07.11.2014 Aufrufe

Georgisch - Wolfgang Schulze

Georgisch - Wolfgang Schulze

Georgisch - Wolfgang Schulze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Akkusativität im Deutschen – Ergativität im<br />

<strong>Georgisch</strong>en: Eine Analyse aus der Sicht der<br />

Kognitiven Typologie“<br />

<strong>Wolfgang</strong> <strong>Schulze</strong><br />

(München/Banská Bystrica)<br />

http://www.wolfgangschulze.in-devir.com<br />

Folien:<br />

http://www.lrz-muenchen.de/~wschulze/deugeo.pdf


Gliederung<br />

• 1. Deutsch – <strong>Georgisch</strong>: Basale Aspekte einer<br />

kontrastiven Typologie der Satzarchitektur (einfacher<br />

Satz)<br />

• 2. Kognitive Typologie: Woher kommen<br />

Satzarchitekturen?<br />

• 3. Deutsch – <strong>Georgisch</strong>: Akkusativität und Ergativität<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Ausgangsdaten:<br />

1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Deutsch < Westgermanisch < Germanisch < Indogermanisch<br />

<strong>Georgisch</strong> < <strong>Georgisch</strong>-Proto-Zanisch < Kartvelisch (Südkaukasisch)<br />

Sprachkontakt Indogermanisch-Kartvelisch?<br />

Vgl.<br />

Geo. γvino ~ Idg. Åoino- ‚Wein‘ (Deutsch winden?)<br />

Geo. ekvs-i ~ Idg. *(s)uéks ~ *weḱs ‚sechs‘<br />

Geo. otχi ‚vier‘ ~ Idg. *oḱtō ‚acht‘ (Dual)<br />

Kartv. *usχo ‚heilig. Ochse‘ (Geo. usχi ‚Schlachtvieh‘) ~<br />

Idg. *uk w so- ‚Ochse‘<br />

Kartv. *γor ‚Schwein‘ (Geo. γor ‚Vielfraß‘) ~ Idg. *ĝhoryo-<br />

‘Schwein’<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

• Globale typologische Zuordnung (1):<br />

Formale Architektur<br />

Echo-Systeme<br />

Deutsch<br />

Flektierend bis analytisch bis<br />

isolierend<br />

Head- und Dependent (z.T.<br />

historisch)<br />

<strong>Georgisch</strong><br />

Agglutinierend bis flektierend<br />

Head- und Dependent<br />

Dependent (Kasus) Reduziert, Klassen-abhängig Global, nicht Klassen-abhängig<br />

Head (Agreement) Monopersonal Mono- ~ Bipersonal<br />

Basale Tempora Dichotom (historisch) Dichotom<br />

Verba sentiendi Ja Ausgebaut<br />

Subordination Konjunktionen Konjunktionen<br />

Klassifikation Genus (nur Singular) Nein<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

• Globale typologische Zuordnung (2):<br />

Deutsch<br />

<strong>Georgisch</strong><br />

Stellung NP ATTR-NOMEN ATTR-NOMEN (alt auch<br />

NOMEN-ATTR)<br />

ATTR-Kongruenz Reduziert Z.T. reduziert<br />

Artikel Definit/Indefinit Nein (alt: Definit)<br />

Possession a. Kasuell: Pum –Por:GEN<br />

b. Präp.: Pum von Por:DAT<br />

c. Konstruk.: Por:DAT Anaph<br />

P:um<br />

Stellung Satz a. TOP-V-[A/S]-IO-O<br />

b. …-A/S-IO-O-V (Nebensatz)<br />

c. V-A/S-IO-O (Interrogation)<br />

Por:GEN Pum ~ Pum Por:GEN<br />

A/S-IO-O-V ~<br />

A/S-V-IO-O<br />

Diathesen Mehrfach Einfach<br />

Reflexivität Pronominal Nominal ~ Verbal<br />

Kausativa<br />

Analytisch, morphologisch<br />

(historisch)<br />

Morphologisch<br />

Lokalisierung Präpositional Kasus ~ Postpositional<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


• <strong>Georgisch</strong>:<br />

• deda<br />

Mutter:NOM<br />

1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

a-ýl-ev-s<br />

SUPV-geben-PR.ST-3SG:PRES:A<br />

êvil-s<br />

Kind-DAT<br />

sauzme-d åur-s Öarak-it<br />

Frühstück-ADV Brot-DAT Butter-INSTR<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

• Deutsch:<br />

• D-ie Mutter gib-t<br />

DEF-F:NOM Mutter(:NOM) geben:PRES-3SG:PRES:A<br />

d-em Kind zu-m<br />

DEF-N:DAT Kind(:DAT)<br />

PREP-DEF:N:DAT<br />

Frühstück Brot mit Butter<br />

Frühstück(:DAT) Brot(:ACC) PREP Butter(:DAT)<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Synopsis:<br />

<strong>Georgisch</strong> Deutsch<br />

Mutter NOM DEF/GENUS + NOM<br />

Geben PRES.ST. PRES.ST.<br />

AGR:PRES:A AGR:PRES:A<br />

Kind DAT DEF/GENUS + DAT<br />

Brot DAT ACC (Stellung)<br />

Frühstück ADV PREP<br />

Butter INSTR PREP<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


<strong>Georgisch</strong>:<br />

1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

kurd-ma<br />

Dieb-ERG<br />

mo-h-åar-a<br />

PV-3:IO-stehlen:PAST-3SG:PAST:A<br />

mezobel-eb-s<br />

Nachbar-PL-DAT<br />

surat-i<br />

Bild-ABS<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Deutsch:<br />

Der Dieb stahl-Ø<br />

DEF-M:NOM<br />

Dieb(:NOM) stehlen:PAST-3SG:PAST:A<br />

d-en Nachbar-n ein Bild<br />

DEF-PL:DAT Nachbar-PL:DAT INDEF:N:ACC Bild(:ACC)<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Synopsis:<br />

<strong>Georgisch</strong> Deutsch<br />

Dieb ERG NOM<br />

Stehlen PAST.ST PAST.ST<br />

AGR:PAST:A AGR:PAST:A<br />

AGR:IO ----<br />

Nachbar DAT DAT<br />

Bild ABS/NOM ACC<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Schematisch:<br />

1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Relationale Primitive (‚Grammatische Relationen‘):<br />

S Intransitiver zentraler Aktant<br />

A Transitiver ‚Agens‘<br />

O Transitiver ‚Patiens‘<br />

IO Indirekter O<br />

IA Indirekter A (Instrumental)<br />

LOC Lokalisierung<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Funktionalität relationaler Primitive:<br />

SEM SYN (V/H; Pivot)<br />

Ag, Pat,<br />

Ben….<br />

PRA (Top, Foc)<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Schematisch (<strong>Georgisch</strong> ohne Perfekt-Reihe):<br />

Deutsch<br />

<strong>Georgisch</strong><br />

CASE AGR CASE AGR<br />

S NOM JA NOM/ABS JA<br />

~ ERG<br />

A NOM JA nPAST: ABS JA<br />

PAST: ERG JA<br />

O ACC~DAT NEIN nPAST: DAT NEIN<br />

PAST: ABS [JA]<br />

IO DAT NEIN DAT JA<br />

IA PREP NEIN INSTR NEIN<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Basale Definition:<br />

1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

1. Verhält sich S wie A, O aber anders => Akkusativität (S=A;O)<br />

2. Verhält sich S wie O, A aber anders => Ergativität (S=O;A)<br />

Nomenklatur: Nach ‚Sonderverhalten‘ (basierend auf<br />

Kasusbezeichnungen):<br />

AKK CASE ERG CASE<br />

S wie S Nominativ wie O Absolutiv<br />

A wie A Nominativ anders Ergativ<br />

O anders Akkusativ wie S Absolutiv<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

<strong>Georgisch</strong>:<br />

S S:NOM/ABS V:AGR:S<br />

A=>O nPAST A:NOM/ABS V:AGR:A<br />

O:DAT<br />

PAST A:ERG V:AGR:A<br />

O:NOM/ABS [---]<br />

Deutsch:<br />

S S:NOM V:AGR:S<br />

A=>O A:NOM V:AGR:A<br />

O:ACC ---<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Zuordnung (basal):<br />

1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Deutsch S=A In Case und AGR AKK<br />

O anders In Case und AGR AKK<br />

<strong>Georgisch</strong> S=A In AGR AKK<br />

O anders In AGR AKK<br />

nPAST S=A In CASE AKK<br />

O anders In CASE AKK<br />

PAST S=O In CASE ERG<br />

A anders in CASE ERG<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Der Raum relationaler Primitive im Deutschen<br />

S<br />

LOC<br />

IA A O IO<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Der Raum relationaler Primitive im <strong>Georgisch</strong>en<br />

a. nPAST<br />

S<br />

LOC<br />

IA A O IO<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


1. Deutsch - <strong>Georgisch</strong><br />

Der Raum relationaler Primitive im <strong>Georgisch</strong>en<br />

b. PAST<br />

S<br />

LOC<br />

IA A O IO<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


2. Kognitive Typologie<br />

Ausgangspunkt:<br />

Sprache ist ein durch Konventionalisierung geregeltes,<br />

expressives System der artikulationbasierten Symbolisierung von<br />

aus Wahrnehmung generierten Erfahrungen. (Vereinfacht)<br />

Sprachstrukturen damit multikausal bedingt (e.g.):<br />

Wahrnehmung -> Basale Schemata<br />

Erfahrung -> Wissensschemata<br />

Konzeptualisierung -> Vorstellungen<br />

Symbolisierung -> Verfestigung<br />

Artikulation -> Linearisierung<br />

Expression -> Kommunikation<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


These:<br />

2. Kognitive Typologie<br />

Konzeptuelle Räume werden durch Artikulation fixiert (-><br />

symbolisiert), wobei aber nie die ganzen Räume ‚abgesteckt‘ werden,<br />

sondern nur ‚active zones‘ (Terminus { la Langacker):<br />

Konzept<br />

Artikulationen<br />

Active Zone des Konzepts<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


2. Kognitive Typologie<br />

Nota: Konzeptuelle Räume können in Sprache<br />

symbolisiert werden als (u.a.):<br />

1. Lexikalische Einheiten<br />

2. Morphologische Einheiten<br />

3. Prosodische Einheiten<br />

4. Strukturelle Einheiten<br />

[Kombinatorische Verfahren sind nahezu der Standard.]<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Definition von ‚Satz‘:<br />

2. Kognitive Typologie<br />

Ein Satz ist eine Konstruktion (d.h. eine<br />

Form/Bedeutungs-‘Paarung‘), wobei die ‚Bedeutung‘<br />

einer Ereignisvorstellung entspricht und die Form<br />

einer ‚Äußerung‘:<br />

Ereignisvorstellung<br />

Äußerung<br />

Signifié<br />

Signifiant<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


2. Kognitive Typologie<br />

These: Die Struktur von Sätzen ergibt sich aus der Struktur<br />

von Ereignisvorstellungen und Routinen ihrer sprachlichen<br />

Symbolisierung (damit verbunden aus dem Grad der<br />

Symbolisierung konzeptueller Räume und aus<br />

artikulationsspezifischen Aspekten).<br />

Ereignisvorstellungen sind Konstruktionen der<br />

Wahrnehmung und nicht Teil der außer-kognitiven<br />

‚Wirklichkeit‘.<br />

Ergo: Die Struktur von Ereignisvorstellungen ergibt sich aus<br />

der Wahrnehmung und ihrer Verarbeitung in der<br />

Erfahrung.<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


2. Kognitive Typologie<br />

Die Struktur einer Ereignisvorstellung:<br />

Fixation Sakkade Fixation<br />

EV<br />

<br />

Sprache: NP VP NP<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


2. Kognitive Typologie<br />

Bühnenmodell (stage model):<br />

<br />

<br />

Hintergrund<br />

Vordergrund<br />

<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Perspektivierung:<br />

2. Kognitive Typologie<br />

Jede Ereignisvorstellung wird<br />

(wahrnehmungsgesteuert) durch eine Figure/Ground-<br />

Schematisierung gegliedert (FG).<br />

Vereinfacht:<br />

F = Vordergrund<br />

G = Hintergrund<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


2. Kognitive Typologie<br />

Prototypische Rollenzuweisung an :<br />

F = Protagonist<br />

G = Lokalisierung<br />

Daraus metaphorisiert:<br />

F = Protagonist<br />

G = Antagonist<br />

Vordergrund = Zentral<br />

Hintergrund = Peripher<br />

Kopplung: a. F > V > Z + Protagonist = Agens (A)<br />

G > H > P + Antagonist = Patiens (O)<br />

b. F > V > Z + Protagonist = Patiens (O)<br />

G > H > P + Antagonst = Agens (A)<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


2. Kognitive Typologie<br />

‚Intransitivierung‘ des F/G-Schemas:<br />

Wenn G generalisiert wird oder aus der<br />

Ereignisvorstellung inferiert werden kann, kann G<br />

systematisch als optional oder ‚verdeckt‘ markiert<br />

werden:<br />

F G => F [G]<br />

Vgl. S1: Ich gehe Ø !<br />

S2: Wohin?<br />

F G [G]<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


2. Kognitive Typologie<br />

Versprachlichung als relationale Primitive:<br />

V/Z H/P<br />

Intransitiv: S [LOC]<br />

Transitiv: a. A O Akkusativisch<br />

b. O A Ergativisch<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Diathese (Passiv):<br />

2. Kognitive Typologie<br />

<br />

O<br />

Hintergrund<br />

Vordergrund<br />

A<br />

Ergo: In Passiv wird O zentral und S-ähnlich und A<br />

peripher und LOC-ähnlich.<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Diathese (Antipassiv):<br />

2. Kognitive Typologie<br />

<br />

A<br />

Hintergrund<br />

Vordergrund<br />

O<br />

Ergo: In Antipassiv wird A zentral und S-ähnlich und O<br />

peripher und LOC-ähnlich.<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


2. Kognitive Typologie<br />

Zusammenfassung:<br />

1. Alle Ereignisvorstellungen sind kognitiv transitiv.<br />

2. Intransitive Ereignisvorstellungen sind sekundäre<br />

Ableitungen.<br />

3. Basale Transitivität bedeutet F/G-Schematisierung und<br />

erzwingt Zentrum-/Peripherie-Organisation.<br />

4. Zuordnung der Agonisten zu Z/P ist durch unterschiedliche<br />

Fixierung der active zone im globalen Schema der<br />

Ereignisvorstellung bedingt.<br />

5. Transitive Strukturen sind Metaphorisierungen der basalen<br />

F/G-Schematisierung.<br />

6. Diathesen bewirken eine Reduktion der Transitivität und sind<br />

abhängig von der Z/P-Verteilung der Agonisten in der Szene.<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

Akkusativ-Ergativ-Kontinuum<br />

Stark imperfektiv<br />

(A-zentriert)<br />

AP<br />

Diathese<br />

AKK<br />

ERG<br />

Diathese<br />

PASS<br />

Stark perfektiv (O-zentriert)<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

Deutsch:<br />

a. S LOC<br />

Der Mann geht=in den Wald<br />

A O<br />

Der Mann schlägt den Hund<br />

b. S LOC<br />

Der Mann steht=in dem Wald<br />

A O<br />

Der Mann hilft dem Freund<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

Deutsch:<br />

Globales Schema:<br />

AGR<br />

S/A:NOM LOC/O:AKK/DAT<br />

KASUS<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

<strong>Georgisch</strong>: nPAST-Bereich (Glossen vereinfacht)<br />

a. S LOC<br />

bavêv-i mi-di-s sÖola-êi<br />

child-NOM hither-go-3SG:S school-in<br />

A O<br />

bavêv-i Âer-s Âeril-s<br />

child-NOM write-3SG:A letter-DAT<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

<strong>Georgisch</strong>: PAST-Bereich (Glossen vereinfacht)<br />

b. S LOC<br />

bavêv-i mi-vid-a sÖola-êi<br />

child-NOM h.-go:PAST-3SG:S school-in<br />

A O<br />

bavêv-ma da-Âer-a Âeril-i<br />

child-ERG write-3SG:A letter-NOM/ABS<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

<strong>Georgisch</strong><br />

Globales Schema (1) nPAST<br />

AGR<br />

S/A:NOM/ABS <br />

CASE<br />

LOC:PP<br />

O:DAT<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

<strong>Georgisch</strong><br />

Globales Schema (2) PAST<br />

AGR<br />

S/A:ERG <br />

CASE<br />

LOC:PP<br />

O:NOM<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

Deutsch:<br />

Harmonischer Vordergrund/Zentrum (S/A)<br />

Markiert durch NOM und AGR<br />

Teilharmonischer Hintergrund/Peripherie:<br />

Split-O: Statisch: DAT<br />

Dynamisch: ACC<br />

Kein AGR<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

<strong>Georgisch</strong>:<br />

Teilharmonischer Vordergrund/Zentrum<br />

nPAST: Harmonisch (S/A)<br />

Markiert durch NOM/ABS und AGR<br />

PAST: Teilharmonisch:<br />

Harmonisch: S/A in AGR<br />

Disharmonisch: SA in CASE<br />

Teilharmonischer Hintergrund/Peripherie:<br />

Split-O: nPAST: DAT<br />

PAST: NOM/ABS<br />

Kein AGR (i.d.R.)<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

<strong>Georgisch</strong>:<br />

Zugrundeliegendes System (rekonstruiert)<br />

Ausgangspunkt ‚harmonisch-ergativisch‘<br />

Altgeorgisch:<br />

Öac-man mêier-sa mi-s-c-Ø-a åur-i<br />

man-ERG poor-DAT PV-3SG:IO-give-PAST-*3SG:O bread-ABS<br />

‚Der Mann gab dem Armen Brot.‘<br />

CASE AGR<br />

S ABS +<br />

A ERG --- Peripher<br />

O ABS + Zentral<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

<strong>Georgisch</strong>:<br />

Dazu Antipassiv mit imperfektivischer Wirkung:<br />

Altgeorgisch:<br />

Öac-i mêier-sa mi-s-c-em-s åur-s<br />

man-ABS poor-DAT PV-3SG:IO-give-*AP-*3SG:A>S bread-DAT<br />

‚Der Mann gibt (ist am Geben) dem Armen Brot.‘<br />

(lit.: Der Mann ist dem Armen am Geben in Bezug auf Brot‘)<br />

CASE AGR<br />

S ABS +<br />

A ABS + Zentral<br />

O DAT --- Peripher<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

Ergo:<br />

<strong>Georgisch</strong> zeigt eine massive Umstellung der basalen F/G-Perspektivierung:<br />

[auch ersichtlich aus Möglichkeit der Passiv-Bildung]<br />

Residuum der ehemaligen A-Peripherie ist im Grunde nur die Kasus-<br />

Markierung im PAST-Bereich<br />

Aber: semantische Relevanz der Ergativ-Markierung ersichtlich aus atelischen,<br />

dynamischen (‚aktiven‘) ‚Mittelverben‘, vgl.<br />

cχra-ze χalχ-ma i-ceÖv-a [Holisky 1981:143]<br />

nine-at people-ERG IV-dance:PAST-3SG:S>A<br />

‚Die Leute tanzten um neun (Uhr).‘<br />

=> Übergang von Z/P-Motivation hin zu semantischer Motivation der<br />

relationalen Primitiven.<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

Dagegen Deutsch:<br />

Keine Semantisierung der relevanten Kasus.<br />

Aber: Ergativität in nominalisierten<br />

Repräsentationen von Ereignisvorstellungen:<br />

a. Die Kinder spielen => Das Spielen der Kinder<br />

S:NOM Verb:REF S:GEN<br />

b. Die Frau lobt die Kinder<br />

A:NOM O:ACC<br />

=> Das Loben der Kinder durch die Frau<br />

Verb:REF O:GEN A:LOC(durch)<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

Antipassiv-Analogien im Deutschen (aber: Fehlen eines AP-Markers!):<br />

a. Das Kind liest die Zeitung<br />

A:NOM<br />

O:ACC<br />

b. Das Kind liest in der Zeitung<br />

A>S:NOM<br />

O>LOC:PP<br />

~ <strong>Georgisch</strong><br />

bavêv-i Öitχulob-s gazet-s<br />

child-NOM read-NPAST-3SG:A newspaper-DAT<br />

*A>S<br />

*O>LOC:DAT<br />

‚Das Kind liest [*in Bezug auf] die Zeitung.‘<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


3. AEK im Deutschen und <strong>Georgisch</strong>en<br />

Analog kann nicht gesagt werden, dass das georgische Ergativ-Verfahren aus<br />

einem Passiv stammt (es fehlt ein Passiv-Marker):<br />

<strong>Georgisch</strong>:<br />

Öac-ma da-Âer-a Âeril-i<br />

man-ERG PV-write-3SG:A letter-ABS/NOM<br />

A>LOC (???) O>S (???)<br />

‚Der Mann schrieb einen Brief‘<br />

Deutsch (Stellung harmonisiert):<br />

Von dem Mann wurde geschrieben ein Brief<br />

A>LOC<br />

O>S<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Zusammenfassung (1)<br />

1. Die basale Morphosyntax des <strong>Georgisch</strong>en und<br />

Deutschen basiert auf einem einheitliche, universellen<br />

Muster der humanen Kognition zur vorsprachlichen (!)<br />

Strukturierung von Ereignisvorstellungen.<br />

2. Die unterschiedlichen Architekturen reflektieren keine<br />

andere Art des ‚Denkens‘, sondern unterschiedliche,<br />

tradierte Routinen, wie Erfahrungen ausgedrückt<br />

werden.<br />

3. Akkusativität und Ergativität sind also<br />

konzeptualisierte Ausdrucksroutinen (constructions), die<br />

zwei Pole einer Skala ausmachen.<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009


Zusammenfassung (2)<br />

4. Beide Systeme sind durch einen hochgradigen<br />

historischen Aspekt gekennzeichnet, der synchron<br />

gesehen einen Großteil der Architektur arbiträr<br />

(poiematisch) erscheinen lässt.<br />

5. Vorhistorisch waren Germanisch und Kartvelisch durch<br />

divergente Positionen im AEK gekennzeichnet (AKK bis<br />

ERG vs. ERG bis AKK).<br />

6. Teile der Architektur sind vor allem im <strong>Georgisch</strong>en einer<br />

synchronen ‚semantischen‘ Lesart zugänglich. Dies<br />

scheint ein typischer Zug von Sprachen des kaukasischen<br />

Milieus zu sein.<br />

7. Von der Basisarchitektur her gesehen sind die beiden<br />

Sprachen synchron relativ analog konstruiert.<br />

Germanistik-Konferenz Eriwan 14./15. Mai 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!