.<br />

L. 12,5 cm<br />

1153 Schrankschloss, 18. Jh. o.L.<br />

Kastenschloss. Schmiedeeisen. Kasten mit rechteckiger Grundplatte, Deckplatte <strong>in</strong> Mess<strong>in</strong>g aufgenietet<br />

mit getriebenen e<strong>in</strong>fachen Rocaillenornamenten. Führung für Volldornschlüssel. 10 x 14,5 cm<br />

<strong>Varia</strong><br />

1154 2 kle<strong>in</strong>e Stellrahmen, Ende 19. Jh. bzw. um 1905 o.L.<br />

Mess<strong>in</strong>g, verglast, beigeg.: Fotografie Familienbildnis, um 1910. Rückwand besch. 14 x 9,5 cm. Metall,<br />

grün pat<strong>in</strong>iert, mit jugendstilhaft-floralem Reliefdekor, verglast, 14,5 x 9,3 cm.<br />

1155 4 Fächer, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Faltfächer, Stäbe Holz (weiß bzw. schwarz lackiert) bzw. Be<strong>in</strong>, Blatt Gaze,/ Seide/ Spitze, bemalt mit<br />

floralen Motiven. Z.T. besch. L. 18,5 - 35,5 cm<br />

1156 ABC-Sticktuch, Deutschland, 1922 o.L.<br />

Le<strong>in</strong>en, <strong>in</strong> Kreuzstich bestickt, Monogramm „EH“ und Datierung „1922“, 31 x 30 cm<br />

1157 Analysenwaage/Fe<strong>in</strong>waage, VEB Oschatzer Waagenfabrik, 1959 220,- €<br />

Allseitig verglastes, justierbares Nussbaum-Gehäuse mit Schiebefenster. Auf dem Sockel<br />

Herstellerschild mit Seriennr. „4336“ und Baujahr. Höchstlast 200 g. Gehäuse 51 x 42 x 28,5 cm.<br />

Dazu Fe<strong>in</strong>gewichtssatz, ca. 23 St. Gewichte Mess<strong>in</strong>g, vernickelt bzw. Alum<strong>in</strong>ium vernickelt,<br />

Stücklung 1 mg-100 g, im orig. Holzkasten. Hersteller Franz Küstner Nachf. <strong>Dresden</strong>.<br />

1158 Butterfass, 19. Jh. o.L.<br />

Holzdauben, schmiedeeiserne Bänder. Ohne Deckel und Stößel. Vere<strong>in</strong>zelt Anobienlöcher. H. 49 cm<br />

1159 Elle, 19. Jh. o.L.<br />

Eiche. Vierkantstab mit e<strong>in</strong>facher E<strong>in</strong>teilung durch Brandstempel. L. 71 cm<br />

1160 Elle, deutsch, 1. H. 19. Jh. o.L.<br />

Holz, <strong>in</strong> Kirschbaum und Mahagoni furniert. Vierkantstab mit Maße<strong>in</strong>teilung durch Furnierbild.<br />

Mess<strong>in</strong>gstreifen mit gravierter Skale und Bezeichnung „10 Centimeter“. E<strong>in</strong>gelegtes Silberplättchen<br />

mit gravierten Initialen „HP“. Am Griff geklebt. L. 73 cm<br />

1161 Engelskopf, Barockstil o.L.<br />

Holz, geschnitzt, polychrom gefasst. Auf der Rückseite monogr. und dat. „HJ 1982“. E<strong>in</strong>geschraubter<br />

Wandhaken. H. 20 cm<br />

1162 Konvolut von 6 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

Holz. 2 Flachmodel, 2 runde Model, e<strong>in</strong>e große zweiteilige Form (Fisch) und e<strong>in</strong>e Modelwalze.<br />

Tiermotive, Blumen, Früchte. 1 Form mit Initialen. Teilweise Anobienlöcher. max. 9 x 23,5 cm<br />

1163 Konvolut an Buttermodeln, Sachsen (?), 19. Jh. o.L.<br />

Holz, 6 Stk., geschnitzt und gedrechselt, runde Form mit konischer Wandung, z.T mit Handgriff,<br />

z. T. mit Griffrillen , zumeist glatte Innenwandung, geschnitzte Motive Blumen, Schwan, sächs.<br />

Wappen.1 Teil rissig , D. <strong>in</strong>nen 6 - 13,2 cm<br />

1164 Konvolut an Buttermodeln, Sachsen (?), 19. Jh. o.L.<br />

Holz, 7 Stk., runde Form mit konischer Wandung, zumeist gedrechselt, 3 mit glatter und<br />

4 mit gerippter Innenwandung, z.T. mit Handgriff, z.T. mit Griffrillen, mit geschnitzten<br />

Motiven, zumeist Blumen, e<strong>in</strong>e Wappendarstellung (sächs. ?), e<strong>in</strong>e Darstellung mit e<strong>in</strong>em sich<br />

zugeneigten Taubenpaar, teilweise Risse <strong>in</strong> der Wandung, e<strong>in</strong> Teil mit Wurmlöchern,<br />

D. <strong>in</strong>nen 9 - 12,5 cm<br />

1165 Konvolut Buttermodel, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

7 Stück, darunter 4 Walzen. Tiefgeschnitzte figürliche Motive, Blumen, Früchte, christl. Symbole.<br />

2 Walzen mit e<strong>in</strong>fachem Rillenprofil. 1 Walze ohne Griff, 1 Walze mit erneuertem Rundstab. L.<br />

max. 44 cm<br />

1166 Konvolut von 11 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

Holz, rechteckige Kastenmodel mit tiefgeschnitzten floralen Motiven. Teilweise Anobienlöcher.<br />

Die größte Form 17,5 x 10 cm<br />

1167 Konvolut von 12 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

Holz. 10 Kastenmodel, 2 zweiteilige Formen für dreidimensionale Butterlämmer. Florale Motive,<br />

Initialen „RR“, Ähren mit Rechen und Sichel, Schriftzug „Centrifuge“. Die größte Form 10 x 17 cm<br />

1168 Konvolut von 12 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

Holz. Zumeist runde Formen, 3 Kastenformen. Florale Motive, e<strong>in</strong> Lamm Gottes, e<strong>in</strong>mal<br />

Schriftzug „Centrifuge“ und Namenszug. 3 St. Anobienlöcher. D. max 11,5 cm<br />

1169 Konvolut von 9 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

Holz. Runde, Kasten-und Flachmodel, florale und Tiermotive, Initiale und Namenszug „U.<br />

Löffler Centrifuge“. 3 St. mit Anobienlöchern. Die größte Form 10 x 19 cm<br />

1170 Konvolut Buttermodel/ Butterformen, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

Holz, 7 runde, gedrechselte Teile, z.T. mit Griffen, z.T. mit Griffrillen, mit floralen Motiven,<br />

Jakobsmuschel, Sachsenwappen, teilweise rissige Wandung, e<strong>in</strong> Teil mit Wurmspuren, D.<br />

<strong>in</strong>nen 7 - 11 cm; langrechteckiger Model mit Griffleiste, geschnitzter Rillendekor, 16,5 x 5,5 cm;<br />

4 zweiteilige Steckmodeln mit Griffleisten und Tierdarstellungen (Henne, Hahn, Schaf, wohl<br />

Hochzeitsmodeln), H. 7,5 - 12, B. 10 - 11<br />

1171 Konvolut Buttermodeln, Sachsen oder Böhmen (?), 19. Jh. o.L.<br />

Holz, 11 Stk., davon 8 mit Handgriff, zumeist konische oder Glockenform, meist mit floralen<br />

Motiven, e<strong>in</strong>es mit Schriftzug „A. Gleitz Marke“, e<strong>in</strong> Teil mit Buchstaben „R“, e<strong>in</strong> Teil mit<br />

Monogramm „F.N.(?)“, Wandungen z.T. rissig, 2 Teile mit Wurmlöchern, D. <strong>in</strong>nen 9 - 12 cm<br />

1172 Konvolut von 5 Butterformen, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

Zweiteilige Holzformen zur Herstellung dreidimensionaler Tierfiguren. Taube, Eichhörnchen,<br />

Hirsch, Lamm, Fisch. Teilweise Anobienlöcher. Holzdübel teils besch. o. fehlend. 11 x 15,5 cm<br />

1173 Konvolut von 8 Butterformen, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

Zumeist zweiteilige Steckformen zur Herstellung dreidimensionaler Tierfiguren, Holz. Hase,<br />

Kuh, Fisch, Hahn, Taubenpaar, Lamm. 2 St. mit Anobienlöchern. max. 12 x 11 cm<br />

1174 Opernglas, Pariser Stil, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Marke Iris. Mess<strong>in</strong>g mit Perlmutte<strong>in</strong>lagen. 1 L<strong>in</strong>se besch. 9,7 x 6,5 cm<br />

1175 Paar Lebkuchenmodel, Sachsen, 20. Jh. 40,- €<br />

Holz, hochrechteckige Form mit tiefgeschnitzten figürl. Darstellungen: Junges Paar. Lasiert. Je<br />

40,5 x 14,5 cm<br />

1176 Schaffnertasche, Sachsen, Mitte 20. Jh. o.L.<br />

Leder, Münzwechsler mit 4 Röhren. Auf dem Bügel Herstellerstempel „. Erlach Mittweida“.<br />

Gebrauchter Zustand. ca. 22 x 28 cm<br />

1177 Tabakspfeife, 2. H. 19. Jh. 60,- €<br />

Pfeifenkopf Meerschaum, metallmontiert (Silber?), Schaft Geweih, Mundstück Horn. Mit<br />

Wollkordel, Quasten und 2 Eicheln. Gebrauchsspuren. L. 29 cm


16 <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

<strong>Dresden</strong>er <strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

Bautzner Landstraße 7, 01324 <strong>Dresden</strong><br />

www.dresden-kunstauktion.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!