Hydro- Blasenspeicher - hywus.de

Hydro- Blasenspeicher - hywus.de Hydro- Blasenspeicher - hywus.de

<strong>Hydro</strong>-<br />

<strong>Blasenspeicher</strong>


1. BESCHREIBUNG<br />

1.1. FUNKTIONSBAUWEISE<br />

Flüssigkeiten sind praktisch<br />

inkompressibel und können <strong>de</strong>shalb<br />

keine Druckenergie speichern.<br />

In hydropneumatischen Speichern<br />

wird die Kompressibilität eines<br />

Gases zur Flüssigkeitsspeicherung<br />

genutzt. HYDAC-<strong>Blasenspeicher</strong><br />

basieren auf diesem Prinzip, mit<br />

Stickstoff als kompressiblem<br />

Medium.<br />

Ein <strong>Blasenspeicher</strong> besteht aus<br />

einem Flüssigkeits- und einem<br />

Gasteil mit einer Blase als<br />

gasdichtes Trennelement. Der um<br />

die Blase befindliche Flüssigkeitsteil<br />

steht mit <strong>de</strong>m hydraulischen<br />

Kreislauf in Verbindung, so daß<br />

beim Anstieg <strong>de</strong>s Druckes <strong>de</strong>r<br />

<strong>Blasenspeicher</strong> gefüllt und dadurch<br />

das Gas komprimiert wird. Beim<br />

Absinken <strong>de</strong>s Druckes expandiert<br />

das verdichtete Gas und verdrängt<br />

dabei die gespeicherte<br />

Druckflüssigkeit in <strong>de</strong>n Kreislauf.<br />

1.2. AUFBAU<br />

Dichtkappe<br />

Haltemutter<br />

Behälter<br />

Distanzring<br />

Nutmutter<br />

Gasventil<br />

Ölventil<br />

Abschlußkappe<br />

Blase<br />

geteilter<br />

Ring<br />

Dichtring<br />

Entlüftungsschraube<br />

1.2.1 Konstruktion<br />

Die HYDAC-<strong>Blasenspeicher</strong><br />

bestehen aus einem geschweißten<br />

o<strong>de</strong>r geschmie<strong>de</strong>ten Druckbehälter,<br />

<strong>de</strong>r Speicherblase sowie <strong>de</strong>n<br />

Armaturen für <strong>de</strong>n gas- und<br />

ölseitigen Einlaß. Die Trennung von<br />

Gasfüllung und Flüssigkeit ist durch<br />

die Blase gegeben.<br />

1.2.2 Blasenwerkstoff<br />

Folgen<strong>de</strong> Elastomere sind<br />

standardmäßig lieferbar:<br />

– NBR (Acrylnitril-Butadien-<br />

Kautschuk, Perbunan),<br />

– IIR (Butyl-Kautschuk),<br />

– FKM (Fluor-Kautschuk, Viton),<br />

– ECO (Äthylenoxid-Epichlorhydrin-<br />

Kautschuk).<br />

Der Werkstoff ist auf das jeweilige<br />

Betriebsmedium bzw. die<br />

Betriebstemperatur abzustimmen.<br />

1.2.3 Korrosionsschutz<br />

Für <strong>de</strong>n Betrieb mit chemisch<br />

aggresiven Medien kann <strong>de</strong>r<br />

Speicherkörper mit Korrosionsschutz<br />

wie Kunststoff-Innenbeschichtung<br />

o<strong>de</strong>r chemischer<br />

Vernickelung geliefert wer<strong>de</strong>n.<br />

Sollte diese Schutzart nicht<br />

ausreichend sein, können fast alle<br />

Typen in E<strong>de</strong>lstahl geliefert wer<strong>de</strong>n.<br />

1.3. EINBAULAGE<br />

Die HYDAC-<strong>Blasenspeicher</strong><br />

können sowohl senkrecht,<br />

waagerecht als auch geneigt<br />

eingebaut wer<strong>de</strong>n. Für geneigte als<br />

auch senkrechte Einbaulage ist das<br />

Flüssigkeitsventil unten angeordnet.<br />

Nachstehend sind einige<br />

Anwendungsfälle aufgeführt, bei<br />

<strong>de</strong>nen die angegebenen<br />

Einbaulagen zu bevorzugen sind:<br />

– Energiespeicherung:<br />

senkrecht,<br />

– Pulsationsdämpfung:<br />

waagerecht bis senkrecht,<br />

– Druckkonstanthaltung:<br />

waagerecht bis senkrecht,<br />

– Volumenkompensation:<br />

senkrecht.<br />

Bei waagerechten und geneigter<br />

Einbaulagen reduziert sich<br />

allerdings das Nutzvolumen und<br />

<strong>de</strong>r maximal zulässige<br />

Druckflüssigkeitsstrom.<br />

1.4. BEFESTIGUNGSART<br />

– Unter Verwendung eines Adapters<br />

können HYDAC-Speicher bis zu<br />

einem Volumen von 1 I direkt auf<br />

die Rohrleitung aufgeschraubt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

– Bei starken Vibrationen und bei<br />

Volumina ab 1 l empfehlen wir<br />

HYDAC-Befestigungsschellen bzw.<br />

HYDAC-Speicher-Set zu<br />

verwen<strong>de</strong>n.<br />

(Prospekt-Befestigungselemente<br />

Nr. 3.502)<br />

2


2. SPEICHERAUSLEGUNG<br />

2.1. DEFINITION DER<br />

ZUSTANDSGRÖSSEN<br />

p 0 = Gasfülldruck<br />

p 1 = minimaler Betriebsdruck<br />

p 2 = maximaler Betriebsdruck<br />

v 0 = effektives Gasvolumen<br />

v 1 = Gasvolumen bei p 1<br />

v 2 = Gasvolumen bei p 2<br />

t 0 = Gasfülltemperatur<br />

t min = min. Betriebstemperatur<br />

t max = max. Betriebstemperatur<br />

Die Blase ist mit Stickstoff<br />

vorgefüllt. Das Flüssigkeitsventil ist<br />

geschlossen und verhin<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n<br />

Austritt <strong>de</strong>r Blase.<br />

‚Bei Erreichen <strong>de</strong>s minimalen<br />

Betriebsdruckes soll zwischen<br />

Blase und Rückschlagventil eine<br />

kleine Flüssigkeitsmenge (ca. 10%<br />

<strong>de</strong>s Nennvolumens <strong>de</strong>s Speichers)<br />

bleiben, damit die Blase nicht bei<br />

je<strong>de</strong>m Expansionsvorgang auf das<br />

Ventil aufschlägt.<br />

ƒSpeicher bei maximalem<br />

Betriebsdruck. Die Volumenän<strong>de</strong>rung<br />

zwischen <strong>de</strong>r Stellung<br />

bei minimalem und maximalem<br />

Betriebsdruck entspricht <strong>de</strong>r<br />

nutzbaren Flüssigkeitsmenge<br />

DV= V 1 - V 2 .<br />

2.2. WAHL DER<br />

GASFÜLLDRÜCKE<br />

HYDAC-<strong>Blasenspeicher</strong> lassen<br />

eine Volumenausnutzung von 75%<br />

<strong>de</strong>s effektiven Gasvolumens zu.<br />

Deshalb wird die Relation zwischen<br />

Stickstoffülldruck und maximalem<br />

Betriebsdruck auf 1 : 4 begrenzt.<br />

An<strong>de</strong>rerseits soll <strong>de</strong>r Gasfülldruck<br />

90% <strong>de</strong>s minimalen Systemdruckes<br />

nicht übersteigen. Die Einhaltung<br />

dieser Kriterien garantiert eine hohe<br />

Lebensdauer <strong>de</strong>r Blase.<br />

An<strong>de</strong>re Druckverhältnisse können<br />

durch Son<strong>de</strong>rmaßnahmen<br />

ermöglicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Um eine optimale Ausnutzung <strong>de</strong>s<br />

Speichervolumens zu erzielen, wird<br />

die Einhaltung <strong>de</strong>r nachfolgend<br />

aufgeführten Werte empfohlen:<br />

bei Energiespeicherung:<br />

p = 0,9 ž p 0, tmax 1<br />

bei Schockabsorption:<br />

p = 0,6 bis 0,9 ž p 0, tmax m<br />

(p = mittlerer Betriebsdruck bei<br />

m<br />

freiem Durchfluß)<br />

bei Pulsationsdämpfung:<br />

p = 0,6 ž p 0, tmax m<br />

(p = mittlerer Betriebsdruck)<br />

m<br />

o<strong>de</strong>r<br />

p = 0,8 ž p 0, tmax 1<br />

(bei mehreren Betriebsdrücken)<br />

2.2.1 Grenzwerte <strong>de</strong>s Gasfülldruckes<br />

p £ 0,9 ž p 0 1<br />

mit einem zulässigen<br />

Druckverhältnis von<br />

p : p £ 4 : 1<br />

2 0<br />

Für HYDAC Nie<strong>de</strong>rdruckspeicher<br />

ist zusätzlich zu beachten:<br />

Typ SB 40: p = 20 bar<br />

0 max<br />

Typ SB 35 H: p = 10 bar.<br />

0 max<br />

2.2.2 Berücksichtigung <strong>de</strong>s<br />

Temperatureinflusses<br />

Damit die hier empfohlenen<br />

Gasfülldrücke auch bei relativ<br />

hohen Betriebstemperaturen<br />

eingehalten wer<strong>de</strong>n, ist P für 0, t0<br />

das Füllen und Prüfen bei kaltem<br />

Speicher wie folgt zu wählen:<br />

t0<br />

+ 273<br />

p0, t = p 0 0,<br />

t ⋅ max t +<br />

273<br />

t 0<br />

max<br />

= Vorfülltemperatur (°C)<br />

t max = Betriebstemperatur (°C)<br />

Um <strong>de</strong>n Temperatureinfluß während<br />

<strong>de</strong>r Speicherauslegung zu<br />

berücksichtigen ist p 0 bei t min wie<br />

folgt zu wählen:<br />

t<br />

p0, t = p<br />

min 0, t ⋅<br />

max<br />

t<br />

min<br />

max<br />

+ 273<br />

+ 273<br />

2.3. SPEICHERSIMULATIONS-<br />

PROGRAMM ASP<br />

Das HYDAC Speichersimulationsprogramm<br />

ASP ermöglicht die<br />

Auslegung von <strong>Hydro</strong>speichern und<br />

Speichersystemen am PC unter<br />

Berücksichtigung isotroper und<br />

isothermer Zustandsän<strong>de</strong>rungen.<br />

Durch die Simulation von Druck,<br />

Temperatur und Volumen über die<br />

eingegebene Zykluszeit, läßt sich<br />

<strong>de</strong>r <strong>Hydro</strong>speicher auf individuelle<br />

Kun<strong>de</strong>nanfor<strong>de</strong>rungen optimieren.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n Realgasgleichungen<br />

angewen<strong>de</strong>t und das<br />

Wärmeaustauschverhalten <strong>de</strong>r<br />

Speicherbauformen berücksichtigt.<br />

HYDAC Software ASP kostenlos<br />

erhältlich im Internet unter<br />

www.hydac.com<br />

o<strong>de</strong>r anfor<strong>de</strong>rn per E-Mail an<br />

speichertechnik@hydac.com.<br />

3


3. HINWEISE<br />

3.1. ALLGEMEINES<br />

Am Speicherbehälter dürfen we<strong>de</strong>r<br />

Schweiß- noch Lötarbeiten und<br />

keinerlei mechanische Arbeiten<br />

vorgenommen wer<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>m<br />

Anschließen <strong>de</strong>r Hydraulikleitung ist<br />

diese vollständig zu entlüften.<br />

Arbeiten an Anlagen mit<br />

<strong>Hydro</strong>dämpfern (Reparaturen,<br />

Anschließen von Manometern u. ä.)<br />

dürfen erst nach Ablassen <strong>de</strong>s<br />

Flüssigkeitsdruckes ausgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Bedienungsanleitung beachten!<br />

Prüfung vor Inbetriebnahme Wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong><br />

Gruppe beim Hersteller beim Betreiber Prüfungen<br />

II Hersteller bestätigt Abnahmeprüfung Prüffristen sind vom<br />

p > 25 bar durch Kennzeichnung (Ordnungsprüfung, Betreiber aufgrund<br />

und "HP" o<strong>de</strong>r Bescheinigung Prüfung <strong>de</strong>r Ausrüstung von Erfahrung mit<br />

p × l £ 200 eine ordnungsgemäße und Aufstellung) <strong>de</strong>r Betriebsweise<br />

Herstellung und Prüfung. durch Sachkundigen. und Betriebsflüssigkeit<br />

festzulegen.<br />

III Vorprüfung durch Abnahmeprüfung Wie Gruppe II<br />

p > 1 bar, Sachverständigen durch Sachverständigen<br />

p × l > 200 Bau- und Druckprüfung<br />

und und Bescheinigung durch<br />

p × l £ 1000 Hersteller (Baumusteranerkennung)<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Sachverständigen<br />

(Einzelabnahme)<br />

IV Wie Gruppe III Wie Gruppe III Innere Prüfung:<br />

p > 1 bar Alle 10 Jahre bei<br />

und nichtkorrodieren<strong>de</strong>n<br />

p × l > 1000 Flüssigkeiten,<br />

sonst alle 5 Jahre<br />

Druckprüfung:<br />

Alle 10 Jahre<br />

Prüfung durch<br />

Sachverständigen.<br />

HYDAC-<strong>Blasenspeicher</strong>,<br />

ausgerüstet mit HYDAC-<br />

Sicherheits- und Absperrblock,<br />

erfüllen die Sicherheitsvorschriften<br />

nach TRB. Es wird hierzu auf <strong>de</strong>n<br />

Katalog "Sicherheits- und<br />

Absperrblock, SAF/DSV"<br />

(Prospekt Nr. 3.551.) verwiesen.<br />

U-Stamp-Zertifikat<br />

HYDAC Technology GmbH in<br />

D-66280 Sulzbach ist (seit<br />

21. August 1985) durch "The<br />

National Board of Boiler and<br />

Pressure Vessel Inspectors"<br />

bevollmächtigt, in Übereinstimmung<br />

mit <strong>de</strong>n gelten<strong>de</strong>n Vorschriften <strong>de</strong>r<br />

American Society of Mechanical<br />

Engineers (ASME) das<br />

Co<strong>de</strong>-Symbol<br />

als Stempel und zur Registrierung<br />

zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

3.2. AUSZUG AUS DEN<br />

ABNAHME-<br />

VORSCHRIFTEN<br />

3.2.1 Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

<strong>Hydro</strong>dämpfer unterliegen als<br />

Druckbehälter <strong>de</strong>r Druckbehälterverordnung<br />

(DruckbehV).<br />

Die Auslegung, Herstellung und<br />

Prüfung erfolgt nach <strong>de</strong>n AD-<br />

Merkblättern. Aufstellung,<br />

Ausrüstung und Betrieb wer<strong>de</strong>n<br />

durch die "Technischen Regeln<br />

Druckbehälter (TRB)" geregelt. Die<br />

Druckbehälter <strong>de</strong>r <strong>Hydro</strong>dämpfer<br />

wer<strong>de</strong>n entsprechend <strong>de</strong>m<br />

zulässigen Betriebsüberdruck p in<br />

bar, <strong>de</strong>m Inhalt I in Litern und <strong>de</strong>m<br />

Druckinhaltsprodukt p • I in<br />

Gruppen eingeteilt.<br />

Die DruckbehV gilt bis zum<br />

29.05.2000 parallel zur<br />

Druckgeräterichtline 97/23/EG<br />

(Übergangsregelung), siehe<br />

Abschnitt 4.2.3 .<br />

Je nach Gruppenzugehörigkeit sind<br />

folgen<strong>de</strong> Prüfungen<br />

vorgeschrieben:<br />

3.2.2 Ausland<br />

Druckspeicher, die im Ausland<br />

aufgestellt wer<strong>de</strong>n, liefern wir mit<br />

<strong>de</strong>n für das Aufstellerland gültigen<br />

Abnahmepapieren.<br />

Das Aufstellerland ist bei <strong>de</strong>r<br />

Bestellung zu benennen.<br />

Eine <strong>de</strong>utsche Abnahme wird im<br />

Ausland nicht generell anerkannt.<br />

HYDAC-Druckbehälter können mit<br />

fast allen Abnahme-Klassifikationen<br />

geliefert wer<strong>de</strong>n.<br />

Dabei kann <strong>de</strong>r zul. Betriebsüberdruck<br />

vom Nenndruck abweichen.<br />

Die nachfolgen<strong>de</strong> Tabelle enthält für<br />

verschie<strong>de</strong>ne Aufstellungslän<strong>de</strong>r<br />

die Kennzeichnung im<br />

Typenschlüssel:<br />

Australien F<br />

Belgien H<br />

Brasilien A1<br />

China A9<br />

Dänemark A5<br />

Deutschland A<br />

EU-Mitgliedstaaten U<br />

Finnland L<br />

Frankreich B<br />

Großbritannien K<br />

GUS A6<br />

Indien N<br />

Irland A1<br />

Italien M<br />

Japan P<br />

Kanada S1<br />

Luxemburg A1<br />

Neuseeland T<br />

Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong> C<br />

Norwegen A1<br />

Österreich D<br />

Polen A4<br />

Portugal A1<br />

Rumänien K<br />

Schwe<strong>de</strong>n R<br />

Schweiz G<br />

Slowakei A8<br />

Spanien A2<br />

Südafrika A1<br />

Tschech. Rep. A3<br />

Ungarn A7<br />

USA S<br />

an<strong>de</strong>re auf Anfrage<br />

3.2.3 Europ. Druckgeräterichtlinien<br />

DGRL (PED/DEP)<br />

Seit 29. November 1999 ist die<br />

Richtline 97/23/EG<br />

(Druckgeräterichtlinie) in Kraft.<br />

Diese Richtlinie gilt für die<br />

Auslegung, Fertigung und<br />

Konformitätsbewertung von<br />

Druckgeräten und Baugruppen mit<br />

einem maximal zulässigen Druck<br />

von über 0,5 bar. Sie garantiert <strong>de</strong>n<br />

freien Warenverkehr innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Gemeinschaft. Die<br />

EU-Mitgliedsstaaten dürfen das<br />

Inverkehrbringen und die<br />

Inbetriebnahme von Druckgeräten<br />

nicht wegen druckbedingter Risiken<br />

verbieten, beschränken o<strong>de</strong>r<br />

behin<strong>de</strong>rn, wenn diese <strong>de</strong>n<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Druckgeräterichtlinie entsprechen<br />

und mit CE-Kennzeichnung<br />

versehen sind und einer<br />

Konformitätsbewertung unterzogen<br />

sind. Nach Artikel 3 Absatz 3<br />

erhalten <strong>Hydro</strong>speicher mit einem<br />

Volumen V £ 1 l und maximal<br />

zulässigen Druck PS £ 1000 bar<br />

sowie mit einem<br />

Druckinhaltsprodukt PS • V £ 50<br />

bar • l keine CE-Kennzeichnung.<br />

Die Sicherheit im Betrieb und die<br />

Wie<strong>de</strong>rholungsprüfungen wer<strong>de</strong>n<br />

wie bisher durch nationales Recht<br />

geregelt.<br />

4


4. KENNGRÖSSEN<br />

4.1. TYPENBEZEICHNUNG<br />

(gleichzeitig Bestellbeispiel)<br />

SB 330 H - 32 A 1 / 112 B - 280 A<br />

Baureihe<br />

Typenkennbuchstabe<br />

H = High Flow<br />

A = Schockabsorber<br />

P = Pulsationsdämpfer<br />

S = Saugstromstabilisator<br />

B = Blase nach ober ausbaubar<br />

Kombinationenmöglich, z.B. HB - High Flow<br />

mit nach oben ausbaubar Blase o<strong>de</strong>r<br />

PH - Pulsationsdämpfer mit großem Durchfluß.<br />

Standard ohne Angabe<br />

Nennvolumen in l<br />

Flüssigkeitsanschluß<br />

A = Standardanschluß, Gewin<strong>de</strong> mit Dichtfläche innen<br />

F = Flanschanschluß<br />

C = Ventilbefestigung mit Schrauben am Unterteil<br />

E = Dichtflächen stirnseitig (z.B. bei Gewin<strong>de</strong> M50x1,5 - Ventil)<br />

G= Außengewin<strong>de</strong><br />

S = Son<strong>de</strong>ranschluß nach Kun<strong>de</strong>nwunsch<br />

Gasseite<br />

1 = Standardausführung<br />

2 = Nachschaltausführung<br />

3 = Gasventil 7/8-14UNF mit M8 Innengewin<strong>de</strong><br />

4 = 5/8" Gasventil<br />

5 = Gasventil M50x1,5 in Speichern kleiner 50 l<br />

6 = 7/8-14UNF Gasventil eingeschraubt<br />

7 = M28x1,5 Gasventil eingeschraubt<br />

8 = M16x1,5 Gasventil eingeschraubt<br />

9 = Son<strong>de</strong>rgasventil nach Kun<strong>de</strong>nwunsch<br />

Materialkennziffer 1)<br />

Standardausführung = 112 für Mineralöl<br />

abhängig vom Betriebsmedium<br />

an<strong>de</strong>re auf Anfrage<br />

Flüssigkeitsanschluß<br />

1 = C-Stahl<br />

2 = E<strong>de</strong>lstahl 1.4021<br />

3 = E<strong>de</strong>lstahl (Niro) 3)<br />

6 = Tieftemperaturstahl<br />

Speicherkörper<br />

0 = Kunststoff (Innenbeschichtung)<br />

1 = C-Stahl<br />

2 = Chem. vernickelt (Innenbeschichtung)<br />

4 = E<strong>de</strong>lstahl (Niro) 3)<br />

6 = Tieftemperaturstahl<br />

Speicherblase 2)<br />

2 = NBR<br />

3 = ECO<br />

4 = IIR (Butyl)<br />

5 = TT-NBR (Tieftemperatur)<br />

6 = FKM<br />

7 = Sonstige<br />

Abnahmekennziffer<br />

A = Deutschland<br />

An<strong>de</strong>re Län<strong>de</strong>r siehe Tabelle Seite 8<br />

Zulässiger Betriebsdruck (bar)<br />

Anschluß<br />

Gewin<strong>de</strong>, Kennbuchstabe Flüssigkeitsanschluß: A, C, E, G<br />

A = Gewin<strong>de</strong> nach ISO228 (BSP)<br />

B = Gewin<strong>de</strong> nach DIN13 bzw. ISO965/1 (metrisch)<br />

C = Gewin<strong>de</strong> nach ANSI B1.1 (UN..-2B Abdichtung nach SAE J 514)<br />

D = Gewin<strong>de</strong> nach ANSI B1.20.1 (NPT)<br />

S = Son<strong>de</strong>rgewin<strong>de</strong> nach Kun<strong>de</strong>nwunsch<br />

Flansch, Kennbuchstabe Flüssigkeitsanschluß: F<br />

A = DIN-Flansch<br />

B = Flansch ANSI B16.5<br />

C = SAE-Flansch 3000 psi<br />

D = SAE-Flansch 6000 psi<br />

S = Son<strong>de</strong>rflansch nach Kun<strong>de</strong>nwunsch<br />

Gewünschter Gasfülldruck ist geson<strong>de</strong>rt anzugeben!<br />

1) Nicht alle Kombinationen sind möglich.<br />

2) Bei Bestellung einer Ersatzblase kleinste Behälterbohrung angeben.<br />

3) von Typ und Druckstufe abhängig.<br />

4.2. ALLGEMEINES<br />

4.2.1 Betriebsüberdruck<br />

siehe Tabellen<br />

(kann bei ausländischen Abnahmen<br />

vom Nenndruck abweichen)<br />

4.2.2 Nennvolumen<br />

siehe Tabellen<br />

4.2.3 effektives Gasvolumen<br />

siehe Tabellen,<br />

basierend auf Nennmaßen, dieses<br />

weicht geringfügig vom<br />

Nennvolumen ab und ist bei <strong>de</strong>r<br />

Berechnung <strong>de</strong>s Nutzvolumens<br />

einzusetzen.<br />

4.2.4 Nutzvolumen<br />

Flüssigkeitsvolumen, das zwischen<br />

<strong>de</strong>n Betriebsdrücken p 2 und p 1 zur<br />

Verfügung steht.<br />

4.2.5 Max. Druckflüssigkeitsstrom<br />

Zur Erreichung <strong>de</strong>s in <strong>de</strong>n Tabellen<br />

angegeben max.<br />

Druckflüssigkeitsstromes ist ein<br />

senkrechter Einbau erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Dabei ist zu beachten, daß ein<br />

Restvolumen an Flüssigkeit von ca.<br />

10 % <strong>de</strong>s effektiven Gasvolumens<br />

im Speicher zurückbleibt.<br />

4.2.6 Flüssigkeiten<br />

Mineralöle, Hydrauliköle,<br />

schwerentflammbare Flüssigkeiten,<br />

Wasser, Emulsionen, Kraftstoffe.<br />

An<strong>de</strong>re Medien auf Anfrage.<br />

4.2.7 Gasfüllung<br />

Zur Speicherblasenfüllung nur<br />

Stickstoff, keinen Sauerstoff<br />

verwen<strong>de</strong>n (Explosionsgefahr).<br />

Anlieferungszustand mit<br />

Konservierungsdruck.<br />

Höhere Drücke nach Angabe sind<br />

möglich.<br />

4.2.8 Zulässige Betriebstemperatur<br />

263 bis 353 K<br />

(-10 °C bis +80 °C)<br />

An<strong>de</strong>re auf Anfrage.<br />

4.2.9 Zulässiges Druckverhältnis<br />

Verhältnis von maximalem<br />

Betriebsdruck p 2 zu Gasfülldruck p 0<br />

(siehe 2.2.1).<br />

5


5. HOCHDRUCKSPEICHER<br />

5.1. STANDARD<br />

BLASENSPEICHER<br />

SB 330/400/500/550<br />

5.1.1 Aufbau<br />

Die HYDAC-Standard-<strong>Blasenspeicher</strong><br />

bestehen aus <strong>de</strong>m<br />

Druckbehälter, <strong>de</strong>r flexiblen Blase<br />

mit Gasventil und <strong>de</strong>m<br />

hydraulischen Anschlußkörper mit<br />

Rückschlagventil. Die nahtlosen<br />

Druckbehälter wer<strong>de</strong>n aus<br />

hochfestem Stahl, entsprechend<br />

<strong>de</strong>n Abnahmevorschriften gefertigt.<br />

Für chemisch aggressive<br />

Flüssigkeiten können die Körper mit<br />

verschie<strong>de</strong>nen Korrosionsschutzarten<br />

wie Kunststoffbeschichtung<br />

o<strong>de</strong>r chemische Vernickelung<br />

versehen o<strong>de</strong>r auch aus<br />

nichtrosten<strong>de</strong>m Stahl hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Blase ist in <strong>de</strong>n unter<br />

Punkt 4.1. aufgeführten<br />

Elastomeren lieferbar.<br />

5.2. HIGH FLOW<br />

BLASENSPEICHER<br />

SB 330 H<br />

5.2.1 Aufbau<br />

Die HYDAC High Flow<br />

<strong>Blasenspeicher</strong> SB 330 dieser<br />

Typenreihe sind Hochleistungsspeicher<br />

mit einem För<strong>de</strong>rstrom<br />

bis zu 30 I/s. Die Speicher<br />

entsprechen im Aufbau <strong>de</strong>n<br />

Standard-<strong>Blasenspeicher</strong>n:<br />

Der Flüssigkeitsanschluß ist<br />

vergrößert, so daß höhere<br />

För<strong>de</strong>rströme zulässig sind.<br />

Für die High-Flow-<br />

Hochdruckspeicher stehen die<br />

gleichen Materialkombinationen<br />

zur Verfügung wie für die<br />

Standardausführung.<br />

Abmessungen<br />

Übergangsstück<br />

für Son<strong>de</strong>rgewin<strong>de</strong> 3)<br />

6


5.3. ABMESSUNGEN<br />

Nenn-<br />

Volumen<br />

Liter<br />

max.<br />

Betriebsdruck<br />

(TRB/AD-<br />

Regelwerk)<br />

3)<br />

Eff. Gasvolumen<br />

Liter<br />

Gewicht<br />

1) Q = max. Druckflüssigkeitsstrom<br />

2) entspricht Baureihe SB ...; bei 400 und 550 bar Werkstoff 212 (z.B.)<br />

3) geson<strong>de</strong>rt bestellen<br />

kg<br />

A<br />

max.<br />

mm<br />

B<br />

mm<br />

C<br />

mm<br />

ØD<br />

max.<br />

mm<br />

J<br />

Gewin<strong>de</strong><br />

ISO 228<br />

0,5 400 0,5 2,8 270<br />

33,5 90<br />

57<br />

G 3/4 50 32<br />

330<br />

4,5 302<br />

118<br />

1<br />

1,0<br />

550 8,5 334 68 121 G 1<br />

45<br />

2,5<br />

4<br />

330 2,4 10 532 63 118 G 1 1/4 50 10<br />

550 2,5 13,5 539 68 121 G 1 45 4<br />

330<br />

11,5<br />

173<br />

3,7<br />

410 63 58<br />

400 15,5 172<br />

E<br />

Ø<br />

SW<br />

mm<br />

Q<br />

l/s<br />

67<br />

G 1 1/4 50 10<br />

5 550 4,9 23 887 68 121 G 1 45 4<br />

6 330 5,7 15 540 63 173 G 1 1/4 50 10<br />

10<br />

13<br />

20<br />

330<br />

31,5 568<br />

222<br />

9,3<br />

103<br />

400 37,5 572 229<br />

100 70<br />

500 8,8 37,5 585 77 68 234 110 75<br />

330<br />

43 660<br />

12,0<br />

400 49 666<br />

229<br />

103 58<br />

330<br />

50,5<br />

18,4<br />

896<br />

400 63,5 223<br />

500 17 75,5 901 77<br />

100 70<br />

241 G 2 110 75<br />

24 330 23,6 69 1062<br />

229<br />

330<br />

87<br />

103<br />

100 70<br />

33,9<br />

1411<br />

32 400 104,5 233<br />

68<br />

500 33,5 127 1446 77 241 110 75<br />

50<br />

Übergangsstücke<br />

2) 1)<br />

330<br />

117,5<br />

229<br />

47,5<br />

1931 103<br />

400 142 233<br />

100 70<br />

500 48,3 169 1951 77 241 110 75<br />

SB 330 H max. Betriebsdruck 330 bar (TRB/AD-Regelwerk)<br />

Nenn- effekt.<br />

Gewicht A B<br />

volumen Gasvolumen<br />

max.<br />

Liter<br />

Liter<br />

kg<br />

Baureihe Nennvolumen<br />

Liter<br />

mm<br />

10 9 34,5 603<br />

13 12 46 695<br />

20 17,5 53,5 931<br />

24 24 72 1097<br />

32 32,5 90 1446<br />

mm<br />

138<br />

50 47,5 120,5 1966 68<br />

J<br />

ISO 228<br />

K<br />

ISO 228<br />

0,6 bis 1 G 3/4 G 3/8 27 32<br />

SB 330/400<br />

2,5 bis 6 G 1 1/4 G 3/4 13 46<br />

10 bis 50 G 2 G 1 1/2 36 65<br />

������<br />

10 bis 32 und 50<br />

10 bis 50<br />

G 2 1/2<br />

G 3<br />

G 2 40 100<br />

SB 550 1 bis 5 G 1 G 3/4 31 46<br />

C<br />

mm<br />

58<br />

D<br />

Ø<br />

mm<br />

222<br />

229<br />

J<br />

ISO 228<br />

E<br />

Ø<br />

mm<br />

L<br />

mm<br />

SW<br />

mm<br />

SW<br />

mm<br />

Q<br />

4<br />

15<br />

l/s<br />

G 2 1/2 125 90 30<br />

1)<br />

7


5.4. ERSATZTEILE<br />

SB 330/400/440/500/550<br />

SB 330 H<br />

* Empfohlene Ersatzteile<br />

1) Bei Kennziffer 663 bzw. 665<br />

geän<strong>de</strong>rte Abmessungen.<br />

2) Bei Bestellung kleinste Behälterbohrung<br />

angeben.<br />

Pos. 1 nicht als Ersatzteil lieferbar,<br />

Pos. 25 ist geson<strong>de</strong>rt zu bestellen (s. Seite 7)<br />

Einzelheit "X"<br />

SB 330/400 – 0,5 bis 6 l<br />

SB 330/400/500 – 10 bis 50 l und<br />

SB 330 H-10 bis 75 l<br />

SB 550-1 bis 5 l<br />

Benennung Pos.<br />

Geteilter Ring 14<br />

Ölventil komplett<br />

bestehend aus:<br />

Ölventilkörper 9<br />

Ventilteller 10<br />

Dämpfungsbuchse 11<br />

Sicherungsmutter 12<br />

Ventilfe<strong>de</strong>r 13<br />

Geteilter Ring 14<br />

Kammerungsring 15<br />

O-Ring (siehe oben) 16<br />

Distanzring 17<br />

Nutmutter 18<br />

Entlüftungsschraube 19<br />

Dichtring 20<br />

Stützring 23<br />

Dichtungssatz *<br />

bestehend aus:<br />

O-Ring (siehe oben) 7<br />

Kammerungsring 15<br />

O-Ring (siehe oben) 16<br />

Dichtring 20<br />

Stützring 23<br />

O-Ring (siehe oben) 27<br />

Benennung Pos.<br />

Gasventileinsatz * 3<br />

2)<br />

Reparatursatz *<br />

bestehend aus:<br />

Blase 2<br />

Gasventileinsatz 3<br />

Haltemutter 4<br />

Hutmutter 5<br />

Abschlußkappe 6<br />

1)<br />

O-Ring 7,5 x 2,0 7<br />

Kammerungsring 15<br />

O-Ring 90 Shore:<br />

SB 330 H:<br />

Größe 10 - 50 l = 100 x 5<br />

Größe 35,56,75 l = 110 x 8<br />

SB 330/400:<br />

Größe 0,6 - 1 l = 37,69 x 3,53<br />

Größe 2,5 - 6 l = 55 x 3,5<br />

1)<br />

Größe 10 - 50 l = 80 x 5<br />

SB 550:<br />

Größe 1;2,5 - 5 l = 50,17 x 5,33<br />

16<br />

Dichtring 20<br />

Stützring 23<br />

O-Ring 90 Shore:<br />

SB 330 H:<br />

Größe 10 - 50 = 62 x 4<br />

Größe 35,56,75 l = 72 x 4<br />

SB 330/400:<br />

Größe 0,5 - 1 l = 17 x 3<br />

Größe 2,5 - 6 l = 30 x 3<br />

Größe 10 - 50 l = 48 x 3<br />

SB 550<br />

Größe 1;2,5 - 5 l = 22,3 x 3<br />

1)<br />

1)<br />

1)<br />

1)<br />

1)<br />

1)<br />

1)<br />

27<br />

5.5. HOCHDRUCKSPEICHER<br />

SB 800/1000<br />

5.5.1 Aufbau<br />

HYDAC-Hochdruck-<strong>Blasenspeicher</strong><br />

SB 800/1000 bestehen<br />

aus einem Druckbehälter aus<br />

hochfestem Stahl und <strong>de</strong>r<br />

elastischen Blase zur Trennung von<br />

Stickstoff und Druckflüssigkeit.<br />

Im Blasenbo<strong>de</strong>n ist ein Ventilteller<br />

einvulkanisiert, <strong>de</strong>r bei völliger<br />

Entleerung <strong>de</strong>n hydraulischen<br />

Ausgang verschließt und damit eine<br />

Beschädigung <strong>de</strong>r Blase verhin<strong>de</strong>rt.<br />

5.5.2 Abmessungen auf Anfrage<br />

Max.<br />

Betriebsdruck<br />

(TRB/AD-<br />

Regelwerk)<br />

Nennvolumen<br />

Liter<br />

Eff. Gasvolumen<br />

Liter<br />

Gewicht<br />

kg<br />

800<br />

31<br />

1,5 1,3<br />

1000 86<br />

1000 10 10 180<br />

8


6. NIEDERDRUCKSPEICHER<br />

6.1. STANDARD<br />

BLASENSPEICHER<br />

SB 40<br />

6.1.1 Aufbau<br />

Die HYDAC-Standard<br />

Nie<strong>de</strong>rdruckspeicher bestehen aus:<br />

– einem geschweißten Druckbehälter,<br />

<strong>de</strong>r für chemisch<br />

aggressive Flüssigkeiten mit<br />

diversen Korrosionsschutzarten<br />

versehen, o<strong>de</strong>r aus nichtrosten<strong>de</strong>m<br />

Stahl hergestellt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

– <strong>de</strong>r Speicherblase mit Gasventil.<br />

Die Blasen sind in <strong>de</strong>n unter Punkt<br />

5.1. genannten Elastomeren<br />

lieferbar.<br />

– <strong>de</strong>m hydraulischen Anschlußkörper<br />

mit einer Abstützung, die durch<br />

einen Sicherungsring befestigt ist.<br />

6.1.2 Abmessungen<br />

SB 40 - 2,5 ... 50<br />

SB 40<br />

Zul. Betriebsdruck 40 bar<br />

(TRB/AD-Regelwerk)<br />

Nennvolumen<br />

Liter<br />

eff. Gasvolumen<br />

Liter<br />

Gewicht<br />

kg<br />

1) Q = Druckflüssigkeitsstrom (bei ca. 0,5 bar<br />

Druckverlust über Anschluß)<br />

2) Pos. 16 ist geson<strong>de</strong>rt zu bestellen<br />

A<br />

mm<br />

2,5 2,5 9 541<br />

122<br />

5 5,0 13 891<br />

B<br />

mm mm<br />

10 8,7 14 533<br />

68<br />

20 18,0 23 843<br />

106<br />

32 33,5 38 1363<br />

50 48,6 52 1875<br />

Nennvolumen<br />

Liter<br />

2,5<br />

5<br />

10<br />

20<br />

32<br />

50<br />

D<br />

Ø<br />

mm<br />

108<br />

219<br />

J<br />

Gewin<strong>de</strong><br />

ISO<br />

DIN 13<br />

2)<br />

K SW<br />

Gewin<strong>de</strong><br />

ISO 228<br />

mm<br />

1<br />

C<br />

M100 x 2 G 2 36 5<br />

Q<br />

l/s<br />

1)<br />

6.1.3 Ersatzteile<br />

SB 40 - 2,5 ... 50<br />

Benennung Pos.<br />

Gasventileinsatz *<br />

Reparatursatz *<br />

bestehend aus:<br />

3<br />

Blase 2<br />

Gasventileinsatz 3<br />

Haltemutter 4<br />

Hutmutter 5<br />

Abschlußkappe 6<br />

O-Ring 7,5 x 2,0 7<br />

Dichtring 14<br />

O-Ring 102 x 3 15<br />

Abstützung komplett<br />

bestehend aus:<br />

Lochscheibe 10<br />

Geteilter Ring 11<br />

Sicherungsring 12<br />

Entlüftungsschraube 13<br />

Dichtring 14<br />

O-Ring 102 x 3 15<br />

O-Ring 102 x 3 15<br />

* Empfohlene Ersatzteile<br />

Pos. 1 nicht als Ersatz lieferbar<br />

9


6.2. BLASENSPEICHER<br />

SB 40 - 70 ... 200<br />

6.2.1 Aufbau<br />

Die HYDAC-Nie<strong>de</strong>rdruckspeicher<br />

<strong>de</strong>r Baureihe SB 40 - 70 ... 200<br />

bestehen aus:<br />

– einem geschweißten Druckbehälter,<br />

<strong>de</strong>r für große Durchflußströme und<br />

große Volumen bei kompakten<br />

Abmessungen geeignet ist.<br />

Der Druckbehälter ist aus C-Stahl<br />

o<strong>de</strong>r nichtrosten<strong>de</strong>m Stahl<br />

hergestellt.<br />

– <strong>de</strong>r Speicherblase mit<br />

eingeknöpftem Gasventil.<br />

Die Blasen können aus NBR o<strong>de</strong>r<br />

ECO hergestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

An<strong>de</strong>re Blasenwerkstoffe auf<br />

Anfrage.<br />

– <strong>de</strong>m hydraulischen Anschlußkörper<br />

mit angeschweißtem Flansch und<br />

eingelegtem Lochblech, das mit<br />

einem Sicherungsring befestigt ist.<br />

6.2.2 Abmessungen 6.2.3 Ersatzteile<br />

SB 40 - 70 ... 200<br />

Zul. Betriebsdruck 40 bar<br />

(TRB/AD-Regelwerk)<br />

Nenn- eff. GasGe- L L<br />

voluvolumenwicht (DIN (ANSI<br />

men<br />

Flansch) Flansch)<br />

Liter Liter kg mm mm<br />

70 67 136 1155 1200<br />

100 94 164 1475 ����<br />

130 122 192 1805 1850<br />

200 193 265 2655 2700<br />

Nennvolumen<br />

Liter<br />

70<br />

100<br />

130<br />

200<br />

B<br />

(DIN<br />

Flansch)<br />

mm<br />

B<br />

(ANSI<br />

Flansch)<br />

mm<br />

C<br />

mm<br />

D<br />

mm<br />

177 222 111 355,6<br />

DIN Flansch:<br />

Flansch C 200x219,1 DIN 2635<br />

ANSI Flansch:<br />

ANSI B16.5 - 8" - 600 Lbs<br />

Benennung Pos.<br />

Reparatursatz *<br />

bestehend aus:<br />

Blase 2<br />

Entlüftungs- und Füllschraube 3<br />

Nutmutter M79x2 4<br />

Gasventil 5<br />

Abschlußkappe 6<br />

Dichtring 7<br />

O-Ring 8<br />

Siebeinsatz komplett<br />

bestehend aus:<br />

Siebbo<strong>de</strong>n 9<br />

Haltering 10<br />

* Empfohlene Ersatzteile<br />

Pos. 1 nicht als Ersatzteil lieferbar<br />

10


6.3. HIGH FLOW<br />

BLASENSPEICHER<br />

SB 35 HB<br />

6.3.1 Aufbau<br />

Die HYDAC-High Flow <strong>Blasenspeicher</strong><br />

SB 35 HB sind<br />

Hochleistungsspeicher mit<br />

För<strong>de</strong>rstromen bis 140 I/s.<br />

Sie bestehen aus einem Druckbehälter<br />

in Schweißkonstruktion<br />

und <strong>de</strong>r flexiblen Blase mit<br />

Gasventil.<br />

Der Druckbehälter beinhaltet eine<br />

eingespannte Lochscheibe, die<br />

aufgrund ihres großen freien<br />

Querschnittes einen hohen<br />

För<strong>de</strong>rstrom zuläßt. Für chemisch<br />

aggressive Flüssigkeiten können<br />

die Speicherkörper aus E<strong>de</strong>lstahl<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n. Es stehen die<br />

unter Punkt 4.1. genannten<br />

Blasenwerkstoffe zur Verfügung.<br />

6.3.2 Abmessungen<br />

SB 35 HB<br />

������<br />

����������������������<br />

������������������<br />

�����<br />

�������<br />

�����<br />

�����������<br />

�������<br />

�����<br />

�������<br />

��<br />

1) Nutmutter<br />

2) an<strong>de</strong>re Nennweiten auf Anfrage<br />

3) Q = max. Druckflüssigkeitsstrom<br />

�<br />

����<br />

��<br />

�� ���� �� ����<br />

�� ���� �� ����<br />

�� ���� �� ����<br />

Nennvolumen<br />

Liter<br />

20<br />

32<br />

C<br />

mm<br />

Vorschweißflansch<br />

DN50 DIN 2635 2)<br />

Ø D<br />

mm<br />

G<br />

Gewin<strong>de</strong><br />

ISO 228<br />

SW<br />

mm<br />

63<br />

219 G 1/2<br />

36<br />

50 78 Ø 68<br />

Die Blase<br />

ist von<br />

oben<br />

ausbaubar<br />

1<br />

1)<br />

Q<br />

l/s<br />

3)<br />

140<br />

6.3.3 Ersatzteile<br />

SB 35 HB<br />

Benennung Pos.<br />

Gasventileinsatz *<br />

Reparatursatz *<br />

bestehend aus:<br />

3<br />

Blase 2<br />

Gasventileinsatz 3<br />

Haltemutter 4<br />

Hutmutter 5<br />

Abschlußkappe 6<br />

O-Ring 7,5 x 2,0 7<br />

O-Ring 84,5 x 3,0 8<br />

* Empfohlene Ersatzteile<br />

Pos. 1 nicht lieferbar<br />

11


6.4. NIEDERDRUCK-<br />

SPEICHDER<br />

SB 35 A UND SB 16 A<br />

6.4.1 Aufbau<br />

HYDAC-Nie<strong>de</strong>rdruck-<br />

<strong>Blasenspeicher</strong> für große Volumina<br />

SB 35 A und SB 16 A sind<br />

Schweißkonstruktionen in C-Stahl<br />

o<strong>de</strong>r rostfreier Ausführung.<br />

Der hydraulische Ausgang wird<br />

durch eine Lochscheibe abge<strong>de</strong>ckt,<br />

wodurch die elastische Blase gegen<br />

Austritt aus <strong>de</strong>m Behälter geschützt<br />

ist. Die Blase kann von oben ausund<br />

eingebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

6.4.2 Baureihe SB ... AH<br />

Die <strong>Blasenspeicher</strong> <strong>de</strong>r<br />

Baureihe SB ... AH haben einen<br />

Anschlußquerschnitt für max.<br />

140 l/s bei ca. 2 bar Druckverlust.<br />

Baureihe SB 35 AH<br />

Abmessungen<br />

Vorschweißflansch<br />

DN80 DIN 2635<br />

(an<strong>de</strong>re auf Anfrage)<br />

ISO 228-G1/2<br />

SB 35 AH - zul. Betriebsüberdruck 35 bar (TRB/AD-Regelwerk)<br />

Nenn- effekt. Gas- Gewicht A<br />

B<br />

volumenvolumen (ca.) (ca.)<br />

Liter<br />

Liter<br />

kg<br />

mm mm<br />

100 104 144 1040 465<br />

150 149 161 1240 565<br />

200 197 223 1500 850<br />

300 297 288 1950 1100<br />

375 370 326 2390 1350<br />

450 445 386 2785 1550<br />

SB 16 AH - zul. Betriebsüberdruck 16 bar (TRB/AD-Regelwerk)<br />

Nenn- effekt. Gas- Gewicht A<br />

B<br />

volumenvolumen (ca.) (ca.)<br />

Liter<br />

Liter<br />

kg<br />

mm mm<br />

100 104 95 1045 465<br />

150 149 112 1245 565<br />

200 197 133 1505 850<br />

300 297 166 2005 1100<br />

375 370 202 2395 1350<br />

450 445 248 2840 1550<br />

* an<strong>de</strong>re Nennweiten auf Anfrage<br />

DN *<br />

DIN<br />

2635<br />

80<br />

DN *<br />

DIN<br />

2633<br />

100<br />

12


6.4.3 Baureihe SB ... A<br />

Die <strong>Blasenspeicher</strong> <strong>de</strong>r<br />

Baureihe SB ... A haben einen<br />

Anschlußquerschnitt für max. 30 l/s<br />

bei einem max. Druckverlust von<br />

2 bar.<br />

Ersatzteile<br />

SB 16 A, SB 35 A, SB 16 AH, SB 35 AH<br />

Benennung Pos.<br />

Speicherblase 2<br />

Verschlußschraube 3<br />

Dichtring 4<br />

O-Ring 5<br />

Entlüftungsschraube 6<br />

Dichtring 7<br />

O-Ring 8<br />

O-Ring 9<br />

Sicherungsring 10<br />

Baureihe SB ... A<br />

Abmessungen<br />

Vorschweißflansch<br />

DN100 DIN 2635<br />

(an<strong>de</strong>re auf Anfrage)<br />

ISO 228-G1/2<br />

SB 35 A - zul. Betriebsüberdruck 35 bar (TRB/AD-Regelwerk)<br />

Nenn- effekt. Gas- Gewicht A<br />

B<br />

volumenvolumen (ca.) (ca.)<br />

Liter<br />

Liter<br />

kg<br />

mm mm<br />

100 104 144 1040 410<br />

150 149 161 1240 510<br />

200 197 223 1500 795<br />

300 297 288 1950 1045<br />

375 370 326 2390 1295<br />

450 445 386 2785 1495<br />

SB 16 A - zul. Betriebsüberdruck 16 bar (TRB/AD-Regelwerk)<br />

Nenn- effekt. Gas- Gewicht A<br />

B<br />

volumenvolumen (ca.) (ca.)<br />

Liter<br />

Liter<br />

kg<br />

mm mm<br />

100 104 84 990 410<br />

150 149 101 1240 510<br />

200 197 122 1450 795<br />

300 297 155 1900 1045<br />

375 370 191 2390 1295<br />

450 445 237 2735 1495<br />

* an<strong>de</strong>re Nennweiten auf Anfrage<br />

DN *<br />

DIN<br />

2635<br />

100<br />

DN *<br />

DIN<br />

2633<br />

7. ANMERKUNGEN<br />

Alle Angabe in diesem Prospekt stehen unter <strong>de</strong>m Vorbehalt technischer Än<strong>de</strong>rungen.<br />

100<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!