07.11.2014 Aufrufe

SpO2-Überwachung - BRK

SpO2-Überwachung - BRK

SpO2-Überwachung - BRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 SpO 2 -Überwachung Plethysmogramm<br />

ACHTUNG<br />

Wenn SpO 2 an einer Extremität mit einer aufgeblasenen Blutdruckmanschette gemessen wird, kann<br />

die Störungsmeldung „SpO 2 KEIN PULS“ ausgegeben werden. Wenn der Monitor so konfiguriert ist,<br />

dass dieser Alarm unterdrückt wird, verzögert sich ggf. die Signalisierung eines kritischen Patientenstatus<br />

(z. B. plötzlicher Pulsverlust oder Hypoxie) um max. 60 Sekunden.<br />

Alarmverzögerungen<br />

Der Alarm für ein physiologisches Ereignis am Messort wird am Monitor mit einer Verzögerung<br />

angezeigt. Diese Verzögerung hat zwei Ursachen:<br />

• die Zeit zwischen dem Auftreten des physiologischen Ereignisses und der Anzeige des Ereignisses<br />

durch numerische Werte. Diese Verzögerung beruht auf der Verarbeitung durch den Algorithmus<br />

und der konfigurierten Mittelung. Je länger die Mittelung eingestellt ist, desto länger ist der<br />

Zeitraum zwischen dem Auftreten des physiologischen Ereignisses und der numerischen Anzeige.<br />

• die Zeit zwischen der Verletzung einer Alarmgrenze durch die angezeigten numerischen Werte und<br />

der Alarmsignalisierung am Monitor. Diese Verzögerung ist eine Kombination aus der<br />

konfigurierten Alarmverzögerung und der allgemeinen systembedingten Verzögerungszeit (siehe<br />

„Monitor – Leistungsdaten“ auf Seite 241).<br />

Einstellen der Alarmgrenzen<br />

Im Menü SpO 2 Einstellen:<br />

• Die obere Grenze auf der Alarmgrenzen-Menüschaltfläche berühren. Die obere Alarmgrenze aus der<br />

daraufhin angezeigten Popup-Liste wählen.<br />

• Die untere Grenze auf der Alarmgrenzen-Menüschaltfläche berühren. Die untere Alarmgrenze aus<br />

der daraufhin angezeigten Kontextliste wählen.<br />

WARNUNG<br />

Ein hoher Sauerstoffgehalt kann bei einem Frühgeborenen eine retrolentale Fibroplasie hervorrufen.<br />

Wenn diese Gefahr besteht, sollte die Alarmobergrenze NICHT auf 100 % eingestellt werden, was<br />

einer Deaktivierung der Alarmfunktion entspricht.<br />

Einstellen der Desat-Alarmgrenze<br />

Der Desat-Alarm ist ein (roter) Alarm mit hoher Priorität, der einen möglicherweise<br />

lebensbedrohlichen Abfall der Sauerstoffsättigung signalisiert.<br />

1 Im Menü SpO 2 Einstellen Desat-Grenze wählen.<br />

2 Die Grenze festlegen.<br />

Plethysmogramm<br />

Das Plethysmogramm wird automatisch auf maximale Anzeigegröße skaliert. Es verkleinert sich nur<br />

bei sehr schlechter Signalqualität. Es ist NICHT direkt proportional zum Pulsvolumen. Zur Anzeige<br />

einer Änderung des Pulsvolumens den Perfusionswert heranziehen.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!