08.11.2014 Aufrufe

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pater<br />

Ludwig<br />

(Hans)<br />

Räber<br />

* 13. Januar 1912<br />

† 4. August 1976<br />

Jahresberi<strong>ch</strong>t 1976/77<br />

Stiftss<strong>ch</strong>ule Einsiedeln<br />

Vermutli<strong>ch</strong> am frühen Morgen des 4. August 1976,<br />

verunglückte unser Rektor, Pater Dr. Ludwig Räber,<br />

auf der Vulkaninsel Stromboli tödli<strong>ch</strong>. Die<br />

Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>t errei<strong>ch</strong>te uns am Morgen des 6. August<br />

dur<strong>ch</strong> das Politis<strong>ch</strong>e Departement in Bern und rief<br />

begreifli<strong>ch</strong>erweise Bestürzung hervor.<br />

Hans Räber wurde am 13. Januar 1912 in Küßna<strong>ch</strong>t<br />

am Rigi als Sohn von Stände- und Regierungsrat<br />

Josef Räber geboren, der das Gymnasium<br />

ebenfalls in Einsiedeln dur<strong>ch</strong>laufen hatte. Die Atmosphäre<br />

seines Elternhauses drang tief in den<br />

Knaben und jungen Mann ein. Zeitlebens hegte er<br />

für seine Eltern eine tiefe Verehrung. Seinem Vater<br />

widmete er die sehr lesenswerte Biographie<br />

«Ständerat Räber».<br />

Im Herbst 1924 trat Hans in die Stiftss<strong>ch</strong>ule ein<br />

und s<strong>ch</strong>loß sie 1932 mit der Matura ab, wobei er<br />

die hö<strong>ch</strong>ste Note errei<strong>ch</strong>te. Darauf studierte er in<br />

Löwen und Wien Philosophie und bes<strong>ch</strong>loß seine<br />

Universitätsstudien mit dem Doktorat, ebenfalls<br />

mit hö<strong>ch</strong>ster Auszei<strong>ch</strong>nung. Seine Dissertation<br />

über Othmar Spann wurde sogar ins Japanis<strong>ch</strong>e<br />

übersetzt.<br />

Na<strong>ch</strong> dem Doktorat trat er 1936 ins Kloster ein,<br />

legte im Spätherbst 1937 als Frater Ludwig Profeß<br />

ab. Na<strong>ch</strong> dem Theologiestudium an der Hauslehranstalt<br />

wurde er 1941 zum Priester geweiht und<br />

bezog die Universität Züri<strong>ch</strong>, wo er Kir<strong>ch</strong>enges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

und Paläographie belegte. Zuglei<strong>ch</strong> übernahm<br />

er die Redaktion von «Maria Einsiedeln»,<br />

die er zehn Jahre beibehielt.<br />

Im Herbst 1942 begann er seine Lehrerlaufbahn<br />

an der Stiftss<strong>ch</strong>ule mit Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te und Französis<strong>ch</strong><br />

in den unteren Klassen. Aber s<strong>ch</strong>on 1944<br />

wurde er Socius des Novizenmeisters und begann<br />

mit der Übersetzung der Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des Benediktinerordens<br />

von Pater Philibert S<strong>ch</strong>mitz. Do<strong>ch</strong><br />

überarbeitete er si<strong>ch</strong> und mußte 1946 aussetzen.<br />

Im Herbst 1946 übernahm er wieder Aufgaben an<br />

der Stiftss<strong>ch</strong>ule. Als Pater Ildefons Bets<strong>ch</strong>art als<br />

Professor na<strong>ch</strong> Salzburg berufen wurde, trat er<br />

1947 als Philosophielehrer an dessen Stelle, was er<br />

bis 1966 blieb. Zuglei<strong>ch</strong> besorgte er au<strong>ch</strong> die Redaktion<br />

der S<strong>ch</strong>ulzeits<strong>ch</strong>rift «Meinradsraben».<br />

Unterdessen war man aber au<strong>ch</strong> anderweitig auf<br />

den bedeutenden Mann aufmerksam geworden.<br />

Er wurde 1 949 Vizepräsident und 1950 Präsident<br />

des Vereins S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Gymnasiallehrer.<br />

Damit begann für ihn die Mitglieds<strong>ch</strong>aft in vielen<br />

und wi<strong>ch</strong>tigen Kommissionen. Es seien einige,<br />

zeitli<strong>ch</strong> vorgreifend, aufgezählt: Stiftungsrat der<br />

Studienstiftung des VSG, Nationale Unesco-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!