02.11.2014 Aufrufe

Mathematisches Denken und Arbeiten

Mathematisches Denken und Arbeiten

Mathematisches Denken und Arbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie liegt dem eindimensionalen reellen projektiven Raum zugr<strong>und</strong>e; über diese wichtige mathematische<br />

Objekt werden hier nichts weiter sagen. In der mathematischen Theorie der Computertomografie<br />

(CT) spielt die Menge Γ aller affinen Geraden – ebenfalls eine Teilmenge von P(R 2 )<br />

– eine zentrale Rolle. Jeder Geraden G ∈ Γ ist ein Messwert zugeordnet, nämlich die Absorption<br />

der Röntgenstrahlung längs des durch die Gerade spezifizierten Strahles. (Die einzelnen<br />

Messwerte sind Integrale.)<br />

Spätestens die Potenzmenge macht deutlich, dass Mengen Elemente von Mengen sein können.<br />

Tatsächlich ist es so, dass Elemente von Mengen stets Mengen sind; es ist aber oft im jeweiligen<br />

Kontext unwichtig, aus welchen Elementen sie bestehen.<br />

Der Durchschnitt <strong>und</strong> die Vereinigung von Mengen kann nicht nur für zwei Mengen, sondern<br />

auch für endliche viele definiert werden. Mehr noch: Dank der Existenz von Potenzmengen kann<br />

man „große“ Durchschnitte <strong>und</strong> Vereinigungen gilden. Ein Mengensystem auf einer Menge A<br />

ist eine Teilmenge A ⊆ P(A). Man definiert zu einem solchen Mengensystem<br />

∪A = {x | ∃B ∈ A : x ∈ B},<br />

∩A = {x | ∀B ∈ A : x ∈ B}.<br />

(große Vereinigung)<br />

(großer Durchschnitt)<br />

Was versteht man unter einem geordneten Paar (a, b)?<br />

5.4 Satz. Für a, b, a ′ , b ′ gilt:<br />

{{a}, {a, b}} = {{a ′ }, {a ′ , b ′ }} ⇐⇒ a = a ′ ∧ b = b ′ .<br />

Beweis. Wir beweisen nur die Implikation „ =⇒ “. Dazu setzen wir voraus, dass<br />

{{a}, {a, b}} = {{a ′ }, {a ′ , b ′ }} (5.1)<br />

gilt. Im Beweis von a = a ′ ∧ b = b ′ unterscheiden wir die Fälle a ≠ b <strong>und</strong> a = b.<br />

Fall a ≠ b: Dann gilt {a} ⊂ {a, b} (echte Teilmenge). Dann ist auch die Menge auf der rechten<br />

Seite von (5.1) zweielementig, d.h. {a ′ } ≠ {a ′ , b ′ }, <strong>und</strong> weiter {a ′ } ⊂ {a ′ , b ′ }. Wäre {a} =<br />

{a ′ , b ′ }, dann erhielte man den Widerspruch<br />

{a ′ , b ′ } = {a} ⊂ {a, b} = {a ′ }.<br />

Somit muss gelten: {a} = {a ′ } <strong>und</strong> {a, b} = {a ′ , b ′ }. Aus der ersten Gleichung folgt a = a ′ ;<br />

wegen a ≠ b folgt aus der zweiten b = b ′ .<br />

Fall a = b: Dann gilt {a} = {a, b} = {a ′ } = {a ′ , b ′ }. Hieraus schließt man a = b = b ′ =<br />

a ′ .<br />

Das geordnete Paar zweier Elemente a <strong>und</strong> b definiert man mengentheoretisch wie folgt:<br />

(a, b) := {{a}, {a, b}}<br />

Aus dem Satz 5.4 folgt, dass diese Definition geordneter Paare die gewünschten Eigenschaften<br />

hat: (a, b) = (a ′ , b ′ ) gilt genau dann, wenn die Komponenten gleich sind; für a ≠ b ist auch<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!