26.10.2014 Aufrufe

Typische Schülerfehler bei Informatikaufgaben - Professur für ...

Typische Schülerfehler bei Informatikaufgaben - Professur für ...

Typische Schülerfehler bei Informatikaufgaben - Professur für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Was sind Fehler?<br />

Die Frage, Was sind Fehler?“ beschäftigt die Wissenschaft schon lange. Edelstein<br />

”<br />

bezeichnet den Fehler als einen Verstoß gegen die Perfektion einer Naturgestalt“ [7,<br />

”<br />

S.112], während Heid und Straßburg [16, S.209] ihn schlicht als Abweichung vom<br />

”<br />

Richtigen“ [10, S.129] definieren. Beide stimmen in ihren Definitionen mit Weimer<br />

überein, der bereits 1925 schreibt: Der Fehler ist eine Abweichung vom Richtigen, die<br />

”<br />

nicht sein soll und nicht zu sein braucht und die darum auch nicht immer in gleicher<br />

Weise eintritt“ [17, S.2]. Weimer betont außerdem, dass im Fehler etwas falsch gemacht<br />

wird, was wir sonst vielleicht richtig machen oder was andere innerhalb der gleichen<br />

”<br />

Leistung fehlerlos zustande bringen“ [17, S.2]. Und auch Blanck sieht den Fehler als<br />

eine Soll-Ist-Differenz“ [2, S.100]<br />

”<br />

Die meisten Autoren sind sich <strong>bei</strong> der Definition des Fehlerbegriffs einig, jedoch<br />

kategorisieren sie die Fehlerarten unterschiedlich. Gerade diejenigen, die einer Fachwissenschaft<br />

wie zum Beispiel einer Sprache oder der Mathematik angehören, entwickeln<br />

Einteilungen, die häufig nicht auf einen anderen Fachbereich übertragbar sind.<br />

Während in der Mathematik zwischen Schnittstellenfehlern, Verständnisfehlern, Automatisierungsfehlern<br />

und Umsetzungsfehlern unterschieden wird [12, S.37 - 39], spricht<br />

Blanck unter Berücksichtigung von Beispielen aus dem Grundschulunterricht von Fehlern<br />

aus Unvermögen, Fehlern aus Unlust und Fehlern auf Grund eines nicht selbst<br />

verschuldeten Versehens [2, S.100]. Dieser Ar<strong>bei</strong>t wird eine allgemeine und oft zitierte<br />

Einteilung zu Grunde gelegt. Sie stammt aus Weimers Psychologie der Fehler“ [17].<br />

”<br />

Weimer unterscheidet zwischen Irrtum und Fehler. Da<strong>bei</strong> ist zu beachten, dass etwas<br />

Falsches nur als Fehler anzusehen ist, wenn der Verursacher es eigentlich besser wüsste.<br />

3.1 Irrtum<br />

Der Irrtum ist ein seelischer Zustand, ein Fürwahrhalten des Falschen, das bedingt<br />

”<br />

ist durch die Unkenntnis gewisser Tatsachen, die <strong>für</strong> die richtige Erkenntnis von we-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!