05.11.2014 Aufrufe

Marken-Rating - Universität St.Gallen

Marken-Rating - Universität St.Gallen

Marken-Rating - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als alternativer Anhaltspunkt für den finanziellen Wert von <strong>Marken</strong> kann der Vergleich<br />

des Marktwerts und des Buchwerts der Unternehmung dienen. Diese Differenz<br />

wird auch als Intellectual Capital (Intellektuelles Kapital) bezeichnet und deutet auf die<br />

Existenz immateriellen Vermögens der Unternehmung hin. 41 Eine mögliche Kategorisierung<br />

des Intellectual Capital ist die Aufteilung in Human Capital, Customer Capital<br />

und Organizational Capital. 42 Die Marke stellt hierbei einen Bestandteil des Customer<br />

Capital dar. 43 Das Intellectual Capital kann daher als Obergrenze für den Wert der<br />

Marke bzw. <strong>Marken</strong> des Unternehmens betrachtet werden.<br />

Vor diesem Hintergrund soll für die zehn börsennotierten Unternehmen mit den aus<br />

Konsumentensicht wertvollsten <strong>Marken</strong> in Deutschland für das Jahr 2003 der absolute<br />

Wert des Intellectual Capital berechnet und der Anteil der Marke am Marktwert des<br />

Unternehmens sowie am Intellectual Capital bestimmt werden. Für die <strong>Marken</strong>werte<br />

wird auf die von der Beratungsgesellschaft Semion ermittelte Rangliste der wertvollsten<br />

<strong>Marken</strong> in Deutschland zurückgegriffen: 44<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

Vgl. Spremann (2002), S. 51.<br />

Zu den Komponenten des Intellektuellen Kapitals vgl. <strong>St</strong>ewart (1998), S. 83-86; Sullivan (2000), S. 4-7; Lev<br />

(2001), S. 5-7.<br />

Vgl. Spremann (2002), S. 183.<br />

Vgl. Semion (2004a).<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!