26.10.2014 Aufrufe

Typische Schülerfehler bei Informatikaufgaben - Professur für ...

Typische Schülerfehler bei Informatikaufgaben - Professur für ...

Typische Schülerfehler bei Informatikaufgaben - Professur für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Untersuchung des Bibertests auf die Fehlerarten nach Weimer<br />

wenigen Signalen zu finden ist. Die Aufgabenstellung lautet wie folgt:<br />

Bei welchem Morse-Code <strong>für</strong> die ESROM-Buchstaben benötigt man im<br />

”<br />

Schnitt die wenigsten Signale ( *“ und -“) zur Nachrichtenübermittlung?<br />

” ”<br />

A) E = *** S = *- R = - O = -* M = *<br />

B) E = - S = * R = *** O = -* M = - - -<br />

C) E = ** S = *- R = * O = -* M = -<br />

D) E = *- S = * R = - O = -* M = * “ [4].<br />

Die Aufgabe ist ein klassisches Codierungsproblem, wie es auch in der Technischen<br />

Informatik behandelt wird. Der wichtigste Schritt zur Lösung ist, dass Buchstaben, die<br />

häufiger vorkommen auch eine kürzere Codierung erhalten. Nur so benötigt man im<br />

Schnitt die wenigsten Signale. Auf Grund der Antwortalternativen muss der Schüler<br />

aber gar nicht so weit denken. Es genügt, abzuzählen, wie viele Signale jeweils <strong>für</strong> einen<br />

Buchstaben nötig sind. Darüber bildet man dann die Summe. Die Antwortalternative<br />

mit der geringsten Summe sowie einer eindeutigen Codierung der Buchstaben ist die<br />

richtige Lösung.<br />

Abbildung 5.4: Morsecode - Verteilung der Antworten<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!