29.10.2014 Aufrufe

2. Mitgliederversammlung des Zentralinstituts für Medizintechnik

2. Mitgliederversammlung des Zentralinstituts für Medizintechnik

2. Mitgliederversammlung des Zentralinstituts für Medizintechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll<br />

<strong>2.</strong> <strong>Mitgliederversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>Zentralinstituts</strong> für <strong>Medizintechnik</strong><br />

Datum:<br />

Ort:<br />

11.05.2010, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Universitätsstr. 19, Hörsaal der Anatomie<br />

Leitung:<br />

Protokoll:<br />

Teilnehmer:<br />

Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger<br />

Rita Zöllner<br />

Prof. Boccaccini<br />

Prof. Eichhorn<br />

Prof. Fabry<br />

Prof. Franke<br />

Dr. Fried<br />

Herr Höller<br />

Prof. Kremers<br />

Dr. Mandl<br />

Prof. Mang<br />

Prof. Michelson<br />

Prof. Schmauß<br />

Prof. M. Schmidt<br />

Dr. Seeger<br />

Dr. Villmann<br />

Dr. Hannig für Prof. Teich<br />

Dr. Ziegler<br />

Herr Hofmann<br />

Dr. Bauer<br />

1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung<br />

Prof. Hornegger begrüßt die anwesenden Mitglieder <strong>des</strong> ZIMT, sowie dazu geladene Gäste. Die<br />

Tagesordnung wird in der vorgelegten Form per acclamatio genehmigt.<br />

<strong>2.</strong> Vorlesung <strong>des</strong> Protokolls<br />

Das Protokoll der Gründungsversammlung vom 1.10.2010 wird in der vorgelegten Form per<br />

acclamatio genehmigt.<br />

3. Bericht durch Prof. Hornegger


Im allgemeinen Bericht geht Prof. Hornegger vor allem auf die in der abzuarbeitenden ToDo-Liste<br />

<strong>des</strong> Protokolls aufgeführten Punkte ein, soweit diese nicht in anderen Tagesordnungspunkten<br />

behandelt werden. Prof. Hornegger berichtet über die erfolgreiche Abwicklung <strong>des</strong> Spitzenclusters<br />

im ZIMT und betont die gute Zusammenarbeit zwischen den Herren Höller, Jeleazcov und<br />

Trinkwalter. Das Team <strong>des</strong> ZIMT wurde aus Drittmitteln der Technischen Fakultät um einen weiteren<br />

Mitarbeiter, Herrn Tobias Zobel (studentische Hilfskraft), <strong>des</strong>sen Vorstellung an dieser Stelle<br />

erfolgte, erweitert. Er unterstützt das Team in der Ausarbeitung der Akkreditierung <strong>des</strong><br />

Studiengangs <strong>Medizintechnik</strong> und <strong>des</strong> Masters <strong>Medizintechnik</strong>. Die neuen Räumlichkeiten der ZIMT<br />

Geschäftsstelle, Krankenhausstr. 2-4, Raum 206, stellt er ebenfalls vor.<br />

Das ZIMT wird auf der Internetseite Veranstaltungen und Vorträge der Mitglieder gebündelt zur<br />

Verfügung stellen. Alle Mitglieder sind daher gebeten, entsprechende Termine an das ZIMT<br />

weiterzugeben bzw. besonders auch andere Veranstaltungen wahrzunehmen.<br />

Ein weiteres Ziel ist die Ermittlung wichtiger Kennzahlen von universitären Aktivitäten im Bereich<br />

der <strong>Medizintechnik</strong>. Abgefragt werden Anzahl Stellen, Kooperationspartner und Projekte im Bereich<br />

<strong>Medizintechnik</strong> sowie die Drittmittelvolumina aus Industrie, DFG, BMBF, BFS und sonstigen<br />

Fördertöpfen. Prof. Hornegger bietet um aktive Unterstützung aller ZIMT-Mitglieder bei der<br />

Datenerhebung.<br />

Um das Institut zu stärken und Synergieeffekte zu nutzen müssen unbedingt mehr gemeinsame<br />

Vorhaben angestoßen werden. Viele Projekte wurden bereits zusammen mit dem ZIMT geplant und<br />

beantragt. Es wird angeregt, auch weiterhin möglichst viele Anträge in Zusammenarbeit und unter<br />

Einbeziehung <strong>des</strong> ZIMT zu stellen.<br />

4. Neuaufnahmen ZIMT<br />

Neue Mitgliedsanträge gingen ein von: Prof. Dr. Dirk Guldi, Prof. Dr. Wolfgang Hillen, Prof. Dr. Oliver<br />

Schöffski, Dr.-Ing. Rainer Engelbrecht, Dr. Christian Jeleazcov, Dr.-Ing Stefan Mandl, Dr. med Carmen<br />

Villmann, Dipl.-Ing. Maximilian Hofmann, Dipl.-Ing. Peter Bechtold, Dipl.-Ing. Christian Ziegler. Die<br />

Aufnahme der neuen Mitglieder wurde bereits in der KL einstimmig beschlossen.<br />

5. Rückblick und Fortschritt im Spitzencluster <strong>Medizintechnik</strong><br />

• 25.01.2010: Präsentation vor der Jury<br />

• 26.01.2010: Bekanntgabe der Gewinner durch Frau Schavan<br />

• Preisverleihung im Rahmen der Clusterkonferenz in Berlin<br />

• Im Februar/März drei Workshops mit den Antragsstellern; zahlreiche individuelle Beratungen<br />

• Zwei Lenkungsausschuss-Sitzungen<br />

• Bündelung der Anträge aus Technischer, Naturwissenschaftlicher Fakultät und Fachbereich<br />

Wirtschaftswissenschaften durch Kurt Höller (ZIMT), Klinik und Medizinische Fakultät durch Dr.<br />

Jeleazcov.<br />

• Am 31.03.2010 wurde 44 Projekte fristgerecht beim Projektträger DLR eingereicht<br />

• Gesamtprojektvolumen 85.770.000 €


• Fördervolumen 43.849.000 €<br />

über ZIMT: 4,8 Mio €<br />

über Klinikum: 8,5 Mio €<br />

über Fraunhofer: 2,8 Mio €<br />

• Leitprojekte und haben bereits „Unverbindliche Inaussichtstellung“ erhalten<br />

• Prüfung aller Anträge läuft aktuell noch<br />

Es stellt sich die Frage nach der Beteiligung von Siemens am Spitzencluster. Herr Höller hat die<br />

Zahlen überschlagen: Knapp 16,5 Mio€ werden von Siemens in Spitzenclusterprojekte investiert,<br />

etwa 6,3 Mio€ davon wurden als Fördermittel beantragt. Davon wiederum gehen über 500.000€ als<br />

Unteraufträge an die Universität zurück.<br />

Einige Mitglieder berichten von Schwierigkeiten bei der Ausgestaltung von Kooperationsverträgen.<br />

Über den Spitzenclusterverteiler wurde ein Mustervertrag vom BMBF versandt.<br />

6. Studiengang <strong>Medizintechnik</strong><br />

6.1 Bachelor-Studiengang<br />

Das erste Semester war hoch erfolgreich. Von 186 Studienanfängern sind 145 ins zweite Semester<br />

übergegangen. Bei der allgemeinen Evaluierung („Studentenzufriedenheit“) hat der Studiengang<br />

<strong>Medizintechnik</strong> den besten Wert der Technischen Fakultät erzielt. Die Vorlesungen laufen gut,<br />

Kooperationen hinsichtlich der Praktika bestehen u.a. mit Siemens und dem Klinikum Nürnberg.<br />

Die Stärke Erlangens mit vielen wichtigen Institutionen vor Ort soll stärker ausgereizt werden.<br />

Praktika innerhalb <strong>des</strong> Universitätsklinikums Erlangen werden derzeit als Einzelfalllösungen<br />

realisiert.<br />

Für die Studenten <strong>des</strong> interdisziplinären Studienganges ist die Betreuung durch das ZIMT<br />

außerordentlich wichtig. So konnte eine individuelle Anlaufstelle sichergestellt werden, die<br />

Studenten sind mit der Betreuung und der Beratung (Stichpunkt Studieninformation in der<br />

Evaluierung) sehr zufrieden.<br />

Der Studiengang <strong>Medizintechnik</strong> spricht zudem viele Studienanfänger an, die sich sonst nicht für ein<br />

Technisches Studium interessiert hätten.<br />

6.2 Master-Studiengang<br />

Der Masterstudiengang bedarf noch umfangreicher Planungsarbeiten und wird bereits parallel mit<br />

in die Akkreditierung eingeflochten. Das Konzept <strong>des</strong> Masterstudiengangs wird nach Maßgabe der<br />

letzten ZIMT-KL-Sitzung komplett umgedacht. Als Vorschlag stehen die Themen <strong>des</strong> Spitzenclusters<br />

als übergeordnete Punkte zur Auswahl. Diesen sollen die verschiedenen beteiligten Institute<br />

zugeordnet werden. Angedacht sind dazu Medizinische Bildgebung, Medizinische Bildverarbeitung,<br />

Prothetik, Medizinische Sensorik, Augenheilkunde, etc.


Das Curriculum muss sich an den DGMT Empfehlungen orientieren. <strong>Medizintechnik</strong> ist eine<br />

Ingenieurwissenschaft und es muss sichergestellt werden, dass die Ausbildung auch ein hohes<br />

Ingenieursniveau garantiert.<br />

6.3 Akkreditierung<br />

Entsprechend der Maßgaben <strong>des</strong> Ministeriums muss die <strong>Medizintechnik</strong> bis Ende 2011 eine<br />

Akkreditierung vorweisen.<br />

Aktueller Zeitplan<br />

15.1<strong>2.</strong>2009: Benachrichtigung betroffener Lehrstühle<br />

01.01.2010: Beginn Planung/Genehmigung Master<br />

01.06.2010: Beginn Selbstdokumentation<br />

15.1<strong>2.</strong>2010: Genehmigung Master im Senat<br />

31.1<strong>2.</strong>2010: Abschluss Selbstdokumentation – Beginn WS!<br />

01.01.2011: Vertragsabschluss mit Agentur<br />

01.04.2011: Vor-Ort-Begehung<br />

01.07.2011: Akkreditierungsentscheid<br />

31.03.2012: Letzte Frist zur Vorlage <strong>des</strong> Akkreditierungsentscheids<br />

30.09.2012: Ende der vorläufigen Genehmigung <strong>des</strong> Studiengangs<br />

Die Selbstdokumentation wird im ZIMT nach vorgegebenem Zeitplan bearbeitet. Als erster Schritt<br />

wird die Dozentenübersicht erstellt. Die Schablone für die Lebensläufe der Dozenten ist erstellt und<br />

wird in den kommenden Tagen mit der Bitte um schnellen Rücklauf verschickt.<br />

7. Sonstiges<br />

In der Vergangenheit wurde mehrmals die Frage nach einer Fördermitgliedschaft für Unternehmen<br />

gestellt. Dazu äußert sich das Kanzlerbüro wie folgt: „Die Förderung kann nur so aussehen, dass<br />

Dritte an die Universität Geld zahlen (zivilrechtlich im Wege einer Schenkung, da keine konkrete<br />

Gegenleistung damit verbunden wäre), das sozusagen mit einer Zweckbindung "wg. ZIMT" versehen<br />

ist. Intern geht dieses Geld dann auf die Kostenstelle <strong>des</strong> ZIMT und kann dort frei bewirtschaftet<br />

werden. Das ist etwas anders als z.B. bei einer Vereinsmitgliedschaft, bei der das Mitglied für seinen<br />

Beitrag satzungsmäßig definierte Mitgliedschafts- und Mitwirkungsrechte kriegt. Geldgeber können<br />

als "Förderer" oder dgl. bezeichnet beratend zu Sitzungen eingeladen werden. Aber das kann nur<br />

eine "freiwillige Leistung" sein, kein formalisierter Mitgliedsstatus.“ Ein entsprechen<strong>des</strong> Vorgehen<br />

wird von der beschlossen.<br />

Abschließend: Werbung von weiteren Mitgliedern für das ZIMT-ist Aufgabe für alle!<br />

gez. Kurt Höller / Rita Zöllner


Auf einen Blick<br />

Aufgabe Verantwortlich Erledigt<br />

Wie hoch ist die Beteiligung von Siemens am SC<br />

Vernetzung relevanter Kolloquien<br />

Kennzahlen von universitären Aktivitäten<br />

Schablone für die Lebensläufe<br />

Unternehmen als Förderer<br />

Werbung von weiteren Mitgliedern für das ZIMT<br />

Höller<br />

Zobel<br />

Höller<br />

Zobel<br />

Höller<br />

Aufgabe für alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!