08.11.2014 Aufrufe

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sonstigen Gebrau<strong>ch</strong>sgegenstände des Internates<br />

und der S<strong>ch</strong>üler überhaupt zu. Die se<strong>ch</strong>ste Klasse<br />

wurde wegen der Verkürzung der Gymnasialzeit<br />

von a<strong>ch</strong>t auf sieben Jahre von 1971/72 an zum<br />

Lyzeum ges<strong>ch</strong>lagen, so dass der Studiensaal, wo<br />

Pater Walter hätte Aufsi<strong>ch</strong>t haben müssen, sehr<br />

entlastet wurde.<br />

Aber no<strong>ch</strong> im S<strong>ch</strong>uljahr 1971/72 wurde der langjährige,<br />

sehr verdiente Präfekt des Internates,<br />

Pater Fridolin Kohler, zum Dekan des Klosters<br />

ernannt. An seine Stelle trat Pater Walter. Damit<br />

war er an die zweithö<strong>ch</strong>ste Stelle der Stiftss<strong>ch</strong>ule<br />

gerückt. Er selber betra<strong>ch</strong>tete dies als den Tiefpunkt<br />

seines Lebens. Zwar umfasste das Gymnasium<br />

des Internates im S<strong>ch</strong>uljahr 1971/72 nur<br />

no<strong>ch</strong> fünf Klassen mit insgesamt 156 S<strong>ch</strong>ülern,<br />

weil dur<strong>ch</strong> den Übergang von der a<strong>ch</strong>tjährigen<br />

Mittels<strong>ch</strong>ulzeit auf sieben Jahre die se<strong>ch</strong>ste Klasse<br />

nun au<strong>ch</strong> zum Lyzeum gehörte. Aber die bekannten<br />

1968er Jahre wirkten no<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>, so dass die<br />

Betreuung der S<strong>ch</strong>üler dur<strong>ch</strong> beständige Forderungen<br />

na<strong>ch</strong> Neuem eine harte Belastungsprobe<br />

für die Präfekten war. Pater Walter, der vor allem<br />

eine bewahrende Grundeinstellung hatte, tat si<strong>ch</strong><br />

daher s<strong>ch</strong>wer in seinem Amt und bat auf das Ende<br />

1971/72 um Entlastung, die ihm gewährt wurde,<br />

was ihn sehr erlei<strong>ch</strong>terte.<br />

Für die na<strong>ch</strong>folgenden drei Jahre übernahm er<br />

wieder die vorhergehende Aufgabe unter dem<br />

Titel «Verwaltungspräfekt». Dur<strong>ch</strong> diese Aufgabe<br />

einigermassen vorbereitet, wurde er auf Herbst<br />

1975 als Stiftsstatthalter im S<strong>ch</strong>loss Pfäffikon eingesetzt.<br />

Es bedeutete für ihn einen grossen Szenenwe<strong>ch</strong>sel.<br />

Glückli<strong>ch</strong>erweise hatte er einen tü<strong>ch</strong>tigen<br />

S<strong>ch</strong>affner (Meisterkne<strong>ch</strong>t), der es ihm ersparte,<br />

si<strong>ch</strong> tief in die Tierzu<strong>ch</strong>t und Landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

einzuarbeiten.<br />

Zunä<strong>ch</strong>st s<strong>ch</strong>ien es, dass er damit von der Stiftss<strong>ch</strong>ule<br />

endgültig Abs<strong>ch</strong>ied genommen habe. Aber<br />

bereits auf das Sommertrimester wurde er ersu<strong>ch</strong>t,<br />

zusätzli<strong>ch</strong> in zwei Klassenabteilungen wieder<br />

sein altes Fa<strong>ch</strong> Geographie von Pfäffikon aus<br />

zu übernehmen. Zweimal in der Wo<strong>ch</strong>e fuhr er mit<br />

dem Auto na<strong>ch</strong> Einsiedeln hinauf, um weiterhin<br />

Geographie zu lehren. Im nä<strong>ch</strong>sten Jahr waren es<br />

vier Klassenabteilungen; die drei letzten Jahre,<br />

nämli<strong>ch</strong> 1988 bis 1991 war es nur no<strong>ch</strong> eine Klasse,<br />

von denen die letzte allerdings drei Abteilungen<br />

zählte. Damit ist Pater Walter aus dem Dienst<br />

der Stiftss<strong>ch</strong>ule ausges<strong>ch</strong>ieden. Insgesamt hat er<br />

während 39 S<strong>ch</strong>uljahren an ihr gewirkt. Ni<strong>ch</strong>t<br />

erwähnt habe i<strong>ch</strong>, dass er viele Jahre au<strong>ch</strong> die<br />

sogenannte Missionssektion betreute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!