04.11.2014 Aufrufe

Aufnahmeantrag - Holztechnik neu 01.03.11 - Heinrich-Lanz-Schule II

Aufnahmeantrag - Holztechnik neu 01.03.11 - Heinrich-Lanz-Schule II

Aufnahmeantrag - Holztechnik neu 01.03.11 - Heinrich-Lanz-Schule II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEINRICH-LANZ-SCHULE <strong>II</strong><br />

Gewerbliche Berufs-, Berufsfach-, Fachschulen und Berufskollegs<br />

Hermann-Heimerich-Ufer 10<br />

68167 Mannheim<br />

Homepage:<br />

www.hls2.de<br />

AUFNAHMEANTRAG<br />

Lichtbilder<br />

bitte nicht<br />

aufkleben,<br />

nur anheften<br />

Die Aufnahme wird beantragt zur Ausbildung an der<br />

Einjährigen Berufsfachschule<br />

<strong>Holztechnik</strong><br />

<br />

für das Schuljahr:<br />

Familienname:<br />

Vorname:<br />

Religion:<br />

Staatsangehörigkeit.:<br />

Geburtsdatum und Geburtsort:<br />

Wohnungsanschrift mit Postleitzahl:<br />

Telefon:<br />

ggf. Anschrift des gesetzlichen Vertreters:<br />

E-Mail:<br />

E-Mail<br />

Schulischer Bildungsgang:<br />

a) Hauptschule<br />

von: bis: Abschluss (Notendurchschnitt):<br />

b) Berufsschule<br />

von: bis: Abschluss (Notendurchschnitt):<br />

Abschluss (Notendurchschnitt) Zeugnisdatum:<br />

Schulart:<br />

c) Mittlere Reife<br />

d) Fachschulreife<br />

e) Mittlerer Abschluss „9+3“<br />

f) Fachhochschulreife<br />

g) Fachgebundene Hochschulreife<br />

h) Allgemeine Hochschulreife<br />

i) Abgang Klasse


Erklärung des Antragstellers<br />

Ich erkenne die Zulassungsbestimmungen zur Ausbildung und den Ausbildungsplan an und verpflichte mich, die<br />

Haus- und Schulordnung einzuhalten. Ich verpflichte mich, während der Ausbildung den Unterricht pünktlich zu<br />

besuchen. Es ist mir bekannt, daß bei nachlässigem Schulbesuch oder schlechtem Verhalten der Ausschluß aus<br />

der <strong>Schule</strong> erfolgen kann, bzw. andere Ordnungsmaßnahmen ergriffen werden können. Bei vorzeitiger Aufgabe<br />

der Ausbildung verpflichte ich mich, die Schulleitung unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.<br />

Die während der Ausbildung angefertigten praktischen Schülerarbeiten bleiben grundsätzlich Eigentum der<br />

<strong>Schule</strong>.<br />

Die <strong>Heinrich</strong>-<strong>Lanz</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>II</strong> Mannheim übernimmt den Schülern gegenüber keinerlei Haftung für den Verlust<br />

sowie die Beschädigung von persönlichem Eigentum.<br />

Ich erkläre, daß ich die Angaben im <strong>Aufnahmeantrag</strong> nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe.<br />

Der Austritt aus der umseitig gekennzeichneten <strong>Schule</strong> kann nur durch schriftliche Abmeldung erfolgen.<br />

, den<br />

Unterschrift des gesetzlichen Vertreters<br />

Unterschrift des Antragstellers<br />

Sekretariat HLS <strong>II</strong><br />

Fon: 0621-29314 200<br />

Fax: 0621-29314 277<br />

sekretariat@hls2.de<br />

www.hls2.de<br />

Postanschrift<br />

<strong>Heinrich</strong>-<strong>Lanz</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>II</strong><br />

Hermann-Heimerich-Ufer 10<br />

68167 Mannheim<br />

Abteilung FaHoBa<br />

Farbtechnik – <strong>Holztechnik</strong> - Bautechnik<br />

im Gebäude der Werner-von-Siemens-<strong>Schule</strong><br />

Neckarpromenade 17<br />

68167 Mannheim<br />

Abteilungsleitung: OStR Guido Herzog<br />

Fon: 0621-29314 250<br />

0621-29314 257<br />

Fax: 0621-29314 258<br />

fahoba@hls2.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!