02.11.2012 Aufrufe

Strategien zur Lärmminderung an der Quelle unter ... - Leiser Verkehr

Strategien zur Lärmminderung an der Quelle unter ... - Leiser Verkehr

Strategien zur Lärmminderung an der Quelle unter ... - Leiser Verkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strategien</strong> <strong>zur</strong> <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> <strong>unter</strong><br />

Einschluss operationeller Möglichkeiten,<br />

speziell für den Nachtflug<br />

W. Neise<br />

W. Dobrzynski *)<br />

U. Iserm<strong>an</strong>n **<br />

R. König***<br />

A. B. Claßen****<br />

G. Bischoff****<br />

DLR-Institut für Antriebstechnik<br />

Abteilung Triebwerksakustik, Berlin<br />

DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik<br />

*) Abteilung Technische Akustik, Braunschweig<br />

**) Abteilung Technische Strömungen, Göttingen<br />

***) DLR-Institut für Flugsystemtechnik, Braunschweig<br />

****) DLR Flughafenwesen und Luftverkehr, Köln<br />

Forschungsprojekt geför<strong>der</strong>t vom<br />

Bundesministerium für <strong>Verkehr</strong> Bauen und Stadtentwicklung (BMVBS)<br />

<strong>unter</strong> <strong>der</strong> FE-Nummer L-3/2004-50.0307/2004<br />

Laufzeit 07.02.2005 - 15.08.2009


<strong>Strategien</strong> <strong>zur</strong> <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> <strong>unter</strong><br />

Einschluss operationeller Möglichkeiten,<br />

speziell für den Nachtflug<br />

W. Neise<br />

W. Dobrzynski *<br />

U. Iserm<strong>an</strong>n **<br />

R. König***<br />

A. B. Claßen****<br />

G. Bischoff****<br />

DLR-Institut für Antriebstechnik,<br />

Abteilung Triebwerksakustik, Berlin<br />

DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik,<br />

*) Abteilung Technische Akustik, Braunschweig<br />

**) Abteilung Technische Strömungen, Göttingen<br />

***) DLR-Institut für Flugsystemtechnik, Braunschweig<br />

****) DLR Flughafenwesen und Luftverkehr<br />

Forschungsprojekt geför<strong>der</strong>t vom<br />

Bundesministerium für <strong>Verkehr</strong>, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)<br />

<strong>unter</strong> <strong>der</strong> FE-Nummer L-3/2004-50.0307/2004<br />

Laufzeit 07.02.2005 - 15.08.2009<br />

Bundesministerium<br />

für <strong>Verkehr</strong>, Bau<br />

und Stadtentwicklung


Inhaltsverzeichnis<br />

Abkürzungen...................................................................................................................... ix<br />

1 Einleitung ............................................................................................................................1<br />

2 Zusammenfassung des BMVBS-Projekts „Bewertung des St<strong>an</strong>des <strong>der</strong> Technik in<br />

<strong>der</strong> Lärmreduktionstechnologie für <strong>Verkehr</strong>sflugzeuge“ [2] ................................................2<br />

3 Beschreibung <strong>unter</strong>schiedlicher An- und Abflugverfahren..................................................5<br />

3.1 Start- und Steigflugverfahren......................................................................................5<br />

3.1.1 Flugbahnen und Geschwindigkeiten .................................................................5<br />

3.1.2 Fliegbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ...................................................6<br />

3.2 Anflugverfahren...........................................................................................................6<br />

3.2.1 Flugbahnen und Geschwindigkeiten .................................................................6<br />

3.2.2 Fliegbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ...................................................8<br />

4 Akustische Untersuchungen von An- und Abflugverfahren ................................................9<br />

4.1 Einleitung ....................................................................................................................9<br />

4.2 Deutschl<strong>an</strong>d: „Lärmoptimierte An- und Abflugverfahren“ (LAnAb) .............................9<br />

4.2.1 Vorbemerkung ...................................................................................................9<br />

4.2.2 Aufgabenpaket 1: Modellierung <strong>der</strong> Schallquellen <strong>an</strong><br />

<strong>Verkehr</strong>sflugzeugen.........................................................................................10<br />

4.2.3 Aufgabenpaket 2: Entwicklung eines Berechnungsverfahrens für die<br />

Lärmkonturen beim An- und Abflug von <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen .........................11<br />

4.2.4 Aufgabenpaket 3: Abschätzung des <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzials und <strong>der</strong><br />

Fliegbarkeit von An- und Abflugverfahren .......................................................14<br />

4.2.5 Aufgabenpaket 4: Durchführung einer Messkampagne <strong>zur</strong> Verifizierung<br />

des prognostizierten <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzials lärmarmer Start- und<br />

L<strong>an</strong>deverfahren [24] ........................................................................................20<br />

4.2.6 Aufgabenpaket 5: Übertragung von Teilergebnissen <strong>der</strong><br />

Aufgabenpakete 2 und 4 in das Programm NIROS <strong>der</strong> Deutschen<br />

Flugsicherung [25] ...........................................................................................23<br />

4.2.7 Vorschläge für weiterführende Untersuchungen .............................................23<br />

4.3 Europa ......................................................................................................................24<br />

4.3.1 Airbus ..............................................................................................................24<br />

4.3.2 EU-Projekt SOURDINE ...................................................................................27<br />

4.3.3 EU-Projekt AWIATOR......................................................................................31<br />

4.4 Vereinigte Staaten von Amerika ...............................................................................40<br />

4.4.1 Akustische Simulation <strong>unter</strong>schiedlicher An und Abflugverfahren...................40<br />

4.4.2 Einfluss <strong>der</strong> Wetterbedingungen auf die Abflugbahnen von<br />

<strong>Verkehr</strong>sflugzeugen und die daraus resultierende Geräuschimmission..........43<br />

4.4.3 Untersuchung von CDA-Verfahren für den Louisville International Airport......47<br />

4.4.4 Untersuchungen zu Flugm<strong>an</strong>agementsystemen .............................................50<br />

4.5 Weiterentwicklung von Geräuschprognoseverfahren ...............................................50<br />

5 <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale von akustisch optimierten An- und Abflugverfahren und<br />

von Nachrüstmaßnahmen ................................................................................................51<br />

5.1 Hintergrund und Vorgehensweise.............................................................................51<br />

5.2 Lärmoptimierte Anflugverfahren für den Airbus A319...............................................52<br />

5.3 Lärmoptimierte Abflugverfahren................................................................................58<br />

5.3.1 Untersuchungen für den A319.........................................................................58<br />

5.3.2 Untersuchungen für die B747-400...................................................................63<br />

5.4 Lärmoptimierte Anflugverfahren und Anwendung von Nachrüstmaßnahmen ..........67<br />

5.5 Lärmoptimierte Abflugverfahren und Anwendung von Nachrüstmaßnahmen ..........71<br />

5.6 <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale und Identifikation von geeigneten<br />

Anwendungsbereichen .............................................................................................74<br />

5.6.1 Anflüge ............................................................................................................74<br />

5.6.2 Abflüge ............................................................................................................75<br />

iii


6 Modellrechnungen für einen generischen Flughafen........................................................76<br />

7 Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsmöglichkeit technischer Nachrüstmaßnahmen <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Quelle</strong> und lärmoptimierer Flugverfahren .........................................................................79<br />

8 Politische Instrumente <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> –<br />

Bonusliste .........................................................................................................................81<br />

8.1 Einführung.................................................................................................................81<br />

8.2 Anwendung <strong>der</strong> Bonusliste .......................................................................................82<br />

8.2.1 Bonusliste und Betriebsbeschränkungen ........................................................83<br />

8.2.2 Kapitel 4 und Betriebsbeschränkungen...........................................................83<br />

8.2.3 Kapitel 4 und Bonusliste ..................................................................................84<br />

8.2.4 Betriebsbeschränkungen und „Bal<strong>an</strong>ced Approach“ .......................................84<br />

8.3 Bonusliste – Fortschreibung o<strong>der</strong> Neugestaltung? .................................................86<br />

8.3.1 Verän<strong>der</strong>te rechtliche Rahmenbedingungen ...................................................87<br />

8.3.2 Ansatz für eine Neugestaltung <strong>der</strong> Bonusliste.................................................88<br />

8.4 Bewertung <strong>der</strong> Bonusliste als ordnungspolitisches Mittel <strong>zur</strong> <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> ............................................................................................................90<br />

9 Zusammenfassung ...........................................................................................................91<br />

10 Literaturverzeichnis...........................................................................................................97<br />

Anh<strong>an</strong>g A: Einsatz <strong>der</strong> Bonusliste <strong>an</strong> deutschen Flughäfen ................................................101<br />

A.1 München (MUC) ......................................................................................................101<br />

A.2 Nürnberg (NUE) ......................................................................................................101<br />

A.3 Karlsruhe/Baden-Baden (FKB)................................................................................101<br />

A.4 H<strong>an</strong>nover (HAJ).......................................................................................................101<br />

A.5 Münster/Osnabrück (FMO)......................................................................................102<br />

A.6 Düsseldorf (DUS) ....................................................................................................102<br />

A.7 Köln/Bonn (CGN) ....................................................................................................103<br />

A.8 Dresden (DRS)........................................................................................................103<br />

A.9 Zusammenfassung..................................................................................................103<br />

Anh<strong>an</strong>g B: Bonusliste – Vergleich 1997 zu 2003 .................................................................105<br />

B.1 Abflug ......................................................................................................................105<br />

B.2 Anflug ......................................................................................................................105<br />

iv


Tabellenverzeichnis:<br />

Tabelle 1: Zusammenfassung <strong>der</strong> beschriebenen Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen für<br />

Triebwerke...................................................................................................................3<br />

Tabelle 2: Zusammenfassung <strong>der</strong> beschriebenen Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen für<br />

die Zellengeräusche (Fahrwerke / Hochauftriebshilfen)..............................................4<br />

Tabelle 3: Mittlere Pegeldifferenzen ΔLAS,max und ΔSEL für die <strong>unter</strong>suchten<br />

Anflugverfahren gegenüber dem Low-Drag-Low-Power-Verfahren (LDLP) <strong>an</strong><br />

den einzelnen Messstellen. .......................................................................................22<br />

Tabelle 4: Übersicht zu den aerodynamischen und akustischen Eigenschaften<br />

verschiedener Flügelkomponenten und <strong>der</strong>en potentielle Nutzung für lärmarme<br />

Flugverfahren. ...........................................................................................................32<br />

Tabelle 5: Optimiertes „close-in“ Abflugverfahren (siehe auch die grafische Darstellung<br />

in Bild 21) ..................................................................................................................39<br />

Tabelle 6: Optimiertes “dist<strong>an</strong>t” Abflugverfahren (siehe auch die grafische Darstellung<br />

in Bild 22) ..................................................................................................................39<br />

Tabelle 7: Zahl <strong>der</strong> von Fluglärm verschiedener Pegelbereiche betroffenen Personen<br />

für das St<strong>an</strong>dard- und das modifzierte „Winter“-Abflugverfahren am Log<strong>an</strong><br />

Airport in Boston USA (nach Huber, Clarke & Malony [31]). ....................................46<br />

Tabelle 8: Untersuchte Anflugverfahren.................................................................................52<br />

Tabelle 9: Untersuchte Abflugverfahren.................................................................................58<br />

Tabelle 10: Bei den SIMUL-Rechungen für den A319 <strong>an</strong>genommene, durch<br />

Nachrüstung erreichbare Pegelmin<strong>der</strong>ungen............................................................67<br />

Tabelle 11: <strong>Verkehr</strong>szusammensetzung für den <strong>unter</strong>suchten generischen Flughafen<br />

(Flugzeuggruppen nach AzB)....................................................................................76<br />

v


Bildverzeichnis:<br />

Bild 1: Übersicht zu den operationell eingesetzten Start- und Steigflugverfahren. ................5<br />

Bild 2: St<strong>an</strong>dard LDLP und CDA Anflugverfahren..................................................................7<br />

Bild 3: Schallquellen <strong>an</strong> einem <strong>Verkehr</strong>sflugzeug. ...............................................................11<br />

Bild 4: Lage <strong>der</strong> Messstellen in <strong>der</strong> Umgebung des Flughafens Schwerin-Parchim............12<br />

Bild 5: A-bewertete Maximalschallpegel LA,max <strong>an</strong> den Anflugmessstellen 13 bis 25 für<br />

das LDLP-Verfahren. Vergleich mit den SIMUL-Rechnungen. .................................12<br />

Bild 6: A-bewertete Maximalschallpegel LA,max <strong>an</strong> den Abflugmessstellen 1 bis 12 für<br />

das modified ATA-Verfahren mit Flex-Power. Vergleich mit den SIMUL-<br />

Rechnungen. .............................................................................................................13<br />

Bild 7: Schematische Darstellung <strong>unter</strong>schiedlicher vertikaler An- und Abflugprofile. .........14<br />

Bild 8: Schematische Darstellung verschiedener Anflugverfahren.......................................15<br />

Bild 9: Konturen konst<strong>an</strong>ten Schalldruckpegels für die LDLP-, LCDA-, SLDLP- und<br />

SCDA-Verfahren (nach [16], siehe auch [4]).............................................................15<br />

Bild 10: Höhenprofile <strong>der</strong> <strong>unter</strong>suchten Abflugpfade Boeing 747-400. ..................................18<br />

Bild 11: Schematische Darstellung <strong>der</strong> <strong>unter</strong>suchten Flugverfahren (oben: Start; unten:<br />

L<strong>an</strong>dung). ..................................................................................................................21<br />

Bild 12: Schematische Darstellung <strong>der</strong> von v<strong>an</strong> Boven [26] <strong>unter</strong>suchten Anflugprofile........25<br />

Bild 13: Höhenprofile und LA max-Spur für 2°-CDA-Verfahren im Vergleich zum<br />

Referenzverfahren (A340; nach v<strong>an</strong> Boven [26]). .....................................................25<br />

Bild 14: Höhenprofile und LA max-Spur für das durch späteres Ausfahren <strong>der</strong><br />

Hochauftriebshilfen und Fahrwerke optimierte 2°-CDA-Verfahren im Vergleich<br />

zum Referenzverfahren (A340; nach v<strong>an</strong> Boven [26]). .............................................26<br />

Bild 15: Höhenprofile und LA max-Spur für das Amsterdam-CDA-Verfahren im Vergleich<br />

zum Referenzverfahren (A340; nach v<strong>an</strong> Boven [26]). .............................................26<br />

Bild 16: Höhenprofile und LA max–Spur des für SOURDINE II gewählten<br />

Referenzverfahrens verglichen mit einem <strong>an</strong> einem großen europäischen<br />

Flughafen gebräuchlichen Anflugverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]). ..................27<br />

Bild 17: Höhenprofile und LA max–Spur des SOURDINE CDA-Verfahrens II verglichen<br />

mit dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]). ......................28<br />

Bild 18: Höhenprofile und LA max–Spur des SOURDINE CDA-Verfahrens III verglichen<br />

mit dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]). ......................28<br />

Bild 19: Höhenprofile und LA max–Spur des SOURDINE CDA-Verfahrens IV verglichen<br />

mit dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]). ......................29<br />

Bild 20: Höhenprofile und LA max–Spur des SOURDINE CDA-Verfahrens V verglichen<br />

mit dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]). ......................29<br />

Bild 21: Höhenprofile und LA max-Spur des SOURDINE Abflugverfahrens II („SOURDINE<br />

optimised close in”) verglichen mit dem SOURDINE Referenzverfahren (nach<br />

Escalonilla u.a. [27]). .................................................................................................30<br />

Bild 22: Höhenprofile und LA max-Spur des SOURDINE Abflugverfahrens III<br />

(„SOURDINE optimised dist<strong>an</strong>t”) verglichen mit dem SOURDINE<br />

Referenzverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]). ........................................................30<br />

Bild 23: Innovative Flügelkomponenten aus dem Projekt AWIATOR am Airbus A340. .........31<br />

Bild 24: Trajektorien <strong>der</strong> in AWIATOR <strong>unter</strong>suchten CDA-Verfahren. ...................................33<br />

Bild 25: Vergleich von verschiedenen 2CDA-Trajektorien und zugehörige Verläufe des<br />

maximalen A-bewerteten Gesamtschalldruckpegels <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn ohne<br />

und mit AWIATOR Flügelelemente (TEDs und Sp. 6). .............................................35<br />

Bild 26: Vergleich von ausgewählten Pegelkonturen für verschiedene 2CDA-Verfahren<br />

ohne und mit AWIATOR Flügelelemente (TEDs und Sp. 6). ....................................35<br />

Bild 27: Kraftstoffverbrauch, Flugzeit und subjektive Beurteilung <strong>der</strong> Piloten für einen<br />

St<strong>an</strong>dardreferenz<strong>an</strong>flug und verschiedene CDA-Verfahren......................................36<br />

Bild 28: Treibstoffverbrauch und Zeitbedarf für CDA-Verfahren im Vergleich mit dem<br />

Referenzverfahren für die nicht modifizierte A340. ...................................................37<br />

Bild 29: Einfluss von TEDs und Spoiler 6 auf die operationellen Flugparameter am<br />

Beispiel des 10CDA-Verfahrens................................................................................38<br />

vi


Bild 30: Von Clarke [29] <strong>unter</strong>suchte Anflugprofile. a) St<strong>an</strong>dard Instrument L<strong>an</strong>ding<br />

System (ILS)-approach, b) vertically segmented approach, c) 3-deg<br />

decelerating approach...............................................................................................40<br />

Bild 31: Von Clarke [29] <strong>unter</strong>suchte vertikale Abflugprofile. a) St<strong>an</strong>dard departure; b)<br />

ICAO noise abatement procedure c) thrust cutback procedure. ...............................41<br />

Bild 32: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fläche <strong>der</strong> LA max-Konturen bei <strong>der</strong> „ICAO noise abatement<br />

procedure” verglichen mit „St<strong>an</strong>dard departure“ in Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

erreichten Flughöhe (nach Clarke [29]).....................................................................42<br />

Bild 33: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fläche <strong>der</strong> LA max-Konturen bei <strong>der</strong> „ thrust cutback<br />

procedure” verglichen mit „St<strong>an</strong>dard departure“ in Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

erreichten Flughöhe (nach Clarke [29]).....................................................................43<br />

Bild 34: Blockstruktur des Simulationsmoduls NOISIM (nach Huber, Clarke & Maloney<br />

[31]). ..........................................................................................................................44<br />

Bild 35: Überfluggeräuschmessungen <strong>an</strong> einer Boeing B767 mit vertikalen<br />

Mikrofon<strong>an</strong>ordnungen (nach Huber, Clarke & Maloney [31]). ...................................44<br />

Bild 36: Vergleich von St<strong>an</strong>dardabflugverfahren (links) und modifiziertem<br />

Abflugverfahren (rechts) von Log<strong>an</strong> Airport Boston und resultierende<br />

Fluglärmkonturen (<strong>unter</strong>e Diagramme) nach Huber, Clarke & Maloney [31]. ...........45<br />

Bild 37: Von Clarke u.a. [32] betrachtete Anflugprofile für den Louisville International<br />

Airport (MSL = main sea level; FPA = flight path <strong>an</strong>gle; GS = glide slope). ..............47<br />

Bild 38: A-bewertete Maximalpegel <strong>an</strong> sieben Fluglärmmessstellen im Anflugbereich<br />

des Louisville International Airport (Wegpunkt WOODI, Ortschaft Floyds<br />

Knobs) für das konventionelle und das 2FPA/3GS CDA-Verfahren (nach<br />

Clarke u.a. [32]).........................................................................................................48<br />

Bild 39: Mit NOISIM und ISN berechnete Fluglärmkonturen am Louisville International<br />

Airport für das konventionelle Anflugverfahren (links) und das 2FPA/3GS CDA-<br />

Verfahren (nach Clarke u.a. [32]). .............................................................................49<br />

Bild 40: Verlauf von Flughöhe H, Geschwindigkeit V, Triebwerksdrehzahl N1 und<br />

aerodynamischer Konfiguration für den A319 bei den vier <strong>unter</strong>suchten<br />

Anflugverfahren. ........................................................................................................53<br />

Bild 41: Mit SIMUL berechneter Verlauf des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn für<br />

den A319 bei den vier <strong>unter</strong>schiedliche Anflugverfahren. .........................................55<br />

Bild 42: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn<br />

des A319 zwischen den drei alternativen Anflugverfahren und dem<br />

Referenzverfahren LDLP...........................................................................................55<br />

Bild 43: Mit SIMUL berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für den A319.<br />

Verglichen sind die Anflugverfahren LDLP, SCDA und SLDLP. ...............................56<br />

Bild 44: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen dem<br />

SLDLP- bzw. dem SCDA-Verfahren und dem Referenzverfahren LDLP für den<br />

A319. Eingetragen sind zusätzlich Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für<br />

den SLDLP- bzw. den SCDA-Anflug. ........................................................................57<br />

Bild 45: Verlauf von Flughöhe H, Geschwindigkeit V und Triebwerksdrehzahl N1 beim<br />

A319 für die vier <strong>unter</strong>suchten Abflugprozeduren. ....................................................59<br />

Bild 46: Mit SIMUL berechneter Verlauf des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn für<br />

den A319 bei den vier <strong>unter</strong>schiedlichen Abflugprozeduren. ....................................60<br />

Bild 47: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn<br />

des A319 zwischen den <strong>unter</strong>suchten Abflugverfahren und dem<br />

Referenzverfahren MATA-FLEX. ..............................................................................60<br />

Bild 48: Mit SIMUL berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für die<br />

<strong>unter</strong>suchten Abflugprozeduren beim A319. .............................................................61<br />

Bild 49: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen <strong>der</strong> MATA-<br />

FLEX- und <strong>der</strong> MATA-TOGA-Prozedur für den A319. Eingetragen sind<br />

zusätzlich Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die MATA-FLEX-Prozedur.......62<br />

Bild 50: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen <strong>der</strong> MATA-<br />

FLEX- und <strong>der</strong> ICOA-FLEX-Prozedur für den A319. Eingetragen sind<br />

zusätzlich Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die MATA-FLEX-Prozedur.......62<br />

vii


Bild 51: Verlauf von Flughöhe H, Geschwindigkeit V und korrigiertem Nettoschub Fn/δ<br />

pro Triebwerk bei <strong>der</strong> B747-400 für die vier <strong>unter</strong>suchten Abflugprozeduren...........63<br />

Bild 52: Mit dem AzB-Verfahren berechneter Verlauf des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong><br />

Flugbahn für die B747-400 bei den vier <strong>unter</strong>schiedliche Abflugverfahren...............64<br />

Bild 53: Mit dem AzB-Verfahren berechneter Verlauf <strong>der</strong> auf den Abflug mit dem<br />

MATA-FLEX-Verfahren bezogenen Differenzen des LA,max und des SEL <strong>unter</strong><br />

<strong>der</strong> Flugbahn für die B747 für die <strong>unter</strong>suchten Abflugprozeduren...........................64<br />

Bild 54: Mit dem AzB-Verfahren berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für die<br />

<strong>unter</strong>suchten Abflugprozeduren bei <strong>der</strong> B747...........................................................65<br />

Bild 55: Mit dem AzB-Verfahren berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen<br />

<strong>der</strong> MATA-FLEX- und <strong>der</strong> MATA-TOGA-Prozedur für die B747. Eingetragen<br />

sind zusätzlich Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die MATA-FLEX-<br />

Prozedur....................................................................................................................66<br />

Bild 56: Mit dem AzB-Verfahren berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen<br />

<strong>der</strong> MATA-FLEX- und <strong>der</strong> ICOA-FLEX-Prozedur für die B747. Eingetragen sind<br />

zusätzlich Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die MATA-FLEX-Prozedur.......67<br />

Bild 57: Aus den Nachtrüstmaßnahmen für die <strong>unter</strong>suchten Anflugverfahren<br />

resultierende Än<strong>der</strong>ungen des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn.<br />

Berechnung mit SIMUL für den A319........................................................................68<br />

Bild 58: Aus den Nachrüstmaßnahmen für den SCDA resultierende Än<strong>der</strong>ungen des<br />

LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn. Dargestellt sind die Effekte <strong>der</strong><br />

Einzelmaßnahmen. Berechnung mit SIMUL für den A319........................................69<br />

Bild 59: Mit SIMUL berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für den A319.<br />

Verglichen wird das Referenzverfahren LDLP mit den Alternativverfahren<br />

SCDA und SLDLP jeweils mit zusätzlichen Nachrüstmaßnahmen. ..........................70<br />

Bild 60: Differenzen im LA,max und im SEL zwischen dem SLDLP- bzw. dem SCDA-<br />

Verfahren und dem Referenzverfahren LDLP für den A319. Die Berechnung<br />

erfolgte mit SIMUL <strong>unter</strong> Berücksichtigung zusätzlicher Nachrüstmaßnahmen.<br />

Eingetragen sind zusätzlich Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für den<br />

SLDLP- bzw. den SCDA. ..........................................................................................71<br />

Bild 61: Aus den Nachtrüstmaßnahmen für die <strong>unter</strong>suchten Abflugverfahren<br />

resultierende Än<strong>der</strong>ungen des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn.<br />

Berechnung mit SIMUL für den A319........................................................................72<br />

Bild 62: Mit SIMUL berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für den A319.<br />

Verglichen wird das Referenz-Abflugverfahren MATA-FLEX mit den Verfahren<br />

MATA-FLEX und ICAO-FLEX mit zusätzlichen Nachrüstmaßnahmen. ...................73<br />

Bild 63: Differenzen im LA,max und im SEL zwischen dem MATA-FLEX bzw. dem ICAO-<br />

FLEX-Verfahren mit Nachrüstmaßnahmen und dem Referenzverfahren MATA-<br />

FLEX für den A319. Die Berechnung erfolgte mit SIMUL. Eingetragen sind<br />

zusätzlich Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die Verfahren mit<br />

Nachrüstmaßnahmen................................................................................................74<br />

Bild 64: Lärmkonturen in Anlehnung <strong>an</strong> das novellierte Fluglärmgesetz berechnet nach<br />

dem AzB-Verfahren für einen generischen Flughafen <strong>unter</strong> Annahme <strong>der</strong><br />

<strong>Verkehr</strong>szusammensetzung in Tabelle 11. 80% <strong>der</strong> An- und Abflüge erfolgen<br />

nach rechts (Westen). Ausgewiesen sind die Konturen für den Referenzfall<br />

(LDLP-Anflug in Gruppe S 5.2), das Szenario Mod.1 (SLDLP-Anflug in Gruppe<br />

S 5.2) und das Szenario Mod.2 (SLDLP-Anflug plus Nachrüstmaßnahmen in<br />

Gruppe S 5.2); Flugrichtung von rechts nach links (von Ost nach West)..................77<br />

Bild 65: Differenzen im LAeq,Nacht gegenüber dem Referenzfall für die Fälle Mod.1<br />

(SLDLP-Anflug in Gruppe S 5.2) und Mod.2 (SLDLP-Anflug plus<br />

Nachrüstmaßnahmen in Gruppe S 5.2) Eingetragen sind zusätzlich die<br />

Konturen LAeq,Nacht = 50, 55 dB für die Fälle Mod.1 und Mod.2. Zu Grunde liegt<br />

<strong>der</strong> generischen Flughafen mit <strong>der</strong> <strong>Verkehr</strong>szusammensetzung nach<br />

Tabelle 11..................................................................................................................78<br />

Bild 66: Auswertung <strong>der</strong> EASA Luftfahrzeugdatenb<strong>an</strong>k TCDSN [66]. ...................................88<br />

viii


Abkürzungen<br />

ACDA Adv<strong>an</strong>ced Continuous Descent Approach<br />

AFMS Adv<strong>an</strong>ced Flight M<strong>an</strong>agement System<br />

ANOPP NASA Aircraft Noise Prediction Program<br />

ATA Air Tr<strong>an</strong>sport Association<br />

ATC Air traffic control<br />

ATTAS Adv<strong>an</strong>ced Technologies Tr<strong>an</strong>sport<br />

Aircraft System (DLR-Forschungsflugzeug<br />

VFW 614)<br />

AWIATOR Aircraft Wing with Adv<strong>an</strong>ced Technology<br />

Operation (EU-Projekt)<br />

AzB Anleitung <strong>zur</strong> Berechnung von<br />

Lärmschutzbereichen [41]<br />

BPR Bypass Ratio (Nebenstromverhältnis)<br />

CAA Civil Aviation Authority des UK<br />

CAS Calibrated Airspeed<br />

CDA Continuous Descent Approach<br />

CNEL Community Noise Equivalent Level<br />

DFS Deutsche Flugsicherung<br />

DfT Department for Tr<strong>an</strong>sport des UK<br />

DNL Day Night Average Sound Level<br />

EASA Europe<strong>an</strong> Aviation Safety Agency<br />

ECAC Europe<strong>an</strong> Civil Aviation Conference<br />

EPNdB Effective Perceived Noise Level in<br />

Dezibel<br />

FAA Fe<strong>der</strong>al Aviation Administration<br />

(USA)<br />

FMS Flight M<strong>an</strong>agement System<br />

FANOMOS Flight Track <strong>an</strong>d Aircraft Noise Monitoring<br />

System<br />

FPA Flight Path Angle<br />

GIS Geografisches Informationssystem<br />

GS Glide Slope<br />

IAA Intermediate Approach Altitude<br />

ICAO International Civil Aviation Org<strong>an</strong>ization<br />

ICAOA ICAO-A Startverfahren<br />

ICAOA- ICAO-A Startverfahren mit reduzier-<br />

FLEX tem Startschub<br />

ICAOA- ICAO-A Startverfahren mit vollem<br />

TOGA Startschub<br />

ILS Instrument L<strong>an</strong>ding System<br />

INM Integrated Noise Model <strong>der</strong> FAA<br />

LAnAb Lärmoptimierte An- und Abflugverfahren<br />

(BMWi-Projekt)<br />

LCDA Continuous Descent Approach with<br />

Late Gear Extension<br />

LDLP Low-Drag-Low-Power Anflugverfahren<br />

ix<br />

LuftVG Luftverkehrsgesetz<br />

LuftVZO Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung<br />

LWL Large winglets<br />

MIT Massachusetts Institute of Technology,<br />

USA<br />

MODATA Modified-ATA Startverfahren<br />

MODATA- Modified-ATA Startverfahren mit<br />

FLEX reduziertem Startschub<br />

MODATA- Modified-ATA Startverfahren mit<br />

TOGA vollem Startschub<br />

MSL Main Sea Level<br />

MTOM Maximum Take-Off Mass<br />

N1 F<strong>an</strong>-Drehzahl eines Triebwerks<br />

NAPSIM Noise Abatement Procedure Simulation<br />

NASA National Aeronautics <strong>an</strong>d Space<br />

Administration (USA)<br />

NEF Noise Exposure Forecast<br />

NIROS Noise Impact Reduction <strong>an</strong>d Optimization<br />

System (DFS)<br />

NLCP Noise Level Calculation Program <strong>der</strong><br />

Firma Airbus<br />

NOISIM Noise Simulation Program des MIT<br />

PANS-OPS Procedures for Air Navigation Services<br />

- Aircraft Operations<br />

PNL Perceived Noise Level<br />

PNLT Tone Corrected Perceived Noise<br />

Level<br />

POD Point of Descent<br />

ROD Rate of Descent<br />

SARP St<strong>an</strong>dards <strong>an</strong>d Recommended Practices<br />

SCDA Segmented Continuous Descent<br />

Approach<br />

SEL Sound Exposure Level<br />

SIMUL Fluglärmberechnungsprogramm von<br />

DLR-ASG<br />

SLDLP Steep Low-Drag-Low-Power Anflugverfahren<br />

SOURDINE Study of Optimisation Procedures for<br />

Decreasing the Impact of Noise<br />

around Airports (EU-Projekt)<br />

SOP St<strong>an</strong>dard Operating Procedure<br />

TCDSN Type-Certificate Data Sheet for<br />

Noise<br />

TED Mini Trailing Edge Device<br />

TOGA Take-Off / Go Around (voller)<br />

Startschub<br />

TOD Top of Descent<br />

WV Wake-vortex devices


1 Einleitung<br />

Lärm gehört zu den wichtigsten Umweltproblemen im dicht besiedelten Deutschl<strong>an</strong>d und<br />

Europa. Das Hauptproblem ist <strong>der</strong> <strong>Verkehr</strong>slärm – und in <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong> großen Flughäfen<br />

vor allem <strong>der</strong> Fluglärm. Der Fluglärm ist erfahrungsgemäß das größte Hin<strong>der</strong>nis für alle<br />

Pläne <strong>zur</strong> Erweiterung vorh<strong>an</strong>dener und den Bau neuer Flughäfen. Kapazitätserhöhungen<br />

<strong>der</strong> Flughäfen sind aber für die export- und dienstleistungsorientierte deutsche Wirtschaft<br />

unverzichtbar.<br />

Eine Reihe deutscher <strong>Verkehr</strong>sflughäfen, <strong>der</strong>en wirtschaftlicher Umsatz zu einem großen<br />

Teil von ihrem Betrieb als Frachtflugdrehkreuz abhängt, wären ohne den wichtigen, auch in<br />

Krisenzeiten stetig <strong>an</strong>wachsenden Wirtschaftszweig des Schnell- und Expressgüterumschlags<br />

sowie des hochflexiblen Kurz-, Mittel- und L<strong>an</strong>gstreckentr<strong>an</strong>sports vor ernsthafte<br />

wirtschaftliche Schwierigkeiten gestellt.<br />

Für die Fracht<strong>unter</strong>nehmen sind insbeson<strong>der</strong>e Flüge während <strong>der</strong> Tagesr<strong>an</strong>dzeiten und in<br />

<strong>der</strong> Nacht von großer Wichtigkeit. Gerade <strong>der</strong> nächtliche Flugverkehr ist aber wegen <strong>der</strong><br />

daraus resultierenden Störungen des Nachtschlafs beson<strong>der</strong>s umstritten. Angesichts des in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d <strong>an</strong>sässigen weltweiten Marktführers auf dem Frachtflugmarkt, Lufth<strong>an</strong>sa Cargo,<br />

sowie diverser florieren<strong>der</strong> Paket- und Postdienstleister sind einige Flughäfen (Köln-Bonn,<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt/Main und München seien hier als Beispiele gen<strong>an</strong>nt) in dem Dilemma, zwischen<br />

grundsätzlichen wirtschaftlichen Interessen und stetig wachsenden Anwohnerprotesten zu<br />

vermitteln. Die sensible Bewertung des Lärms in <strong>der</strong> Nacht macht geson<strong>der</strong>te <strong>Strategien</strong> <strong>zur</strong><br />

Ausschöpfung aller <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale notwendig.<br />

Weltweit <strong>unter</strong>nehmen die Luftfahrtindustrie und -forschung erhebliche Anstrengungen, um<br />

leisere Fluggeräte und -verfahren zu entwickeln. So hat die Europäische Union in ihrem<br />

Weißbuch „Europe<strong>an</strong> Aeronautics: A Vision for 2020“ [1] als Zielvorgabe für das Jahr 2020<br />

u.a. Technologieentwicklungen für eine Halbierung des Fluglärms gefor<strong>der</strong>t, also eine Reduzierung<br />

um 10 EPNdB. Diese Gesamtreduktion soll durch Maßnahmen <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong>, durch<br />

effizienteren Flugzeugbetrieb und durch akustisch optimierte Flugverfahren erreicht werden:<br />

Aircraft Source Noise<br />

(Airframe + Powerpl<strong>an</strong>t)<br />

1<br />

Departure Arrival<br />

6 6<br />

Aircraft Perform<strong>an</strong>ce 2 1<br />

Operating Practices 2 3<br />

Total 10 10<br />

Wegen <strong>der</strong> l<strong>an</strong>gen Lebensdauer <strong>der</strong> Flugzeuge von etwa 25 - 35 Jahren werden sich die<br />

leiseren Technologien aber erst mit großer Zeitverzögerung in einer spürbaren Senkung <strong>der</strong><br />

Lärmpegel <strong>an</strong> den Flughäfen auswirken, und deshalb kommt <strong>der</strong> Erarbeitung und Erprobung<br />

von geräuscharmen Nachrüstmaßnahmen für bestehende Flugzeuge und <strong>der</strong> Entwicklung<br />

lärmreduzieren<strong>der</strong> Flugverfahren, die auch auf die heutigen Flugzeuge <strong>an</strong>wendbar sind, beson<strong>der</strong>e<br />

Bedeutung zu.<br />

In einem früheren vom BMVBS geför<strong>der</strong>ten Forschungsprojekt (Neise u.a. [2]), dessen Ergebnisse<br />

in Kapitel 2 zusammengefasst werden, wurden neuere Geräuschmin<strong>der</strong>ungstechnologien<br />

daraufhin überprüft, ob sie sich auf bestehendes Fluggerät übertragen lassen und<br />

welches <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial sich dabei für ausgewählte Flugzeugmuster ergibt. Untersucht<br />

wurden sowohl Maßnahmen am Triebwerk (leisere Turbomaschinen und Freistrahldüsen,<br />

schalldämpfende Auskleidungen, usw.) als auch Maßnahmen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Flugzeugzelle<br />

(Fahrwerke, Hochauftriebshilfen usw.).<br />

In dem vorliegenden Projekt soll herausgearbeitet werden, wie durch Kombination aller be-


k<strong>an</strong>nten nachrüstbaren Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen am Fluggerät selbst und durch<br />

Anwendung lärmoptimierter operationeller Verfahren kurz- bis mittelfristig eine Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Lärmsituation in <strong>der</strong> Umgebung von <strong>Verkehr</strong>sflughäfen erreicht werden k<strong>an</strong>n. Beson<strong>der</strong>e<br />

Bedeutung kommt dabei <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Belastung durch den Nachtfluglärm zu.<br />

In einem weiteren Zusammenh<strong>an</strong>g steht das vorliegende Projekt auch mit den verkehrlichen<br />

Aspekten <strong>der</strong> Novellierung des Fluglärmgesetzes. Die damit eingeführten strengeren Grenzwerte<br />

für die Lärmschutzzonen speziell für den Nachtfluglärm resultieren in zusätzlichen<br />

Schallschutzmaßnahmen in <strong>der</strong> Flughafenumgebung, die zu hohen Kostenbelastungen <strong>der</strong><br />

Flughafenbetreiber führen. Nachrüstbare Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen am Flugzeug<br />

o<strong>der</strong> akustisch verbesserte Flugverfahren helfen, diese Kosten zu reduzieren.<br />

Der vorliegende Bericht ist wie folgt geglie<strong>der</strong>t: In Kapitel 2 werden die Ergebnisse des ersten<br />

BMVBS-Projekts [2] zusammengefasst, in Kapitel 3 verschiedene An- und Abflugverfahren<br />

beschrieben und in Kapitel 4 Untersuchungen in Deutschl<strong>an</strong>d, Europa und den USA zum<br />

Thema lärmreduzieren<strong>der</strong> An- und Abflugverfahren vorgestellt. In Kapitel 5 werden die <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale<br />

von Nachrüstmaßnahmen <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> in Kombination mit akustisch<br />

optimierten Flugverfahren diskutiert, wobei beson<strong>der</strong>s auf die Ergebnisse des kürzlich abgeschlossenen<br />

BMWi-Vorhabens „Lärmoptimierte An- und Abflugverfahren“ (s. Neise [3], [4]<br />

und Abschnitt 4.2) eingeg<strong>an</strong>gen wird. Um den Erfolg <strong>der</strong> vorgeschlagenen Maßnahmen auch<br />

qu<strong>an</strong>tifizieren zu können, wird in Kapitel 6 das zu erarbeitende Konzept am Beispiel eines<br />

generischen Flughafens simuliert, <strong>der</strong> wenig o<strong>der</strong> keinen L<strong>an</strong>gstreckenverkehr aufweist. Die<br />

Umsetzungsmöglichkeit <strong>der</strong> entwickelten Verfahren wird in Kapitel 7 bewertet. In Kapitel 8<br />

werden die sogen<strong>an</strong>nte Bonusliste als ordnungspolitisches Instrument <strong>zur</strong> <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> beschrieben und künftige Gestaltungsoptionen diskutiert. Der Bericht schließt<br />

mit einer Zusammenfassung (Kapitel 9) und dem Literaturverzeichnis (Kapitel 10).<br />

2 Zusammenfassung des BMVBS-Projekts „Bewertung des St<strong>an</strong>des <strong>der</strong><br />

Technik in <strong>der</strong> Lärmreduktionstechnologie für <strong>Verkehr</strong>sflugzeuge“ [2]<br />

Nach einer Beschreibung <strong>der</strong> <strong>an</strong> heutigen <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen beim Start und <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dung<br />

auftretenden aerodynamischen Schallquellen (Kapitel 2 des Berichts [2]) wird in Kapitel 3 die<br />

aeroakustische Theorie <strong>der</strong> Schallentstehung durch Strömungsvorgänge rekapituliert, die<br />

sowohl die Entstehung <strong>der</strong> Triebwerksgeräusche als auch die Entstehung des Zellengeräusche,<br />

d.h. die durch die Umströmung <strong>der</strong> Fahrwerke und Hochauftriebshilfen verursachten<br />

Anteile, beschreibt.<br />

In Kapitel 4 und Kapitel 5 des Berichts [2] werden experimentelle Untersuchungen <strong>zur</strong> Entwicklung<br />

von Nachrüstmaßnahmen <strong>zur</strong> Reduzierung <strong>der</strong> Triebwerks- bzw. <strong>der</strong> Umströmungsgeräusche<br />

(Zellenlärm) beschrieben und in Kapitel 6 die Ergebnisse von Flugversuchen<br />

<strong>zur</strong> Verifizierung von Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen, die zuvor bei Modell-, Prüfst<strong>an</strong>ds-<br />

o<strong>der</strong> Windk<strong>an</strong>alversuchen entwickelt wurden. In Tabelle 1 und Tabelle 2 sind die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Kapitel 4 bis 6 zusammenfassend aufgelistet. Die dort <strong>an</strong>gegebenen Geräuschmin<strong>der</strong>ungswerte<br />

beziehen sich auf die jeweils <strong>an</strong>gegebene Teilschallquelle, nicht auf<br />

das Flugzeuggesamtgeräusch. Es ist nicht möglich, das <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial für das<br />

gesamte Flugzeug allgemein zu qu<strong>an</strong>tifizieren, weil die relative Bedeutung <strong>der</strong> Einzelschallquellen<br />

für das Gesamtgeräusch von Flugzeug zu Flugzeug variiert.<br />

Operationelle Verfahren sind neben den technologischen Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> ein weiteres Mittel <strong>zur</strong> Fluglärmreduzierung. Die in Abschnitt 6.2 des Berichts<br />

[2] beschriebenen Überflugmessungen mit einer Boeing MD-11 ergaben ein Geräuschmin<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

von ca. 5 dB gegenüber <strong>der</strong> Zertifizierungskonfiguration durch verän<strong>der</strong>te<br />

Triebwerks- und Klappenstellungen. In diesem Zusammenh<strong>an</strong>g sei nochmals auf Kapitel 4<br />

des vorliegenden Berichts verwiesen, in dem weitere akustisch optimierte Flugverfahren<br />

beschrieben werden.<br />

2


Untersuchte Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahme<br />

Vermeiden von Einlaufstörungen im Zuströmk<strong>an</strong>al<br />

Verbesserte Auskleidung <strong>der</strong> Triebwerksgondel<br />

ohne Stoßstellen in Umf<strong>an</strong>gsrichtung<br />

(„zero-splice liners“)<br />

Akustische Bedämpfung <strong>der</strong> Einlaufrundung<br />

<strong>der</strong> Triebwerksgondel („lip liner“)<br />

Verbesserte Auskleidung <strong>der</strong> Triebwerksgondel<br />

ohne Stoßstellen in Umf<strong>an</strong>gsrichtung<br />

(„zero-splice liners“) kombiniert mit<br />

akustischer Bedämpfung <strong>der</strong> Einlaufrundung<br />

<strong>der</strong> Triebwerksgondel<br />

Schalldämpfer auf <strong>der</strong> Abströmseite des<br />

Triebwerks <strong>zur</strong> Reduzierung des Brennkammergeräusches<br />

Tabelle 1:<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> beschriebenen Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen für Triebwerke<br />

Geeignet für<br />

Nachrüstung /<br />

Neuflugzeug<br />

Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Chevrondüse Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Erreichte<br />

Pegelmin<strong>der</strong>ung<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Einzelquelle<br />

Keine Zahlenwerte für Einzelmaßnahme<br />

bek<strong>an</strong>nt, weil<br />

nur in Kombination mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Maßnahmen <strong>unter</strong>sucht.<br />

ca. 3 dB <strong>der</strong> nach vorn abgestrahlten<br />

Schallleistung<br />

Bis 5 dB Tonpegelreduzierung<br />

Bis 20 dB Tonpegelreduzierung<br />

bis zu 11 dB bei Leerlaufdrehzahl<br />

3-4 dB bei L<strong>an</strong>de-<br />

Betriebszust<strong>an</strong>d<br />

3<br />

Auswirkung auf<br />

Gesamtflugzeug /<br />

Umsetzbarkeit<br />

Umrüstungskosten durch Versetzen von<br />

Strömungssonden;<br />

keine erhöhten Betriebskosten;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

Höhere Herstellungskosten bzw. Umrüstungskosten<br />

bei Nachrüstung;<br />

keine erhöhten Betriebskosten;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

Höhere Herstellungskosten bzw. Umrüstungskosten<br />

bei Nachrüstung;<br />

leicht erhöhte Betriebskosten durch höhere<br />

Triebwerksmasse; es sind noch technische<br />

Probleme wegen Enteisung zu lösen;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

Höhere Herstellungskosten bzw. Umrüstungskosten<br />

bei Nachrüstung;<br />

keine erhöhten Betriebskosten;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

Höhere Herstellungskosten bzw. Umrüstungskosten<br />

bei Nachrüstung;<br />

leicht erhöhte Betriebskosten durch<br />

höhere Triebwerksmasse;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

1 -3 dB(A) Etwas erhöhter spezifischer Treibstoffverbrauch<br />

je nach Ausführung<br />

Detaillierte<br />

Beschreibung<br />

in [2]<br />

4.2<br />

Bild 65<br />

4.3;<br />

Bild 27<br />

4.4 und 6.4.2;<br />

Bild 66<br />

6.4.2; Bild 65<br />

4.5<br />

4.6, 6.1.3.2,<br />

6.4.3; Bild 68


Tabelle 2:<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> beschriebenen Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen für die Zellengeräusche (Fahrwerke / Hochauftriebshilfen)<br />

Untersuchte Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahme<br />

Geeignet für<br />

Nachrüstung /<br />

Neuflugzeug<br />

Sub boundary layer vortex generators Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Aerodynamische Verkleidung von Fahrwerkskomponenten<br />

Wirbelgeneratoren <strong>zur</strong> Unterdrückung von<br />

Hohlraumreson<strong>an</strong>zen<br />

Verschließen von Öffnungen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Flügelvor<strong>der</strong>k<strong>an</strong>ten<br />

Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Erreichte<br />

Pegelmin<strong>der</strong>ung<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Einzelquelle<br />

Keine Zahlenwerte für Einzelmaßnahme<br />

bek<strong>an</strong>nt<br />

4<br />

Auswirkung auf<br />

Gesamtflugzeug /<br />

Umsetzbarkeit<br />

Höhere Herstellungskosten bzw. Umrüstungskosten<br />

bei Nachrüstung;<br />

keine erhöhten Betriebskosten;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

2-3 dB(A) Höhere Herstellungskosten bzw. Umrüstungskosten<br />

bei Nachrüstung; höhere Betriebskosten<br />

infolge Massenzuwachs (z.B.<br />

ca. 70 kg bei A340) und Wartungsaufw<strong>an</strong>d;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

bis zu12 dB Tonpegelmin<strong>der</strong>ung<br />

bis zu 6 dB(A)<br />

Minimale (voraussichtlich nicht nachweisbare)<br />

Zunahme des Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ds im Reiseflug<br />

und damit des Kraftstoffverbrauchs<br />

bis 3 dB(A) Höhere Herstellungskosten bzw. Umrüstungskosten<br />

bei Nachrüstung; geringe<br />

Absenkung des Kraftstoffverbrauchs erwartet<br />

infolge vermin<strong>der</strong>ten Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ds;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

Rückseitenabdeckung <strong>der</strong> Vorflügel Neuflugzeug 2-3 dB breitb<strong>an</strong>dig Höhere Herstellungskosten; erhöhte Betriebskosten<br />

durch erhöhten Wartungsaufw<strong>an</strong>d;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

Bürstenaufsätze <strong>an</strong> Flügelhinterk<strong>an</strong>te Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

Poröse Ausführung <strong>der</strong> Seitenk<strong>an</strong>ten <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>deklappen<br />

Nachrüstung +<br />

Neuflugzeug<br />

1 dB Aerodynamische Leistungsfähigkeit des<br />

Hochauftriebssystems unzulässig beeinträchtigt<br />

2 dB Höhere Herstellungskosten bzw. Umrüstungskosten<br />

bei Nachrüstung;<br />

keine erhöhten Betriebskosten;<br />

prinzipiell bei allen Flugzeugen einsetzbar<br />

Detaillierte<br />

Beschreibung<br />

in [2]<br />

5<br />

5.1<br />

6.1.3, Bild 50-<br />

Bild 52,<br />

6.3, Bild 54-58<br />

5.2<br />

5.2<br />

5.2<br />

5.2, Bild 46,<br />

Bild 47


3 Beschreibung <strong>unter</strong>schiedlicher An- und Abflugverfahren<br />

3.1 Start- und Steigflugverfahren<br />

3.1.1 Flugbahnen und Geschwindigkeiten<br />

Die operationell eingesetzten Start- und Steigflugverfahren <strong>unter</strong>scheiden sich zum einen<br />

durch den verwendeten Startschub und damit durch die Länge <strong>der</strong> Startstrecke und zum<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en durch die Steigflughöhe, in <strong>der</strong> auf die endgültige Steigfluggeschwindigkeit beschleunigt<br />

wird (Bild 1).<br />

NM NM NM<br />

Bild 1: Übersicht zu den operationell eingesetzten Start- und Steigflugverfahren.<br />

Die <strong>an</strong> den europäischen <strong>Verkehr</strong>sflughäfen vorh<strong>an</strong>denen Startbahnlängen lassen es in <strong>der</strong><br />

Regel zu, dass bei Kurz- bzw. Mittelstreckenverkehrsflugzeugen <strong>der</strong> Schub gegenüber dem<br />

maximalen Startschub reduziert werden k<strong>an</strong>n, was den Treibstoffverbrauch verringert und<br />

die Lebensdauer <strong>der</strong> Triebwerke erhöht. Damit verbunden ist allerdings neben <strong>der</strong> Startstreckenverlängerung<br />

auch eine Verringerung <strong>der</strong> Überflughöhe im ersten Steigsegment bedingt<br />

durch einen kleineren Bahnwinkel und durch das spätere Abheben (Bild 1). Weniger Schub<br />

und eine geringere Überflughöhe sind im Hinblick auf die Lärmimmission jedoch gegenläufig.<br />

Die Verfahren mit reduziertem Startschub werden bei Airbus-Flugzeugen als FLEX-<br />

Verfahren bezeichnet, bei Boeing nennt m<strong>an</strong> sie Derated-Thrust-Verfahren.<br />

Nach dem Abheben wird <strong>der</strong> Steigflug zunächst mit konst<strong>an</strong>tem Schub (FLEX o<strong>der</strong> maximaler<br />

Schub (TOGA)) und konst<strong>an</strong>ter Geschwindigkeit von mindestens V2 = 1,2 VS geflogen,<br />

üblicherweise jedoch mit V2 + 10 kt. VS ist die Überziehgeschwindigkeit, also die minimale<br />

konst<strong>an</strong>te Geschwindigkeit, bei <strong>der</strong> das Flugzeug noch zu kontrollieren ist. Ab einer bestimmten<br />

Höhe wird d<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Schub auf den maximalen Steigflugschub reduziert (Cut-Back)<br />

und je nach Verfahren das Flugzeug beschleunigt (MODATA) o<strong>der</strong> weiter mit konst<strong>an</strong>ter<br />

Fluggeschwindigkeit gestiegen (ICAOA) und erst später die notwendige Beschleunigung<br />

eingeleitet. Während <strong>der</strong> Beschleunigungsphase werden beim Erreichen <strong>der</strong> Minimalgeschwindigkeiten<br />

die Vorflügel / L<strong>an</strong>deklappen eingefahren. Für das Verhältnis von Steigen<br />

und Beschleunigen gibt es keine allgemeingültigen Aussagen. In <strong>der</strong> Regel wird mit 500 -<br />

1000 ft/min gestiegen, was einen Bahnwinkel von ca. 2 - 4° bedeutet. Die Beschleunigungsphase<br />

ist üblicherweise beendet, wenn das Flugzeug die Maximalgeschwindigkeit für den<br />

Luftraum <strong>unter</strong> 10.000 ft von 250 kt erreicht hat; es erfolgt <strong>der</strong> Überg<strong>an</strong>g auf den „Final<br />

Climb“.<br />

Im Detail <strong>unter</strong>scheiden sich die einzelnen Verfahren (Bild 1) wie folgt:<br />

5


a) Modified ATA mit reduziertem Startschub (MODATA-FLEX)<br />

Das modifizierte ATA-Verfahren leitet sich mit einer Cut-Back-Höhe von 1500 ft aus<br />

dem ATA-Verfahren ab (1000 ft Cut-Back Höhe). Gleichzeitig mit <strong>der</strong> Zurücknahme<br />

des Schubes wird das Flugzeug auf die Geschwindigkeit von 250 kt für den „Final<br />

Climb“ beschleunigt. Im Zusammenh<strong>an</strong>g mit einem von vornherein reduzierten Startschub<br />

(FLEX) k<strong>an</strong>n das Verfahren als St<strong>an</strong>dardverfahren <strong>an</strong>gesehen werden und soll<br />

im Folgenden auch als Referenzverfahren dienen.<br />

b) ICAO-A mit reduziertem Startschub (ICAOA-FLEX)<br />

Das ICAO-A-Verfahren <strong>unter</strong>scheidet sich vom modifizierten ATA-Verfahren durch die<br />

Tatsache, dass am Cut-Back-Punkt nicht beschleunigt, son<strong>der</strong>n weiter mit konst<strong>an</strong>ter<br />

Geschwindigkeit gestiegen wird. Erst in 3000 ft beginnt die Beschleunigungsphase mit<br />

gleichem Ablauf wie bei MODATA. Die Schubreduktion am Cut-Back-Punkt fällt beim<br />

FLEX-Verfahren nur gering aus und ist deshalb in seinen Auswirkungen auf den Steigwinkel<br />

kaum zu erkennen.<br />

ICAOA wird auch als Steilstartverfahren bezeichnet. Ab dem Cut-Back-Punkt liegt die<br />

Bahn über eine l<strong>an</strong>ge Dist<strong>an</strong>z über <strong>der</strong> von MODATA. Allerdings schneiden sich die<br />

Bahnen in größerer Entfernung vom Startpunkt wie<strong>der</strong>, da durch ein längeres Fliegen<br />

in einer ungünstigeren Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dskonfiguration (Vorflügel/L<strong>an</strong>deklappen werden später<br />

eingefahren), die effektiv in Steigleistung umgesetzte Energie kleiner ist. Die Auswirkungen<br />

bei<strong>der</strong> Höheneffekte auf die Schallimmission werden in den folgenden Kapiteln<br />

diskutiert.<br />

c) Modified ATA mit vollem Startschub (MODATA-TOGA)<br />

Mit vollem Startschub (TOGA) gestaltet sich das modified ATA-Verfahren in seinem<br />

Ablauf in gleicher Weise wie mit reduziertem Startschub (FLEX). Die Startstrecke ist<br />

wie erwartet kürzer, und die Flugbahn liegt aufgrund höherer Energiezufuhr immer höher.<br />

Im „Final Climb“ hat das Verfahren auch insgesamt die größte Flughöhe (Bild 1).<br />

d) ICAO-A mit vollem Startschub (ICAOA-TOGA)<br />

Voller Startschub und ICAOA-Verfahren bedeuten vom Cut-Back-Punkt bis zum Ende<br />

<strong>der</strong> Beschleunigungsphase die höchste Flugbahn. Erst bei diesem Verfahren wird die<br />

Auswirkung <strong>der</strong> Schubrücknahme bei 1500 ft in Hinsicht auf den verbleibenden Bahnwinkel<br />

deutlich.<br />

3.1.2 Fliegbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit<br />

Alle beschriebenen Verfahren stellen keine erhöhten Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> den Piloten dar. Der<br />

Startvorg<strong>an</strong>g <strong>an</strong> sich wird m<strong>an</strong>uell durchgeführt. Nach dem Abheben und Einfahren des<br />

Fahrwerks erfolgen die Steigflug- und die Beschleunigungsphasen meistens automatisch,<br />

einzig das Einfahren <strong>der</strong> Vorflügel/L<strong>an</strong>deklappen wird m<strong>an</strong>uell initialisiert.<br />

Die Sicherheit ist gewährleistet, wenn die definierten Minimalgeschwindigkeiten nicht <strong>unter</strong>schritten<br />

werden und Hin<strong>der</strong>nisfreiheit besteht. In <strong>der</strong> Beschleunigungsphase sollte <strong>der</strong><br />

Bahnwinkel nicht kleiner als <strong>der</strong> bei Triebwerksausfall nachzuweisende minimale Bahnwinkel<br />

werden. Dieser beträgt für 2-strahlige Flugzeuge 1,2% o<strong>der</strong> ca. 0,7°. Eine horizontale Beschleunigungsphase<br />

ist aber grundsätzlich zugelassen, sofern Hin<strong>der</strong>nisfreiheit besteht.<br />

Unter Wirtschaftlichkeit versteht m<strong>an</strong> im wesentlichen Treibstoffverbrauch und Zeitbedarf.<br />

Beides liegt bei den ICAOA-Verfahren höher als bei den MODATA-Verfahren. Der Grund<br />

dafür liegt im späteren Beschleunigen und damit späteren Einfahren <strong>der</strong> Hochauftriebshilfen.<br />

3.2 Anflugverfahren<br />

3.2.1 Flugbahnen und Geschwindigkeiten<br />

Für die L<strong>an</strong>dung eines Flugzeugs müssen während des Anflugs Höhe und Fluggeschwindigkeit<br />

in geeigneter, sicherer Art und Weise verringert werden. Als gewisser St<strong>an</strong>dard hat sich<br />

hierbei das Low-Drag-Low-Power (LDLP)-Verfahren etabliert, das auch als Fr<strong>an</strong>kfurter Verfahren<br />

bezeichnet wird. Der Name „Low-Drag-Low-Power“ resultiert aus <strong>der</strong> Tatsache, dass<br />

6


Fahrwerk und L<strong>an</strong>deklappen für den End<strong>an</strong>flug so spät wie möglich ausgefahren werden und<br />

nicht bereits kurz nach dem Einflug in den Gleitpfad, wie es beim herkömmlichen ILS-Anflug<br />

üblich ist. Dadurch wird <strong>der</strong> Anf<strong>an</strong>gsteil des End<strong>an</strong>fluges auf dem Gleitpfad mit geringem<br />

Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>d (Low Drag) und damit verbunden geringerer notwendiger Triebwerksleistung<br />

(Low Power) durchgeführt, was deutlich weniger Fluglärm bedeutet.<br />

Ein LDLP Anflug soll im Folgenden detailliert für ein Airbus Kurz-/Mittelstreckenflugzeug beschrieben<br />

werden. Ausgehend von einem Horizontalflug in einer Höhe von z.B. 7000 ft und<br />

einer Fluggeschwindigkeit von 250 kt wird <strong>der</strong> L<strong>an</strong>de<strong>an</strong>flug mit einem Sinkflug eingeleitet<br />

(Bild 2). Bei konst<strong>an</strong>t bleiben<strong>der</strong> Fluggeschwindigkeit werden dazu die Triebwerke in den<br />

Leerlaufzust<strong>an</strong>d versetzt, das Flugzeug verhält sich somit wie ein Segelflugzeug. Bahnwinkel<br />

und Sinkgeschwindigkeit stellen sich in Abhängigkeit von <strong>der</strong> aerodynamischen Gleitzahl,<br />

<strong>der</strong> Fluggeschwindigkeit, des Leerlaufschubes, des Fluggewichtes und <strong>der</strong> Windverhältnisse<br />

ein. Nach Erreichen <strong>der</strong> so gen<strong>an</strong>nten Zwischen<strong>an</strong>flughöhe, in <strong>der</strong> Regel 3000 ft Me<strong>an</strong> Sea<br />

Level (MSL), wird wie<strong>der</strong> in den Horizontalflug übergeg<strong>an</strong>gen und <strong>der</strong> Schub erhöht, um einen<br />

zu frühen Geschwindigkeitsabbau zu vermeiden.<br />

NM NM NM NM NM<br />

Konfigurationsstufe Vorflügel- / L<strong>an</strong>deklappenstellung<br />

1 18°/0<br />

2 22°/15°<br />

3 22°/20°<br />

4 27°/40°<br />

Bild 2: St<strong>an</strong>dard LDLP und CDA Anflugverfahren.<br />

Die für die vorgesehene L<strong>an</strong>dung notwendige Reduktion <strong>der</strong> Fluggeschwindigkeit wird bereits<br />

vor Erreichen des Gleitpfades durch eine erneute Schubrücknahme eingeleitet. Die sich<br />

daraufhin einstellenden niedrigeren Geschwindigkeiten erfor<strong>der</strong>n das Ausfahren <strong>der</strong> Hochauftriebshilfen<br />

(Vorflügel und Hinterk<strong>an</strong>tenklappen), um ausreichend Auftrieb zu erzeugen.<br />

So wird kurz vor Erreichen <strong>der</strong> Minimalgeschwindigkeit für eingefahrene Klappen das Ausfahren<br />

<strong>der</strong> ersten Konfigurationsstufe initialisiert. Nach einer weiteren Verzögerung wird die<br />

nächste Konfigurationsstufe eingenommen und bis zum Erreichen des 3°-Gleitpfades weiter<br />

verzögert. Dieser wird in ca. 10 NM Entfernung vom Aufsetzpunkt von unten <strong>an</strong>geflogen.<br />

7


Pilot o<strong>der</strong> Autopilot schwenken auf den Gleitpfad ein und folgen diesem bis zum Boden. Auf<br />

dem Gleitpfad verzögert das Flugzeug geringfügig weiter, während die Triebwerke im Leerlauf<br />

bleiben. In einer Höhe von ca. 2000 ft wird das Fahrwerk ausgefahren, direkt gefolgt von<br />

den Konfigurationsstufen 3 und 4. Um die L<strong>an</strong>degeschwindigkeit zu halten, nachdem diese<br />

erreicht wurde, ist eine Anpassung des Triebwerksschubes notwendig. Vor Erreichen <strong>der</strong><br />

sicheren Stabilisierungshöhe von 1000 ft sind das Fahrwerk ausgefahren, die Hochauftriebshilfen<br />

in L<strong>an</strong>destellung, <strong>der</strong> Schub auf einen konst<strong>an</strong>ten Wert eingestellt, L<strong>an</strong>degeschwindigkeit<br />

erreicht und End<strong>an</strong>flugbahn eingenommen.<br />

Bild 2 zeigt neben dem LDLP-Verfahren einen Continuous Descent Approach (CDA). Das<br />

CDA-Verfahren k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> noch nicht als St<strong>an</strong>dardverfahren bezeichnen, es findet aber zunehmend<br />

Anwendung in verkehrsarmen Zeiten. Der CDA zeichnet sich durch das Fehlen<br />

eines Zwischen<strong>an</strong>flugsegments aus. Während beim LDLP Höhe und Geschwindigkeit getrennt<br />

verringert werden, wird dies beim CDA gleichzeitig gemacht. Dadurch liegt bis zum<br />

Erreichen des Gleitpfades immer eine größere Höhe vor. Auf dem Gleitpfad <strong>unter</strong>scheidet<br />

sich <strong>der</strong> CDA nicht mehr vom LDLP.<br />

Da beim CDA die Verzögerung auf einer geneigten Bahn erfolgt und dadurch eine längere<br />

Zeit in Anspruch nimmt als beim LDLP, muss mit dem Vorg<strong>an</strong>g früher begonnen werden.<br />

Dies bedeutet aber auch, dass früher konfiguriert werden muss, was durchaus zu einem<br />

Lärm<strong>an</strong>stieg führen k<strong>an</strong>n, wenn <strong>der</strong> früher einsetzende Umströmungslärm durch den Höheneffekt<br />

nicht kompensiert werden k<strong>an</strong>n.<br />

3.2.2 Fliegbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit<br />

Das LDLP-Verfahren stellt keine erhöhten Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> den Piloten. Allerdings kommt<br />

es im Flugbetrieb häufig vor, dass bei hohem <strong>Verkehr</strong>saufkommen und ungünstigen Wetterbedingungen<br />

die End<strong>an</strong>flugkonfiguration früher eingenommen wird, als es theoretisch notwendig<br />

ist. Auch <strong>der</strong> Anflug, wie schon <strong>der</strong> Steigflug nach dem Start, wird überwiegend automatisch<br />

durchgeführt, jedenfalls in Bezug auf die Schubverstellung. Das Ausfahren <strong>der</strong><br />

Hochauftriebshilfen und des Fahrwerks ist und wird auch auf absehbare Zeit Aufgabe des<br />

Piloten bleiben. Kurz vor <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dung erfolgt d<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Überg<strong>an</strong>g zum vollständig m<strong>an</strong>uellen<br />

Flug. Für das CDA-Verfahren benötigt <strong>der</strong> Pilot Hilfestellung in <strong>der</strong> Festlegung des Sinkflugbeginns,<br />

<strong>der</strong> von Flugzeuggewicht und Wind abhängig ist. Wird <strong>der</strong> Sinkflugbeginn falsch<br />

festgelegt o<strong>der</strong> än<strong>der</strong>n sich R<strong>an</strong>dbedingungen wie die Windgeschwindigkeit während des<br />

Sinkfluges, d<strong>an</strong>n sind Korrekturmaßnahmen notwendig. Schuberhöhungen o<strong>der</strong> Ausfahren<br />

von Bremsklappen führen d<strong>an</strong>n zw<strong>an</strong>gsläufig zu Geräuschzunahmen.<br />

Die Sicherheit ist gewährleistet, wenn die definierten Maximal- und Minimalgeschwindigkeiten<br />

für die einzelnen Konfigurationsstufen nicht <strong>unter</strong>schritten werden. Weiterhin ist eine maximale<br />

Sinkgeschwindigkeit in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Flughöhe definiert, die eine zu schnelle<br />

Annäherung <strong>an</strong> den Boden vermeiden soll und nötigenfalls auch einen sicheren Durchstart<br />

ermöglicht. In 1000 ft Höhe über Grund muss das Flugzeug in L<strong>an</strong>dekonfiguration mit ausgefahrenem<br />

Fahrwerk, <strong>an</strong>gepasstem Schub und vorgeschriebener L<strong>an</strong>degeschwindigkeit stabil<br />

auf dem Gleitpfad sein. An<strong>der</strong>nfalls ist ein Durchstart durchzuführen.<br />

Unter Wirtschaftlichkeit versteht m<strong>an</strong> beim L<strong>an</strong>de<strong>an</strong>flug wie beim Start und Steigflug im wesentlichen<br />

Treibstoffverbrauch und Zeitbedarf, die zusätzlich aber auch noch durch Staffelungsabstände<br />

beeinflusst werden können. Beim LDLP-Verfahren lassen sich beide Größen<br />

durch möglichst spätes Einnehmen <strong>der</strong> End<strong>an</strong>flugkonfiguration verringern. Dies gilt natürlich<br />

auch für den CDA, <strong>der</strong> sich im End<strong>an</strong>flug nicht vom LDLP <strong>unter</strong>scheidet. Im Sinkflug, vor<br />

Erreichen des Gleitpfades, benötigt <strong>der</strong> CDA mehr Zeit, da eine geringere Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

gegenüber dem LDLP geflogen wird (früherer Verzögerungsbeginn). Gegenüber<br />

einem LDLP mit <strong>an</strong>gepasster Zwischen<strong>an</strong>flughöhe (Länge für notwendige Verzögerung<br />

gerade ausreichend) verbraucht <strong>der</strong> CDA nur geringfügig weniger Treibstoff. Probleme beim<br />

CDA entstehen dadurch, dass die Ankunftszeiten nicht genau genug vorhergesagt werden<br />

8


können, da über längere Dist<strong>an</strong>zen nicht mehr mit konst<strong>an</strong>ten Geschwindigkeiten geflogen<br />

wird. Wenn aus diesem Grund seitens <strong>der</strong> Flugsicherung die Staffelungsabstände erhöht<br />

werden, d<strong>an</strong>n sinkt die Zahl <strong>der</strong> Flugbewegungen pro Zeiteinheit und damit <strong>der</strong> Durchsatz,<br />

was ebenfalls Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit hat.<br />

4 Akustische Untersuchungen von An- und Abflugverfahren<br />

4.1 Einleitung<br />

Die in den nächsten Jahren zu erwartende weitere Verringerung <strong>der</strong> Triebwerksgeräusche<br />

und die einsetzenden Erfolge bei <strong>der</strong> Verringerung <strong>der</strong> Umströmungsgeräusche werden erst<br />

l<strong>an</strong>gfristig die Lärmsituation <strong>an</strong> den Flughäfen verbessern, weil die Verbesserung nur bei<br />

neuen Flugzeugmustern wirksam wird und die heute eingesetzten Flugzeuge zum Teil noch<br />

Jahrzehnte in Betrieb bleiben werden. Eine kurz- bis mittelfristig erzielbare <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong><br />

ist dagegen erreichbar durch leisere An- und Abflugverfahren, wenn diese auch mit den heutigen<br />

Flugzeugen geflogen werden können. In diesem Kapitel werden wissenschaftliche Untersuchungen<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d, Europa und den USA beschrieben, die auf die Entwicklung<br />

und Überprüfung leiserer Flugverfahren abzielen.<br />

Die Flugverfahren wurden auch in <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit im Hinblick auf eine Verringerung <strong>der</strong><br />

Lärmimmission optimiert, allerdings zu einer Zeit als die Schallleistung <strong>der</strong> Triebwerke noch<br />

mehrfach höher war als heute. Selbst bei <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dung spielten damals die Umströmungsgeräusche<br />

im Vergleich zu den lauten Triebwerksgeräuschen eine <strong>unter</strong>geordnete Rolle. Diese<br />

Situation hat sich geän<strong>der</strong>t. Während die Triebwerke in den letzten drei Jahrzehnten erheblich<br />

leiser geworden sind, haben die Umströmungsgeräusche möglicherweise sogar zugenommen,<br />

da die Hochauftriebshilfen technisch immer komplizierter wurden und die L<strong>an</strong>degeschwindigkeiten<br />

sich erhöht haben. Vor diesem Hintergrund ist eine erneute Optimierung<br />

<strong>der</strong> Start- und insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deverfahren im Hinblick auf die Lärmbelastung in <strong>der</strong><br />

Umgebung von Flughäfen dringend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

4.2 Deutschl<strong>an</strong>d: „Lärmoptimierte An- und Abflugverfahren“ (LAnAb)<br />

4.2.1 Vorbemerkung<br />

Ziel des im Folgenden vorgestellten Forschungsprojekts war die Entwicklung und Überprüfung<br />

von An- und Abflugverfahren, die im Vergleich mit den <strong>der</strong>zeit <strong>an</strong> deutschen Flughäfen<br />

geflogenen St<strong>an</strong>dardverfahren eine deutlich geringere Geräuschbelastung in <strong>der</strong> Umgebung<br />

von <strong>Verkehr</strong>sflughäfen bewirken. Das Verbundprojekt LAnAb wurde im Forschungsverbund<br />

<strong>Leiser</strong> <strong>Verkehr</strong> (Weyer und Neise [5]) konzipiert und vom Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung BMBF bzw. dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geför<strong>der</strong>t.<br />

Das Projekt wurde im Dezember 2002 begonnen und im März 2007 abgeschlossen. Der<br />

Abschlussbericht liegt seit November 2007 [4] vor.<br />

An <strong>der</strong> Durchführung des Projektes waren beteiligt: Deutsche Flugsicherung GmbH (L<strong>an</strong>gen),<br />

Deutsche Lufth<strong>an</strong>sa AG (Fr<strong>an</strong>kfurt), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt<br />

e.V. (DLR) mit sieben Instituten in Berlin, Braunschweig, Göttingen, Köln und Oberpfaffenhofen,<br />

EADS Forschung (Ottobrunn), Institut für Flugführung <strong>der</strong> TU Braunschweig, Ingenieurbüro<br />

akustik-data (Berlin), Design-/Objekt-/Stadtpl<strong>an</strong>ung (Fr<strong>an</strong>kfurt), Flughafen Schwerin-<br />

Parchim, Flughafen München GmbH, Ingenieurbüro SIMULOPT (Maintal), Institut für Luft-<br />

und Raumfahrt <strong>der</strong> TU-Berlin, Institut für Meteorologie und Klimatologie <strong>der</strong> Universität H<strong>an</strong>nover,<br />

Dr. Ludwig May (Schwalmstadt), Meteorologische Institut <strong>der</strong> Universität München,<br />

Technisch-Mathematische Studiengesellschaft mbH Bonn und Zentrum für Flugsimulation<br />

GmbH (Berlin). Die Projektkoordination lag beim DLR.<br />

Eine rein experimentelle Erprobung neuer Start- und L<strong>an</strong>deverfahren verbietet sich wegen<br />

<strong>der</strong> Vielzahl <strong>der</strong> zu beh<strong>an</strong>delnden Vari<strong>an</strong>ten aus Kosten- und Zeitgründen, und auch weil die<br />

Reproduzierbarkeit <strong>der</strong> Versuchsbedingungen bei den Flugversuchen wegen <strong>der</strong> wetterbe-<br />

9


dingten Än<strong>der</strong>ungen nicht in ausreichendem Maße gesichert erscheint. Aus diesem Grund<br />

wurden in dem Projekt <strong>unter</strong>schiedliche Flugverfahren auf <strong>der</strong> Basis von Simulationsprogrammen<br />

<strong>unter</strong>sucht und bewertet, um leisere Verfahren zu finden.<br />

Die Verfügbarkeit eines zuverlässigen, validierten Simulationstools ist unabdingbare Voraussetzung<br />

für diese Vorgehensweise. Dazu gehört die genaue Kenntnis <strong>der</strong> Geräuschemission<br />

<strong>der</strong> einzelnen Schallquellen des Flugzeuges, also des Einflusses von Fluggeschwindigkeit,<br />

Flugzeugmasse, Triebwerksleistung, Klappenstellung und Fahrwerkposition auf die Schallemission<br />

als Funktion des Emissionswinkels in und quer <strong>zur</strong> Flugrichtung. Außerdem müssen<br />

die Einflüsse von Wind- und Temperaturprofilen auf die Schallausbreitung bek<strong>an</strong>nt sein.<br />

Die heute üblichen Quell- und Ausbreitungsmodelle erfüllen diesen Anspruch bei weitem<br />

nicht.<br />

Die Erarbeitung eines verbesserten Simulationstools, seine Anwendung <strong>zur</strong> Untersuchung<br />

geeigneter Lärm reduzieren<strong>der</strong> Flugverfahren und die dar<strong>an</strong> <strong>an</strong>schließende Verifizierung<br />

durch Flugversuche sind die wesentlichen Elemente des LAnAb-Projekts, das in die folgenden<br />

fünf Aufgabenpakete <strong>unter</strong>glie<strong>der</strong>t ist:<br />

4.2.2 Aufgabenpaket 1: Modellierung <strong>der</strong> Schallquellen <strong>an</strong> <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen<br />

Bild 3 zeigt die wichtigsten Schallquellen <strong>an</strong> einem <strong>Verkehr</strong>sflugzeug am Beispiel des Airbus<br />

A319. Alle wichtigen <strong>Quelle</strong>n müssen für die Zwecke <strong>der</strong> Simulation durch geeignete empirische<br />

Beziehungen in Abhängigkeit von den Flug- und Betriebsparametern des Flugzeugs<br />

beschrieben werden. Es st<strong>an</strong>den dafür vorh<strong>an</strong>dene Messungen <strong>an</strong> Fahrwerken und Hochauftriebssystemen<br />

in Windk<strong>an</strong>älen sowie am Gesamtflugzeug bei Überflugmessungen mit<br />

Hilfe von Mikrofonarrays (akustischen Kameras) <strong>zur</strong> Verfügung, die für den vorliegenden<br />

Zweck ausgewertet werden mussten. Weitere wichtige Daten konnten aber nur mit neuen<br />

Flugtests gewonnen werden. Dazu gehörten Überflüge <strong>zur</strong> Gewinnung von Validierungsdaten<br />

mit Einzelmikrofonen und einem Mikrofonarray. Diese Messungen wurden im Juni 2004<br />

mit einem Lufth<strong>an</strong>sa Airbus A319 am Flughafen Schwerin-Parchim (Mecklenburg-<br />

Vorpommern) durchgeführt, wobei Überflüge mit <strong>unter</strong>schiedlichen Einstellungen <strong>der</strong> Triebwerke,<br />

Klappen und Fahrwerke akustisch vermessen wurden, um die verschiedenen Geräuschquellen<br />

besser separieren zu können. Aus Kostengründen wurden diese Flugtests auf<br />

nur einen Flugzeugtyp (A319) beschränkt.<br />

Die von <strong>der</strong> Lufth<strong>an</strong>sa mit dem Airbus A319 durchgeführten Überflüge [6] wurden von zwei<br />

Arbeitsgruppen des DLR akustisch vermessen. Zum Einen wurde ein aus 36 Einzelmikrofonen<br />

bestehendes großflächiges Messsystem eingesetzt, mit dem insbeson<strong>der</strong>e auch die<br />

Richtcharakteristik <strong>der</strong> Schallabstrahlung quer <strong>zur</strong> Flugrichtung über einen großen Winkelbereich<br />

erfasst werden konnte. Diese Daten bildeten die Grundlage für vom DLR [7] vorgenommene<br />

Modellierung <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Umströmung <strong>der</strong> Fahrwerke und Hochauftriebshilfen<br />

entstehenden Geräusche. Zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en wurde ein Mikrofonarray (akustische Kamera) eingesetzt,<br />

um die einzelnen <strong>Quelle</strong>n identifizieren und lokalisieren zu können. Diese Daten<br />

wurden von EADS [8], [9], [10], [11] für eine alternative Modellierung <strong>der</strong> Umströmungsgeräusche<br />

verwendet und vom DLR [12] <strong>zur</strong> Modellierung <strong>der</strong> Triebwerksgeräusche.<br />

Insgesamt konzentrierten sich die Arbeiten <strong>zur</strong> Schallquellenmodellierung auf die Airbus-<br />

Flugzeuge A319/320 und A340, also auf einen zweistrahligen und einen vierstrahligen Typ.<br />

Weitere Ergebnisse sind dem zusammenfassenden Schlussbericht [4] und/o<strong>der</strong> den gen<strong>an</strong>nten<br />

Einzelberichten [6] bis [12] zu entnehmen. A319 und A320 sind zahlenmäßig stark verbreitet,<br />

starten und l<strong>an</strong>den wegen <strong>der</strong> oft kurzen Flugstrecken relativ häufig und beeinflussen<br />

damit die Lärmpegel <strong>an</strong> deutschen Flughäfen erheblich. Da sich die Hochauftriebssysteme<br />

mo<strong>der</strong>ner <strong>Verkehr</strong>sflugzeuge sehr ähneln, ist zu erwarten, dass die Ergebnisse über Skalierungsregeln<br />

- mit gewissen Abstrichen in <strong>der</strong> Voraussagegenauigkeit - auch auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e Geometrien<br />

übertragen werden können.<br />

10


Hochauftriebshilfen<br />

Klappen<br />

Vorflügel<br />

Strahl<br />

Bild 3: Schallquellen <strong>an</strong> einem <strong>Verkehr</strong>sflugzeug.<br />

11<br />

Fahrwerke<br />

F<strong>an</strong><br />

Triebwerke<br />

4.2.3 Aufgabenpaket 2: Entwicklung eines Berechnungsverfahrens für die Lärmkonturen<br />

beim An- und Abflug von <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen<br />

Beim <strong>der</strong>zeitigen technischen St<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Rechnertechnik ist die Anwendung einer Simulationstechnik<br />

<strong>zur</strong> Fluglärmberechnung problemlos durchführbar. Dazu wird die Flugbahn eines<br />

Flugzeuges in diskrete Einzelpunkte zerlegt, <strong>an</strong> denen Fluggeschwindigkeit, Triebwerksleistung<br />

und im L<strong>an</strong>de<strong>an</strong>flug Klappen- und Fahrwerkspositionen (also implizit die Schallabstrahlungseigenschaften)<br />

des Flugzeugs bek<strong>an</strong>nt sein müssen. Unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Schallausbreitungsgesetze und <strong>der</strong> Geometrie zwischen Flugzeug und Immissionsort k<strong>an</strong>n<br />

d<strong>an</strong>n <strong>an</strong> letzterem ein zeitlicher Schallpegelverlauf ermittelt werden, <strong>der</strong> im Idealfall einem<br />

gemessenen Verlauf entspricht.<br />

Die <strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Praxis benutzten Fluglärmberechnungsverfahren sind für Prognosezwecke<br />

in komplexen Flugszenarien ausgelegt und greifen deshalb auf vereinfachte Schallquellen-<br />

und Schallausbreitungsmodelle <strong>zur</strong>ück. Die Entwicklung neuer Flugprozeduren mit geringerer<br />

Lärmimmission erfor<strong>der</strong>t aber den Einsatz von verbesserten Modellen für sowohl die Geräuschemission<br />

als auch für die Schallausbreitung von <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> zum Boden und stellt hohe<br />

Genauigkeits<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> die Datengrundlagen.<br />

Ausg<strong>an</strong>gspunkt des in LAnAb zu entwickelnden Simulationsmodells war das Rechenmodell<br />

SIMUL aus dem DLR-Projekt <strong>Leiser</strong> Flugverkehr [13]. Dieses Programm basiert auf einer<br />

Teilschallquellenzerlegung, die die Abstrahlcharakteristik des Flugzeugs und <strong>der</strong>en Geschwindigkeitsabhängigkeit<br />

sowie die spektrale Verteilung <strong>der</strong> Schallenergie für verschiedene<br />

Geräuschmech<strong>an</strong>ismen (Strahllärm, F<strong>an</strong>lärm, Zellenlärm) berücksichtigt [14]. In dieses<br />

Rechenmodul wurden die Ergebnisse aus dem Aufgabenpaket 1 "Schallquellenmodellierung"<br />

integriert [15]. Darüber hinaus wurden mo<strong>der</strong>ne Ausbreitungsmodelle implementiert,<br />

die vom DLR ebenfalls in dem internen Projekt <strong>Leiser</strong> Flugverkehr erarbeitet wurden.<br />

Ein Vergleich <strong>der</strong> mit SIMUL berechneten Schalldruckpegel mit Messergebnissen wurde im<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g mit einer zweiten Überflugmesskampagne mit dem Lufth<strong>an</strong>sa Airbus A319<br />

<strong>an</strong>gestellt, über die in Abschnitt 4.2.5 berichtet wird. Diese Messkampagne im Rahmen des<br />

Aufgabenpakets 4 diente <strong>der</strong> experimentellen Verifizierung <strong>der</strong> im Aufgabenpaket 3 (Abschnitt<br />

4.2.4) durch die Simulationsrechnungen ermittelten akustisch optimierten Flugverfahren.<br />

Bild 4 zeigt die Lage <strong>der</strong> Messstellen sowie die An- und Abfluggrundlinien am Flughafen<br />

Schwerin-Parchim. Insgesamt wurden 12 Messstellen in 4 Messebenen für den Abflug sowie<br />

13 Messstellen in 5 Messebenen für den Anflug eingerichtet. Die Gesamtausdehnung des


Messfeldes betrug etwa 40 km in Richtung <strong>der</strong> Runway-Achse (14 km im Abflug- und 26 km<br />

im Anflugbereich).<br />

� Start: 14 km max. Abst<strong>an</strong>d vom Startpunkt<br />

� L<strong>an</strong>dung: 26 km max. Abst<strong>an</strong>d von Aufsetzpunkt<br />

�<br />

1<br />

2�<br />

3<br />

�<br />

�4<br />

5�<br />

6�<br />

7�<br />

8 � 9<br />

�<br />

10�<br />

�<br />

�11<br />

12<br />

13<br />

��<br />

12<br />

14<br />

�<br />

�15 �<br />

16<br />

20<br />

�<br />

�21<br />

17<br />

� �22<br />

18�<br />

� 19<br />

Bild 4: Lage <strong>der</strong> Messstellen in <strong>der</strong> Umgebung des Flughafens Schwerin-Parchim.<br />

L A,max [dB]<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

2 km<br />

LDLP (1.2m Mikrofon) LDLP (Bodenmikrofon) LDLP (Simul)<br />

7 km 13 km 17 km 26 km<br />

13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25<br />

Messstelle<br />

23<br />

�<br />

24<br />

�<br />

Bild 5: A-bewertete Maximalschallpegel LA,max <strong>an</strong> den Anflugmessstellen 13 bis 25 für das<br />

LDLP-Verfahren. Vergleich mit den SIMUL-Rechnungen.<br />

Bild 5 zeigt einen Vergleich zwischen gemessenen und nach dem SIMUL-Verfahren berechneten<br />

Werten des A-bewerteten Maximalschallpegels LA,max für das Low-Drag-Low-Power<br />

Anflugverfahren. Aufgetragen sind die Pegelwerte für die Messstationen 13 bis 25. An je<strong>der</strong><br />

Messstelle wurde ein Mikrofon auf dem Boden und ein zweites in 1,2 m Höhe eingesetzt. Die<br />

Lage <strong>der</strong> einzelnen Messebenen ist grau hinterlegt. Die Messwerte in den Diagrammen stellen<br />

entwe<strong>der</strong> einen Mittelwert aus 2 Flügen o<strong>der</strong> einen Einzelwert dar. Die Rechenwerte sind<br />

jeweils arithmetisch Mittelwerte aus den Berechnungen für 2 Trajektorien. Die Abweichungen<br />

zwischen Prognose und Messung liegen im Mittel bei etwa 3,5 dB(A) (1,2 m-Mikrofon) bzw.<br />

�25


1,5 dB(A) (Bodenmikrofon).<br />

Legt m<strong>an</strong> für den Vergleich zwischen Prognose und Messung den Einzelereignispegel SEL<br />

zugrunde, d<strong>an</strong>n fallen die Differenzen niedriger aus: Die Werte für das Bodenmikrofon liegen<br />

hier im Mittel 1,5 dB über <strong>der</strong> Rechnung und das 1,2m-Mikrofon liefert im Mittel keine Abweichung<br />

gegenüber <strong>der</strong> Rechnung.<br />

Bild 6 zeigt einen Vergleich zwischen gemessenen und berechneten Pegeln für den Abflug,<br />

d.h. für die Messstellen 1 bis 12. Im Unterschied zum Anflug liefern beim Abflug die Resultate<br />

<strong>der</strong> Berechnungen durchweg höhere Maximalschallpegel als die Messungen. Dies ist ein<br />

Indiz dafür, dass das von SIMUL verwendete Triebwerksmodell bei hohen Leistungen die<br />

Emission überschätzt, das muss aber nicht <strong>der</strong> alleinige Effekt sein: Bei den entfernter liegenden<br />

Messstellen zeigen die Rechnungen einen stärkeren seitlichen Pegelabfall als die<br />

Messungen. Das weist darauf hin, dass die verwendete laterale Richtcharakteristik möglicherweise<br />

nicht adäquat ist. Insgesamt besteht hier auf jeden Fall noch weiterer Forschungsbedarf.<br />

Weitere Vergleiche zwischen Mess- und Rechenergebnissen finden sich im Einzelbericht<br />

zum Aufgabenpaket 2 [15].<br />

L A,max [dB]<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

14 km<br />

MATA-FLX (1.2m Mikrofon)<br />

MATA-FLX (Bodenmikrofon)<br />

MATA-FLX (Simul)<br />

10 km 7.5 km 2.5 km<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Messstelle<br />

Bild 6: A-bewertete Maximalschallpegel LA,max <strong>an</strong> den Abflugmessstellen 1 bis 12 für das<br />

modified ATA-Verfahren mit Flex-Power. Vergleich mit den SIMUL-Rechnungen.<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass mit den Arbeiten im Aufgabenpaket 2 das Prognosemodell<br />

SIMUL ausgebaut wurde für die spezifischen Anfor<strong>der</strong>ungen, wie sie bei <strong>der</strong> Entwicklung<br />

und Auswahl akustisch optimierter An- und Abflugverfahren gestellt werden. Dieses<br />

Berechnungsverfahren erlaubt eine genauere Bestimmung <strong>der</strong> Lärmimmission als in <strong>der</strong><br />

Verg<strong>an</strong>genheit, und es lassen sich über das LAnAb-Projekt hinaus zukünftig auch genauere<br />

Aussagen für betroffene Regionen machen hinsichtlich des zu erwartenden Lärms bei steigendem<br />

<strong>Verkehr</strong>saufkommen sowie <strong>der</strong> Auswirkung technischer Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> o<strong>der</strong> lärmmin<strong>der</strong>n<strong>der</strong> An- und Abflugverfahren.<br />

Das Rechenmodell SIMUL bildet die Grundlage für die Aktivitäten im Aufgabenpaket 3 <strong>zur</strong><br />

Entwicklung leiserer An- und Abflugverfahren.<br />

13


4.2.4 Aufgabenpaket 3: Abschätzung des <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzials und <strong>der</strong> Fliegbarkeit<br />

von An- und Abflugverfahren<br />

Eine schematische Darstellung <strong>unter</strong>schiedlicher An- und Abflugprofile in <strong>der</strong> vertikalen Ebene<br />

ist in Bild 7 gegeben. Im LAnAb-Vorhaben wurden aber auch horizontale Variationen <strong>der</strong><br />

An- und Abflugverfahren <strong>unter</strong>sucht. Bei Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> An- und Abflugprozeduren <strong>zur</strong><br />

Reduzierung <strong>der</strong> Lärmimmission müssen selbstverständlich gleichzeitig die sicherheitsrelev<strong>an</strong>ten<br />

Aspekte berücksichtigt werden, die sich aus <strong>der</strong> möglicherweise erhöhten Arbeitsbelastung<br />

<strong>der</strong> Piloten ergeben. Dazu werden flugmedizinische Untersuchungen bei <strong>unter</strong>schiedlichen<br />

Flugverfahren und -szenarien gemacht. Unter dem Aspekt "Sicherheit geht vor<br />

Lärm" k<strong>an</strong>n dieser Punkt entscheidend sein für die Akzept<strong>an</strong>z und Realisierbarkeit verän<strong>der</strong>ter<br />

An- und Abflugverfahren.<br />

Bild 7: Schematische Darstellung <strong>unter</strong>schiedlicher vertikaler An- und Abflugprofile.<br />

4.2.4.1 Einzelaufgabe „<strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial und Fliegbarkeit von steilen Anflügen“<br />

[16]<br />

Beim Anflug geht es um die Frage, ob es für die heute üblichen L<strong>an</strong>deverfahren leisere Alternativen<br />

gibt, beispielsweise durch Flug mit <strong>der</strong> minimal möglichen Triebwerksleistung über<br />

weite Strecken des Anfluges, Ausfahren des Fahrwerkes so spät wie möglich, Fliegen mit<br />

niedrigstmöglicher Fluggeschwindigkeit, weil hierdurch <strong>der</strong> Umströmungslärm minimiert wird,<br />

Fliegen mit möglichst großer Flughöhe, Nutzung <strong>der</strong> Flächennavigation <strong>zur</strong> Durchführung<br />

von 4-D-Anflügen (die 4. Dimension ist die Zeit).<br />

Für die rechnerische Simulation <strong>der</strong> sich bei <strong>unter</strong>schiedlichen Anflugverfahren ergebenden<br />

Fluglärmkonturen wurde das im Aufgabenpaket 2 (Abschnitt 4.2.3) erstellte Prognoseverfahren<br />

SIMUL [15] eingesetzt. Die Datengrundlage in SIMUL bezieht sich zwar auf die A319, die<br />

sich aber von einer A320 im Wesentlichen nur durch einen kürzeren Rumpf und einen niedrigeren<br />

Maximalschub bei gleichen Triebwerken <strong>unter</strong>scheidet, so dass die Anwendung von<br />

SIMUL <strong>zur</strong> Fluglärmberechnung im L<strong>an</strong>de<strong>an</strong>flug auf eine A320 zulässig erscheint.<br />

14


NM NM NM NM NM<br />

Bild 8: Schematische Darstellung verschiedener Anflugverfahren.<br />

Y, NM<br />

Y, NM<br />

Y, NM<br />

Y, NM<br />

1<br />

0<br />

NOISE LEVEL CONTOURS<br />

-1<br />

-25<br />

1<br />

-20 -15 -10 -5 0<br />

0<br />

-1<br />

-25<br />

1<br />

-20 -15 -10 -5 0<br />

0<br />

-1<br />

-25<br />

1<br />

-20 -15 -10 -5 0<br />

0<br />

LDLP<br />

LCDA<br />

SCDA<br />

SLDLP<br />

-1<br />

-25 -20 -15 -10 -5 0<br />

X, NM<br />

15<br />

> 55 dBA<br />

> 60 dBA<br />

> 65 dBA<br />

> 70 dBA<br />

Bild 9: Konturen konst<strong>an</strong>ten Schalldruckpegels für die LDLP-, LCDA-, SLDLP- und SCDA-<br />

Verfahren (nach [16], siehe auch [4]).<br />

Bild 8 zeigt einen Vergleich verschiedener Anflugprofile. Das etablierte St<strong>an</strong>dardverfahren ist<br />

<strong>der</strong> Low-Drag-Low-Power (LDLP) Anflug, <strong>der</strong> bereits in Abschnitt 3.2.1 und Bild 2 erläutert<br />

wurde. Die drei <strong>an</strong><strong>der</strong>en sind akustisch und wirtschaftlich Erfolg versprechende Verfahren<br />

und sollen hier im Vergleich mit LDLP kurz vorgestellt werden. In Bild 9 sind die aus den vier<br />

Anflugverfahren resultierenden Konturlinien konst<strong>an</strong>ten Schalldruckpegels für 55, 60, 65 und<br />

70 dB(A) (äquivalenter Dauerschalldruckpegel) dargestellt. Die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Fluglärmkonturen<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei größeren Abständen vom Flughafen sind deutlich erkennbar.<br />

Bei dem LCDA-Verfahren (Continuous Descent Approach with Late gear extension) wird auf<br />

eine Zwischen<strong>an</strong>flughöhe verzichtet. Die Verzögerung findet auf einem Segment mit geringem<br />

Bahnwinkel statt, so dass Höhe und Geschwindigkeit gleichzeitig abgebaut werden<br />

(Shared Energy Segment). Dieses Segment trifft wie das Zwischen<strong>an</strong>flugsegment beim


LDLP-Verfahren in 3000 ft auf den Gleitpfad. Daraus resultiert bis zum Gleitpfad eine höhere<br />

Flugbahn als beim LDLP und eine niedrigere Fluggeschwindigkeit, was zu einem leiseren<br />

Anflug führt. Dies ist <strong>an</strong> den kleineren 55 und 60 dB(A)-Konturen in Bild 9 vor −14 NM sichtbar.<br />

Allerdings müssen wegen <strong>der</strong> geringeren Verzögerung auf dem Shared Energy Segment<br />

im Vergleich <strong>zur</strong> Verzögerung auf <strong>der</strong> Zwischen<strong>an</strong>flughöhe die Klappen früher in die<br />

Stellungen 1 und 2 gefahren werden, was den Höhen- und Geschwindigkeitsvorteil teilweise<br />

kompensiert (breitere 55 und 60 dB(A)-Konturen zwischen −14 und −11 NM). Als zusätzliche<br />

Maßnahme wird das Fahrwerk noch später als beim LDLP ausgefahren, wobei die sich ergebende<br />

Stabilisierungshöhe von 1100 ft die gegebenen Sicherheitsr<strong>an</strong>dbedingungen nicht<br />

verletzt. Die vier betrachteten Fluglärmkonturen des LCDA-Anfluges sind um 12 bis 28 %<br />

kleiner als die des LDLP, mit <strong>der</strong> stärksten Reduktion bei dem relativ niedrigen Lärmpegel<br />

von 55 dB(A).<br />

Der CDA-Anflug k<strong>an</strong>n abgew<strong>an</strong>delt werden, um eine noch höhere Flugbahn und eine geringere<br />

Flugzeit zu erreichen. Dazu wird <strong>der</strong> CDA in mehrere Segmente aufgeteilt (Segmented<br />

CDA, SCDA). Auf das <strong>an</strong>fängliche Horizontalflugsegment folgt ein Segment mit konst<strong>an</strong>ter<br />

Geschwindigkeit bei Triebwerksleerlauf gefolgt von einem Segment mit betragsmäßig geringerem<br />

Bahnwinkel, das <strong>der</strong> Verzögerung dient. Auf dem Verzögerungssegment wird das<br />

Flugzeug <strong>zur</strong> L<strong>an</strong>dung durchkonfiguriert. Dar<strong>an</strong> schließt sich ein Steilflugsegment mit einem<br />

Bahnwinkel von −5,7° <strong>an</strong>, so dass die maximal zulässige Sinkgeschwindigkeit von<br />

1500 ft/min <strong>unter</strong> 2000 ft nicht überschritten wird. In einer Höhe von ca. 1500 ft trifft das Steilflugsegment<br />

auf den Gleitpfad, auf dem das Flugzeug sehr schnell stabilisiert, da es sich<br />

bereits in L<strong>an</strong>dekonfiguration befindet. Alle Konturen in Bild 9 sind kleiner (15 bis 39%) als<br />

beim LDLP.<br />

Auch beim LDLP bestehen noch Verbesserungsmöglichkeiten. So k<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Point of Descent<br />

(POD), <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Flugsicherung oftmals zu früh vorgegeben wird, soweit in Richtung Flughafen<br />

verschoben werden, dass die Notwendigkeit für Schub auf <strong>der</strong> Zwischen<strong>an</strong>flughöhe<br />

entfällt. Der Punkt, <strong>an</strong> dem <strong>der</strong> Open Descent auf die Zwischen<strong>an</strong>flughöhe trifft, fällt d<strong>an</strong>n mit<br />

dem Deceleration Point zusammen. Außerdem k<strong>an</strong>n das Fahrwerk in einer geringeren Höhe<br />

ausgefahren werden, so dass das Flugzeug später stabilisiert (hier 1100 ft) und die Triebwerksleistung<br />

erst später <strong>an</strong>gepasst werden muss. Als weitere Maßnahme k<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Gleitpfadwinkel<br />

erhöht werden (Steep LDLP, SLDLP), hier auf 3,5°. Dadurch sinkt <strong>der</strong> Schubbedarf<br />

auf dem Gleitpfad und <strong>der</strong> POD rückt näher <strong>an</strong> den Flughafen. Alle diese Maßnahmen<br />

senken den Fluglärm am Boden. Vor allem die Konturen hohen Schalldrucks um den Gleitpfad<br />

herum sind wesentlich kleiner als beim LDLP und sind die kleinsten <strong>der</strong> vier betrachteten<br />

Verfahren.<br />

Um optimale Lärmreduktion zu erreichen, ist eine hohe Genauigkeit des geflogenen Verfahrens<br />

nötig. Dazu zählt die Anpassung des Verfahrens <strong>an</strong> das Fluggewicht und <strong>an</strong> die herrschenden<br />

Windverhältnisse, sowie das Än<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Konfiguration zu fest definierten Zeitpunkten.<br />

Um die Arbeitsbelastung <strong>der</strong> Piloten bei diesen Aufgaben zu senken, ist eine Unterstützung<br />

durch verbesserte Systeme (verbessertes Flight M<strong>an</strong>agement System-FMS, Area<br />

Navigation RNAV o.ä.) wünschenswert.<br />

4.2.4.2 Einzelaufgabe „<strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial und Vermeidung von Kapazitätseinbußen<br />

bei CDA-Verfahren“ [17]<br />

Im vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Abschnitt wurde gezeigt, dass u.a. mit dem CDA-Verfahren deutliche<br />

Reduktionen <strong>der</strong> Lärmbelastung erreicht werden können. Beim CDA bleibt das Flugzeug bis<br />

zum Aufsetzen auf <strong>der</strong> L<strong>an</strong>debahn stets im Sinkflug. In <strong>der</strong> aktuellen operationellen Praxis<br />

werden CDA-Verfahren nach Freigabe durch die Anflugkontrolle weitgehend nach Ermessen<br />

<strong>der</strong> Piloten durchgeführt. Dies hat größere Schw<strong>an</strong>kungen <strong>der</strong> Ankunftszeiten <strong>zur</strong> Folge, so<br />

dass die L<strong>an</strong>deintervalle um etwa zwei Minuten vergrößert werden müssen. Deshalb können<br />

CDA-Verfahren bisher lediglich bei geringem <strong>Verkehr</strong>saufkommen eingesetzt werden. Wegen<br />

<strong>der</strong> schwierigen Berechnung des passenden Top of Descents (TOD) werden die CDAs<br />

zudem in <strong>der</strong> Regel nicht im Triebwerks-Leerlauf geflogen.<br />

16


Um CDA Verfahren auch bei hohem <strong>Verkehr</strong>saufkommen einsetzen zu können, sind Anflugpl<strong>an</strong>ungssysteme<br />

am Boden und 4D-fähige FMS <strong>an</strong> Bord erfor<strong>der</strong>lich. Durch die bodenseitige<br />

Vorgabe von Ziel<strong>an</strong>kunftszeiten und eine genauere 4D-Bahnführung können die nachteiligen<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> CDA-Verfahren auf die Kapazität verringert werden.<br />

In <strong>der</strong> Einzelaufgabe „Vermeidung von Kapazitätseinbußen bei CDA-Verfahren“ wurden die<br />

Zielzeitabweichungen ermittelt, die bei CDA-Verfahren auftreten. Mit dem im Rahmen des<br />

Projekts LAnAb erweiterten Adv<strong>an</strong>ced Flight M<strong>an</strong>agement System (AFMS) des DLR wurden<br />

im A330 Flugsimulator des ZFB und im Flugversuchsträger ATTAS Versuche durchgeführt,<br />

die eine hohe Führungsgenauigkeit für die Anflugverfahren ACDA, LDLP und SCDA nachweisen.<br />

Dabei wurden bei etwa 15 Minuten Restflugzeit in <strong>der</strong> Regel Ankunftszeiten auf +/-3<br />

Sekunden eingehalten. Der Höhenfehler blieb dabei in akzeptablen Bereichen von +/-150ft.<br />

Die Anflüge wurden dabei sowohl automatisch vom AFMS geführt als auch m<strong>an</strong>uell per Sidestick,<br />

allerdings nach Vorgaben des AFMS, durchgeführt. Selbst bei schlechten Windvorhersagen<br />

konnten die Zielzeiten auf +/-10 Sekunden genau eingehalten werden.<br />

Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich die bisl<strong>an</strong>g als Folge <strong>der</strong> CDA-Verfahren beobachteten<br />

Einbußen in <strong>der</strong> Flughafenkapazität (Vergrößerung <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deintervalle) durch<br />

Einsatz des im Rahmen von LAnAb erweiterten DLR AFMS vermeiden lassen.<br />

4.2.4.3 Einzelaufgabe „Lärmminimale Abflugbahn <strong>unter</strong> Berücksichtigung <strong>der</strong> mittleren<br />

Windrichtung auf die Schallausbreitung“ [18]<br />

Es ist bek<strong>an</strong>nt, dass <strong>der</strong> Wind einen erheblichen Einfluss auf die Schallausbreitung ausübt.<br />

In dieser Einzelaufgabe wurde versucht, durch Berücksichtigung des zeitlich gemittelten<br />

Windeinflusses horizontale Flugbahnen zu finden, die eine geringere Schallbelastung dicht<br />

besiedelter Gebiete bewirken. Es zeigte sich aber, dass <strong>der</strong> Windeinfluss keine nennenswerte<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Abflugroute bewirkt, und damit lohnt eine Optimierung <strong>der</strong> Abflugbahnen<br />

allein wegen des mittleren Windes nicht.<br />

4.2.4.4 Einzelaufgabe „<strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial durch Verlegung von Flugrouten über<br />

Autobahnen“ [19]<br />

Kernged<strong>an</strong>ke <strong>der</strong> vorliegenden Einzelaufgabe ist, die An- und Abflugrouten von <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen<br />

in ihrer horizontalen Führung so zu verlegen, dass die resultierenden lärmbelasteten<br />

Bereiche mit bereits bestehenden, beispielsweise von Autobahn- o<strong>der</strong> Eisenbahnlärm<br />

beaufschlagten Gebieten überein<strong>an</strong><strong>der</strong> fallen. Die Lärmimmission würde also zumindest zum<br />

Teil auf unbewohnte Flächen verlagert und damit eine Entlastung von Wohngebieten erreicht.<br />

In welchem Maße sich durch die vorgeschlagene Überlagerung des Fluglärmteppichs <strong>der</strong><br />

Gesamtlärm am Boden än<strong>der</strong>t, hängt von <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Einzelbeiträge des Fluglärms und<br />

des Straßen- bzw. Schienenlärms ab. Die Beurteilung des durch horizontale Verlagerung <strong>der</strong><br />

Flugrouten erschließbaren <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzials bedarf daher einer sorgfältigen, flächendeckenden<br />

Untersuchung auf <strong>der</strong> Basis von Simulationsrechnungen. Eine solche Untersuchung<br />

wurde am Beispiel des Fr<strong>an</strong>kfurter Flughafens durchgeführt.<br />

Legt m<strong>an</strong> den äquivalenten Dauerschallpegel zugrunde, d<strong>an</strong>n lässt sich bei Flächen mit<br />

niedrigen LAeq-Werten eine Reduktion erreichen, <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits können sich für höhere LAeq-<br />

Werte die Flächen durch die Überlagerung auch vergrößern. Das impliziert zunächst einen<br />

Einsatz in größeren Entfernungen vom Flughafen, wobei allerdings auch noch Aspekte <strong>der</strong><br />

Siedlungsstruktur zu beachten sind.<br />

Betrachtet m<strong>an</strong> aber die Maximalpegel, die für die Beurteilung von nächtlichem Fluglärm<br />

besser geeignet sind und um etwa 10-20 dB über den <strong>an</strong> Autobahnen auftretenden Pegeln<br />

liegen, d<strong>an</strong>n bietet das Bündelungskonzept keinen Vorteil.<br />

17


4.2.4.5 Einzelaufgabe „Lärmarme Abflugverfahren“<br />

Die Reduktion <strong>der</strong> Schallemission von Triebwerken hat in <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit den Startvorg<strong>an</strong>g<br />

und <strong>an</strong>schließenden Steigflug von Flugzeugen deutlich leiser gemacht. Da aber gleichzeitig<br />

die <strong>Verkehr</strong>sdichte zugenommen hat, ist die Belastung durch Fluglärm nach wie vor<br />

ein Problem für die flughafennahen Anwohner. Kurz- bis mittelfristige Abhilfe könnten hier<br />

modifizierte Flugverfahren leisten, die zumindest die Schallimmission am Boden <strong>der</strong>gestalt<br />

umverteilen, dass weniger Anwohner betroffen sind.<br />

Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Einzelaufgabe war die Erarbeitung von Vorschlägen für „fliegbare“ Abflugverfahren<br />

mit verringerter Lärmimmission für eine begrenzte Anzahl von Flugzeugmustern<br />

mit <strong>unter</strong>schiedlicher Lärmcharakteristik.<br />

Der erste Teil <strong>der</strong> Einzelaufgabe bezog sich auf zweimotorige Flugzeuge [20]. Die Bearbeitung<br />

dieses Aufgabenteils musste sich allerdings auf das Airbus Flugzeugmuster A319/A320<br />

konzentrieren, weil nur für diese die notwendigen Flugleistungsdaten vollständig vorlagen.<br />

Untersucht wurden die schon in Bild 1 dargestellten Abflugverfahren. Alle Betrachtungen<br />

beziehen sich ausschließlich auf die Höhenprofile geradliniger Abflüge, horizontale Variationen<br />

<strong>der</strong> Abflugrouten wurden nicht einbezogen. Weiterhin wurde <strong>an</strong>genommen, dass we<strong>der</strong><br />

Horizontalwind noch Vertikalwind vorliegen und somit Einfluss auf die Flugbahn haben.<br />

Die vier Abflugverfahren wurden hinsichtlich ihrer Schallimmissionen, <strong>der</strong> von ihnen hervorgerufenen<br />

Aufwachreaktionen, ihres Treibstoffverbrauchs und Zeitbedarfs mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> verglichen.<br />

Eine eindeutige Bewertung in Bezug auf die Geräuschimmissionen ist nur schwer<br />

möglich, da dazu eine Gewichtung <strong>der</strong> von den Lärmkonturen eingeschlossenen Flächen<br />

notwendig wird. Betrachtet m<strong>an</strong> die Flächen niedriger Pegel und den Treibstoffverbrauch,<br />

d<strong>an</strong>n stellt sich das MODATA-FLEX Verfahren als das Beste dar. Bei den Konturflächen mit<br />

höheren Pegelwerten, die allerdings nur in <strong>der</strong> Nähe des Abhebepunkts auftreten, sind Steilstartverfahren<br />

(ICAOA-FLEX, ICAOA-TOGA) von Vorteil.<br />

Bild 10: Höhenprofile <strong>der</strong> <strong>unter</strong>suchten Abflugpfade Boeing 747-400.<br />

Ziel des zweiten Teils <strong>der</strong> Einzelaufgabe war, die Lärmkonturen eines nach St<strong>an</strong>dardverfahren<br />

startenden, schweren Flugzeuges zu berechnen und durch Modifikation des Abflugpfades<br />

die Wirkflächen hoher Immissionspegel zu minimieren [21]. Als Flugzeug wurde die Boeing<br />

747-400, mit 4 Triebwerken PW 4056, Startgewicht 843000 lbs, ausgewählt. Abflughafen<br />

war München (MUC). Als Berechnungsprogramm wurde das von <strong>der</strong> „Fe<strong>der</strong>al Aviation Ad-<br />

18


ministration“ entwickelte „Integrated Noise Model“ (INM), Version 6.1 verwendet.<br />

Bild 10 zeigt das Höhenprofil <strong>der</strong> <strong>unter</strong>suchten Abflugpfade, wobei <strong>der</strong> <strong>an</strong>gegebene Index 7<br />

für die maximale Reichweite > 4500 NM steht. Die Kontrolle <strong>der</strong> Fliegbarkeit <strong>der</strong> Abflugpfade<br />

erfolgte bereits bei <strong>der</strong>en Definition durch das INM-Programm selbständig und war für alle<br />

gerechneten Fälle gesichert.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass durch <strong>unter</strong>schiedliche Abflugkonfigurationen die Flächen mit<br />

hohen Immissionspegeln verkleinert werden können, allerdings zu Lasten <strong>der</strong> Flächen mit<br />

niedrigeren Immissionspegeln. Bei den Abflugkonfigurationen „User“ und „User 5“ wurden<br />

die Flächen hoher Belastungsklassen um etwa 25% reduziert. Demgegenüber wurden die<br />

Flächen kleinerer Belastungsklassen, wegen des flacheren und somit längeren Flugpfades<br />

um bis zu 60% vergrößert. Es findet also eine Verlagerung <strong>der</strong> Immission eines Abfluges auf<br />

kleinere Belastungsklassen mit jedoch größeren Wirkflächen statt.<br />

Vergleicht m<strong>an</strong> die Lärmkonturen bezogen auf den Einzelereignispegel LAX, d<strong>an</strong>n ergibt sich<br />

eine Min<strong>der</strong>ung von etwa 10% für User und User 5, die hauptsächlich durch die hohen Pegelklassen<br />

75, 80 und 85 dB hervorgerufen wird.<br />

4.2.4.6 Einzelaufgabe „Abschätzung des <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzials wetterabhängiger<br />

Flugrouten“ [22]<br />

Ziel <strong>der</strong> Einzelaufgabe war <strong>der</strong> Nachweis meteorologisch bedingter Ausbreitungseffekte in<br />

routinemäßig gemessenen Fluglärmdaten, wodurch eine Abschätzung des Geräuschmin<strong>der</strong>ungspotenzials<br />

durch wetterabhängig gewählte Flugrouten möglich wird. Dabei sollte die<br />

natürlich vorh<strong>an</strong>dene Schalldämpfung in <strong>der</strong> Atmosphäre bei <strong>der</strong> Wahl einer geräuscharmen<br />

Flugroute ausgenutzt werden. Da darüber hinaus akustische Schattenzonen auftreten können,<br />

k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> ihr Vorh<strong>an</strong>densein nutzen, um bewohnte Gebiete vor Fluglärm zu schützen,<br />

indem geeignete Flugrouten gewählt werden.<br />

Die Untersuchungen wurden am Beispiel des Flughafens "Fr<strong>an</strong>z-Joseph-Strauß" nordöstlich<br />

von München durchgeführt.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Untersuchung konnte nach Herausrechnen <strong>der</strong> entfernungsabhängigen<br />

Ausbreitungseffekte kein statistisch signifik<strong>an</strong>ter Nachweis einer Wetterabhängigkeit <strong>der</strong><br />

Lärmimmission erbracht werden. Dies hat vor allem zwei Ursachen: (1) Die verbleibende<br />

Streuung <strong>der</strong> unbek<strong>an</strong>nten Lärmemission auch hinsichtlich ihrer dreidimensionalen Richtcharakteristik<br />

überdeckt mögliche Meteorologieeffekte. (2) Die Lage <strong>der</strong> Lärmimmissionsstationen<br />

in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> An- und Abfluggrundlinien und <strong>der</strong> relative hohe Schwellwert von 60 dB<br />

bedingen, dass die Wirkung refraktiver Schattenzonen in den Daten nicht fassbar ist. Letzteres<br />

wäre <strong>der</strong> Fall gewesen, wenn es Stationen mit einer Entfernung größer als 1,5 km von<br />

den An- und Abfluggrundlinien gegeben hätte, die überdies auch Lärmimmissionspegel zwischen<br />

50 und 60 dB erfasst hätten.<br />

19


4.2.4.7 Einzelaufgabe „Untersuchung <strong>der</strong> Fliegbarkeit von lärmoptimierten Ab- und Anflugverfahren<br />

durch den Piloten“<br />

Verän<strong>der</strong>te An- und Abflugprozeduren, die <strong>der</strong> Reduzierung <strong>der</strong> Lärmimmission dienen, dürfen<br />

auf keinen Fall zu einer Beeinträchtigung <strong>der</strong> Flugsicherheit führen, etwa aus einer möglicherweise<br />

erhöhten Arbeitsbelastung <strong>der</strong> Piloten. In <strong>der</strong> vorliegenden Einzelaufgabe wurde<br />

daher <strong>unter</strong>sucht, ob ein neues Anflugverfahren hinsichtlich <strong>der</strong> Flugsicherheit und <strong>der</strong> Akzept<strong>an</strong>z<br />

durch die Piloten durchführbar ist. Zu diesem Zweck wurden das St<strong>an</strong>dard<strong>an</strong>flugverfahren<br />

„Low-Drag-Low-Power“ (LDLP) und das vom DLR entwickelte <strong>unter</strong> Lärmaspekten<br />

verbesserte „Segmented Continuous Descent Approach“ (SCDA)-Verfahren (siehe Abschnitt<br />

4.2.4.1) in zwei Flugsimulatoren (A320- und A330-Full-Flight Simulator) mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> verglichen.<br />

Die Untersuchung weiterer lärmarmer Verfahren wurde prinzipiell als sinnvoll erachtet,<br />

wäre aufgrund des vorgegebenen Budgets jedoch nicht möglich gewesen, ohne die Qualität<br />

<strong>der</strong> vorliegenden Ergebnisse zu gefährden.<br />

Die Fliegbarkeit wurde bzgl. technischer, psychologischer und physiologischer Parameter in<br />

den beiden Simulatoren bei einem nächtlichen Anflug auf den Flughafen München <strong>unter</strong>sucht.<br />

Die Untersuchungen in den Simulatoren wurden mit einer großen Anzahl von Piloten durchgeführt<br />

und ergaben daher wichtige Hinweise auf die Fliegbarkeit, aber auch das Verbesserungspotenzial<br />

<strong>der</strong> <strong>unter</strong>suchten lärmarmen Flugverfahren. Insofern können die Ergebnisse<br />

dieser Studie dahingehend bewertet werden, dass das SCDA-Verfahren <strong>an</strong> sich grundsätzlich<br />

durchführbar und fliegbar ist. Einschränkungen ergeben sich aus den R<strong>an</strong>dbedingungen<br />

(Simulatorstudie, stets gleichbleibende, günstige Wetterbedingungen, kein ATC-Sprechfunkverkehr<br />

usw.) und den technischen Unzulänglichkeiten des SCDA-Verfahrens (z.B. nicht ins<br />

FMS programmierbar). Wenn auf Grund des Lärmreduktionspotenzials eine Weiterentwicklung<br />

des Verfahrens vorgesehen ist, ist aus diesen Einschränkungen zu folgern, dass (a)<br />

Untersuchungen <strong>zur</strong> Belastung und Akzept<strong>an</strong>z <strong>unter</strong> realen Bedingungen notwendig sind,<br />

und (b) technische Entwicklungen und Erprobungen <strong>zur</strong> Piloten<strong>unter</strong>stützung vorgenommen<br />

werden müssen.<br />

4.2.5 Aufgabenpaket 4: Durchführung einer Messkampagne <strong>zur</strong> Verifizierung des prognostizierten<br />

<strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzials lärmarmer Start- und L<strong>an</strong>deverfahren [24]<br />

Aufgabe dieses Aufgabenpakets war es, die mit Hilfe <strong>der</strong> Simulationsrechnungen identifizierten<br />

leiseren Flugverfahren durch Messungen experimentell zu bestätigen, d.h.<br />

• das Geräuschmin<strong>der</strong>ungspotenzial lärmoptimierter An- und Abflugverfahren zu qu<strong>an</strong>tifizieren<br />

und<br />

• die <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Methodik – Quellmodellierung, Erstellung eines empirischen Simulationsprogramms,<br />

rechnerische Simulation <strong>unter</strong>schiedlicher Flugverfahren und Auswahl<br />

leiserer Verfahren – zu validieren.<br />

20


NM NM NM NM NM<br />

Bild 11: Schematische Darstellung <strong>der</strong> <strong>unter</strong>suchten Flugverfahren (oben: Start; unten: L<strong>an</strong>dung).<br />

Zu diesem Zweck wurde im Oktober 2006 eine weitere Überflug-Messkampagne durchgeführt,<br />

bei <strong>der</strong> die Schallimmission für ausgewählte akustisch optimierte Flugverfahren im<br />

Vergleich zu St<strong>an</strong>dardverfahren im weiteren Umfeld <strong>der</strong> An- und Abflugbereiche vermessen<br />

wurde. Die Überflüge wurden wie<strong>der</strong>um am Flughafen Schwerin-Parchim gemacht, wobei<br />

dieselbe Lufth<strong>an</strong>sa A319 eingesetzt wurde wie bei <strong>der</strong> Messkampagne <strong>zur</strong> Schallquellenmodellierung<br />

im Juni 2004. Die Lage <strong>der</strong> Messstellen relativ zu den An- und Abfluggrundlinien<br />

wurde bereits in Bild 4 gezeigt. An je<strong>der</strong> Messstelle wurde ein Mikrofon auf dem Boden und<br />

ein zweites in 1,2 m Höhe eingesetzt.<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> Arbeiten im Aufgabenpaket 3 (Abschnitt 4.2.4) wurden die in Bild 11 schematisch<br />

dargestellten An- und Abflugverfahren für den Flugversuch ausgewählt. Alle Anflugverfahren<br />

wurden vor <strong>der</strong> Messkampagne im A319-Simulator bei Lufth<strong>an</strong>sa Flight Training in<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt erprobt. Alle Verfahren sollten insgesamt dreimal nachein<strong>an</strong><strong>der</strong> geflogen werden,<br />

wegen des schlechten Wetters konnten alle Verfahren mit nur einer Wie<strong>der</strong>holung geflogen<br />

und vermessen werden.<br />

Tabelle 3 zeigt die sich aus den alternativen Anflugverfahren ergebenden Differenzen im Abewerteten<br />

Maximalschallpegel und im Sound Exposure Level. Dabei gingen in jeden Wert<br />

die Differenzen aus den Einzelflügen für das 1,2 m- und das Bodenmikrofon ein. Alle drei<br />

21


alternative Verfahren besitzen deutliche <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale, die gemittelt über den<br />

gesamten <strong>unter</strong>suchten Anflugweg zwischen 1 und 3 dB im Maximalpegel und zwischen 1<br />

und 3 dB im zeitintegrierten Pegel SEL liegen. Das lokale <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial liegt<br />

zum Teil deutlich höher. Tendenziell sind die höchsten Pegelmin<strong>der</strong>ungen direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong><br />

Flugbahn (Messstellen 13, 15, 18, 21 und 24) und wie schon bei Projektbeginn vorausgesagt<br />

in größerer Entfernung zum Flughafen zu beobachten.<br />

Tabelle 3:<br />

Mittlere Pegeldifferenzen ΔLAS,max und ΔSEL für die <strong>unter</strong>suchten Anflugverfahren gegenüber<br />

dem Low-Drag-Low-Power-Verfahren (LDLP) <strong>an</strong> den einzelnen Messstellen.<br />

Mess- ΔLAS,max [dB] re LDLP<br />

ΔSEL [dB] re LDLP<br />

stelle LCDA SLDLP SCDA LCDA SLDLP SCDA<br />

13 -0,4 -3,0 0,2 -0,4 -2,1 0,3<br />

14 -1,8 -2,3 -3,2 -1,6 -2,6 -2,1<br />

15 -1,9 -3,6 -3,5 -2,0 -3,6 -3,0<br />

16 -0,7 -3,0 -3,4 -1,4 -3,5 -3,1<br />

17 -0,9 -3,6 -3,9 -1,0 -3,1 -3,1<br />

18 0,4 -3,5 -4,1 0,5 -2,6 -1,7<br />

19 0,1 -1,7 -2,8 0,5 -1,0 -0,3<br />

20 1,3 0,1 -1,3 0,5 -0,5 0,0<br />

21 -0,3 -1,4 -3,6 -0,7 -1,9 -2,4<br />

22 -0,9 -1,0 -2,0 -0,8 -2,0 -1,2<br />

23 -1,9 -1,4 -2,6 -3,0 -4,0 -3,9<br />

24 -5,3 -4,3 -7,5 -3,6 -4,3 -5,9<br />

25 -3,0 -3,9 -4,9 -3,6 -3,6 -3,9<br />

Mittel -1,2 -2,5 -3,3 -1,3 -2,7 -2,3<br />

In <strong>der</strong> Zusammenfassung zeigt die Auswertung <strong>der</strong> Überflugmessungen, dass die <strong>unter</strong>suchten<br />

Anflugverfahren gegenüber dem Referenzverfahren Low-Drag-Low-Power <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale<br />

in <strong>der</strong> Größenordnung von im Mittel 1-3 Dezibel sowohl im Maximalpegel als<br />

auch im Sound Exposure Level versprechen. Lokal können die Pegelmin<strong>der</strong>ungen deutlich<br />

höher liegen.<br />

Für eine Beurteilung, welches <strong>der</strong> Verfahren nun als optimal einzustufen ist, sind noch weitergehenden<br />

Untersuchungen – z.B. im realen Flugbetrieb auf <strong>der</strong> Basis von Messungen<br />

durch Fluglärmüberwachungs<strong>an</strong>lagen – notwendig. Tendenziell scheinen aber das SCDA-<br />

und das SLDLP-Verfahren gegenüber dem LCDA sowohl bezogen auf den Maximalpegel als<br />

auch auf den SEL effizienter zu sein.<br />

Bei den <strong>unter</strong>suchten Abflugverfahren können zwar Tendenzen festgestellt werden, die Pegeldifferenzen<br />

bewegen sich allerdings nur in <strong>der</strong> Größenordnung von etwa 1 dB. Das ist<br />

erklärbar, da sich die Flugleistungsparameter für die einzelnen Verfahren z.T. nur geringfügig<br />

<strong>unter</strong>scheiden. Zur Untersuchung von geräuschmin<strong>der</strong>nden Abflugverfahren sind noch zusätzliche<br />

Messungen o<strong>der</strong> aber Simulationsrechnungen notwendig, wobei bei <strong>an</strong><strong>der</strong>en –<br />

insbeson<strong>der</strong>e größeren – Flugzeugmustern möglicherweise deutlichere <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale<br />

zu erwarten sind.<br />

Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist, dass die für die Entwicklung leiserer Flugverfahren <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte<br />

Methodik – Quellmodellierung, Erstellung eines empirischen Simulationsprogramms,<br />

rechnerische Simulation <strong>unter</strong>schiedlicher Flugverfahren und Auswahl leiserer Verfahren<br />

– tatsächlich zu aussagekräftigen und belastbaren Ergebnissen führt und sich für weitere<br />

Anwendungen <strong>zur</strong> Entwicklung akustisch optimierter Flugverfahren <strong>an</strong>bietet.<br />

22


4.2.6 Aufgabenpaket 5: Übertragung von Teilergebnissen <strong>der</strong> Aufgabenpakete 2 und 4 in<br />

das Programm NIROS <strong>der</strong> Deutschen Flugsicherung [25]<br />

Das Programm NIROS dient <strong>der</strong> praktischen Umsetzung von wissenschaftlichen Verfahren<br />

<strong>zur</strong> Fluglärmsimulation und -minimierung bei <strong>der</strong> Pl<strong>an</strong>ung von Abflugrouten. Kern des Programms<br />

ist die Bewertung von Fluglärmeinflüssen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d einer Gewichtung des beim Abflug<br />

entstehenden Lärmpegels mit <strong>der</strong> örtlichen Bevölkerungsverteilung.<br />

In dem Aufgabenpaket 5 wurde das 1996 entwickelte und nur von eingewiesenen Spezialisten<br />

benutzbare Programm NIROS (Noise Impact Reduction <strong>an</strong>d Optimisation System) in ein<br />

nutzerfreundliches PC-Programm überführt. Weiter wurde ein Fluglärm-Rechenverfahren<br />

nach ECAC (Europe<strong>an</strong> Civil Aviation Conference) Doc.29 (3. Auflage) implementiert. Zur<br />

Validierung dieser modifizierten Software wurden Rechenergebnisse mit Messwerten des<br />

Flughafens München verglichen, wobei gute Übereinstimmung konstatiert werden konnte.<br />

Damit k<strong>an</strong>n davon ausgeg<strong>an</strong>gen werden, dass die Implementierung des ECAC Doc.29 in<br />

NIROS weitestgehend korrekt ist und praxisrelev<strong>an</strong>te Ergebnisse liefert. Nach Abschluss <strong>der</strong><br />

Arbeiten im Verbundprojekt LAnAb steht NIROS als PC-Version mit aktuellen Algorithmen<br />

aus dem ECAC Dokument 29 <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Gleichwohl gibt es noch weitere Optionen für eine Weiterentwicklung von NIROS, so z.B. die<br />

Erweiterung auf Anflüge und die Implementierung eines zielführenden Optimierungsalgorithmus.<br />

Darüber hinaus sollte <strong>unter</strong>sucht werden, ob die mit NIROS berechenbaren<br />

Streubreiten mit den Flugerwartungsgebieten des Systems FANOMOS (Flight Track <strong>an</strong>d<br />

Aircraft Noise Monitoring System) in Übereinstimmung gebracht werden können.<br />

4.2.7 Vorschläge für weiterführende Untersuchungen<br />

Die im Projekt LAnAb durchgeführten Überfluglärmmessungen <strong>an</strong> einem Airbus A319 und<br />

die <strong>an</strong>schließende Daten<strong>an</strong>alyse lieferte eine umfassende Datenb<strong>an</strong>k für die Schallemission<br />

des Airbus A319 und ermöglichte die Formulierung von ersten akustischen Modellen <strong>zur</strong><br />

getrennten Berechnung von Einzelschallquellen des Triebwerks und <strong>der</strong> Zelle, die die akustische<br />

Grundlage des Fluglärmberechnungsverfahrens SIMUL bilden. Diese Modellbildung<br />

beruht nur auf Messungen <strong>an</strong> einem Flugzeug und einem Triebwerkstyp (CFM-56 Triebwerk<br />

des A319). Zur Überprüfung, Verallgemeinerung und Erweiterung <strong>der</strong> Modelle sind Messungen<br />

mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en Flugzeugen und Triebwerkstypen unbedingt notwendig.<br />

In LAnAb wurden <strong>unter</strong>schiedliche Anflugprofile von Flugzeugen hinsichtlich ihrer Schallemission<br />

und Schallimmission intensiv <strong>unter</strong>sucht und Vorschläge für lärmarme Anflugverfahren<br />

entwickelt, die teilweise in Cockpit Simulationen o<strong>der</strong> auch Flugversuchen bezüglich<br />

ihrer Realisierbarkeit in <strong>der</strong> Praxis geprüft wurden. Die Untersuchungen beschränkten sich<br />

jedoch auf Einzelflüge. Völlig offen ist noch, inwieweit solche Verfahren überhaupt in den<br />

operationellen Betrieb eines Flughafens wie München o<strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>kfurt passen, wie sie eventuell<br />

modifiziert werden müssen und wie das auch vom Boden aus kontrolliert werden k<strong>an</strong>n.<br />

In LAnAb konnten im Bereich <strong>der</strong> Startverfahren lediglich exemplarische Untersuchungen für<br />

bestimmte Verfahren (ATA, MOD-ATA und ICAO-A) durchgeführt werden. Eine systematische<br />

Untersuchung von Parametern, die sowohl die Geräuschemission als auch die Geräuschimmission<br />

beeinflussen, war im Rahmen von LAnAb nicht möglich. Eine umfassen<strong>der</strong>e<br />

Lösung <strong>der</strong> Lärmproblematik beim Start erfor<strong>der</strong>t eine systematische Vorgehensweise, die<br />

Einbeziehung weiterer Flugzeugmuster und neuer Technologien, geeignete Bewertungen<br />

von erreichten <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>en und auch Betrachtungen des Gesamtverkehrs <strong>an</strong> ausgewählten<br />

Flughäfen.<br />

In LAnAb wurde in A320- und A330-Simulatoren die Fliegbarkeit von zwei lärmarmen Anflugverfahren<br />

durch den Piloten <strong>unter</strong>sucht. Für lärmarme Flugverfahren soll das Flight M<strong>an</strong>agement<br />

System (FMS) <strong>zur</strong> optimalen Piloten<strong>unter</strong>stützung verbessert und am A330-<br />

Simulator getestet werden. Dazu soll ein neu zu entwickelndes „Adv<strong>an</strong>ced FMS“ (AFMS) in<br />

23


den A330-Simulator integriert werden. Untersuchungen zu <strong>unter</strong>schiedlichen Anflugverfahren<br />

- mit und ohne A-FMS - sollen Aufschluss darüber geben, ob und wie die Belastung und Be<strong>an</strong>spruchung<br />

des Piloten im L<strong>an</strong>de<strong>an</strong>flug verringert werden k<strong>an</strong>n.<br />

Um die oben gen<strong>an</strong>nten offenen Fragen bearbeiten zu können, wurde im Februar 2008 zusammen<br />

mit weiteren Partnern ein Forschungs<strong>an</strong>trag für ein Verbundprojekt MASSIF-<br />

Flugverfahren (FLUVER) beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen<br />

des 2. Aufrufs zum 4. eingereicht, in dem die Bearbeitung <strong>der</strong> oben <strong>an</strong>gesprochenen<br />

Punkte in den folgenden Arbeitspunkten vorgesehen war:<br />

– AP1: Akustische Datenbasis und Modellbildung<br />

Auswertung von Überflugmessungen <strong>an</strong> einer Boeing B747 <strong>zur</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Simulations- u. Flugverfahren, die im LAnAb für die A319/A320 erarbeitet wurden, auf<br />

4-motorige Flugzeuge am Beispiel eines viel geflogenen Flugzeugs.<br />

– AP2: An- und Abflugverfahren<br />

Parametrische Untersuchungen zu geräuschoptimierten Startverfahren und Anwendung<br />

auf reale Flughafenszenarien.<br />

– AP3: Flugverkehrsszenarien<br />

Anwendung von LAnAb-Ergebnissen auf reale Flughafen- u. Luftraumszenarien.<br />

– AP4: Pilotenbelastung und –akzept<strong>an</strong>z<br />

Untersuchung <strong>der</strong> Pilotenbelastung und –be<strong>an</strong>spruchung als Folge neuer geräuschoptimierter<br />

Anflugverfahren bei Verwendung verbesserter Flight M<strong>an</strong>agementsysteme.<br />

– AP5: Multidisziplinäre Bewertung<br />

Psychoakustische und ökologische Bewertung neuer Flugverfahren.<br />

Der wurde Antrag jedoch nicht befürwortet, und auch ein zweiter Antrag mit deutlich reduzierten<br />

Umf<strong>an</strong>g im 3. Aufruf des Luftfahrtforschungsprogramms in 2009 war nicht erfolgreich,<br />

so dass nach <strong>an</strong><strong>der</strong>en Realisierungsmöglichkeiten gesucht werden muss.<br />

4.3 Europa<br />

4.3.1 Airbus<br />

V<strong>an</strong> Boven [26] beschreibt eine firmeninterne Untersuchung akustisch verbesserter Anflugverfahren<br />

beim europäischen Flugzeughersteller Airbus für den zweimotorigen Airbus A320<br />

und den viermotorigen A340, wobei nur Ergebnisse für den A340 vorgestellt werden. Es<br />

wurden nur Verfahren betrachtet, die mit existierendem Fluggerät geflogen werden können,<br />

entwe<strong>der</strong> m<strong>an</strong>uell o<strong>der</strong> mit FMS-Steuerung.<br />

Bild 12 zeigt die Höhenprofile <strong>der</strong> <strong>unter</strong>suchten CDA-Verfahren im Vergleich zu einem FMS-<br />

Referenzverfahren. Das gewählte Referenzverfahren wurde als “best possible practice that<br />

c<strong>an</strong> be achieved with the current aircraft fleet (from <strong>an</strong> aircraft point of view)“ bezeichnet und<br />

<strong>unter</strong>scheidet sich von konventionellen Anflugprofilen durch die Dauer/Länge des Zwischensegments<br />

bei 3000 ft Flughöhe. Drei Flugbahnen mit konst<strong>an</strong>ten Flugbahnwinkeln von −2°,<br />

−2,5° und −3° bis hin zum −3°-Gleitpfad beginnend in 3000 ft Höhe wurden <strong>unter</strong>sucht (blaue<br />

Kurven) und eine vierte mit −2° Sinkrate und einem Gleitwinkel von −4° (magenta Kurve).<br />

Nur das Profil mit −2° Flugbahnwinkel k<strong>an</strong>n von den Airbusflugzeugen A320 und A340 in <strong>der</strong><br />

„cle<strong>an</strong>“-Konfiguration geflogen werden, d.h. mit eingefahrenen Hochauftriebshilfen, Fahrwerken<br />

und Bremsklappen (“air brakes“), die <strong>an</strong><strong>der</strong>en Winkel erfor<strong>der</strong>n zusätzlichen Luftwi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>d<br />

durch Setzen <strong>der</strong> Bremsklappen.<br />

Bild 13, Bild 14 und Bild 15 zeigen ausgewählte Ergebnisse für das Flugzeug A340. Dargestellt<br />

sind die Höhenprofile <strong>der</strong> <strong>unter</strong>suchten Anflugverfahren und die zugehörigen Verläufe<br />

des A-bewerteten Maximalpegels LA max entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Flugspur, die mit dem firmeneigenen<br />

Airbus Noise Level Calculation Program (NLCP) berechnet wurden. Dieses Pogramm beinhaltet<br />

Geräuschdaten für eine Reihe von Airbus-Flugzeugen für verschiedene Anflugkonfigurationen,<br />

berücksichtigt jedoch nicht die Geräusche <strong>der</strong> Bremsklappen.<br />

24


Bild 12: Schematische Darstellung <strong>der</strong> von v<strong>an</strong> Boven [26] <strong>unter</strong>suchten Anflugprofile.<br />

Die Ergebnisse für den Flugbahnwinkel −2° in Bild 13 zeigen nur geringe Pegelmin<strong>der</strong>ungen<br />

entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Flugspur mit einem Maximum von 3 dB(A) bei 13 NM Abst<strong>an</strong>d vom Aufsetzpunkt.<br />

Kombiniert m<strong>an</strong> den Flugbahnwinkel −2° mit dem steileren −4° Gleitpfad (vgl. Bild 12)<br />

- dafür wurde in [26] keine grafische Darstellung gezeigt - d<strong>an</strong>n erhält m<strong>an</strong> Pegelmin<strong>der</strong>ungen<br />

bis zu 5 dB(A). Dieses Profil ist jedoch nicht für <strong>der</strong>zeitiges Fluggerät gedacht, son<strong>der</strong>n<br />

für zukünftige Anwendungen.<br />

Bild 13: Höhenprofile und LA max-Spur für 2°-CDA-Verfahren im Vergleich zum Referenzverfahren<br />

(A340; nach v<strong>an</strong> Boven [26]).<br />

Bild 14 zeigt Ergebnisse für ein verbessertes CDA mit −2° Flugbahnwinkel, bei dem die<br />

Hochauftriebshilfen und Fahrwerke später ausgefahren werden, bei niedrigeren Fluggeschwindigkeiten,<br />

so dass die dabei entstehenden Umströmungsgeräusche gesenkt werden.<br />

Auf diese Weise erhält m<strong>an</strong> größere Min<strong>der</strong>ungen des LA max über einen größeren Bereich<br />

des Anflugs von bis zu 5 dB(A).<br />

25


Bild 14: Höhenprofile und LA max-Spur für das durch späteres Ausfahren <strong>der</strong> Hochauftriebshilfen<br />

und Fahrwerke optimierte 2°-CDA-Verfahren im Vergleich zum Referenzverfahren<br />

(A340; nach v<strong>an</strong> Boven [26]).<br />

Bild 15 schließlich zeigt Ergebnisse für ein CDA Anflugverfahren, dass bereits am Flughafen<br />

Amsterdam getestet worden war und durch große Flughöhe und –geschwindigkeit bis hin<strong>unter</strong><br />

zu 4000 ft und einen <strong>an</strong>schließend steileren Sinkflug charakterisiert ist. Dieses Verfahren<br />

ergibt zwar Pegelmin<strong>der</strong>ungen über den Anflugbereich bis etwa −11 NM Abst<strong>an</strong>d zum Aufsetzpunkt,<br />

im weiteren Verlauf des Anflugs jedoch deutliche Pegel<strong>an</strong>hebungen.<br />

Bild 15: Höhenprofile und LA max-Spur für das Amsterdam-CDA-Verfahren im Vergleich zum<br />

Referenzverfahren (A340; nach v<strong>an</strong> Boven [26]).<br />

Eine experimentelle Bestätigung <strong>der</strong> in Bild 13 bis Bild 15 dargestellten Rechenergebnisse<br />

wurde nicht vorgelegt. Ebenso wenig gibt es öffentlich zugängliche Informationen darüber,<br />

mit welcher Genauigkeit das Airbus Simulationsprogramm die Schallabstrahlung <strong>der</strong> Flugzeuge<br />

in Abhängigkeit von den relev<strong>an</strong>ten Flugkonfigurationen beschreibt.<br />

26


4.3.2 EU-Projekt SOURDINE<br />

Das EU-Projekt SOURDINE (Study of Optimisation procedURes for Decreasing the Impact<br />

of NoisE around airports) beh<strong>an</strong>delt lärmmin<strong>der</strong>nde Ab- und Anflugverfahren. In<br />

SOURDINE I sollte <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Vorschlägen für verbesserte An- und Abflugverfahren für<br />

bestimmte Flugplätze (Amsterdam, Madrid und Neapel) nachgewiesen werden, dass sich<br />

<strong>der</strong> Aufw<strong>an</strong>d lohnt und eine weitere För<strong>der</strong>ung durch die EU gerechtfertigt ist. Unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em<br />

wurden die in den verschieden Partnerlän<strong>der</strong>n geltenden Regularien, die verfügbaren<br />

Simulationsprogramme und benutzten Lärmberechnungsmodelle <strong>unter</strong>sucht. Das Resultat<br />

war ein Vorschlag für das Projekt SOURDINE II das von November 2001 bis August 2005<br />

innerhalb des 5. EU-Rahmenprogrammes bearbeitet wurde (siehe den Abschlussbericht von<br />

Escalonilla u.a. [27]).<br />

Insgesamt fünf Anflugverfahren und drei Abflugverfahren, jeweils einschließlich eines Referenzverfahrens,<br />

wurden <strong>unter</strong>sucht hinsichtlich Akzept<strong>an</strong>z durch Piloten und Fluglotsen, Sicherheit,<br />

Flughafenkapazität, Fluglärmbelastung, Schadstoffemissionen und Kosten-Nutzen-<br />

Relation. In diesem Bericht werden nur die akustischen Ergebnisse zusammenfassend beschrieben.<br />

In Bild 16 bis Bild 20 sind die <strong>unter</strong>suchten Anflug- und in Bild 21 und Bild 22 die<br />

<strong>unter</strong>suchten Abflugprofile gezeigt. Aufgetragen sind die zugehörigen Höhenprofile zusammen<br />

mit den Verläufen des A-bewerteten Maximalpegels LA max <strong>unter</strong> dem Flugpfad. Diese<br />

Immissionspegel wurden mit Hilfe des Noise Level Calculation Program (NLCP) <strong>der</strong> Firma<br />

Airbus berechnet, siehe hierzu auch Abschnitt 4.3.1. Eine experimentelle Bestätigung <strong>der</strong><br />

berechneten Pegelverläufe wurde nicht vorgelegt. Weitere Einzelheiten zu den gezeigten An-<br />

und Abflugprofilen werden im Abschlussbericht zu SOURDINE II [27] beschrieben.<br />

In Bild 16 wird das für SOURDINE II gewählte Referenz<strong>an</strong>flugverfahren mit einem Anflugverfahren<br />

verglichen, das <strong>an</strong> einem großen europäischen <strong>Verkehr</strong>sflughafen <strong>der</strong>zeit gebräuchlich<br />

ist. Das Referenz<strong>an</strong>flugverfahren I ist durch vollständig verzögerten Anflug bei „idle“<br />

Triebwerksschub mit einer Zwischen<strong>an</strong>flughöhe von 3000 ft bestimmt und weist gegenüber<br />

dem gebräuchlichen Verfahren um bis zu 8 dB(A) niedrigere Pegel auf.<br />

Bild 16: Höhenprofile und LA max–Spur des für SOURDINE II gewählten Referenzverfahrens<br />

verglichen mit einem <strong>an</strong> einem großen europäischen Flughafen gebräuchlichen Anflugverfahren<br />

(nach Escalonilla u.a. [27]).<br />

Das CDA-Verfahren II in Bild 17 hat einen −2°-Sinkflug von 7000 ft bis 3000 ft bei „idle“<br />

Triebwerksschub und eingefahrenen Hochauftriebshilfen und Fahrwerken. Der Gleitpfadwinkel<br />

des End<strong>an</strong>flugs beträgt −3°. Geräuschmin<strong>der</strong>ungen werden hier nur über kurze Bereiche<br />

des Anflugs erreicht, verursacht durch das Ausfahren <strong>der</strong> Hochauftriebshilfen aber auch<br />

Pegel<strong>an</strong>hebungen.<br />

27


Bild 17: Höhenprofile und LA max–Spur des SOURDINE CDA-Verfahrens II verglichen mit<br />

dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]).<br />

Das CDA-Verfahren III <strong>unter</strong>scheidet sich vom CDA-Verfahren II nur durch den steileren<br />

Gleitpfadwinkel von −4° (Bild 18). Wegen des vergrößerten Höhen<strong>unter</strong>schieds zum Referenzverfahren<br />

werden bis zu 3 dB(A) Pegelmin<strong>der</strong>ung im Sinkflugbereich und bis zu 7 dB(A)<br />

im Bereich kurz vor dem Gleitpfad erreicht.<br />

Bild 18: Höhenprofile und LA max–Spur des SOURDINE CDA-Verfahrens III verglichen mit<br />

dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]).<br />

Beim CDA-Verfahren IV in Bild 19 wird die Flughöhe 7000 ft bis etwa −15 NM vor dem Aufsetzen<br />

gehalten, d<strong>an</strong>ach folgt ein steiler Sinkflug von etwa −5° bei konst<strong>an</strong>ter Geschwindigkeit<br />

bis zum Erreichen des Gleitpfades, weitestgehend mit „idle“ Schub und in L<strong>an</strong>dekonfiguration.<br />

Auch hier werden bis zu 7 dB(A) Pegelmin<strong>der</strong>ung erzielt.<br />

28


Bild 19: Höhenprofile und LA max–Spur des SOURDINE CDA-Verfahrens IV verglichen mit<br />

dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]).<br />

Beim CDA-Verfahren V in Bild 20 ist die Fluggeschwindigkeit zwischen 7000 ft und End<strong>an</strong>flug<br />

ebenfalls konst<strong>an</strong>t, ebenfalls bei “idle” Schub, aber nicht in voller L<strong>an</strong>dekonfiguration, so<br />

dass <strong>der</strong> Sinkwinkel kleiner ist als beim Verfahren IV. Daraus resultierend ist <strong>der</strong> Höhen<strong>unter</strong>schied<br />

zum Vergleichsverfahren kleiner als beim CDA-Verfahren IV, und folgerichtig fällt<br />

die erreichbare Pegelmin<strong>der</strong>ung mit 4 dB(A) etwas geringer aus.<br />

Bild 20: Höhenprofile und LA max–Spur des SOURDINE CDA-Verfahrens V verglichen mit<br />

dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla u.a. [27]).<br />

Für den Abflug wurde als Vergleichsverfahren (Abflugverfahren I) das in Bild 21 dargestellte<br />

ICAO-A Verfahren gewählt. Das ebenfalls in Bild 21 gezeigte Abflugverfahren II („SOURDI-<br />

NE optimised close in”) wurde so konzipiert, dass sich die größte Geräuschmin<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong><br />

Nähe des Flughafens ergibt (2,5 dB(A) in 3,5 NM Abst<strong>an</strong>d vom Startpunkt), wohingegen das<br />

Abflugverfahren III („SOURDINE optimised dist<strong>an</strong>t“, Bild 22) auf größere Geräuschmin<strong>der</strong>ung<br />

weiter weg vom Flughafen abzielt (maximal 4 dB(A) im Bereich 6 - 21 NM).<br />

29


Bild 21: Höhenprofile und LA max-Spur des SOURDINE Abflugverfahrens II („SOURDINE optimised<br />

close in”) verglichen mit dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla<br />

u.a. [27]).<br />

Bild 22: Höhenprofile und LA max-Spur des SOURDINE Abflugverfahrens III („SOURDINE<br />

optimised dist<strong>an</strong>t”) verglichen mit dem SOURDINE Referenzverfahren (nach Escalonilla<br />

u.a. [27]).<br />

Neben den in Bild 17 bis Bild 22 diskutierten Auswirkungen <strong>der</strong> verschiedenen An- und Abflugprofile<br />

auf das bei Einzelflügen nach unten abgestrahlte Geräusch wurden in<br />

SOURDINE II auch Fluglärmkonturen für die Flughäfen Madrid Barajas, Paris CDG, Amsterdam<br />

Schiphol und Neapel Capodichino berechnet. Diese Ergebnisse werden hier nicht wie<strong>der</strong>gegeben,<br />

weil sie für deutsche <strong>Verkehr</strong>sflughäfen nicht von direkter Bedeutung sind.<br />

30


4.3.3 EU-Projekt AWIATOR<br />

Das Projekt AWIATOR (“Aircraft Wing with Adv<strong>an</strong>ced Technology Operation”) ist ein von <strong>der</strong><br />

EU mitfin<strong>an</strong>ziertes IP (Integrated Project) das schwerpunktmäßig zum Ziel hatte innovative<br />

Flügeltechnologien zu entwickeln, die <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Flugleistungen und Vermin<strong>der</strong>ung<br />

des Wirbelschleppenproblems im L<strong>an</strong>de<strong>an</strong>flug beitragen können. Das Projekt (Fin<strong>an</strong>zvolumen<br />

ca. 80 M€) wurde nach einer Laufzeit von 5 Jahren im Juni 2007 erfolgreich abgeschlossen.<br />

Für die Durchführung lärmarmer Flugverfahren ist <strong>unter</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>em die Verbesserung <strong>der</strong> Flugleistungen<br />

in verschiedenen Phasen von An- und Abflug von Bedeutung. Beim Abflug k<strong>an</strong>n<br />

durch eine Verringerung des Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ds und/o<strong>der</strong> Erhöhung des Auftriebs infolge des entsprechend<br />

besseren Steigvermögens o<strong>der</strong> alternativ geringeren Schubbedarfs eine <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong><br />

erreicht werden. Beim Anflug ist die Situation komplexer: Im ersten Anflugsegment<br />

(Verzögerungsphase) wird vor allem ein erhöhter Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>d benötigt, um auch auf<br />

steileren Bahnen mit „idle“ Triebwerksleistung noch verzögern zu können, da <strong>zur</strong> Lärmreduktion<br />

auch Klappen und Fahrwerke so spät wie möglich ausgefahren werden sollten. Im Gegensatz<br />

dazu ist für den St<strong>an</strong>dard End<strong>an</strong>flug mit einem Flugbahnwinkel von −3° ggf. ein geringerer<br />

Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>d nützlich, so dass bei voller Konfiguration die Triebwerksleistung minimiert<br />

werden k<strong>an</strong>n. Grundsätzlich ist ein erhöhter Maximalauftriebsbeiwert in jedem Fall von<br />

Vorteil, da dies eine Absenkung <strong>der</strong> minimalen Anfluggeschwindigkeit (und damit eine Absenkung<br />

des Zellenlärms) erlauben würde.<br />

Im Projekt AWIATOR (speziell in <strong>der</strong> Task 1.3 „Noise Assessment <strong>an</strong>d Operations“) wurden<br />

verschiedene innovative Flügelkomponenten sowohl hinsichtlich ihrer aerodynamischen<br />

Leistungsfähigkeit als auch bezüglich des mit ihrem Einsatz verbundenen Umströmungsgeräusches<br />

<strong>unter</strong>sucht um zu prüfen, ob eine durch Verbesserung <strong>der</strong> aerodynamischen Leistung<br />

erzielte Geräuschmin<strong>der</strong>ung möglicherweise durch den Anstieg des Quelllärms kompensiert<br />

wird. Im Zuge dieser Studien wurden auch die Wirkungen verschiedenen Maßnahmen<br />

<strong>zur</strong> Destabilisierung <strong>der</strong> Wirbelschleppe auf mögliche Nachteile bezüglich des Umströmungslärms<br />

geprüft. Die schematische Darstellung in Bild 23 zeigt die in AWIATOR am Airbus<br />

A340 <strong>unter</strong>suchten Flügelkomponenten und ihre jeweiligen Positionen am Flügel.<br />

Bild 23: Innovative Flügelkomponenten aus dem Projekt AWIATOR am Airbus A340.<br />

Hierbei sind die auf <strong>der</strong> Oberseite <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deklappen aufzubringenden „subboundary layer<br />

vortex generators (SBVGs)“ dazu gedacht, auch bei gößerem Klappenausschlag eine Strömungsablösung<br />

zu verhin<strong>der</strong>n. Die „mini trailing edge devices (TEDs)“ sollen den Auftrieb<br />

steigern, und „large winglets (LWL)“ dienen <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dsvermin<strong>der</strong>ung. Gegenüber diesen<br />

die aerodynamische Leistung des Flügels steigernden Komponenten zielen „differential<br />

flap setting (DFS)“ o<strong>der</strong> „wake-vortex devices (WV)“ auf die Min<strong>der</strong>ung des Wirbelschlep-<br />

31


penproblems. Da sich im Zuge des Projekts zeigte, dass die ursprünglich gepl<strong>an</strong>ten WV<br />

Komponenten nicht die erwartete Wirkung hatten, wurden alternative Maßnahmen mit in die<br />

Untersuchungen einbezogen: Dies waren a) <strong>der</strong> Ausschlag <strong>der</strong> äußeren Spoiler (Spoiler 6)<br />

und b) gegenphasig mit einer Frequenz von 0,2 Hz oszillierende Steuerflächen („oscillating<br />

ailerons“).<br />

In Tabelle 4 sind die Ergebnisse aus Windk<strong>an</strong>al- und späteren Flugversuchen <strong>zur</strong> Wirkung<br />

verschiedener Flügelkomponenten auf die aerodynamische Leistung und den Umströmungslärm<br />

zusammengefasst. Hieraus ergibt sich auch unmittelbar <strong>der</strong> mögliche Nutzen für die<br />

Optimierung von lärmarmen An- und Abflugverfahren.<br />

Tabelle 4:<br />

Übersicht zu den aerodynamischen und akustischen Eigenschaften verschiedener Flügelkomponenten<br />

und <strong>der</strong>en potentielle Nutzung für lärmarme Flugverfahren.<br />

Komponente Aerodynamische<br />

Wirkung<br />

Large Winglets<br />

(LWL)<br />

Subboundary<br />

Layer Vortex<br />

Generators<br />

(SBVGs)<br />

Mini Trailing<br />

Edge Devices<br />

(TEDs)<br />

Outboard Spoiler<br />

6 (Sp. 6)<br />

Differential Flap<br />

Setting (DFS)<br />

Oscillating Ailerons<br />

(OA)<br />

Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dsvermin<strong>der</strong>ung<br />

Geringe Auftriebsverbesserung<br />

auch<br />

bezüglich Maximalauftrieb <br />

Auftriebsverbesserung<br />

verbunden mit<br />

Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ds<strong>an</strong>stieg<br />

Deutlicher Anstieg<br />

des Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>des<br />

Reduktion des Auftriebs<br />

und des Maximalauftriebs,verbunden<br />

mit Reduktion<br />

des Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>des<br />

(im Vergleich<br />

zu vollem Klappenausschlag)<br />

Wirkung auf<br />

den Quelllärm<br />

32<br />

Nutzung für<br />

Abflugverfahren<br />

Kein Effekt Positive Wirkung<br />

durch steiles<br />

Steigen<br />

Nutzung für<br />

Anflugverfahren<br />

Negativ<br />

Kein Effekt Nicht nutzbar Positiv durch geringfügigeAbsenkung<br />

<strong>der</strong> Anfluggeschwindigkeit<br />

Tieffrequente<br />

Tonpegel durch<br />

kohärente Wirbelablösung<br />

<strong>an</strong><br />

Hinterk<strong>an</strong>te, geringer<br />

Anstieg<br />

des Breitb<strong>an</strong>dgeräuschesabhängig<br />

vom Klappenausschlag<br />

Anstieg des Breitb<strong>an</strong>dgeräusches<br />

vornehmlich bei<br />

tiefen Frequenzen<br />

Geräusch<strong>an</strong>stieg<br />

im Vergleich zum<br />

Klappenausschlag<br />

bei Konfiguration<br />

3 im<br />

Anflug, aber Geräuschmin<strong>der</strong>ung<br />

bezüglich vollem<br />

Klappenausschlag<br />

Temporäre Nutzung<br />

von TEDs<br />

beim Rotieren<br />

erlaubt früheres<br />

Abheben und<br />

damit Höhengewinn<br />

Positiv durch<br />

Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dserhöhung<br />

Negativ Positiv durch Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dserhöhung<br />

Nicht nutzbar Negativ für Anflug<br />

in <strong>der</strong> Verzögerungsphase,<br />

aber<br />

positiv im stabilisierten<br />

End<strong>an</strong>flug,<br />

falls für Lärmzulassungsmessung<br />

erlaubt (Reduktion<br />

des Triebwerksschubes<br />

bewirkt<br />

Geräuschmin<strong>der</strong>ung)<br />

Kein Effekt Kein Effekt Nicht nutzbar Geeignet <strong>zur</strong> Destabilisierung<br />

<strong>der</strong><br />

Wirbelschleppe


Zur Simulation <strong>der</strong> Wirkung verbesserter Flugleistungen bezüglich <strong>der</strong> Optimierung lärmarmer<br />

An- und Abflugverfahren wurden zunächst verschiedene CDA-Verfahren als Referenz<br />

ausgewählt, die in den EU-Projekten SOURDINE I und II als vielversprechend identifiziert<br />

wurden. Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeiten in AWIATOR lag dabei auf Anflugverfahren, da für<br />

verbesserte Startverfahren von <strong>der</strong> künftig verfügbaren Funktion des „continuous thrust increase“<br />

Gebrauch gemacht wurde, was aber we<strong>der</strong> im Simulator noch im Flugversuch hätte<br />

erprobt werden können.<br />

Die folgenden drei Anflugverfahren wurden aus SOURDINE II ausgewählt:<br />

• Geringer Flugbahnwinkel (FPA −2°) im weiteren Anflugbereich <strong>zur</strong> Verzögerung des<br />

Flugzeugs („initial approach“) und St<strong>an</strong>dardgleitwinkel −3° im End<strong>an</strong>flug (Bezeichnung:<br />

2CDA bzw. SOURDINE CDA-Verfahren II in Abschnitt 4.3.2).<br />

• Ähnlicher Anflug wie bei 2CDA aber mit größerem Flugbahnwinkel (FPA −4°), so dass<br />

sich eine höhere Flugbahn ergibt (Bezeichnung: 10CDA bzw. SOURDINE CDA-<br />

Verfahren III in Abschnitt 4.3.2).<br />

• Anflüge mit variablen Flugbahnsegmenten bei konst<strong>an</strong>ter Geschwindigkeit in Konfiguration<br />

2 („approach“) und Triebwerken in “idle” (Bezeichnung: 19CDA) bzw. in Konfiguration<br />

„full“ („l<strong>an</strong>ding“), so dass ein steilerer Anflug möglich wird (Bezeichnung: 20CDA<br />

bzw. SOURDINE CDA-Verfahren IV in Abschnitt 4.3.2).<br />

Diese Verfahren waren so ausgelegt worden, dass die Konfigurierung des Flugzeugs (Ausfahren<br />

<strong>der</strong> Klappen und Fahrwerke) so spät als möglich erfolgt. Dadurch k<strong>an</strong>n auch das<br />

Hochfahren <strong>der</strong> Triebwerke mit dem jetzt spät einsetzenden Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ds<strong>an</strong>stieg durch Klappenausschlag<br />

und Fahrwerke verzögert werden (Low-Drag-Low-Power Prinzip).<br />

Für die Durchführung von „off-line“ Simulationsrechnungen und eine Simulatorstudie <strong>zur</strong> Optimierung<br />

dieser CDA-Verfahren <strong>unter</strong> Zuhilfenahme von AWIATOR Flügelelementen wurden<br />

die jeweiligen Softwarepakete <strong>der</strong> Flugleistungsprogramme bei Airbus und die des Flugsimulators<br />

im Zentrum für Flugsimulation in Berlin (ZFB) <strong>an</strong> die neuen aerodynamischen Leistungskennwerte<br />

adaptiert. Weiterhin wurden die akustischen Messdaten aus den Windk<strong>an</strong>al-<br />

und Flugversuchen benutzt, um die Geräuschdatenbasen für die Simulation von Pegelkonturen<br />

<strong>an</strong>zupassen.<br />

Dist<strong>an</strong>ce to threshold [NM]<br />

Bild 24: Trajektorien <strong>der</strong> in AWIATOR <strong>unter</strong>suchten CDA-Verfahren.<br />

33


Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> im Windk<strong>an</strong>al ermittelten aerodynamischen und akustischen Ergebnisse<br />

(siehe Tabelle 4) wurden schließlich die folgenden Flügelkomponenten <strong>zur</strong> Anwendung bei<br />

CDA-Verfahren ausgewählt:<br />

� TEDs mit 60° Ausstellung und<br />

� Spoiler 6 mit 20° Ausstellung.<br />

In Bild 24 sind die Trajektorien eines heutigen St<strong>an</strong>dardverfahrens mit Zwischen<strong>an</strong>flughöhe<br />

(REF-St<strong>an</strong>dard) und die ausgewählten CDA-Verfahren dargestellt, jeweils mit aktivierten<br />

TEDs und Spoiler 6 (gekennzeichnet durch die Endung „AW“ bei <strong>der</strong> Bahnbezeichnung). Aus<br />

Gründen <strong>der</strong> Übersichtlichkeit wurden die jeweils zugehörigen Trajektorien für das Basisflugzeug<br />

nicht mit eingetragen. Stattdessen sind die jeweils möglichen Än<strong>der</strong>ungen des Flugbahnwinkels<br />

(ΔFPA) in Bild 24 <strong>an</strong>gegeben. Wie m<strong>an</strong> sieht, sind durch die Aktivierung von<br />

TEDs und <strong>der</strong> äußeren Spoiler (Spoiler 6) steilere Flugbahnen möglich, so dass im weiteren<br />

Anflugbereich (Verzögerungsphase mit „idle“ Triebwerksleistung) infolge <strong>der</strong> entsprechend<br />

größeren Höhe eine <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> erwartet werden k<strong>an</strong>n.<br />

Gegenüber den Referenzverfahren aus SOURDINE ergaben sich die folgenden Än<strong>der</strong>ungen<br />

in den Flugbahndaten:<br />

• REF-AW: CDA beginnt später und ist steiler im Vergleich zum REF-St<strong>an</strong>dardverfahren.<br />

• 2CDA-AW: Mit −2,5° FPA (Flugbahnwinkel) (TEDs und Sp. 6 aktiviert vom Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Verzögerung) im Vergleich zu −2,0° FPA ohne AWIATOR Flügelelemente.<br />

• 2CDA-AW: Alternativ mit −3° FPA (TEDs und Sp. 6 aktiviert vom Start des CDA) im<br />

Vergleich zu −2,0° FPA ohne AWIATOR Flügelelemente.<br />

• 10CDA-AW: Mit −2,5° FPA (TEDs und Sp. 6 aktiviert vom Zeitpunkt <strong>der</strong> Verzögerung)<br />

im Vergleich zu −2,0° FPA ohne AWIATOR Flügelelemente.<br />

• 10CDA-AW: Alternativ mit −3° FPA (TEDs und Sp. 6 aktiviert vom Start des CDA) im<br />

Vergleich zu −2,0° FPA ohne AWIATOR Flügelelemente.<br />

• 19CDA-AW: Mit TEDs und Sp. 6 aktiviert vom Start des CDA mit „idle Schub“ (Flugbahnwinkel<br />

stellt sich ein in Abhängigkeit von Flugzeugtyp und Gewicht)<br />

• 20CDA-AW: Mit TEDs und Sp. 6 aktiviert vom Start des CDA mit „idle Schub“ (Flugbahnwinkel<br />

stellt sich ein in Abhängigkeit von Flugzeugtyp und Gewicht)<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> „off-line“ Simulation zeigen entsprechende Geräuschpegelmin<strong>der</strong>ungen<br />

in bestimmten Gebieten <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn, siehe Bild 25. So ergibt sich z.B. auch eine Min<strong>der</strong>ung<br />

von bis zu 7 dB(A) im Anflugbereich zwischen 10 NM bis 13 NM vor dem Aufsetzpunkt,<br />

da wegen des erhöhten Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ds <strong>der</strong> neuen Flügelelemente eine spätere Konfiguration<br />

des Flugzeugs ermöglicht wird. An<strong>der</strong>e, geringere Geräuschmin<strong>der</strong>ungen werden<br />

durch die größere Flughöhe erreicht.<br />

Für die zugehörigen Geräuschpegelkonturen ergibt sich eine entsprechende Verringerung<br />

<strong>der</strong> belasteten Flächen am Boden. Sowohl für den 2CDA als auch den 10CDA (und <strong>der</strong>en<br />

Vari<strong>an</strong>ten) zeigt sich bei Aktivierung <strong>der</strong> TEDs und <strong>der</strong> äußeren Spoiler eine Flächenverringerung<br />

um 17% bis 26% für die Pegelkonturen LA max = 55 dB(A) bzw. LA max = 60 dB(A), die<br />

im Bereich des weiteren Anflugbereichs, also im CDA Segment, erzielt wird (Bild 26).<br />

Demgegenüber würde die Aktivierung von TEDs und Spoilern im stabilisierten −3° End<strong>an</strong>flug<br />

des Airbus A340 jedoch zu einer Geräuscherhöhung führen, da wegen des erhöhten Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ds<br />

eine Steigerung <strong>der</strong> Triebwerksleistung erfor<strong>der</strong>lich wäre. Tatsächlich wird aber für<br />

die voll konfigurierte A340 in diesem Flugsegment, in dem auch <strong>der</strong> Messpunkt für die Lärmzertifikation<br />

liegt, <strong>der</strong> Einsatz zusätzlicher Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dserzeuger auch nicht benötigt.<br />

34


Maximum A-weighted DBAmax (5dBA noise grid) level (dB(A))<br />

Flight path <strong>an</strong>d DBAmax below flight path<br />

CDA2 REF CDA2 TED60 SP6 3° new CDA2 TED60 SP6 2°5 new<br />

5 dB<br />

0<br />

-30 -25 -20 -15<br />

Dist<strong>an</strong>ce to threshold (NM)<br />

-10 -5 0<br />

Bild 25: Vergleich von verschiedenen 2CDA-Trajektorien und zugehörige Verläufe des maximalen<br />

A-bewerteten Gesamtschalldruckpegels <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn ohne und mit<br />

AWIATOR Flügelelemente (TEDs und Sp. 6).<br />

Grid spacing: 1 km by 1 km<br />

Grid spacing: 1km by 1km<br />

Grid spacing: 1 km by 1 km<br />

A340 footprints in dB(A)max: 55 dB(A) contours<br />

p<br />

CDA2_TED60_SP6_2°5_new CDA2REF CDA2_TED60_SP6_3°_new<br />

A340 footprints in dB(A)max: 60 dB(A) contours<br />

CDA2_TED60_SP6_2°5_new CDA2REF CDA2_TED60_SP6_3°_new<br />

35<br />

55dBAmax: -18% / -20%<br />

55 dB(A)max: -18% / -20%<br />

Grid spacing: 1km by 1km 60dBAmax: -25% / -26%<br />

60 dB(A)max: -25% / -26%<br />

Bild 26: Vergleich von ausgewählten Pegelkonturen für verschiedene 2CDA-Verfahren ohne<br />

und mit AWIATOR Flügelelemente (TEDs und Sp. 6).<br />

Parallel zu den „off-line“ Analysen wurden auch alle CDA-Verfahren im Flugsimulator von<br />

insgesamt 10 verschiedenen Piloten geflogen. Alle operationellen Flugdaten wurden für die<br />

spätere Auswertung gespeichert. Mittels eines vorbereiteten Fragebogens wurden die Piloten<br />

<strong>zur</strong> subjektiven Beurteilung <strong>der</strong> Fliegbarkeit <strong>der</strong> verschiedenen Verfahren aufgefor<strong>der</strong>t.<br />

Die Simulatorstudie zeigte, dass alle ausgewählten Verfahren grundsätzlich fliegbar sind.<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

Height (ft)


fuel consumption [t]<br />

Verfahren, die jedoch infolge großer Bahnwinkel im CDA-Segment die End<strong>an</strong>flugbahn „von<br />

oben“ treffen, wurden von allen Piloten als kritisch <strong>an</strong>gesehen. Vor einer routinemäßigen<br />

Anwendung jedwe<strong>der</strong> CDA-Verfahren im täglichen Betrieb sind allerdings Erweiterungen <strong>der</strong><br />

heutigen FMS-Systeme nötig. Die Piloten verl<strong>an</strong>gen von künftigen FMS insbeson<strong>der</strong>e Orientierungshilfen,<br />

die die aktuelle Fluglage bezüglich des vorgegebenen horizontalen Flugpfades<br />

ver<strong>an</strong>schaulichen, sowie <strong>unter</strong>stützende Systeme <strong>zur</strong> automatischen Aktivierung von<br />

zusätzlichen Flügelelementen.<br />

Von allen CDA-Verfahren wurde das 2CDA als das am besten fliegbare beschrieben. Die im<br />

Simulator aufgezeichneten operationellen Daten zeigten für fast alle CDA-Verfahren sowohl<br />

einen Anstieg des Treibstoffverbrauchs als auch eine längere Flugzeit ab einem festen Wegpunkt<br />

(Bild 27). Der Anstieg des Treibstoffverbrauchs hat seine Ursache auch darin, dass ein<br />

optimierter St<strong>an</strong>dard<strong>an</strong>flug mit einer exakt passenden Länge des Zwischenflugsegmentes<br />

als Referenz gewählt wurde. Dieser Idealfall tritt in <strong>der</strong> Realität allerdings praktisch nicht auf.<br />

0.6<br />

0.55<br />

0.5<br />

0.5<br />

0.45<br />

19CDA<br />

19CDA<br />

REF-AW<br />

0.4<br />

0.4 2CDA<br />

2CDA<br />

REF<br />

0.35 REF<br />

10CDA<br />

10CDA<br />

0.3<br />

0.3<br />

0.25<br />

Fuel [t]<br />

fuel consumption<br />

20CDA<br />

20CDA<br />

REF-AW<br />

2CDA-AW 2CDA-AW 19CDA-AW<br />

19CDA-AW<br />

Procedure(s)<br />

10CDA-AW<br />

10CDA-AW<br />

Type of Procedure<br />

20CDA-AW<br />

20CDA-AW<br />

600<br />

time required [s]<br />

600<br />

580<br />

560<br />

550<br />

540<br />

520<br />

REF<br />

500<br />

500 REF<br />

480<br />

460<br />

Time [s]<br />

2CDA<br />

2CDA<br />

10CDA<br />

10CDA<br />

time required<br />

19CDA 20CDA<br />

19CDA 20CDA<br />

19CDA 20CDA<br />

19CDA 20CDA<br />

REF-AW REF-AW<br />

Procedure(s)<br />

36<br />

2CDA-AW<br />

2CDA-AW<br />

10CDA-AW<br />

10CDA-AW<br />

Type of Procedure<br />

20CDA-AW<br />

20CDA-AW<br />

19CDA-AW<br />

19CDA-AW<br />

poor<br />

Poor<br />

sufficient<br />

2CDA<br />

2CDA<br />

satisfactory<br />

REF<br />

Satisf.<br />

good Good REF<br />

Very<br />

good.<br />

very good<br />

Pilots’ rating<br />

10CDA<br />

10CDA<br />

19CDA<br />

19CDA<br />

overall r<strong>an</strong>king<br />

19CDA-AW<br />

19CDA-AW<br />

20CDA 20CDA 10CDA-AW<br />

10CDA-AW 20CDA-AW<br />

20CDA-AW<br />

REF-AW<br />

REF-AW<br />

2CDA-AW<br />

2CDA-AW<br />

Type of Procedure<br />

Bild 27: Kraftstoffverbrauch, Flugzeit und subjektive Beurteilung <strong>der</strong> Piloten für einen St<strong>an</strong>dardreferenz<strong>an</strong>flug<br />

und verschiedene CDA-Verfahren.<br />

Alle im Simulator gefundenen Ergebnisse konnten im Flugversuch weitgehend bestätigt werden.<br />

Zusätzlich wurden hier aber auch die erwarteten Schwierigkeiten bezüglich <strong>der</strong> genauen<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> aktuellen Windsituation und des aktuellen Flugzeuggewichtes auf<br />

die Berechnung des „point of descent“ deutlich. CDA-Verfahren müssen die vorgegebenen<br />

Pl<strong>an</strong>ungswerte hinsichtlich Bahnwinkel, Geschwindigkeit und zeitlicher Konfigurationsabfolge<br />

sehr genau einhalten. An<strong>der</strong>nfalls wird z.B. entwe<strong>der</strong> <strong>der</strong> Aufsetzpunkt nicht sicher erreicht<br />

o<strong>der</strong> es sind Bahnkorrekturen durch erhöhten Triebwerksschub (mit in <strong>der</strong> Folge zusätzlichem<br />

Lärm) erfor<strong>der</strong>lich. Dementsprechend müssen aktuelle Windeinflüsse im Voraus berechnet<br />

werden: So muss z.B. bei Gegenwind <strong>der</strong> „point of descent” auf einen späteren Zeitpunkt<br />

verlegt werden, da <strong>der</strong> Flugbahnwinkel steiler wird und umgekehrt. Einen entsprechenden<br />

Einfluss hat auch das Flugzeuggewicht: Hohes Gewicht verursacht einen steileren<br />

Flugbahnwinkel verbunden mit einer kürzeren Verzögerungsdist<strong>an</strong>z, so dass auch hier <strong>der</strong><br />

„point of descent“ später erreicht wird und umgekehrt.<br />

Eine detaillierte Analyse <strong>der</strong> im Simulator gewonnen Daten zeigte, dass alle <strong>unter</strong>suchten<br />

CDA-Verfahren sicher geflogen werden können. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Sinkgeschwindigkeiten<br />

in den vorgegebenen Grenzen blieben und die Mindesthöhe für die Stabilisierung<br />

des Flugzeugs im End<strong>an</strong>flug eingehalten wurde. Das von den Piloten im Flugversuch<br />

als am besten fliegbar bezeichnete Verfahren war auch hier das 2CDA-AW-Verfahren,<br />

also das Verfahren mit einem durchgängigen −3° Flugbahnwinkel ab <strong>der</strong> Anflughöhe von<br />

7000 ft und dem Einsatz von TEDs und Spoiler 6 <strong>zur</strong> Bereitstellung des benötigten Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>des.<br />

Die Analyse <strong>der</strong> operationellen Parameter erfolgte in zwei Schritten: a) Vergleich zwischen<br />

den Parametern für das Referenzverfahren (siehe Bild 24) und den CDA-Verfahren aus dem<br />

Projekt SOURDINE und b) für diese CDA-Verfahren jeweils mit und ohne die zusätzlichen<br />

AWIATOR Flügelelemente.


Für die Verfahren 2CDA, 10CDA, 19CDA <strong>an</strong>d 20CDA wurden im Vergleich mit dem Referenzverfahren<br />

REF die folgenden Erkenntnisse gewonnen:<br />

• Der Treibstoffverbrauch wird hauptsächlich bestimmt durch den Schubbedarf <strong>der</strong><br />

Triebwerke und die Flugzeit. Das für CDA-Verfahren typische verlängerte Flugsegment<br />

in <strong>der</strong> Anflughöhe (z.B. 7000 ft) führt daher im Vergleich zum Referenzverfahren zu einem<br />

höheren Treibstoffverbrauch (längere Flugzeit und erhöhter Schub). Da im weiteren<br />

Verlauf des CDA-Segments im Vergleich zum Referenzverfahren auch eine längere<br />

Zeit mit ausgefahrenen L<strong>an</strong>deklappen (also bei höherem Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>d) geflogen wird,<br />

entsteht auch hier ein vergleichsweise höherer Treibstoffverbrauch (Bild 28).<br />

• Der Zeitbedarf bis zum Aufsetzen wird durch die mittlere Fluggeschwindigkeit bestimmt.<br />

Daher führt die für steile Anflüge notwendige frühe Verzögerung automatisch<br />

zu längeren Flugzeiten (siehe Bild 28).<br />

• Längere Flugzeiten mit ausgefahrenen Klappen (gültig für die 19CDA- und 20CDA-<br />

Verfahren) beeinflussen das Belastungsspektrum <strong>der</strong> Hochauftriebssysteme mit <strong>der</strong><br />

Folge ggf. verkürzter Wartungsintervalle.<br />

• Steilere Flugbahnwinkel könnten weiterhin den Passgierkomfort negativ beeinflussen.<br />

Allerdings gibt es hierzu bisher keine abgesicherten Bewertungskriterien.<br />

DISTANCE (NM)<br />

DISTANCE (NM)<br />

DISTANCE (NM) DISTANCE (NM)<br />

37<br />

DISTANCE (NM)<br />

Bild 28: Treibstoffverbrauch und Zeitbedarf für CDA-Verfahren im Vergleich mit dem Referenzverfahren<br />

für die nicht modifizierte A340.<br />

Im nächsten Schritt erfolgte d<strong>an</strong>n die Analyse <strong>der</strong> Einflüsse von TEDs und Spoiler 6 auf die<br />

operationellen Parameter beim Einsatz für die ausgewählten CDA-Verfahren. Ein solcher<br />

Vergleich wird hier am Beispiel des 10CDA-AW-Verfahrens durchgeführt (Bild 29):<br />

• Der Einsatz von TEDs und Spoiler 6 bewirkt eine weitere Steigerung des Treibstoffverbrauchs,<br />

verursacht durch die mit dem steileren CDA Segment verbundene Verlängerung<br />

des horizontalen Anflugs. Im Flugversuch ergab sich darüber hinaus noch eine


zusätzliche Erhöhung des Treibstoffverbrauchs, da infolge zu späten Einfahrens <strong>der</strong><br />

TEDs eine frühere Schubsteigerung erfor<strong>der</strong>lich wurde.<br />

• Die Verlängerung des horizontalen Anflugs bei <strong>der</strong> Anfluggeschwindigkeit von 250 kt<br />

verbunden mit einer kürzeren Verzögerungsphase beim Einsatz von TEDs und Spoiler<br />

6 führt gleichzeitig zu einer Verkürzung <strong>der</strong> Flugzeit.<br />

• Die noch steileren Flugbahnwinkel könnten den Passagierkomfort weiterhin negativ<br />

beeinflussen (s.o.).<br />

DISTANCE (NM)<br />

DISTANCE (NM) DISTANCE (NM)<br />

DISTANCE (NM)<br />

38<br />

DISTANCE (NM)<br />

Bild 29: Einfluss von TEDs und Spoiler 6 auf die operationellen Flugparameter am Beispiel<br />

des 10CDA-Verfahrens.<br />

Im Projekt AWIATOR wurden auch lärmarme Abflugverfahren <strong>unter</strong>sucht. Die Arbeiten hierzu<br />

gingen vom ICAO-A-Verfahren als Referenzverfahren aus, dessen Modifikationen sowie<br />

die Einflüsse von AWIATOR-Flügelelementen auf die <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> die im Projekt <strong>unter</strong>sucht<br />

wurden. Aus dem Projekt SOURDINE wurden hierzu die Verfahren gemäß Tabelle 5<br />

und Tabelle 6 ausgewählt. Alle Abflugverfahren nutzten die bei künftigen Flugzeugen verfügbare<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> (automatisierten) kontinuierlichen Schubsteigerung:<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Wirkung von AWIATOR-Flügelelementen wurden die Einflüsse von LWL und<br />

TEDs im Hinblick auf weitere <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale <strong>unter</strong>sucht. Dabei zeigte sich, dass<br />

die Reduzierung des Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ds durch LWL infolge <strong>der</strong> damit verbundenen besseren Steigleistung<br />

des Flugzeugs zu einer geringfügigen <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> (< 0,5 dB) in größeren Entfernungen<br />

vom Flughafen führt. Demgegenüber bewirkte die zeitlich auf den Abhebevorg<strong>an</strong>g<br />

(„rotation“) begrenzte Anwendung von TEDs eine Verkürzung <strong>der</strong> Startdist<strong>an</strong>z und damit<br />

eine <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> von bis zu 1 dB nur im Flughafennahbereich.<br />

Zusammenfassend k<strong>an</strong>n gesagt werden, dass durch eine Verbesserung <strong>der</strong> Flugleistungen<br />

die Potenziale von steilen CDA-Verfahren deutlich besser genutzt werden können, während<br />

nur geringfügige <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>en im Abflug nachgewiesen werden konnten.


Tabelle 5:<br />

Optimiertes „close-in“ Abflugverfahren (siehe auch die grafische Darstellung in Bild 21)<br />

Aircraft type <strong>an</strong>d nomenclature<br />

Altitude (ft)<br />

39<br />

A340-313<br />

4- SOURDINE Optimised Close-In<br />

0 ft - TOGA (Take-Off Go Around) Thrust<br />

- Conf 1+F<br />

- Climb out at V2 + 10 kt<br />

1000 ft - Reduce thrust to 1.7% OEI climb gradient<br />

- Maintain V2 + 10 kt<br />

5000 ft - Gradual increase in thrust to Climb thrust<br />

- Maintain V2 + 10 kt<br />

7500 ft - Acceleration to 250 kt, retracting flaps/slats on schedule<br />

- Climb to 15000 ft<br />

Tabelle 6:<br />

Optimiertes “dist<strong>an</strong>t” Abflugverfahren (siehe auch die grafische Darstellung in Bild 22)<br />

Aircraft type <strong>an</strong>d nomenclature<br />

Altitude (ft)<br />

A340-313<br />

5- SOURDINE Optimised Dist<strong>an</strong>t<br />

0 ft - TOGA (Take-Off Go Around) Thrust<br />

- Conf 1+F<br />

- Climb out at V2 + 10 kt<br />

1000 ft - Acceleration to Vzf, retracting flaps/slats to Conf 1<br />

- Reduce thrust to 1.7% OEI climb gradient<br />

- Retracting flaps/slats to Conf 0<br />

- Maintain speed<br />

5000 ft - Start gradual thrust increase<br />

- Acceleration to 250 kt<br />

- Continue gradual thrust increase to Climb thrust<br />

- Maintain speed<br />

9000 ft - Increase in thrust to Max Climb<br />

- Maintain speed<br />

- Climb to 15000 ft<br />

Die für die verschiedenen CDA-Verfahren ermittelten <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale ergeben<br />

sich allerdings vornehmlich in größeren Entfernungen (> 10 NM) vom Flughafen, also in Gebieten,<br />

wo aufgrund <strong>der</strong> noch großen Flughöhe ohnehin relativ niedrige Geräuschpegel vorherrschen.<br />

Weiterhin zeigte sich, dass sowohl TEDs als auch die Spoiler zusätzliche aerodynamische<br />

Geräusche erzeugen, die das durch CDA-Verfahren erzielbare <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial<br />

reduzieren. Daher gilt es für künftige Flugzeuge Vorrichtungen zu entwickeln, die<br />

ausreichend Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>d ohne zusätzliches Umströmungsgeräusch erzeugen, z.B. Spoiler<br />

am Rumpf. Letztere würden zudem, im Gegensatz zu heutigen Spoilern am Flügel, auch<br />

nicht zu einer deutlichen Reduktion des Auftriebs führen.<br />

Sowohl die Ergebnisse <strong>der</strong> Simulatorstudie als auch die entsprechenden Flugversuche für<br />

ausgewählte CDA-Verfahren haben gezeigt, dass vor <strong>der</strong> Einführung solcher Verfahren im<br />

täglichen Betrieb in jedem Fall zusätzliche visuelle Hilfen im FMS <strong>zur</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Piloten<br />

erfor<strong>der</strong>lich sind und ggf. einzusetzende innovative Flügelelemente (wie z.B. TEDs) <strong>zur</strong><br />

Entlastung <strong>der</strong> Piloten automatisch aktiviert werden müssen. Entscheidend ist außerdem,


dass die aktuellen Windverhältnisse in die zeitnahe Berechnung des genauen „point of descent“<br />

einfließen müssen, da nachträgliche Bahnkorrekturen ggf. kurzzeitig erhöhten Triebwerksschub<br />

erfor<strong>der</strong>n (mit <strong>der</strong> Konsequenz zusätzlichen Lärms) o<strong>der</strong> zum Abbruch des Anflugs<br />

mit einem „go-around“ führen.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Destabilisierung <strong>der</strong> Wirbelschleppe haben die Ergebnisse des Projekts gezeigt,<br />

dass sowohl das sogen<strong>an</strong>nte „differential flap setting (DFS)“ als auch gegenphasig<br />

oszillierende Steuerflächen (die Methode <strong>der</strong> „oscillating ailerons“ wurde bereits von Boeing<br />

<strong>unter</strong>sucht und patentiert) aus akustischer Sicht als geeignet empfohlen werden könnten, da<br />

beide Maßnahmen kein zusätzliches Umströmungsgeräusch erzeugen.<br />

4.4 Vereinigte Staaten von Amerika<br />

4.4.1 Akustische Simulation <strong>unter</strong>schiedlicher An- und Abflugverfahren<br />

Clarke [28] beschreibt eine Untersuchung am Massachusetts Institute of Technology (MIT)<br />

zu akustisch verbesserten An- und Abflugverfahren, dessen Kern die Entwicklung und Anwendung<br />

eines Simulationsverfahrens NOISIM ist, mit dessen Hilfe die Auswirkungen verän<strong>der</strong>ter<br />

Flugverfahren auf die Geräuschimmission in Flughafenumgebungen vorausgesagt<br />

werden können. NOISIM besteht aus den folgenden drei Modulen: ein am MIT erarbeiteter<br />

Flugsimulator für das Flugzeug Boeing B737, ein Fluglärmprognoseprogramm und ein geografisches<br />

Informationssystem (GIS), das auch die lokale Besiedelungsdichte in Flughafennähe<br />

beinhaltet.<br />

Bild 30: Von Clarke [29] <strong>unter</strong>suchte Anflugprofile. a) St<strong>an</strong>dard Instrument L<strong>an</strong>ding System<br />

(ILS)-approach, b) vertically segmented approach, c) 3-deg decelerating approach.<br />

40


In dem Fluglärmprognosemodul werden <strong>unter</strong> Anwendung des NASA Aircraft Noise Prediction<br />

Program (ANOPP) [30] nur die vom Triebwerksstrahl und vom Triebwerksf<strong>an</strong> abgestrahlten<br />

Antriebsgeräusche berücksichtigt, die bei <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dung das Gesamtgeräusch mitbestimmenden<br />

Umströmungsgeräusche <strong>der</strong> Fahrwerke und Hochauftriebshilfen dagegen nicht. Die<br />

Voraussagegenauigkeit des Fluglärmprognosemoduls wurde <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d lediglich zweier Messstellen<br />

im Abflugbereich des Log<strong>an</strong> Airports in Boston überprüft: Die Abweichungen zwischen<br />

Mess- und Rechenwerten beim Start einer Boeing B737-200 mit JT8D-Triebwerken<br />

betrug 0,4 bzw. 0,6 dB(A).<br />

Trotz <strong>der</strong> m<strong>an</strong>gelhaften Modellierung <strong>der</strong> Flugzeuggeräusche für den Fall <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dung<br />

erstrecken sich die Untersuchungen von Clarke [29] nicht nur auf Abflug-, son<strong>der</strong>n auch auf<br />

Anflugverfahren. Bild 30 zeigt die <strong>unter</strong>suchten Anflugprofile.<br />

• Beim St<strong>an</strong>dard „Instrument L<strong>an</strong>ding System“ (ILS)-approach wird nach Erreichen <strong>der</strong><br />

Zwischen<strong>an</strong>flughöhe von 2500 ft das Flugzeug für die L<strong>an</strong>dung konfiguriert, wobei die<br />

Fluggeschwindigkeit von 210 kt auf 140 kt sinkt. D<strong>an</strong>ach beginnt <strong>der</strong> –3°-Sinkflug.<br />

• Beim „vertically segmented approach” wird beginnend bei 6000 ft Flughöhe zunächst<br />

ein steilerer Sinkflug eingeschlagen – in Bild 30b –5° – bevor in den –3°-End<strong>an</strong>flug übergeg<strong>an</strong>gen<br />

wird.<br />

• Bei dem in Bild 30c gezeigten „3-deg decelerating approach” wird ausgehend von<br />

6000 ft Flughöhe und einer Geschwindigkeit von 250 kt ein –3°-Flug eingeleitet, in dessen<br />

Verlauf die Geschwindigkeit auf 135 kt reduziert wird.<br />

Bild 31: Von Clarke [29] <strong>unter</strong>suchte vertikale Abflugprofile. a) St<strong>an</strong>dard departure; b) ICAO<br />

noise abatement procedure c) thrust cutback procedure.<br />

41


Die NOISIM-Rechnungen ergaben für den „3-deg decelerating approach“ eine Reduzierung<br />

<strong>der</strong> 60 dB(A)- und 70 dB(A)-Konturflächen des Maximalpegels gegenüber dem St<strong>an</strong>dard<br />

„ILS-approach“ um 57% und für den „vertically segmented approach“ von 55% bzw. 39%.<br />

Angewendet auf die lokale Bevölkerungsverteilung in <strong>der</strong> Umgebung des New Yorker John-<br />

F.-Kennedy-Flughafens ergibt sich daraus beispielsweise für den „3-deg decelerating approach“<br />

eine Abnahme <strong>der</strong> von mehr als 60 dB(A) betroffenen Personen um 68% (JFK runway<br />

13L, Boeing B373-200). Diese Ergebnisse müssen jedoch wegen <strong>der</strong> oben erwähnten inadäquaten<br />

Modellierung <strong>der</strong> Flugzeuggeräusche bei <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dung mit großer Zurückhaltung<br />

bewertet werden.<br />

Die von Clarke [29] <strong>unter</strong>suchten Abflugprofile sind schematisch in Bild 31 dargestellt.<br />

• Das St<strong>an</strong>dardverfahren ist durch vollen Schub beim Start und eine Schubrücknahme<br />

(„climb thrust“) ab 800 ft Flughöhe beim Steigflug gekennzeichnet. Oberhalb 800 ft beschleunigt<br />

das Flugzeug auf 210 kt, und ab 3000 ft Flughöhe auf 250 kt.<br />

• Beim ICAO Verfahren, mit dem die durch Fluglärm insgesamt beaufschlagte Fläche<br />

reduziert werden soll, wird das Flugzeug bei vollem Schub auf 170 kt beschleunigt. Bei<br />

1500 ft Flughöhe wird <strong>der</strong> Schub bei gleich bleiben<strong>der</strong> Geschwindigkeit auf „climb<br />

thrust“ reduziert, und ab 3000 ft Flughöhe beschleunigt das Flugzeug auf 250 kt.<br />

• Bei <strong>der</strong> „thrust cutback procedure” beschleunigt das Flugzeug bei vollem Schub bis<br />

170 kt bis bei 800 ft Flughöhe <strong>der</strong> Schub bei gleich bleiben<strong>der</strong> Fluggeschwindigkeit auf<br />

weniger als „climb thrust“ <strong>zur</strong>ückgenommen wird. Ab 2000 ft wird <strong>der</strong> Schub auf „climb<br />

thrust“ erhöht, und das Flugzeug beschleunigt auf 210 kt. Ab 3000 ft wird weiter auf<br />

250 kt beschleunigt.<br />

Bild 32 und Bild 33 zeigen, wie sich die mit NOISIM berechneten Größen <strong>der</strong> Fluglärmkonturen<br />

in Abhängigkeit von <strong>der</strong> erreichten Flughöhe än<strong>der</strong>n, wenn statt des St<strong>an</strong>dardverfahrens<br />

die „ICAO noise abatement procedure” bzw. die „thrust cutback procedure” geflogen werden.<br />

Das ICAO-Verfahren vergrößert bei den Flughöhen 2000 und 2500 ft die Flächen niedrigen<br />

LA max-Pegels (60-70 dB(A)), verkleinert aber alle <strong>an</strong><strong>der</strong>en abhängig von <strong>der</strong> Flughöhe zum<br />

Teil deutlich. Lei<strong>der</strong> wurden die prozentualen Flächenän<strong>der</strong>ungen von Clarke [29] nicht <strong>an</strong>gegeben.<br />

Bild 32: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fläche <strong>der</strong> LA max-Konturen bei <strong>der</strong> „ICAO noise abatement procedure”<br />

verglichen mit „St<strong>an</strong>dard departure“ in Abhängigkeit von <strong>der</strong> erreichten Flughöhe<br />

(nach Clarke [29]).<br />

Beim „thrust cutback”-Verfahren“ werden die Flächen mit niedrigem LA max (60-70 dB(A)) bei<br />

allen Flughöhen vergrößert, die Flächen mit Pegeln zwischen 70-80 dB(A) vergrößern sich<br />

42


noch bei den beiden niedrigen Flughöhen, und eine durchgängige Flächenverringerung findet<br />

sich nur bei den Konturen hohen Pegels.<br />

Die Ergebnisse von Clarke [29] bestätigen die Erkenntnis <strong>der</strong> (späteren) LAnAb-Untersuchungen,<br />

dass mit <strong>unter</strong>schiedlichen Startverfahren hauptsächlich eine Umverteilung des<br />

Fluglärms bewirkt wird, eine Gesamtreduzierung aber schwierig ist. Aus diesem Grunde erscheinen<br />

Optimierungen von Startverfahren nur d<strong>an</strong>n sinnvoll, wenn m<strong>an</strong> auch die lokale<br />

Bevölkerungsverteilung in die Überlegung einbezieht. Derartige Untersuchungen wurden von<br />

Clarke für den Fall des Log<strong>an</strong> Airport in Boston auch gemacht, werden aber hier nicht diskutiert.<br />

Bild 33: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fläche <strong>der</strong> LA max-Konturen bei <strong>der</strong> „ thrust cutback procedure” verglichen<br />

mit „St<strong>an</strong>dard departure“ in Abhängigkeit von <strong>der</strong> erreichten Flughöhe (nach<br />

Clarke [29]).<br />

4.4.2 Einfluss <strong>der</strong> Wetterbedingungen auf die Abflugbahnen von <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen und<br />

die daraus resultierende Geräuschimmission<br />

Meteorologische Einflüsse, sprich das Wetter, beeinflussen sowohl die Flugbahn starten<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> l<strong>an</strong>den<strong>der</strong> Flugzeuge als auch die Schallausbreitung vom Flugzeug zum Boden. Huber,<br />

Clarke & Maloney [31] <strong>unter</strong>suchten am Beispiel des Log<strong>an</strong> Airports in Boston, inwieweit<br />

diese Einflüsse genutzt werden können, um Flugtrajektorien so zu verän<strong>der</strong>n, dass eine geringere<br />

Geräuschimmission in <strong>der</strong> Nachbarschaft des Flughafens erzielt werden k<strong>an</strong>n.<br />

Grundlage dieser Betrachtungen ist das schon in Abschnitt 4.4.1 beschriebene Simulationsmodell<br />

NOISIM in einer weiterentwickelten Version, dessen Blockstruktur in Bild 34 dargestellt<br />

ist. Eing<strong>an</strong>gsdaten <strong>der</strong> Rechnung sind die Wetterdaten und entwe<strong>der</strong> die vom Flugzeug<br />

<strong>an</strong>gewendete Flugprozedur, aus <strong>der</strong> die Flugtrajektorie mit Hilfe des „Aircraft Perform<strong>an</strong>ce<br />

Modul“ berechnet wird, o<strong>der</strong> die tatsächlich geflogene und beispielsweise über Radardaten<br />

bestimmte Trajektorie.<br />

Die Geräuschemission des Flugzeugs wird durch Terzspektren und polare Richtcharakteristiken<br />

beschrieben, die aus Überflugmessungen mit einer Boeing B767 ermittelt wurden. Die<br />

dabei verwendete Mess<strong>an</strong>ordnung mit vertikalen Mikrofon<strong>an</strong>ordnungen, die von Kränen<br />

gehalten wurden, ist in Bild 35 abgebildet. Auf diese Weise sollte die Richtcharakteristik des<br />

vom Flugzeug abgestrahlten Schalls erfasst werden. Inwieweit dabei die Flugzeugkonfiguration<br />

(Triebwerksleistung, Klappenstellungen, Fahrwerke) variiert wurde, wurde von Huber,<br />

Clarke & Maloney [31] nicht mitgeteilt.<br />

43


Die Schallausbreitung vom Flugzeug zum Boden wird mit einem „Ray Tracing“-Verfahren<br />

beschrieben, dass sowohl die vertikalen Wind- und Temperaturprofile, die atmosphärische<br />

Schallabsorption, als auch Bodeneffekte (Mehrfach-Schallreflexionen und Dämpfung) beinhaltet.<br />

Schallbrechungseffekte werden ebenfalls berücksichtigt.<br />

Bild 34: Blockstruktur des Simulationsmoduls NOISIM (nach Huber, Clarke & Maloney [31]).<br />

Bild 35: Überfluggeräuschmessungen <strong>an</strong> einer Boeing B767 mit vertikalen Mikrofon<strong>an</strong>ordnungen<br />

(nach Huber, Clarke & Maloney [31]).<br />

44


Bild 36: Vergleich von St<strong>an</strong>dardabflugverfahren (links) und modifiziertem Abflugverfahren<br />

(rechts) von Log<strong>an</strong> Airport Boston und resultierende Fluglärmkonturen (<strong>unter</strong>e Diagramme)<br />

nach Huber, Clarke & Maloney [31].<br />

Die Genauigkeit <strong>der</strong> akustischen Voraussagen wurde durch Vergleich mit Messergebnissen<br />

von vier Geräuschüberwachungsmessstellen des Flughafens überprüft, wobei über alle Geräuschpegel<br />

für die in vier Tagen geflogenen Flugtrajektorien gemittelt wurde. Die Abweichungen<br />

zwischen Voraussage und Messung lag zwischen 0 und +2,9 dB(A) beim Abewerteten<br />

Pegel und zwischen −0,6 und +1,1 dB beim Sound Exposure Level (SEL).<br />

45


Um den Wettereinfluss auf die Geräuschimmission zu qu<strong>an</strong>tifizieren, wurden zunächst mit<br />

Hilfe von NOISIM Fluglärmkonturen für tatsächlich geflogene Flugtrajektorien berechnet und<br />

zwar für Wetterlagen, die einmal für den Sommer und einmal für den Winter repräsentativ<br />

sind. Die dabei gefundenen Unterschiede waren aber nicht so sehr auf die <strong>unter</strong>schiedlichen<br />

Schallausbreitungsbedingungen im Sommer und im Winter <strong>zur</strong>ückzuführen, son<strong>der</strong>n vornehmlich<br />

auf das bessere Steigvermögen <strong>der</strong> Flugzeuge bei den im letzteren Falle vorherrschenden<br />

Wind- und Temperaturverhältnissen.<br />

Die meteorologischen Bedingungen im Winter ließen sogar eine horizontal verän<strong>der</strong>te Flugroute<br />

möglich erscheinen, bei <strong>der</strong> das Überfliegen <strong>der</strong> Halbinsel Nah<strong>an</strong>t nördlich des Flughafens<br />

vermieden wird, siehe die Darstellungen in den oberen beiden Diagrammen von Bild 36.<br />

Die für das St<strong>an</strong>dard- und das modifizierte Abflugverfahren berechneten Fluglärmkonturen in<br />

den beiden <strong>unter</strong>en Diagrammen zeigen deutliche Verschiebungen <strong>der</strong> Flächen hoher Fluglärmbelastung<br />

von dicht besiedelten L<strong>an</strong>dflächen hin zum Wasser. Tabelle 7 zeigt wie dadurch<br />

die Zahl <strong>der</strong> von Fluglärm betroffenen Personen reduziert wird. Grundlage dieser Ergebnisse<br />

ist die vom United States Census Bureau (USCB) bereitgestellte lokale Bevölkerungsdichteverteilung.<br />

Huber, Clarke & Malony [31] betonen, dass <strong>der</strong> von ihnen nachgewiesene Einfluss des Wetters<br />

auf die Fluglärmkonturen in erster Linie auf die verän<strong>der</strong>ten Flugbahnen <strong>zur</strong>ückzuführen<br />

ist und nicht auf Effekte <strong>der</strong> Schallausbreitung. Insofern besteht hier kein Wi<strong>der</strong>spruch zu<br />

den in Abschnitt 4.2.4.6 zitierten LAnAb-Ergebnissen. Verän<strong>der</strong>te Schallausbreitungsbedingungen<br />

können die Fluglärmkonturen zusätzlich verschieben, sowohl in Richtung einer weiteren<br />

Immissionsmin<strong>der</strong>ung, als auch im Sinne einer Abschwächung des durch Routenverlagerung<br />

erreichten Erfolges.<br />

Tabelle 7:<br />

Zahl <strong>der</strong> von Fluglärm verschiedener Pegelbereiche betroffenen Personen für das St<strong>an</strong>dardund<br />

das modifzierte „Winter“-Abflugverfahren am Log<strong>an</strong> Airport in Boston USA<br />

(nach Huber, Clarke & Malony [31]).<br />

Bereich des Sound Exposure Level (SEL) in dB(A)<br />

60 < 70 70 < 80 80 < 90 90 < 100 >100<br />

St<strong>an</strong>dardabflugverfahren 405.887 235,083 43.825 5.764 192<br />

Modifiziertes Ablugverfahren 293.745 94.574 18.882 5.320 143<br />

Än<strong>der</strong>ung -28% -60% -57% -8% -26%<br />

Die Ergebnisse von Huber, Clarke & Malony [31] zeigen das in wetterabhängigen Flugrouten<br />

liegende Geräuschmin<strong>der</strong>ungspotenzial für einen beson<strong>der</strong>s drastischen Fall, den Flughafen<br />

Boston im Sommer und im Winter, wo Flächen hoher Fluglärmbelastung vom L<strong>an</strong>d auf das<br />

Meer verschoben werden können. Bei den deutschen <strong>Verkehr</strong>sflughäfen, die mehrheitlich<br />

nicht <strong>an</strong> <strong>der</strong> Küste, son<strong>der</strong>n im L<strong>an</strong>desinneren liegen, ist das zu erwartende Geräuschmin<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

deutlich niedriger einzuschätzen.<br />

46


4.4.3 Untersuchung von CDA-Verfahren für den Louisville International Airport<br />

Clarke u.a. [32] beschreiben eine Untersuchung <strong>zur</strong> Entwicklung und Überprüfung eines<br />

Continuous Descent Approach Verfahrens speziell für den Louisville International Airport, die<br />

vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) geleitet und <strong>an</strong> <strong>der</strong>en Durchführung die<br />

folgenden weiteren Partner beteiligt waren: The Boeing Comp<strong>an</strong>y, Fe<strong>der</strong>al Aviation Administration<br />

(FAA), NASA Ames Research Center, Regional Airport Authority (RAA) of Louisville<br />

<strong>an</strong>d Jefferson County und United Parcel Service (UPS).<br />

Louisville International Airport ist ein großes Drehkreuz des Frachtfliegers UPS mit einem<br />

hohen Nachtflug<strong>an</strong>teil mit etwa 90 großen Frachtflugzeugen und Betrieb zwischen 22:00 und<br />

6:00 Uhr <strong>an</strong> typischen Wochentagen. Ein beson<strong>der</strong>es Lärmproblem ist in <strong>der</strong> Ortschaft<br />

Floyds Knobs nordwestlich vom Flughafen gegeben, die zum Einen direkt <strong>unter</strong> dem Anflugpfad<br />

liegt und zum An<strong>der</strong>en um 850 ft (ca. 260 m) höher liegt als <strong>der</strong> Flughafen und damit<br />

wegen des geringeren Höhenabst<strong>an</strong>ds zu den <strong>an</strong>fliegenden Flugzeugen <strong>unter</strong> hohen Immissionspegeln<br />

leidet.<br />

Bild 37 zeigt die von Clarke u.a. [32] betrachteten Anflugprofile. Die Kreuze auf <strong>der</strong> Abszisse<br />

markieren die horizontalen Wegpunkte („waypoints“) <strong>der</strong> Anflugbahn. Die oben gen<strong>an</strong>nte<br />

Ortschaft Floyds Knobs liegt nahe dem Wegpunkt WOODI. Das konventionelle Anflugverfahren<br />

ist durch einen −3°-Sinkflug (3 FPA, Flight Path Angle) von 11.000 ft bis 3000 ft, eine<br />

Zwischen<strong>an</strong>flughöhe von 3000 ft und einen −3°-End<strong>an</strong>flug (3 GS, glide slope) gekennzeichnet.<br />

Bei den drei CDA-Verfahren wird das Flugzeug länger auf <strong>der</strong> Flughöhe von 7000 ft<br />

gehalten, bevor <strong>der</strong> Sinkflug eingeleitet wird. Die drei Flugwinkel betragen −2,5°, −2° und<br />

−3°, <strong>der</strong> End<strong>an</strong>flug erfolgt bei allen CDA-Verfahren mit einem Winkel von −3°.<br />

M<strong>an</strong> beachte, dass beim Überfliegen <strong>der</strong> Ortschaft Floyds Knobs die Höhendifferenz zwischen<br />

dem konventionellen und den CDA-Verfahren ca. 2000 - 2500 ft (609 - 762 m) beträgt.<br />

Dies ist einer <strong>der</strong> beiden Gründe für die erwarteten niedrigeren Immissionspegel bei den<br />

CDA-Verfahren. Der zweite Grund liegt in den <strong>unter</strong>schiedlichen Triebwerksleistungen beim<br />

Horizontalflugsegment des konventionellen Verfahrens und beim Sinkflug <strong>der</strong> CDA-<br />

Verfahren.<br />

Dist<strong>an</strong>ce to Runway Threshold (NM)<br />

Bild 37: Von Clarke u.a. [32] betrachtete Anflugprofile für den Louisville International Airport<br />

(MSL = main sea level; FPA = flight path <strong>an</strong>gle; GS = glide slope).<br />

47


Eine Abschätzung <strong>der</strong> Triebwerksleistungen beim Überfliegen des Wegpunkts WOODI und<br />

darauf basierend <strong>der</strong> maximalen A-bewerteten Immissionspegel <strong>an</strong> diesem Ort zeigte Unterschiede<br />

von fast 8 dB(A) zwischen dem konventionellen und den drei <strong>an</strong><strong>der</strong>en Verfahren, die<br />

Abweichungen zwischen den drei CDA-Verfahren betrugen aber nur maximal 1,8 dB, mit<br />

dem niedrigsten Wert für den steilsten Anflug mit −3° Flugwinkel. Aus im Wesentlichen flugmech<strong>an</strong>ischen<br />

Gründen wurde das CDA-Verfahren mit −2° Flugwinkel (2 FPA/3 GS CDA) für<br />

die weiteren Untersuchungen, insbeson<strong>der</strong>e für die im Folgenden beschriebenen Flugtests<br />

ausgewählt. Allerdings wurde auf das in Bild 37 gezeigte Zwischensegment mit 7000 ft konst<strong>an</strong>ter<br />

Flughöhe verzichtet, d.h. <strong>der</strong> −2°-Sinkflug wurde bereits in 11.000 ft Höhe eingeleitet.<br />

Für die experimentellen Untersuchungen wurden Boeing Flugzeuge des Typs B767-300<br />

ausgewählt, die von UPS vielfach in Louisville eingesetzt werden. Die zweiwöchigen Flugtests<br />

im Oktober/November 2002 wurden in den laufenden Betrieb sowohl <strong>der</strong> Firma UPS,<br />

als auch des Flughafens Louisville integriert. Vorbereitet wurden diese Messungen durch<br />

extensive Simulator<strong>unter</strong>suchungen, in denen detaillierte Anflugproze<strong>der</strong>e für das konventionelle<br />

und das CDA-Verfahren erarbeitet wurden.<br />

Die entsprechend vorbereiteten Piloten von vier bis fünf ausgewählten B767-Flugzeugen mit<br />

dem Flugziel Louisville International Airport wurden beim Start <strong>an</strong> <strong>der</strong> Westküste <strong>der</strong> USA<br />

darüber informiert, dass ihr Flugzeug für einen akustischen Flugtest ausgewählt wurde. Über<br />

das Aircraft Communication <strong>an</strong>d Recording System wurde ihnen später weiter mitgeteilt,<br />

welches Anflugverfahren – konventionell o<strong>der</strong> CDA – <strong>an</strong>zuwenden sei.<br />

Bild 38 zeigt einen Vergleich <strong>der</strong> A-bewerteten Maximalpegel für das konventionelle und das<br />

ausgewählte CDA-Verfahren. Aufgetragen sind die über mehrere Versuchstage gemittelten<br />

Mittelwerte und die zugehörigen St<strong>an</strong>dardabweichungen für insgesamt sieben Messstellen<br />

nahe dem Wegpunkt WOODI bzw. <strong>der</strong> Ortschaft Floyds Knobs. Der Abst<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Messstellen<br />

zum Flughafen betrug 14 - 18 NM. Die Pegel<strong>unter</strong>schiede zwischen konventionellem und<br />

CDA-Verfahren liegen abhängig von <strong>der</strong> Messstelle zwischen 3,9 und 6,5 dB(A).<br />

Bild 38: A-bewertete Maximalpegel <strong>an</strong> sieben Fluglärmmessstellen im Anflugbereich des<br />

Louisville International Airport (Wegpunkt WOODI, Ortschaft Floyds Knobs) für das<br />

konventionelle und das 2FPA/3GS CDA-Verfahren (nach Clarke u.a. [32]).<br />

Um abschätzen zu können, wie sich die Fluglärmkonturen für die gesamte Flughafenumgebung<br />

verän<strong>der</strong>n würden, wenn alle Flugzeuge das ausgewählte CDA-Verfahren statt des<br />

konventionellen fliegen würden, wurden mit Hilfe des FAA Integrated Noise Models (INM<br />

Version 6.0c) und <strong>unter</strong> Anwendung <strong>der</strong> im Jahre 1999 erhobenen Daten für den Flugver-<br />

48


kehr am Louisville Airport die Day-Night Noise Levels 1 berechnet. Bild 39 zeigt die DNL-<br />

Konturen für die beiden betrachteten Anflugverfahren mit deutlichen Pegelmin<strong>der</strong>ungen für<br />

das CDA-Verfahren beson<strong>der</strong>s im Norden des Flughafens.<br />

Clarke u.a. [32] geben <strong>an</strong>, dass die Zahl <strong>der</strong> insgesamt von DNL-Pegeln zwischen 50 und<br />

60 dB betroffenen Anwohner um mehr als 12.000 reduziert wurde, das entspricht 3%.<br />

Eine erneute kritische Anmerkung zu <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> DNL-Pegel mit Hilfe des INM ist,<br />

dass dieses Rechenverfahren die bei L<strong>an</strong>de<strong>an</strong>flügen den Gesamtpegel deutlich mitbestimmenden<br />

Umströmungsgeräusche <strong>der</strong> Fahrwerke und Hochauftriebshilfen nicht enthält und<br />

deshalb das Flugzeuggeräusch bei <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dung nicht adäquat beschreibt. Mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Zurückhaltung sind die daraus resultierenden Ergebnisse zu beurteilen.<br />

Bild 39: Mit NOISIM und ISN berechnete Fluglärmkonturen am Louisville International Airport<br />

für das konventionelle Anflugverfahren (links) und das 2FPA/3GS CDA-<br />

Verfahren (nach Clarke u.a. [32]).<br />

1 Der Day-Night Average Sound Level wird aus dem über 24 Stunden gemittelten A-bewerteten äquivalenten<br />

Dauerschallpegel gebildet, wobei die Pegelwerte zwischen 22:00 und 7:00 Uhr mit einem Aufschlag von 10 dB<br />

versehen werden.<br />

49


4.4.4 Untersuchungen zu Flugm<strong>an</strong>agementsystemen<br />

Wie aus den vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Diskussionen hervorgeht, haben akustisch optimierte Anund<br />

Abflüge ein deutliches Geräuschmin<strong>der</strong>ungspotenzial, auf <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Seite besteht<br />

speziell bei den CDA-Verfahren das Risiko, dass die Flughafenkapazität reduziert wird. In<br />

dem deutschen LAnAb-Projekt konnte gezeigt werden, dass dies durch ein verbessertes 4Dfähiges<br />

Flugm<strong>an</strong>agementsystem vermieden werden k<strong>an</strong>n, siehe Abschnitt 4.2.4.2.<br />

In den USA konzentrieren sich die Arbeiten zu den „Noise Abatement Procedures“ in den<br />

letzten Jahren darauf, insbeson<strong>der</strong>e die akustisch vorteilhaften Anflugverfahren durch entsprechende<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Piloten <strong>unter</strong> realistischen <strong>Verkehr</strong>s- und Wetterbedingungen<br />

praktisch durchführbar zu machen. Eine detaillierte Diskussion dieser Untersuchungen würde<br />

den Rahmen des vorliegenden Projekts sprengen, deshalb soll nur auf eine Reihe neuerer<br />

Arbeiten zu diesem Thema hingewiesen werden: Schippers u.a. [33], de Prins u.a. [34],<br />

de Gaay Fortm<strong>an</strong> u.a. [35] und T<strong>an</strong> Ho u.a. [36], [37].<br />

4.5 Weiterentwicklung von Geräuschprognoseverfahren<br />

Schon zu Beginn des vorliegenden Kapitels (Abschnitt 4.2.1) wurde darauf hingewiesen,<br />

dass eine rein experimentelle Entwicklung und Erprobung neuer An- und Abflugverfahren<br />

nicht aussichtsreich erscheint, weil die Zahl <strong>der</strong> zu vermessenden Flugzeuge und Flugzeugkonfigurationen<br />

zu groß ist und auch die Reproduzierbarkeit <strong>der</strong> Versuchsbedingungen bei<br />

den notwendigen Überflugmessungen wegen <strong>der</strong> wetterbedingten Än<strong>der</strong>ungen nicht gegeben<br />

ist. Aus diesem Grund wurde in allen bisher besprochenen Untersuchungen auf Simulationsprogramme<br />

<strong>zur</strong>ückgegriffen, um leisere Verfahren zu finden und die damit verbundenen<br />

Geräuschmin<strong>der</strong>ungspotenziale zu bewerten.<br />

Das im deutschen Verbundprojekt LAnAb weiterentwickelte DLR-Programm SIMUL <strong>unter</strong>scheidet<br />

zwischen den einzelnen Schallquellen von <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen, speziell den Triebwerksgeräuschen<br />

und den bei <strong>der</strong> Umströmung <strong>der</strong> Hochauftriebhilfen und Fahrwerke entstehenden<br />

Geräuschen, und bietet deshalb konzeptionell eine gute Grundlage für die Entwicklung<br />

von lärmoptimierten Verfahren. Die dafür <strong>zur</strong> Verfügung stehende Datenbasis ist<br />

aber noch auf den zweimotorigen Flugzeugtyp Airbus A319 beschränkt, die zwar mit großer<br />

Berechtigung auf die gesamte A319/A320-Familie übertragen werden k<strong>an</strong>n, aber dringend<br />

auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e Flugzeugtypen auch von <strong>an</strong><strong>der</strong>en Herstellern erweitert werden muss, siehe die in<br />

Abschnitt 4.2.7 beschriebenen Überlegungen.<br />

Das in den europäischen Untersuchungen (Abschnitt 4.3) verwendete NLCP-Programm des<br />

Flugzeugherstellers Airbus steht <strong>der</strong> Allgemeinheit nicht <strong>zur</strong> Verfügung und k<strong>an</strong>n deshalb<br />

nicht für unabhängige Forschungsarbeiten eingesetzt werden. Es ist auch nicht bek<strong>an</strong>nt, in<br />

welchem Detail und mit welcher Genauigkeit die einzelnen aerodynamischen Schallquellen<br />

modelliert worden sind.<br />

In den amerik<strong>an</strong>ischen Untersuchungen wurde entwe<strong>der</strong> das ANOPP <strong>der</strong> NASA o<strong>der</strong> das<br />

INM <strong>der</strong> FAA verwendet, Die NASA <strong>unter</strong>nimmt aber <strong>der</strong>zeit Anstrengungen, ihre Fähigkeiten<br />

<strong>zur</strong> Voraussage von Flugzeuggeräuschen zunächst zu sichten und zu bewerten, um darauf<br />

aufbauend eine deutliche Verbesserung <strong>der</strong> Voraussagequalität zu erreichen, siehe beispielsweise<br />

die auf <strong>der</strong> diesjährigen AIAA/CEAS-Aeroacoustic Conference vorgestellten Beiträge<br />

von Dahl [38], Bridges u.a. [39] und Envia u.a. [40].<br />

50


5 <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale von akustisch optimierten<br />

An- und Abflugverfahren und von Nachrüstmaßnahmen<br />

5.1 Hintergrund und Vorgehensweise<br />

Im vorliegenden Abschnitt sollen in einem ersten Schritt die möglichen Potenziale von akustisch<br />

optimierten An- und Abflugverfahren abgeschätzt werden. Grundlegendes hierzu wurde<br />

schon in den vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Kapiteln erläutert.<br />

In einem zweiten Schritt soll d<strong>an</strong>n dargestellt werden, um wieviel technische Nachrüstmaßnahmen<br />

am Triebwerk und <strong>an</strong> Hochauftriebshilfen und Fahrgestellen zu einer zusätzlichen<br />

<strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> beitragen können. Welcher Art diese Maßnahmen sein können, ist in zusammenfassen<strong>der</strong><br />

Weise in dem Abschlussbericht des vom BMVBS geför<strong>der</strong>ten Vorhabens<br />

„Bewertung des St<strong>an</strong>des <strong>der</strong> Technik in <strong>der</strong> Lärmreduktionstechnologie für <strong>Verkehr</strong>sflugzeuge“<br />

[2] dargestellt.<br />

Ein Vergleich von <strong>unter</strong>schiedlichen An- und Abflugverfahren ist prinzipiell nur praktisch, also<br />

durch Überflugversuche mit begleitenden Schallmessungen, zu realisieren. Allerdings sind<br />

solche Versuche nur mit sehr hohem personellen und fin<strong>an</strong>ziellen Aufw<strong>an</strong>d und daher bestenfalls<br />

in Einzelfällen zu realisieren. Ein Beispiel hierfür ist die im Rahmen des Projekts<br />

LAnAb durchgeführte Vermessung des A319 [24]. Beim Einfluss von technischen Nachrüstmaßnahmen<br />

ist eine messtechnische Überprüfung mit noch wesentlich höherem Aufw<strong>an</strong>d<br />

verbunden, da <strong>der</strong>artige Maßnahmen vor einem praktischen Einsatz von den Luftfahrtbehörden<br />

zugelassen werden müssen.<br />

Aus diesem Grunde ist m<strong>an</strong> bei solchen vergleichenden Untersuchungen auf Fluglärmberechnungsverfahren<br />

<strong>an</strong>gewiesen. Diese müssen allerdings gewissen R<strong>an</strong>dbedingungen genügen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Modellierung <strong>der</strong> Effekte einzelner Nachrüstmaßnahmen erfor<strong>der</strong>t,<br />

dass das entsprechende Modell in <strong>der</strong> Lage ist, diese Effekte aufzulösen und separat zu<br />

modellieren (also z.B. den Einfluss des Fahrgestells auf die Gesamtschallabstrahlung). Der<br />

Großteil <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Praxis benutzten Fluglärmberechnungsverfahren ist dazu nicht in <strong>der</strong> Lage<br />

– diese Modelle sind dazu konzipiert, Berechnungen für komplexe Flugbetriebsszenarien<br />

mit vielen <strong>unter</strong>schiedlichen Flugzeugmustern durchzuführen. Dabei wird das Flugzeug als<br />

eine einzige Schallquelle beh<strong>an</strong>delt, d.h. die Effekte <strong>der</strong> einzelnen Schallerzeugungsmech<strong>an</strong>ismen<br />

werden zusammengefasst.<br />

Rechenverfahren, die einzelne Teilschallquellen modellieren können, werden z.B. von den<br />

Flugzeugherstellern für interne Zwecke benutzt und für Forschungszwecke nicht frei <strong>zur</strong> Verfügung<br />

gestellt. Dies führte letztendlich zu <strong>der</strong> Notwendigkeit, eigene Rechenmodelle auf<br />

Teilschallquellenbasis für wissenschaftliche Zwecke zu entwickeln. Hier<strong>unter</strong> fällt das DLR-<br />

Modell SIMUL, auf das in den nachfolgenden Untersuchungen <strong>zur</strong>ückgegriffen wird. Eine<br />

Beschreibung dieses Modells findet sich u.a. im Abschlussbericht zu den LAnAb-<br />

Einzelaufgaben 1624-1626 [15].<br />

Da die Datenbasis des SIMUL-Modells z.Z. nur für den A319/A320 über ausreichende Quellmodelle<br />

verfügt, werden die <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale von optimierten operationellen Verfahren<br />

sowie von Nachrüstmaßnahmen exemplarisch für dieses Flugzeugmuster <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von<br />

Einzelflugsimulationen <strong>unter</strong>sucht. Dabei wird im Wesentlichen auf die Ergebnisse des Projekts<br />

LAnAb <strong>zur</strong>ückgegriffen, da hier eine Vermessung dieses Flugzeugs <strong>unter</strong> kontrollierten<br />

Bedingungen stattgefunden hat.<br />

Der A319 repräsentiert ein typisches 2-motoriges Flugzeug <strong>der</strong> Gewichtskategorie von etwa<br />

50 bis 120 Tonnen, die in <strong>der</strong> deutschen „Anleitung <strong>zur</strong> Berechnung von Lärmschutzbereichen<br />

– AzB“ [41] durch die Gruppe S5.2 repräsentiert wird. Dar<strong>unter</strong> fallen vor allem die<br />

Muster A320/321, B737, B757. Diese Flugzeuggruppe dominiert zahlenmäßig den zivilen<br />

Luftverkehr und bei <strong>Verkehr</strong>sflughäfen ohne o<strong>der</strong> mit wenig L<strong>an</strong>gstreckenverkehr auch die<br />

Lärmbelastung. Insofern sollten die Ergebnisse <strong>der</strong> Modellrechnungen für dieses Flugzeug-<br />

51


muster auf kleinere und mittelgroße Flughäfen übertragbar sein.<br />

Bei Flughäfen mit L<strong>an</strong>gstreckenverkehr liefern demgegenüber auch schwerere Flugzeuge<br />

maßgebliche Beiträge zum Gesamtlärm. Hier ist die B747 als dominieren<strong>der</strong> Vertreter zu<br />

nennen. Die für dieses Flugzeug verfügbaren Daten zum Umströmungslärm sind allerdings<br />

nicht ausreichend, um Untersuchungen zu Anflugverfahren mit dem SIMUL-Programm<br />

durchzuführen. Für den Vergleich von Abflugverfahren, bei denen Umströmungslärm keine<br />

Rolle spielt, sind die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> ein Berechnungsverfahren jedoch vergleichsweise<br />

gering. Hier k<strong>an</strong>n auch auf konventionelle Verfahren wie die AzB [41] o<strong>der</strong> das INM [42] <strong>zur</strong>ückgegriffen<br />

werden. Entsprechend werden im vorliegenden Kapitel für die B747-400 mit<br />

dem AzB-Verfahren verschiedene Abflugverfahren <strong>unter</strong>sucht.<br />

Im Kapitel 6 wird d<strong>an</strong>n versucht, auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> für den A319 erhaltenen Resultate abzuschätzen,<br />

wie sich optimierte Flugverfahren und Nachrüstmaßnahmen auf die Lärmimmission<br />

bei einem komplexen Flugbetrieb auswirken. Dazu wird ein generisches, aber realitätsnahes<br />

Szenario <strong>unter</strong>sucht.<br />

Anmerkung: Die im Folgenden vorgestellten An- und Abflugverfahren für den A320 <strong>unter</strong>scheiden<br />

sich von den in LAnAb <strong>unter</strong>suchten Verfahren zum Teil. Zum einen waren letztere<br />

speziell auf Parchim zugeschnitten, zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en wurden <strong>an</strong> den im Folgenden <strong>unter</strong>suchten<br />

Verfahren noch weitere Optimierungen vorgenommen. Außerdem wurde bei den hier beschriebenen<br />

Immissionsberechnungen eine verbesserte Version des in SIMUL implementierten<br />

Umströmungslärmmodells verwendet.<br />

Auch die Untersuchungen für die B747 sind nicht mit den in LAnAb durchgeführten vergleichbar<br />

[21]. Für die vorliegende Untersuchung konnten die flugmech<strong>an</strong>ischen Rechnungen<br />

mit einem vom Hersteller entwickelten Rechenprogramm (Boeing Climbout Program)<br />

durchgeführt werden, während im Rahmen von LAnAb nur auf das Integrated Noise Model<br />

<strong>zur</strong>ückgegriffen werden konnte [21]. Die im INM definierten St<strong>an</strong>dardprofile sind allerdings<br />

nicht repräsentativ für die deutsche Praxis. Insofern sind die in <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung<br />

erfolgten Berechnungen für die B747 als wesentlich belastbarer einzustufen als die im<br />

Rahmen des Projekts LAnAb durchgeführten INM-Rechnungen [21].<br />

5.2 Lärmoptimierte Anflugverfahren für den Airbus A319<br />

Untersucht wurden für den Airbus A319 vier <strong>unter</strong>schiedliche Anflugverfahren. Diese wurden<br />

schon im Kapitel 3 beschrieben und sind in Tabelle 8 noch einmal zusammengefasst:<br />

Tabelle 8:<br />

Untersuchte Anflugverfahren<br />

Abkürzung Bezeichnung<br />

LDLP Low-Drag-Low-Power-Approach (Referenzverfahren)<br />

CDA Continuous-Descent-Approach<br />

SLDLP Optimierter Low-Drag-Low-Power-Approach mit steilem End<strong>an</strong>flug<br />

SCDA Segmented-Continuous-Descent-Approach<br />

Der „Low-Drag-Low-Power“-Approach ist das in Deutschl<strong>an</strong>d als St<strong>an</strong>dard verwendete Verfahren.<br />

Die <strong>an</strong><strong>der</strong>en drei Verfahren wurden ausführlich im LAnAb-Vorhaben <strong>unter</strong>sucht und<br />

im Rahmen einer Überflugkampagne am Flughafen Parchim auch vermessen [24].<br />

Bild 40 zeigt die Verläufe <strong>der</strong> Flughöhe H, <strong>der</strong> Fluggeschwindigkeit V, <strong>der</strong> Triebwerksleistung<br />

(ausgedrückt als Rotorspeed N1) sowie <strong>der</strong> aerodynamischen Konfiguration (also Klappenstellung<br />

und Fahrwerksposition) längs <strong>der</strong> Bahntrajektorie. Die entsprechenden Daten<br />

stammen aus einer flugmech<strong>an</strong>ischen Simulation, die am DLR-Institut für Flugsystemtechnik<br />

durchgeführt wurde.<br />

52


H [m]<br />

V [m/s]<br />

N 1 [%]<br />

Konfiguration<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Klappenstellung<br />

Fahrgestell aus<br />

LDLP CDA<br />

LDLP CDA<br />

0<br />

50 40 30 20 10 0<br />

Entfernung von L<strong>an</strong>deschwelle [km]<br />

53<br />

SCDA<br />

SCDA<br />

LDLP CDA<br />

LDLP CDA<br />

LDLP CDA<br />

SLDLP<br />

SDLP<br />

SCDA<br />

SCDA<br />

SCDA<br />

SLDLP<br />

SLDLP<br />

SLDLP<br />

Bild 40: Verlauf von Flughöhe H, Geschwindigkeit V, Triebwerksdrehzahl N1 und aerodynamischer<br />

Konfiguration für den A319 bei den vier <strong>unter</strong>suchten Anflugverfahren.


Auf <strong>der</strong> Basis dieser Trajektorien wurden verschiedene Immissionsberechnungen mit dem<br />

DLR-Modell SIMUL durchgeführt, <strong>der</strong>en Ergebnisse in Bild 41 bis Bild 42 zusammengefasst<br />

sind. Als Immissionparameter wurden <strong>der</strong> A-bewertete Maximalschallpegel LA,max sowie <strong>der</strong><br />

Sound Exposure Level SEL her<strong>an</strong>gezogen. Der SEL – häufig auch als A-bewerteter Einzelereignispegel<br />

LAX o<strong>der</strong> A-bewerteter Schalldruckexpositionspegel LpAE bezeichnet – berechnet<br />

sich durch Integration des A-bewerteten Schalldrucks pA(t) über die Zeitsp<strong>an</strong>ne, in <strong>der</strong><br />

das Geräusch als solches erkennbar ist, mindestens jedoch über die Zeitsp<strong>an</strong>ne t10, in <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Schalldruckpegel des Geräusches höchstens 10 dB <strong>unter</strong> dem Maximalschallpegel liegt:<br />

⎛ 1 pA(<br />

t)²<br />

⎞<br />

SEL = 10 lg<br />

⎜ ∫ dt dB<br />

0 0²<br />

⎟<br />

(5.1)<br />

⎝ t p ⎠<br />

Dabei ist t0= 1 s eine Normierungszeit und p0 = 2×10 -5 Pa <strong>der</strong> Bezugsschalldruck.<br />

Der SEL ist die Grundgröße, aus <strong>der</strong> sich <strong>der</strong> energieäquivalente Dauerschallpegel LAeq bestimmt:<br />

0<br />

/ 10<br />

Aeq 10 lg 10<br />

⎟<br />

dB<br />

1<br />

⎟<br />

⎛ t ⋅ g N ⎞<br />

⎜<br />

SEL<br />

L =<br />

⎜<br />

⋅<br />

i ∑<br />

⎝ T<br />

(5.2)<br />

i = ⎠<br />

Dabei ist T die Erhebungszeit, über die <strong>der</strong> LAeq gebildet wird (in <strong>der</strong> Regel 6 Monate o<strong>der</strong><br />

1 Jahr) und g ein Gewichtsfaktor, <strong>der</strong> von <strong>der</strong> jeweiligen Beurteilungszeit (also z.B. Tageso<strong>der</strong><br />

Nachtperiode) abhängt. Die Summation erstreckt sich über alle N Geräusche, die innerhalb<br />

<strong>der</strong> Erhebungszeit in die jeweilige Beurteilungszeit fallen. SELi ist dabei <strong>der</strong> Sound<br />

Exposure Level des i-ten Fluggeräusches.<br />

Bild 41 zeigt für die vier verschiedenen Anflugverfahren den berechneten Verlauf des Abewerten<br />

Maximalschallpegels LA,max und des SEL direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn. Die Berechnungen<br />

wurden jeweils für atmospärische Referenzbedingungen (15°C und 70% relative<br />

Feuchte) durchgeführt. Ein Windeinfluss wurde nicht berücksichtigt. Die Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> bodennahen Schallausbreitung erfolgte nach dem AzB-Verfahren [41]. Die Immissionswerte<br />

wurden in einer Schrittweite von 250 m ermittelt. Die Verzögerungsvorgänge auf <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>debahn wurden in die Betrachtung nicht einbezogen.<br />

In den <strong>unter</strong>schiedlichen Phasen des Anflugs kommen verschiedene Mech<strong>an</strong>ismen zum<br />

Tragen, die die Schallemission beeinflussen (siehe Bild 40).<br />

• Im Nahbereich bis etwa 10 km Abst<strong>an</strong>d von <strong>der</strong> Schwelle zeigen sich nur geringe Unterschiede<br />

in Flughöhe- und Geschwindigkeit. Hier wirken sich primär Schub- und Konfigurationsän<strong>der</strong>ungen<br />

aus.<br />

• Im Bereich von 10 bis 20 km <strong>unter</strong>scheiden sich die Verfahren im Schub nahezu nicht.<br />

Die Differenzen in Höhe und Geschwindigkeit nehmen zu. Maßgebliche Unterschiede<br />

bestehen vor allem im Durchfahren <strong>der</strong> <strong>unter</strong>schiedlichen Konfigurationsstufen von 0<br />

(alle Klappen eingefahren) bis 4 (Klappen voll ausgefahren) und damit im Umströmungslärm.<br />

• Im Bereich von 20 bis 30 km zeigen sich die größten Pegel<strong>unter</strong>schiede, da sowohl<br />

Schub als auch Höhe und Geschwindigkeit <strong>unter</strong>schiedlich verlaufen.<br />

• Für Entfernungen über 30 km, bei denen die Klappen eingefahren sind (Config 0 bzw.<br />

Cle<strong>an</strong> Configuration) nehmen die Pegel<strong>unter</strong>schiede d<strong>an</strong>n wie<strong>der</strong> ab.<br />

54


SEL [dB] L A,max [dB]<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

LDLP CDA SCDA SLDLP<br />

LDLP CDA SCDA SLDLP<br />

60<br />

50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0<br />

Abst<strong>an</strong>d von L<strong>an</strong>deschwelle [km]<br />

Bild 41: Mit SIMUL berechneter Verlauf des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn für den<br />

A319 bei den vier <strong>unter</strong>schiedlichen Anflugverfahren.<br />

ΔSEL re LDLP [dB] ΔL A,max,re LDLP [dB]<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0<br />

Abst<strong>an</strong>d von L<strong>an</strong>deschwelle [km]<br />

55<br />

CDA SCDA SLDLP<br />

CDA SCDA SLDLP<br />

Bild 42: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn des<br />

A319 zwischen den drei alternativen Anflugverfahren und dem Referenzverfahren<br />

LDLP.


Bild 42 zeigt die auf das Referenzverfahren LDLP bezogenen Pegeldifferenzen für die drei<br />

alternativen Verfahren in einer dem Bild 41 entsprechenden Darstellung. Hier zeigt sich,<br />

dass die Alternativverfahren fast durchweg niedrigere Pegelwerte liefern als <strong>der</strong> LDLP-<br />

Anflug. Ausnahme bildet nur <strong>der</strong> Continuous Descent Approach CDA im Bereich von etwa 10<br />

bis 25 km vor <strong>der</strong> Schwelle. Oberhalb von etwa 45 km liefert <strong>der</strong> LDLP allerdings die geringsten<br />

Immissionswerte, da die <strong>an</strong><strong>der</strong>en Verfahren hier eine höhere Triebwerksleistung erfor<strong>der</strong>n.<br />

Die in Bild 42 dargestellten Rechenergebnisse legen nahe, dass als lärmoptimiertes Anflugverfahren<br />

entwe<strong>der</strong> <strong>der</strong> Segmented-Continuous-Descent-Approach (SCDA) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> optimierte<br />

Low-Drag-Low-Power-Approach mit steilem End<strong>an</strong>flug (SLDLP) in Betracht zu ziehen<br />

sind. Das deckt sich mit den Ergebnissen <strong>der</strong> in Parchim am A319 durchgeführten Messkampagne<br />

[4]. Aus diesem Grund wurde in den folgenden Untersuchungen <strong>der</strong> CDA nicht<br />

mehr mit berücksichtigt.<br />

Bild 43 und Bild 44 erweitern die <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn gewonnenen Resultate auf eine flächendeckende<br />

Untersuchung. Dazu wurden die Immissionswerte in einem Gitter mit quadratischen<br />

Maschen einer Weite von 125 m berechnet und ausgewertet. Dabei wurde – abweichend<br />

von Bild 40 bis Bild 42 – nur ein Bereich bis zu 30 km vor <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deschwelle abgedeckt.<br />

Senkrecht <strong>zur</strong> Flugbahn hatte das Rechengitter eine Ausdehnung von 5 km in beiden<br />

Richtungen. Diese Wahl umfasst den Bereich, in dem in <strong>der</strong> Praxis die für eine Lärmbeurteilung<br />

relev<strong>an</strong>ten Lärmkonturen auch für große Flughäfen liegen.<br />

LDLP SCDA SLDLP<br />

3.5 km<br />

30 25 20 15 10 5<br />

0<br />

Abst<strong>an</strong>d von L<strong>an</strong>deschwelle [km]<br />

56<br />

L A,max = 50, 60, 70 dB<br />

SEL = 65, 75, 85 dB<br />

Bild 43: Mit SIMUL berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für den A319. Verglichen<br />

sind die Anflugverfahren LDLP, SCDA und SLDLP.<br />

Bild 43 zeigt für die drei verbleibenden Verfahren Konturen des A-bewerteten Maximalpegels<br />

mit den Werten 50, 60 und 70 dB sowie SEL-Konturen mit den Werten 65, 75 und 85 dB.<br />

Bild 44 zeigt für beide Pegelgrößen einen Vergleich, bei dem die Differenz zwischen SLDLP<br />

bzw. SCDA und dem LDLP als St<strong>an</strong>dardverfahren durch Farbcodierung dargestellt ist. Zur<br />

Orientierung sind jeweils die entsprechenden Isolinien für die Alternativverfahren eingetragen.<br />

Beiden Bil<strong>der</strong>n k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> entnehmen, dass die in Bild 41 und Bild 42 dargestellten Pegeldifferenzen<br />

direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn nicht repräsentativ für eine flächige Betrachtung sind.


Tendenziell nehmen die Differenzen vom Betrag her nach außen hin ab und wechseln z.T.<br />

für größere seitliche Abstände d<strong>an</strong>n auch das Vorzeichen. Dieser Effekt ist bei den Maximalpegeln<br />

stärker ausgeprägt als beim Sound Exposure Level.<br />

LSCDA - LLDLP = -9 -6 -3 0 3 dB<br />

3.5 km<br />

LSLDLP - LLDLP = -9 -6 -3 0 3 dB<br />

3.5 km<br />

57<br />

L A,max,SCDA = 55, 60, 65, 70, 75 dB<br />

SEL SCDA = 65, 70, 75, 80, 85 dB<br />

L A,max,SLDLP = 55, 60, 65, 70, 75 dB<br />

SEL SLDLP = 65, 70, 75, 80, 85 dB<br />

30 25 20 15 10 5<br />

0<br />

Abst<strong>an</strong>d von L<strong>an</strong>deschwelle [km]<br />

Bild 44: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen dem SLDLP-<br />

bzw. dem SCDA-Verfahren und dem Referenzverfahren LDLP für den A319. Eingetragen<br />

sind zusätzlich Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für den SLDLP- bzw.<br />

den SCDA-Anflug.<br />

Ein Vergleich von SLDLP und SCDA mit dem St<strong>an</strong>dard<strong>an</strong>flug LDLP auf <strong>der</strong> Grundlage von<br />

Bild 44 ergibt folgendes:<br />

• Beide Verfahren zeigen den größten positiven Effekt im Bereich von etwa 25-30 km<br />

Abst<strong>an</strong>d von <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deschwelle – also in dem Bereich, in dem beim LDLP die Schuberhöhung<br />

beim Überg<strong>an</strong>g auf das Horizontalflugsegment auftritt (siehe Bild 40). Die<br />

Lage dieses Überg<strong>an</strong>gs hängt aber sowohl von <strong>der</strong> Zwischen<strong>an</strong>flughöhe als auch von<br />

<strong>der</strong> Länge des Zwischen<strong>an</strong>flugsegments ab.


• Im Bereich bis etwa 10 km wäre <strong>der</strong> SLDLP das vorzuziehende Verfahren, da er<br />

durchgängig bis zum Aufsetzpunkt niedrigere Immissionswerte liefert.<br />

• Im Bereich von etwa 10-25 km liefert <strong>der</strong> SCDA direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn zwar niedrigere<br />

Immissionswerte als <strong>der</strong> SLDLP (was auf das Höhenprofil <strong>zur</strong>ückzuführen ist), mit<br />

zunehmendem seitlichen Abst<strong>an</strong>d kehrt sich dieser Effekt aber um, so dass für größere<br />

seitliche Abstände, bei denen Bodendämpfungseffekte eine Rolle spielen, beide Verfahren<br />

sogar lauter sind als <strong>der</strong> LDLP.<br />

Insgesamt scheint – auf die Fläche bezogen – <strong>der</strong> SLDLP das günstigere Verfahren zu sein.<br />

Der SCDA bietet Vorteile direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn und im Bereich des Anschnittpunktes mit<br />

dem Zwischen<strong>an</strong>flugsegment. Hier ist aber <strong>an</strong>zumerken, dass beide Low-Drag-Low-Power-<br />

Verfahren für eine Zwischen<strong>an</strong>flughöhe von 3000 ft über Schwelle ermittelt wurden. Bei einer<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Zwischen<strong>an</strong>flughöhe (4000 ft werden <strong>an</strong> vielen Flughäfen schon praktiziert)<br />

würde sich <strong>der</strong> Anschnittpunkt mit dem Gleitpfad zu größeren Entfernungen verlagern.<br />

5.3 Lärmoptimierte Abflugverfahren<br />

5.3.1 Untersuchungen für den A319<br />

Auch für den Abflug wurden vier Abflugprozeduren (d.h. Kombinationen aus Abflugverfahren<br />

und Leistungssetzung) ausgewählt, die im Kapitel 3 für den A319 schon beschrieben wurden,<br />

in <strong>der</strong> Tabelle 9 aber noch einmal zusammengestellt sind:<br />

Tabelle 9:<br />

Untersuchte Abflugverfahren<br />

Prozedur Bezeichnung<br />

MATA-FLEX modifiziertes ATA-Verfahren mit reduzierter Startleistung (Referenzverfahren)<br />

ICAO-FLEX ICAO-A-Verfahren (Steilstart) mit reduzierter Startleistung<br />

MATA-TOGA modifiziertes ATA-Verfahren mit voller Startleistung<br />

ICAO-TOGA ICAO-A-Verfahren (Steilstart) mit voller Startleistung<br />

Bild 45 zeigt die Verläufe von Flughöhe H, Fluggeschwindigkeit V, Triebwerksleistung (ausgedrückt<br />

als Rotorspeed N1) als Funktion des Abst<strong>an</strong>des vom Startrollpunkt. Auch diese Daten<br />

basieren auf einer flugmech<strong>an</strong>ischen Simulation am DLR Institut für Flugsystemtechnik.<br />

Aus diesem Bild können folgende charakteristische Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten<br />

entnommen werden:<br />

• Die Höhenprofile <strong>unter</strong>scheiden sich im Bereich zwischen 4 und 12 km vom Startrollpunkt<br />

– also nach <strong>der</strong> Schubrücknahme von Startleistung auf Steigleistung. Die Prozeduren<br />

nach dem ICAO-Verfahren (Steilstartverfahren) setzen die verfügbare Triebwerksleistung<br />

in Höhengewinn um, das Profil wird also steiler als bei den modified<br />

ATA-Prozeduren. Im Bereich oberhalb von 12 km laufen die Trajektorien parallel, wobei<br />

die ICAO-Prozeduren hier etwas niedrigere Flughöhen aufweisen.<br />

• Die Unterschiede in <strong>der</strong> Fluggeschwindigkeit treten im gleichen Bereich auf. Die Geschwindigkeit<br />

nimmt gemäß <strong>der</strong> Verfahrensdefinition bei den modified ATA-Prozeduren<br />

stärker zu.<br />

• Nach Erreichen <strong>der</strong> Zielgeschwindigkeit bei etwa 20 km haben sich Geschwindigkeits-,<br />

Höhen- und Schubprofil <strong>an</strong>geglichen.<br />

• Die Triebwerksleistung zeigt definitionsgemäß die größten Unterschiede im Startsegment<br />

bis zum Erreichen des Cutback-Punktes in 1500 ft Höhe. Bei den FLEX-<br />

Verfahren ist die Triebwerksleistung vergleichsweise niedriger und entspricht in etwa<br />

<strong>der</strong> Steigleistung von (88% N1). Allerdings ist die Startleistung bei den TOGA-<br />

Verfahren nur geringfügig höher, so dass <strong>der</strong> damit verbundene Gewinn im Steiggradienten<br />

für den A319 nur mo<strong>der</strong>at ausfällt.<br />

58


H [m]<br />

V [m/s]<br />

N 1 [%]<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

92<br />

90<br />

88<br />

86<br />

84<br />

0 4 8<br />

Entfernung ab Startrollpunkt [km]<br />

12 16<br />

59<br />

MATA-FLEX<br />

MATA-TOGA<br />

MATA-FLEX<br />

MATA-TOGA<br />

MATA-FLEX<br />

MATA-TOGA<br />

ICAO-FLEX<br />

ICAO-TOGA<br />

ICAO-FLEX<br />

ICAO-TOGA<br />

ICAO-FLEX<br />

ICAO-TOGA<br />

Bild 45: Verlauf von Flughöhe H, Geschwindigkeit V und Triebwerksdrehzahl N1 beim A319<br />

für die vier <strong>unter</strong>suchten Abflugprozeduren.<br />

Bild 46 zeigt die Verläufe des A-bewerteten Maximalschallpegels und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong><br />

Flugbahn für die vier verschiedenen Abflugprozeduren. Bild 47 zeigt die Pegeldifferenzen<br />

gegenüber dem St<strong>an</strong>dardverfahren (MATA-FLEX). M<strong>an</strong> erkennt folgende Effekte:<br />

• Die FLEX-Verfahren liefern in dem dargestellten Bereich direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn höhere<br />

Pegelwerte als die Abflugverfahren mit Vollschub. Dies hängt damit zusammen,<br />

dass bei letzteren die Startrollstrecke geringer und <strong>der</strong> Steiggradient in <strong>der</strong> Startphase<br />

höher ist. In 2 km Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt ergibt sich dadurch bei Vollschub eine<br />

Flughöhe von 100 m, bei reduziertem Schub eine Höhe von etwa 70 m. Dadurch wird<br />

die höhere Leistungssetzung durch die Ausbreitungsdämpfung überkompensiert. Dieser<br />

Effekt kommt allerdings nur direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn zum Tragen.<br />

• Die ICAO-Prozeduren zeigen im Bereich zwischen 6 und 12 km Abst<strong>an</strong>d von <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deschwelle<br />

deutlich niedrigere Pegel <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn, oberhalb von 12 km liefern<br />

die modifizierten ATA-Prozeduren geringfügig niedrigere Pegel.


L A,max [dB]<br />

SEL [dB]<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

105<br />

95<br />

85<br />

MATA-FLEX MATA-TOGA ICAO-FLEX ICAO-TOGA<br />

MATA-FLEX MATA-TOGA ICAO-FLEX ICAO-TOGA<br />

75<br />

2 4 6 8 10 12 14 16<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

Bild 46: Mit SIMUL berechneter Verlauf des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn für den<br />

A319 bei den vier <strong>unter</strong>schiedlichen Abflugprozeduren.<br />

ΔL A,max,re MATA-FLEX [dB]<br />

ΔSEL re MATA-FLEX [dB]<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

2 4 6 8 10 12 14 16<br />

Abst<strong>an</strong>d von Startpunkt [km]<br />

60<br />

MATA-TOGA<br />

ICAO-FLEX<br />

ICAO-TOGA<br />

MATA-TOGA<br />

ICAO-FLEX<br />

ICAO-TOGA<br />

Bild 47: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn des<br />

A319 zwischen den <strong>unter</strong>suchten Abflugverfahren und dem Referenzverfahren<br />

MATA-FLEX.


Bild 48 zeigt den Vergleich <strong>der</strong> 4 <strong>unter</strong>schiedlichen Verfahren auf <strong>der</strong> Basis von berechneten<br />

Lärmkonturen. Hier zeigt sich, dass die Analyse <strong>der</strong> Pegelwerte <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn allein<br />

keine charakteristische Aussage erlaubt. Insbeson<strong>der</strong>e schlagen hier die Effekte <strong>unter</strong>schiedlicher<br />

Flughöhen am deutlichsten durch – was sich beson<strong>der</strong>s <strong>an</strong> <strong>der</strong> Tatsache zeigt,<br />

dass direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn die FLEX-Prozeduren höhere Pegelwerte liefern als die Prozeduren<br />

mit Vollschub. Bei einer flächigen Darstellung <strong>der</strong> Immissionswerte sieht dies schon<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>s aus. Da sich mit zunehmendem seitlichen Abst<strong>an</strong>d von <strong>der</strong> Flugbahn die Ausbreitungsentfernungen<br />

für FLEX- und TOGA-Prozeduren <strong>an</strong>gleichen, kommt hier nur noch <strong>der</strong><br />

Effekt <strong>der</strong> <strong>unter</strong>schiedlichen Triebwerksleistung zum Tragen. Hinter und seitlich <strong>der</strong> Startbahn<br />

bis zum Cut-Back-Punkt zeigen die Verfahren mit Vollschub hier höhere Werte.<br />

MATA-FLEX<br />

MATA-TOGA<br />

ICAO-FLEX<br />

ICAO-TOGA<br />

0 3 6 9 12 15<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

61<br />

L A,max = 65, 75, 85 dB<br />

SEL = 80, 85, 90 dB<br />

2.5 km<br />

Bild 48: Mit SIMUL berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für die <strong>unter</strong>suchten<br />

Abflugprozeduren beim A319.<br />

Eine Auftragung <strong>der</strong> Differenzen zwischen beiden Prozeduren für das modifizierte ATA-<br />

Verfahren zeigt Bild 49. Hier wird deutlich, dass nur in einem begrenzten Bereich direkt <strong>unter</strong><br />

<strong>der</strong> Flugbahn die Verfahren mit reduziertem Schub höhere Pegelwerte erzeugen.<br />

Bild 50 zeigt einen entsprechenden Differenzvergleich zwischen MATA- und ICAO-Verfahren<br />

für die Prozeduren mit reduzierter Triebwerksleistung. Der in Bild 46 und Bild 47 dargestellte<br />

Effekt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn zeigt sich hier auch in <strong>der</strong> Fläche ausgeprägt: Der ICAO-Steilstart<br />

liefert für den A320 im Bereich von etwa 6-12 km deutlich niedrigere Pegel. Allerdings klingt<br />

auch dieser Effekt mit zunehmendem seitlichen Abst<strong>an</strong>d von <strong>der</strong> Flugbahn ab – für seitliche<br />

Entfernungen von mehr als etwa 2 km verschwinden die Pegel<strong>unter</strong>schiede ebenso wie für<br />

größere Entfernungen vom Startrollpunkt. Die Konturdarstellungen im Maximalpegel in<br />

Bild 48 zeigen, dass hier die modifizierten ATA-Prozeduren niedrigere Pegel liefern.


LMATA-TOGA – LMATA-FLEX = -6 -3 0 3 6 dB<br />

0 3 6 9 12 15<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

62<br />

L A,max = 65, 70, 75, 80 dB<br />

SEL = 80, 85, 90 dB<br />

Bild 49: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen <strong>der</strong> MATA-<br />

TOGA- und <strong>der</strong> MATA-FLEX-Prozedur für den A319. Eingetragen sind zusätzlich<br />

Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die MATA-FLEX-Prozedur.<br />

LICAO-FLEX – LMATA-FLEX = -6 -3 0 3 6 dB<br />

2 km<br />

L A,max = 65, 70, 75, 80<br />

SEL = 80, 85, 90 dB<br />

0 3 6 9 12 15<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

Bild 50: Mit SIMUL berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen <strong>der</strong> ICAO-FLEXund<br />

<strong>der</strong> MATA-FLEX-Prozedur für den A319. Eingetragen sind zusätzlich Konturen<br />

konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die MATA-FLEX-Prozedur.<br />

2 km


5.3.2 Untersuchungen für die B747-400<br />

Für die B747-400 wurden die gleichen Abflugverfahren <strong>unter</strong>sucht wie für den A319 (siehe<br />

Tabelle 5), also modifiziertes ATA-Verfahren und ICAO-A-Verfahren für jeweils Vollschub<br />

und reduzierten Schub. Die Berechnung <strong>der</strong> Abflugprofile erfolgte mit dem BCOP-Programm<br />

von Boeing für ein Abfluggewicht von 370 Tonnen, ausgerüstet mit einem CF6-80C2B-<br />

Triebwerk, wie es von <strong>der</strong> Lufth<strong>an</strong>sa eingesetzt wird. Bild 51 zeigt den Verlauf von Flughöhe<br />

H, Fluggeschwindigkeit V und korrigiertem Nettoschub Fn/δ pro Triebwerk. Die Bezeichnung<br />

<strong>der</strong> Abflugverfahren ist vereinfachend <strong>an</strong>alog zu <strong>der</strong> beim Airbus A319 verwendeten Notation<br />

gewählt – die Firma Boeing verwendet hier <strong>an</strong><strong>der</strong>e Bezeichnungen.<br />

H [m]<br />

V [m/s]<br />

F n/δ [klbs]<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

175<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Entfernung ab Startrollpunkt [km]<br />

63<br />

MATA FLEX ICAO FLEX<br />

MATA TOGA ICAO TOGA<br />

MATA FLEX ICAO FLEX<br />

MATA TOGA ICAO TOGA<br />

MATA FLEX ICAO FLEX<br />

MATA TOGA ICAO TOGA<br />

Bild 51: Verlauf von Flughöhe H, Geschwindigkeit V und korrigiertem Nettoschub Fn/δ pro<br />

Triebwerk bei <strong>der</strong> B747-400 für die vier <strong>unter</strong>suchten Abflugprozeduren.<br />

Im Vergleich zum A319 (Bild 45) fallen für die B747 die Unterschiede zwischen Vollschub<br />

und reduziertem Schub wesentlich deutlicher aus. Der FLEX-Schub liegt hier noch <strong>unter</strong>halb<br />

des Climb-Schubes, <strong>der</strong> bei einem Start mit voller Triebwerksleistung nach Erreichen von<br />

1500 ft eingestellt wird. Entsprechend wird bei einem Start mit reduziertem Schub - im Gegensatz<br />

zum A319 – auch ein reduzierter Climb-Schub eingestellt.


L A,max [dB]<br />

SEL [dB]<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

MATA-FLEX MATA-TOGA ICAO-FLEX ICAO-TOGA<br />

MATA-FLEX MATA-TOGA ICAO-FLEX ICAO-TOGA<br />

70<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

Bild 52: Mit dem AzB-Verfahren berechneter Verlauf des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn<br />

für die B747-400 bei den vier <strong>unter</strong>schiedliche Abflugverfahren.<br />

ΔL A,max,re MATA-FLEX [dB]<br />

ΔSEL re MATA-FLEX [dB]<br />

3<br />

0<br />

-3<br />

-6<br />

-9<br />

3<br />

0<br />

-3<br />

-6<br />

-9<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

64<br />

MATA-TOGA ICAO-FLEX ICAO-TOGA<br />

MATA-TOGA ICAO-FLEX ICAO-TOGA<br />

Bild 53: Mit dem AzB-Verfahren berechneter Verlauf <strong>der</strong> auf den Abflug mit dem MATA-<br />

FLEX-Verfahren bezogenen Differenzen des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn<br />

für die B747 für die <strong>unter</strong>suchten Abflugprozeduren.<br />

Bild 52 und Bild 53 zeigen – entsprechend Bild 46 und Bild 47 für den A319 – die Verläufe<br />

des A-bewerteten Maximalschallpegels und des Sound Exposure Level direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong>


Flugbahn. Die Berechnungen erfolgten mit dem AzB-Verfahren [41] auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> in<br />

Bild 51 dargestellten Abflugprofile. Die für die AzB benötigten Werte des Zusatzpegels (<strong>der</strong><br />

Än<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Triebwerksleistung modelliert) wurden aus dem INM [42] entnommen.<br />

Grundlage waren die Noise-Power-Dist<strong>an</strong>ce-Tables für das CF6-80C2B-Triebwerk.<br />

Tendenziell zeigen sich in Bild 53 ähnliche Effekte wie beim A319:<br />

• Die Prozeduren mit Vollschub liefern direkt nach dem Abheben aufgrund des schnelleren<br />

Höhengewinns niedrige Pegel als die FLEX-Prozeduren.<br />

• Die ICAO-Verfahren sind – aufgrund des 2. Steigsegments nach dem Cutback – im<br />

mittleren Entfernungsbereich (12 bis 22 km vom Startrollpunkt) leiser. Allerdings fallen<br />

die Differenzen nicht so deutlich aus wie beim A319.<br />

• Die beiden ICAO-Verfahren zeigen im Bereich von etwa 15 bis 25 km trotz <strong>der</strong> stark<br />

<strong>unter</strong>schiedlichen Abflugprofile kaum Unterschiede in den Immissionswerten. Hier<br />

kompensieren sich die Effekte von Schub, Flughöhe und Geschwindigkeit.<br />

MATA-FLEX<br />

MATA-TOGA<br />

ICAO-FLEX<br />

ICAO-TOGA<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

65<br />

L A,max = 70, 75, 80, 85 dB<br />

SEL = 80, 85, 90, 95 dB<br />

Bild 54: Mit dem AzB-Verfahren berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für die <strong>unter</strong>suchten<br />

Abflugprozeduren bei <strong>der</strong> B747.<br />

Die Darstellung in Bild 54 zeigt wie beim Airbus, dass sich die Lärmkonturen für die verschiedenen<br />

Verfahren mit zunehmendem seitlichen Abst<strong>an</strong>d von <strong>der</strong> Flugbahn ein<strong>an</strong><strong>der</strong> <strong>an</strong>nähern.<br />

Im Gegensatz zum A319 zeigen sich aufgrund <strong>der</strong> <strong>unter</strong>schiedlichen Startleistungen<br />

aber deutliche Differenzen im Bereich seitlich und hinter <strong>der</strong> Startbahn. In Bild 53 ist dieser<br />

Bereich nicht dargestellt, da ein Vergleich <strong>der</strong> Pegel direkt auf <strong>der</strong> Startbahn nicht sinnvoll<br />

ist.<br />

Bild 53 k<strong>an</strong>n zu <strong>der</strong> Schlussfolgerung verleiten, dass ein mit Vollschub geflogenes Verfahren<br />

lärmgünstiger ist, da es nach dem Abheben direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn niedrigere Pegelwerte<br />

liefert. In einer flächigen Darstellung sieht das g<strong>an</strong>z <strong>an</strong><strong>der</strong>s aus, wie <strong>der</strong> Vergleich <strong>der</strong> Immissionswerte<br />

für das modifizierte ATA-Verfahren mit <strong>unter</strong>schiedlichen Leistungssetzungen<br />

zeigt: Nur in den in Bild 55 grün ausgewiesenen Bereichen im direkten Bereich <strong>der</strong> Abflugstrecke<br />

liefert das Vollschub-Verfahren niedrigere Pegelwerte. Je weiter seitlich ein Immissionsort<br />

liegt, um so weniger kommt <strong>der</strong> Höheneffekt zum Tragen und um so stärker<br />

schlägt die höhere Triebwerksleistung durch. Beim A319 wirkt sich die <strong>unter</strong>schiedliche<br />

5 km


Schubeinstellung beim Abflug nicht so stark aus, da hier nur geringe Unterschiede zwischen<br />

den Einstellungen FLEX und TOGA auftreten (Bild 49).<br />

Insgesamt zeigen die mit Vollschub geflogenen Prozeduren für die B747 also nur direkt <strong>unter</strong><br />

<strong>der</strong> Flugbahn Vorteile. Dieser Bereich ist aber relativ begrenzt und meist auch kaum bewohnt,<br />

da Abflugstrecken in <strong>der</strong> Regel nicht direkt über bewohnte Gebiete geführt werden.<br />

Dem stehen vergleichsweise große seitliche Bereiche entgegen für die Prozeduren mit reduziertem<br />

Schub von Vorteil sind. Berücksichtigt m<strong>an</strong> zusätzlich, dass Prozeduren mit Vollschub<br />

zu höherem Kerosinverbrauch (und damit auch höheren Schadstoffemissionen) führen<br />

und außerdem höhere Wartungskosten verursachen, scheint ihr Einsatz bei <strong>der</strong> B747<br />

nicht sinnvoll zu sein.<br />

LMATA-TOGA – LMATA-FLEX = -6 -3 0 3 6 dB<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

66<br />

L A,max = 70, 75, 80, 85 dB<br />

SEL = 80, 85, 90, 95 dB<br />

Bild 55: Mit dem AzB-Verfahren berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen <strong>der</strong><br />

MATA-TOGA- und <strong>der</strong> MATA-FLEX-Prozedur für die B747. Eingetragen sind zusätzlich<br />

Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die MATA-FLEX-Prozedur.<br />

Im Bild 56 sind – <strong>an</strong>alog zu Bild 50 für den A319 – die Unterschiede zwischen modifiziertem<br />

ATA-Verfahren und ICAO-A-Prozedur für reduzierten Startschub eingetragen. Diese fallen<br />

tendenziell so aus wie beim Airbus, sind jedoch bei <strong>der</strong> B747 nicht so stark ausgeprägt. Hier<br />

treten die großen Differenzen im wesentlichen direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn auf – im Bereich<br />

von 15 bis 20 km Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt liefert das ICAO-Verfahren um etwa 2 dB niedrigere<br />

Pegel, was sich allerdings mit zunehmendem seitlichen Abst<strong>an</strong>d umkehrt. Ab etwa<br />

25 km ergeben sich gegenüber dem modifizierten ATA-Verfahren um etwa 1 dB erhöhte Pegel.<br />

Hier k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> eigentlich keine Präferenz für ein zu wählendes Verfahren <strong>an</strong>geben.<br />

5 km


LICAO-FLEX – LMATA-FLEX = -6 -3 0 3 6 dB<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

67<br />

L A,max = 70, 75, 80, 85 dB<br />

SEL = 80, 85, 90, 95 dB<br />

Bild 56: Mit dem AzB-Verfahren berechnete Differenzen im LA,max und im SEL zwischen <strong>der</strong><br />

ICOA-FLEX- und <strong>der</strong> MATA-FLEX-Prozedur für die B747. Eingetragen sind zusätzlich<br />

Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die MATA-FLEX-Prozedur.<br />

5.4 Lärmoptimierte Anflugverfahren und Anwendung von Nachrüstmaßnahmen<br />

Wie schon in <strong>der</strong> Einleitung dieses Kapitels erörtert, erfor<strong>der</strong>t die Untersuchung <strong>der</strong> Effekte<br />

von Nachrüstmaßnahmen <strong>an</strong> Triebwerken bzw. Hochauftriebshilfen und Fahrwerken den<br />

Einsatz eines Rechenverfahrens, dass die einzelnen <strong>Quelle</strong>n modellieren k<strong>an</strong>n. Dadurch<br />

sind die nachfolgenden Untersuchungen auf den A319 beschränkt, da nur für diesen entsprechende<br />

SIMUL-Quellmodelle <strong>zur</strong> Verfügung stehen.<br />

In Tabelle 1und Tabelle 2 sind mögliche Nachrüstungsmaßnahmen für Triebwerk und Hochauftriebshilfen<br />

zusammengestellt. Für die SIMUL-Berechungen wurde von den in Tabelle 10<br />

ausgewiesenen erreichbaren Pegelmin<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> ausgeg<strong>an</strong>gen:<br />

Tabelle 10:<br />

Bei den SIMUL-Rechungen für den A319 <strong>an</strong>genommene,<br />

durch Nachrüstung erreichbare Pegelmin<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>Quelle</strong> Erreichbare Pegelmin<strong>der</strong>ung<br />

Triebwerk – F<strong>an</strong><br />

Triebwerk - Strahllärm 2 dB<br />

Fahrwerksverkleidung 2,5 dB<br />

5 km<br />

• 3 dB beim im Einlauf erzeugten Breitb<strong>an</strong>dlärm<br />

• 3 dB beim im Einlauf erzeugten tonalen Lärm<br />

• 3 dB im Buzz-Saw-Noise<br />

Wirbelgeneratoren je nach Konfiguration bis zu 3 dB<br />

Verschließen von Öffnungen <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Flügelvor<strong>der</strong>k<strong>an</strong>ten<br />

je nach Konfiguration bis zu 2 dB<br />

Bürstenaufsätze <strong>an</strong> Hinterk<strong>an</strong>te je nach Konfiguration bis zu 1 dB<br />

absorbierende Seitenk<strong>an</strong>ten je nach Konfiguration bis zu 1 dB


Auf <strong>der</strong> Basis dieser Annahmen wurden für die Teilschallquellen im SIMUL-Modell neue<br />

Emissionsdaten generiert und die im Abschnitt 5.2 durchgeführten Berechnungen wie<strong>der</strong>holt.<br />

Dazu wurde zum einen ein vom DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik in<br />

Braunschweig entwickeltes Programm <strong>zur</strong> Berechnung von Umströmungslärm [43] auf <strong>der</strong><br />

Basis eines modularen Quellmodells her<strong>an</strong>gezogen. Zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en wurde auf ein Rechenprogramm<br />

<strong>zur</strong> Berechung von Triebwerkslärm [12], [44] <strong>zur</strong>ückgegriffen, das <strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong><br />

Abteilung Triebwerksakustik des DLR-Instituts für Antriebstechnik verwendet und weiterentwickelt<br />

wird.<br />

Bild 57 zeigt, wie sich die Nachrüstmaßnahmen auf die Immissionspegel direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong><br />

Flugbahn auswirken. Aufgetragen sind für die vier <strong>unter</strong>suchten Anflugverfahren die Differenzen<br />

ΔLA,max, Nachrüst und ΔSELNachrüst gegenüber dem Referenzfall ohne Nachrüstung.<br />

ΔSEL Nachrüst [dB] ΔL A,max,Nachrüst [dB]<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

LDLP CDA SCDA SLDLP<br />

LDLP CDA SCDA SLDLP<br />

-3<br />

50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0<br />

Abst<strong>an</strong>d von L<strong>an</strong>deschwelle [km]<br />

Bild 57: Aus den Nachtrüstmaßnahmen für die <strong>unter</strong>suchten Anflugverfahren resultierende<br />

Än<strong>der</strong>ungen des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn. Berechnung mit SIMUL für<br />

den A319.<br />

Durch die Nachrüstmaßnahmen ergeben sich <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn Reduktionen im A-bewerteten<br />

Maximalpegel in <strong>der</strong> Größenordnung von 1,5 bis 3 dB, wobei sich die Effekte bei den<br />

einzelnen Verfahren lokal – vor allem im Bereich von 40 bis 20 km Abst<strong>an</strong>d <strong>zur</strong> L<strong>an</strong>deschwelle<br />

– deutlich <strong>unter</strong>scheiden. Der SEL nimmt demgegenüber nahezu unabhängig vom<br />

Abst<strong>an</strong>d <strong>zur</strong> L<strong>an</strong>deschwelle und auch vom Verfahren um etwa 2 dB gegenüber dem Referenzfall<br />

ohne Nachrüstmaßnahmen ab.<br />

Bild 58 zeigt am Beispiel des SCDA, wie sich die Nachrüstmaßnahmen <strong>zur</strong> Senkung des<br />

Triebwerkslärms und diejenigen <strong>zur</strong> Min<strong>der</strong>ung des Umströmungslärms allein und in Kombination<br />

auswirken. Erwartungsgemäß sind Maßnahmen <strong>zur</strong> Senkung des Triebwerkslärms<br />

dort am effizientesten, wo höhere Triebwerksleistungen auftreten, also insbeson<strong>der</strong>e beim<br />

Einleiten des Sinkfluges aus etwa 2 km Flughöhe und in <strong>der</strong> End<strong>an</strong>flugphase (siehe Bild 40).<br />

Im mittleren Bereich <strong>der</strong> Anflugtrajektorie, wo über weite Bereiche mit Leerlaufschub geflogen<br />

wird, wirken sich dagegen primär die Maßnahmen <strong>zur</strong> Senkung des aerodynamischen<br />

Lärms aus.<br />

68


Der relativ gleichmäßige Verlauf <strong>der</strong> Reduktion im SEL resultiert aus einer Glättung des Pegelverlaufs<br />

gegenüber dem des Maximalpegels, die auf dem Einfluss <strong>der</strong> Geräuschdauer –<br />

also letztendlich <strong>der</strong> Richtcharakteristik – beruht. M<strong>an</strong> erkennt, dass die Reduktionen im<br />

Triebwerkslärm gegenläufig zu den Reduktionen im Umströmungslärm laufen (nahezu symmetrisch<br />

um die Linie ΔSELNachrüst = 1 dB). Während die Gegenläufigkeit noch plausibel erklärbar<br />

ist (die Dämpfung einer Komponente ist natürlich d<strong>an</strong>n beson<strong>der</strong>s effizient, wenn<br />

diese dominiert) ist <strong>der</strong> Effekt <strong>der</strong> Symmetrie nicht so ohne weiteres nachvollziehbar. Hier<br />

wären weitere Untersuchungen mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en Flugzeugmustern sinnvoll.<br />

ΔSEL Nachrüst [dB] ΔL A,max,Nachrüst [dB]<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

Triebwerk Umströmung Triebwerk + Umströmung<br />

Triebwerk Umströmung Triebwerk + Umströmung<br />

-3<br />

50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0<br />

Abst<strong>an</strong>d von L<strong>an</strong>deschwelle [km]<br />

Bild 58: Aus den Nachrüstmaßnahmen für den SCDA resultierende Än<strong>der</strong>ungen des LA,max<br />

und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn. Dargestellt sind die Effekte <strong>der</strong> Einzelmaßnahmen.<br />

Berechnung mit SIMUL für den A319.<br />

Die hier gezeigten Differenzbetrachtungen verdeutlichen, dass beim Anflug des A319<br />

Umströmungs- und Triebwerkslärm von gleicher Größenordnung sind und lärmmin<strong>der</strong>nde<br />

Maßnahmen aus diesem Grunde für beide <strong>Quelle</strong>n notwendig sind. Auf Flugzeuge ähnlicher<br />

Größe, Bauart und Motorisierung (also z.B. B737) dürfte diese Aussage übertragbar sein. Ob<br />

sie allerdings auch für schweres Fluggerät (wie B747 o<strong>der</strong> A380) gilt, bedarf weiterer Untersuchungen<br />

und vor allem geeigneter Quellmodelle.<br />

Wie Bild 43 zeigt Bild 59 wie<strong>der</strong> die zugehörige Darstellung von Konturen des A-bewerteten<br />

Maximalschallpegels und des Sound-Exposure-Levels für das Referenzverfahren LDLP und<br />

die beiden alternativen Verfahren mit zusätzlichen Nachrüstmaßnahmen. Bild 60 entspricht<br />

<strong>der</strong> in Bild 44 dargestellten Differenzdarstellung.<br />

Die Darstellungen geben tendenziell natürlich das gleiche Verhalten wie<strong>der</strong>, die Differenzdarstellung<br />

zeigt aber, dass durch zusätzliche Nachrüstmaßnahmen die alternativen Prozeduren<br />

durchweg niedrigere Immissionswerte als das St<strong>an</strong>dardverfahren LDLP liefern. Beim<br />

SLDLP decken die Differenzen dabei einen engeren Bereich ab, sind aber durchweg positiv,<br />

während <strong>der</strong> SCDA in kleinen Bereichen trotz <strong>der</strong> Nachrüstung doch noch höhere Pegelwerte<br />

liefert. Allerdings sind diese Bereiche für praktische Beurteilungszwecke nicht relev<strong>an</strong>t.<br />

69


LDLP SCDA Nachrüst SLDLP Nachrüst<br />

3.5 km<br />

30 25 20 15 10 5<br />

0<br />

Abst<strong>an</strong>d von L<strong>an</strong>deschwelle [km]<br />

70<br />

L A,max = 50, 60, 70 dB<br />

SEL = 65, 75, 85 dB<br />

Bild 59: Mit SIMUL berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für den A319. Verglichen<br />

wird das Referenzverfahren LDLP mit den Alternativverfahren SCDA und<br />

SLDLP jeweils mit zusätzlichen Nachrüstmaßnahmen.<br />

Die in diesem Abschnitt und im Abschnitt 5.2 gezeigten Vergleiche deuten darauf, dass m<strong>an</strong><br />

bei lärmoptimierten Anflugverfahren nicht ohne weiteres eine optimale Prozedur identifizieren<br />

k<strong>an</strong>n – hier muss <strong>unter</strong> verschiedenen R<strong>an</strong>dbedingungen beurteilt werden:<br />

• Die zu <strong>unter</strong>suchende Tageszeit: Tagsüber sollte <strong>der</strong> SEL und damit <strong>der</strong> äquivalente<br />

Dauerschallpegel möglichst gering gehalten werden. Nachts muss m<strong>an</strong> zusätzlich auf<br />

jeden Fall auf Minimierung <strong>der</strong> Maximalpegel zielen.<br />

• Die Bebauungsstruktur: Die Lage <strong>der</strong> Wohnbebauung im Umfeld des jeweiligen Flughafens<br />

ist natürlich ein wichtiges Kriterium. Im Gegensatz zum Abflug, bei dem das<br />

Überfliegen bebauter Gebiete in den meisten Fällen durch geeignete Streckenführung<br />

vermieden werden k<strong>an</strong>n, ist bei Anflügen <strong>der</strong> Flugweg <strong>der</strong>zeit noch durch das ILS-<br />

L<strong>an</strong>desystem festgelegt, so dass direktes Überfliegen von Ortschaften oft nicht verhin<strong>der</strong>t<br />

werden k<strong>an</strong>n.<br />

• Flugverkehrsaufkommen und Art des gewählten Lärmindex: Beide Größen beeinflussen,<br />

wie weit sich die für eine Beurteilung notwendigen Lärmkonturen <strong>an</strong> einem Flughafen<br />

erstrecken. In <strong>der</strong> Praxis – das heißt für die Ermittlung pl<strong>an</strong>ungsrelev<strong>an</strong>ter bzw.<br />

gesetzlich vorgeschriebener Lärmkonturen – ist <strong>der</strong>en Ausdehnung im Anflugbereich in<br />

<strong>der</strong> Regel auf etwa 25 - 30 km begrenzt. Hier sind die <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale vergleichsweise<br />

mo<strong>der</strong>at. Nichtsdestoweniger hat sich in <strong>der</strong> Praxis gezeigt, dass gerade<br />

bei großen Flughäfen mit hohem <strong>Verkehr</strong>saufkommen auch aus weiter vom Flughafen<br />

entfernt liegenden Ortschaften (z.B. Offenbach o<strong>der</strong> H<strong>an</strong>au im Bereich des Fr<strong>an</strong>kfurter<br />

Flughafens) viele Beschwerden von Anwohnern kommen. Die Untersuchungen deuten<br />

darauf hin, dass gerade in diesen Bereichen ein hohes <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial existiert.<br />

Neben diesen Einflussfaktoren spielen natürlich noch die in Kapitel 3 diskutierten Parameter<br />

wie Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Abwickelbarkeit bei hohen <strong>Verkehr</strong>saufkommen eine<br />

Rolle.


LSCDA,Nachrüst - LLDLP = -9 -6 -3 0 3 dB<br />

3.5 km<br />

LSLDLP,Nachrüst - LLDLP = -9 -6 -3 0 3 dB<br />

3.5 km<br />

71<br />

L A,max,SCDA,Nachrüst = 55, 60, 65, 70, 75 dB<br />

SEL SCDA,Nachrüst = 65, 70, 75, 80, 85 dB<br />

L A,max,SLDLP,Nachrüst = 55, 60, 65, 70, 75 dB<br />

SEL SLDLP,Nachrüst = 65, 70, 75, 80, 85 dB<br />

30 25 20 15 10 5<br />

0<br />

Abst<strong>an</strong>d von L<strong>an</strong>deschwelle [km]<br />

Bild 60: Differenzen im LA,max und im SEL zwischen dem SLDLP- bzw. dem SCDA-Verfahren<br />

und dem Referenzverfahren LDLP für den A319. Die Berechnung erfolgte mit<br />

SIMUL <strong>unter</strong> Berücksichtigung zusätzlicher Nachrüstmaßnahmen. Eingetragen sind<br />

zusätzlich Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für den SLDLP- bzw. den SCDA.<br />

5.5 Lärmoptimierte Abflugverfahren und Anwendung von Nachrüstmaßnahmen<br />

Beim Abflug sind Nachrüstmaßnahmen <strong>zur</strong> Min<strong>der</strong>ung von Umströmungslärm beim <strong>der</strong>zeitigen<br />

St<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Triebwerkstechnik noch nicht notwendig – bei heutigen Flugzeugmustern ist<br />

<strong>der</strong> Triebwerkslärm die dominierende Komponente beim Start.<br />

Auch bei den Untersuchungen zu den Abflugverfahren wurden die in Tabelle 10 beschriebenen<br />

Nachrüstmaßnahmen <strong>an</strong>genommen, d.h. je 3 dB für den vom F<strong>an</strong> nach vorn abgestrahlten<br />

Schall und die Min<strong>der</strong>ung des Buzz-Saw-Geräusches und 2 dB Min<strong>der</strong>ung des Strahllärms.<br />

Während beim Anflug <strong>der</strong> Buzz-Saw-Lärm nicht auftritt, da bei den verwendeten Leistungssetzungen<br />

die Rotorblätter des F<strong>an</strong>s keine Überschallgeschwindigkeit erreichen, be-


stimmt er beim Abflug für den A319 die Schallabstrahlung stark mit. Vor<strong>unter</strong>suchungen ergaben,<br />

dass sich <strong>der</strong> gesamte nach vorn abgestrahlte Schall um lediglich 0,5 - 1 dB <strong>an</strong>stelle<br />

von 2 - 3 dB reduziert, wenn m<strong>an</strong> den Buzz-Saw nicht <strong>unter</strong>drückt.<br />

ΔSEL Nachrüst [dB] ΔL A,max,Nachrüst [dB]<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

MATA-FLEX MATA-TOGA ICAO-FLEX ICAO-TOGA<br />

MATA-FLEX MATA-TOGA ICAO-FLEX ICAO-TOGA<br />

-4 2 4 6 8 10 12 14 16<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

Bild 61: Aus den Nachtrüstmaßnahmen für die <strong>unter</strong>suchten Abflugverfahren resultierende<br />

Än<strong>der</strong>ungen des LA,max und des SEL <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn. Berechnung mit SIMUL für<br />

den A319.<br />

Bild 61 zeigt – <strong>an</strong>alog zu Bild 57 für den Anflug – wie sich bei den <strong>unter</strong>suchten Abflugverfahren<br />

die Nachrüstmaßnahmen am Triebwerk zusätzlich auf die Pegel <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn<br />

auswirken. Beim Maximalpegel wirken sich die Effekte bei den ICAO- und MATA-Verfahren<br />

<strong>unter</strong>schiedlich aus, und zwar gerade in den Bereichen, in denen sich diese Verfahren im<br />

Höhen- und Geschwindigkeitsprofil <strong>unter</strong>scheiden (siehe Bild 45). Hier kommt vor allem <strong>der</strong><br />

Effekt zum Tragen, dass sich bei zunehmen<strong>der</strong> Geschwindigkeit die Schallabstrahlung nach<br />

vorn verstärkt, so dass sich Min<strong>der</strong>ungsmaßnahmen in diesem Bereich beson<strong>der</strong>s effektiv<br />

auswirken. Das hat aber auch <strong>zur</strong> Folge, dass <strong>der</strong> Vorteil, den die ICAO-Verfahren bezüglich<br />

<strong>der</strong> Maximalpegel in Bereichen <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn aufweisen (siehe Bild 47) kompensiert<br />

wird.<br />

Im Sound Exposure Level zeigt sich wie beim Anflug eine relativ gleichmäßige Pegelreduktion<br />

<strong>unter</strong> <strong>der</strong> gesamten Trajektorie. Hier - beim Abflug - wirkt sich <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Geräuschdauer<br />

nivellierend aus.<br />

Bild 62 zeigt einen Vergleich <strong>der</strong> zugehörigen Lärmkonturen, wobei das modifizierte ATA-<br />

Verfahren mit reduziertem Startschub als Referenz betrachtet wurde. Verglichen wurde mit<br />

dem gleichen Verfahren mit Nachrüstmaßnahmen sowie mit dem ICAO-FLEX-Verfahren mit<br />

Nachrüstmaßnahmen. Vollschub-Verfahren wurden nicht in die Betrachtung mit einbezogen<br />

– sie liefern (siehe Bild 48 und Bild 49) nur eine geringfügige Verbesserung <strong>der</strong> Immissionssituation,<br />

wenn sich das Flugzeug in <strong>der</strong> Luft befindet, erhöhen aber gleichzeitig die Belastung<br />

im Flughafennahbereich deutlich.<br />

72


MATA-FLEX<br />

MATA-FLEX Nachrüstung<br />

ICAO-FLEX Nachrüstung<br />

0 3 6 9 12 15<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

73<br />

L A,max = 65, 75, 85 dB<br />

SEL = 80, 85, 90 dB<br />

2.5 km<br />

Bild 62: Mit SIMUL berechnete Konturen konst<strong>an</strong>ten LA,max und SEL für den A319. Verglichen<br />

wird das Referenz-Abflugverfahren MATA-FLEX mit den Verfahren MATA-<br />

FLEX und ICAO-FLEX mit zusätzlichen Nachrüstmaßnahmen.<br />

In Bild 63 sind die entsprechenden Konturen für die FLEX-Verfahren mit nachgerüsteten<br />

Triebwerken noch einmal dargestellt. Farblich hinterlegt ist die Differenz zum Referenzverfaren<br />

(MATA-FLEX ohne Nachrüstung).<br />

Erwartungsgemäß spiegeln sich die Verläufe <strong>der</strong> Kurven für das MATA-Verfahren aus<br />

Bild 61 in den oberen beiden Teilbil<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong>: Die Pegelmin<strong>der</strong>ung liegt im Bereich von 2 -<br />

3 dB und ist im SEL nahezu konst<strong>an</strong>t.<br />

Die <strong>unter</strong>en Teilbil<strong>der</strong> zum ICAO-FLEX-Verfahren entsprechen <strong>der</strong> Darstellung in Bild 50.<br />

Der Vergleich zeigt, dass durch die Nachrüstmaßnahmen die Defizite des ICAO-Verfahrens<br />

seitlich <strong>der</strong> Flugbahn abnehmen. Allerdings sind die Pegel bei diesem Verfahren in diesen<br />

Bereichen immer noch etwa 1 dB höher als für das modifizierte ATA-Verfahren ohne Nachrüstmaßnahmen.<br />

In noch größeren seitlichen Abständen nimmt diese Differenz sogar noch<br />

auf bis zu 3 dB zu. Dem stehen deutlichere Verbesserungen direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn im<br />

Bereich von etwa 10 km Abst<strong>an</strong>d von <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deschwelle gegenüber. Sie betragen bis zu<br />

6 dB im A-bewerteten Maximalschallpegel.<br />

Unter diesen Aspekten ist es nicht sinnvoll – gerade <strong>unter</strong> dem Aspekt einer Nachrüstung –<br />

vom bereits praktizierten modifizierten ATA-Verfahren als Referenz abzuweichen und zum<br />

ICAO-Verfahren überzugehen, da letzteres lokal zu deutlichen Pegelerhöhungen führen<br />

k<strong>an</strong>n.


LMATA-FLEX,Nachrüst – LMATA-FLEX = -9 -6 -3 0 3 dB<br />

2 km<br />

LICAO-FLEX,Nachrüst – LMATA-FLEX = -9 -6 -3 0 3 dB<br />

2 km<br />

74<br />

L A,max,MATA-FLEX,Nachrüst = 65, 70, 75, 80 dB<br />

SEL MATA-FLEX,Nachrüst = 80, 85, 90 dB<br />

L A,max,ICAO-FLEX,Nachrüst = 65, 70, 75, 80 dB<br />

SEL ICAO-FLEX,Nachrüst = 80, 85, 90 dB<br />

0 3 6 9 12 15<br />

Abst<strong>an</strong>d vom Startrollpunkt [km]<br />

Bild 63: Differenzen im LA,max und im SEL zwischen dem MATA-FLEX bzw. dem ICAO-<br />

FLEX-Verfahren mit Nachrüstmaßnahmen und dem Referenzverfahren MATA-FLEX<br />

für den A319. Die Berechnung erfolgte mit SIMUL. Eingetragen sind zusätzlich Konturen<br />

konst<strong>an</strong>ten LA,max bzw. SEL für die Verfahren mit Nachrüstmaßnahmen.<br />

5.6 <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale und Identifikation von geeigneten Anwendungsbereichen<br />

5.6.1 Anflüge<br />

Die für den Airbus A319 durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass im Bereich <strong>der</strong> Anflüge<br />

auch schon ohne das Anbringen technischer Modifikationen ein deutliches <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial<br />

existiert. Bezogen auf das <strong>der</strong>zeit gebräuchliche Low-Drag-Low-Power-<br />

Verfahren (LDLP) bieten sowohl <strong>der</strong> Segmented Continuous Descent Approach (SDCA) als<br />

auch <strong>der</strong> optimierte Low-Drag-Low-Power-Approach mit steilem End<strong>an</strong>flug (SLDLP) die besten<br />

Alternativen. Der SCDA liefert von beiden Verfahren das größere <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial<br />

direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn für Entfernungen von mehr als 10 km von <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deschwelle,


hat aber den Nachteil, dass er seitlich <strong>der</strong> Flugbahn teilweise auch deutlich lauter als <strong>der</strong><br />

St<strong>an</strong>dard<strong>an</strong>flug ausfallen k<strong>an</strong>n. Der SLDLP bietet demgegenüber in dem betrachteten Bereich<br />

eine ausgewogenere <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>, also geringere Pegelän<strong>der</strong>ungen in beiden Richtungen.<br />

Nahe dem Aufsetzpunkt ist er lärmgünstiger als <strong>der</strong> SCDA einzustufen. Die Än<strong>der</strong>ungen<br />

in den Maximalschallpegeln fallen in beiden Richtungen deutlicher aus als in den<br />

Einzelereignispegeln.<br />

Führt m<strong>an</strong> zusätzlich Nachrüstungsmaßnahmen ein, so gehen bei den betrachteten Ansätzen<br />

die Pegel um etwa 2 dB her<strong>unter</strong>. Das hat <strong>zur</strong> Folge, das <strong>der</strong> SLDLP im gesamten betrachten<br />

Untersuchungsbereich leiser wird als <strong>der</strong> St<strong>an</strong>dard<strong>an</strong>flug ohne technische Maßnahmen.<br />

Beim SCDA bleiben kleinere Bereiche seitlich <strong>der</strong> Flugbahn, in denen auch durch<br />

Nachrüstmaßnahmen keine niedrigeren Pegel als beim St<strong>an</strong>dard<strong>an</strong>flug erreicht werden. Allerdings<br />

liefert das Verfahren in mehr als 20 km Abst<strong>an</strong>d von <strong>der</strong> Schwelle flächenmäßig<br />

ausgedehnt sehr hohe Pegelreduktionen. Dieser Entfernungsbereich ist in <strong>der</strong> Pl<strong>an</strong>ung und<br />

Gesetzgebung in <strong>der</strong> Regel nicht maßgeblich, nichtsdestoweniger aber ein Gebiet, aus dem<br />

in <strong>der</strong> Praxis häufig Beschwerden vorgetragen werden.<br />

Ein bezüglich <strong>der</strong> Lärmminimierung zu bevorzugendes Anflugverfahren k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> also nicht<br />

<strong>an</strong>geben – hier ist auf jeden Fall die lokale Bebauungsstruktur im Umfeld eines Flughafens<br />

zu berücksichtigen. Weiter Aspekte sind natürlich vor allem die Abwickelbarkeit, wobei m<strong>an</strong><br />

aber davon ausgehen k<strong>an</strong>n, das in <strong>der</strong> Nacht <strong>der</strong>artige Aspekte keine Rolle spielen dürften.<br />

5.6.2 Abflüge<br />

Generell ist zu erwarten, dass sich rein verfahrensbedingt bei Abflügen weniger <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale<br />

bieten als bei Anflügen. So k<strong>an</strong>n z.B. auf verschiedene Arten verzögert werden<br />

(Ausfahren von Klappen o<strong>der</strong> Fahrwerk im Sinkflug o<strong>der</strong> aber Horizontalflug mit konst<strong>an</strong>ter<br />

Triebwerksleistung) und es gibt letztendlich mehr Freiheiten in <strong>der</strong> Variation <strong>der</strong><br />

Triebwerksleistung. Bei Abflügen besteht - unabhängig von <strong>der</strong> Art des gewählten Verfahrens<br />

– in <strong>der</strong> Regel die Möglichkeit, dieses mit voller o<strong>der</strong> reduzierter Startleistung zu fliegen.<br />

Mittlerweile hat sich letzteres (Flex-Power) als St<strong>an</strong>dard etabliert.<br />

Die Untersuchungen für den A319 mit SIMUL und für die B747-400 mit AzB/INM zeigten,<br />

dass die Anwendung von voller Startleistung lärmmäßig insgesamt Defizite bringt: Mo<strong>der</strong>aten<br />

Pegelmin<strong>der</strong>ungen <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn stehen hier großflächige Pegelerhöhungen seitlich<br />

<strong>der</strong> Flugbahn und vor allem hinter dem Startpunkt gegenüber. Dieser Effekt fällt um so<br />

stärker aus, je höher <strong>der</strong> Leistungs<strong>unter</strong>schied zwischen Vollschub und reduziertem Schub<br />

ist. Außerdem gehen hohe Startleistungen mit hohem Kraftstoffverbrauch (und daher Schadstoffemission)<br />

sowie hoher Materialbe<strong>an</strong>spruchung einher.<br />

Damit reduziert sich die Auswahl auf das Flugverfahren selbst, wobei hier das modifizierte<br />

ATA-Verfahren und das ICAO-A-Verfahren <strong>unter</strong>sucht wurden. Ersteres stellt mittlerweile in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d das St<strong>an</strong>dardverfahren dar. Das ICAO-Verfahren ist dabei im Nahbereich (nach<br />

erfolgter Schubrücknahme auf Climb-Power) direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn leiser als das St<strong>an</strong>dardverfahren,<br />

seitlich und in größeren Abständen vom Flughafen liefert letzteres niedrigere<br />

Immissionswerte. Das St<strong>an</strong>dardverfahren liefert also in größeren Flächenbereichen niedrigere<br />

Werte. Geht m<strong>an</strong> weiterhin davon aus, das bei Abflügen im Gegensatz zu Anflügen ein<br />

direktes Überfliegen von Wohnbebauungen durch geeignete Streckenführung in <strong>der</strong> Regel<br />

vermieden werden k<strong>an</strong>n, relativiert sich das direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn auftretende <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial<br />

des ICAO-Verfahrens.<br />

Unter diesen Aspekten repräsentiert das St<strong>an</strong>dardverfahren MATA-FLEX also schon das<br />

optimale Verfahren. Das ICAO-Verfahren wäre nur d<strong>an</strong>n sinnvoll <strong>an</strong>zuwenden, wenn sich ein<br />

Überflug von bebautem Gebiet nicht vermeiden lässt und gleichzeitig gewährleistet ist, dass<br />

dadurch nicht seitlich <strong>der</strong> Flugstrecke liegende Wohnbebauung stärker belastet wird. Auch<br />

hier spielt also die lokale Situation im Flughafenumfeld eine Rolle.<br />

75


Untersuchungen zum Einfluss von Nachrüstmaßnahmen konnten nur für den Airbus A319<br />

durchgeführt werden. Sie lieferten realisierbare Pegelmin<strong>der</strong>ungen zwischen 2 und 3 dB, die<br />

beim St<strong>an</strong>dardverfahren natürlich direkt auf die Immissionswerte durchschlagen. Beim ICAO-<br />

Verfahren reichten diese Modifikationen aber immer noch nicht aus, um in den kritischen<br />

Bereichen seitlich <strong>der</strong> Flugbahn die Pegel <strong>unter</strong> diejenigen für das St<strong>an</strong>dardverfahren ohne<br />

Nachrüstmaßnahmen zu drücken.<br />

Insgesamt besteht beim A319 gegenüber dem <strong>der</strong>zeit verwendeten MATA-FLEX-Verfahren<br />

also nur Verbesserungspotenzial durch Nachrüstung. Da die Resultate <strong>der</strong> für die B747<br />

durchgeführten Untersuchungen ähnlich wie beim A319 ausfallen, dürfte diese Aussage qualitativ<br />

direkt auf die Boeing übertragbar sein. Eine Aussage, wie hoch die auf <strong>der</strong> Basis von<br />

technischen Nachrüstmaßnahmen für dieses Flugzeug realisierbaren Min<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

Schallemission sind, k<strong>an</strong>n die vorliegende Untersuchung nicht liefern.<br />

6 Modellrechnungen für einen generischen Flughafen<br />

Die in den vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Abschnitten vorgestellten Untersuchungen waren typenbezogen,<br />

wobei sich die detaillierten Untersuchungen mit SIMUL aus Gründen <strong>der</strong> Datenverfügbarkeit<br />

auf den A319 beschränken mussten. Im Folgenden soll <strong>unter</strong>sucht werden, wie sich<br />

die Einführung von lärmoptimierten Flugverfahren und Nachrüstmaßnahmen auf das Umfeld<br />

eines realen Flughafens auswirken würden.<br />

Tabelle 11:<br />

<strong>Verkehr</strong>szusammensetzung für den <strong>unter</strong>suchten generischen Flughafen<br />

(Flugzeuggruppen nach AzB)<br />

AzB-<br />

Gruppe<br />

S 5.1 MTOM ≤ 50 t<br />

S 5.2<br />

S 5.3<br />

S 6.1<br />

Beschreibung Typen-<br />

Bewegungen pro Jahr<br />

beispiele 6-22 h 22-6 h Anteil<br />

50 < MTOM ≤ 120 t<br />

BPR > 3<br />

50 < MTOM ≤ 120 t<br />

BPR ≤ 3<br />

MTOM > 120 t<br />

2 Triebwerke<br />

Avro RJ<br />

C<strong>an</strong>adair RJ<br />

B737-300....800<br />

A318 ..321<br />

MD 81...83<br />

B727 Hushkit<br />

A300, A310,<br />

A330<br />

B767, B777<br />

76<br />

36.000 4.000 20%<br />

126.000 14.000 70%<br />

3.600 400 2 %<br />

14.400 1.600 8%<br />

Dazu wurde ein generischer Flughafen mit einer in Ost-West-Richtung orientierten Startbahn<br />

von 3 km Länge definiert. Die An- und Abflugrouten verlaufen geradeaus. 80% aller Bewegungen<br />

erfolgen in Richtung Westen, was charakteristisch für die Windrichtungsverteilung in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d ist. Insgesamt werden 200.000 Bewegungen von Strahlflugzeugen abgewickelt,<br />

von denen 10% in die Nacht fallen (bei gleicher Verteilung auf An- und Abflugstrecken).<br />

Tabelle 11 gibt eine Übersicht auf die Verteilung <strong>der</strong> Flugbewegungen auf Flugzeuggruppen<br />

nach AzB [41]. Diese <strong>Verkehr</strong>szusammensetzung ist durchaus typisch für Flughäfen, <strong>an</strong> denen<br />

kein o<strong>der</strong> kaum L<strong>an</strong>gstreckenverkehr abgewickelt wird. Das <strong>Verkehr</strong>saufkommen ist<br />

etwa vergleichbar mit Flughäfen wie Hamburg o<strong>der</strong> Düsseldorf.<br />

Die Berechnung <strong>der</strong> Immissionswerte erfolgte mit <strong>der</strong> AzB für drei Szenarien:<br />

• Referenzszenario: Hier wurden die Datensätze <strong>der</strong> AzB bis auf die Anflugdatensätze<br />

<strong>der</strong> Gruppe S 5.2 direkt übernommen. Für letztere wurde ein neuer Datensatz für einen<br />

LDLP-Anflug in Anlehnung <strong>an</strong> das vorhergehende Kapitel definiert.


• Szenario Mod.1: Hier wird von optimierten Flugverfahren für die Gruppe S 5.2 ausgeg<strong>an</strong>gen.<br />

Dazu wurde für den Anflug dieser Gruppe ein Datensatz für einen SLDLP-<br />

Anflug generiert. Die Daten <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Gruppen wurden ungeän<strong>der</strong>t übernommen.<br />

Dies betrifft auch den Abflugdatensatz für S 5.2, da dieser schon auf dem modifizierten<br />

ATA-Verfahren aufsetzt.<br />

• Szenario Mod.2: Hier wurden bei <strong>der</strong> Gruppe S 5.2 sowohl für den An- als auch für den<br />

Abflug die akustischen Daten <strong>der</strong> AzB so <strong>an</strong>gepasst, dass sie die im vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen<br />

Kapitel <strong>unter</strong>suchten Nachrüstmaßnahmen wie<strong>der</strong>geben.<br />

Die zu berechnenden Lärmkonturen wurden in Anlehnung <strong>an</strong> das novellierte Fluglärmgesetz<br />

aus dem Jahr 2007 [45] gewählt: Als Mittelungspegel wurden die energieäquivalenten Dauerschallpegel<br />

LAeq,Tag und LAeq,Nacht für die 16 Tages- bzw. die 8 Nachtstunden berechnet. Als<br />

Maximalpegelkriterien wurden zusätzlich die Konturen NATNacht = 6 x 72 bzw. 68 dB für Außenpegel<br />

berechnet. Diese Kurven decken den im novellierten Gesetz spezifizierten Bereich<br />

<strong>der</strong> Grenzwerte für bestehende und neue Flughäfen ab.<br />

S5.2 / LDLP S5.2 / SLDLP<br />

L Aeq,Nacht = 50, 55 dB<br />

NAT Nacht = 6 x 72 dB<br />

S5.2 / LDLP S5.2 / SLDLP<br />

S5.2 Nachrüstung /SLDLP<br />

S5.2 Nachrüstung /SLDLP<br />

-16 -8 0 8 16<br />

Auf Bahnmittelpunkt bezogene Längenkoordinate [km]<br />

77<br />

L Aeq,Tag = 55, 60, 65 dB<br />

5 km<br />

5 km<br />

NAT Nacht = 6 x 68 dB<br />

Bild 64: Lärmkonturen in Anlehnung <strong>an</strong> das novellierte Fluglärmgesetz berechnet nach dem<br />

AzB-Verfahren für einen generischen Flughafen <strong>unter</strong> Annahme <strong>der</strong> <strong>Verkehr</strong>szusammensetzung<br />

in Tabelle 11. 80% <strong>der</strong> An- und Abflüge erfolgen nach links (Westen).<br />

Ausgewiesen sind die Konturen für den Referenzfall (LDLP-Anflug in Gruppe<br />

S 5.2), das Szenario Mod.1 (SLDLP-Anflug in Gruppe S 5.2) und das Szenario<br />

Mod.2 (SLDLP-Anflug plus Nachrüstmaßnahmen in Gruppe S 5.2).<br />

Bild 64 zeigt eine Zusammenstellung <strong>der</strong> auf dieser Grundlage berechneten Lärmkonturen,<br />

die alle tendenziell das gleiche Verhalten zeigen: Beim Überg<strong>an</strong>g zum Szenario Mod. 1 zeigen<br />

sich im westlichen Bereich kaum Än<strong>der</strong>ungen, da hier <strong>der</strong> Lärm <strong>der</strong> Abflüge dominiert<br />

und bei diesen gegenüber dem Referenzfall keine Än<strong>der</strong>ungen auftreten. Die geringen Diffe-


enzen repräsentieren den Einfluss <strong>der</strong> 20% Anflüge nach Osten. Im Haupt<strong>an</strong>flugbereich<br />

kommt es demgegenüber zu deutlichen Än<strong>der</strong>ungen. Die Flächenabnahmen liegen im zwischen<br />

5 und 10% – allerdings ist dieser Wert nur begrenzt interpretierbar, da die von den<br />

Konturen eingeschlossenen Flächen im Wesentlichen durch die vom Abflug beaufschlagten<br />

Gebiete bestimmt werden.<br />

Beim Überg<strong>an</strong>g zum Szenario Mod.2 – also Berücksichtigung technischer Nachrüstmaßnahmen<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> – reduzieren sich die Emissionswerte <strong>der</strong> Gruppe S5.2 sowohl für den<br />

An- als auch für den Abflug um etwa 2 dB. Die Flächen <strong>der</strong> Konturen sind in diesem Fall um<br />

etwa 25% kleiner als im Referenzfall. Bezogen auf den Dauerschallpegel entspricht diese<br />

Än<strong>der</strong>ung einer durchschnittlichen Absenkung <strong>der</strong> Immissionswerte um etwa 1,5 dB. Die<br />

größten Än<strong>der</strong>ungen gegenüber dem Szenario Mod.1 ergeben sich hier im Abflugbereich. Im<br />

Anflugbereich än<strong>der</strong>n sich die Konturen trotz <strong>der</strong> deutlichen Pegelabsenkung kaum noch –<br />

ein Zeichen, dass hier nun auch die Beiträge <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Flugzeugmuster eine Rolle spielen.<br />

Zu den NAT-Konturen ist folgendes <strong>an</strong>zumerken: Eine NAT-Konturen 6 x X dB wird (vereinfachend<br />

gesagt) durch diejenige Maximalpegelkontur mit dem Wert von X dB repräsentiert,<br />

die die lauteste Flugzeugruppe erzeugt, die mit mehr als 6 Bewegungen pro Nacht am <strong>Verkehr</strong><br />

teilnimmt [47]. Das ist im vorliegenden Fall die Gruppe S5.2. Die durchschnittliche Absenkung<br />

<strong>der</strong> Emissionspegel von 2 dB führt dementsprechend dazu, dass die Konturen<br />

6 x 68 bzw. 72 dB für das Szenario Mod.2 nahezu identisch sind mit den Konturen 6 x 70<br />

bzw. 74 dB für den Referenzfall.<br />

Die lauteren Flugzeuggruppen S5.3 und S6.1 machen im betrachteten Fall zusammen im<br />

Mittel etwa 5,5 Bewegungen pro Nacht aus. Würde <strong>der</strong> Anteil dieser beiden Gruppen so weit<br />

steigen, dass die Schwelle von 6 Bewegungen überschritten wäre, so würden die NAT-<br />

Konturen durch die Maximalpegelkonturen <strong>der</strong> leiseren dieser beiden Gruppen bestimmt.<br />

Dieser Überg<strong>an</strong>g geht nicht schlagartig vor sich, son<strong>der</strong>n erfolgt mehr o<strong>der</strong> weniger kontinuierlich.<br />

Die Bewegungs<strong>an</strong>hebung wirkt sich natürlich auch auf LAeq-Konturen aus, eine Interpretation<br />

des Gesamteffekts ist aber davon abhängig, ob die Bewegungserhöhung nur für<br />

die lauten Gruppen o<strong>der</strong> aber über alle Gruppen erfolgt.<br />

ΔLAeq,Nacht = -3 -2 -1 0 dB<br />

ΔL = L Mod2 – L Ref<br />

-16 -8 0 8 16<br />

Auf Bahnmittelpunkt bezogene Längenkoordinate [km]<br />

78<br />

ΔL = L Mod1 – L Ref<br />

Bild 65: Differenzen im LAeq,Nacht gegenüber dem Referenzfall für die Fälle Mod.1 (SLDLP-<br />

Anflug in Gruppe S 5.2) und Mod.2 (SLDLP-Anflug plus Nachrüstmaßnahmen in<br />

Gruppe S 5.2). Eingetragen sind zusätzlich die Konturen LAeq,Nacht = 50, 55 dB für die<br />

Fälle Mod.1 und Mod.2. Zu Grunde liegt <strong>der</strong> generischen Flughafen mit <strong>der</strong> <strong>Verkehr</strong>szusammensetzung<br />

nach Tabelle 11.<br />

Bild 65 stellt für den äquivalenten Dauerschallpegel für die Nacht die Differenzen dar, die<br />

sich für die beiden Szenarien gegenüber dem Referenzfall ergeben. Beim Einführen des<br />

SLDLP für die Gruppe S5.2 (Szenario Mod.1) zeigen sich schon deutliche Pegelmin<strong>der</strong>ungen<br />

im Anflugbereich, im Abflugbereich bestehen hier aber keine Potenziale mehr. Erst das<br />

4 km


Nachrüsten schlägt im gesamten Flughafenumfeld deutlich zu Buche (Szenario Mod.2).<br />

Eine entsprechende Differenzdarstellung für die NAT-Konturen macht wenig Sinn: Hier könnte<br />

m<strong>an</strong> für einen bestimmten Schwellenpegel zwar Häufigkeitsdifferenzen ausweisen; wie<br />

diese d<strong>an</strong>n aber zu interpretieren sind, sei dahingestellt. Für den umgekehrten Ansatz, Pegeldifferenzen<br />

für eine vorgegebene Häufigkeit auszuweisen (was rechentechnisch nur sehr<br />

aufwändig zu realisieren ist), gilt dies erst recht. Konturvergleiche wie in Bild 64 sind hier<br />

<strong>an</strong>gebrachter.<br />

Am Beispiel des hier <strong>unter</strong>suchten Szenarios wird deutlich, dass sich pl<strong>an</strong>ungsrelev<strong>an</strong>te<br />

Lärmkonturen bei mittelgroßen und auch kleineren Flughäfen im Anflugbereich nicht bis in<br />

diejenigen Bereiche erstrecken, in denen die optimierten L<strong>an</strong>deverfahren die größten Effekte<br />

zeigen (siehe Abschnitt 5.6.1).<br />

7 Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsmöglichkeit technischer Nachrüstmaßnahmen<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> und lärmoptimierer Flugverfahren<br />

Die Umsetzungsmöglichkeit und –realität technischer Nachrüstmaßnahmen <strong>an</strong> <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen<br />

wurde bereits im Bericht zu dem früheren BMVBS-Projekt „Bewertung des St<strong>an</strong>des<br />

<strong>der</strong> Technik in <strong>der</strong> Lärmreduktionstechnologie für <strong>Verkehr</strong>sflugzeuge“ (Neise, Dobrzynski &<br />

Michel [2]) diskutiert:<br />

Obwohl einige <strong>der</strong> vorgeschlagenen Än<strong>der</strong>ungen technisch relativ einfach zu realisieren<br />

sind, beispielsweise die Wirbelgeneratoren <strong>an</strong> <strong>der</strong> Flügel<strong>unter</strong>seite <strong>zur</strong> Unterdrückung <strong>der</strong><br />

Hohlraumreson<strong>an</strong>zen (siehe Zeile 3 in Tabelle 2), werden sie bis heute nicht im realen Flugbetrieb<br />

eingesetzt, weil die dabei entstehenden zusätzlichen Kosten (Herstellung und Montage<br />

<strong>der</strong> Wirbelgeneratoren, St<strong>an</strong>dzeit des Flugzeugs während <strong>der</strong> Umrüstung und Zertifizierung<br />

durch das Luftfahrtbundesamt) sich nicht direkt in einen Wettbewerbsvorteil <strong>der</strong> betreffenden<br />

Fluglinie umsetzen lassen.<br />

Zusätzliche Kosten sind für jede Fluggesellschaft ein wirtschaftlicher Nachteil im harten Wettbewerb<br />

mit ihren Konkurrenten. Kosten für geräuschmin<strong>der</strong>nde Maßnahmen werden deshalb<br />

nur d<strong>an</strong>n aufgebracht, wenn gesetzliche o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e Vorschriften <strong>an</strong><strong>der</strong>s nicht einzuhalten<br />

sind o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e wirtschaftliche Nachteile drohen, beispielsweise niedrigerer Wie<strong>der</strong>verkaufswert<br />

des Flugzeugs, wenn eine nur geringe Marge („Margin“) gegenüber den ICAO-<br />

Geräuschgrenzwerten vorh<strong>an</strong>den ist, höhere Flughafennutzungsgebühren o<strong>der</strong> sogar Betriebsbeschränkungen.<br />

Nachrüstmaßnahmen <strong>zur</strong> Geräuschmin<strong>der</strong>ung werden deshalb erst d<strong>an</strong>n Aussicht auf Anwendung<br />

auf breiter Front haben, wenn für alle Fluglinien und ggf. auch Flugzeughersteller<br />

dieselben R<strong>an</strong>dbedingungen o<strong>der</strong> Zwänge gegeben sind, entwe<strong>der</strong> durch abgesenkte Lärmgrenzwerte<br />

(dies ist ein l<strong>an</strong>gwieriger und mühseliger Prozess in internationaler Abstimmung<br />

in <strong>der</strong> ICAO) o<strong>der</strong> durch lokale Vorschriften <strong>der</strong> Flughäfen in Form von lärmabhängigen Kontingentierungsmaßnahmen<br />

(z.B. Bewegungskontingente wie <strong>an</strong> den Londoner Flughäfen<br />

und/o<strong>der</strong> lärmbezogene Start- und L<strong>an</strong>degebühren wie in Fr<strong>an</strong>kfurt). Ein starker Anreiz für<br />

die Fluggesellschaften, geräuschmin<strong>der</strong>nde Maßnahmen zu realisieren, wären erweiterte<br />

Betriebszeiten, z.B. Nachtfluggenehmigungen o<strong>der</strong> Flüge in den lärmkritischen Tagesr<strong>an</strong>dzeiten<br />

für beson<strong>der</strong>s leise Flugzeuge.<br />

Die Darstellungen in den Kapiteln 4, 5 und 6 haben aufgezeigt, welches Geräuschmin<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

die akustisch optimierten An- und Abflugverfahren allein und in Kombination<br />

mit technischen Nachrüstmaßnahmen am Flugzeug bieten können. Die Forschungsarbeiten<br />

zu den Flugverfahren sind jedoch noch nicht abgeschlossen, wie u.a. in Abschnitt 4.2.7 für<br />

das deutsche Verbundprojekt LAnAb dargelegt wurde, son<strong>der</strong>n bedürfen insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

79


Erweiterung <strong>der</strong> Datenbasis auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e Flugzeugmuster und <strong>der</strong> Einbindung <strong>der</strong> neuen Verfahren<br />

in reale Flughafenszenarien durch zunächst Simulationsrechnungen.<br />

In einem kürzlich vorgelegten Dokument <strong>der</strong> International Civil Aviation (ICAO) [46] werden<br />

die folgenden Punkte ben<strong>an</strong>nt, die die Einführung von „Noise Abatement Procedures“ beo<strong>der</strong><br />

gar verhin<strong>der</strong>n:<br />

• Das Fehlen harmonisierter Anleitungen zu den akustisch optimierten Flugverfahren:<br />

Hier wird in [46] <strong>an</strong>gegeben, dass PANS-OPS (Procedures for Air Navigation Services<br />

- Aircraft Operations) zwar Mindestflughöhen für die verschiedenen Anflugkonfigurationen<br />

und die Reduzierung des Triebwerksschubs vorgeben, die Wahl <strong>der</strong> Flugprofile<br />

aber dem Piloten überlässt.<br />

• Einschränkungen <strong>der</strong> Flughafenkapazität: CDA-Verfahren machen es schwieriger, den<br />

Mindestabst<strong>an</strong>d zwischen l<strong>an</strong>denden Flugzeugen genau zu fixieren, so dass es zu<br />

Einbußen in <strong>der</strong> Flughafenkapazität kommen k<strong>an</strong>n. In den beson<strong>der</strong>s lärmsensitiven<br />

Tagesr<strong>an</strong>dzeiten, wo <strong>der</strong> Flugverkehr weniger dicht ist als am Tage, wiegt dieser Gesichtspunkt<br />

weniger schwer. Es wurde aber in den Abschnitten 4.2.4.2 und 4.4.4 gezeigt,<br />

dass Kapazitätseinbußen durch entsprechende Flugm<strong>an</strong>agementsysteme vermieden<br />

werden können.<br />

• Noch nicht ausreichende technische Ausrüstung <strong>der</strong> Flugzeuge (FMS-Systeme), die<br />

die Anwendung akustisch optimierter Flugverfahren ausschließt.<br />

• Akzept<strong>an</strong>z <strong>der</strong> neuen Flugverfahren durch Piloten und Fluglotsen: Hier ist eine enge<br />

Zusammenarbeit von Flughäfen, <strong>der</strong> Flugraumkontrolle und -sicherung und den Fluglinien<br />

und ihren Piloten erfor<strong>der</strong>lich, um dieses Hin<strong>der</strong>nis zu beseitigen.<br />

• Das Fehlen von entsprechen<strong>der</strong> Ausbildung und Trainings für Piloten und Fluglotsen:<br />

Auch hier ist eine enge Zusammenarbeit aller am Flugbetrieb Beteiligten erfor<strong>der</strong>lich.<br />

• Ökonomische Zwänge: Die für die Durchführung akustisch optimierter Flugverfahren<br />

notwendige Aufrüstung <strong>der</strong> Flugm<strong>an</strong>agementsysteme im Flugzeug wie am Boden verursacht<br />

Kosten, die <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> neuen Verfahren im Wege stehen.<br />

• M<strong>an</strong>gelnde Information über die akustisch optimierten Fugverfahren.<br />

• Räumliche Situation <strong>der</strong> Flughäfen in Bezug auf benachbarte Besiedlung o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

Einrichtungen k<strong>an</strong>n die Einführung neuer Flugverfahren behin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> unmöglich machen.<br />

• Geographische o<strong>der</strong> bauliche Hin<strong>der</strong>nisse in <strong>der</strong> Flughafenumgebung: siehe vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>gener<br />

Punkt.<br />

• Möglicherweise verän<strong>der</strong>te Schadstoffemissionen: CDA-Verfahren wirken sich positiv<br />

auf sowohl das Geräusch, als auch auf die Schadstoffemissionen aus. Das ist aber<br />

nicht zw<strong>an</strong>gsläufig bei allen akustisch optimierten Flugverfahren <strong>der</strong> Fall, und deshalb<br />

müssen die Einflüsse auf Treibstoffverbrauch und Schadstoffe genau <strong>unter</strong>sucht und<br />

qu<strong>an</strong>tifiziert werden.<br />

Die oben im letzten Punkt gemachte Aussage zu den Schadstoffemissionen von CDA-<br />

Verfahren bedarf einer Erläuterung: Vergleicht m<strong>an</strong> den Treibstoffverbrauch eines CDA mit<br />

dem eines LDLP-Anflugs, bei dem die Zwischen<strong>an</strong>flughöhe wie in <strong>der</strong> Praxis üblich länger<br />

als flugmech<strong>an</strong>isch notwendig eingehalten wird, d<strong>an</strong>n sind Treibstoffverbrauch und Schadstoffemission<br />

beim CDA geringer. Das ist auch Ergebnis <strong>der</strong> LAnAb-Untersuchungen für den<br />

A320, siehe hierzu Bild 12 in [16] o<strong>der</strong> Bild 50 in [3]. Vergleicht m<strong>an</strong> aber mit einem optimierten<br />

LDLP-Anflug, bei dem die Zwischen<strong>an</strong>flughöhe kurz ist (ca. 3 NM), d<strong>an</strong>n hat <strong>der</strong> CDA<br />

einen höheren Treibstoffverbrauch. Der Grund dafür liegt in <strong>der</strong> längeren Flugzeit beim CDA,<br />

da früher Geschwindigkeit abgebaut, damit länger mit Leerlaufschub geflogen und dabei<br />

natürlich auch Treibstoff verbraucht wird. Dies ist das Ergebnis <strong>der</strong> AWIATOR Full Flight Simulator<br />

Untersuchungen mit dem A340, siehe hierzu Abschnitt 4.3.3, Seiten 36 und 37.<br />

80


Im United Kingdom wurde von einer aus Vertretern von „airlines, air traffic control, airports,<br />

the Civil Aviation Authority (CAA) <strong>an</strong>d the Department for Tr<strong>an</strong>sport (DfT)“ bestehenden Arbeitsgruppe<br />

ein „voluntary“ „Industry Code of Practice“ für die Anwendung von CDA-<br />

Verfahren mit <strong>der</strong> folgenden Zielrichtung erarbeitet [48]: „The key factor identified is the noise<br />

benefit that c<strong>an</strong> be obtained from greater achievement of continuous descent approaches<br />

(CDA). In addition to noise benefit, the use of CDA techniques also reduces fuel burn <strong>an</strong>d<br />

hence emissions thereby producing <strong>an</strong> overall environmental benefit <strong>an</strong>d a cost saving to<br />

airline operators”, wobei natürlich <strong>der</strong> Flugsicherheit höchste Priorität eingeräumt wurde:<br />

“Nothing in this Code shall take precedence over the requirement for safe operation <strong>an</strong>d control<br />

of aircraft at all times.” Als Anwendungsempfehlung wurde gegeben: “Except in exceptional<br />

circumst<strong>an</strong>ces, the CDAs are to be employed at all times for aircraft inbound to Heathrow,<br />

Gatwick & St<strong>an</strong>sted.“ Für die CDA-Verfahren werden in [48] keine detaillierten Höhenprofile<br />

vorgeschrieben, son<strong>der</strong>n “For practical purposes a working definition of CDA as defined<br />

in AIP for Heathrow, Gatwick <strong>an</strong>d St<strong>an</strong>sted is as follows: <strong>an</strong> arrival is classified as a<br />

CDA if it contains, below <strong>an</strong> altitude of 6000 ft: – no level flight; or – one phase of level flight<br />

not longer th<strong>an</strong> 2.5 NM”.<br />

Die Angaben <strong>zur</strong> tatsächlichen Anwendung von CDA-Verfahren auf den Londoner Flughäfen<br />

schw<strong>an</strong>ken zwischen 82% und 95% in dem Zeitraum zwischen 7:00 und 23:00 Uhr, siehe<br />

Kraft [49].<br />

In Deutschl<strong>an</strong>d werden CDA-Verfahren nur am Flughafen Fr<strong>an</strong>kfurt in <strong>der</strong> Zeit von 23:00 bis<br />

5:00 Uhr praktiziert, wobei aber ebenso wie im United Kingdom – keine detaillierten Flugprofile<br />

vorgeschrieben sind. Statistische Angaben <strong>zur</strong> tatsächlichen Anwendung von CDA-<br />

Verfahren in Fr<strong>an</strong>kfurt existieren <strong>zur</strong> Zeit nicht, es werden aber <strong>der</strong>zeit wohl Arbeiten <strong>zur</strong><br />

Erfassung solcher Daten durchgeführt.<br />

Die oben aufgeführten Punkte machen deutlich, dass bis <strong>zur</strong> weitgehenden Einführung akustisch<br />

optimierter Flugverfahren in Deutschl<strong>an</strong>d einige Fragen und Probleme be<strong>an</strong>twortet bzw.<br />

gelöst werden müssen, auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Forschung wie auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Fluglinien und des<br />

Flughafenbetriebs. Haupthin<strong>der</strong>nis für die Einführung dürften genau wie bei den technischen<br />

Nachrüstungsmaßnahmen die wirtschaftlichen Zwänge im Wettbewerb <strong>der</strong> Fluglinien <strong>unter</strong>ein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

sein. Nur wenn für alle dieselben R<strong>an</strong>dbedingungen und Vorschriften gelten, ist die<br />

Einführung neuer Flugverfahren in Deutschl<strong>an</strong>d in naher Zukunft zu erwarten.<br />

8 Politische Instrumente <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Quelle</strong> – Bonusliste<br />

8.1 Einführung<br />

Nach Annex 16 zum Abkommen von Chicago über die Internationale Zivilluftfahrt (ICAO-<br />

Vertrag) [50] sind Flugzeuge in verschiedene Lärmkategorien eingeteilt. Dabei müssen die<br />

Flugzeuge in Abhängigkeit von Antriebsart, Motoren<strong>an</strong>zahl und Gewicht <strong>an</strong> drei Messpunkten<br />

(Flyover, Sideline, Approach) bestimmte Lärmgrenzwerte einhalten. Flugzeuge ohne<br />

diese Lärmzertifizierung dürfen seit dem 1. J<strong>an</strong>uar 1988 nur noch mit einer beson<strong>der</strong>en Ausnahmegenehmigung<br />

auf europäischen Flughäfen operieren. Auch lärmzertifizierte Flugzeuge<br />

nach Kapitel 2 des Anh<strong>an</strong>gs 16 des ICAO-Vertrags dürfen seit dem 1. April 2002 (von Ausnahmen<br />

für z. B. Hilfsgüterflüge abgesehen) in Europa nicht mehr genutzt werden. Dies bedeutet,<br />

dass nur noch Fluggerät eingesetzt werden darf, das mindestens die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

des Kapitels 3 des oben gen<strong>an</strong>nten Anh<strong>an</strong>gs erfüllt. Eine weitergehende Differenzierung<br />

zwischen Flugzeugen innerhalb des Kapitels 3 wurde auf ICAO-Ebene nicht verfolgt.<br />

Die Bonusliste [51] wurde 1994 in Deutschl<strong>an</strong>d eingeführt, um eine Unterscheidung verschieden<br />

lauter Flugzeuge innerhalb von Kapitel 3 zu ermöglichen. Das Verfahren stützt sich<br />

auf Messdaten <strong>der</strong> größeren deutschen Flughäfen. Dazu werden alle Flugzeuge <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d<br />

ihrer Maximum Take Off Mass (MTOM) und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Triebwerke in Klassen eingeteilt,<br />

81


für die ein Klassenlärmmittelwert berechnet wird. Darüber hinaus wird für jeden Flugzeugtyp<br />

innerhalb <strong>der</strong> jeweiligen Klassen ein Typenlärmmittelwert berechnet. Beide Mittelwerte ergeben<br />

sich aus einer logarithmischen Mittelung von Einzelereignispegeln. Unterschreitet <strong>der</strong><br />

Typenmittelwert den Klassenmittelwert, wird <strong>der</strong> Flugzeugtyp in die Bonusliste aufgenommen.<br />

Erhöht sich <strong>der</strong> Typenmittelwert eines Bonuslistenflugzeugs über den Klassenmittelwert,<br />

gilt im Rahmen eines Best<strong>an</strong>dsschutzes für den betreffenden Flugzeugtyp eine fünfjährige<br />

Frist, nach <strong>der</strong> dieser erst von <strong>der</strong> Bonusliste gestrichen wird. Das Verfahren vergleicht<br />

ausschließlich relative Unterschiede zwischen Klassenmittelwert und Typenmittelwert. Bei<br />

<strong>der</strong> Bonusliste h<strong>an</strong>delt es sich um ein freiwilliges Instrument, welches von den Genehmigungsbehörden<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt werden k<strong>an</strong>n. Die Bonusliste wurde vom BMVBS als<br />

sachverständige Bewertung von Flugzeugtypen <strong>unter</strong> Lärmgesichtspunkten erarbeitet. Ein<br />

wesentliches Merkmal des Bonuslistenverfahrens ist seine Dynamik. Mit <strong>der</strong> Zunahme <strong>der</strong><br />

Bewegungen „beson<strong>der</strong>s geräuscharmer“ Flugzeugtypen nimmt <strong>der</strong> Klassenmittelwert im<br />

Laufe <strong>der</strong> Zeit ab. Dies setzt allerdings eine regelmäßige Überarbeitung voraus.<br />

Flugzeuge, die nach dem 1. J<strong>an</strong>uar 2006 zugelassen werden, müssen die Kriterien des neu<br />

eingeführten Kapitels 4 des Anh<strong>an</strong>gs 16 des ICAO-Vertrags erfüllen. Folgende Voraussetzungen<br />

müssen <strong>zur</strong> Erl<strong>an</strong>gung des Zertifizierungsst<strong>an</strong>dards nach Kapitel 4 erfüllt sein:<br />

• Unterschreitung des kumulativen Lärms <strong>an</strong> den drei Messpunkten gegenüber Kapitel 3<br />

um mehr als 10 EPNdB und<br />

• Summe <strong>der</strong> kumulativen Lärm<strong>unter</strong>schreitung gegenüber Kapitel 3 <strong>an</strong> zwei Messpunkten<br />

um mehr als 2 EPNdB und<br />

• keine Überschreitung <strong>der</strong> Lärmwerte gegenüber Kapitel 3 <strong>an</strong> einem o<strong>der</strong> mehreren<br />

Messpunkten erlaubt.<br />

Viele <strong>der</strong> heutigen Kapitel 3-Flugzeuge erfüllen auch die Kriterien des Kapitels 4 und könnten<br />

grundsätzlich auch zu Kapitel 4-Flugzeugen umzertifiziert werden. Diese Umzertifizierung ist<br />

allerdings <strong>unter</strong>schiedlich aufwändig und müsste für jedes einzelne Flugzeug durchgeführt<br />

werden.<br />

8.2 Anwendung <strong>der</strong> Bonusliste<br />

Ursprünglich wurde die Bonusliste eingeführt, um den Flughäfen ein einheitliches Instrument<br />

<strong>zur</strong> Entgeltdifferenzierung <strong>an</strong> die H<strong>an</strong>d zu geben. Im Rahmen <strong>der</strong> Entgeltberechnung können<br />

die Flughafenbetreiber die Bonusliste als Kriterium <strong>zur</strong> Differenzierung <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deentgelte<br />

einsetzen. Dabei erhalten die lärmärmeren Flugzeugtypen <strong>der</strong> Bonusliste gegenüber den<br />

lauteren Flugzeugen einen Nachlass auf die zu zahlenden Entgelte. Durch diese Nachlässe<br />

soll ein Anreiz <strong>zur</strong> Nutzung lärmärmeren Fluggeräts geschaffen werden.<br />

Heute wird die Bonusliste für zwei verschiedene Aufgaben <strong>an</strong>gewendet:<br />

• <strong>zur</strong> Differenzierung von Flughafenentgelten und<br />

• als Unterscheidungskriterium <strong>zur</strong> Festlegung partieller Betriebsbeschränkungen.<br />

Partielle Betriebsbeschränkungen finden insbeson<strong>der</strong>e in Bezug auf Nachtflüge sowie Flüge<br />

zu Tagesr<strong>an</strong>dzeiten Anwendung. So soll die Lärmbelastung <strong>der</strong> Bevölkerung zu sensibleren<br />

Zeiten reduziert werden. Auch durch partielle Betriebsbeschränkungen weniger geräuscharmen<br />

Fluggerätes ergibt sich ein Anreizcharakter, da eine potenzielle Einschränkung von Betriebsrechten<br />

die Fluggesellschaften in ihren operativen Gestaltungsspielräumen beschneidet<br />

und dies unmittelbare ökonomische Auswirkungen mit sich bringt.<br />

Die praktischen und juristischen Konsequenzen dieser beiden Anwendungsfälle stellen sehr<br />

<strong>unter</strong>schiedliche Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> das Instrument Bonusliste. Während die ursprüngliche<br />

Anwendung als ökonomisches Steuerungsinstrument in ihrer Konsequenz relativ unproblematisch<br />

ist, erwächst aus <strong>der</strong> Marktwirksamkeit von Betriebsbeschränkungen die Notwendigkeit<br />

eines sachlich gerechtfertigten und fairen Ansatzes. Aus diesem Grund wird diese<br />

82


Anwendung sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen im Folgenden sowohl juristisch<br />

als auch sachlich näher beleuchtet.<br />

8.2.1 Bonusliste und Betriebsbeschränkungen<br />

Durch die Erteilung <strong>der</strong> Betriebsgenehmigung für Flughafenbetreiber durch die jeweiligen<br />

L<strong>an</strong>desbehörden nach § 6 LuftVG [52] k<strong>an</strong>n auf die Bonusliste Bezug genommen werden, da<br />

nach Absatz 2 Satz 1 <strong>der</strong> Schutz vor Fluglärm <strong>an</strong>gemessen berücksichtigt werden soll. Ebenso<br />

ist eine Än<strong>der</strong>ung bestehen<strong>der</strong> Betriebsgenehmigungen über § 6 Absatz 4 LuftVG<br />

möglich. Dabei ist allerdings ein <strong>an</strong>gemessener Ausgleich zwischen den Betroffenen zu finden:<br />

• Berücksichtigung <strong>der</strong> Bedürfnisse von Flughafen<strong>an</strong>wohnern als Betroffene des Fluglärms<br />

und<br />

• Berücksichtigung einer ausreichenden Pl<strong>an</strong>ungssicherheit für die Fluggesellschaften.<br />

Betriebsbeschränkungen <strong>an</strong> Flughäfen sind im Rahmen <strong>der</strong> Richtlinie 2002/30/EG [53] über<br />

„Regeln und Verfahren für lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen <strong>der</strong> Gemeinschaft“<br />

(„Betriebsbeschränkungsrichtlinie“) europarechtlich für die Flughäfen <strong>der</strong> Mitgliedsstaaten<br />

geregelt. Diese Richtlinie ist in den §§ 48a ff. Luftverkehrs-Zulassungs-<br />

Ordnung (LuftVZO) [54] in nationales Recht umgesetzt worden.<br />

Unter Betriebsbeschränkungen versteht die Richtlinie nach Art. 2 lit. e „lärmrelev<strong>an</strong>te Maßnahmen<br />

<strong>zur</strong> Begrenzung o<strong>der</strong> Reduzierung des Zug<strong>an</strong>gs ziviler Unterschallflugzeuge zu<br />

einem Flughafen. Darin eingeschlossen sind Betriebsbeschränkungen, durch die knapp die<br />

Vorschriften (des ICAO-Kapitels 3) erfüllende Luftfahrzeuge (vgl. Art. 2 lit. d) von bestimmten<br />

Flughäfen abgezogen werden sollen, sowie partielle Betriebsbeschränkungen, die den Betrieb<br />

ziviler Unterschallflugzeuge je nach Zeitraum einschränken.“<br />

Betriebsbeschränkungen sind damit in erster Linie Maßnahmen, die<br />

• bestimmte Luftfahrzeuge von einem Flughafen ausschließen o<strong>der</strong><br />

• bestimmten Luftfahrzeugen den Zug<strong>an</strong>g zeitlich beschränken (partielle Betriebsbeschränkung).<br />

Würde die Bonusliste in ihrer heutigen Ausgestaltung neu überarbeitet, wäre grundsätzlich<br />

denkbar, dass auch ein nach ICAO-Kapitel 4 eingestuftes Flugzeug bei einer Überschreitung<br />

des Klassenmittelwertes aus <strong>der</strong> Bonusliste herausfallen würde. In einer Typenklasse mit<br />

ausschließlich Kapitel 4-Flugzeugen wäre dies durchaus möglich. Es stellt sich daher die<br />

Frage, inwiefern d<strong>an</strong>n resultierende Betriebsbeschränkungen von Kapitel 4-Flugzeugen<br />

rechtlich zu bewerten sind.<br />

8.2.2 Kapitel 4 und Betriebsbeschränkungen<br />

Auf Betriebsbeschränkungen für Kapitel 4-Flugzeuge wird in <strong>der</strong> Richtlinie 2002/30/EG [53]<br />

nicht explizit eingeg<strong>an</strong>gen. Lediglich Art. 6 Abs. 2 <strong>der</strong> Richtlinie spricht <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Überschrift<br />

„Betriebsbeschränkungen mit dem Ziel eines Abzuges von knapp die Vorschriften erfüllenden<br />

Luftfahrzeugen“ die neuen Lärmhöchstwerte des ICAO-Kapitels 4 <strong>an</strong>. So können auf<br />

„Stadtflughäfen strengere Maßnahmen hinsichtlich <strong>der</strong> Begriffsbestimmung <strong>der</strong> knapp die<br />

Vorschriften erfüllenden Luftfahrzeuge eingeführt werden, sofern diese Maßnahmen nicht<br />

zivile Unterschallflugzeuge betreffen, die laut ihrer ursprünglichen Bescheinigung o<strong>der</strong> ihrer<br />

Neubescheinigung den Lärmst<strong>an</strong>dards des B<strong>an</strong>ds 1 Teil II Kapitel 4 des Anh<strong>an</strong>gs 16 des<br />

Abkommens über die internationale Zivilluftfahrt entsprechen“. Eine generelle Betriebsbeschränkung<br />

von Kapitel 4-Flugzeugen ist somit nach dieser Richtlinie ausgeschlossen.<br />

Allerdings könnten partielle Betriebsbeschränkungen von Kapitel 4-Flugzeugen möglicherweise<br />

dennoch erlaubt sein. Dabei sind Konstellationen denkbar, in denen <strong>der</strong> Verhältnismäßigkeitsgrundsatz<br />

Anwendung findet. Sollte es <strong>an</strong> einem Flughafen mit beson<strong>der</strong>em<br />

83


Lärmproblem außer dem je nach Zeitraum eingeschränkten Betrieb keine weitere Maßnahme<br />

geben, die ebenso das gepl<strong>an</strong>te Ziel erreicht ohne einschneiden<strong>der</strong> in die Rechte des<br />

Betroffenen einzugreifen und nicht außer Verhältnis zum <strong>an</strong>gestrebten Ziel <strong>der</strong> Lärmreduzierung<br />

steht, wäre demnach eine partielle Betriebsbeschränkung von Kapitel 4-Flugzeugen<br />

denkbar. Die Frage nach dem Erlass partieller Betriebsbeschränkungen für Kapitel 4-<br />

Flugzeuge ist allerdings bisher rechtlich nicht abschließend geklärt (UBA [55], S. 32).<br />

Bei allen Arten von Betriebsbeschränkungen ist grundsätzlich zu beachten, dass sie nicht für<br />

alle Flughäfen allgemeingültig festgelegt werden dürfen, son<strong>der</strong>n nur nach einer Prüfung <strong>der</strong><br />

individuellen Situation jedes einzelnen Flughafens. Art. 4 Abs. 1 <strong>der</strong> Richtlinie 2002/30/EG<br />

[53] sieht dazu einen „Bal<strong>an</strong>ced Approach“ vor, bei dem die Betriebsbeschränkungen als<br />

eine Maßnahme <strong>zur</strong> Lösung des Lärmproblems im Kontext mit weiteren Maßnahmen (u. a.<br />

Lärmreduktion <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong>, Flächennutzungspl<strong>an</strong>ung, lärmmin<strong>der</strong>nde Flugverfahren) gesehen<br />

werden müssen (Art. 2 lit. g <strong>der</strong> oben gen<strong>an</strong>nten Richtlinie).<br />

8.2.3 Kapitel 4 und Bonusliste<br />

Zuletzt stellt sich die Frage, ob Bonuslisten als fluggerätbezogene Beschränkungen nach <strong>der</strong><br />

Richtlinie 2002/30/EG [53] <strong>zur</strong> Verschiebung von Lärmst<strong>an</strong>dards möglich sind. Einziger Anhaltspunkt<br />

ist hier wie<strong>der</strong>um Art. 6 Abs. 2 <strong>der</strong> Richtlinie. So wird aus diesem Passus gelesen,<br />

dass innerhalb <strong>der</strong> EU gleiche Regelungen für Kapitel 4-Flugzeuge gelten sollen. Als Konsequenz<br />

daraus k<strong>an</strong>n es keine Differenzierung innerhalb <strong>der</strong> Kategorie <strong>der</strong> Kapitel 4-Flugzeuge<br />

geben. Begründet wird dies mit dem Harmonisierungswillen <strong>der</strong> Kommission zu Betriebsbeschränkungen<br />

von Kapitel 3- und Kapitel 4-Flugzeugen. Fraglich erscheint dieses Ziel allerdings<br />

in Hinblick auf den 7. Erwägungspunkt <strong>der</strong> Richtlinie 2002/30/EG, <strong>der</strong> „auf Flughäfen<br />

mit weitgehend vergleichbaren Lärmproblemen“ Bezug nimmt, um dort die gleichen Betriebsbeschränkungen<br />

einzuführen. Gemeinsamer Anknüpfungspunkt ist also nicht die Differenzierung<br />

zwischen Kapitel 3- und Kapitel 4-Flugzeugen, son<strong>der</strong>n die einheitliche Betrachtung<br />

von Flughäfen mit weitgehend vergleichbaren Lärmproblemen.<br />

Vielmehr spricht ein „erst-recht“-Schluss dafür, dass weitere Ausdifferenzierungen von Lärmst<strong>an</strong>dards<br />

nicht möglich sind. So sind zwar nach Art. 6 Abs. 2 <strong>der</strong> Richtlinie 2002/30/EG [53]<br />

strengere Maßstäbe für knapp die Vorschriften erfüllenden Luftfahrzeuge <strong>an</strong> Stadtflughäfen<br />

erlaubt, diese Maßnahmen werden aber von den Kapitel 4-Kriterien begrenzt. Somit können<br />

nicht <strong>an</strong> Stadtflughäfen, erst recht aber nicht <strong>an</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Flughäfen, strengere Lärmst<strong>an</strong>dards<br />

eingeführt werden. Gestützt wird dies von Art. 4 Abs. 4 <strong>der</strong> Richtlinie, <strong>der</strong> für leistungsbedingte<br />

Betriebsbeschränkungen auf die Lärmwerte des ICAO-Anh<strong>an</strong>gs 16 abstellt.<br />

Damit ist eine weitere Differenzierung innerhalb eines Annex-Kapitels, z. B. Kapitel 4-<br />

Flugzeuge plus Bonusliste, unzulässig.<br />

8.2.4 Betriebsbeschränkungen und „Bal<strong>an</strong>ced Approach“<br />

Wie bereits <strong>an</strong>gedeutet, sind bei Anwendung von Betriebsbeschränkungen des Luftverkehrs<br />

<strong>an</strong> Flughäfen in Deutschl<strong>an</strong>d die Regelungen des sogen<strong>an</strong>nten „Bal<strong>an</strong>ced Approach“ [56] zu<br />

beachten. Diese sind international durch Vorgaben <strong>der</strong> ICAO sowie im Europarecht ver<strong>an</strong>kert<br />

und sind auch in nationales deutsches Recht umgesetzt.<br />

8.2.4.1 ICAO-Vorgaben<br />

Die 33. Versammlung <strong>der</strong> ICAO tagte vom 25.9. – 5.10.2001 in Montreal und nahm Resolution<br />

A33-7 [57] <strong>an</strong>, die das Fluglärmproblem in <strong>der</strong> Nähe von Flughäfen beh<strong>an</strong>delt. Notwendig<br />

geworden war die Befassung mit diesem Thema aufgrund des sogen<strong>an</strong>nten „Hushkit“-<br />

Konfliktes zwischen <strong>der</strong> EG und den USA, <strong>der</strong> den grundsätzlichen Ausschluss von umgerüsteten<br />

Kapitel 2-Flugzeugen aus dem Luftraum <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft vorsah<br />

(Giesecke/Wysk in Hobe/von Ruckteschell [58], Teil I, Kapitel H, Rn. 70). Anstatt eines globalen<br />

Ansatzes <strong>zur</strong> endgültigen Ausmusterung bestimmter ICAO-zertifizierter Flugzeuge,<br />

sollen flexiblere Maßnahmen zu lärmbedingten Betriebsbeschränkungen auf <strong>der</strong> Grundlage<br />

eines flughafenbezogenen Verfahrens („airport-by-airport“) und in Verbindung mit einer Prü-<br />

84


fung auch <strong>an</strong><strong>der</strong>er Möglichkeiten <strong>der</strong> Lärmreduzierung getroffen werden können [58], Kapitel<br />

86, Rn. 45).<br />

Anh<strong>an</strong>g C <strong>der</strong> oben gen<strong>an</strong>nten Resolution [57] beinhalt somit das Verfahrenskonzept des<br />

„ausgewogenen Ansatzes“ („bal<strong>an</strong>ced approach“), <strong>der</strong> <strong>zur</strong> Lösung <strong>der</strong> Lärmprobleme auf die<br />

Anwendung von vier hauptr<strong>an</strong>gigen Prinzipien („principal elements“) abstellt:<br />

• <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong>,<br />

• Flächennutzungspl<strong>an</strong>ung,<br />

• lärmmin<strong>der</strong>nde Betriebsverfahren und<br />

• Betriebsbeschränkungen.<br />

„Das Wort „hauptr<strong>an</strong>gig“ weist in diesem Zusammenh<strong>an</strong>g darauf hin, dass diese vier Säulen<br />

die Haupt<strong>an</strong>satzpunkte sind, jedoch keinen abschließenden Maßnahmenkatalog darstellen“<br />

(Giesecke [59], S. 54). Außerdem ist zu beachten, dass die vier Prinzipien in keiner R<strong>an</strong>gordnung<br />

zuein<strong>an</strong><strong>der</strong> stehen. Vielmehr wird in Resolution A33-7, Appendix C, Nr. 3, d) [57]<br />

davon gesprochen, dass Betriebsbeschränkungen nicht als erstes Mittel, son<strong>der</strong>n erst nach<br />

Abwägung <strong>der</strong> durch <strong>an</strong><strong>der</strong>e Maßnahmen des „ausgewogenen Ansatzes“ zu erreichende<br />

Vorteile, <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt werden sollen. „Dies ist <strong>der</strong> Kompromiss zwischen <strong>der</strong> Ansicht, die alle<br />

vier Maßnahmen gleichwertig nebenein<strong>an</strong><strong>der</strong> <strong>an</strong>wendbar wissen wollte, und jener, die Betriebbeschränkungen<br />

als letztes Mittel verst<strong>an</strong>den haben wollte. Daher wurde sich schließlich<br />

auf die Bezeichnung „nicht als erstes Mittel“ geeinigt (Giesecke [59], FN 245).<br />

Anh<strong>an</strong>g E <strong>der</strong> Resolution [57] beschäftigt sich d<strong>an</strong>n im speziellen mit Betriebsbeschränkungen<br />

<strong>zur</strong> Vermin<strong>der</strong>ung von Fluglärm. Dabei ist insbeson<strong>der</strong>e zu berücksichtigen, dass nach<br />

A33-7, Appendix E, Nr. 2 in Bezug auf Kapitel 3-Flugzeuge vom Vorr<strong>an</strong>g des Abzuges lauterer<br />

Flugzeuge und <strong>der</strong> Anwendung des „ausgewogenen Ansatzes“ ausgeg<strong>an</strong>gen wird. Außerdem<br />

stellt A33-7, Appendix E, Nr. 3 weitere Voraussetzungen auf, die erfüllt werden müssen,<br />

wenn Betriebsbeschränkungen für Kapitel 3-Flugzeuge eingeführt werden sollen. Dabei<br />

ist zu beachten, dass diese Regelungen sowohl für originär zertifizierte als auch rezertifizierte<br />

Kapitel 3-Flugzeuge Geltung be<strong>an</strong>spruchen, mithin <strong>der</strong> „ausgewogene Ansatz“ gemäß<br />

A33-7, Appendix E, Nr. 3, b) für alle Kapitel 3-Flugzeuge <strong>an</strong>zuwenden ist.<br />

In Bezug auf Kapitel 4-Flugzeuge sollen Betriebsbeschränkungen nach A33-7, Appendix E,<br />

Nr. 4 [57] ausgeschlossen werden.<br />

Die Vorgaben aus <strong>der</strong> Resolution A33-7 [57] sind rechtlich zwar nicht verbindlich, führen aber<br />

zu einer de-facto Bindungswirkung. So ist ein Abweichen von diesen Vorgaben nicht<br />

völkerrechtswidrig, k<strong>an</strong>n aber zu ernsthaften Konsequenzen im zwischenstaatlichen politischen<br />

Bereich führen (Hobe et al [60], S. 8).<br />

In Resolution A33-7, Appendix C, Nr. 6 [57] wird <strong>der</strong> Rat weiterhin aufgefor<strong>der</strong>t, notwendige<br />

ICAO-Leitlinien zu entwickeln, um Staaten bei <strong>der</strong> Einführung des „ausgewogenen Ansatzes“<br />

zu assistieren, insbeson<strong>der</strong>e in Bezug auf die einzelnen Maßnahmen und <strong>der</strong>en Verhältnis<br />

zu ein<strong>an</strong><strong>der</strong>. Mit Dokument 9829 AN/451 [56] ist <strong>der</strong> Rat dieser Auffor<strong>der</strong>ung nachgekommen.<br />

Dabei wird in <strong>der</strong> Einleitung <strong>unter</strong> Punkt 1.2.3 wie<strong>der</strong>holt, dass Betriebsbeschränkungen<br />

nicht als erstes Mittel <strong>an</strong>gewendet werden sollen. Vielmehr stellt Punkt 7.1.5 klar, dass<br />

Betriebsbeschränkungen für Kapitel 3-Flugzeuge nicht vor dem Ausscheiden lauterer Flugzeuge<br />

und den <strong>an</strong><strong>der</strong>en Maßnahmen des „ausgewogenen Ansatzes“ eingeführt werden sollen.<br />

Sollten Kapitel 3-Flugzeuge hingegen doch im Betrieb beschränkt werden, gelten die<br />

Voraussetzungen des Punktes 7.1.8 für alle Kapitel 3-Flugzeuge. Eine Beschränkung von<br />

Kapitel 4-Flugzeugen soll Punkt 7.1.6 ausschließen. Diese Leitlinien <strong>der</strong> ICAO sind <strong>unter</strong>halb<br />

<strong>der</strong> SARPs <strong>an</strong>zuordnen und bewirken keine direkte Bindungswirkung für die Vertragsstaaten<br />

<strong>der</strong> ICAO, son<strong>der</strong>n können bei <strong>der</strong> Auslegung her<strong>an</strong>gezogen werden.<br />

Der „ausgewogene Ansatz“ ist in Resolution A35-5 [62] <strong>der</strong> Versammlung vom 8.10.2004<br />

85


estätigt worden.<br />

8.2.4.2 Europarecht<br />

In Europa ist am 26.3.2002 die Richtlinie 2002/30/EG [53] über Regeln und Verfahren für<br />

lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen <strong>der</strong> Gemeinschaft erlassen worden.<br />

Durch die Aufhebung <strong>der</strong> Verordnung (EG) Nr. 925/1999 nach Artikel 15 <strong>der</strong> Richtlinie ist <strong>der</strong><br />

„Hushkit“-Konflikt mit den USA beigelegt worden. Ausdrücklich auf die Resolution <strong>der</strong> 33.<br />

ICAO-Versammlung [57] Bezug nehmend, wird nach den Erwägungsgründen 7 und 10 <strong>der</strong><br />

„ausgewogene Ansatz“ als Verfahrenskonzept auf europarechtlicher Ebene übernommen.<br />

Der „ausgewogene Ansatz“ wird in Art. 2 g) <strong>der</strong> Richtlinie definiert, wobei die Definition in<br />

vollem Umf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Definition <strong>der</strong> ICAO-Resolution entspricht. „Für die Auslegung des „Bal<strong>an</strong>ced<br />

Approach“ auf <strong>der</strong> Ebene des Gemeinschaftsrechts ist damit die Resolution A33-7<br />

sowie erläuternde Dokumente entscheidend (UBA [55], S.12). Damit ist auch das Dokument<br />

9829 AN/451 [56] als ICAO-Richtlinie bei <strong>der</strong> Auslegung zu beachten. Somit werden die zuständigen<br />

Behörden bei Entscheidungen über lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf<br />

Flughäfen in <strong>der</strong> Gemeinschaft verpflichtet, möglichst einheitliche Beurteilungsregeln und<br />

Abwägungsverfahren gemäß <strong>der</strong> Richtlinie <strong>an</strong>zuwenden (Giemulla [63], LuftVZO, vor § 48a<br />

ff, S. 1f). Sowohl die Ausmusterung als auch die partiellen Betriebsbeschränkungen nach<br />

Zeitraum (z.B. Nachtflugverbote) müssen den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Richtlinie entsprechen.<br />

In Bezug auf Betriebsbeschränkungen für Kapitel 4-Flugzeuge ist zu beachten, dass dieser<br />

Zertifizierungsst<strong>an</strong>dard lediglich in Artikel 6 Absatz 2 <strong>der</strong> Richtlinie 2002/30/EG [53] gen<strong>an</strong>nt<br />

wird. Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass auf Stadtflughäfen zwar strengere Maßnahmen zum<br />

Lärmschutz ergriffen werden können, allerdings nicht Kapitel 4-Flugzeuge beschränken dürfen,<br />

ließe sich folgen<strong>der</strong> Schluss ziehen: „Wenn aber bereits <strong>an</strong> Stadtflughäfen, auf denen<br />

strengere Maßstäbe möglich sind, die Verschärfung <strong>der</strong> Lärmst<strong>an</strong>dards des Betriebes von<br />

Kapitel 4-Luftfahrzeugen von <strong>der</strong> Richtlinie ausdrücklich <strong>unter</strong>sagt wird, muss dieses Verbot<br />

erst recht auf Flughäfen im Sinne von Artikel 2 a) gelten.“ (Hobe et al [61] S. 201 ff). Insbeson<strong>der</strong>e<br />

vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Beilegung des „Hushkit“-Konflikts scheint diese Interpretation<br />

belastbar, da ein gegenteiliges H<strong>an</strong>deln wie<strong>der</strong>um in Konflikt mit ICAO-St<strong>an</strong>dards geriete.<br />

8.2.4.3 Nationales Recht<br />

Durch die Achte Verordnung <strong>zur</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> LuftVZO vom 4.4.2005 [64] wurden §§ 48a-f<br />

LuftVZO eingefügt und damit die oben gen<strong>an</strong>nte Richtlinie 2002/30/EG [53] in nationales<br />

Recht umgesetzt. Als zweiter Unterabschnitt des dritten Abschnitts „Flugplätze“ wurden Regelungen<br />

zu lärmbedingten Betriebsbeschränkungen von knapp die Vorschriften erfüllenden<br />

zivilen Unterschallstrahlflugzeugen <strong>an</strong> Flughäfen eingeführt. Somit ist <strong>der</strong> Anwendungsbereich<br />

dieser Normen auf beson<strong>der</strong>s laute Flugzeuge beschränkt. Nach § 48b Absatz 3 Satz 1<br />

LuftVZO können Betriebsbeschränkungen durch die Luftfahrtbehörden aber nur d<strong>an</strong>n ausgesprochen<br />

werden, wenn <strong>unter</strong> Beachtung des „ausgewogenen Ansatzes“ alle d<strong>an</strong>ach möglichen<br />

Maßnahmen <strong>zur</strong> Lösung des Lärmproblems <strong>an</strong> dem jeweiligen Flughafen geprüft worden<br />

sind. In Einkl<strong>an</strong>g zu den internationalen und europarechtlichen Vorgaben wird <strong>der</strong> „ausgewogene<br />

Ansatz“ in § 48a Nr. 6 LuftVZO bestimmt.<br />

8.3 Bonusliste – Fortschreibung o<strong>der</strong> Neugestaltung?<br />

Wie oben bereits erwähnt, war das Bonuslistenverfahren ursprünglich für die Differenzierung<br />

von Flughafenentgelten vorgesehen, um Fluggesellschaften einen Anreiz zum Einsatz leiseren<br />

Fluggerätes zu geben. Hauptgrund war <strong>der</strong> Einsatz von umgerüsteten Kapitel 2-<br />

Flugzeugen, welche die Kriterien des ICAO-Kapitels 3 nur eingeschränkt 2 erfüllen und damit<br />

als verhältnismäßig laut <strong>an</strong>zusehen sind. An einigen Flughäfen (vgl. Anh<strong>an</strong>g A) wird das Verfahren<br />

zusätzlich für partielle Betriebsbeschränkungen, z. B. als Ausschlusskriterium von<br />

2 Hier ist nicht die Definition aus RL 2002/30/EG [4] gemeint, son<strong>der</strong>n Flugzeuge, die aus dem Kapitel 2 mittels<br />

sogen<strong>an</strong>nter „Hush-Kits“ umgerüstet wurden und auch d<strong>an</strong>n nur <strong>unter</strong> In<strong>an</strong>spruchnahme <strong>der</strong> „Trade-off“-<br />

Regelung die Vorschriften des Kapitels 3 erfüllten<br />

86


Nicht-Bonuslistenflugzeugen in den Nachtstunden, <strong>an</strong>gewendet.<br />

Die Bonusliste ist seit dem Jahr 2003 nicht mehr überarbeitet worden und daher nicht mehr<br />

auf dem aktuellsten St<strong>an</strong>d. Aktualisierungen gehören aber aufgrund <strong>der</strong> oben beschriebenen<br />

Dynamik zum Konzept des Bonuslistenverfahrens. Erst durch zyklische Aktualisierungen<br />

einhergehend mit <strong>der</strong> Verjüngerung <strong>der</strong> Luftfahrzeugflotte können sich die Typenklassenmittelwerte<br />

reduzieren, wodurch ältere und lautere Flugzeugmuster aus <strong>der</strong> Liste <strong>der</strong> „beson<strong>der</strong>s<br />

geräuscharmen“ Flugzeuge herausfallen. Dies erst erzielt den eigentlichen Sinn <strong>der</strong><br />

Bonusliste, nämlich den Anreiz zum Einsatz leiseren Fluggerätes.<br />

8.3.1 Verän<strong>der</strong>te rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Insofern stünde eine Überarbeitung <strong>der</strong> Bonusliste dringend <strong>an</strong>. Allerdings haben sich gegenüber<br />

früheren Jahren die Rahmenbedingungen geän<strong>der</strong>t. Ein wesentlicher Grund <strong>zur</strong><br />

Einführung <strong>der</strong> Bonusliste in ihrer bisherigen Form waren fehlende internationale Regelungen,<br />

um zwischen „geräuscharmen“ und „beson<strong>der</strong>s geräuscharmen“ Flugzeugen <strong>unter</strong>scheiden<br />

zu können. Dies hat sich auf internationaler Ebene seit 2006 durch die Einführung<br />

des Kapitels 4 im Annex 16 zum ICAO-Vertrag [50] geän<strong>der</strong>t, da nun eine Lärmzertifizierungsstufe<br />

mit schärferen Anfor<strong>der</strong>ungen als die des Kapitels 3 <strong>zur</strong> Verfügung steht. Darüber<br />

hinaus wurde in <strong>der</strong> EU mit <strong>der</strong> Richtlinie 2002/30/EG [53] ein europaweites Verfahrenswerk<br />

<strong>zur</strong> Regelung lärmbedingter Betriebsbeschränkungen geschaffen, das sich ebenfalls auf die<br />

Anwendung <strong>der</strong> Bonusliste auswirkt. Durch die Umsetzung <strong>der</strong> Richtlinie in nationales Recht<br />

sind die Bestimmungen auch für Deutschl<strong>an</strong>d bindend.<br />

Wie oben bereits erläutert, besteht bei einer reinen Fortschreibung <strong>der</strong> Bonusliste nach dem<br />

bisher <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dten Verfahren – zumindest grundsätzlich – die Möglichkeit, dass ein nach<br />

ICAO-Kapitel 4 eingestuftes Flugzeug bei einer Überschreitung des Klassenmittelwertes von<br />

<strong>der</strong> Liste gestrichen würde. Beispielsweise könnte durch die neue Boeing 787 <strong>der</strong> Lärmmittelwert<br />

soweit absinken, dass <strong>an</strong><strong>der</strong>e Flugzeuge <strong>der</strong> gleichen Klasse, obwohl sie eine Kapitel<br />

4-Einstufung besitzen, den Klassenmittelwert überschreiten und damit aus <strong>der</strong> Bonusliste<br />

fielen.<br />

Wird die Bonusliste ausschließlich <strong>zur</strong> Differenzierung von Flughafenentgelten <strong>an</strong>gewendet,<br />

wäre eine solche Streichung weniger problematisch. Bei einer Betriebsbeschränkung mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Bonusliste hingegen, die den betroffenen Flugzeugtyp zu gewissen Zeiten von einem<br />

Flughafen ausschließt, würde die Regelung im Wi<strong>der</strong>spruch zu den Festsetzungen <strong>der</strong><br />

Richtlinie 2002/30/EG [53] stehen. Theoretisch vorstellbar wäre eine partielle Betriebsbeschränkung,<br />

<strong>der</strong>en rechtliche Gültigkeit, wie erwähnt, nicht geklärt ist. Zudem ist dabei <strong>der</strong><br />

„Bal<strong>an</strong>ced Approach“ zu beachten.<br />

Eine Fortschreibung <strong>der</strong> Bonusliste k<strong>an</strong>n folglich nur <strong>zur</strong> Festlegung von Flughafenentgelten<br />

sinnvoll <strong>an</strong>gewendet werden, da für zeitliche Betriebsbeschränkungen eine Rechtsunsicherheit<br />

in Verbindung mit ICAO-Kapitel 4 besteht. Eine generelle Betriebsbeschränkung für bestimmte<br />

Kapitel 4-Flugzeuge durch die Bonusliste ist nicht möglich. Flughäfen, welche die<br />

Bonusliste heute zum Ausschluss von bestimmten Flugzeugen zu bestimmten Zeiten verwenden,<br />

könnten eine fortgeschriebene Bonusliste möglicherweise nicht mehr <strong>an</strong>wenden, da<br />

in <strong>der</strong> Regel <strong>der</strong> aktuell gültige St<strong>an</strong>d maßgebend ist.<br />

Die rechtlichen Erwägungen lassen somit eine Fortschreibung <strong>der</strong> Bonusliste als nicht sinnvoll<br />

erscheinen. Hinzu kommt die eingeschränkte Wirksamkeit als Instrument <strong>der</strong> Entgeltdifferenzierung,<br />

da letztlich nur zwischen Flugzeugen nach Kapitel 3 und nach Bonusliste <strong>unter</strong>schieden<br />

wird. Ein Festhalten <strong>an</strong> <strong>der</strong> Bonusliste scheint auch aufgrund weiterer Kritikpunkte<br />

wie z. B. einer gewissen Intr<strong>an</strong>sparenz des Verfahrens und Mängeln bei <strong>der</strong> Festlegung<br />

<strong>der</strong> Flugzeugklassen nicht ratsam.<br />

87


8.3.2 Ansatz für eine Neugestaltung <strong>der</strong> Bonusliste<br />

Wenn also eine Fortschreibung <strong>der</strong> Bonusliste nach den bisherigen Prinzipien vor dem Hintergrund<br />

<strong>der</strong> geän<strong>der</strong>ten internationalen Rahmenbedingungen nicht mehr empfohlen werden<br />

k<strong>an</strong>n, stellt sich also die Frage, wie die Bonusliste zukünftig aussehen sollte. Bei einer Umgestaltung<br />

<strong>der</strong> Bonusliste sind beide auf Seite 82 gen<strong>an</strong>nten Anwendungsfälle (Entgeltdifferenzierung<br />

und Betriebsbeschränkungen) zu berücksichtigen. Zudem sind die oben gen<strong>an</strong>nten<br />

Regelungen <strong>der</strong> EU und <strong>der</strong> ICAO einzuhalten, in <strong>der</strong>en Rahmen sich eine Bonusliste<br />

bewegen muss, um einen EU-weit fairen Wettbewerb zwischen den Beteiligten am Luftverkehr<br />

sicher zu stellen.<br />

Wie bereits erwähnt, ergeben sich aus <strong>der</strong> Marktwirksamkeit von Betriebsbeschränkungen<br />

die weitreichen<strong>der</strong>en Konsequenzen. Aus diesem Grund soll bei <strong>der</strong> Neugestaltung <strong>der</strong> Bonusliste<br />

das Hauptaugenmerk zunächst auf diese Anwendung gerichtet sein.<br />

Wichtigster Aspekt bei <strong>der</strong> Neugestaltung <strong>der</strong> Bonusliste ist die Festlegung des Mindestkriteriums,<br />

dass ein Flugzeug erfüllen muss, um auf die Bonusliste zu gel<strong>an</strong>gen. Hierzu geben<br />

die internationalen Regularien einige Anhaltspunkte. Zunächst findet sich in Erwägungspunkt<br />

4 <strong>der</strong> Richtlinie 2002/30/EG [53] <strong>der</strong> Hinweis: „Der in Kapitel 4 <strong>an</strong>gegebene Höchstwert wurde<br />

für die Zulassung von Luftfahrzeugen und nicht als Grundlage für Betriebsbeschränkungen<br />

festgelegt“. Somit k<strong>an</strong>n eine Zertifizierung nach Kapitel 4 als notwendiges Kriterium für<br />

die Bonusliste <strong>zur</strong> Einführung von Betriebsbeschränkungen nicht her<strong>an</strong>gezogen werden.<br />

Gleichwohl definiert diese Richtlinie Luftfahrzeuge, <strong>der</strong>en kumulative Marge die in Kapitel 3<br />

festgelegten Höchstwerte um weniger als 5 EPNdB <strong>unter</strong>schreitet als “Knapp die Vorschriften<br />

erfüllendes Luftfahrzeug“. Es würde somit dem Sinn einer Bonusliste wi<strong>der</strong>sprechen,<br />

solche Luftfahrzeuge darin mit aufzunehmen. Folglich ergibt sich eine kumulative Marge von<br />

5 EPNdB als Mindest<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ung <strong>an</strong> ein zukünftiges Bonuslistenkriterium. Das Gestaltungsfeld<br />

bildet sich somit zwischen 5 EPNdB und dem Lärmgrenzwert des Kapitels 4, 10 EPNdB,<br />

ab. Der Bericht <strong>der</strong> Kommission vom 15.2.2008 zum Thema „lärmbedingte Betriebsbeschränkungen<br />

<strong>an</strong> EU-Flughäfen“ [65] zeigt, dass es einen Flughafen in <strong>der</strong> EU gibt, <strong>der</strong> eine<br />

Marge von 8 EPNdB als Kriterium für Betriebsbeschränkungen einsetzt.<br />

Eine Auswertung <strong>der</strong> EASA Luftfahrzeugdatenb<strong>an</strong>k TCDSN [66] ergibt folgendes Bild:<br />

Unterschreitung des kumulativen Lärms <strong>an</strong> den drei Messpunkten gegenüber Kapitel 3 Grenzwert<br />

EPNdB-Werte <strong>der</strong> aktuellen Bonuslisten-Flugzeuge, die nicht die Anfor<strong>der</strong>ungen des Kapitels 4 erfüllen<br />

8 - 10 EPNdB<br />

220 Flugzeuge<br />

0 - 5 EPNdB 5 - 8 EPNdB<br />

8 - 10 EPNdB > 10 EPNdB<br />

88<br />

5 - 8 EPNdB<br />

117 Flugzeuge<br />

Bild 66: Auswertung <strong>der</strong> EASA Luftfahrzeugdatenb<strong>an</strong>k TCDSN [66].<br />

> 10 EPNdB<br />

57 Flugzeuge<br />

0 - 5 EPNdB<br />

33 Flugzeuge<br />

<strong>Quelle</strong>: EASA, eigene Berechnungen


In <strong>der</strong> EASA Luftfahrzeugdatenb<strong>an</strong>k sind <strong>der</strong>zeit die Lärmdaten von rund 7.800 Flugzeugen<br />

erfasst. Allerdings operieren nicht alle in dieser Liste erfassten Flugzeuge auch in Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

Bild 66 zeigt die jeweilige kumulative Marge <strong>der</strong> Kapitel 3-Flugzeuge, die Teil <strong>der</strong> aktuellen<br />

Bonusliste sind. Es fällt auf, dass heute noch 33 Flugzeuge auf <strong>der</strong> Bonusliste stehen,<br />

die entsprechend Richtlinie 2002/30/EG [53] als “Knapp die Vorschriften erfüllendes Luftfahrzeug“<br />

gelten. Diese müssten, wie oben gezeigt, bei einer Umgestaltung von <strong>der</strong> Bonusliste<br />

gestrichen werden. Sollte das Kriterium auf 8 EPNdB <strong>an</strong>gehoben werden, steigt die Betroffenheit<br />

um weitere 117 Flugzeuge <strong>an</strong>. Die Auswirkungen einer Anhebung des Grenzkriteriums<br />

von 8 auf 10 EPNdB würde mit 220 weiteren Luftfahrzeugen ungleich mehr Betroffenheiten<br />

auslösen. Weitere 57 Flugzeuge überschreiten zwar die kumulative Marge von<br />

10 EPNdB, können aber nicht nach Kapitel 4 zertifiziert werden, da sie eines <strong>der</strong> beiden <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

notwendigen Kriterien des Kapitels 4 (vgl. Seite 82) nicht erfüllen.<br />

Die Festlegung des Bonuslisten-Mindestkriteriums auf 5 EPNdB wäre EU-konform, würde<br />

gegenüber <strong>der</strong> aktuellen Bonusliste eine Verbesserung mit sich bringen und außerdem zu<br />

einem fairen Wettbewerb zwischen den Beteiligten am Luftverkehr in <strong>der</strong> EU beitragen.<br />

Ein Mindestkriterium von 8 EPNdB würde die Progressivität einer umgestalteten Bonusliste<br />

<strong>unter</strong>streichen und eine mögliche zukünftige EU-weite Anhebung des Grenzwertes vorwegnehmen.<br />

Die Betroffenheiten wären allerdings deutlich umfassen<strong>der</strong>. Hier wären z.B. am<br />

Flughafen Köln/Bonn bereits 8% aller nächtlichen Flugbewegungen und am Flughafen H<strong>an</strong>nover<br />

18% <strong>der</strong> nächtlichen Frachtflüge betroffen.<br />

Sollte das Mindestkriterium auf eine kumulative Marge von 10 EPNdB festgesetzt werden,<br />

würde sich die Betroffenheit gegenüber einem Grenzwert von 8 EPNdB fast verdreifachen.<br />

Z.B. am Flughafen H<strong>an</strong>nover wären 80% <strong>der</strong> nächtlichen Flüge betroffen. Gespräche mit<br />

Industrievertretern zeigen im Übrigen, dass bei einem solchen Kriterium einzelne Fluggesellschaften<br />

mit ihrem gesamten Fluggerät betroffen wären, was faktisch zu einer Entziehung<br />

<strong>der</strong>en Geschäftsgrundlage führen würde.<br />

Bei <strong>der</strong> Wahl des Mindestkriteriums gilt es, <strong>unter</strong> Berücksichtigung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Industrie<br />

und <strong>der</strong> Flughafen<strong>an</strong>wohner und in Anwendung des „ausgewogenen Ansatzes“ einen<br />

Entwicklungspfad aufzuzeigen, <strong>der</strong> zukünftige Anpassungen <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen im Einkl<strong>an</strong>g<br />

mit internationalen Regelungen – insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> EU – vorsieht. Ziel muss eine l<strong>an</strong>gfristig<br />

<strong>an</strong>steigende Entwicklung des Bonuslisten-Grenzwertes in Anlehnung <strong>an</strong> und <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Weiterentwicklung technischer <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>en <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> sein. Dazu ist eine regelmäßige<br />

Überprüfung und ggf. Anpassung <strong>der</strong> Mindestkriterien <strong>der</strong> Bonusliste notwendig.<br />

Dabei sollte ein Rhythmus gefunden werden, bei dem Aufw<strong>an</strong>d und Nutzen ausgewogen<br />

gegenüberstehen. Da die technischen Innovationszyklen und die Zeit bis <strong>zur</strong> industriellen<br />

Markteinführung solcher Innovationen ebenso wie die Än<strong>der</strong>ung internationaler Rahmenbedingungen<br />

eher l<strong>an</strong>gfristiger Natur sind, wäre z.B. eine Überprüfung im Drei-Jahres-<br />

Rhythmus denkbar.<br />

Die oben beschriebene Orientierung <strong>der</strong> Bonusliste <strong>an</strong> den Lärmzertifizierungsdaten <strong>der</strong><br />

Flugzeuge würde vom heutigen Typenklassen-Bezug auf einen Ansatz wechseln, <strong>der</strong> individuell<br />

jedes einzelne Flugzeug bewertet. Ein solcher Ansatz hat den Vorteil, dass die tatsächlichen<br />

Emissionswerte des jeweiligen Flugzeuges berücksichtigt werden und nicht – wie heute<br />

<strong>der</strong> Fall, und in Bild 66 gezeigt – einzelne Flugzeuge einer Typenklasse durchaus die<br />

Grenzwerte überschreiten können. Nachteil dieser Regelung wäre allerdings ein etwas erhöhter<br />

Aufw<strong>an</strong>d bei <strong>der</strong> Umsetzung. So müssten Flughäfen, die die Bonusliste <strong>an</strong>wenden,<br />

auf eine bundesweit einheitliche Zuordnung <strong>der</strong> Lärmzertifizierungswerte zu den einzelnen<br />

Flugzeugen (z.B. <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Registrierung) zugreifen können. Ein denkbarer Ansatz hierfür<br />

könnte die Integration in die „zentrale triebwerksbezogene Emissionsdatenb<strong>an</strong>k“ sein, die<br />

<strong>der</strong>zeit im Rahmen eines Pilotprojektes von BMVBS, DLR und den Flughäfen FRA, MUC<br />

und CGN aufgesetzt wird.<br />

89


Bei <strong>der</strong> Neugestaltung <strong>der</strong> Bonusliste wäre zudem zu erwägen, nach Inkrafttreten <strong>der</strong> Regelung<br />

für die Fluggesellschaften einen Best<strong>an</strong>dsschutz ähnlich <strong>der</strong> aktuellen Bonuslistenregelung<br />

(vgl. Seite 82) vorzusehen. Dieser könnte ähnlich ausgestaltet werden wie bei <strong>der</strong> aktuellen<br />

Bonusliste, wodurch die Pl<strong>an</strong>ungssicherheit <strong>der</strong> Fluggesellschaften gewahrt bliebe.<br />

Ein grundsätzliches Erfor<strong>der</strong>nis bleibt <strong>der</strong> „Bal<strong>an</strong>ced Approach“. Ein Argument, um den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

des „Bal<strong>an</strong>ced Approach“ zu genügen, ist die Tatsache, dass Flughäfen die<br />

Bonusliste bereits seit mehreren Jahren als Instrument <strong>der</strong> Betriebsbeschränkung verwenden.<br />

Damit besteht ein <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>ntes „Lärmproblem“, bei dem die Betriebsbeschränkung für<br />

bestimmte Kapitel 3-Flugzeuge bereits als Lösungselement akzeptiert und verwendet wird.<br />

Mit dieser Begründung wird den Anfor<strong>der</strong>ungen des „ausgewogenen Ansatzes“ grundsätzlich<br />

genügt. Ein flughafenbezogenes Abwägungsverfahren k<strong>an</strong>n diese Begründung jedoch nicht<br />

ersetzen (vgl. Abschnitt 8.2.4).<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Anwendung einer <strong>der</strong>art neugestalteten Bonusliste als Instrument <strong>zur</strong> lärmorientierten<br />

Entgeltdifferenzierung gibt es wenig Unterschiede gegenüber dem <strong>der</strong>zeit gültigen<br />

Verfahren. Die Wirksamkeit als Instrument <strong>der</strong> Entgeltdifferenzierung ist insofern etwas<br />

eingeschränkt, als die Bonusliste so nur ein „Ja-Nein“-Kriterium darstellt. Eine feinere Ausdifferenzierung<br />

<strong>der</strong> Lärmklassen würde <strong>der</strong> Entgeltgestaltung ein facettenreicheres Bild ermöglichen.<br />

Eine Alternative könnte daher ein dualer Ansatz sein:<br />

a) Betriebsbeschränkung <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>der</strong> oben diskutierten Grenzwerte und<br />

b) Entgeltdifferenzierung von Flugzeugklassen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d örtlich gemessener Lärmwerte,<br />

z.B. ähnlich dem am Flughafen Fr<strong>an</strong>kfurt <strong>an</strong>gewendeten Verfahren.<br />

Die Betrachtung einzelner Flugzeuglärmklassen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>der</strong> tatsächlich in <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Flughafenregion gemessenen Lärmwerte bei <strong>der</strong> Entgeltdifferenzierung wäre gegenüber <strong>der</strong><br />

groben Unterscheidung <strong>der</strong> Bonusliste ein deutlich feineres Steuerungsinstrument. Das Verfahren<br />

ist tr<strong>an</strong>sparent und berücksichtigt die spezifische Situation des jeweiligen Flughafens.<br />

Allerdings wäre mit einem solchen Verfahren auch ein deutlich höherer Aufw<strong>an</strong>d verbunden,<br />

als bei <strong>der</strong> Orientierung <strong>an</strong> einer (neugestalteten) Bonusliste. Hier sollte im Dialog mit den<br />

Flughäfen, die die Bonusliste als Instrument <strong>zur</strong> Entgeltdifferenzierung einsetzen o<strong>der</strong> beabsichtigen,<br />

dies zu tun, und <strong>unter</strong> Wahrung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Flughafen<strong>an</strong>wohner <strong>der</strong> Ansatz<br />

gewählt werden, <strong>der</strong> den lokalen Bedürfnissen am besten entspricht.<br />

8.4 Bewertung <strong>der</strong> Bonusliste als ordnungspolitisches Mittel <strong>zur</strong> <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Quelle</strong><br />

Die Bonusliste ist keine direkte technische Maßnahme <strong>zur</strong> <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n k<strong>an</strong>n und soll als ordnungspolitisches Instrument nur diesbezügliche technische<br />

Entwicklungen <strong>unter</strong>stützen und för<strong>der</strong>n. Als solches war sie in Europa zum Zeitpunkt ihrer<br />

Einführung innovativ und ermöglichte den luftverkehrspolitischen Org<strong>an</strong>en und Akteuren eine<br />

zielgerichtete För<strong>der</strong>ung lärmärmeren Fluggeräts.<br />

Vor dem Hintergrund verän<strong>der</strong>ter internationaler Rahmenbedingungen sowie <strong>der</strong> aktuellen<br />

Praxis <strong>der</strong> Flughäfen bei <strong>der</strong> Erhebung <strong>der</strong> L<strong>an</strong>degebühren sowie eines häufigen Einsatzes<br />

<strong>der</strong> Bonusliste im Zusammenh<strong>an</strong>g mit Betriebsbeschränkungen <strong>an</strong> Flughäfen stellt sich die<br />

Frage nach einer möglichen Neugestaltung <strong>der</strong> Bonusliste. Über die in diesem Bericht diskutierten<br />

Ansätze hinaus könnte dabei auch betrachtet werden, inwieweit sich die Regelung<br />

lärmbedingter Betriebsbeschränkungen von einem Gebühreninstrument wie <strong>der</strong> Bonusliste<br />

abkoppeln ließe. Ziel sollte in jedem Fall eine möglichst europaweit harmonisierte Lösung<br />

sein, die effizient sowohl die Lärmschutzbedürfnisse <strong>der</strong> Betroffenen als auch die volkswirtschaftlichen<br />

und betriebswirtschaftlichen Erfor<strong>der</strong>nisse berücksichtigt.<br />

90


9 Zusammenfassung<br />

Der Fluglärm ist erfahrungsgemäß das größte Hin<strong>der</strong>nis für alle Pläne <strong>zur</strong> Erweiterung vorh<strong>an</strong>dener<br />

und den Bau neuer Flughäfen. Kapazitätserhöhungen <strong>der</strong> Flughäfen sind aber für<br />

die export- und dienstleistungsorientierte deutsche Wirtschaft unverzichtbar.<br />

Die Einführung geräuschmin<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Technologien für <strong>Verkehr</strong>sflugzeuge, also leiserer Flugtriebwerke<br />

und lärmoptimierter Hochauftriebshilfen und Fahrwerke, wirkt sich wegen <strong>der</strong> l<strong>an</strong>gen<br />

Lebensdauer <strong>der</strong> Flugzeuge von etwa 25 - 35 Jahren nur l<strong>an</strong>gsam in einer spürbaren<br />

Senkung <strong>der</strong> Lärmpegel in <strong>der</strong> Umgebung von <strong>Verkehr</strong>sflughäfen aus. Deshalb ist die Erarbeitung<br />

und Erprobung von Nachrüstmaßnahmen <strong>zur</strong> Geräuschmin<strong>der</strong>ung für bestehende<br />

Flugzeuge und <strong>der</strong> Entwicklung lärmarmer Flugverfahren, die auch mit heutigen Flugzeugen<br />

geflogen werden können, von großer Wichtigkeit.<br />

In einem früheren BMVBS-Forschungsprojekt (Neise u.a. [2]), dessen Ergebnisse in Kapitel<br />

2 des vorliegenden Berichts zusammengefasst werden, wurden neuere Geräuschmin<strong>der</strong>ungstechnologien<br />

daraufhin überprüft, ob sie sich auf bestehendes Fluggerät übertragen<br />

lassen und welches <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial sich daraus für ausgewählte Flugzeugmuster<br />

ergibt. Untersucht wurden sowohl Maßnahmen am Triebwerk (geräuschreduzierte Turbomaschinen<br />

und Freistrahldüsen, schalldämpfende Auskleidungen, usw., siehe die Auflistung in<br />

Tabelle 1) als auch Maßnahmen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Flugzeugzelle (Fahrwerke, Hochauftriebshilfen usw.,<br />

siehe Tabelle 2).<br />

Ziel des vorliegenden Projekts ist, durch Kombination aller bek<strong>an</strong>nten nachrüstbaren Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong>, d.h. am Fluggerät selbst, und durch Anwendung<br />

lärmoptimierter operationeller Verfahren kurz- bis mittelfristig eine Verbesserung <strong>der</strong><br />

Lärmsituation in <strong>der</strong> Umgebung von <strong>Verkehr</strong>sflughäfen zu erreichen. Beson<strong>der</strong>e Bedeutung<br />

kommt dabei <strong>der</strong> Belastung durch den Nachtfluglärm zu.<br />

In Kapitel 3 wird eine kurze Übersicht gängiger An- und Abflugverfahren gegeben, dar<strong>unter</strong><br />

auch die für die folgenden akustischen Untersuchungen in Deutschl<strong>an</strong>d verwendeten Referenzverfahren<br />

MODATA-FLEX (o<strong>der</strong> MATA-FLEX) und Low-Drag-Low-Power (LDLP).<br />

Kapitel 4 ist einer ausführlichen Beschreibung wissenschaftlicher Untersuchungen zu Untersuchungen<br />

von lärmreduzierten An- und Abflugverfahren gewidmet, die in den verg<strong>an</strong>genen<br />

acht bis zehn Jahren in Deutschl<strong>an</strong>d, in Europa und den USA durchgeführt wurden.<br />

Gesamtziel des deutschen vom BMWi geför<strong>der</strong>ten Verbundprojekts Lärmoptimierte An- und<br />

Abflugverfahren (LAnAb) war die Identifizierung und Entwicklung akustisch optimierter An-<br />

und Abflugverfahren, die nach Möglichkeit auch mit den heutigen Flugzeugmustern umsetzbar<br />

sind und kurzfristiger realisierbare <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>en versprechen als technische Geräuschmin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong>. Eine rein experimentelle Erprobung neuer<br />

Flugverfahren scheidet aus Kosten- und Zeitgründen aus, deshalb wurden in LAnAb leisere<br />

Flugverfahren auf <strong>der</strong> Basis von Simulationsprogrammen entwickelt und ausgewählt. Die<br />

Erarbeitung eines solchen Simulationstools, seine Anwendung <strong>zur</strong> Untersuchung geeigneter<br />

Lärm reduzieren<strong>der</strong> Flugverfahren und die dar<strong>an</strong> <strong>an</strong>schließende Verifizierung durch Flugversuche<br />

waren die wesentlichen Elemente des Verbundprojekts. Die dazu notwendigen Einzelschritte<br />

waren<br />

(1) die Modellierung aller wichtigen Schallquellen bei <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen basierend auf<br />

akustischen Windk<strong>an</strong>almessungen <strong>an</strong> Teilelementen von Flugzeugen und basierend<br />

auf akustischen Überflugmessungen <strong>an</strong> <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen <strong>unter</strong> allen praxisrelev<strong>an</strong>ten<br />

Flugzuständen,<br />

(2) die Erarbeitung eines empirischen Rechenverfahrens (SIMUL) für die Schallabstrahlung<br />

von <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen <strong>unter</strong> Berücksichtigung <strong>der</strong> Schallausbreitungsmech<strong>an</strong>ismen<br />

von <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong> zum Beobachter,<br />

(3) die Untersuchung <strong>der</strong> Fliegbarkeit lärmoptimierter An- und Abflugverfahren, wobei die<br />

91


möglichen Auswirkung solcher Verfahren auf die Flughafenkapazität und – im Hinblick<br />

auf die Flugsicherheit – die Arbeitsbelastung <strong>der</strong> Piloten ebenfalls betrachtet wurden<br />

und<br />

(4) die experimentelle Verifizierung <strong>der</strong> akustisch optimierten Verfahren im Flugversuch<br />

mit einem Lufth<strong>an</strong>sa Airbus A319.<br />

Bei den <strong>unter</strong>suchten Anflugverfahren konnte ein <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial von im Mittel<br />

1 - 3 dB herausgearbeitet werden, lokal in größerer Entfernung vom Flughafen auch deutlich<br />

darüber hinaus (bis zu 7,5 dB(A) im Maximalpegel), bei den Abflugverfahren zeigten sich<br />

tendenziell Pegeldifferenzen im Bereich von 1 dB.<br />

Es wurde nachgewiesen, dass sich die bisl<strong>an</strong>g bei CDA-Anflugverfahren beobachteten Vergrößerung<br />

<strong>der</strong> L<strong>an</strong>deintervalle, die zu Einbußen in <strong>der</strong> Flughafenkapazität führt, durch den<br />

Einsatz des im Rahmen von LAnAb erweiterten DLR-Adv<strong>an</strong>ced Flight M<strong>an</strong>agement Systems<br />

(AFMS) vermeiden lassen.<br />

Die flugmedizinischen Untersuchungen <strong>zur</strong> Arbeitsbelastung <strong>der</strong> Piloten zeigten, dass das<br />

SCDA-Verfahren (Segmented Continuous Descent Approach) grundsätzlich durchführbar<br />

und fliegbar ist, aber Untersuchungen <strong>zur</strong> Pilotenbelastung und -akzept<strong>an</strong>z <strong>unter</strong> realen Bedingungen<br />

notwendig sind und technische Entwicklungen und Erprobungen <strong>zur</strong> Piloten<strong>unter</strong>stützung<br />

vorgenommen werden müssen.<br />

Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist, dass die für die Entwicklung leiserer Flugverfahren in<br />

LAnAb <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Methodik – Quellmodellierung, Erstellung eines empirischen Simulationsprogramms,<br />

rechnerische Simulation <strong>unter</strong>schiedlicher Flugverfahren und Auswahl leiserer<br />

Verfahren – tatsächlich zu belastbaren Ergebnissen führt. Zur Überprüfung, Verallgemeinerung<br />

und Erweiterung des Rechenmodells SIMUL sind Messungen mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en Flugzeugen<br />

und Triebwerkstypen unbedingt notwendig. Damit stünde d<strong>an</strong>n ein wertvolles Werkzeug<br />

für die Entwicklung von Flugverfahren auch für <strong>an</strong><strong>der</strong>e Flugzeugmuster als die in LAnAb <strong>unter</strong>suchten<br />

<strong>zur</strong> Verfügung. SIMUL ist im Übrigen die Grundlage für die in den Kapiteln 5 und<br />

6 <strong>an</strong>gestellten Überlegungen.<br />

Die bei Airbus und im EU-Projekt SOURDINE durchgeführten Untersuchungen stützten sich<br />

auf das Airbus Noise Level Calculation Program (NLCP). Damit wurden für verschiedene<br />

Flugprofile die direkt <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn zu erwartenden Verläufe des A-bewerteten Maximalpegels<br />

berechnet und bewertet. In SOURDINE wurden darüber hinaus Fluglärmkonturen<br />

für ausgewählte Flugprofile in <strong>der</strong> Umgebung einiger europäischer Flughäfen <strong>an</strong>gegeben.<br />

Ziel des EU-Projekts AWIATOR war, innovative Flügeltechnologien zu entwickeln, die die<br />

Flugleistungen in verschiedenen Phasen von An- und Abflug verbessern und damit auch im<br />

Hinblick auf akustisch optimierte Flugverfahren von Bedeutung sind. Die Einflüsse verschiedener<br />

neuer Technologien auf das Geräusch <strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn wurden ebenfalls mit dem<br />

Airbus NLCP berechnet und beurteilt.<br />

In den oben gen<strong>an</strong>nten europäischen Untersuchungen wurden die aufgrund von Simulationsrechnungen<br />

gewonnenen Erkenntnisse nicht durch entsprechende experimentelle Ergebnisse<br />

<strong>unter</strong>mauert. Es ist auch nicht bek<strong>an</strong>nt, mit welcher Genauigkeit die verschiedenen<br />

Schallquellen <strong>an</strong> <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen vom NLCP modelliert und die immittierten Fluglärmpegel<br />

am Boden vorausgesagt werden. Da das Airbus NLCP <strong>der</strong> Allgemeinheit nicht <strong>zur</strong> Verfügung<br />

steht, konnte es auch nicht für die im vorliegenden Projekt <strong>an</strong>gestellten Studien eingesetzt<br />

werden.<br />

Auch die amerik<strong>an</strong>ischen Untersuchungen stützten sich vornehmlich auf die Ergebnisse von<br />

Simulationsrechnungen, <strong>der</strong>en akustische Grundlage das NASA ANOPP o<strong>der</strong> das FAA INM<br />

bildeten. In einem Fall wurde durch spezielle Überflugmessungen mit einer Boeing B767 in<br />

einer sehr speziellen Mess<strong>an</strong>ordnung die Geräuschemission dieses Flugzeugs nach unten<br />

und <strong>zur</strong> Seite vermessen. Inwieweit dabei die Flugzeugkonfiguration (Triebwerksleistung,<br />

92


Klappenstellungen, Fahrwerke) variiert wurde ist nicht bek<strong>an</strong>nt. Experimentelle Verifizierungen<br />

<strong>der</strong> Voraussagen wurden nur sporadisch für einzelne Messpunkte vorgelegt.<br />

An<strong>der</strong>s als im deutschen LAnAb-Projekt wurden die Ergebnisse <strong>der</strong> amerik<strong>an</strong>ischen Untersuchungen<br />

immer auf einzelne Flughäfen umgesetzt, um dort Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Fluglärmkonturen<br />

und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> durch Fluglärm belasteten Anwohner vorauszusagen.<br />

In Kapitel 5 werden die <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale von Nachrüstmaßnahmen <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong><br />

in Kombination mit akustisch optimierten Flugverfahren dargestellt, wobei wie schon erwähnt<br />

auf die Ergebnisse des früheren BMVBS-Projekts [2] und des kürzlich abgeschlossenen LAnAb-Projekts<br />

<strong>zur</strong>ückgegriffen wurde. Da die Datenbasis des SIMUL-Modells z.Z. nur für den<br />

A319/A320 über ausreichende Quellmodelle verfügt, werden diese Studien exemplarisch für<br />

dieses Flugzeugmuster <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Einzelflugsimulationen durchgeführt.<br />

Der A319 repräsentiert ein typisches 2-motoriges Flugzeug <strong>der</strong> Gewichtskategorie von etwa<br />

50 bis 120 Tonnen. Dar<strong>unter</strong> fallen vor allem die Muster A320/321, B737, B757. Diese Flugzeuggruppe<br />

dominiert zahlenmäßig den zivilen Luftverkehr und bei <strong>Verkehr</strong>sflughäfen ohne<br />

o<strong>der</strong> mit wenig L<strong>an</strong>gstreckenverkehr auch die Lärmbelastung. Insofern sollten die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Modellrechnungen für dieses Flugzeugmuster auf kleinere und mittelgroße Flughäfen<br />

übertragbar sein.<br />

Bei Flughäfen mit L<strong>an</strong>gstreckenverkehr liefern demgegenüber auch schwerere Flugzeuge<br />

maßgebliche Beiträge zum Gesamtlärm. Hier ist die B747 als dominieren<strong>der</strong> Vertreter zu<br />

nennen. Die für dieses Flugzeug verfügbaren Daten zum Umströmungslärm sind allerdings<br />

nicht ausreichend, um Untersuchungen zu Anflugverfahren mit dem SIMUL-Programm<br />

durchzuführen. Für den Vergleich von Abflugverfahren, bei denen Umströmungslärm keine<br />

Rolle spielt, sind die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> ein Berechnungsverfahren jedoch vergleichsweise<br />

gering. Hier k<strong>an</strong>n auch auf konventionelle Verfahren wie die AzB [41] o<strong>der</strong> das INM [42] <strong>zur</strong>ückgegriffen<br />

werden. Entsprechend werden in Kapitel 5 für die B747-400 mit dem AzB-<br />

Verfahren verschiedene Abflugverfahren <strong>unter</strong>sucht.<br />

Die betrachteten Flugverfahren sind in Tabelle 8 und Tabelle 9 zusammengestellt worden,<br />

und die berücksichtigten Nachrüstmaßnahmen für das Triebwerk und die Zelle sind in<br />

Tabelle 10 qu<strong>an</strong>tifiziert.<br />

Ein allgemeines Ergebnis <strong>der</strong> Betrachtungen in Kapitel 5 ist, dass die direkt <strong>unter</strong> die Flugbahn<br />

abgestrahlten Pegel nicht ausreichend sind, für die Beurteilung <strong>der</strong> Geräuschimmission<br />

bei An- und Abflügen. Tendenziell nehmen beispielsweise die Pegeldifferenzen zwischen<br />

lärmoptimierten Anflug- und St<strong>an</strong>dardverfahren <strong>zur</strong> Seite ab und können für größere seitliche<br />

Abstände auch das Vorzeichen wechseln. Dieser Effekt ist bei den Maximalpegeln LA,max<br />

stärker ausgeprägt als beim Sound Exposure Level SEL (A-bewerteter Einzelereignispegel).<br />

Bei den Anflugverfahren zeigt sich für den A319, dass die akustisch optimierten SLDLP-<br />

(Steep Low-Power-Low-Drag) und SCDA-(Segmented Continuous Approach Descent) Verfahren<br />

in Kombination mit den Nachrüstmaßnahmen fast durchweg niedrigere Immissionswerte<br />

als das St<strong>an</strong>dardverfahren LDLP liefern (siehe Bild 60), wobei sich in größerer Entfernung<br />

vom Aufsetzpunkt (25 - 30 km) Pegelmin<strong>der</strong>ung von bis zu 9 dB(A) ergeben, sowohl im<br />

LA,max als auch im SEL. Mit zunehmen<strong>der</strong> Annäherung zum Aufsetzpunkt werden die Pegelmin<strong>der</strong>ungen<br />

kleiner. Beim SLDLP-Verfahren sind die Flächen geringerer Pegel etwas kleiner<br />

als beim SCDA-Verfahren, bei dem allerdings in kleinen Bereichen, die für praktische<br />

Beurteilungszwecke nicht relev<strong>an</strong>t sind, trotz <strong>der</strong> Nachrüstung doch auch Pegel<strong>an</strong>hebungen<br />

beobachtet werden.<br />

Bei Abflügen ist aus den vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Untersuchungen zu erwarten, dass sich geringere<br />

<strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenziale bieten als bei Anflügen. Unabhängig von <strong>der</strong> Art des gewählten<br />

Verfahrens besteht hier in <strong>der</strong> Regel die Möglichkeit, mit voller o<strong>der</strong> reduzierter Startleis-<br />

93


tung zu fliegen. Mittlerweile hat sich letzteres (Flex-Power) als St<strong>an</strong>dard etabliert. Die Untersuchungen<br />

für den A319 mit SIMUL und für die B747-400 mit AzB/INM zeigten, dass die<br />

Anwendung von voller Startleistung akustische Defizite hat: Mo<strong>der</strong>aten Pegelmin<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>unter</strong> <strong>der</strong> Flugbahn stehen hier großflächige Pegelerhöhungen seitlich <strong>der</strong> Flugbahn und vor<br />

allem hinter dem Startpunkt gegenüber. Dieser Effekt fällt um so stärker aus, je höher <strong>der</strong><br />

Leistungs<strong>unter</strong>schied zwischen Voll- und reduziertem Schub ist. Außerdem gehen hohe<br />

Startleistungen mit hohem Kraftstoffverbrauch (und daher Schadstoffemission) sowie hoher<br />

Materialbe<strong>an</strong>spruchung einher.<br />

Untersuchungen zum Einfluss von Nachrüstmaßnahmen konnten nur für den Airbus A319<br />

durchgeführt werden. Sie lieferten realisierbare Pegelmin<strong>der</strong>ungen zwischen 2 und 3 dB (s.<br />

Bild 63), die beim St<strong>an</strong>dardverfahren MODATA-FLEX natürlich direkt auf die Immissionswerte<br />

durchschlagen. Beim ICAO-Verfahren reichten diese Modifikationen aber immer noch<br />

nicht aus, um in einigen Bereichen seitlich <strong>der</strong> Flugbahn die Pegel <strong>unter</strong> diejenigen für das<br />

St<strong>an</strong>dardverfahren ohne Nachrüstmaßnahmen zu drücken.<br />

Insgesamt besteht beim A319 gegenüber dem <strong>der</strong>zeit verwendeten MODATA-Verfahren also<br />

nur Verbesserungspotenzial durch Nachrüstung. Da die Resultate <strong>der</strong> für die B747 durchgeführten<br />

Untersuchungen ähnlich wie beim A319 ausfallen, dürfte diese Aussage qualitativ<br />

direkt auf die Boeing übertragbar sein. Eine Aussage, wie hoch die auf <strong>der</strong> Basis von technischen<br />

Nachrüstmaßnahmen für dieses Flugzeug realisierbaren Min<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Schallemission<br />

sind, k<strong>an</strong>n die vorliegende Untersuchung nicht liefern.<br />

Um den Erfolg <strong>der</strong> vorgeschlagenen Maßnahmen auch für den praktischen Betrieb qu<strong>an</strong>tifizieren<br />

zu können, wird in Kapitel 6 versucht, auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> für den A319 erhaltenen Resultate<br />

abzuschätzen, wie sich optimierte Flugverfahren und Nachrüstmaßnahmen auf einen<br />

komplexen Flugbetrieb auswirken würden. Dazu wurde ein generischer Flughafen mit einer<br />

in Ost-West-Richtung orientierten Startbahn von 3 km Länge definiert. Die An- und Abflugrouten<br />

verlaufen geradeaus. 80% aller Bewegungen erfolgen in Richtung Westen, was charakteristisch<br />

für die Windrichtungsverteilung in Deutschl<strong>an</strong>d ist. Insgesamt werden 200.000<br />

Bewegungen von Strahlflugzeugen abgewickelt, von denen 10% in die Nacht fallen (bei gleicher<br />

Verteilung auf An- und Abflugstrecken).<br />

Tabelle 11 gibt eine Übersicht auf die Verteilung <strong>der</strong> Flugbewegungen auf Flugzeuggruppen<br />

S 5.1, S 5.2, S 5.3 und S 6,1 nach AzB [41]. Diese <strong>Verkehr</strong>szusammensetzung ist durchaus<br />

typisch für Flughäfen <strong>an</strong> denen kein o<strong>der</strong> kaum L<strong>an</strong>gstreckenverkehr abgewickelt wird. Das<br />

<strong>Verkehr</strong>saufkommen ist etwa vergleichbar mit Flughäfen wie Hamburg o<strong>der</strong> Düsseldorf.<br />

Nur für die Gruppe S 5.2 (A318 ... 321; B737-300 ... 800) werden lärmoptimierte Flugverfahren<br />

und Nachrüstmaßnahmen berücksichtigt. Die Berechnung <strong>der</strong> Immissionswerte erfolgt<br />

mit <strong>der</strong> AzB für drei Szenarien:<br />

• Referenzszenario: Hier werden die Datensätze <strong>der</strong> AzB direkt übernommen, mit Ausnahme<br />

<strong>der</strong> Anflugdatensätze <strong>der</strong> Gruppe S 5.2, für die ein neuer LDLP-Anflug Datensatz<br />

definiert wurde; alle Abflüge nach MATA-FLEX.<br />

• Szenario Mod.1: Hier werden für die Gruppe S 5.2 SLDLP-Anflug und MATA-FLEX-<br />

Abflug betrachtet.<br />

• Szenario Mod.2: Hier werden für die Gruppe S 5.2 zusätzlich zu SLDLP-Anflug und<br />

MATA-FLEX-Abflug die <strong>unter</strong>suchten Nachrüstmaßnahmen betrachtet.<br />

In Anlehnung <strong>an</strong> das novellierte Fluglärmgesetz aus dem Jahr 2007 [45] wurden die energieäquivalenten<br />

Dauerschallpegel LAeq,Tag und LAeq,Nacht für die 16 Tages- bzw. 8 Nachtstunden<br />

berechnet. Als Maximalpegelkriterien wurden zusätzlich die Konturen NATNacht = 6 x 72<br />

bzw. 68 dB für Außenpegel berechnet. Diese Kurven decken den im novellierten Gesetz<br />

spezifizierten Bereich <strong>der</strong> Grenzwerte für bestehende und neue Flughäfen ab. Beim Überg<strong>an</strong>g<br />

vom Referenzfall zum Szenario Mod.1, d.h. Anwendung des SLDLP-Anflugs in Gruppe<br />

94


S 5.2, zeigen sich im westlichen Bereich kaum Än<strong>der</strong>ungen, da hier <strong>der</strong> Lärm <strong>der</strong> Abflüge<br />

dominiert, <strong>der</strong> in den beiden Fällen identisch ist. Im Haupt<strong>an</strong>flugbereich kommt es demgegenüber<br />

zu deutlichen Än<strong>der</strong>ungen. Die Flächenabnahmen <strong>der</strong> Lärmkonturen liegen zwischen<br />

5 und 10% (Bild 64). Dieses Verhalten trifft sowohl für die Konturen des äquivalenten<br />

Dauerschallpegels als auch für die NAT-Konturen zu.<br />

Bei Hinzunahme <strong>der</strong> Nachrüstmaßnahmen in Gruppe S 5.2 (Szenario Mod.2) reduzieren<br />

sich die Emissionswerte dieser Gruppe sowohl für den An- als auch für den Abflug um etwa<br />

2 dB. Die Flächen <strong>der</strong> zugehörigen Konturen sind in diesem Fall um etwa 25% kleiner als im<br />

Referenzfall. Bezogen auf den von allen Flugzeuggruppen erzeugten Dauerschallpegel entspricht<br />

diese Än<strong>der</strong>ung einer durchschnittlichen Absenkung <strong>der</strong> Immissionswerte um etwa<br />

1,5 dB.<br />

Die NAT-Konturen, die sich für das Szenario Mod.2 ergeben, entsprechen in etwa NAT-<br />

Konturen, die sich mit einer Anhebung <strong>der</strong> Pegelschwelle um 2 dB für das Referenzszenario<br />

ergeben würden. Die durchschnittliche Pegelmin<strong>der</strong>ung von 2 dB aufgrund <strong>der</strong> Nachrüstmaßnahmen<br />

schlägt sich hier voll in den Konturen nie<strong>der</strong>. Das war zu erwarten, da NAT-<br />

Konturen näherungsweise den Maximalpegelkonturen des dominierenden Flugzeugmusters<br />

entsprechen.<br />

Betrachtet m<strong>an</strong> den äquivalenten Dauerschallpegel für die Nacht (Bild 65), d<strong>an</strong>n zeigen sich<br />

beim Einführen des SLDLP für die Gruppe S5.2 (Szenario Mod.2) schon deutliche Pegelmin<strong>der</strong>ungen<br />

im Anflugbereich, im Abflugbereich sind jedoch keine nennenswerten Än<strong>der</strong>ungen<br />

festzustellen. Erst das Nachrüsten schlägt im gesamten Flughafenumfeld deutlich zu<br />

Buche. Auch für die NAT-Konturen gilt, dass erst bei Einführung von Nachrüstmaßnahmen<br />

im gesamten Umfeld des Flughafens mit deutlichen <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>en zu rechnen ist. Letztendlich<br />

resultiert dies natürlich aus <strong>der</strong> Tatsache, dass gegenüber dem modifizierten ATA-<br />

Verfahren beim Abflug kaum Optimierungsmöglichkeiten bestehen.<br />

Die Umsetzungsmöglichkeit <strong>der</strong> entwickelten Verfahren wird in Kapitel 7 bewertet. Die Umsetzung<br />

von geräuschmin<strong>der</strong>nden Nachrüstmaßnahmen in existierendes Fluggerät verursacht<br />

naturgemäß zusätzliche Kosten bei den Fluglinien und hängt deshalb entscheidend<br />

davon ab, dass abgesenkte Lärmgrenzwerte, internationale o<strong>der</strong> lokale, dies erzwingen und<br />

damit gleiche R<strong>an</strong>dbedingungen für alle Fluglinien schaffen. Dasselbe Argument gilt natürlich<br />

auch für die Einführung akustisch optimierter Flugverfahren, beson<strong>der</strong>s wenn für ihre Durchführung<br />

Aufrüstungen <strong>der</strong> Flugm<strong>an</strong>agementsysteme im Flugzeug wie am Boden notwendig<br />

sind.<br />

Bei <strong>der</strong> Einführung neuer Flugverfahren kommt aber weiter erschwerend hinzu, dass nicht<br />

nur ein Nachrüstbetrieb o<strong>der</strong> Flugzeughersteller mit <strong>der</strong> Realisierung <strong>der</strong> akustischen Nachrüstmaßnahmen<br />

befasst sind, son<strong>der</strong>n viele Partner einbezogen werden müssen: Fluglinien,<br />

Piloten, Flugbetrieb, Flugsicherung, Fluglotsen. Die zuständige Aufsichtsbehörde (Luftfahrtbundesamt)<br />

ist in allen Fällen einzuschalten. Nur durch eine enge und engagierte Zusammenarbeit<br />

aller am Flugbetrieb Beteiligten ist die Einführung neuer akustisch optimierte An-<br />

und Abflugverfahren möglich. Ein erster Schritt hierzu ist die umfassende Information dieses<br />

Personenkreises über die Möglichkeiten und Auswirkungen dieser Verfahren auf den täglichen<br />

Flugbetrieb, aber auch über die Zukunftsperspektiven, die sich aus leiseren Flugverfahren<br />

und den daraus hoffentlich resultierenden Nutzen für vom Fluglärm betroffene Menschen<br />

ergeben können.<br />

Ordnungspolitische Instrumente wie die Bonusliste sind ein Weg, um Anreize für teils ökonomisch<br />

unattraktive Maßnahmen zu schaffen, wie z.B. Umrüstungen o<strong>der</strong> die Einführung<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>er technischer und operativer Maßnahmen <strong>zur</strong> <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Quelle</strong>. Die Bonusliste<br />

wurde ursprünglich als Instrument <strong>der</strong> Entgeltdifferenzierung <strong>an</strong> Flughäfen eingeführt.<br />

Zunehmend wurde und wird sie darüber hinaus auch als Kriterium lärmbedingter Betriebsbeschränkungen<br />

<strong>an</strong> Flughäfen verwendet. Diese Verwendung im Zusammenh<strong>an</strong>g mit<br />

95


verän<strong>der</strong>ten internationalen Rahmenbedingungen führt zu einer zunehmenden Notwendigkeit,<br />

die Bonusliste neu zu gestalten. Dabei ist <strong>der</strong> von <strong>der</strong> ICAO empfohlene „Bal<strong>an</strong>ced Approach“<br />

zu beachten, <strong>der</strong> die Abwägung des Gleichgewichtes <strong>der</strong> <strong>unter</strong>schiedlichen Interessen<br />

zum Ziel hat. Über die in Kapitel 8 diskutierten Ansätze hinaus könnte dabei auch betrachtet<br />

werden, inwieweit sich die Regelung lärmbedingter Betriebsbeschränkungen von<br />

einem Gebühreninstrument wie <strong>der</strong> Bonusliste abkoppeln ließe. Dabei muss sowohl aus europarechtlichen<br />

wie auch aus Gründen einer europaweiten Wettbewerbsneutralität eine möglichst<br />

einheitliche Lösung <strong>an</strong>gestrebt werden, die sowohl die Lärmschutzbedürfnisse <strong>der</strong> Betroffenen<br />

als auch die volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong><br />

Luftverkehrswirtschaft ausgewogen berücksichtigt.<br />

96


10 Literaturverzeichnis<br />

[1] ACARE (Advisory Council for Aeronautics Research in Europe): Europe<strong>an</strong> Aeronautics:<br />

A Vision for 2020. Europe<strong>an</strong> Commission, J<strong>an</strong>uar 2001, ISBN 92-894-0559-7<br />

(http://www.acare4europe.org/docs/Vision%202020.pdf).<br />

[2] Neise, W., Dobrzynski, W., Michel, U.: Bewertung des St<strong>an</strong>des <strong>der</strong> Technik in <strong>der</strong> Lärmreduktionstechnologie<br />

für <strong>Verkehr</strong>sflugzeuge. Bundesministerium für <strong>Verkehr</strong>, Bauen<br />

und Stadtentwicklung, F+E-Nummer L-1/2004-50.0303/2004, J<strong>an</strong>uar 2007.<br />

[3] Neise, W.: Lärmoptimierte An- und Abflugverfahren“ (LAnAb) - Ein neues Verbundprojekt.<br />

Zeitschrift für Lärmbekämpfung 52 (2004), 185-190.<br />

[4] Neise, W.: Lärmoptimierte An- und Abflugverfahren (LAnAb) Zusammenfassen<strong>der</strong><br />

Schlussbericht des Forschungsprojekts geför<strong>der</strong>t vom Bundesministerium Wirtschaft<br />

und Technologie, November 2007;<br />

(http://www.fv-leiserverkehr.de/pdf-dokumenten/1600DLRAT-TA.pdf).<br />

[5] Weyer, H.B., Neise, W.: <strong>Leiser</strong> <strong>Verkehr</strong> - ein neuer Forschungsverbund. Mitteilungen<br />

des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR-Nachrichten 94 Sept.1999, S.<br />

48-53.<br />

[6] Saueressig, G., Köhler, I., Ebert, J., J<strong>an</strong>s, W., Nowack, S., Scheid, U., Zellner, A. &<br />

Haag, K.: Verbundprojekt 1600 Lärmoptimierte An- und Abflugverfahren. Schlussbericht<br />

Deutsche Lufth<strong>an</strong>sa AG, 2007.<br />

[7] Werner Dobrzynski, W., Pott-Pollenske, M., Buchholz, H., Almoneit, D. & Boden, F.:<br />

Auswertung vorh<strong>an</strong>dener Windk<strong>an</strong>al-Messdaten (EA 1611) und Durchführung einer<br />

Messkampagne mit Überflügen <strong>zur</strong> Gewinnung von Validierungsdaten mit Einzelmikrofonen<br />

(EA 1613). Abschlussberichte zu LAnAb EA 1611 und EA 1613, DLR-AS-TA,<br />

DLR-TA-TA, DLH, EADS-CRC, UH-IMK, FPM, 2006.<br />

[8] Müller, G.: Auswertung vorh<strong>an</strong>dener Überflugmessungen – A340 in Tarbes. Abschlussbericht<br />

zu LAnAb EA 1612, EADS-CRC, DLR-AT-TA, DLR-AS-TA, 2007.<br />

[9] Müller, G.: Auswertung <strong>der</strong> Überflugmessungen Airbus A319 – Parchim. Abschlussbericht<br />

zu LAnAb EA 1614, EADS-CRC, DLR-AT-TA, DLR-AS-TA, DLH, 2007.<br />

[10] Müller, G.: Parametrisierung <strong>der</strong> Schallquellen. Abschlussbericht zu LAnAb EA 1621,<br />

EADS-CRC, DLR-AS-TA, 2007.<br />

[11] Müller, G. & Hoffm<strong>an</strong>n, F.: Physikalische Parameter <strong>der</strong> Schallquellen (EA 1622) und<br />

Anpassung auf praxisnahe Modelle (EA 1623). Abschlussberichte zu LAnAb EA 1622<br />

und EA 1623, EADS-CRC, DLR-AS-TA, 2007.<br />

[12] Guérin, S. & Michel, U.: Auswertung vorh<strong>an</strong>dener Überflugmessungen (EA 1612) und<br />

Überflugmessungen mit einem Mikrofonarray (EA 1614). Abschlussberichte zu LAnAb<br />

EA 1612 und EA 1614, DLR-AT-TA, DLR-AS-TA, DLH, UH-IMK, FPM, 2007.<br />

[13] N.N.: <strong>Leiser</strong> Flugverkehr, Zusammenfassen<strong>der</strong> Projekt-Abschlussbericht. Deutsches<br />

Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Juli 2004.<br />

[14] Iserm<strong>an</strong>n, U.: Rechenprogramm SIMUL – Benutzerh<strong>an</strong>dbuch und Befehlsreferenz.<br />

DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik. Februar 2007.<br />

[15] Iserm<strong>an</strong>n, U.: Erweiterung des Rechenprogramms SIMUL. EA 1624, EA 1625, EA 1626<br />

und EA 1627, DLR-AS-TS, 2007.<br />

[16] Macke, O. & König, R.: <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial und Fliegbarkeit von steilen Anflügen.<br />

Abschlussbericht zu LAnAb EA 1631, DLR-FT, 2007.<br />

[17] Kuenz, A., Mollwitz, V., Edinger, C. & Becker, H.: <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial und Kapazitätsauswirkungen<br />

von „Continuous Descent Approach“-Verfahren. Abschlussbericht zu<br />

LAnAb EA 1632, DLR-FL, TUB-ZFB, 2007.<br />

[18] Jacob, H.G., Effertz, H. & Kopp, N.: Lärmminimale Abflugbahnen <strong>unter</strong> Beachtung des<br />

Einflusses <strong>der</strong> mittleren Windsituation auf die Schallausbreitung. Abschlussbericht zu<br />

LAnAb EA 1633, TUBr-IFF, Simulopt, TMS-Bn, 2007.<br />

[19] Boguhn, O. & Iserm<strong>an</strong>n, U.: <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzial durch Bündelung von Flugrouten<br />

97


mit Autobahnen. Abschlussbericht zu LAnAb EA 1634, DLR-AS-TS, ak-data, BEH,<br />

2006.<br />

[20] König, R. & Kreth, S.: Lärmarme Abflugverfahren. Abschlussbericht zu LAnAb EA 1635,<br />

DLR-FT, 2007.<br />

[21] Müller, G.: Lärmarme Abflugverfahren - Heavy Aircraft Boeing 747- 400. Abschlussbericht<br />

zu LAnAb EA 1635, EADS-CRC, DLR-AT-TA, 2006.<br />

[22] Heim<strong>an</strong>n, D., Kästner, M. & Blumrich, R.: Abschätzung des <strong>Lärmmin<strong>der</strong>ung</strong>spotenzials<br />

wetterabhängiger Flugrouten Abschlussbericht zu LAnAb EA 1636, DLR-PA, FMG,<br />

DFS, DWD, MIM, 2006.<br />

[23] Elmenhorst, E.M., Hei<strong>der</strong> J., Huemer, R.G., J<strong>an</strong>s, W., König, R., Lehm<strong>an</strong>n, O., Maaß,<br />

H., Nowack, S., Neb, H., Plath, G., Samel, A., Saueressig, G., Schubert, E., Soll, H., &<br />

Vejvoda, M.: Untersuchung <strong>der</strong> Fliegbarkeit von lärmoptimierten Anflugverfahren durch<br />

den Piloten. Abschlussbericht zu LAnAb EA 1637, DLR-ME, DLR-FT, DLH, TUB-ZFB,<br />

2005 (auch als DLR-FB 2005-19 erschienen).<br />

[24] Dobrzynski , W., Pott-Pollenske, M., Buchholz, H., Iserm<strong>an</strong>n, U., König, R., Heim<strong>an</strong>n,<br />

D., J<strong>an</strong>s, W., Br<strong>an</strong>des, K.-H., Scheid, U., Saueressig, G. & Köhler, I.: Messkampagne<br />

<strong>zur</strong> Verifizierung lärmoptimierter Flugverfahren. Abschlussbericht zu LAnAb PP 1640,<br />

DLR-AS-TA, DLR-FT, DLR-PA, DLH, UH-IMK, FPM, 2007.<br />

[25] Zaki, G.: Übertragung von Teilergebnissen <strong>der</strong> Programmpakete 1620 und 1640 in das<br />

Programm NIROS <strong>der</strong> Deutschen Flugsicherung. Abschlussbericht zu LAnAb PP 1650,<br />

DFS, DLR-AS-TS, DLR-PA, 2007.<br />

[26] v<strong>an</strong> Boven, M.: Development of noise abatement approach procedures. 10 th AIAA/CEAS<br />

Aeroacoustics Conference, 10.-12.5.2004, M<strong>an</strong>chester, UK Paper No. AIAA 2004-2810.<br />

[27] Escalonilla, P.S., de Segua, A.G., v<strong>an</strong> Boven, M., Hullah, P., Cavadini, L., Lubr<strong>an</strong>i, P.,<br />

Medina, M.E., Juste, C. den Boer, R., Beers, C. & Supino, M.: Study of optimisation procedures<br />

for decreasing the impact of noise II (SOURDINE II). Final report 2006.<br />

(http://www.sourdine.org/documents/public/SII_WP9_D9-1_Final_report_v1%201.pdf).<br />

[28] Clarke, J.P.: A System <strong>an</strong>alysis methodology for developing single events noise abatement<br />

procedures. Ph.D.-thesis, Department of Aeronautics <strong>an</strong>d Astronautics, Massachusetts<br />

Institute of Technology, J<strong>an</strong>uary 1997.<br />

[29] Clarke, J.P.: System <strong>an</strong>alysis of noise abatement procedures enabled by adv<strong>an</strong>ced<br />

flight guid<strong>an</strong>ce technology. Journal of Aircraft 37 (2000), 266-273.<br />

[30] Zorumski, W. E.: Aircraft noise prediction program theoretical m<strong>an</strong>ual, Parts 1 & 2,”<br />

NASA TM-83199, February 1982.<br />

[31] Huber, J., Clarke, J.P. & Maloney, S.: Aircraft noise impact un<strong>der</strong> diverse weather conditions.<br />

9 th AIAA/CEAS Aeroacoustics Conference <strong>an</strong>d Exhibit, 12.-14.5.2003, Hilton<br />

Head, South Carolina, Paper No. AIAA 2003-3276.<br />

[32] Clarke, J.P., T<strong>an</strong> Ho, N., Ren, L., Brown, J.A., Elmer, K.R., Tong, K., & Wat, J.K.: Continuous<br />

Descent Approach: Design <strong>an</strong>d flight test for Louisville International Airport.<br />

Journal of Aircraft 41 (2004), 1054-1066.<br />

[33] Schippers, K.F.M., De Prins, J.L., Mul<strong>der</strong>, M., v<strong>an</strong> Paassen, M.M., in’t Veld, A.C., &<br />

Clarke, J.-P.: Investigation of a three-degree decelerating approach of a twin engined jet<br />

aircraft. AIAA Paper 2005-6139, pp. 1–28.<br />

[34] De Prins, J.L., Schippers, K.F.M., Mul<strong>der</strong>, M., v<strong>an</strong> Paassen, M.M., in’t Veld A.C. &<br />

Clarke, J.-P.: Enh<strong>an</strong>ced self-spacing algorithm for three-degree decelerating approaches.<br />

Journal of Guid<strong>an</strong>ce, Control <strong>an</strong>d Dynamics 30 (2007), 576-590.<br />

[35] de Gaay Fortm<strong>an</strong>, W.F., v<strong>an</strong> Paassen, M.M, Mul<strong>der</strong>, M., in ’t Veld, A.C & Clarke, J.P.:<br />

Implementing time-based spacing for decelerating Approaches Journal of Aircraft 44<br />

(2007), 106-118.<br />

[36] T<strong>an</strong> Ho, N., Clarke, J.P., Riedel, R. & Om<strong>an</strong>, C.: Cueing system for near-term implementation<br />

of aircraft noise abatement approach procedures. Journal of Aircraft 44<br />

(2007), 718-725.<br />

98


[37] T<strong>an</strong> Ho, N. & Clarke, J.P.: Methodology for optimizing parameters of noise-abatement<br />

approach procedures. Journal of Aircraft 44 (2007), 1168-1176.<br />

[38] Dahl, M.: A process for assessing NASA’s capability in aircraft noise prediction technology.<br />

14 th AIAA/CEAS Aeroacoustics Conference, 5.-7.5.2008, V<strong>an</strong>couver, British Columbia,<br />

C<strong>an</strong>ada, Paper No. AIAA-2008-2813.<br />

[39] Bridges, J., Khavar<strong>an</strong>, A. & H<strong>unter</strong>, C.: Assessment of current jet noise prediction capabilities.<br />

14 th AIAA/CEAS Aeroacoustics Conference, 5.-7.5.2008, V<strong>an</strong>couver, British Columbia,<br />

C<strong>an</strong>ada, Paper No. AIAA-2008-2933.<br />

[40] Envia, E., Tweedt, D.L., Woodward, R.P., Elliott, D.M., Fite, E.B., & Hughes, C.E., Podboy,<br />

G.G., Sutliff, D.L.: An assessment of current f<strong>an</strong> noise prediction capability. 14 th<br />

AIAA/CEAS Aeroacoustics Conference, 5.-7.5.2008, V<strong>an</strong>couver, British Columbia C<strong>an</strong>ada,<br />

Paper No. AIAA-2008-2991.<br />

[41] Der Bundesminister des Innern: Anleitung <strong>zur</strong> Berechnung von Lärmschutzbereichen <strong>an</strong><br />

zivilen und militärischen Flugplätzen nach dem Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm vom<br />

30.3.1971. GMBl 26, Ausgabe A, S.162-227 (1975).<br />

[42] He, H.; Boeker, E., Dinges, E.: Integrated Noise Model (INM) Version 7.0 Users´s<br />

Guide. FAA-AEE-07-04, April 2007.<br />

[43] Almoneit, D.: Dokumentation / Benutzer<strong>an</strong>leitung für das Programm HP_PREDICT: Modulares<br />

Quellmodell <strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Abstrahlrichtcharakteristiken des Umströmungslärms<br />

von <strong>Verkehr</strong>sflugzeugen, Version 3.0, DLR Institut für Aerodynamik und<br />

Strömungsforschung, Braunschweig, April 2007.<br />

[44] Bertsch, L., Dobrzynski, W. & Guérin, S: Tool development for low-noise aircraft design.<br />

14th AIAA/CEAS Aeroacoustics Conference 5.-7.5.2008, V<strong>an</strong>couver, British Columbia,<br />

C<strong>an</strong>ada, Paper No. 2008-2995.<br />

[45] Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Bek<strong>an</strong>ntmachung<br />

<strong>der</strong> Neufassung des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm vom 31. Oktober 2007.<br />

BGBl 2007 Teil I Nr. 56, Bonn, 9. November 2007.<br />

[46] N.N.: Review of noise abatement procedure research & development <strong>an</strong>d implementation<br />

results - discussion of survey results. International Civil Aviation Org<strong>an</strong>ization; preliminary<br />

edition 2007, (http://www.icao.int/env/ReviewNADRD.pdf).<br />

[47] Basner, M.; Iserm<strong>an</strong>n, U.; Samel, A.; Schmid, R.: Integration neuerer Erkenntnisse in<br />

einen Novellierungs<strong>an</strong>satz für eine Fluglärmschutzverordnung. Im Auftrag des Bundesministeriums<br />

für <strong>Verkehr</strong>, Bau und Stadtenwicklung, FE-Bericht Nr. L-3/2003-<br />

50.0301/2003. Göttingen/Köln-Porz, 13.01.2006.<br />

[48] N.N.: Noise from arriving aircraft: An industry code of practice. Department for Tr<strong>an</strong>sport,<br />

UK. 2 nd edition – Nov. 2006.<br />

http://www.dft.gov.uk/pgr/aviation/environmentalissues/arrivalscodeofpractice/noisefrom<br />

arrivingaircraft.pdf.<br />

Kurzfassung:<br />

http://www.dft.gov.uk/pgr/aviation/environmentalissues/arrivalscodeofpractice/condense<br />

dversionofnoisefroma.pdf.<br />

[49] Kraft, M.: Continuous descent approach CDA: Eine Best<strong>an</strong>dsaufnahme. Vortrag im Rahmen<br />

einer Projektteam-Sitzung des Regionalen Dialogforums Flughafen Fr<strong>an</strong>kfurt, März<br />

2008.<br />

[50] Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt vom 7. Dezember 1944 (ICAO-Vertrag),<br />

abrufbar <strong>unter</strong>: http://www.luftrecht-online.de.<br />

[51] DFS 2003: Bonusliste für startende und l<strong>an</strong>dende Flugzeuge. Nachrichten für den Luftfahrer<br />

NfL 83/03, Teil I, 51. Jahrg<strong>an</strong>g. L<strong>an</strong>gen 2003. Deutsche Flugsicherung (Hrsg.)<br />

[52] LuftVG: Luftverkehrsgesetz in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bek<strong>an</strong>ntmachung vom 10.05.2007<br />

(BGBl. I S.698), abrufbar <strong>unter</strong>: http://www.luftrecht-online.de.<br />

[53] Richtlinie 2002/30/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. März 2002<br />

über Regeln und Verfahren für lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen <strong>der</strong><br />

99


Gemeinschaft. Amtsblatt <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaften, L 85/40 vom 28.03.2002,<br />

abrufbar <strong>unter</strong>:<br />

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2002:085:0040:0046:DE:PDF.<br />

[54] LuftVZO: Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung, in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bek<strong>an</strong>ntmachung vom<br />

10.07.2008 (BGBl. I S.1229), abrufbar <strong>unter</strong>: http://www.luftrecht-online.de.<br />

[55] Umweltbundesamt, 2006: Verschärfung <strong>der</strong> Lärmgrenzwerte von zivilen Strahlflugzeugen<br />

<strong>unter</strong> beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Zusammenh<strong>an</strong>gs zwischen den Lärm- und<br />

Schadstoffemissionen von Strahltriebwerken. Umweltbundesamt (UBA, Hrsg.). Endbericht.<br />

Darmstadt 2006.<br />

[56] ICAO Doc. 9829 AN/451 (2004): Guid<strong>an</strong>ce on the Bal<strong>an</strong>ced Approach to Aircraft Noise<br />

M<strong>an</strong>agement.<br />

[57] ICAO 2001: Resolution A33-7 - Consolidated statement of continuing ICAO policies <strong>an</strong>d<br />

practices related to environmental protection; 33. Versammlung <strong>der</strong> ICAO vom 25. September<br />

bis 5. Oktober 2001, Montreal 2001, abrufbar <strong>unter</strong>:<br />

http://www.icao.int/cgi/goto_m.pl?icao/en/assembl/a33/.<br />

[58] Hobe, S., von Ruckteschell, N. (Hrsg.): Kölner Kompendium des Luftrechts, B<strong>an</strong>d 2<br />

Luftverkehr, Carl Heym<strong>an</strong>ns Verlag, Köln 2009.<br />

[59] Frohmeyer, A., Mückenhausen, P.: EG-<strong>Verkehr</strong>srecht. Verlag C.H. Beck, München<br />

2004.<br />

[60] Giesecke, C.: Nachtflugbeschränkungen und Luftverkehrsrecht. Schriften zum Luft- und<br />

Weltraumrecht, B<strong>an</strong>d. 21, Carl Heym<strong>an</strong>ns Verlag, Köln 2006.<br />

[61] Hobe, S., Stoffel, W., Voßkuhle, A., Sparwasser, R.: Rechtsgutachten über rechtliche<br />

Fragestellungen <strong>zur</strong> Umsetzung eines Nachtflugverbots vorgelegt für das Regionale<br />

Dialogforum am Flughafen Fr<strong>an</strong>kfurt im August 2002, abrufbar <strong>unter</strong>:<br />

http://www.dfld.de/Presse/PMitt/2002/RDF_020831_Nachtflugverbot.pdf.<br />

[62] ICAO Doc. 9848 (2004): Assembly Resolutions in Force (as of 8 October 2004), abrufbar<br />

<strong>unter</strong>: http://www.icao.int/env/a35-5.pdf.<br />

[63] Giemulla, E., Schmid, R.: Fr<strong>an</strong>kfurter Kommentar zum Luftverkehrsrecht, B<strong>an</strong>d 2, Wolters<br />

Kluwer. München 2008.<br />

[64] Achte Verordnung <strong>zur</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung vom 4. April<br />

2005, abrufbar <strong>unter</strong>: http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl105s0992.pdf.<br />

[65] KOM(2008)66: Bericht <strong>der</strong> Kommission <strong>an</strong> den Rat und das Europäische Parlament<br />

über die Anwendung <strong>der</strong> Richtlinie 2002/30/EG, 15. Februar 2008, abrufbar <strong>unter</strong>:<br />

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2008:0066:FIN:DE:PDF.<br />

[66] EASA Luftfahrzeugdatenb<strong>an</strong>k TCDSN (Type-Certificate Data Sheet for Noise): Database<br />

of EASA approved noise levels for jet aeropl<strong>an</strong>es TCDSN, abrufbar <strong>unter</strong>:<br />

http://www.easa.eu.int/ws_prod/c/c_tc_noise.php.<br />

100


Anh<strong>an</strong>g A: Einsatz <strong>der</strong> Bonusliste <strong>an</strong> deutschen Flughäfen<br />

A.1 München (MUC)<br />

Betriebsbeschränkung:<br />

MUC erlaubt in <strong>der</strong> Zeit 22:00-06:00 Uhr ausschließlich Starts und L<strong>an</strong>dungen von Flugzeugen,<br />

die auf <strong>der</strong> Bonusliste aufgeführt sind.<br />

Best<strong>an</strong>dsschutz:<br />

Keiner<br />

Sonstiges:<br />

Es bestehen Ausnahmen für verspätete L<strong>an</strong>dungen und Starts in <strong>der</strong> Zeit von 22:00-24:00<br />

Uhr und verfrühte L<strong>an</strong>dungen zwischen 05:00-06:00 Uhr.<br />

Von <strong>der</strong> Beschränkung weiterhin ausgenommen sind Starts und L<strong>an</strong>dungen von Flugzeugen,<br />

die <strong>an</strong> den Lärmmessstellen in den Zeiträumen 22:00-23:30 Uhr und 05:00-06:00 Uhr<br />

im Mittel keinen höheren Einzelschallpegel als 75 dB(A) erzeugen.<br />

A.2 Nürnberg (NUE)<br />

Betriebsbeschränkung:<br />

NUE erlaubt in <strong>der</strong> Zeit 22:00-06:00 Uhr ausschließlich Starts und L<strong>an</strong>dungen von Flugzeugen,<br />

die auf <strong>der</strong> Bonusliste aufgeführt sind.<br />

Best<strong>an</strong>dsschutz:<br />

keiner<br />

Die Betriebsgenehmigung enthält einen Best<strong>an</strong>dsschutz für den Fall, dass Flugzeuge von<br />

<strong>der</strong> Bonusliste gestrichen werden. In einem solchen Fall hätten betreffende Flugzeuge bis<br />

31.03.2007 weiterbetrieben werden dürfen. Ein darüber hinausgehen<strong>der</strong> Best<strong>an</strong>dsschutz ist<br />

nicht ver<strong>an</strong>kert.<br />

Sonstiges:<br />

Es bestehen Ausnahmen für verspätete L<strong>an</strong>dungen und Starts bis 23:00 Uhr.<br />

A.3 Karlsruhe/Baden-Baden (FKB)<br />

Betriebsbeschränkung:<br />

FKB erlaubt <strong>an</strong> Werktagen und nichtbundeseinheitlichen Feiertagen in <strong>der</strong> Zeit 22:00-23:00<br />

Uhr, <strong>an</strong> Sonn- und bundeseinheitlichen Feiertagen zwischen 06:00-09:00 Uhr und 20:00-<br />

23:00 Uhr ausschließlich Starts und L<strong>an</strong>dungen von Flugzeugen, die auf <strong>der</strong> Bonusliste aufgeführt<br />

sind. In allen weiteren Zeiten sind keine Flugbewegungen erlaubt.<br />

Best<strong>an</strong>dsschutz:<br />

Keiner<br />

Sonstiges:<br />

keine Angaben<br />

A.4 H<strong>an</strong>nover (HAJ)<br />

Betriebsbeschränkung:<br />

keine Erwähnung <strong>der</strong> Bonusliste<br />

In <strong>der</strong> Genehmigung von HAJ wird die Bonusliste nicht explizit erwähnt. Für die Betriebszeitbeschränkung<br />

wird aber eine <strong>der</strong> Bonusliste ähnliche Liste von Flugzeugtypen verwendet.<br />

Diese Liste entspricht bei den aufgeführten Flugzeugen <strong>der</strong> Bonusliste, weist aber eine Verschärfung<br />

für Flugzeuge mit einem MTOW von weniger als 25 Tonnen auf. Diese müssen<br />

101


die Lärmgrenzwerte nach Annex 16, B<strong>an</strong>d 1, Kapitel 3 zum Abkommen über die Internationale<br />

Zivilluftfahrt (ICAO-Vertrag) [50] erfüllen, was die Bonusliste nicht vorsieht. Flugzeuge,<br />

die auf <strong>der</strong> Liste aufgeführt sind, dürfen in HAJ zwischen 23:00-06:00 Uhr starten und l<strong>an</strong>den,<br />

wenn sie zudem eines <strong>der</strong> folgenden Kriterien erfüllen:<br />

• HAJ ist koordinierter Start- o<strong>der</strong> L<strong>an</strong>deflughafen,<br />

• das Flugzeug wird im Nachtluftpostdienst eingesetzt,<br />

• das Luftfahrt<strong>unter</strong>nehmen betreibt in HAJ seinen Schwerpunkt des Geschäfts- bzw.<br />

Wartungsbetriebes (Homecarrierregelung und Wartungsschwerpunktregelung).<br />

Best<strong>an</strong>dsschutz:<br />

Keiner<br />

Sonstiges:<br />

Es bestehen Ausnahmen für verspätete L<strong>an</strong>dungen bis 23:00 Uhr.<br />

Eine weitere Betriebsbeschränkung ist operationeller Natur. Bestimmte Flugzeugtypen, die in<br />

einer weiteren Anlage aufgeführt sind, dürfen zwischen 22:00-06:00 Uhr ausschließlich auf<br />

<strong>der</strong> Nordbahn 09R/27R starten und l<strong>an</strong>den. Bei den aufgeführten Flugzeugen h<strong>an</strong>delt es sich<br />

teilweise um Flugzeuge <strong>der</strong> Bonusliste, welche aber auch in diesem Zusammenh<strong>an</strong>g nicht<br />

erwähnt wird.<br />

A.5 Münster/Osnabrück (FMO)<br />

Betriebsbeschränkung:<br />

FMO erlaubt in <strong>der</strong> Zeit 22:00-06:00 Uhr ausschließlich Starts und L<strong>an</strong>dungen von Flugzeugen,<br />

die auf <strong>der</strong> Bonusliste aufgeführt sind.<br />

Best<strong>an</strong>dsschutz:<br />

Die Betriebsgenehmigung enthält einen Best<strong>an</strong>dsschutz für den Fall, dass Flugzeuge von<br />

<strong>der</strong> Bonusliste gestrichen werden. In einem solchen Fall dürfen betreffende Flugzeuge bis<br />

zum Ende <strong>der</strong> Geltungsdauer <strong>der</strong> Betriebsgenehmigung weiterbetrieben werden.<br />

Die in <strong>der</strong> Betriebsgenehmigung gen<strong>an</strong>nte Geltungsdauer (31.10.2007) wurde mit dem Pl<strong>an</strong>feststellungsbeschluss<br />

<strong>zur</strong> Startbahnverlängerung im Jahr 2004 aufgehoben. Der Pl<strong>an</strong>feststellungsbeschluss<br />

ist noch nicht rechtskräftig.<br />

Sonstiges:<br />

keine Angaben<br />

A.6 Düsseldorf (DUS)<br />

Betriebsbeschränkung:<br />

DUS erlaubt verspätete Starts bis 23:00 Uhr für Flugzeuge, die auf <strong>der</strong> Bonusliste aufgeführt<br />

sind. Pl<strong>an</strong>mäßige L<strong>an</strong>dungen sind für Bonuslistenflugzeuge bis 23:00 Uhr erlaubt, verspätete<br />

L<strong>an</strong>dungen bis 23:30 Uhr.<br />

Verspätete L<strong>an</strong>dungen von Bonuslistenflugzeuge sind bis 00:00 Uhr und zwischen 05:00-<br />

06:00 Uhr erlaubt, wenn das Luftfahrt<strong>unter</strong>nehmen in DUS einen von <strong>der</strong> Genehmigungsbehörde<br />

<strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Wartungsbetrieb besitzt und das Flugzeug im Linienflug- o<strong>der</strong> pl<strong>an</strong>mäßigen<br />

Bedarfsluftverkehr eingesetzt wird (Wartungsschwerpunktregelung).<br />

Best<strong>an</strong>dsschutz:<br />

Die Betriebsgenehmigung enthält einen Best<strong>an</strong>dsschutz für den Fall, dass Flugzeuge von<br />

<strong>der</strong> Bonusliste gestrichen werden. In einem solchen Fall dürfen betreffende Flugzeuge bis<br />

zum Ende <strong>der</strong> Geltungsdauer <strong>der</strong> Betriebsgenehmigung weiterbetrieben werden.<br />

Sonstiges:<br />

keine Angaben<br />

102


A.7 Köln/Bonn (CGN)<br />

Betriebsbeschränkung:<br />

CGN erlaubt in <strong>der</strong> Zeit 22:00-06:00 Uhr ausschließlich Starts und L<strong>an</strong>dungen von Flugzeugen,<br />

die auf <strong>der</strong> Bonusliste aufgeführt sind.<br />

Best<strong>an</strong>dsschutz:<br />

Die Betriebsgenehmigung enthält einen Best<strong>an</strong>dsschutz für den Fall, dass Flugzeuge von<br />

<strong>der</strong> Bonusliste gestrichen werden. In einem solchen Fall dürfen betreffende Flugzeuge bis<br />

zum Ende <strong>der</strong> Geltungsdauer <strong>der</strong> Betriebsgenehmigung (31.10.2030) weiterbetrieben werden.<br />

Der Best<strong>an</strong>dsschutz gilt nicht für zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen zwecks <strong>der</strong> Einschränkung<br />

von Passagierflügen und von Flügen mit Frachtflugzeugen von mehr als 340<br />

Tonnen MTOW.<br />

Bis zum 31.10.2002 best<strong>an</strong>d ein erweiterter Best<strong>an</strong>dsschutz für die in CGN operierenden<br />

Logistik<strong>unter</strong>nehmen. Sie waren von <strong>der</strong> o.g. Betriebsbeschränkung bis zu diesem Stichtag<br />

ausgenommen und durften Flugzeuge einsetzen, die nicht auf <strong>der</strong> Bonusliste aufgeführt waren.<br />

Sonstiges:<br />

Es bestehen weitere betriebliche Restriktionen. Starts sind zwischen 22:00-06:00 Uhr auf<br />

den Starbahnen 14R, 32L und 24 für alle Flugzeuge <strong>unter</strong>sagt. L<strong>an</strong>dungen sind im gleichen<br />

Zeitraum auf den L<strong>an</strong>debahnen 14R und 06 unzulässig<br />

A.8 Dresden (DRS)<br />

Betriebsbeschränkung:<br />

keine Erwähnung <strong>der</strong> Bonusliste.<br />

In <strong>der</strong> Genehmigung von DRS wird - ähnlich wie in HAJ - die Bonusliste nicht explizit erwähnt.<br />

Für die Betriebszeitbeschränkung wird aber eine <strong>der</strong> Bonusliste ähnliche Liste von<br />

Flugzeugtypen verwendet. Diese Liste entspricht bei den aufgeführten Flugzeugen weitgehend<br />

<strong>der</strong> Bonusliste. Nicht aufgeführt sind Boeing 737-600/700/800/900. Bezüglich <strong>der</strong> Mc-<br />

Donnel Douglas DC 10 ist die DRS Liste weniger strikt und erlaubt Starts und L<strong>an</strong>dungen für<br />

alle Typen <strong>der</strong> Baureihe. Darüber hinaus k<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Flughafenbetreiber Flüge nach vorheriger<br />

Anfor<strong>der</strong>ung genehmigen, die nicht auf <strong>der</strong> gen<strong>an</strong>nten Liste aufgeführt sind.<br />

Grundsätzlich dürfen in DRS zwischen 22:00-05:00 Uhr lediglich Flugzeuge operieren, die<br />

<strong>unter</strong> o.g. Regelung fallen.<br />

Best<strong>an</strong>dsschutz:<br />

Keiner<br />

Sonstiges:<br />

Die von DRS verwendete Liste beinhaltet keine automatische Anpassung <strong>an</strong> neu auf den<br />

Markt kommende Flugzeuge, wie sie die Bonusliste vorsieht. Streng genommen dürften nicht<br />

auf <strong>der</strong> Liste aufgeführte Flugzeuge deshalb nur nach vorheriger Anfor<strong>der</strong>ung beim Flughafen<strong>unter</strong>nehmer<br />

und nach dessen Genehmigung in DRS zwischen 22:00-05:00 Uhr eingesetzt<br />

werden<br />

A.9 Zusammenfassung<br />

Für Betriebszeitenbeschränkung nutzen <strong>der</strong>zeit die Flughäfen MUC, NUE, FMO und CGN<br />

die Bonusliste und mit Einschränkungen auch DUS und FKB. Die Betriebsgenehmigungen<br />

sehen dazu im Allgemeinen einen Ausschluss von Flugzeugen in <strong>der</strong> Nachtzeit vor, die nicht<br />

auf <strong>der</strong> Bonusliste aufgeführt sind.<br />

In FKB gilt grundsätzlich ein Nachtflugverbot zwischen 22:00-06:00 Uhr (<strong>an</strong> Sonn- und Feier-<br />

103


tagen auch darüber hinaus gehend). Allerdings dürfen Flugzeuge auf <strong>der</strong> Bonusliste auch in<br />

den Nachtr<strong>an</strong>dzeiten und Morgenr<strong>an</strong>dzeiten regulär starten und l<strong>an</strong>den. In DUS wird die Bonusliste<br />

ähnlich wie in FKB <strong>zur</strong> Regelung von Flügen in <strong>der</strong> Nachr<strong>an</strong>dzeit und Morgenr<strong>an</strong>dzeit<br />

verwendet. Zusätzlich sieht die Betriebsgenehmigung in DUS eine ausführliche Verspätungsregelung<br />

für Starts und L<strong>an</strong>dungen vor, bei denen ebenfalls die Bonusliste zum Einsatz<br />

kommt.<br />

DRS und HAJ verwenden eine <strong>der</strong> Bonusliste ähnliche Regelung. Da sie aber <strong>an</strong> keiner Stelle<br />

einen Bezug <strong>zur</strong> Bonusliste herstellen, sind die betreffenden Flughäfen auch nicht von<br />

<strong>der</strong>en Än<strong>der</strong>ung betroffen.<br />

Einen Best<strong>an</strong>dsschutz für Flugzeuge, die von <strong>der</strong> Bonusliste gestrichen werden, sehen die<br />

Betriebsgenehmigungen von DUS, CGN und FMO vor. Die Zeitdauer des Best<strong>an</strong>dsschutzes<br />

ist in allen Fällen auf die Gültigkeitsdauer <strong>der</strong> Betriebsgenehmigung beschränkt.<br />

104


Anh<strong>an</strong>g B: Bonusliste – Vergleich 1997 zu 2003<br />

B.1 Abflug<br />

Bonusliste 1997 Bonusliste 2003<br />

A300 A300<br />

A310 A310<br />

A330 A330<br />

A340 A340<br />

A319-321 A319-321<br />

B717 BAe Avro/146<br />

B727 Tay B717<br />

B737-300 bis 500 B727 Tay<br />

B747-400 B737-300 bis 800<br />

B757 B747-400<br />

B767 B757<br />

B777 B767<br />

B717 B777<br />

- C<strong>an</strong>adair RJ<br />

- Dash 8-400<br />

Fokker 70/100 Fokker 70/100<br />

Gulfstream IV Gulfstream IV/V<br />

Lockheed 1011 Lockheed 1011<br />

DC 10 DC 10<br />

DC-8-70 DC-8-70<br />

MD11 MD11<br />

- MD90<br />

- TU204<br />

B.2 Anflug<br />

Bonusliste 1997 Bonusliste 2003<br />

A300 A300<br />

A310 A310<br />

A330 A330<br />

A340 A340<br />

A319-321 A319-321<br />

B717 BAe Avro/146<br />

B727 Tay B717<br />

B737-300 bis 500 B727 Tay<br />

B747-400 B737-300 bis 800<br />

B757 B747-400<br />

B767 B757<br />

B777 B767<br />

B717 B777<br />

- C<strong>an</strong>adair RJ<br />

- Dash 8-400<br />

Fokker 70/100 Fokker 70/100<br />

Gulfstream IV Gulfstream IV/V<br />

- -<br />

DC 10-30 DC 10-30<br />

DC-8-70 DC-8-70<br />

MD11 MD11<br />

- MD90<br />

- TU204<br />

MD80 MD80<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!