03.11.2014 Aufrufe

CCC - Das chaos Computer Buch

CCC - Das chaos Computer Buch

CCC - Das chaos Computer Buch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> Chaos <strong>Computer</strong> <strong>Buch</strong><br />

<strong>Das</strong> Chaos <strong>Computer</strong> <strong>Buch</strong><br />

C (entwickelt aus einer Programmiersprache namens B) ist etwas<br />

Feines. C-Programmierer hören gewöhnlich gute, elegante Popmusik,<br />

die mindestens so sophisticated ist wie ihr Code. In C lassen sich mit<br />

etwas Talent virtuos Algorithmen programmieren, die rappen und hiphoppen,<br />

swingen und klingen. Manche C-Compiler,<br />

wenn sie richtig in Stimmung kommen, sind so gut drauf, daß sie<br />

sogar falsche Fehlermeldungen ausgeben - Main () wie es singt und<br />

lacht, wie Häuptling C-ting Bull sagen würde. Die Möglichkeit, mit<br />

Kürzeln, Kompressionen und Kommando-Umbenennungen ein<br />

vollkommen individuelles Programmdesign an den Tag legen zu<br />

können, wird von vielen stilbewußten C-Programmierern<br />

wahrgenommen und kann - wie es immer bei radikalem Chic der Fall<br />

ist zu Unverständnis von nichtsensibler Seite führen, das heißt von<br />

Leuten, für die C-Code aussieht, als habe jemand ein eingerolltes<br />

Gürteltier ein bißchen auf der Tastatur gewälzt, um zu sehen, was für<br />

Zeichenkombinationen dadurch am Bildschirm ausgegeben<br />

werden.<br />

C sehr ähnlich ist PASCAL (nach dem Mathematiker Blaise Pascal,<br />

1623-1662), vielleicht ein wenig discomäßiger und mit einer die<br />

ungestüme Kreativität bremsenden Neigung zum Aufgeräumten.<br />

PASCAL, außerdem noch MODULA-2, wurden von Nikolaus Wirth<br />

entwickelt, der sich bei einigen Programmierern unbeliebt gemacht hat<br />

durch die Erfindung der «strukturierten Codierung», der zufolge<br />

<strong>Computer</strong>programme in einer nicht nur für den Programmierer,<br />

sondern auch für andere Menschen lesbaren Form abgefaßt werden<br />

müssen. <strong>Das</strong> führt bisweilen zur Beeinträchtigung des<br />

programmierereigenen Autonomiegefühls und degradiert ihn, sofern er<br />

beruflich programmiert, zu einem banal kündbaren Menschen, da sein<br />

Programm dann auch von jemand anderem gewartet werden<br />

kann.<br />

«Wenn harte Programmierer zum erstenmal auf das Konzept der<br />

(strukturierten Programmierung> stoßen, bei der verschachtelte<br />

Unterprogramme verwendet werden, um Hauptprogrammen mehr<br />

Transparenz zu verleihen, sind sie begeistert. Sie haben ein Werkzeug<br />

gefunden, das ihren Bedürfnissen entgegenkommt. Die sanften<br />

Programmierer zeigen in dieser Hinsicht mehr Widerstand. Sie nut<br />

zen das strukturierte Programmieren als Technik, wenn es sein muß,<br />

aber sie mögen es nicht. Es ist eine Technik, die die Unmittelbarkeit<br />

ihrer Beziehung zum <strong>Computer</strong> beeinträchtigt» (Turkle).<br />

LISP ist eine Sprache aus dem Bereich der sogenannten «Künstlichen<br />

Intelligenz» (KI), in der, muskalisch gesagt, der Versuch<br />

unternommen wird, Tschaikowskis 1. Klavierkonzert auf einer<br />

Bongotrommel nachzuspielen; demselben Unterfangen versucht auch<br />

PROLOG entgegenzukommen. Wobei es mich immer wieder<br />

verblüfft, daß Abschnitte aus KI-Programmen durch maßlose<br />

Schachtelung von Klammern wie Fischgräten aussehen - where Is the<br />

meat?<br />

FORTH sollte eigentlich FOURTH heißen, Programmiersprache der<br />

vierten Generation, aber das Betriebssystem der Maschine, auf der<br />

FORTH entwickelt wurde, ließ nur Dateinamen mit maximal fünf<br />

Zeichen zu. FORTH ist Freejazz schräg, auf kulturell wertvolle Weise<br />

quälend und sowohl schnell als auch nachgesetzte polnische Notation<br />

bei mathematischen Operanden! - mit einem Hauch slawischer<br />

Schwermut versetzt. Mitglieder im FORTH-Indianerstamm sind<br />

charakterlich meist ebenso kompliziert wie ihre Programme und lieben<br />

die Natur, speziell Binärbäume.<br />

<strong>Das</strong> jüngste Produkt gehobener digitaler Ausdrucksweisen ist<br />

OCCAM. Benannt wurde die Sprache nach Wilhelm von Occam<br />

(iz9o-1349), einem englischen Philosophen, der unnötige<br />

Allgemeinbegriffe bekämpfte («Occams Rasiermesser»). Als<br />

Vorwärtsverweis auf das Kapitel, in dem es um <strong>Computer</strong> und Magie<br />

geht, möchte ich darauf hinweisen, daß eine auffällige<br />

Klangverwandschaft zwischen OCCAM und dem Ogham-Alphabet<br />

besteht, das seinen Namen nach Ogamus trägt, dem gallischen Gott<br />

der Sprache. Vom Ogamus-Alphabet glauben einige Okkultisten, daß<br />

es die Grundlage der Schriftsprache von Atlantis war.<br />

In OCCAM programmiert man Transputer - Rechner, in denen nicht<br />

wie bisher ein einzelner Mikroprozessor Schritt für Schritt die ganze<br />

Arbeit leistet, sondern mehrere Prozessoren nebeneinander. Im derzeit<br />

leistungsfähigsten Transputer, der von Daniel W. Hillis gebauten<br />

Connection Machine, sind mehr als 65 Soo Prozessoren zu einem dicht<br />

vernetzten ultraschnellen Rechengeflecht verbunden. Während<br />

Seite 132<br />

Seite 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!