Walbusch-Pm-Einweihung AHL-06-09-11

Walbusch-Pm-Einweihung AHL-06-09-11 Walbusch-Pm-Einweihung AHL-06-09-11

02.07.2012 Aufrufe

Pressemitteilung Walbusch verdoppelt Lagerkapazität für Hängeware/ 1 06. September 2011 Automatisches Hängelager am 06.09.2011 offiziell in Betrieb genommen Lagerkapazität auf 600.000 Hängeteile erhöht Von der Budgetfreigabe durch die Walbusch-Geschäftsführung bis zur offiziellen Inbetriebnahme vergingen drei arbeitsreiche Jahre. Doch nun ist es fertig gestellt, das automatische Hängelager („AHL“) des Spezialisten für bequeme Herrenmode. Es schließt sich über einen Verbindungstunnel an das bisherige manuelle Hängelager an. Beide Lagergebäude befinden sich im Solinger Industriegebiet Scheuren. Eingelagert werden können bis zu 600.000 Bekleidungsstücke, was einer Verdopplung der Kapazität gleichkommt. 35% weniger Raumbedarf durch Automation Vornehmlich werden im neuen Gebäude Hosen, Sakkos und Jacken gelagert. Walbusch setzt somit den bereits 1999 bereits begonnenen Weg fort, liegende und hängende Ware zu trennen. Christian Busch, für die Immobilien verantwortlicher Geschäftsführer des Familienunternehmens, begründet dies mit dem Qualitätsanspruch der Walbusch-Kunden: „Nur durch hängende Lagerung, also Einlagerung auf dem Bügel wie im Kleiderschrank, wird unsere Ware so schonend und pfleglich behandelt, wie es ihrem hochwertigen Charakter entspricht.“ Andere Textiliten setzen statt dessen auf Kartonlagerung, was über die Zeit jedoch zu Falten- und Knickbildung führen kann. Und Thomas Mathes, Bereichsleiter Logistik bei Walbusch, erklärt, warum das neue Hängelager „automatisch“ ist: „Die Ein- und Auslagerung der Ware erfolgt fast ausschließlich computergestützt und maschinell.“ Dies sorgt für Kosteneffizienz und geringen Raumbedarf. Konkret reduziert sich durch diese technische Auslegung der Lagerraum um etwa 35% gegenüber herkömmlichen Lagern

Pressemitteilung<br />

<strong>Walbusch</strong> verdoppelt Lagerkapazität für Hängeware/<br />

1<br />

<strong>06</strong>. September 20<strong>11</strong><br />

Automatisches Hängelager am <strong>06</strong>.<strong>09</strong>.20<strong>11</strong> offiziell in Betrieb genommen<br />

Lagerkapazität auf 600.000 Hängeteile erhöht<br />

Von der Budgetfreigabe durch die <strong>Walbusch</strong>-Geschäftsführung bis zur<br />

offiziellen Inbetriebnahme vergingen drei arbeitsreiche Jahre. Doch<br />

nun ist es fertig gestellt, das automatische Hängelager („<strong>AHL</strong>“) des<br />

Spezialisten für bequeme Herrenmode. Es schließt sich über einen<br />

Verbindungstunnel an das bisherige manuelle Hängelager an. Beide<br />

Lagergebäude befinden sich im Solinger Industriegebiet Scheuren.<br />

Eingelagert werden können bis zu 600.000 Bekleidungsstücke, was<br />

einer Verdopplung der Kapazität gleichkommt.<br />

35% weniger Raumbedarf durch Automation<br />

Vornehmlich werden im neuen Gebäude Hosen, Sakkos und Jacken<br />

gelagert. <strong>Walbusch</strong> setzt somit den bereits 1999 bereits begonnenen<br />

Weg fort, liegende und hängende Ware zu trennen. Christian Busch,<br />

für die Immobilien verantwortlicher Geschäftsführer des<br />

Familienunternehmens, begründet dies mit dem Qualitätsanspruch der<br />

<strong>Walbusch</strong>-Kunden: „Nur durch hängende Lagerung, also Einlagerung auf<br />

dem Bügel wie im Kleiderschrank, wird unsere Ware so schonend und<br />

pfleglich behandelt, wie es ihrem hochwertigen Charakter<br />

entspricht.“ Andere Textiliten setzen statt dessen auf<br />

Kartonlagerung, was über die Zeit jedoch zu Falten- und Knickbildung<br />

führen kann. Und Thomas Mathes, Bereichsleiter Logistik bei<br />

<strong>Walbusch</strong>, erklärt, warum das neue Hängelager „automatisch“ ist: „Die<br />

Ein- und Auslagerung der Ware erfolgt fast ausschließlich<br />

computergestützt und maschinell.“ Dies sorgt für Kosteneffizienz und<br />

geringen Raumbedarf. Konkret reduziert sich durch diese technische<br />

Auslegung der Lagerraum um etwa 35% gegenüber herkömmlichen Lagern


mit vergleichbarer Bestückung, da weder Gänge für das manuelle<br />

Handling notwendig sind noch Zwischendecken eingezogen werden<br />

müssen.<br />

30.000 Kubikmeter Erde bewegt<br />

Der tief in das Gelände eingebrachte Bau weist von der Bodenplatte<br />

bis zum Dach eine Gesamthöhe von 26 Metern auf, von der im<br />

Außenbereich jedoch nur 18 Meter zu sehen sind. 30.000 Kubikmeter<br />

Erde wurden hierzu bewegt, was etwa 4.000 LKW-Ladungen entspricht.<br />

Besondere Herausforderung: Die Bodenplatte musste präzise horizontal<br />

ausgerichtet werden, damit es angesichts 25 Meter hoher Regale und<br />

gleich hoher, turmartiger Regalbediengeräte nicht zu Störungen bei<br />

der Ansteuerung hochgelegener Lagerorte kommen kann. Alleine in der<br />

Bodenplatte wurden deshalb 146 Tonnen Stahl verbaut.<br />

<strong>11</strong> Mio. EURO am Standort Solingen investiert<br />

<strong>Walbusch</strong> investiert somit weiterhin am Standort Solingen. Bereits<br />

im Jahr 2005 waren 9 Mio. EURO für das damals neu errichtete<br />

automatische Kartonlager ausgegeben worden. Ein weiteres<br />

Großvorhaben mit ähnlich hohem Investitionsvolumen wurde zum<br />

Jahresanfang abgeschlossen: Die Verwaltung wuchs um über 3.000 qm<br />

Bürofläche und der bisherige Verkaufsraum nach Umbau auf 1.500 qm.<br />

Das nun im Beisein des Solinger Oberbürgermeisters Feith eröffnete<br />

neue automatische Hängelager stellt erneut einen Kraftakt des<br />

mittelständischen Unternehmens dar, waren dafür doch investive<br />

Mittel von mehr als <strong>11</strong> Mio. EURO erforderlich. In der<br />

Investitionssumme enthalten sind dabei erhebliche Ausgaben für die<br />

Regalanlage, die Regalbediengeräte und die Fördertechnik sowie die<br />

Anbindung an das Bestandsgebäude. Aber auch der Bau selbst kostete<br />

mehr als 4 Mio. EURO. Thomas Busch, Hauptgesellschafter und<br />

Beiratsvorsitzender des Unternehmens, führt hierzu aus: „Diese<br />

erheblichen Investitionen sind uns nur dadurch möglich, dass wir<br />

seit Jahren erfolgreich am Markt operieren und zugleich auf der<br />

Kostenseite mit Augenmaß und als vorsichtige Kaufleute agieren.“<br />

2


5,9 % Umsatzwachstum für 20<strong>11</strong> prognostiziert<br />

Trotz schwieriger Bedingungen auf den Beschaffungsmärkten und sich<br />

eintrübender Konsumneigung der Kunden hält <strong>Walbusch</strong> an seinem<br />

Wachstumsziel für das Jahr 20<strong>11</strong> fest. Dies bestätigt der für Einkauf<br />

und Vertrieb zuständige Geschäftsführer, Dr. Bert Hentschel: „Wir<br />

streben weiterhin für das Jahr 20<strong>11</strong> ein Umsatzwachstum von 5,9% auf<br />

dann 331 Mio. EURO an.“ Dazu trägt insbesondere die Expansion des<br />

Unternehmens in das Filialgeschäft bei. Das Unternehmen ist<br />

mittlerweile an <strong>11</strong> Filialstandorten vertreten, drei weitere<br />

(Dortmund, Siegen, Erlangen) folgen noch im Herbst. Hinzu kommt eine<br />

deutlich positive Entwicklung im E-Commerce-Bereich.<br />

Zu <strong>Walbusch</strong>:<br />

Das 1934 gegründete Textilversandhaus ist ein Familienunternehmen<br />

mit Sitz in Solingen. <strong>Walbusch</strong> spricht Kunden an, die Wert auf<br />

bequeme und gepflegte Kleidung legen. Über das <strong>Walbusch</strong>-Maßatelier<br />

bietet <strong>Walbusch</strong> seinen Kunden auch Anzüge und Hemden nach Maß. Als<br />

Multichannel-Anbieter setzt <strong>Walbusch</strong> auf die Verbindung von Katalog,<br />

Online-Shop und Fachgeschäft. Derzeit gibt es bundesweit bereits <strong>11</strong><br />

<strong>Walbusch</strong>-Filialen. Hinzu kommt das mit 1.500 qm Verkaufsfläche<br />

Anfang des Jahres neu eröffnete Hauptgeschäft in Solingen. Neben der<br />

Marke <strong>Walbusch</strong> gehören zur Unternehmensgruppe auch die Outdoormarke<br />

„Klepper“, die Herrenmodemarke „Mey & Edlich“ sowie der<br />

Gesundheitsversand „Avena“.<br />

Bilder:<br />

Hr. Christian Busch<br />

3


Neues <strong>Walbusch</strong> Lager: 25 Meter hohe Stangenregale erweitern die Kapazität<br />

auf 600.000<br />

Pressekontakt:<br />

Simone Cassel<br />

<strong>Walbusch</strong> Walter Busch GmbH & Co. KG, Solingen<br />

Telefon: 0212.2<strong>06</strong>0-141<br />

Telefax: 0212.2<strong>06</strong>0-123<br />

E -Mail: simone.cassel@walbusch.de<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!