08.11.2014 Aufrufe

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bruder<br />

Viktor<br />

(Josef Roland)<br />

Länzlinger<br />

* 27. März 1922<br />

† 21. Juni 2002<br />

Klosterar<strong>ch</strong>iv Einsiedeln<br />

Professbu<strong>ch</strong><br />

Dein Stock und dein Stab geben mir Zuversi<strong>ch</strong>t.<br />

Psalm 23<br />

Am Freitagmittag, 21. Juni, ist im Spital Triemli zu<br />

Züri<strong>ch</strong> Bruder Viktor Länzlinger friedli<strong>ch</strong> im<br />

Herrn ents<strong>ch</strong>lafen. Unser lieber verstorbener Mitbruder<br />

musste si<strong>ch</strong> 1995 einer Beinamputation<br />

unterziehen, die ihm fast beständig sehr große<br />

Phantoms<strong>ch</strong>merzen bra<strong>ch</strong>te. Vor wenigen Tagen<br />

zeigten si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> am verbliebenen Bein Anzei<strong>ch</strong>en<br />

eines Vers<strong>ch</strong>lusses. Das Leben war nur mehr<br />

dur<strong>ch</strong> eine zweite Beinamputation zu retten. Br.<br />

Viktor ents<strong>ch</strong>ied si<strong>ch</strong> dagegen und ging gefasst<br />

dem Tod entgegen.<br />

Bruder Viktor ist am 27. März 1922 in Bi<strong>ch</strong>wil bei<br />

Oberuzwil geboren. Am folgenden Tag wurde er in<br />

der dortigen Pfarrkir<strong>ch</strong>e auf die Namen Josef und<br />

Robert getauft. Seine Eltern, Robert Länzlinger<br />

und Barbara Züger, bewirts<strong>ch</strong>afteten hier in Riggens<strong>ch</strong>wil<br />

einen Bauernhof. Mit drei Brüdern und<br />

fünf S<strong>ch</strong>western hat Robert hier eine arbeitsrei<strong>ch</strong>e<br />

und s<strong>ch</strong>öne Jugend erlebt. Es muss in der Familie<br />

ein guter religiöser Geist geherrs<strong>ch</strong>t haben. Ni<strong>ch</strong>t<br />

von ungefähr traten zwei seiner S<strong>ch</strong>western in das<br />

Kloster Baldegg ein. Na<strong>ch</strong> der Primaars<strong>ch</strong>ule in<br />

Bi<strong>ch</strong>wil besu<strong>ch</strong>te Robert von 1934 bis 1936 die<br />

Reals<strong>ch</strong>ule in Oberuzwil. Gerne wäre er Lehrer<br />

geworden, aber die finanziellen Verhältnisse erlaubten<br />

das ni<strong>ch</strong>t. Von 1937 bis 1940 bra<strong>ch</strong>te<br />

Robert bei einem strengen Meister an der St.<br />

Jakobsstrasse in St. Gallen die Lehre als Bäcker-<br />

Konditor hinter si<strong>ch</strong>. Seine erste Stelle trat er am<br />

1. September 1940 in Neuhausen am Rheinfall an,<br />

die zweite am 31. Mai 1941 in S<strong>ch</strong>affhausen. Vom<br />

23. März bis zum 28. Juni 1942 weilte er in Basel<br />

in der Sanitätsrekrutens<strong>ch</strong>ule, was er in einem<br />

seiner vielen Photoalben mit einigen Photographien<br />

dokumentierte. Bis zum 16. März 1944 hat<br />

Robert 171 Aktivdiensttage geleistet, was bei der<br />

Sanität und seiner leutseligen Art ni<strong>ch</strong>t allzu<br />

«Es<strong>ch</strong>limm» gewesen sein dürfte.<br />

In dieser Zeit hat er si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> intensiv mit seinem<br />

weiteren Berufsweg befasst. Unter die Photographie<br />

des s<strong>ch</strong>önen südli<strong>ch</strong>en Klostertores von<br />

Einsiedeln s<strong>ch</strong>rieb er mit dem Datum vom 31. Juli<br />

1943: «Ein Tor tut si<strong>ch</strong> auf!» Das weist auf den<br />

Beginn seiner Kandidatur im Kloster Einsiedeln<br />

hin. Am 9. Juni 1944 nahm sein Noviziat unter der<br />

si<strong>ch</strong>eren Führung von Pater Ildephons Bets<strong>ch</strong>art<br />

seinen Anfang. Am 10. Juni 1945 legte er seine<br />

einfa<strong>ch</strong>en Gelübde ab. Dabei erhielt er den Namen<br />

Viktor. Vorerst arbeitete er in der Bäckerei des<br />

Klosters. Dann folgte eine zweite Lehre als E-<br />

lektro-Installateur bei den EKZ in Einsiedeln von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!