08.11.2014 Aufrufe

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

Herren Brüdern Mitschülern - Gwick.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erst gegen Abend. Als au<strong>ch</strong> dies ni<strong>ch</strong>t der Fall war,<br />

benützte man den Reserves<strong>ch</strong>lüssel, und so fand<br />

man ihn, wie er si<strong>ch</strong> hingelegt hatte. Der sofort<br />

herbeigerufene Arzt stellte einen Herzinfarkt als<br />

Todesursa<strong>ch</strong>e fest. Die Zei<strong>ch</strong>en der Verwesung<br />

waren infolge der im Zimmer herrs<strong>ch</strong>enden Hitze<br />

s<strong>ch</strong>on derart fortges<strong>ch</strong>ritten, dass der Bezirksarzt<br />

die Bestattung am Samstagabend für angezeigt<br />

hielt.<br />

Daß Pater Cölestin trotz seiner vielseitigen Bes<strong>ch</strong>äftigung<br />

immer wieder Zeit fand, an der gemeinsamen<br />

Erholung im Kloster teilzunehmen<br />

und vor allem dem alten Pater Rudolf Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

zu leisten, muß ihm ho<strong>ch</strong> angere<strong>ch</strong>net werden.<br />

Zwar halte er eine Atmosphäre des Geheimnisses<br />

um si<strong>ch</strong> und seine viels<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tigen Tätigkeiten<br />

ges<strong>ch</strong>affen; aber seine Hilfsbereits<strong>ch</strong>aft war kaum<br />

zu überbieten. Dies konnte der S<strong>ch</strong>reiber dieser<br />

Zeilen na<strong>ch</strong> seiner Übersiedlung vom Collegio<br />

Papio in Ascona an die Stiftss<strong>ch</strong>ule während der<br />

letzten drei Jahre mehrfa<strong>ch</strong> erfahren. Jederzeit<br />

war Pater Cölestin bereit, seinen Mitbrüdern und<br />

S<strong>ch</strong>ülern beizustehen, mo<strong>ch</strong>ten sie au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> so<br />

zu ungelegener Zeit kommen. Gerade er mußte<br />

allein, ohne Beistand seiner Umgebung diese Erde<br />

verlassen. Loslösung au<strong>ch</strong> vom mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Trost?!<br />

Pater Cölestin – geboren am 8. April 1906 in<br />

Rheinau – war kein S<strong>ch</strong>üler der Stiftss<strong>ch</strong>ule, sondern<br />

hatte seine Gymnasialstudien im Missionshaus<br />

Bethlehem in Immensee mit einer guten<br />

Maturität abges<strong>ch</strong>lossen. Ab 1927 besu<strong>ch</strong>te er die<br />

theologis<strong>ch</strong>en Kurse unserer Hauslehranstalt. die<br />

er na<strong>ch</strong> inzwis<strong>ch</strong>en bestandenem Noviziat 1932<br />

abs<strong>ch</strong>loß. Na<strong>ch</strong> seiner Primiz sandte ihn Abt Ignatius<br />

zum Studium der Naturwissens<strong>ch</strong>aften na<strong>ch</strong><br />

Freiburg. Zuglei<strong>ch</strong> versah er den Posten eines<br />

Religionslehrers und Spirituals an der Académie<br />

Sainte Croix. Professor Ursprung, dem er zeitlebens<br />

hohe A<strong>ch</strong>tung entgegenbra<strong>ch</strong>te, gab ihm als<br />

Doktorarbeit die Untersu<strong>ch</strong>ung der Grenzplasmolyse<br />

bei Coniferen-Nadeln, was sehr viel praktis<strong>ch</strong>es<br />

Ges<strong>ch</strong>ick und große Geduld erforderte. In<br />

kürzester Zeit s<strong>ch</strong>loß Pater Cölestin seine Universitätsstudien<br />

mit dem Doktorat in Botanik ab.<br />

Zoologie und Geologie waren seine Nebenfä<strong>ch</strong>er.<br />

Im Jahre 1937 kehrte er ins Kloster zurück und<br />

wurde mit der Aufgabe, Chemie und Naturges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

zu lehren, beauftragt. Kurz zuvor war Pater<br />

Ludwig Stutz (Chemielehrer) 1936 plötzli<strong>ch</strong><br />

verstorben, und 1939 wurde Pater Damian Buck<br />

vom S<strong>ch</strong>lag getroffen. So wurde P. Cölestin Hauptlehrer<br />

der Naturges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te und Betreuer des<br />

Naturalienkabinetts. Bald trat er au<strong>ch</strong> an die Stelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!