03.11.2012 Aufrufe

Heißkanaldüsen Typ SLT/-DLT Kundeninformation

Heißkanaldüsen Typ SLT/-DLT Kundeninformation

Heißkanaldüsen Typ SLT/-DLT Kundeninformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i <strong>Heißkanaldüsen</strong> <strong>Typ</strong> <strong>SLT</strong>/-<strong>DLT</strong> <strong>Kundeninformation</strong><br />

Heißkanalsysteme für hohe Einspritzgeschwindigkeit<br />

Bei einem X-Melt-Versuch in Zusammenarbeit mit dem<br />

Spritzgießmaschinenhersteller Engel beaufschlagte die<br />

GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg, ein<br />

Zweikavitätenwerkzeug eine halbe Sekunde lang mit<br />

einem Druck von 2800 bar und prüfte das System auf<br />

Dichtigkeit. Die Spritzversuche wurden mit einem aus<br />

verschiedenen Materialien bestehenden Teststreifen mit<br />

einer Wanddicke von 0,5 mm durchgeführt. Die Zeit für<br />

das Einschießen der Schmelze in die Kavität variierte<br />

von Material zu Material und lag beispielsweise für<br />

Polystyrol bei 0,1 s und für LCP bei 0,04 s. Folgende<br />

Ergebnisse resultierten aus dem Versuch: Das<br />

Heißkanalsystem hielt bei 2800 bar vollständig dicht. Es<br />

trat keine Schmelze aus den Nadelverschlussdüsen<br />

aus. Beide Kavitäten wurden gleichzeitig gefüllt. Es ließ<br />

sich eine sehr hohe Reproduzierbarkeit erzielen.<br />

Ein Anwendungsbeispiel für das Expansionsspritzgießen<br />

ist die so genannte Reibungsscheibe.<br />

Abb. Für das Expansionsspritzgießen der Reibungsscheibe kommt<br />

ein Achtfach-Heißkanalsystem mit Flachdüsen vom <strong>Typ</strong> 4NFT60LA<br />

zum Einsatz.<br />

Abb. Die 0,02 g schwere Reibungsscheibe aus LCP lässt sich prozesssicher<br />

ausschließlich mit dem Expansionsspritzgießverfahren fertigen.<br />

(Foto: Schiebl)<br />

Fragen richten Sie bitte direkt an die Anwendungstechnik Telefon + 49 (0) 6451 5008-31 oder -63<br />

Die Angaben entsprechen dem heutigen Stand unserer Erkenntnisse und sollen über technische Hintergründe informieren.<br />

1.5. 20<br />

Reibungsscheibe<br />

Material<br />

Teilegewicht<br />

Wanddicke<br />

Anspritzpunkt-ø<br />

Heißkanal<br />

HK-Düse<br />

Stichmaß<br />

LCP<br />

0,02 g<br />

0,15 mm<br />

0,8 mm<br />

8-fach NV<br />

4NFT60 LA<br />

14 mm<br />

Diese lässt sich, wie Versuche gezeigt haben,<br />

prozesssicher ausschließlich mit dem Expansionsspritzgießen<br />

fertigen. In der Anwendung wird ein<br />

Kunststoffteil auf einen als Träger dienenden<br />

Metallstreifen aufgespritzt. Die Scheibe besteht aus<br />

LCP, hat ein Gewicht von 0,02 g und eine Wanddicke von<br />

0,15 mm. Die Herausforderung bei diesem Projekt war<br />

es, die sehr geringe Materialmenge prozesssicher<br />

einzuspritzen.<br />

Auf Grund des kleinen Schussgewichtes können hier nur<br />

Nadelverschlusssysteme zum Einsatz kommen.<br />

Ausgewählt wurde eine spezielle für die LCP-<br />

Verarbeitung ausgelegte Heißkanaldüse Die Düse ist im<br />

Materialrohrdurchmesser reduziert, um durch die<br />

höhere Scherung die Viskosität des LCPs entsprechend<br />

zu verringern.<br />

Abb. 8-fach Heißkanalsystem NV - Reibungsscheibe aus LCP<br />

Gewichts- und Kostenreduktion erreicht<br />

Wichtig beim physikalischen Schäumen ist es, dass die<br />

Schmelze erst in der Kavität expandiert und nicht schon<br />

im Heißkanal. Deshalb müssen die <strong>Heißkanaldüsen</strong><br />

nach dem Einspritzen der Schmelze und dem folgenden<br />

Schließen den Druck im System soweit halten, dass das<br />

Treibmittel in der Schmelze gelöst bleibt. Versuche<br />

konnten dies bestätigen.<br />

Ein Anwendungsbeispiel ist ein Türschlossgehäuse mit<br />

einer Wanddicke von 1,1 mm aus POM für einen Pkw,<br />

das mit der MuCell-Technologie gefertigt wird. Die Ziele<br />

des Kunden lauteten Kostenreduktion durch weniger<br />

Materialeinsatz und kürzere Zykluszeit sowie Reduktion<br />

von Verzug und Einfallstellen. Durch das in der<br />

Schmelze befindliche Gas sank die Schmelzeviskosität,<br />

wodurch schneller eingespritzt werden<br />

konnte. Durch den mikrozellularen Schaum ließ sich ein<br />

homogenes Schwindungsverhalten erreichen, was<br />

gerade bei größeren Wanddicken ein Vermeiden von<br />

Einfallstellen ermöglicht. Als Heißkanaldüse kam eine<br />

Düse vom <strong>Typ</strong> 8NLT80 des Anbieters zum Einsatz, als<br />

Nadelansteuerung dienten hydraulisch betätigte<br />

Einzelnadelventile.<br />

www.guenther-hotrunner.com<br />

Technische Änderungen vorbehalten 3/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!