02.11.2012 Aufrufe

Infoblatt der Grundschule Herbolzheim Ausgabe Sommer 2011

Infoblatt der Grundschule Herbolzheim Ausgabe Sommer 2011

Infoblatt der Grundschule Herbolzheim Ausgabe Sommer 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir lernen<br />

nicht nur in<br />

<strong>der</strong> Schule …<br />

Wie in jedem Jahr beteiligten<br />

wir uns am Kreis-Schülersportfest<br />

<strong>der</strong> Leichtathleten<br />

in Teningen. Zwei<br />

Mannschaften waren<br />

gemeldet und gaben in<br />

Begleitung von Herrn Schütz<br />

ihr Bestes. Die Jungenmannschaft<br />

belegte den 3.<br />

Platz und die Mädchen<br />

belegten einen guten<br />

Mittelplatz.<br />

<strong>Infoblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong> <strong>Herbolzheim</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>Sommer</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Emmendinger<br />

Kletterhalle lockte die 4b<br />

und Herrn Peters in <strong>der</strong><br />

letzten Schulwoche zu<br />

einem Besuch. Gut gesichert<br />

erprobten Schüler und Eltern<br />

ihre Geschicklichkeit und<br />

ihren Mut.<br />

Am 06.07. wurde <strong>der</strong><br />

Schulsporttag mit den<br />

Bundesjugendspielen <strong>der</strong><br />

Dritt- und Viertklässler auf<br />

dem Sportplatz und den<br />

sportlichen Spielen <strong>der</strong> Erst-<br />

und Zweitklässler auf dem<br />

Schulhof durchgeführt.<br />

Vielen Dank dem Organisationsteam<br />

und den<br />

Eltern, die geholfen haben.<br />

Beim Unicef-Spendenlauf<br />

im Europapark beteiligten<br />

sich die sportlichen Kin<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> 4b und rannten so viele<br />

Runden, dass durch ihre<br />

ungeheure Leistung und<br />

durch die finanzielle<br />

Unterstützung <strong>der</strong> von ihnen<br />

selbstgesuchten Sponsoren<br />

1073,20 Euro zusammen<br />

kamen.<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Klasse 4a<br />

spendete ihren Lauf-Beitrag<br />

direkt an Unicef.<br />

Anschließend durften die<br />

Kin<strong>der</strong> mit den helfenden<br />

Eltern in den Europa-Park.<br />

Handball: Am 23.04.<br />

spielten die Mannschaften<br />

von Oberhausen und<br />

<strong>Herbolzheim</strong> im Rahmen<br />

des Wettbewerbs „Jugend<br />

trainiert für Olympia<br />

Handball“ ihr Turnier in <strong>der</strong><br />

Breisgauhalle. Die<br />

<strong>Herbolzheim</strong>er Eltern<br />

unterstützten die Mannschaft<br />

tatkräftig. Dank an Herrn<br />

Guth und Herrn Janus für<br />

die Begleitung.<br />

Frau Utz, ehemalige<br />

Grundschulmutter, erneuerte<br />

die in die Jahre gekommene<br />

Tischdekoration für die<br />

Schulanfängerfeier.<br />

Herzlichen Dank für den<br />

ehrenamtlichen Einsatz und<br />

die wun<strong>der</strong>schönen<br />

Schultüten!<br />

Alle vierten Klassen<br />

besuchten fünfmal die<br />

Jugendverkehrsschule in<br />

Emmendingen und legten<br />

erfolgreich ihre<br />

Fahrradführerscheinprüfung<br />

ab.<br />

Alle drei vierten Klassen<br />

übertrugen bei einem 6.<br />

Termin ihr Können in den<br />

„Realverkehr“ und fuhren,<br />

begutachtet von Eltern und<br />

Polizei, eine Strecke auf den<br />

Straßen <strong>der</strong> Stadt.<br />

Autorenlesung: Der<br />

bekannte Kin<strong>der</strong>buchautor<br />

Werner Färber las am 5. Mai<br />

in <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

<strong>Herbolzheim</strong> aus seinem<br />

neuen Buch „Der Mops im<br />

Container“ und begeisterte<br />

alle Viertklässler.<br />

Die neuen Schulanfänger<br />

besuchten die ersten<br />

Klassen und lernten<br />

gemeinsam mit den<br />

Erstklässlern.<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Klassen 1<br />

bemalten in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bücherwurm<br />

Lesetüten, die die künftigen<br />

Schulanfänger am ersten<br />

Schultag geschenkt<br />

bekommen. Herr Bürk wird<br />

die Tüten noch füllen.<br />

Das Schulfest war Dank<br />

großer Beteiligung durch<br />

Eltern, Lehrer und Schüler<br />

ein voller Erfolg! Bei bestem<br />

Wetter feierten wir mit<br />

buntem Programm. Spiele,<br />

Workshops, Musik,<br />

sportliche und kulturelle<br />

Darbietungen, Foto-Quiz,<br />

Hutmodenschau und vieles<br />

mehr erfreuten die<br />

Besucher. Danke an alle<br />

Beteiligten, die diesen<br />

wun<strong>der</strong>schönen Nachmittag<br />

ermöglichten.<br />

Einen spannenden<br />

Vormittag erlebten die<br />

zweiten Klassen mit ihren<br />

Lehrerinnen und Eltern bei<br />

den „Science Days für<br />

Kids“ in Rust und erfuhren<br />

Neues aus <strong>der</strong> Wissenschaft.<br />

Eine Klasse durfte<br />

bei <strong>der</strong> Eröffnungsfeier<br />

mitwirken und spannende<br />

Experimente durchführen.


Die Mädchen <strong>der</strong> Klassen 4<br />

bekamen in MeNuK beim<br />

Thema Geschlechtserziehung<br />

Unterricht von einer<br />

Vertreterin <strong>der</strong> „Ärztlichen<br />

Gesellschaft zur Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Frau“.<br />

Kunst, Theater<br />

& Co. …<br />

Beim Europäischen<br />

Malwettbewerb zum Thema<br />

„Freiwilligentätigkeit“<br />

erlangten die begabten<br />

SchülerInnen <strong>der</strong><br />

<strong>Grundschule</strong> 5 Landespreise<br />

und 16 Ortspreise. Außerdem<br />

wurden sie anschließend<br />

mit freiem Eintritt<br />

in den Europapark belohnt.<br />

Zwei Gruppen <strong>der</strong> Bläser-<br />

AG mit Herrn Frieß probten<br />

ein Jahr lang sehr erfolgreich<br />

und werben für weitere<br />

Teilnehmer. Nach den<br />

Ferien wird die AG in Klasse<br />

4 in Kleingruppen<br />

weitergeführt. Für den neuen<br />

Drittklässlerkurs suchen wir<br />

noch interessierte Kin<strong>der</strong>,<br />

damit <strong>der</strong> Kurs starten kann.<br />

Dominik Budny, Justin Preg,<br />

Paulina Iltgen. Amelie<br />

Finkbeiner und Marius Rackl<br />

legten am vergangenen<br />

Mittwoch vor einer<br />

dreiköpfigen<br />

Prüfungskommission das<br />

Juniorbläserabzeichen ab.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Beim Volksbankwettbe-<br />

werb gab es wie<strong>der</strong> viele<br />

Preise für die SchülerInnen<br />

<strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong>.<br />

Erste Preise erhielten Leon<br />

Gudi, Karina Witmann,<br />

Larissa Henritzi, Amelie<br />

En<strong>der</strong>le, Alina Budny, Clara<br />

Sauerburger, Zoe Besseux,<br />

Juliena Gedemer, Nils<br />

Kunzer und Laura Reinsch.<br />

Sehr erfolgreich wurde bei<br />

<strong>der</strong> Schulkunstausstellung<br />

im Regierungspräsidium<br />

Freiburg die Arbeit<br />

<strong>der</strong> Klasse 4a und Frau<br />

Kohler präsentiert. Die<br />

Häkelarbeit ist so kreativ<br />

gestaltet, dass sie sogar<br />

noch im Staatlichen<br />

Schulamt zur Ausstellung<br />

kam.<br />

„Ropeskipping“ ist die<br />

englische Bezeichnung für<br />

das artistische Seilsprin-<br />

gen. Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 4b<br />

nahmen in Lahr -Oberweier<br />

geschlossen am Seilspringwettbewerb<br />

des DTB mit<br />

gutem Erfolg teil.<br />

Frau Schlenker und Herr<br />

Peters beteiligten sich sogar<br />

an einem Schiedsrichterlehrgang.<br />

Schullandheim,<br />

Abschlussfeste<br />

und Ausflüge …<br />

Alle ersten Klassen machten<br />

eine Wan<strong>der</strong>ung über den<br />

Kahlenberg und bestiegen<br />

anschließend den<br />

Heubergturm.<br />

Die Klassen 1a, 1c, 2c<br />

feierten ihr Abschlussfest<br />

im „Grünen Klassenzimmer“,<br />

die Klasse 2b am Grüne-<br />

See, die 3b grillte wie<strong>der</strong> auf<br />

<strong>der</strong> Rollberghütte.<br />

Die zweiten Klassen<br />

wan<strong>der</strong>ten im Juli zu einem<br />

erlebnisreichen Ausflug nach<br />

Ringsheim zum Streichelzoo<br />

bei <strong>der</strong> Deponie.<br />

Die vierten Klassen feierten<br />

den Grundschulabschluss<br />

mit Grillfesten, im „Grünen<br />

Klassenzimmer“, am<br />

<strong>Herbolzheim</strong>er Höfle und am<br />

„Anglersee“.<br />

Die Schullandheimaufenthalte<br />

<strong>der</strong> Klassen 4a mit<br />

Herrn Janus und <strong>der</strong> Klasse<br />

4c mit Frau Lang führten<br />

wie<strong>der</strong> auf den<br />

Altenvogtshof bei Oberried.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> durften das<br />

Leben auf einem Bauernhof<br />

erfahren und zeigten viel<br />

Freude beim Füttern <strong>der</strong><br />

Tiere o<strong>der</strong> beim Nudeln<br />

herstellen.<br />

Projekt Wasser mit<br />

selbsthergestellten<br />

Wasserfahrzeugen. Alle<br />

ersten Klassen erprobten mit<br />

ihren Lehrerinnen Frau<br />

Sauerburger, Frau Toischer<br />

und Frau Kohler die<br />

Schwimmfähigkeit ihrer<br />

Objekte im Ebeneck.<br />

Anschließend ging es Eis<br />

essen zum gemeinsamen<br />

Jahresabschluss.<br />

Gesunde Ernährung mit<br />

leckeren selbstgemachten<br />

Früchtecocktails erlernten<br />

alle Viertklässler mit unserer<br />

„Bekifrau“ Frau Jenny.<br />

Eine Führung im<br />

<strong>Herbolzheim</strong>er Klärwerk<br />

erlebten die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 3a<br />

und 3b mit Frau Schindler<br />

und Frau Wangart im<br />

MeNuk-Unterricht mit dem<br />

Thema „ Unser Wasser“.<br />

Alle vierten Klassen<br />

besuchten mit ihren Lehrern<br />

die Hochburg im Rahmen<br />

des Themas „Ritter und<br />

Burgen“ und erhielten eine<br />

fachkundige Führung.<br />

Mit einem interessanten<br />

Programm und vielen guten<br />

Büchern ausgestattet,<br />

verbrachten die Schüler <strong>der</strong><br />

Klassen 3a und 3c mit Frau<br />

Schindler und Frau<br />

Jürgenliemk bei<br />

unterschiedlichen Terminen


in <strong>der</strong> Schule eine<br />

Lesenacht.<br />

Auch die Eltern<br />

sind aktiv …<br />

Zahlreiche Eltern haben<br />

unsere Projekte und<br />

unsere SchülerInnen auch<br />

in diesem Schuljahr durch<br />

tatkräftige Mitarbeit o<strong>der</strong><br />

durch eigene Initiativen<br />

unterstützt o<strong>der</strong> Projekte<br />

erst möglich gemacht.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Unsere HAB …<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön geht auch an<br />

die<br />

Hausaufgabenbetreuerin<br />

-nen, die in diesem<br />

Schuljahr wie<strong>der</strong><br />

engagiert gearbeitet<br />

haben.<br />

Am 07.07. organisierte die<br />

HAB zum Abschluss einen<br />

großen Ausflug.<br />

Schulintern …<br />

Dieses Jahr wird an <strong>der</strong><br />

Schule am letzten<br />

Schulvormittag<br />

wie<strong>der</strong> ein Sozialpreis für<br />

beson<strong>der</strong>s vorbildliches<br />

Verhalten vergeben. Im<br />

Rahmenprogramm tritt die<br />

Circus-AG mit<br />

Einradgruppe und einer<br />

trickreichen<br />

Seilspringshow auf.<br />

Der „Buntstift“ spendete<br />

für Erstklässler<br />

Schnellhefter im Wert von<br />

75 €. Vielen Dank!<br />

Herr Wiegang, unser<br />

langjähriger<br />

Elternbeiratsvorsitzen<strong>der</strong>,<br />

wird zum Ende des<br />

Schuljahres seine<br />

Tätigkeit an <strong>der</strong><br />

<strong>Grundschule</strong> beenden, da<br />

sein Sohn Lars in die<br />

weiterführende Schule<br />

übertritt.<br />

Herr Wiegang war über<br />

die ganze Zeit ein<br />

zuverlässiger, engagierter<br />

und hilfsbereiter Vertreter<br />

<strong>der</strong> Eltern. Sein<br />

Organisationstalent sorgte<br />

mit für viele erfolgreiche<br />

Veranstaltungen an <strong>der</strong><br />

<strong>Grundschule</strong>. Wir werden<br />

Herrn Wiegangs<br />

freundliches und kluges<br />

Elternmanagement sehr<br />

vermissen. Vielen Dank,<br />

Herr Wiegang, für die<br />

wertvolle Zusammenarbeit<br />

und Ihr großes ehrenamtliches<br />

Engagement.<br />

Herrn Schütz und Herrn<br />

Kwieczinsky, die ihr<br />

Referendariat beendet<br />

haben, wünschen wir viel<br />

Glück und Erfolg an ihren<br />

neuen Schulen.<br />

Herr Hämmerle geht<br />

nach den vielen<br />

gemeinsamen und<br />

überaus engagierten<br />

Jahren an <strong>der</strong><br />

<strong>Grundschule</strong> <strong>Herbolzheim</strong><br />

in den wohlverdienten<br />

Ruhestand. Seine<br />

sympathische Persönlichkeit<br />

und seine<br />

wertvolle pädagogische<br />

Arbeit haben sowohl die<br />

LehrerkollegInnen als<br />

auch Generationen von<br />

Kin<strong>der</strong>n bereichert und<br />

geprägt. In großer<br />

Dankbarkeit verabschieden<br />

wir Herrn Hämmerle<br />

und wünschen ihm alles<br />

Gute!<br />

Unseren Schulabgängern<br />

wünschen wir alles Gute<br />

und eine erfolgreiche Zeit<br />

an den weiterführenden<br />

Schulen!<br />

Am Mittwoch, 27.07.<strong>2011</strong>,<br />

endet <strong>der</strong> Unterricht um<br />

11.20 Uhr.<br />

Die <strong>Sommer</strong>ferien dauern<br />

vom 28.07. bis 10.09.<strong>2011</strong>.<br />

Am Montag, 12.09.<strong>2011</strong><br />

beginnt <strong>der</strong> Unterricht<br />

nach dem Gottesdienst um<br />

9.30 Uhr und endet um<br />

12.10 Uhr.<br />

Schöne und erholsame<br />

<strong>Sommer</strong>ferien<br />

wünschen Ihnen<br />

<strong>der</strong> Elternbeirat, das<br />

Lehrerkollegium und das<br />

Info-Team Ingrid Erny und<br />

Michael Peters!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!