08.11.2014 Aufrufe

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pater<br />

Wendelin<br />

Kaufmann<br />

SVD<br />

* 26. September 1941<br />

† 2. Januar 2010<br />

www.steyler.<strong>ch</strong><br />

Rom / St. Gabriel<br />

Pater Wendelin Kaufmann SVD<br />

unerwartet verstorben<br />

Der Herr des Lebens hat unseren Mitbruder, Pater<br />

Wendelin Kaufmann, ganz unerwartet am 2.<br />

Jänner 2010 in die ewige Heimat gerufen. Die<br />

Beisetzungsfeier findet am 13. Januar in Maria<br />

Enzersdorf bei Wien statt. In der S<strong>ch</strong>weiz nehmen<br />

die Steyler Missionare, Angehörige und Freunde<br />

am 30. Januar in Triengen LU von Pater Kaufmann<br />

Abs<strong>ch</strong>ied.<br />

Wenn Gott mi<strong>ch</strong> heim ruft zu si<strong>ch</strong>,<br />

ist meiner Seele hö<strong>ch</strong>ster Feiertag;<br />

denn i<strong>ch</strong> gehe zu dem,<br />

der mi<strong>ch</strong> am meisten liebt.<br />

Augustinus<br />

Wie in den vergangenen Jahren fuhr er vor Weihna<strong>ch</strong>ten<br />

na<strong>ch</strong> Rom, um das Computersystem<br />

unseres Generalats zu betreuen. Ab dem Stefanitag<br />

fühlte er si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t wohl. Er wurde in die Notaufnahme<br />

eines Krankenhauses gebra<strong>ch</strong>t, wo die<br />

Ärzte einen s<strong>ch</strong>weren Herzinfarkt feststellten.<br />

Daraufhin wurde er in das Policlinico Tor Vergata<br />

überstellt. Sein Zustand vers<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terte si<strong>ch</strong> zusehends.<br />

Es war keine Hilfe mehr mögli<strong>ch</strong>. Am 2.<br />

Jänner 2010, um 12.30, hat sein Herz zu s<strong>ch</strong>lagen<br />

aufgehört.<br />

Pater Kaufmann wurde am 26. September 1941 in<br />

Kulmerau, Diözese Basel, S<strong>ch</strong>weiz, geboren. Seine<br />

Eltern Jakob und Verena Kaufmann s<strong>ch</strong>enkten 11<br />

Kindern das Leben, von denen Wendelin das<br />

Zweitjüngste war. In der geborgenen und von<br />

tiefem Glauben geprägten Atmosphäre seiner<br />

Familie ist seine Berufung zum Steyler Missionar<br />

gewa<strong>ch</strong>sen. Na<strong>ch</strong> der Volkss<strong>ch</strong>ule in seinem Heimatort<br />

besu<strong>ch</strong>te er in der Marienburg das Gymnasium<br />

der Steyler Missionare bis zur 6. Klasse,<br />

we<strong>ch</strong>selte dann in das Lyzeum der Stifts<strong>ch</strong>ule<br />

Einsiedeln, wo er 1963 maturierte. Na<strong>ch</strong> dem<br />

Noviziat und dem Studium der Theologie in St.<br />

Gabriel wurde er 1970 in der Marienburg zum<br />

Priester geweiht. Dort arbeitete er ans<strong>ch</strong>ließend<br />

ein Jahr lang im Unterri<strong>ch</strong>t mit. Die nä<strong>ch</strong>sten<br />

Jahre waren in Mün<strong>ch</strong>en den höheren Studien der<br />

Naturwissens<strong>ch</strong>aft und der Philosophie gewidmet,<br />

die er 1981 mit dem Doktorat abs<strong>ch</strong>loss. Ab 1981<br />

unterri<strong>ch</strong>tete er an den Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen in St. Gabriel/Mödling,<br />

später au<strong>ch</strong> bei den Zisterziensern<br />

im Stift Heiligenkreuz und bis zuletzt in St. Augustin/Bonn.<br />

Weiters war er a<strong>ch</strong>t Jahre lang als Assistent<br />

des Novizenmeisters für die Einführung der<br />

jungen Ordensmitglieder mitverantwortli<strong>ch</strong>, sowie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!