26.10.2014 Aufrufe

Kerncurriculum - vLw NRW eV

Kerncurriculum - vLw NRW eV

Kerncurriculum - vLw NRW eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsfeld 3<br />

Leistungen herausfordern, erfassen, rückmelden, dokumentieren und beurteilen<br />

Handlungssituationen Erschließungsfragen Inhaltliche Bezüge<br />

Rechtliche Vorgaben und Kon fe renz be ­ Was muss ich über die Rechtslage Vorgaben des Schul ge set ­<br />

schlüsse zur Leistungserziehung und wissen? zes und der Ausbildungs­<br />

-bewertung im Schulalltag um setzen<br />

und Prüfungs ord nun gen,<br />

Mit welchen diagnostischen Verfah ­<br />

Diagnostische Verfahren einsetzen, Ergebnisse<br />

auswerten und die individuelle<br />

Lehr pläne und Richtlinien<br />

ren objektiviere ich meine Wahr neh ­<br />

und schuleigene Festlegunmun<br />

gen vom Lern erfolg/Lern ­<br />

Förderplanung sachgerecht gestalten und<br />

gen<br />

zuwachs meiner Schü lerinnen und<br />

fortschreiben Schüler? Herausfordernder und indi-<br />

Leistungen als Resultat vielschichtiger Be ­ Wie motiviere und unterstütze ich vidualisierender Unterricht<br />

dingungsfaktoren verstehen, analysieren<br />

und für Lernberatung nutzen.<br />

Herausfordernden Unterricht planen und<br />

durchführen<br />

meine Schülerinnen und Schüler<br />

dazu, ihren Res sourcen entsprechende<br />

Leis tun gen zu erbringen?<br />

Wissenschaftlich fundierte<br />

diagnostische Verfahren zur<br />

Leistungsfeststellung (Lernstand,<br />

Lernfortschritte und<br />

Wie stelle ich eine transparente Leis ­<br />

Schülerinnen, Schüler und Eltern zu Leis ­ tungs bewertung und eine adressa­ gegebenenfalls Probleme)<br />

tungsanforderungen, Beurteilungskriterien tengerechte Leistungsrückmeldung und zur individuellen Förzu<br />

erbrachten Leis tungen und Lern ­ sicher? derung<br />

fortschritten beraten<br />

Die Kompetenz zur kriteriengeleiteten<br />

Selbst einschätzung der Schü lerinnen und<br />

Schüler ausbilden<br />

Leistungserziehung und -bewertung eva ­<br />

luieren und Ergebnisse zur systematischen<br />

Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts<br />

nutzen.<br />

Welche Rückmeldung geben mir<br />

Lern erfolgskontrollen über die Stär ­<br />

ken und Schwächen meines Unter ­<br />

richts und wie nutze ich die Rück ­<br />

meldung?<br />

Welche Faktoren beeinflussen die<br />

Leis tun gen meiner Schülerinnen<br />

und Schüler?<br />

Anforderungsmaßstäbe<br />

und Krite ri en für die Leis ­<br />

tungsbewertung<br />

Lernerfolgskontrollen und<br />

Feedbackgespräche als Evaluations<br />

instru men te des<br />

eigenen Handelns.<br />

Kompetenzen und Standards<br />

Kompetenz 7: Lehrerinnen und Lehrer diagnostizieren Lernvoraussetzungen und Lernprozesse von Schülerinnen und Schü ­<br />

lern; sie fördern Schülerinnen und Schüler gezielt und beraten Lernende und deren Eltern.<br />

Die Absolventinnen und Absolventen<br />

erkennen Entwicklungsstände, Lernpotentiale, Lernhindernisse und Lernfortschritte.<br />

erkennen Lernausgangslagen und setzen spezielle Fördermöglichkeiten ein.<br />

erkennen Begabungen und kennen Möglichkeiten der Begabungsförderung.<br />

stimmen Lernmöglichkeiten und Lernanforderungen aufeinander ab.<br />

setzen unterschiedliche Beratungsformen situationsgerecht ein und unterscheiden Beratungsfunktion und Beurtei ­<br />

lungsfunktion.<br />

kooperieren mit Kolleginnen und Kollegen bei der Erarbeitung von Beratung/Empfehlung.<br />

kooperieren mit anderen Institutionen bei der Entwicklung von Beratungsangeboten.<br />

Kompetenz 8: Lehrerinnen und Lehrer erfassen Leistungen von Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage transparenter<br />

Beurteilungsmaßstäbe.<br />

Die Absolventinnen und Absolventen<br />

konzipieren Aufgabenstellungen kriteriengerecht und formulieren sie adressatengerecht.<br />

wenden Bewertungsmodelle und Bewertungsmaßstäbe fach- und situationsgerecht an.<br />

verständigen sich auf Beurteilungsgrundsätze mit Kolleginnen und Kollegen.<br />

begründen Bewertungen und Beurteilungen adressatengerecht und zeigen Perspektiven für das weitere Lernen auf.<br />

nutzen Leistungsüberprüfungen als konstruktive Rückmeldung über die eigene Unterrichtstätigkeit.<br />

8<br />

Beilage Schule <strong>NRW</strong> 01/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!