03.11.2012 Aufrufe

H 250/M9 - Krohne

H 250/M9 - Krohne

H 250/M9 - Krohne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Inbetriebnahme<br />

Für den Betrieb des Gerätes ist ein minimaler Betriebsdruck (Vordruck) notwendig.<br />

Messstoff Druckverlust : Betriebsdruck<br />

Flüssigkeiten 1 : 2<br />

Gase (ohne Dämpfung) 1 : 5<br />

Gase (mit Dämpfung) 1 : 2<br />

3.1 Flüssigkeitsmessung<br />

Druckverluste siehe Durchflusstabellen<br />

Während der Inbetriebnahme Rohrleitung entlüften, um Flüssigkeitsschläge zu vermeiden.<br />

Ventile langsam öffnen !<br />

3.2 Gasmessung<br />

Pulsationen des Messstoffes sind vom Gerät fernzuhalten.<br />

Bei Gasen den Betriebsdruck langsam ansteigen lassen.<br />

Grundsätzlich ist der Durchfluss mit Hilfe von Einstellventilen so zu variieren, dass der<br />

Schwebekörper keinem Prellschlag (z.B. bei Magnetventilen) ausgesetzt wird, da sonst<br />

Beschädigungen am Messteil auftreten können.<br />

Geräte zur Durchflussmessung von Gasen können mit einer Gasdämpfung ausgerüstet werden,<br />

um mögliche Kompressionsschwingungen des Schwebekörpers zu vermeiden.<br />

Sollten dennoch Schwingungen des Schwebekörpers auftreten, so können diese durch Einbau<br />

eines Drosselventils oder einer geeigneten Lochblende (auf Anfrage) hinter dem Gerät behoben<br />

werden.<br />

Eine Schwebekörper-Dämpfung wird bei Gasmessung empfohlen.<br />

3.3 Schwebekörper-Dämpfung<br />

Eine Schwebekörper-Dämpfung wird empfohlen:<br />

• generell, wenn CIV und DIV Schwebekörper zur Gasmessung verwendet werden<br />

• für TIV-Schwebekörper (nur für H<strong>250</strong>/RR und H<strong>250</strong>/HC) mit einem Betriebsdruck (Vordruck):<br />

Nennweite nach max. Betriebsdruck<br />

DIN <strong>250</strong>1 ANSI B 16.5<br />

DN mm Zoll bar<br />

15 ½ ≤ 0,3<br />

25 1 ≤ 0,3<br />

50 2 ≤ 0,2<br />

80 3 ≤ 0,2<br />

100 4 auf Anfrage<br />

Die Dämpfung zeichnet sich durch hohe Standzeiten und Selbstzentrierung aus.<br />

Die Hülse besteht je nach Messstoff und Anwendung aus HochIeistungskeramik (Al2O3), PEEK<br />

oder Edelstahl.<br />

Eine Schwebekörper-Dämpfung kann bei dem Messteil H<strong>250</strong> auch beim Anwender nachgerüstet<br />

werden (Siehe Service).<br />

12 Montage- und Bedienungsanleitung H<strong>250</strong>/<strong>M9</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!