03.11.2012 Aufrufe

Brandschutzbedarfsplan

Brandschutzbedarfsplan

Brandschutzbedarfsplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich<br />

Feuerwehr<br />

Bereich:<br />

37<br />

Dokumententitel:<br />

<strong>Brandschutzbedarfsplan</strong><br />

Dateiname:<br />

BS-Plan2009.docx<br />

4.5 Feuerwehrtechnische Gefahrenbeschreibung<br />

4.5.1 Risiko<br />

Seite 30 von<br />

121<br />

Unter Risiko wird allgemein umgangssprachlich die Wahrscheinlichkeit des Eintretens<br />

eines nachteiligen Tatbestandes bezeichnet. Im Sinne der Risikolehre bezeichnet<br />

Risiko jedoch den Zusammenhang zwischen Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

für einen Schaden und dessen erwartete Größe:<br />

Revision Gültig ab: erstellt geprüft und genehmigt<br />

04 01.06.2009 Datum: 21.08.2009<br />

Name: Lutter<br />

Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadenshöhe<br />

Das Risiko bzw. das Eintreten einer Gefahr ist eine maßgebliche Größe bei der<br />

Bedarfsplanung für die Gefahrenabwehr. Allerdings gibt es im Augenblick keine<br />

wissenschaftlichen Grundlagen, die Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Schadensereignisses<br />

zu bemessen. Es muss jedoch für jede Stadt klar sein, dass mit der<br />

Erhöhung des Gefahrenpotenzials auch entsprechende Gefahrenabwehrkräfte zur<br />

Verfügung stehen müssen, um ein entsprechendes Sicherheitsniveau für den Bürger<br />

zu garantieren.<br />

4.5.1.1 Gefahrenanalyse<br />

Um eine entsprechende Planungsgrundlage für das kommunale Gefahrenabwehrpotenzial<br />

in Bezug auf Technik, Organisation und Personal zu bilden, wurde deswegen<br />

unter Beurteilung des vorhandenen Gefahrenpotenzials ein Gefahrenkataster<br />

aufgebaut. Als Grundlage für das Analyseraster diente eine Rasterfeldgröße<br />

von 1000 x 1000 Meter. Dies ermöglicht die darin vorhandenen baulichen Anlagen<br />

bzw. individuellen Risiken im Einzelnen zu bewerten und unter Verwendung<br />

eines Risikoschlüssels die Gefahrenkategorie für jedes einzelne Feld festzulegen.<br />

Durch das Gefahrenkataster wird es möglich die räumliche Verteilung der Gefahren<br />

in der Stadt Wilhelmshaven abzuschätzen.<br />

4.5.1.1.1 Gefahrenkategorie<br />

Die Einteilung der Gefahrenkategorie erfolgte in Anlehnung an die FwOVO 1 vom<br />

29.08.01 des Hessischen Ministers des Innern und für Sport. Hierbei wurde zwischen<br />

folgenden Gefahrenkategorien unterschieden:<br />

Gefahrenart Gefahrenkategorie<br />

Brand B1 – B 4<br />

Technische Hilfeleistung T1 – T4<br />

Nukleare, Biologische, Chemische Gefahr NBC1- NBC 3<br />

Wassernotfälle W1-W3<br />

Tab.4.5 Gefahrenkategorien<br />

1 Verordnung über die Organisation, Stärke und Ausrüstung der öffentlichen Feuerwehren vom 29.08.01<br />

Datum:<br />

Unterschrift:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!